Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Mehrere Feuerwehren waren in den Abendstunden mit einem Verkehrsunfall beschäftigt. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

Feuerwehreinsatz
Zwei Verletzte nach einem Verkehrsunfall geborgen

Zweifache Menschenrettung auf der S5 bei Fels/Wagram GRAFENWÖRTH/FELS. Am Abend des 27.05.2024 wurden die Feuerwehren Fels/Wagram, Jettsdorf und Grafenwörth zu einem schweren Verkehrsunfall auf der S5 gerufen. Ein PKW war aus unbekannten Gründen in den Straßengraben geraten, wobei die beiden Insassen schwer verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt wurden. „Die Feuerwehren sicherten gemeinsam mit der Autobahnpolizei die Unfallstelle ab. Mit zwei hydraulischen Rettungsgeräten wurden in Abstimmung mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gerade auf der Strecke Rappoltenkirchen - Tirolersiedlung häufen sich die Unfälle. | Foto: FF Rappoltenkirchen
6

Verkehrsclub Österreich
Der Bezirk Tulln zählt vier Verkehrstote

Ablenkung und falsche Geschwindigkeit: Im Straßenverkehr gab es 2022 100 Todesfälle, alleine in NÖ BEZIRK. Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Die aktuelle VCÖ-Analyse mit Daten der Statistik Austria zeigt, dass bei den Verkehrstoten Tulln auf dem siebten Platz im NÖ-Ranking rangiert. Im letzten Jahr gab es hier vier Verkehrstote, 515 Verletzte, davon 88 schwer. Achtung auf den Straßen Vor allem auf Freiland- (hier kamen auch die vier...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr rückte zu einem Verkehrsunfall aus. | Foto: Doku NÖ
5

Unfall
Ein Lieferwagen kam im tullner Stadtgebiet von der Straße ab

Unfall im Stadtgebiet Tulln TULLN. Am späteren heutigen Vormittag kam ein Lieferwagen im Stadtgebiet von Tulln aus derzeit ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen eine Hausmauer. Schnell waren die Rettungsmannschaften vom Roten Kreuz Tulln vor Ort und versorgten die beiden Insassen des Fahrzeuges. Beide werden mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum transportiert. Die alarmierte Feuerwehr Tulln Stadt sicherte zuerst den Lieferwagen und mussten das mitgeführte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem Verkehrsunfall kam es bei Fels am Wagram. | Foto: Manfred Ploiner
4

Zwei Personen verletzt
Ein PKW Verkehrsunfall bei Fels am Wagram

Zum Einsatz nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Fels/Wagram am Nachmittag des 17.05.2024 alarmiert. An der L14 zwischen Thürnthal und Fels kollidierten zwei PKW, zwei Personen wurde unbestimmten Grades verletzt. FELS AM WAGRAM. Bei Eintreffen der Feuerwehr Fels sicherten die Kameraden die Unfallstelle ab, der verletzte Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt. Da beide Unfallfahrzeuge fahruntüchtig beschädigt wurden, forderte der Einsatzleiter die Unterstützung der Feuerwehr Grafenwörth...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die befreundeten Feuerwehren. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
5

Besuch aus Deutschland
FF Feuersbrunn bekam Besuch von Partnerfeuerwehr

In der Zeit von 9. bis 12. Mai 2014 besuchten die FF Feuersbrunn die Freunde der Partnerfeuerwehr aus Langenau (Deutschland). Diese Partnerschaft besteht seit 1976 und wird mit jährlich abwechselnden Besuchen in Österreich und Deutschland gepflegt. FEUERSBRUNN. Die Gäste wurden am Donnerstag Nachmittag beim Feuerwehrhaus begrüßt. Der Abend wurde in Gruppen bei den einzelnen Gastgebern verbracht. Am Freitag stand ein Ausflug am Programm. Es wurde die Fa. Neuman Aluminum in Marktl besichtigt und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: Geiger Kathi
84

