Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Mitarbeiter der BH Neusiedl am See, des Bezirksfeuerwehrkommandos und des Landesfeuerwehrverbandes sowie der Landespolizeidirektion Burgenland sorgen vom neu befestigten Blaulicht Camp aus für sichere Abläufe am Nova Rock 2024. | Foto: Bgld. Landesmedienservice/LPD Burgenland
6

Nova Rock 2024
„Mit Sicherheit feiern!“ mit befestigtem Blaulicht Camp

Seit gestern, Donnerstag, dem 13. Juni, geht das Nova Rock Festival 2024 wieder über die Bühne und lockt bis Sonntag, den 16. Juni, rund 200.000 Besucherinnen und Besucher auf die Pannonia Fields bei Nickelsdorf. NICKELSDORF. Auch heuer sind die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See und die Einsatzorganisationen wieder top vorbereitet, um reibungslose Abläufe beim größten Rockfestival Österreichs, dem Nova Rock in Nickelsdorf, zu gewährleisten. Vorbereitung für SicherheitIn den vergangenen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Donnerstagnachmittag um 16:40 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Obertrum zu einem schweren Verkehrsunfall im Gemeindegebiet gerufen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obertrum
2

Von der Fahrbahn abgekommen
Tödlicher Verkehrsunfall in Obertrum

Am späten Donnerstagnachmittag, den 13. Juni, kam es auf der L102, der Obertrumer Landstraße, in Fahrtrichtung Seekirchen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. OBERTRUM. Ein 62-jähriger Flachgauer fuhr mit seinem Pkw am späten Nachmittag des vergangenen Donnerstags auf der Obertrumer Landesstraße, L102, von Obertrum in Richtung Seekirchen. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam der Lenker dabei aus bislang nicht geklärter Ursache über die Gegenfahrbahn von der Straße ab, wo der Pkw des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Die vermeintliche Tatwaffe, die Axt, wurde sichergestellt. | Foto: LPD Wien
2 Video 2

Frau getötet
Videos zeigen Axt-Täter auf offener Straße in Floridsdorf

Am Dienstagabend gab es einen Großeinsatz der Polizei in Floridsdorf. Ein Mann tötete eine Frau laut ersten Ermittlungsergebnissen mit einer Axt, randalierte mit dieser wenig später auf offener Straße. Nur Schüsse konnten ihn stoppen, als er auch auf die Polizeibeamten losging. Jetzt sind Videos von dem Mann mit seiner Waffe auf der Straße aufgetaucht. WIEN/FLORIDSDORF. Ein Mann, Oberkörper frei, mit einer Axt in der Hand und randalierend. Diese Szenen spielten sich am Dienstagabend in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
0:29

Schwerer Verkehrsunfall
Zwei PKWs kollidieren - Fahrer eingeklemmt

Am heutigen Mittag ereignete sich auf der Bundesstraße 37 ein schwerer Verkehrsunfall, als ein PKW-Lenker beim Einbiegen einen herannahenden PKW übersah. NÖ. Die Kollision war unvermeidlich, wodurch ein Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert und der Fahrer eingeklemmt wurde. Die alarmierten Feuerwehren mussten daraufhin zu Hilfe eilen, um den Fahrer mittels hydraulischer Rettungsgeräte zu befreien. Die Rettungskräfte vor Ort, darunter Feuerwehrleute und Sanitäter des Roten Kreuzes,...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Ein simulierter Flugzeugabsturz wurde in Zeltweg gebüt. | Foto: FF/Zeiler
49

Training für Airpower
Einsatzkräfte übten Flugzeugabsturz und Brand

Ein Flugzeugabsturz auf ein Wohnhaus wurde zur Vorbereitung auf die Flugshow Airpower von den Einsatzkräften geübt. Zudem absolvierten die Einsatzkräfte eine Großübung in der Unterflurtrasse Unzmarkt. ZELTWEG. In weniger als drei Monaten geht am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg die Airpower über die Bühne. Zur Vorbereitung wurde genau dort am Samstag eine großangelegte Übung mit Bundesheer, BH Murtal, Polizei und mehreren Feuerwehren absolviert. Geübt wurde ein Flugzeugabsturz am Gelände...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch ein Rettungsversuch mittels Rettungsring blieb zunächst erfolglos. | Foto: PantherMedia (Symbolbild)
1 2

Nach mehreren Rettungsversuchen
Mann mit vereinten Kräften aus der Mur geborgen

Passantinnen und Passanten wurden Sonntagvormittag auf einen Mann aufmerksam, der in der Mur trieb. Mehrere Versuche, diesen aus dem Fluss zu bergen, blieben zunächst erfolglos. Schließlich wurde der Mann von der Feuerwehr mittels "Backboard" gerettet. GRAZ. Auf Höhe Kunsthaus sahen Passantinnen und Passanten gegen 9.30 Uhr einen in der Mur treibenden Mann. Daraufhin alarmierten sie die Einsatzkräfte, währende einige Zeuginnen und Zeugen dem Mann und der Polizei immer wieder den genauen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Hannes Zimmermann (operativer Einsatzleiter des behördlichen Krisenstabs) und Patrick Fuss (Head of HSSEQ von Metadynea Austria) bei der Großübung im Metadynea Industriepark (v. li.n.re.) | Foto: Stadt Krems
2

