Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Stadtfeuerwehr Oberwart bekam das neue Wechselladerfahrzeug. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
10

Rotenturm/Oberwart
Moderne Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren

Die Feuerwehr Rotenturm a. d. Pinka bekam ihr neues Tanklöschfahrzeug. Die Stadtfeuerwehr Oberwart erhielt ein modernes Wechselladerfahrzeug. BEZIRK OBERWART. Nach zweijähriger Wartezeit konnten die Kameraden der Feuerwehr Rotenturm a.d.Pinka endlich ihren „feschen Spritzenwagen“ in Empfang nehmen. Das Organisationsteam mit Kommandant Marco Schwaiger, Kommandant Stellvertreter Thorsten Mayer, Leiter Technischer Dienst Daniel, Gerätewart Jürgen Asanger und Ehrenkommandant Manfred Pimperl machten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Tag der Feuerwehr in Neustift bei Schlaining gab es eine Vielzahl an Ehrungen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
17

Neustift bei Schlaining
Fest zum Tag der Feuerwehr im Abschnitt III

Der "Tag der Feuerwehr" wurde in Neustift bei Schlaining mit einem entsprechenden Fest begangen. NEUSTIFT BEI SCHLAINING. Täglich leisten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren großartiges und sind rund um die Uhr zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Der Tag der Feuerwehr bietet den richtigen Rahmen, um diese Leistungen zu würdigen und verdiente KameradInnen für ihre Verdienste um das Burgenländische Feuerwehrwesen auszuzeichnen. So begrüßten Martin Nothnagel, Kommandant...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
 Neue Wechsellader-Lkw für die Feuerwehren im Burgenland: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner,
Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl

 | Foto: LMS
5

Burgenland
Neue Wechsellader-Lkw für Feuerwehr-Katastrophenstützpunkte

17 Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte der Feuerwehren im Burgenland ausgeliefert. BURGENLAND. Der Fünf-Stufen-Plan des Katastrophenschutzkonzeptes der burgenländischen Feuerwehren wird Schritt für Schritt abgearbeitet. Die Phase 1 sah die Anschaffung von 17 Wechsellader-Lastkraftfahrzeugen (WLA) vor. Nun sind diese im Burgenland eingetroffen. Sie werden in den kommenden Tagen und Wochen an die eingerichteten Stützpunkte der Feuerwehren übergeben - u.a. in Eisenstadt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Frau kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Bushaltestelle. Die Holzkonstruktion wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
10

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Mehrere Fahrzeuge kollidierten auf der S31 Brand bei Firma Isosport in Eisenstadt Unfallauto demolierte in Neusiedl bei Güssing Bushaltestelle Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch Sechs Feuerwehren bei Brand in Wulkaprodersdorfer Müllfirma Zwei Pkw kamen am Knoten Mattersburg von der Straße ab Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sechs Feuerwehren waren in Buchschachen im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Video 9

Bezirk Oberwart
Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und Scheunenbrand

Die Feuerwehren waren im Bezirk Oberwart mehrmals im Löscheinsatz. BEZIRK OBERWART. Am Sonntag, 26. Mai 2024, wurden kurz vor vier Uhr früh sechs Feuerwehren durch die Landessicherheitszentrale zu einem vermeintlichen Scheunenbrand in Buchschachen alarmiert. Aufgrund des hohen Gefahrenpotenzials und der Alarmierungsordnung wurde die höchste Alarmstufe B3 ausgelöst. Die erst eintreffenden Feuerwehrleute konnten durch einen gezielten Schnellangriff Schlimmeres verhindern, den Brand rasch unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kommandant Norbert Muhr (li.) und die Feuerwehr Burg sorgten wieder für ein tolles Fest! | Foto: Anika Paul
95

Viele Besucher am Stausee
Frühschoppen der FF Burg ein voller Erfolg!

