Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein schweres Gewitter mit Hagelsturm hat am Sonntagabend im Bereich der B173, Eibergstraße, für massive Schäden gesorgt. Zahlreiche Autos wurden beschädigt. | Foto: ZOOM.TIROL
29

Hagelsturm über Eibergstraße
Über 30 Autos beschädigt, Chaos auf Inntalautobahn

Ein schweres Gewitter mit Hagelsturm hat am Sonntagabend im Bereich der B173, Eibergstraße, für massive Schäden gesorgt. Zahlreiche Autos wurden beschädigt. SÖLL/SCHEFFAU/LANGKAMPFEN-ANGATH/WALCHSEE. Am 09. Juni um circa 18:40 Uhr tobte im Tiroler Unterland ein heftiges Gewitter mit Hagelsturm. Die Hagelkörner wiesen teilweise die eine Größe von ca. 4 bis 7 Zentimetern auf. In mehreren Gemeinden kam es zu massiven Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen.  Autos in Söll beschädigt, Straße...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Am 8. Juni rückten auch die Floriani aus Bad Goisern zu einem Unwettereinsatz aus. | Foto: FF Bad Goisern
4

Heftige Regenfälle
FF Bad Goisern im Unwettereinsatz

Heftige Regenfälle sorgten am Abend des 8. Juni 2024 auch in Bad Goisern für Probleme. BAD GOISERN. Im Bereich der Krößmalergasse trat der dortige Bach aus seinem Lauf und drohte Gebäude zu überfluten. Beim Eintreffen der FF Bad Goisern war rasches Handeln gefragt, um weitere Schäden zu verhindern. Mit Schanzwerkzeugen gelang es, eine Verklausung zu lösen, sodass ein weiterer Wasseraustritt verhindert werden konnte. Nach umfassender Kontrolle der weiteren Zuläufe des Krößenbachs und Nachlassen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bildaufnahmen aus Stegersbach zeigen die Auswirkungen der starken Regenfälle.  | Foto: FF Stegersbach
1 14

Katastrophenalarm
Überschwemmungen und Murenabgänge in vielen Regionen

Heftige Unwetter wüteten in den vergangenen Tagen über weite Teile Österreichs. In Ortschaften im ganzen Land herrscht Katastrophenzustand.  ÖSTERREICH. Nach den heftigen Unwettern der letzten Tage herrscht an Orten überall in Österreich Katastrophenzustand. Während lokale Einsatzkräfte sowie Bewohnerinnen und Bewohner ihr Bestes geben, um Hochwasser, Murenabgängen und mehr Einhalt zu bieten, ist inzwischen auch das Bundesheer ausgerückt. MeinBezirk.at berichtete: Bundesheer hilft in der...

  • Tamara Winterthaler
Nach der Segnung: Im Zentrum Pfarrerin Evelyn Bürbaumer, links davon Robert Wolf, rechts Bürgermeisterin Andrea Reichl und Pfarrer Lijo Joseph Kuzhippallil | Foto: Peter Sattler
79

100 Jahre und ein neues Auto
Feuerwehrjubiläum in Deutsch Kaltenbrunn-Berg

DEUTSCH KALTENBRUNN-BERG (ps). Die Feuerwehr feierte ihren 100 Geburtstag mit der Segnung eines neuen Löschfahrzeuges. Viele Wehren der Nachbarschaft mussten aber wegen massiver Hochwasserbedrohung in den Einsatz und konnten nicht an dem Festakt teilnehmen. Kommandant Robert Wolf moderierte die Feier in der Vereinshalle, der ein ökumenischer Gottesdienst mit Evelyn Bürbaumer und Lijo Kuzhippalil vorangingen. Die örtliche  Blasmusikkapelle begleitete und setzte mit einem Frühschoppenkonzert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Harald Walzer
53