Fest gefeiert
Party beim Pfingstfest der Feuerwehr Ollern

OLLERN. Zu Pfingsten wird in Ollern jedes Jahr kräftig gefeiert. Die Feuerwehr lud am Samstag zum Pfingstfest im Feuerwehrhaus - Partystimmung wo man hin sah. Bevor es in den FireClub ging, wurden Preise verlost. In der Disco sorgte SunFire für Feierlaune mit einem Hit nach dem anderen.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
"Amtsübergabe" von HBI Friedrich Ploiner an HBI Markus Hofmann mit den Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter(innen) der Feuerwehren der Marktgemeinde sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ernst Mantler und dessen Stellvertreter ABI Fritz Stalla. | Foto: OBI Peter Hörzinger
2

Feuerwehr Grafenwörth
Neuer Unterabschnittskokmmandant gewählt

Langjähriger Unterabschnittskommandant legt Funktion nieder, Brandinspektor Markus Hofmann, folgt nach GRAFENWÖRHT. Nachdem der langjährige Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner seine Funktion aufgrund der bevorstehenden Erreichung der Altersgrenze zurückgelegt hatte, wurde am 15. Mai 2024 eine Neuwahl durchgeführt. Dabei setze sich Brandinspektor Markus Hofmann (Feuerwehrkommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Feuersbrunn) gegen Oberbrandinspektor Gerald Heiß...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: Kdt-Stv. BI Manuel Floh, Vize-Bgm Wolfgang Mayrhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Kdt OBI Franz Eichberger jun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
2

Feuerwehr Langenlebern
Neue Einsatzhelme für die Freiwillige Feuerwehr

Vor kurzen konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn mit der ersten Lieferung der neuen Einsatzhelmen von der Firma Rosenbauer ausgestattet werden. LANGENLEBERN. Bei den neuen Helmen handelt es sich um das Modell Heros Titan, welche durch ihren hohen Tragekomfort, geringem Gewicht und aktuellen Sicherheitsstandards jeden Einsatz sicherer machen. Finanziert wurden diese durch die Stadtgemeinde Tulln, hier konnte wieder ein weiterer Schritt in die Sicherheit der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Alois Zaussinger-Roland Pachtner-Ploiner Friedrich-Sulzer Karl-Schuster Markus-Dietmar Fahrafellner. | Foto: BFKDO Tulln

BFKDO
Ehrung langjährige Mitglieder beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ehrung für langjährige Mitglieder des Bewerterstabs beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb TULLN. Im Rahmen der Bewerterbesprechung beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 10. Mai in Tulln wurden zwei verdiente Mitglieder des Bewerterstabs für ihre langjährige und herausragende Mitarbeit geehrt. Ehrenbrandrat Karl Sulzer von der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf wurde für seine beeindruckenden 26 Jahre im Landesfeuerwehrleistungsbewerb-Team ausgezeichnet. Seit 1998 war er Teil des Teams und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vorne:
Sulzer Karl, Kern Maximilian, Ronalter Thomas, Dietmar Fahrafellner
Hinten:
Boyer Martin, Pachtner Roland, Ploiner Friedrich, Burkhart Christian, Mantler Ernst, Stalla Friedrich, Schuster Markus | Foto: BFKDO Tulln

"Feuerwehr Matura"
66. Bewerb um Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am 11. Mai fand in Tulln der 66. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Leistungsabzeichen – auch “Feuerwehr Matura” genannt, stellt das höchste zu erwerbende Abzeichen für Feuerwehrmitglieder dar. TULLN. In acht verschiedenen Aufgaben müssen die Bewerber ihr erworbenes Wissen bei der einen Tag lang dauernden “Prüfung” zeigen. Beginnend ab Februar wurden die Teilnehmer durch das Ausbildungsteam des Bezirkes auf diesen Bewerb vorbereitet, nahezu wöchentlich gab es...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Leiter des Wettbewerbs. | Foto: BFKDO Tulln/ Hlavacek
4

Ideales Bewerbswetter
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Michelndorf

Am 11. Mai 2024 fanden die hochspannenden Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Feuerwehrabschnittes Atzenbrugg in Michelndorf statt. Unter idealem Bewerbswetter und in einer fairen Atmosphäre traten insgesamt 62 Bewerbsgruppen gegeneinander an, um ihre Leistungen zu messen und die Besten zu ermitteln. MICHELNDORF.Die Siegerverkündung wurde von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Johann Kellner durchgeführt, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen durfte. Unter den Gästen waren prominente...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Dominik Fenz, Angela Solar, Elke Nußbaumer, Dominik Jerzabek, Josef Mengl, Florian Kreiml | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
3