Am Sonntag, den 19. Mai fand im Rahmen des dreitägigen Strandfestes der alljährliche Frühschoppen beim Stausee in Burg statt. Die "Kluarichta" sorgten für gute Stimmung bei den zahlreichen Gästen, die ihren Sonntag am See genossen. BURG. Man startete um 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst in den Tag, um gemeinsam Pfingsten zu feiern. Danach begann um 10.15 Uhr der Frühschoppen und im Laufe des Vormittags trudelten immer mehr Leute ein. Schnell war das Festzelt gefüllt mit zahlreichen Besuchern von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Der Kastenwagen konnte nach dem Unfall weiterfahren, der PKW musste abgeschleppt werden. | Foto: FF Pöttsching
4

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Unfall zwischen zwei Fahrzeugen im Gemeindegebiet Zustellerin entwendete Pakete im Bezirk Neusiedl Europaweit gesuchter Millionen-Betrüger verhaftet Stegersbacher Feuerwehr musste von Unfallort zu Fernseh-Feuer

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Beim Tag der Feuerwehr wurde auch 100 Jahre Feuerwehr Zuberbach-Podler gefeiert. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
100

Podler
Freiwillige Feuerwehr Zuberbach-Podler feiert 100 Jahre Jubiläum

Die Feuerwehr Zuberbach-Podler hat ihren Ursprung im Jahr 1924. ZUBERBACH/PODLER. Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich am 4. Mai 2024 die Feuerwehren aus den Abschnitten VIII und IX des Bezirks Oberwart, um gemeinsam den Tag der Feuerwehr zu begehen. Gastgeber im heurigen Jahr war die Freiwillige Feuerwehr Zuberbach-Podler, die im festlichen Rahmen ihr 100-jähriges Jubiläum feierte. 2018 wurde die Feuerwehr Podler in die Feuerwehr Zuberbach integriert. Kommandant ist Dietmar Rudolics. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neuer Kommandantstellvertreter: Amtsleiter Roland Poiger, Kmdt Philipp Rath, KmdtStv Josip Milicevic, Bgm. Georg Rosner | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadfeuerwehr Oberwart
Josip Milicevic neuer Kommandantstellvertreter

Die Stadtfeuerwehr Oberwart wählte einen neuen Kommandantstellvertreter. OBERWART. Bei der Wahl der Stadtfeuerwehr Oberwart am 3. Mai 2024, die im Feuerwehrhaus stattfand, wurde Josip Milicevic von der Mannschaft für die Nachfolge von Thomas Oswald als Kommandant Stellvertreter bestätigt. Unter der Leitung von Amtsleiter Roland Poiger und den Wahlhelfern Andreas Tölly und Philipp Werderitsch verlief die Wahl reibungslos. Im Anschluss an die Wahl wurde Josip Milicevic von Bürgermeister Georg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die eingesetzten Kräfte der FF- Kleinpetersdorf, Kleinzicken.
11

Kleinpetersdorf-Kleinzicken
Freiwillige Feuerwehr Inspizierung

Die diesjährige Inpizierung der FF-Kleinpetersdorf-Kleinzicken fand in Kleinzicken statt. Angenommen wurde ein Brand in einem Holzraum mit einem Verletzten. Die Person wurde  mittels Atemschutztruppe aus dem Lagerraum gerettet. Alles in allem wurde die Inspizierung von ABI Roland Hörist, Ehrenkdt. Siegfried Schneller, Kdt Klaus Simon sowie Bgm. Harald Kahr und Pressesprecher Jürgen Enzenberger die Übung gut verlaufen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jürgen Enzenberger
Die Feuerwehr Riedlingsdorf war im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
2

Feuerwehr Riedlingsdorf
Mopedfahrer nach Sturz in Graben verletzt

Die Feuerwehr Riedlingsdorf, Rotes Kreuz und Polizei waren nach einem Mopedunfall im Einsatz. RIEDLINGSDORF. Am 28. April 2024 um 16:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf gemeinsam mit der Polizei, dem Notarzt und dem Roten Kreuz zu einem Verkehrsunfall (Motorradsturz) am Güterweg Richtung Oberwart alarmiert. "Nach der Einteilung durch den Einsatzleiter rückten 16 Kameraden und Kameradinnen mit Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) und Löschfahrzeug (LF) mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum von der Feuerwehr per Hand aufgestellt. | Foto: Anika Paul
64

Ein Hoch dem ersten Mai!
Maibaumaufstellen der Feuerwehr Bachselten

Am Samstag, den 27. April wurde in Kleinbachselten der Maibaum des Ortes aufgestellt. Die Feuerwehr organisierte die Beschaffung und das Aufstellen des Baumes und sorgte nebenbei noch für ein schönes Fest. BACHSELTEN. Bereits am frühen Nachmittag fuhren zahlreiche Helfer der FF Bachselten auf der Suche nach einem passenden Maibaum gemeinsam in den Wald. Nach einem kurzen Rundgang hatte man den perfekten Baum gefunden und ihn auch schnell umgeschnitten. Mit dem Traktor schaffte man den Baum dann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war im Löscheinsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart
Einsatz wegen Flurbrand bei den Bahngeleisen

