Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Anfang Mai holte sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Aching das oberbayerische Abzeichen des Bundeswettbewerbs der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. | Foto: FF Aching
7

Über die Grenzen hinaus
Feuerwehrjugend Aching holt Silber beim deutschen Bundeswettbewerb

Feuerwehrjugend-Gruppe aus Aching sorgt für Eintrag in die Geschichtsbücher. TACHERTING, ACHING. Am 4. Mai durchbrach die Jugendgruppe der Feuerwehr Aching (Braunau) die Grenzen Österreichs und eroberte das oberbayerische Abzeichen des Bundeswettbewerbs der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. Als erstes Team überhaupt sorgt die Feuerwehrjugend aus Aching für einen Eintrag in die Geschichtsbücher, denn sie ist die erste Gruppe aus Österreich, die bei diesem Wettbewerb teilgenommen hat. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Daniel Scharinger
32

Starkregen forderte Einsatzkräfte
Keller und Straßen im Bezirk Braunau überflutet

In mehreren Gemeinden des Bezirks mussten gestern Abend die Einsatzkräfte der Feuerwehren ausrücken. BEZIRK BRAUNAU. In Handenberg, Pischelsdorf am Engelbach, Gilgenberg am Weilhart, Schwand im Innkreis, Eggelsberg und Helpfau-Uttendorf waren die Freiwilligen Feuerwehren am Abend des 23. Mai vermehrt im Einsatz. Starkregen führte zu Überschwemmungen von Straßenstücken, überfluteten Kellern und Wasserschäden.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gerald Badegruber
4

Sieg für Gruppe aus Munderfing
„Fire Night Run“ in Munderfing

Am 17. Mai fand in Munderfing der vierte „Fire Night Run“ statt, welcher zur perfekten Vorbereitung auf die Berwerbssaison diente. MUNDERFING. Vorbereitet und ausgerichtet wurde der Bewerb von der Freiwilligen Feuerwehr Munderfing und dem Abschnittsfeuerwehrkommando Mattighofen am Sportgelände in Munderfing.  Insgesamt sind 31 Aktivgruppen aus dem Bezirk Braunau gegeneinander angetreten. Zu Beginn stellte sich jede Gruppe den zwei Qualifikationsläufen, wodurch die schnellsten 16 Gruppen weiter...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
8

Schüler:innen bei der Freiwilligen Feuerwehr
Gemeinsam Sicher Feuerwehr in Eggelsberg

Am Freitag den 17.05.2024, wurden im Rahmen des Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr Programms die dritten Klassen aus der Volks- und Mittelschule Eggelsberg zur Freiwilligen Feuerwehr Eggelsberg eingeladen. Im Stationsbetrieb konnten die Kinder und Jugendlichen einen ganzen Vormittag lang viele spannende Dinge über die Feuerwehr kennenlernen. Neben dem klassischen Löschangriff konnte auch das hydraulische Rettungsgerät probiert, oder einmal eine volle Atemschutzmontur im verrauchten Keller getragen...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg
Foto: Daniel Scharinger
3

Einsatz auf der B 148
Achse von Lkw-Anhänger geriet in Brand

Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am 15. Mai zu einem Lkw-Brand in Altheim gerufen. ALTHEIM. In Altheim wurden gestern Nachmittag zwei Feuerwehren zu einem Einsatz auf der B 148 Altheimer Straße alarmiert. Ein Lkw-Anhänger war in Brand geraten. Anfangs befürchtete man einen größeren Brand, welcher sich dann aber nur auf den Bereich einer Achse beschränkte. Der Verkehr auf der B148 konnte die Einsatzstelle abwechselnd passieren.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Daniel Scharinger
7

Roßbach
Feuerwehr zu Brand in Sägewerk gerufen

ROSSBACH. In der Gemeinde Roßbach standen Einsatzkräfte zweier Feuerwehren Mittwochnachmittag bei einem Sägewerk im Einsatz. Die Alarmierung lautete „Brand Industrie“. Die Florianis konnten den Einsatz nach rund zwei Stunden beenden.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jugendliche aus 14 Gruppen haben ihr Können unter Beweis gestellt. | Foto: Fuchsbauer
8