Feuerwehrfest
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Götzendorf

Götzendorf/Leitha. Am vergangen Wochenende vom 7.6-9.6.2024 feierte die Freiwillige Feuerwehr Götzendorf das 150 Jubiläum, zu gleich mit dem jährlichen Feuerwehrfest. Am Freitag, war ab 17:00 Uhr Festbetrieb und zwei Stunden später der Dämmershoppen mit dem Musikverein Götzendorf. Am Samstag war ab 12:00 Uhr der Festbetrieb schon im Gange und ein Bezirksfeuerwehr-Leistungswettbewerb ließen Feuerwehrleute aus der Umgebung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es gab jede Menge Auszeichnungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Harald Walzer
Florianis beim Löschangriff, der Teil des Bereichsleistungsbewerbs in Bronze und Silber war. | Foto: Edith Ertl
70

Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Wundschuh
Silber und Bronze für die Feuerwehren im Bezirk

WUNDSCHUH. In Wundschuh stellten 58 Gruppen aus 35 Feuerwehren von Graz-Umgebung und Nachbarbezirken ihre Können unter Beweis. In Leistungsbewerben um Bronze und Silber absolvierten rund 300 Florianis einen Löschangriff, legten Zubringerleitungen und absolvierten einen Staffellauf in voller Ausrüstung. Gewinner ist die Bevölkerung, die im Ernstfall auf die Hilfe der Feuerwehrleute zählen kann. In einem gemischten Team ging Florianis aus der FF Feldkirchen und FF Wagnitz an den Start. „Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: ASB ÖA Maria Winkler
13

Feuerwehr, Euratsfeld
Drama um verstorbenen Storch mit fünf Jungtieren

Seit 2020 gibt es auf dem Turm der Tischlerei Schneider in Euratsfeld, jedes Jahr ein Storchenpaar mit Jungstörchen. Leider hat sich ein Elternteil verletzt und musste von der Tierrettung eingeschläfert werden. EURATSFELD. Nachdem es sehr selten ist, dass gleich fünf Junge ausschlüpfen und überleben, wurden am 6. Juni drei Jungstörche von der FF Amstetten mittels Steig und der FF Euratsfeld aus dem Nest geholt. Der Grund ist, dass es ein Elternteil unmöglich schafft, fünf Junge durchzufüttern....

  • Amstetten
  • Franziska Stritzl
Die FF Matzles freute sich über die Erfolge. | Foto: FF Matzles
9

AFK Waidhofen/Thaya
FF Matzles dominiert Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe

Am 1. Juni ging der 31. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Waidhofen/Thaya in Großrupprechts über die Bühne. 38 Gruppen zeigten ihr Können. Die FF Matzles feierte, wie im vorigen Jahr, einen Dreifachsieg in den Klassen Bronze A, Silber A und Bronze B. GROSSRUPPRECHTS. Bereits am Freitag fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes im Rahmen des Feuerwehrfestes der FF Großrupprechts statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Viertelskommandant Erich Dangl,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der alte und neue Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker (4. v. links) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Bezirksfeuerwehrkommandanten und dem Branddirektor Reinhold Ortler (ganz rechts) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 4

Landesfeuerwehrkommandant
Günter Trinker als Feuerwehrchef bestätigt

Günter Trinker wurde mit einer deutlichen Mehrheit als Landesfeuerwehrkommandant von Salzburg wiedergewählt. Der Landeshauptmann und andere wichtige Persönlichkeiten äußerten sich positiv über seine bisherige Arbeit. SALZBURG. Günter Trinker bleibt Landesfeuerwehrkommandant von Salzburg. Darüber informiert die Salzburger Landeskorrespondenz am 7. Juni 2024. Der neue Landesfeuerwehrkommandant ist also der alte: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 95,42 Prozent der Stimmen wurde Günter Trinker...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Am Donnerstagabend fegte ein relativ kurzes, aber umso heftigeres Gewitter über Wien. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
1 5

News aus Wien
Dauereinsatz, Beschmierungen und zugemülltes Wohnhaus

Was hast du am Freitag, 7. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Unwetter in Wien – So oft war Feuerwehr im Einsatz "Haus der Forschung" Opfer von antisemtischen Beschmierungen Währinger Wohnhaus versinkt im Chaos Gefälschte Amtsmitteilung kursiert in Währing Fahrbahnsanierung im Abschnitt der Laxenburger Straße

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Lastwagen ist zur Seite gekippt. | Foto: FF/Zeiler
7