Einige Angelobungen mit dabei
Florianifeier der vier Gemeindewehren

Am Sonntag, den 5. Mai fand die Florianifeier der vier Gemeindewehren in der Pfarrkirche in Reidling statt. SITZENBERG-REIDLING. Der Heilige Florian (4. Mai), Schutzpatron der Feuerwehr, wird traditionell in unserem Land von den Feuerwehren gefeiert. Die Messe wurde von Leopold Klenkhart zusammen mit den Feuerwehren Sitzenberg, Reidling, Thallern und Hasendorf gefeiert. Nach der Ansprache von Unterabschnittskommandant Karl Hintermayer fand auch dieses Jahr eine Angelobung von Feuerwehrleuten...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
LR Schleritzko, Dienststellenleiter NÖ FSZ Ing. Schuster, Leiter der Küche NÖ FSZ Zedka-Baumgartner, Qualitätsmanager NÖ FSZ Ing. Lehninger

  | Foto: Martin Mathes

NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum
Auszeichnung in Silber verliehen

Da die strengen Kriterien und Auflagen in der Küche des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum erfüllt werden, wurde im Zuge der „Tut-gut!“ Regionalgala NÖ-Mitte am Montag, 29.04.2024, dem NÖ FSZ in der Kategorie „Vitalküche“ die Auszeichnung in SILBER verliehen. NIEDERÖSTERREICH. Diese hat ihre Gültigkeit nun bis 2026 und wurde in einem feierlichen Rahmen - im Kloster UND (Krems an der Donau) - vom Landesrat Ludwig Schleritzko überreicht. Lesen sie hier weiter: 15 Auszeichnungen bei der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Feuerwehr rückte zu einem schweren Unfall auf die S5 auf.  | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
8

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zwischen Grunddorf und Stratzdorf kam es am Morgen des 03.05.2024 auf der S5 aus ungeklärter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein PKW und ein LKW frontal miteinander kollidierten. KIRCHBERG/GRAFENWÖRTH (PA). Im PKW wurde eine Person eingeschlossen, laut erster Meldung sollte zudem eines der Fahrzeuge brennen. Innerhalb weniger Minuten rückten die Feuerwehren Gedersdorf, Rohrendorf und Grafenwörth zum Einsatz aus. Auf der Anfahrt rüstete sich im Grafenwörther Rüstlöschfahrzeug...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1 25

Zwentendorf
Feuerwehrfest Zwentendorf

In Zwentendorf findet von 3.Mai bis 5. Mai 2024 das jährliche Feuerwehrfest statt. Für  ausreichend Unterhaltung wird auf jeden Fall gesorgt. Mit Feuerflecken, Popcorn und Grillhendl wird Groß und Klein beglückt.

  • Tulln
  • Sophia Hochenthaner
4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehr am kehren des Bindemittels | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Feuerwehreinsatz
Feuerwehrfrau verhindert Umweltgefahr mit Tupperboxen

Gegen Mittag des 29.04.2024 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zum Binden von austretenden Betriebsmitteln in den Gewerbepark gerufen. Dem vorangegangen war ein glimpflicher Unfall auf der S5 – die Lenkerin des PKW hatte ein Metallteil überfahren, das ein LKW direkt vor ihr verloren hatte. Dabei wurde der Tank des PKW aufgerissen, die Lenkerin steuerte das Fahrzeug sofort von der Autobahn. GRAFENWÖRTH. Auf einem sicheren Parkplatz im Grafenwörther Gewerbepark konnte das Fahrzeug dann abgestellt...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Birgitt, Peter, Ernest Leitenhuber und Wieshahn Petra
11

