Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ein Lkw mit Kranaufbau war aufgrund eines Reifenplatzers auf der Westautobahn A1, Fahrtrichtung Wien, im Bereich Vorchdorf verunfallt und kam auf der Mittelleitschiene zum Liegen.
9

Unfälle, Verkehrskontrollen & Co
Aktuelle Polizeimeldungen und Feuerwehrmeldungen aus dem Salzkammergut

Immer auf dem aktuellsten Stand sein, was Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus dem Salzkammergut (Bezirk Gmunden) anbelangt. Übersicht über Einbrüche, Zeugenaufrufe, Verkehrskontrollen, Brandeinsätze und Unfälle. Kalenderwoche 22/2024Kontrolle verloren: Alkolenker landet mit Pkw auf Dach. Hier weiterlesen ...Gmunden: Verirrter Kletterer aus Graz von Seewand-Klettersteig gerettet. Hier weiterlesen ...Stau auf A1 bei Vorchdorf: Umgekippter Lkw verursachte langen Stau. Hier weiterlesen ......

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bisher war auf der "Insel" noch kaum etwas vom bevorstehenden Festival zu sehen. Doch am Mittwoch wurden die ersten Container dort empfangen, wo in etwas mehr als drei Wochen der große Festbühnenplatz stehen wird. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
27

Lokalaugenschein
Aufbauarbeiten für Donauinselfest 2024 haben begonnen

Die ersten Aufbauarbeiten für das diesjährige Donauinselfest haben am Mittwoch begonnen. Die Organisationsspitze, darunter SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, war für einen Lokalaugenschein vor Ort. Auch MeinBezirk.at war dabei, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. WIEN. Das Donauinselfest gilt als eines der größten Freiluft-Musikfestivals in Europa. Jährlich strömen unzählige Besucherinnen und Besucher auf die "Insel", bei der letzten Ausgabe im Jahr 2023 sollen es knapp...

  • Wien
  • Kevin Chi
Verkehrsunfall in Deutschfeistritz sorgt für A9-Sperre. | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
1 3

A9 Pyhrnautobahn, Deutschfeistritz
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am 27. Mai kam es zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen, bei dem insgesamt sieben Personen verletzt wurden. Gegen 22:50 Uhr war ein 51-jähriger Deutscher mit einem Mietwagen auf der A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Auf Höhe der Autobahnraststätte Deutschfeistritz geriet er vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers ins Schleudern. Der Lenker prallte gegen die linke Betonleitwand und kam quer zur Fahrbahn auf dem ersten und zweiten Fahrstreifen zum Stillstand....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nico Deutscher
Am 27. Mai brannte es in der Mittelschule St. Agahta. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 46

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Brand in St. Agathas Mittelschule

Ein Brand in einem Schulgebäude in St. Agatha hat am späten Montagabend, 27. Mai, für einen größeren Einsatz von fünf Feuerwehren gesorgt. ST. AGATHA. Die Einsatzkräfte wurden zuerst zu einem Brand mit unklarer Lage zur Neuen Mittelschule im Ortszentrum von St. Agatha alarmiert. Brandgeruch lag in der Luft, der Ursprung war aber lange unklar. Schließlich wurde das Dach im betroffenen Bereich geöffnet, Teile der Trockenbauwände und Deckenverkleidungen im Inneren des Schulgebäudes mussten ebenso...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Am Montagnachmittag kam es auf der Seefelder Straße in Reith bei Seefeld zu einem PKW-Brand. Das Auto brannte vollständig aus.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Feuerwehreinsatz
Auto brannte auf der Seefelder Straße vollständig aus

Am Montagnachmittag kam es auf der Seefelder Straße in Reith bei Seefeld zu einem PKW-Brand. Das Auto brannte vollständig aus.  REITH B. SEEFELD. Am 27. Mai um circa 16:30 fuhr ein 63-Jähriger mit seinem Auto auf der Seefelder Straße von Zirl Richtung Seefeld i. Tirol. Mit ihm fuhr eine 62-Jährige.  Auto brannte vollständig ausNachdem ein nachfahrendes Fahrzeug mehrmals aufblinkte, bog der Fahrer bei Reith bei Seefeld von der Straße ab. Er bemerkte eine  starke Rauchentwicklung im hinteren...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mann wurde von der Rettung versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER (Symbolfoto)

