Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Bettina Zopf, Manfred Haimbuchner und Mario Haas lobten den Einsatz der Florianijünger. | Foto: Hörmandinger
3

FF Langwies
Politik unterstützt Feuerwehrjugend

Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag in Bad Ischl hatte für die Feuerwehrjugend der FF Langwies einen erfreulichen Nachklang. BAD ISCHL. Die bei der FF-Bezirkssitzung gegebene Zusage von Bundes-, Landes- und Regionalpolitikern, konkret LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Nationalrätin Bettina Zopf und Landtagsabgeordneten Mario Haas, den Nachwuchs der Langwieser Feuerwehr zu unterstützen, wurde nun in die Tat umgesetzt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im neuen Feuerwehr-Depot übergaben die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Montagnachmittag kam es auf der Seefelder Straße in Reith bei Seefeld zu einem PKW-Brand. Das Auto brannte vollständig aus.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Feuerwehreinsatz
Auto brannte auf der Seefelder Straße vollständig aus

Am Montagnachmittag kam es auf der Seefelder Straße in Reith bei Seefeld zu einem PKW-Brand. Das Auto brannte vollständig aus.  REITH B. SEEFELD. Am 27. Mai um circa 16:30 fuhr ein 63-Jähriger mit seinem Auto auf der Seefelder Straße von Zirl Richtung Seefeld i. Tirol. Mit ihm fuhr eine 62-Jährige.  Auto brannte vollständig ausNachdem ein nachfahrendes Fahrzeug mehrmals aufblinkte, bog der Fahrer bei Reith bei Seefeld von der Straße ab. Er bemerkte eine  starke Rauchentwicklung im hinteren...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
3

Raach am Hochgebirge
🍇 Auf zum Feuerwehrheurigen 🍇

Die Freiwillige Feuerwehr in Raach am Hochgebirge feiert von 30. Mai bis 1. Juni. RAACH. Beim Feuerwehrhaus in Raach ist von 30. Mai bis 1. Juni Feier-Stimmung angesagt. Der beliebte Feuerwehrheurige startet am Donnerstag um 10 Uhr mit der Heiligen Singmesse. Am Freitag und Samstag werden ab 12 Uhr Heurigenschmankerl kredenzt. Kinder dürfen sich außerdem auf eine Hüpfburg freuen. Feuerwehrheuriger 30. Mai bis 1. Juni Feuerwehrhaus Raach 44 2640 Raach Das könnte dich auch interessieren 30. Mai...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die siegreiche Mädchengruppe aus Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Reinhard Jud-Mund
7

Bezirks-Wettbewerbe
Jung-Feuerwehren aus Neuhaus und Grieselstein siegten

Bei den Feuerwehr-Jugendleistungsbewerben des Bezirks Jennersdorf in Minihof-Liebau gab es zwei Sieger. In der Bronze-Kategorie gewann die ausschließlich aus Mädchen bestehende Gruppe aus Neuhaus am Klausenbach vor St. Martin an der Raab-Berg und Grieselstein.Den Sieger im Silber-Bewerb holte sich Grieselstein vor St. Martin an der Raab-Berg und Neuhaus am Klausenbach .33 Gruppen aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und der Steiermark nahmen teil. Die antretenden Burschen und Mädchen waren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Whirlpool stand in Flammen - durch den Einsatz der Feuerwehren konnte das Feuer gelöscht werden. | Foto: Bfkdo Amstetten / Schuller
7

Einsatz in Blindenmarkt
Feuerwehren rücken zu Whirlpool-Brand aus

Vier Feuerwehren aus dem Bezirk Melk und drei aus dem Bezirk Amstetten waren im Einsatz. Durch eine Gasflasche bestand große Gefahr. BLINDENMARKT. Mehrere Feuerwehren wurden aufgrund eines B3-Brandalarms mit der Meldung "Wochenendhaus" im Gemeindegebiet von Blindenmarkt alarmiert. Im Einsatz waren die Feuerwehren Blindenmarkt, Freiwillige St. Martin am Ybbsfeld, Ennsbach und Ybbs an der Donau aus dem Bezirk Melk sowie die Feuerwehren Krahof, Ferschnitz und St. Georgen/Ybbsfelde aus dem Bezirk...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Am Gelände des Institutes Hartheim wurde eine Großübung durchgeführt. | Foto: Hermann Kollinger
11