Abschnitt Mattighofen
Probebewerb der Feuerwehrjugend

Um sich auf die kommende Bewerbssaison vorzubereiten, haben Feuerwehr-Jugendgruppen am Samstag an einem Probebewerb in Mattighofen teilnehmen können. MATTIGHOEFN. Dabei konnten sie ihre Wissen und ihre Fähigkeiten noch einmal überprüfen, bevor es zu den Tatsächlichen Wettbewerben geht. Insgesamt haben 14 Gruppen und sieben Bewerter an der Übung teilgenommen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Segnung der dritten Station des Florianiweges in Helpfau-Uttendorf. | Foto: Gerald B. - Photography
1

Helpfau-Uttendorf
Florianiweg feierlich eröffnet

Im Rahmen der Bezirks-Florianifeier am 4. Mai hat auch die Eröffnung des neu gestalteten „Floriani-Weges“ rund um die Florianikirche in Helpfau-Uttendorf stattgefunden. HELPFAU-UTTENDORF. Nach einem Gottesdienst wurde stellvertretend für den gesamten Weg die dritte Station gesegnet. Dieser Weg ist der erste seiner Art im Bezirk Braunau und erst der zweite in ganz Österreich.  Information in fünf StationenIn den fünf Stationen, die ausgehend vom Einsatzzentrum der FF Uttendorf rund um die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
10

"Landfeuerwehr" auch zu Wasser äußerst aktiv
FF Mauerkirchen auch zu Wasser sehr aktiv

Am Samstag den 4. Mai 2024, ging die Wasserdienst-Grundausbildung, organisiert vom Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau unter der Führung von Sachgebietsleiter HBI d. F. Johann Mayer zu Ende. Der zweitägige praktische Teil der Ausbildung fand in der Bucht Hagenau (Gemeinde St. Peter am Hart) statt, der theoretische Ausbildungsabend im Feuerwehrhaus Ranshofen. Nach der feuerwehrinternen Ausbildung und der Ausbildung im Bezirk, konnten zwei Mitglieder der FF Mauerkirchen die Prüfung erfolgreich...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
1 18

Florianifeier in Mauerkirchen
FF Mauerkirchen: Feier zu Ehren des Heiligen Florian

Am 3. Mai 2024 fand die alljährliche Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen statt. Wetterbedingt wurde die Andacht dieses Jahr aufgrund des schlechten Wetters nicht bei der Florianikapelle in Biburg, sondern im ebenso feierlichen Rahmen in der Pfarrkirche Mauerkirchen abgehalten. Geleitet wurde die diesjährige Feier von Wortgottesdienstleiter Otto Kreisberger, welche von einem Klarinetten-Ensemble feierlich umrahmt wurde. Im weiteren Verlauf folgten kurze Ansprachen von unserem...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
14

Kräftefordernde Übung der FF Mauerkirchen
Übung: Unfall mit Traktor und PKW

Am Donnerstag, den 2. Mai 2024, fand die Monatsübung FMD (Feuerwehr-Medizinischer-Dienst) der FF Mauerkirchen statt. Als Übungsszenario diente ein Verkehrsunfall mit einer Vielzahl an verletzten Personen. Auf einer Nebenstraße befanden sich mehrere Personen auf einem Anhänger, welcher von einem PKW gerammt wurde. Der Anhänger stürzte um, Personen fielen vom Anhänger und eine Person wurde zudem unter diesem eingeklemmt. Der PKW kam in Seitenlage zum Liegen und drohte umzukippen. Beim Eintreffen...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
7

Übungsalarm in einem Großbetrieb
Übung Alarmstufe 3 bei der Fa. RSF-Elektronik

"Brand Gewerbe, Industrie" - in der Firma RSF Elektronik. So lautete am Samstag die Übungsalarmierung für die Feuerwehr Tarsdorf und 14 weitere Feuerwehren. Die Firma RSF Elektronik hat im vergangenen Jahr ihre neugebaute Logistikhalle "7" bezogen. Auf Grund der Größe und des Gefahrenpotentials wurde durch die Feuerwehr Tarsdorf ein sogenannter Sonderalarmplan zusammengestellt. Damit alle Einsatzkräfte mit dem neuen Gebäude vertraut werden, hielten wir am 27.04. dazu eine Großübung ab. Die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Im Einsatz standen die Feuerwehren Schalchen, Stallhofen, Munderfing, Mattighofen und Furth-Unterlochen. | Foto: Gerald B. - Photography
5