Bezirk Murtal
Gleich mehrere Verkehrsunfälle und ein Chemiealarm

Feuerwehren im Bereich Knittelfeld hatten am Freitag einiges zu tun. Nach einem Lkw-Unfall gab es Chemiealarm, einen weiteren Unfall und eine Ölspur. SPIELBERG. Zu einer aufwendigen und zeitintensiven Lkw-Bergung mussten die Feuerwehren Flatschach und Knittelfeld am Freitag ausrücken. Aus bislang noch unbekannter Ursache ist ein mit Rundholz beladener Lastwagen in Spielberg über das Bankett gekommen und seitlich in den angrenzenden Flatschacherbach gekippt. Eine der ersten Maßnahmen der 28...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Motorradunfall auf der B96 bei Seetal | Foto: OVI Thomas Keidel
2

Feuerwehreinsatz
Verletzter bei Motorradunfall auf der B96 in Seetal

Am 7. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einem Motorradunfall auf der B96 im Ortsteil Seetal alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Vorfall nach einer Stunde erfolgreich abschließen. TAMSWEG. Am 07. Juni 2024 um 13:05 Uhr wurde die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg alarmiert. Grund war ein Motorradunfall auf der B96 im Ortsteil Seetal. Notärztliche Versorgung vor OrtBeim Eintreffen des technischen Zuges, bestehend aus dem Kommandofahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Rüstfahrzeug, wurde der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Freiwillige Feuerwehr Niederalm wurde Donnerstagabend zu einem Fahrzeugbrand im Ortsgebiet alarmiert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Löschzug Niederalm im Löscheinsatz
Fahrzeug fing in Anif Feuer

Aufgrund eines technischen Gebrechens soll Donnerstagabend, den 6. Juni, ein Fahrzeug in der Garage eines Einfamilienhauses in Anif in Brand geraten sein. NIEDERALM, ANIF. In der Garage eines Einfamilienhauses in der Gemeinde Anif fing Donnerstagabend ein Fahrzeug Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Niederalm wurde zu dem Fahrzeugbrand alarmiert. Beim Eintreffen der 25 Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Garage. Laut dem Bericht, befanden sich in der Garage auch ein weiteres Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
30

Sportsgeist und Tempo
46. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Geyersberg

Sportsgeist, Geschick und Schnelligkeit waren am Samstag, den 1. Juni 2024, am Sportplatz in Geyersberg die Themen um die sich alles drehte. Beim 46. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Krems bewiesen 57 Bewerbsgruppen, das Feuerwehrmitglieder über den Einsatz- und Übungsdienst hinaus noch einiges mehr können. Eine perfekte Vorbereitung und das Zusammenspiel aller Bewerbsmitarbeiter brachte am Ende des Tages die FF Marbach im Felde als Bezirkssieger hervor. Bei idealen Bedingungen...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto: FF Windhaag bei Freistadt
11

140-Jahr-Feier
Feuerwehr Windhaag bittet zu Zwei-Tages-Fest

WINDHAAG. Im Jahr 1884 wurde die Freiwillige Feuerwehr Windhaag bei Freistadt gegründet. Wie andernorts waren auch inWindhaag verheerende Brände, die beinahe den ganzen Markt in Schutt und Asche gelegt hatten, Auslöser für das Errichten einer eigenen Feuerwehr. Heute wie damals sind die Florianijünger ein unverzichtbarer Teil der öffentlichen Sicherheit und des Gemeinschaftslebens. Festakt am Freitag Gefeiert wird das 140-Jahr-Jubiläum mit einemFestakt am Freitag, 21. Juni, 19.30 Uhr, am...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
vlnr: Michael Schinko; Stefan Miedler; Thaddäus Heindl; Robert Matzner; Clemens Oberdorfer; Mario Kilian
 | Foto: FF Hennersdorf / Stur M.
4

Bezirk Mödling
Freiwillige Feuerwehr Hennersdorf wählte neues Kommando

Die FF Hennersdorf hielt eine Wahl für die vakanten Positionen des Kommandanten und Kommandant-Stellvertreters ab. Aufgrund der Rücktritte von Brandrat Christian Fastl (Kommandant) und Brandinspektor Paul Reiter (Kommandant-Stellvertreter) im März war diese Neuwahl notwendig. Interimistisch führte Verwalter Clemens Oberdorfer die Feuerwehr. BEZIRK MÖDLING. Brandmeister Robert Matzner wurde zum Kommandanten und Verwaltungsmeister Stefan Miedler zum Kommandant-Stellvertreter gewählt, beide mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: St. Pölten-Stadt
4