Überschlag mit Auto
29-Jähriger nach Unfall auf der B3 verletzt

Ein 29-Jähriger überschlug sich mit seinem Auto neben der B3. Zwei Frauen entdeckten den Unfall in der Nacht. STEYREGG. Zu einem Verkehrsunfall ist es am 27. Mai in Steyregg gekommen. Ein Mann (29) aus dem Bezirk Linz-Land war mit seinem Auto auf der B3 von Linz in Richtung Mauthausen unterwegs. Er kam dabei aus noch unbekannter Ursache im Bereich Windegg links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrmals in einer Wiese zwischen der Fahrbahn und den Gleisen der Summerauerbahn. Zwei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine Frau kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Bushaltestelle. Die Holzkonstruktion wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
10

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Mehrere Fahrzeuge kollidierten auf der S31 Brand bei Firma Isosport in Eisenstadt Unfallauto demolierte in Neusiedl bei Güssing Bushaltestelle Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch Sechs Feuerwehren bei Brand in Wulkaprodersdorfer Müllfirma Zwei Pkw kamen am Knoten Mattersburg von der Straße ab Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die laut Polizei alkoholisierte Lenkerin verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT
Video 5

Explosionsgefahr
Alkolenkerin schrottet Hendl-Grillwagen mit Gas an Bord

Im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt ist ein Hendl-Grillwagen von der Straße abgekommen und umgekippt. Wegen der für den Grill mitgeführten Gasflaschen bestand akute Explosionsgefahr. Die Fahrerin des Wagens war laut Polizei alkoholisiert. VÖCKLAMARKT. Eine besondere Herausforderung bot sich den Feuerwehrkräften aus Spielberg, Vöcklamarkt, Waschprechting, Wilding-Mühlberg, Puchheim und Vöcklabruck am Nachmittag des 25. Mai 2024. Mehrere Gasflaschen, die zum Betreiben einer Hendl-Grillstation an...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
20

Bundesheer
Tag der Sicherheit in Grödig: Bundesheer und Hilfsorganisationen beeindrucken Besucher

Der diesjährige Tag der Sicherheit war ein großer Erfolg. Organisiert von der Feuerwehr Grödig, bot die Veranstaltung zahlreiche Einblicke in die Arbeit von Hilfsorganisationen und zog viele interessierte Besucher an. Das Bundesheer, das eine zentrale Rolle bei der Veranstaltung einnahm, präsentierte eine beeindruckende Auswahl an Ausrüstung und gab ausführliche Erklärungen zu seinen vielfältigen Aufgaben. Besonders die Pioniere, das Jägerbataillon 8 und die Militärpolizei weckten großes...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Lenkerin wurde ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Unfall
Pkw stürzte über Böschung in Bach - Lenkerin (17) verletzt

In Steindorf kam eine 17-Jährige mit ihrem Pkw von der Straße ab. Das Auto stürzte über eine Böschung in den Bach. Die Lenkerin wurde bei dem Unfall verletzt. FELDKIRCHEN. Am gestrigen Donnerstag, gegen 17.45 Uhr, lenkte eine 17-jährige Feldkirchnerin ihren Pkw auf der Bundesstraße B94 von Villach kommend in Richtung Feldkirchen. Bei Straßenkilometer 37,9 in Steindorf, Bezirk Feldkirchen, kam sie aus bisher unbekannter Ursache auf gerader Strecke mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Evelyn Wanz
9

Feuerwehr im Einsatz
Auto stößt frontal gegen Kleinlastwagen

DIETACH. Am Donnerstag, 23. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach um 13.49 Uhr zu einem "Verkehrsunfall" alarmiert. An der Einsatzstelle nähe Kreuzung mit der Pfaffingerstraße wurde festgestellt, dass ein Cabrio mit einem Firmenbus frontal zusammen gestoßen waren. Der Lenker des Busses konnte sein Fahrzeug selbständig verlassen und wurde offensichtlich nur leicht verletzt. Der Lenker des PKW wurde schwer verletzt. Er war zwar nicht eingeklemmt, musste jedoch vor einer Rettung aus dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am Mittwochvormittag kam es auf der Hermine-Berghofer-Straße in Schwaz zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden dabei verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Zwei Verletzte
Frontalkollision auf Hermine-Berghofer-Straße in Schwaz