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am Sonntag zu einem Flurbrand aus. OBERWART. Am Sonntagnachmittag, 28. April, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Brandeinsatz von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert. "Am Telek in Oberwart kam es in einem Gestrüpp in der nähe der Bahngleise zu einem Flurbrand. Unbekannte haben vermutlich ein Lagerfeuer dort entzündet", so HLM Klaus Eberhardt von der Stadtfeuerwehr Oberwart. Sofort rückte die Stadtfeuerwehr mit dem Einsatzleitfahrzeug...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr beübten u.a. einen Verkehrsunfall. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
12

Jabing
Atemschutzübung der Feuerwehren des Abschnitts IX am Sonntag

Die Feuerwehren des Abschnitts IX im Bezirk Oberwart übten den Ernstfall in Jabing. Der Abschnitt VI legte eine Prüfung ab. JABING. Während andere den Sonntagmorgen mit Ausschlafen und Frühstücken verbrachten, waren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Jabing, Burg, Großpetersdorf, Hannersdorf, Kleinpetersdorf, Miedlingsdorf und Welgersdorf bereits in Jabing unterwegs, um gemeinsam zu üben. Übungsleiter Oliver Class von der FF Großpetersdorf hatte sich einiges einfallen lassen, um die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
6

Atemschutzleistungsprüfung des Abschnitt 6

Am 26. April fand die erste Atemschutzleistungsprüfung im Abschnitt 6 des Bezirkes Oberwart statt. Trupps aus Altschlaining, Neumarkt, Holzschlag und Goberling stellten sich der Atemachutzleitungsprüfung in Bronze gestellt und absolvierten diese mit Bravur.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
7 5 6

Brauchtum
Maibaumaufstellen in Oberschützen

Bei meinem Abendspaziergang komme ich am Hauptplatz an und sehe wie der Maibaum aufgestellt wird.  Kräftige Feuerwehrmänner sind mit Handkraft und Traktor dabei den Baum aus der Schräglage in die Senkrechte zu bringen. Ich schau eine zeit lang zu und setze dann meinen Runde fort. Morgen werde ich den Baum in stehender Position fotografieren.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Eine Feuerwehrübung war Teil des praktischen Teils der Diplomarbeit. | Foto: BFKDO Oberwart
Video 6

BAfEP Oberwart
Praxis-Diplomarbeit über die Aufgaben der Feuerwehr

Patrick Wimmer und Alexander Schmidt erarbeiteten mit Kindergartenkindern die Aufgaben der Feuerwehr. Dabei gab es auch eine gemeinsame Übung in der BAfEP Oberwart. OBERWART. Die beiden leidenschaftlichen Feuerwehrmänner Patrick Wimmer aus Weiden b. Rechnitz und Alexander Schmidt aus Bernstein entschlossen sich für ihre Diplomarbeit an der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Oberwart das Thema "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" zu wählen. Ziel war es, den Kindern im Kindergarten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte den Ernstfall eines Brandes und einer Menschenrettung in der neuen Klinik Oberwart. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
15

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brand am Helicopterport der neuen Klinik ...

... war nur eine Übung am Montagabend, die aber mit Bravour gelöst wurde. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart probte den Ernstfall. Übungsannahme am Montagabend, 22. April 2024, war ein Brand am Helicopterport und auf einer Station beim „Finger 5“, bei der neuen Klinik Oberwart in der Dornburggasse. "Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit dem Einsatzleitfahrzeug (ELF), dem Tanklöschfahrzeug (TLFA-4000), dem Universallöschfahrzeug (ULFA 3000/200/250), der Teleskopmastbühne (TB 23-12), dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Bagger war in einer Halle in Brand geraten. | Foto: BFKDO Oberwart
4