Feuerwehr St. Pölten
Pech-Vögel: Zwei Tierrettungseinsätze an einem Tag

Zu gleich zwei Tierrettungseinsätzen an einem Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt alarmiert.  ST. PÖLTEN. Ein kleiner Falke hatte sich in einem Netz am Domplatz verfangen und ein Papagei hatte sich auf einen Baum verirrt und traute sich nicht mehr herunter. Die Pechvögel hatten Glück im Unglück und konnten von den Feuerwehrmitgliedern gerettet werden. Nach der aufgrund der Unwetter einsatzreichen Montagnacht ging es gleich turbulent weiter für die Mitglieder der Stadtfeuerwehr....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Freiwillige Feuerwehr Golling unterstützte die Brandversuche im Ofenauer- und Hieflertunnel mit einer Brandsicherheitswacht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Golling
6

Ofenauertunnel & Hieflertunnel
Brandsicherheitswache bei Brandversuchen

Im Zuge der Tunnelsanierung wurden im Laufe der letzten zwei Wochen im Ofenauer- und Hieflertunnel von der Asfinag vier Brandversuche durchgeführt. Die Freiwillige Feuerwehr Golling unterstützte diese Versuche mit einer Brandsicherheitswache. GOLLING. Im Zuge der Sanierung des Ofenauer- und Hieflertunnels werden wichtige Messdaten zur Tunnellüftung, zu Temperaturverläufen und zum Abzugsverhalten von Rauchgasen gesammelt. Um diese Daten zu sammeln, wurden in den vergangenen Wochen insgesamt vier...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carmen Kurcz
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Feuerwehreinsatz
Keller unter Wasser: Hilfe durch die Feuerwehr Tamsweg

Am 06. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einem Einsatz im Mehlhartelweg gerufen. Der Vorfall konnte nach zwei Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. TAMSWEG. Am 06. Juni 2024 um 09:37 Uhr wurde die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg alarmiert. Der Grund war ein Wasserschaden am Mehlhartelweg, verursacht durch einen technischen Defekt. Durch diesen Defekt stand der Keller eines Wohnhauses bis zu 20 cm unter Wasser. Wasser abgepumptDie Feuerwehrkräfte, bestehend aus sieben Einsatzkräften,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
90 Feuerwehrleute waren im Löscheinsatz bei den Scheunenbrand in Oberschützen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
14

Oberschützen
Sieben Feuerwehren bei Scheunenbrand im Löscheinsatz

90 Feuerwehrleute waren in der Nach von Donnerstag auf Freitag im Löscheinsatz bei einem Scheunenbrand.  Verletzt wurde dabei niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war zudem nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. OBERSCHÜTZEN. Um kurz nach 23:00 Uhr wurde über die Feuerwehr Oberschützen am Donnerstag durch die Landessicherheitszentrale aufgrund eines unklaren Brandgeschehens bei einem Wirtschaftsgebäude alarmiert. "Die Bewohnerin rief den Notruf an, als sie nach einem lauten Knall, während eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
hinten von links: Gerhard Primer, Wilfried Kreuzer, Christoph Resch, Markus Linder, Stefan Plak-Eigner, Christian Trapel.
Vorne von links: Gerald Keiblinger, Harald Schweiger, Laura Müllner, Felix Marschik, Klaus Linder, Lukas Bauchinger und Gerhard Mayer. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Feuerwehr Sitzenberg
Erfolgreiche Absolvierung der Ausbildungsprüfung

Am vergangenen Mittwoch, dem 29.05.2024, absolvierte die FF Sitzenberg die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. SITZENBERG. Seit einigen Wochen übte die Mannschaft jeden Mittwoch, mit dem Ziel sechs Feuerwehrleute mit dem bronzenen Abzeichen auszuzeichnen. Dabei wurden sie von Kameraden, welche diese Prüfung bereits absolviert hatten, unterstützt. Bei dieser Ausbildungsprüfung mussten die Feuerwehrleute zunächst bei der Gerätekunde am Fahrzeug, bei der Knotenkunde und bei Erste Hilfe...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: Feuerwehr Feistritz/ Drau
3