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großübung am Gelände des Insitutes Hartheim

Rund 170 Einsatzkräfte waren am Samstag, 25. Mai im Institut Hartheim in Alkoven vor Ort. Anlass dafür war eine Einsatzübung für insgesamt neun Feuerwehren sowie Sanitätern des Samariterbundes und des Roten Kreuzes. ALKOVEN. Das Institut Hartheim im Gemeindegebiet von Alkoven ist eine Einrichtung, die sich der Betreuung von beeinträchtigten Menschen annimmt. Zu diesem Zweck steht in unmittelbarer Nähe vom Schloss Hartheim ein entsprechender Gebäudekomplex. Darin werden 150 Klienten betreut,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Der Hubertuskapelle drohte die Zerstörung. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
5

Nach Unwetter
Entwurzelte Eiche bedrohte Jennersdorf Jägerkapelle

Starke Regenfälle lösten für die Hubertuskapelle der Jennersdorfer Jägerschaft eine bedrohliche Situation aus. Eine 30 Meter hohe Eiche war im nassen Erdreich entwurzelt worden und blieb genau über dem Dach der Kapelle in einer Astgabel hängen. Die Feuerwehr Jennersdorf konnte an der Baumspitze ein starkes Drahtseil befestigen. Danach wurde die Eiche mit einer Seilwinde von der Kapelle weggezogen und sicher zu Boden gebracht werden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Nasswettbewerb der Aktivgruppen galt es auf zwei Bahnen so schnell und mit möglichst wenig Fehlerpunkten eine funktionierende Wasserversorgung zum Löschen aufzubauen. | Foto: O.Deutsch/BFKDO
6

Starke Leistung der Floriani
Bewerbszeit bei der Feuerwehr in Wels-Land

Wenn Tragkraftspritzen aufheulen, Feuerwehrschläuche rasch zusammengekuppelt werden und der Nachwuchs um Sekunden kämpft, dann ist wieder Bwerbszeit im Bezirk Wels Land. Am 25. Mai traten 85 Gruppen bei der Feuerwehr Giering-Rappersdorf an. SIPBACHZELL. Viel los bei den Floriani in Giering-Rappersdorf. Hier traten am 25. Mai 85 Aktiv- und Jugendgruppen an, um sich freundschaftlich im Feuerwehrhandwerk zu messen. Beim Nasswettbewerb der Aktivgruppen galt es auf zwei Bahnen so schnell und mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Kinder durften die Schutzausrüstung auch einmal selbst anprobieren. | Foto: FF Neustift/Rosalia
17

Forchtenstein
Kindergarten besuchte die FF Neustift an der Rosalia

Vergangene Woche hatte die Feuerwehr in Neustift an der Rosalia einen ganz besonderen Besuch: Der Kindergarten Forchtenstein machte einen spannenden Ausflug in das Feuerwehrhaus. Dieser Tag war nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Feuerwehrleute ein besonderes Ereignis. FORCHTENSTEIN. Der Besuch begann mit einer ausführlichen Führung durch das Feuerwehrhaus. Die Kinder erhielten Einblicke in die verschiedenen Bereiche und Räume, die normalerweise nur den Feuerwehrleuten vorbehalten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
v.l.n.r. Kassier Daniel White, Schriftführerin Simone Mantl, Thomas & Werner Speckbacher (Aufbaufirma), Kommandant Martin Gapp | Foto: FF Reith bei Seefeld