Feuerwehreinsatz in Schalchen
Feldhächsler samt Feld gerieten in Vollbrand

Am Wochenende hatten die Feuerwehren damit zu tun, einen Feldhächsler samt umliegenden Feld in Schalchen von den Flammen zu befreien. SCHALCHEN. Kurz nach 14 Uhr sind fünf Feuerwehren aus dem Bezirk ausgerückt, um einen Band in Schalchen zu löschen. Am Einsatzort angekommen, sind sowohl ein Feldhächsler als auch das umliegende Feld in Vollbrand gestanden. Zusammen mit drei Traktoren und deren Güllefässern haben die Florianis das Feuer unter Kontrolle gebracht und den Einsatz nach gut zwei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schüler der HTL Braunau sammelten fleißig, genau wie mehr als 1.100 weitere Freiwillige. | Foto: HTL Braunau
6

Hui statt Pfui
In der Stadt Braunau wurde fleißig Müll gesammelt

Im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" in Braunau haben heuer 29 Gruppen mit 1.150 Teilnehmenden mitgeholfen – eine neue Rekordbeteiligung. BRAUNAU. „Ein großes Dankeschön an alle, die wieder so tatkräftig mitgeholfen haben“, freut sich Bürgermeister Johannes Waidbacher. In Braunau freut man sich vor allem über die große Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Viele Schulen und Organisationen haben dazu beigetragen, die Umwelt von Müll zu befreien. Sie haben mitgeholfen: BG/BRG Braunau,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kristina Fenninger vom Verein „Geben für Leben“ und Franz Größlinger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Treubach. | Foto: Feuerwehr Treubach

Geben für Leben
Treubacher Florianis spenden 1.000 Euro

TREUBACH. Rund 1.500 Besucher haben Ende April das 130-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Treubach gefeiert. Im Zuge dieses Festes wurde eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro an den Verein „Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich“ übergeben.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
7

Gefahrstoffeinheit übt in Mauerkirchen
Übung der Gefahrstoffeinheit in Mauerkirchen

An der Übung der Gefahrstoffeinheit des Bezirkes Braunau, welche am Donnerstag, 18. April 2024 stattfand, nahmen die Feuerwehren Mauerkirchen, Uttendorf und Weng im Innkreis teil. Angenommen wurde ein Stoffaustritt in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Nach der Stoffermittlung durch den Chemiker ABI Dr. Christian Reisecker konnte der Stoff umgepumpt werden. Dabei war der Einsatz von gasdichten Chemikalienschutzanzügen erforderlich. Auch der erst kürzlich neu gewählte...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Auf zwei Bahnen traten die Florianis im Kuppelbewerb gegeneinander an. | Foto: Gerald B. - Photography
4

Besucherrekord am Georgimarkt Wildenau
Feuerwehr Fraham kuppelt sich zum Sieg

Vergangenes Wochenende stand in Wildenau wieder der traditionelle Georgimarkt am Programm. WILDENAU. Schöner hätte das Wetter am Wochenende nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein zog der Georgimarkt so viele Besucher und Aussteller wie noch nie zuvor nach Wildenau. Neben einem abwechslungsreichen Programm im Bierzelt und dem traditionellen Standlmarkt am Sonntag gab es auch heuer einige Highlights. Sieg für die Frahamer Florianis Zum ersten Mal hat ein Maurer-Sachs-Rennen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Dame konnte in einer Wiese liegend gefunden werden. | Foto: Feuerwehr Neukirchen
3

Suchaktion in Neukirchen
87-Jährige stark unterkühlt gefunden

Die Freiwilligen Feuerwehren Neukirchen und Mitternberg sind am heute Morgen (12. April) zu einem Einsatz mit Personensuche alarmiert worden. NEUKRICHEN. Gesucht wurde nach einer 87-jährigen Frau. Laut Angaben der Angehörigen war sie nur leicht bekleidet und seit der Nacht abgängig – die genaue Zeit war nicht bekannt. Die Angehörigen haben die nähere Umgebung bereits abgesucht. die Feuerwehr rückte mit 36, die Polizei mit zwei und die Rettung mit sieben Einsatzkräften aus. Unterstützt wurde die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Feuerwehrjugendlichen hatten auch Aufgaben aus der ersten Hilfe zu meistern.  | Foto: Gerald B.
3