Einsatz auf A10
Motorradheck begann während der Fahrt zu brennen

Am heutigen Donnerstag wurden die Einsatzkräfte gegen 16.00 Uhr auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. Ein Motorrad begann während der Fahrt zu brennen. VILLACH. Während der Fahrt auf der Tauernautobahn A10 in Fahrtrichtung Villach kurz vor der Abfahrt Villach West kam es bei einem Kofferaufbau am Heck eines Motorrades zu einem Brand. Motorrad in Brand Die Feuerwehren Töplitsch und Feistritz/Drau wurden um 16.11 Uhr alarmiert. Noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte der Fahrer des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Foto: ffmoedling.at
97

Nach langer Pause
Tolles "Comeback" für das Mödlinger Feuerwehrfest

Nach 7-jähriger Pause fand wieder das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mödling statt. BEZIRK MÖDLING. Schon in der Früh öffneten sich die Tore zum Festgelände im Feuerwehrhaus Mödling für das Kinderprogramm. Dabei wurde den Kindern viel geboten, denn sie konnten bei den Stationen von Kinderpolizei, Rotem Kreuz, ÖAMTC, dem Ponyreiten, Stationen der Feuerwehr, den Naturfreunden oder dem Kinderschminken Stempel auf ihren Pässen sammeln und damit am Nachmittag an einer Verlosung für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Dieselspur durch Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehreinsatz
PKW zog 600 Meter lange Dieselspur durch Waidhofen

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Mittwoch, 5. Juni um 14:55 Uhr zu einer Ölspur am Parkplatz des Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Kurze Zeit später rückten 13 Mitglieder zur Schadstoffbeseitigung aus. WAIDHOFEN/THAYA. Als die Einsatzkräfte am gemeldeten Einsatzort eintrafen, konnte eine lange Diesel-Spur am Parkplatz ausgemacht werden. Während ein Teil der Mannschaft die Einsatzstelle absicherte und mit dem Aufbringen von Ölbindemittel begann, wurde das weitere Ausmaß der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:30
  • FF
  • Münzbach

Sonnwendfeuer

V: Freiwillige Feuerwehr Münzbach

  • Perg
  • Verena Achleitner
Teams aus ganz Oberösterreich kämpfen in Ach um den Sieg. | Foto: Feuerwehr Ach
3
  • 15. Juni 2024 um 07:00
  • Neue Salzachbrücke
  • Hochburg-Ach

Landeswasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach

Die Feuerwehr Ach an der Salzach veranstaltet mit dem OÖ Landesfeuerwehrverband von 14. bis 15. Juni den 62. Landeswasserwehrleistungsbewerb. ACH. Mehr als 1.000 Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich werden auf und an der Salzach zum Bewerb an der neuen Salzachbrücke in Hochburg-Ach kommen. Start ist am Freitag um 9 Uhr. Der Samstag startet bereits um 7 Uhr. Um 18 Uhr findet die Siegerehrung statt. "Wir, die gesamte Feuerwehr Ach, freuen uns sehr gemeinsam mit dem OÖ LFK den Bewerb bei uns...

Die Feuerwehrmitglieder freuen sich natürlich besonders auf die Jubiläumsfeiern - so auch die Bewerbsgruppe. | Foto: FF Groß Siegharts
2
  • 15. Juni 2024 um 10:30
  • Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt
  • Groß-Siegharts

Feuerwehr Groß Siegharts feiert 150 Jahr-Jubiläum

2024 ist ein besonderes Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Gross Siegharts. 1874 gegründet, feiert diese Organisation in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag und zählt damit zu den ältesten Wehren im Bezirk. GROSS SIEGHARTS. Da so ein Jubiläum auch gebührend gefeiert werden möchte, finden am 15. und 16. Juni die Festtage beim Feuerwehrhaus Gross Siegharts statt. Am Samstag, 15. Juni ermitteln die Feuerwehren ab 10:30 Uhr beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb die schnellste Löschgruppe. Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.