Freiweillige Feuerwehr
Neues Mehrzweckfahrzeug (MZFA) für Reith bei Seefeld

Die Feuerwehr Reith hat kürzlich ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZFA) in ihren Fuhrpark aufgenommen. Dieses Fahrzeug ersetzt das ehemalige Kommandofahrzeug. REITH b.S. Unter einem Mehrzweckfahrzeug versteht man ein Feuerwehreinsatzfahrzeug, das im Einsatzfall verschiedene Aufgaben wahrnehmen kann. Das Fahrzeug ist zum Personentransport im Einsatzfall, zum Transfer zu und von Lehrgängen, zur Vorbereitung von Ausbildungsveranstaltungen und für die Jugendarbeit vorgesehen. Aufgrund seiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Feuerwehren stellten sich der Atemschutzübung. | Foto: Michael Babits
2

Großwarasdorf & Raiding
Ortsübergreifende Großübung im Mittelburgenland

Am Freitag, den 24. Mai, führte die Feuerwehr Großwarasdorf gemeinsam mit den Kameraden der Nachbarwehr Raiding eine abschnittsübergreifende Atemschutzübung durch. GROSSWARASDORF/RAIDING. Unter dem Motto „Gemeinsam für eure Sicherheit!“ zielte die Übung darauf ab, das Zusammenspiel der Atemschutzträger beider Wehren zu vertiefen und so die Einsatzbereitschaft für den Ernstfall zu optimieren. Insgesamt nahmen 19 Feuerwehrkameraden an der Übung teil, darunter vier Trupps mit zwölf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
4

Freiwillige Feuerwehr Wr. Neustadt
Hauptrapport zum ersten Mal seit 2019

Zum ersten Mal seit 2019 konnte der Hauptrapport am Vormittag des 25.5.2024 wieder am historischen Hauptplatz in der Altstadt veranstaltet werden. Viele Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und Unternehmertum ehrten die Mitglieder der FF Wr. Neustadt und deren Leistungen mit ihrer Anwesenheit. Auch viele Zaungäste aus der Bevölkerung nutzten das warme Vormittagswetter, um die Feuerwehr einmal hautnah zu erleben - ohne, dass irgendetwas in Flammen steht oder jemand gerettet werden muss. WIENER...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Paul Schnabl, Ronny Rull und Herbert Zimmermann bei den Bezirksleistungsbewerben in Kötschach. | Foto: ÖVP Club

FF-Bezirksleistungsbewerbe Gailtal
Florianis zeigten ihr Können

KÖTSCHACH-MAUTHEN. In Kötschach stellten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Gailtals bei den Bezirksleistungsbewerben am 25. Mai, ihr Können unter Beweis. ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Kameraden. Auch Bezirksfeuerwehr-Kommandant Herbert Zimmermann ist stolz auf die Kameraden. Rull: „Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass ihr alle auf unsere Sicherheit schaut.“ Ebenfalls dabei war Chefinspektor Paul Schnabl.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Samstagvormittag kam es zu einem Kellerbrand im Salzburger Stadtteil Gnigl. | Foto: FMTpictures
3

Brandstiftung nicht ausgeschlossen
Kellerbrand in Salzburg Gnigl

Am Samstag, den 25. Mai, brach in einem Keller im Salzburger Stadtteil Gnigl ein Brand aus. 22 Personen wurden daraufhin von den Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg und dem Löschzug Gnigl aus dem Gebäude gerettet. SALZBURG-GNIGL. Wie der Löschzug Gnigl der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg berichtet, erfolgte die Alarmiertung Samstagmorgen gegen sieben Uhr aufgrund eines Kellerbrands in Salzburg Gnigl. 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort mit der Brandbekämpfung und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Foto: FF Wiener Neustadt
2