Am Mittwochvormittag kam es auf der Hermine-Berghofer-Straße in Schwaz zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden dabei verletzt. SCHWAZ. Um circa 9:33 Uhr am 22. Mai war eine 54-jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw auf der Hermine-Berghofer-Straße in Schwaz unterwegs. Sie fuhr von Schwaz in Richtung Buch. Zur gleichen Zeit lenkte ein 71-Jähriger seinen Pkw auf derselben Straße in entgegengesetzter Richtung. Aus derzeit noch unbekannter Ursache geriet der 71-Jährige auf die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwochvormittag kam es in einer Tiefgarage in Sölden zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Sechs Mitarbeiter einer Reinigungsfirma wurden durch Kohlenmonoxid (CO) vergiftet, zwei davon mussten mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Arbeitsunfall in Sölden
Sechs Reinigungsmitarbeiter mit Kohlenmonoxid vergiftet

Am Mittwochvormittag kam es in einer Tiefgarage in Sölden zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Sechs Mitarbeiter einer Reinigungsfirma wurden durch Kohlenmonoxid (CO) vergiftet, zwei davon mussten mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. SÖLDEN. Am 22. Mai um circa 11:45 Uhr kam es in einer Tiefgarage eines Parkhauses in Sölden zum Austritt von Kohlenmonoxid. Mehrere Mitarbeiter einer Reinigungsfirma waren dem Kohlenmonoxid ausgesetzt.  Übelkeit nach ReinigungsarbeitenSeit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch in der Nacht kam es am Bahnhof Wörgl zu einem Gefahrengutunfall. Aus einem Güterwagon mit Wasserstoffperoxid und Lithiumbatterien trat Flüssigkeit aus. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Gefahrgutunfall am Bahnhof Wörgl
Wasserstoffperoxid aus Güterwagon ausgetreten

Am Mittwoch in der Nacht kam es am Bahnhof Wörgl zu einem Gefahrengutunfall. Aus einem Güterwagon mit Wasserstoffperoxid und Lithiumbatterien trat Flüssigkeit aus. WÖRGL. Am 22. Mai um 22:18 Uhr meldete der Notfallkoordinator der ÖBB-Betriebsführungszentrale einen Gefahrengutunfall am Bahnhof Wörgl, Gleis 16, an die Leitstelle Tirol. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl und der Betriebsfeuerwehr Kundl stellten fest, dass bei einem Güterwagon auf Gleis 16, der mit 1.200 kg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vereinbarung wurde im Spiegelsaal unterzeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
4

Ab 2028 wird digital gefunkt
Tetron: Verlässlich, sicher und modern

"Hier LAWZ, kommen." Dieser Satz der Landesalarm- und Warnzentrale ist allen Kärntner Einsatzkräften ein Begriff. KÄRNTEN. Ab 2028 werden Signale wie diese jedoch anders übertragen werden, und zwar digital. Das Tetron-Funksystem wird jetzt auch in Kärnten das Kommunikations-Medium Nummer eins unter den Einsatzorganisationen werden. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) und der zuständige Landesrat Daniel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Foto: Alois Braid/zema-medien.de
16

Unfall
Cabriofahrerin aus Ried verursacht schweren Unfall im Bezirk Schärding

Rieder Volvo-Cabriofahrerin nimmt BMW-Fahrerin aus dem bayerischen Deggendorf Vorfahrt ST. ROMAN/RIED/DEGGENDORF (zema). Eine Fahrerin eines Volvo Cabrios mit Rieder Kennzeichen fuhr am späten Nachmittag des Pfingstsonntags von St. Roman kommend Richtung Mitterndorf und überquerte die sogenannte Au-Kreuzung, ohne auf den Vorrang zu achten. Ein BMW mit Deggendorfer Kennzeichen, der von Münzkirchen in Richtung Kopfing fuhr, wurde dabei gerammt. In der Folge kam das Cabrio in einem Waldstück -...

  • Ried
  • Markus Zechbauer
Der Kastenwagen konnte nach dem Unfall weiterfahren, der PKW musste abgeschleppt werden. | Foto: FF Pöttsching
4

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Unfall zwischen zwei Fahrzeugen im Gemeindegebiet Zustellerin entwendete Pakete im Bezirk Neusiedl Europaweit gesuchter Millionen-Betrüger verhaftet Stegersbacher Feuerwehr musste von Unfallort zu Fernseh-Feuer

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Foto: DOKU-NÖ
10

🚒 Einsatz auf der Westautobahn 🚑
Transporter mit neun Menschen an Bord verunglückte

Auf der A1 in Fahrtrichtung Wien ereignete sich am 19. Mai, um 5:50 Uhr, ein Verkehrsunfall. Drei der neun Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen. PÖCHLARN. Bei Kilometer 87 kam ein Transporter (3,5 Tonnen) mit Anhänger von der Straße ab. Das Fahrzeug landete im Straßengraben und stürzte in weiterer Folge um. In dem Gefährt befanden sich neun Personen. Drei von ihnen wurden bei dem Unfall verletzt. Rettungsteams des ASBÖ Pöchlarn und des Roten Kreuzes Melk versorgten die drei Verletzten. Zwei...