Drei Feuerwehren im Einsatz
Bagger brannte in Halle in Unterschützen

Die Stadtfeuerwehr Oberwart sowie die Feuerwehren Oberschützen und Unterschützen waren im Löscheinsatz. UNTERSCHÜTZEN. Um 12:41 Uhr wurden durch die Landessicherheitszentrale die Feuerwehren aus Unterschützen, Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf zu einem landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. "Baggerbrand in Halle" lautete der Alarmtext, der ein erhebliches Gefahrenpotential andeutete. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen um eine Ausbreitung auf das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte gleich zwei Fahrzeugbergungen durchzuführen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zwei Verkehrsunfälle und ein Brandmeldealarm

Einen einsatzreichen Vormittag mit drei Einsätzen gab es für die Stadtfeuerwehr Oberwart. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am Mittwoch, 17. April, gleich zu drei Einsätzen aus. Die erste Alarmierung der Landessicherheitszentrale Burgenland erfolgte um 04:34 Uhr - Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in der Wienerstraße. "Aus bisher ungeklärter Ursache krachte ein Auto in ein parkendes Auto. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser PKW in ein 3. Auto geschleudert. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hohe Staubentwicklung aufgrund von Bauarbeiten löste den Alarm bei der Brandmeldeanlage des neu errichteten Krankenhaus aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart

Feuerwehreinsatz
Falscher Brandalarm im neuen Oberwarter Krankenhaus

Falscher Alarm rief die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Einsatz in das neu errichtete Krankenhaus. Hohe Staubentwicklung aufgrund von Bauarbeiten ließen die Brandmeldeanlage der Klinik anschlagen. Die Feuerwehr Oberwart rückte mit zwei Fahrzeugen aus. Eine gemeinsame Suche mit Spitalsmitarbeitern bestätigte den Brandverdacht aber nicht. Nach über einer Stunde war der Einsatz beendet.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Die Stadtfeuerwehr Oberwart und Feuerwehr Mariasdorf bargen das Auto aus den Tauchenbach. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw stürzte von Brücke in Tauchenbach

Die Feuerwehren Oberwart und Mariasdorf waren im Einsatz. BERNSTEIN/MARIASDORF. Am Samstag, 13. April 2024 wurde die Stadtfeuerwehr um 00:55 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Mariasdorf zu einer PKW Bergung auf die B50 in Richtung Bernstein alarmiert. Bei der Brücke über den Tauchenbach war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und seitlich auf der Uferböschung gelegen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Mariasdorf sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Auto geborgenMit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der länderübergreifenden Katastrophen-Übung im Raum Stadtschlaining waren 140 Einsatzfahrzeugen mit Hubschrauberunterstützung und 800 Einsatzkräfte von Feuerwehrmänner- und Frauen, Rettungshunde-Brigarde bis hin zu den Feuerwehr-Flughelfern im Einsatz. LR Heinrich Dorner lobte den großartigen und gut organisierten Übungs-Verlauf.
44

Katastrophen-Schutzübung in Stadtschlaining
Feuerprobe-Wehren simulieren Waldbrand

Im Raum Stadtschlaining fand dieser Tage eine länderüberschreitende Katastrophenschutzübung statt. 800 Feuerwehrleute aus Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Ungarn waren im Einsatz. STADTSCHLAINING. Länderüberschreitende Katastrophenschutz-Übung im Waldgebiet von Schönau - zwischen Stadtschlaining und Goberling. Ein Wald steht in Flammen, das Feuer breitet sich aus, 800 Feuerwehrleute sind im Löscheinsatz – so das Szenario der  Katastrophenschutzübung. Der Waldbrand wurde bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Vier Personen wurden bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt. | Foto: FF Mattersburg
5

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Einsatzmeldungen der Woche aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Trausdorf Zwei Fahrzeuge krachten frontal auf der S4 zusammen Feuerwehr musste Schwerverletzten aus Autowrack schneiden LKW mit falschem Kennzeichen und 16 Mängel aus dem Verkehr gezogen PKW musste aus dem Bachbett geborgen werden Motorradunfall in Neudauberg forderte einen Verletzten

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehr Jabing
  • Jabing

Mostschank der Feuerwehr Jabing

Von 30. Mai - 1. Juni, ab 16 Uhr verwöhnen wir Euch auch heuer wieder mit köstlichen Speisen, sowohl kalt als auch warm, aus der Feuerwehrküche und kaltem, frischen Apfelsaft und Most. Das ist der Mostschank der Feuerwehr Jabing. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Foto: Pixabay
  • 1. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Jabing

Mostschank

der Feuerwehr Jabing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.