Feuerwehreinsatz
Entenküken der besorgten Mutter wieder übergeben

Ein sich auf einen Balkon verirrtes Entenküken wurde am 25.5.2024 über den Notruf an die Feuerwehr Wiener Neustadt gemeldet. WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Kurz vor dem Hauptrapport waren bereits viele Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus. Sogleich setzten sich zwei Fahrzeuge in Bewegung. Auf einem Balkon in ca. 6 m Höhe war ein Küken einer sich am Boden befindlichen Entenfamilie in missliche Lage geraten. Das Küken konnte sich nicht befreien. Die eintreffende Mannschaft...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Mann wurde von der Rettung versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER (Symbolfoto)

Überschlag mit Auto
29-Jähriger nach Unfall auf der B3 verletzt

Ein 29-Jähriger überschlug sich mit seinem Auto neben der B3. Zwei Frauen entdeckten den Unfall in der Nacht. STEYREGG. Zu einem Verkehrsunfall ist es am 27. Mai in Steyregg gekommen. Ein Mann (29) aus dem Bezirk Linz-Land war mit seinem Auto auf der B3 von Linz in Richtung Mauthausen unterwegs. Er kam dabei aus noch unbekannter Ursache im Bereich Windegg links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrmals in einer Wiese zwischen der Fahrbahn und den Gleisen der Summerauerbahn. Zwei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Reinhard Neuwirt, Christian Zagler u. Markus Kral von der FF-Statzendorf | Foto: Kral
5

Übungsannahme Brand Vermissten
Unterabschnittsübung der FF Kuffern

Die Freiwillige Feuerwehr Kuffern lud vergangenen Freitag zur Unterabschnittsübung ein. Die teilnehmenden Feuerwehren kam aus Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf. Übungsannahme war ein Brand mit einer vermissten Person in einer Maschinenhalle. KUFFERN. Die örtlich zuständige Feuerwehr Kuffern traf als Erste beim Brandobjekt ein. Rasch wurde ein Löschangriff gestartet. Der Atemschutztrupp des Statzendorfer Hilfeleistungsfahrzeuges bekam den Befehl eine vermisste Person zu suchen. Sofort ging...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Florian Wilfinger, Erwin Winkler, Harald Weisi, Reinhard Krimmel | Foto: FF Immendorf

Die Feuerwehr Immendorf
Harald Weisi siegt im Steeldart-Turnier

Das erste große Steeldart-Turnier der Feuerwehr Immendorf ist über die Bühne gegangen. IMMENDORF. Insgesamt nahmen 45 Spieler, darunter auch fünf Frauen, an der Veranstaltung im Feuerwehrhaus Immendorf teil. „Das Interesse war riesig, wir mussten leider vielen Spielerinnen und Spieler absagen“, so Organisator Erwin Winkler. Im spannenden Finale ging Harald Weisi aus Immendorf als Sieger hervor. Der zweite Platz ging an Morris Lucic aus Oberstinkenbrunn gefolgt von Harald Pokorny aus Ziersdorf...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kommandant Jürgen Walter (6. von links) konnte zu den Jubiiläumsfeierlichkeiten zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehrt und Politik begrüßen. | Foto: Martin Wurglits
35

Festakt
Feuerwehr Kulm wurde 100 Jahre alt

Neun Kommandanten hatte die Feuerwehr Kulm seit ihrer Gründung im Jahr 1924. Dem gegenwärtig amtierenden, nämlich Jürgen Walter, war es vorbehalten, die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen zu leiten. "Unsere Wehr hat sich im Lauf ihrer Geschichte ständig weiterentwickelt", betonte er beim Festakt in der Veranstaltungshalle. Überregional bekannt ist vor allem die Wettkampfgruppe, die bisher 19 Bezirkssiege errang und an fünf Bundesfinali teilnahm. Auf das hohe Gut der Ehrenamtlichkeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Tag der Feuerwehr in Neustift bei Schlaining gab es eine Vielzahl an Ehrungen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
17