  • Melk
  • Thomas Santrucek
Am Mittwochnachmittag kam es in Wörgl bei einer Bahnunterführung zu einem  Dieselaustritt. Ein LKW dürfte sich vorher den Treibstofftank aufgerissen haben. Eine Autofahrerin kam auf der Dieselspur ins Rutschen. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Verkehrsunfall
Dieselaustritt nach Lkw-Unfall in Wörgl

Am Mittwochnachmittag kam es in Wörgl bei einer Bahnunterführung zu einem  Dieselaustritt. Ein LKW dürfte sich vorher den Treibstofftank aufgerissen haben. Eine Autofahrerin kam auf der Dieselspur ins Rutschen. WÖRGL. Am 15. Mai um circa 15:40 Uhr war ein 49-Jähriger mit einem Sattelzugfahrzeug in Wörgl unterwegs, als er im Bereich einer Bahnunterführung über ein Kipp-Verkehrsschild fuhr. Dabei riss er sich den Treibstofftank auf der rechten Fahrzeugseite auf, wodurch etwa 850 Liter Diesel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung vom Roten Kreuz in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. | Foto: RK Grieskirchen
2

24-stündige Regionalübung
130 Rot-Kreuz-Mitarbeiter übten für Ernstfall

Um jederzeit optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, werden beim Roten Kreuz regelmäßig verschiedene Notfallsituationen trainiert. So fand von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING, WELS. Die Übung umfasste insgesamt fünf Szenarien unterschiedlichen Ausmaßes und erforderte die enge Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen. An die circa 130...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
0:46

Bewohner in Wels evakuiert
Gaffer behindern Einsatz bei Wohnungsbrand

Große Aufregung gab es beim Brand einer Wohung im Welser Stadtteil Vogelweide. WELS. In einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Otto-Loewi-Straße war Feuer ausgebrochen. Dichte Rauchschwaden drangen aus den Fenstern. Zwei Feuerwehren rückten an. Nachbarn wiesen die Einsatzkräfte ein. Dann musste die Polizei jedoch eingreifen: Denn immer mehr Schaulustige drängten heran und behinderten die Löscharbeiten. Die Beamten schickten die Gaffe ein Stück weit zurück. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Feuerwehreinsatz
Mülltonnen brannten in der Bayerhamerstraße in Salzburg

Laut der Polizei brannten am 14. Mai in der Bayerhamerstraße vier Mülltonnen.  SALZBURG. Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Die Berufsfeuerwehr musste ausrücken und den Brand löschen. Die Fassade eines Hauses wurde stark beschädigt. Die Kellerfenster und eine Fahrradüberdachung aus Glas zerbrachen wegen den Flammen. Die Brandursache wird ermittelt. Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
2:06

Gebäude in Vollbrand
Zwölf Feuerwehren bei Großbrand in Scharten

Zwölf Feuerwehren standen am späten Sonntagabend, 12. Mai, bei einem Großbrand eines Wohnhauses in Scharten im Einsatz. SCHARTEN. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren wurden am Abend mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" zu einem gemeldeten Küchenbrand in einem Wohnhaus im Gemeindegebiet von Scharten alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits nahezu das gesamte Gebäude in Vollbrand. Weitere Kräfte wurden zwischenzeitlich zu einer gemeldeten Personenrettung vom Dach des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Berufsfeuerwehr Wien musste zu einem Garagenbrand in der City ausrücken. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

Innere Stadt
Zwei Verletzte bei Garagenbrand neben Wiener Oper

Die Berufsfeuerwehr Wien musste Samstagnachmittag zu einem Brand in einer Garage mitten im 1. Bezirk ausrücken.  WIEN/INNERE STADT. Wie "Heute" berichtet, rückten am Samstagnachmittag mehrere Fahrzeuge der Wiener Berufsfeuerwehr in die Nähe der Wiener Oper aus. Denn in einer Tiefgarage kam es zu einem plötzlichen Fahrzeugbrand.  Zwei Männer hatten den Rauch bemerkt und daraufhin versucht, ihn zu löschen. Doch der Rauch war so stark, dass sie letztendlich fliehen mussten, da sie eine leichte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.