Speis, Trank, gute Laune und Freunde
Das Gösinger Feuerwehrfest 2024

GÖSING. Am vergangenen Samstag und Sonntag fand wie jedes Jahr wieder das allseits beliebte Feuerwehrfest im Palkstadl statt. Bei schönem Wetter hat es viele Gäste angelockt, welche auf Speis und Trank vorbeikamen. Sie haben auch bei dem "Nussschätzen" mitgemacht, wo es tolle Preise zu gewinnen gab, wenn man die richtige Anzahl der Nüsse in einem Sack gezählt hatte. Oskar Benisch und Georg Steiner saßen gemütlich beisammen, ebenso wie Romana Balek, Elfriede Grill und Michael Kober. Thomas...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
4

Großer Einsatz der Feuerwehr Tulln
Verkehrsunfall mit 2 Verletzten

Am Dienstag, den 23. April gegen 23:46 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall gerufen. TULLN. Der 20-jährige Lenker und sein 18-jähriger Beifahrer wurden verletzt. Das Rote Kreuz und der Notarzt versorgte beide Patienten und brachte diese ins Krankenhaus. Die Feuerwehren Judenau, Baumgarten am Tullnerfeld und Freundorf bargen das Wrack. Danach wurde das Unfallfahrzeug an sicherer Stelle abgestellt. Nach über einer Stunde war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren: · FF Judenau · FF...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: FF Großweikersdorf
4

Tierrettung in Großweikersdorf
Kolkrabe war flugunfähig und steckte fest

Am 21. April 2024 um 11:10 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf zu einer Tierrettung gerufen. GROSSWEIKERSDORF. Auf dem Dach der Pfarrkirche Großweikersdorf war ein Kolkrabe gesichtet worden, der offensichtlich flugunfähig war, weshalb die FF Großweikersdorf zu Hilfe gerufen wurde. Da gerade ein Atemschutzlehrgang voll im Gange war und somit genug Einsatzkräfte vor Ort waren, konnte unverzüglich ohne zusätzlicher Alarmierung ausgerückt werden. Weil die Einsatzstelle gerademal...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mehrere Feuerwehren waren in Sieghartskirchen mit einem Großbrand beschäftigt. | Foto: Christian Nowotny
9

Großbrand bei Berger Schinken
Das Unternehmen meldet sich zu Wort

Berger Schinken bestätigt Großbrand im Unternehmen · Brandursache nach wie vor unklar, alle Mitarbeitenden wohlauf · Einschätzung des Schadensausmaßes noch nicht möglich · Schinkenproduktion betroffen SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Bei Berger Schinken mit Sitz in Sieghartskirchen/Bezirk Tulln kam es gestern, Dienstag, zu einem massiven Brand. Die Ursache für den Brand wird aktuell noch ermittelt, das gesamte Schadensausmaß ist noch nicht bezifferbar. Konkret betroffen ist die Schinkenproduktion – diese...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Derzeit ist die Feuerwehr wieder in Tulln im Einsatz ein LKW beladen mit Grünschnitt ist umgekippt. | Foto: Victoria Edlinger
15

Feuerwehreinsatz
LKW mit Grünschnitt beladen in Kreisverkehr umgekippt

Örtliche Umleitung in Tulln wegen eines umgekippten LKWs. TULLN. Im Kreisverkehr nach der Messe Tulln, in Richtung Langenrohr bei der Reither- und Kronauerstraße, ist ein LKW, voll beladen mit Grünschnitt, umgekippt. Der Straßenabschnitt ist gesperrt es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. "Ein LKW ist im Kreisverkehr aus unbekannten Gründen umgekippt. Er hat Äste und Baumstäme geladen und war komplett damit angefüllt. Der Lenker wurde von der Feuerwehr Tulln mittels Drehleiter aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Fabrikshalle beim Wurst- und Schinkenproduzent Berger stand in Flammen. | Foto: BFKDO Tulln
15

Berger Schinken
Bis in die Abendstunden dauerten die Löscharbeiten

Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: Großbrand beim Wurst- und Schinkenproduzenten Berger in Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war gestern in Sieghartskirchen im Einsatz. In einer Produktionshalle brach aus unbekannter Ursache ein Feuer aus. Löschversuche mit Feuerlöscher schlugen fehl. Als die Feuerwehr Sieghartskirchen eintraf schlugen schon dichte Rauchschwaden aus dem Dachbereich. Als ein Atemschutz vordringen wollte stürzten schon Teile der Decke ein. Es wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.