Neustift bei Schlaining
Fest zum Tag der Feuerwehr im Abschnitt III

Der "Tag der Feuerwehr" wurde in Neustift bei Schlaining mit einem entsprechenden Fest begangen. NEUSTIFT BEI SCHLAINING. Täglich leisten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren großartiges und sind rund um die Uhr zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Der Tag der Feuerwehr bietet den richtigen Rahmen, um diese Leistungen zu würdigen und verdiente KameradInnen für ihre Verdienste um das Burgenländische Feuerwehrwesen auszuzeichnen. So begrüßten Martin Nothnagel, Kommandant...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
 Neue Wechsellader-Lkw für die Feuerwehren im Burgenland: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner,
Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl

 | Foto: LMS
5

Burgenland
Neue Wechsellader-Lkw für Feuerwehr-Katastrophenstützpunkte

17 Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte der Feuerwehren im Burgenland ausgeliefert. BURGENLAND. Der Fünf-Stufen-Plan des Katastrophenschutzkonzeptes der burgenländischen Feuerwehren wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Die Phase 1 sah die Anschaffung von 17 Wechsellader-Lastkraftfahrzeugen (WLA) vor. Nun sind diese im Burgenland eingetroffen. Sie werden in den kommenden Tagen und Wochen an die eingerichteten Stützpunkte der Feuerwehren übergeben - u.a. in Eisenstadt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Mattersburg war im Einsatz, nachdem ein Blitz einen Rauchfang stark beschädigte. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
6

Walbersdorf
Rauchfang von Blitzschlag getroffen und stark beschädigt

Ein heftiges Gewitter sorgte Samstagabend für einen Feuerwehreinsatz in Walbersdorf. WALBERSDORF. Zur Unterstützung der Feuerwehr Walbersdorf wurde am frühen Nachmittag des 25. Mai die Feuerwehr Mattersburg angefordert. "Bei einem Einfamilienhaus kam es während eines Gewitters zu einem Blitzeinschlag. Der Rauchfang wurde durch den Blitzeinschlag stark in Mitleidenschaft gezogen. Mittels Teleskopmastbühne wurden die einzelnen Trümmer auf dem Dach eingesammelt und lose Teile des Rauchfangs...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michael Strini
Monika Donabauer und Eva Falkensteiner genossen einen fruchtigen Dirndlspritzer.
8

Karlstetten
Unzählige Besucher am Feuerwehrfest

Die Spritzerbar sowie die vielen Leckereien verwöhnten die Gäste beim Karlstettner Feuerwehrfest. KARLSTETTEN. Hervorragende Stimmung herrschte gestrigen Samstag am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten. Das knusprige Grillhendl sowie die köstlichen Feuerflecken waren heiß begehrt. Beliebt waren auch die fruchtigen Spritzer. „Wir genießen einen Dirndlspritzer“, erzählte Eva Falkensteiner. Auch Markus Kranzer war vor Ort: „Wir sind hier, um Ort und Feuerwehr zu unterstützen.“ Dies...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehr Jabing
  • Jabing

Mostschank der Feuerwehr Jabing

Von 30. Mai - 1. Juni, ab 16 Uhr verwöhnen wir Euch auch heuer wieder mit köstlichen Speisen, sowohl kalt als auch warm, aus der Feuerwehrküche und kaltem, frischen Apfelsaft und Most. Das ist der Mostschank der Feuerwehr Jabing. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Foto: Pixabay
  • 1. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Jabing

Mostschank

der Feuerwehr Jabing

Foto: Martina Schweller
  • 1. Juni 2024 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Loich
  • Loich

Loicher FF- Heurigen

LOICH. Ab Mittwoch, dem 29. Mai startet der Loicher-Feuerwehrheurige mit der Disco um 21.00 Uhr. Ein Shuttlebus sorgt für ein sorgenfreies feiern vor dem Feiertag. Am Samstag, dem 1. Juni beginnt der Schrank- und Küchenbetrieb ab 17.00 Uhr. Musikalisch geht es um 21.00 Uhr weiter mit dem Schlager und Volksmusik Dürnstein Duo. Frühshoppen am Sonntag, dem 2. Juni ab 10:00 Uhr mit Kinderhüpfburg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.