Teilnehmerrekord
88 Teilnehmer für das Jugendleistungsabzeichen in Gold

88 Teilnehmer haben sich um das Jugendfeuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold beworben und damit einen Teilnehmerrekord aufgestellt. BEZIRK. In Braunau mussten sich die Jugendlichen einigen Aufgaben stellen, um das höchste Abzeichen, das ein Jungendfeuerwehrmitglied bekommen kann, zu erhalten: drei Übungen „Brandeinsatz“, zwei Übungen „Technischer Einsatz“, drei Aufgaben „Erste Hilfe“, vier Aufgaben Planspiel „Die Gruppe im Einsatz“ und eine theoretische Prüfung aus einem Fragenkatalog. Alle...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jugendbetreuer Michael Mühlecker, Gerätewart Franz Gattermaier, Kommandant-Stellvertreter Christoph Bernroitner, Kommandant Thomas Streif, Schriftführerin Maria Burgstaller und Kassier Markus Jodlbauer (v. l.). | Foto: FF Rödham

2023
Freiwillige Feuerwehr Rödham war 5.168 Stunden im Einsatz

Bei der Vollversammlung der FF Rödham blickten die Florianis im Gasthaus Burgstaller in St. Veit auf das Jahr 2023 zurück. ROSSABCH, ST. VEIT. Die FF Rödham rückte im vergangenen Jahr zu 24 technischen und 3 Brandeinsätzen aus. Insgesamt waren die Florianis 5.168 Stunden im Einsatz.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Verletzte wurde ins LKH nach Salzburg geflogen. | Foto: Daniel Scharinger
12

Landwirt schwer verletzt
Zwischen Traktor und Zwangsmischer eingeklemmt

UPDATE: 74-jähriger Landwirt erlag schweren Verletzungen Bei einem Arbeitsunfall in Eggelsberg wurde heute Vormittag ein Landwirt schwer verletzt. EGGELSBERG. Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am 29. März 2024 gegen 11 Uhr im Gemeindegebiet von Eggelsberg. Ein 74-Jähriger war damit beschäftigt im Innenhof eines Bauernhauses einen Zwangsmischer an einem Traktor an- oder abzuhängen. Bei diesem Vorgang musste er sich auf die Zapfwelle zwischen Maschine und Traktor stellen. Dabei dürfte er,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Daniel Scharinger
7

Person wird vermisst
Große Suchaktion in Braunau

In der Bezirkshauptstadt läuft derzeit eine großangelegte Suche nach einer abgängigen Person. BRAUNAU. Zu einer Suche nach einer vermissten Person wurden heute Vormittag die Freiwilligen Feuerwehren Braunau, Sankt Peter, Mining und Schalchen gerufen. Neben Booten ist auch die Polizei mit mehreren Streifen und einem Hubschrauber im Einsatz. Mehr ist derzeit nicht bekannt.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
140 Personen nahmen an der Frühjahrsübung teil. | Foto: FF Munderfing
5

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Große Frühjahrsübung in Munderfing

Sechs Feuerwehren und das Rote Kreuz wurden am 16. März zu einem Übungseinsatz nach Munderfing gerufen.  MUNDERFING. Ein umgekippter Holztransporter, zwei Auffahrunfälle und ein Auto im Straßengraben: So sah das Übungszenario auf der B 147 aus. Neben den Feuerwehren Munderfing, Achenlohe, Palting, Jeging, Mattighofen und Markt Friedburg nahm auch das Rote Kreuz an der Übung teil. In Summe waren 140 Personen an der Frühjahrsübung beteiligt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrstadl Eggelsberg
  • Eggelsberg

Eggelsberger Stadlfest

Am 29. Juni 2024 findet im Anschluss an den Bezirks-Feuerwehrbewerb erstmals das Eggelsberger Stadlfest statt. Ab 9 Uhr Beginn des Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerbes, Parallelstarts ab 14 Uhr. Zuschauer sind herzlich erwünscht.Ab 12 Uhr gibt es im Pfarrstadl Mittagessen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ab 19 Uhr, direkt im Anschluss an die Siegerehrung, beginnt dann das Eggelsberger Stadlfest. Für die richtige Stimmung sorgen DJ MOJA und PWT6.Auf Euer Kommen freut sich die...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.