Katastrophenschutz
Einsatzkräfte probten den Ernstfall

Am 4. Juni 2024 fand eine Katastrophenschutzübung statt, die gemeinsam von der Stadt Krems und dem Metadynea Industriepark organisiert wurde. KREMS. In dieser Übung wurde sowohl der externe Notfallplan des Magistrats als auch der interne Notfallplan des Industrieparks erprobt. Die Übung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Blaulichtorganisationen. RegelmäßigDer Katastrophenschutz ist essenziell für die Sicherheit der Bevölkerung. Die Stadt Krems bereitet sich durch einen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Regenschauer breiten sich in der Steiermark aus. | Foto: Weigl
4

In der Steiermark
Bis Sonntag sind immer wieder Unwetter möglich

Die Wetterlage bleibt instabil: Von Donnerstag bis Sonntag sind in der gesamten Steiermark immer wieder Unwetter möglich. Sonnig und mild wird es meist nur vormittags. STEIERMARK. Die meteorologische Lage über der Steiermark bleibt weiterhin äußerst instabil. Bereits seit Donnerstag-Mittag bilden sich über den Bergen der Obersteiermark wieder Quellwolken, die sich laut Geosphere Austria (vormals ZAMG) bald über das ganz Land ausbreiten werden. Daraus sollen am Nachmittag gewittrige...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Wie die unterschiedlichen Regionen, von den Wassermassen betroffen sind, und einen genaueren Blick auf die Herausforderungen und Maßnahmen, die inmitten dieser Naturkatastrophe ergriffen werden. | Foto: Doku NÖ
3

Niederösterreich im Wasser
Aktuelle Lage zu den Überschwemmungen

Niederösterreich wird derzeit von einer Welle der Überschwemmungen heimgesucht. Insgesamt 380 Einsätze mit 410 Feuerwehren gab es bereits. NÖ. In der Nacht auf Dienstag hat eine Serie von Unwettern in großen Teilen Niederösterreichs für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Überflutete Keller und Straßen sowie umgestürzte Bäume beschäftigten die Einsatzkräfte. Trotz der massiven Regenfälle besteht entlang der Donau keine Hochwassergefahr. Dies teilten die zuständigen Behörden am frühen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Im Bereich der sogenannten „Schwöller-Stiege“ in der Gemeinde Oberndorf flossen große Mengen Wasser auf die Salzburger Straße. Die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf war im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
9

Nach heftigem Unwetter & Starkregen
Viele Feuerwehreinsätze im Flachgau

Die heftigen Unwetter hielten am Montag, dem 3. Juni, die Flachgauer Feuerwehren vielerorts auf Trab. Die Gemeinde Bürmoos verzeichnete mit 105 Einsatzstellen rekordverdächtige Einsatzzahlen und bekam Hilfe aus den Nachbargemeinden. FLACHGAU, BÜRMOOS, ST. GEORGEN. Durch das außergewöhnliche Starkregenereignis Anfang der Woche im Flachgau, hatten die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehren alle Hände voll zu tun, vor allem in der Gemeinde Bürmoos. Rekord-Einsatzzahlen in BürmoosIn Bürmoos...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Im Freilichtmuseum Großgmain wurde das Umstürzen eines Baumes auf den Besucherzug als Folge starken Windes simuliert. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
36

Rotkreuz-Katastrophenhilfsdienst
Erfolgreiche Übung & Zusammenarbeit

Von 30. Mai bis 1. Juni fand das Fortbildungslager des Rotkreuz-Katastrophenhilfsdienstes Salzburgs statt. Im Rahmen dieser Fortbildung wurden verschiedene Szenarien vorbereitet, die von den Übungsteilnehmern bewältigt werden mussten: Von einem Sturm im Freilichtmuseum über einen Unfall in einem Fertigungsbetrieb bis zu vielen verletzten Partygästen. SALZBURG. Wie wir berichteten, trainierten die Sondereinheiten des Roten Kreuzes vergangenes Wochenende gemeinsam mit anderen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Drei Feuerwehren waren vor Ort, um das Fahrzeug zu bergen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 30

Kontrolle über Fahrzeug verloren
Auto in Hofkirchen in Bach gestürzt

In Hofkirchen an der Trattnach ist Sonntagabend, 2. Juni ein Auto von der Straße abgekommen und in die Trattnach gestürzt. Die Insassen hatten Glück und kamen mit dem Schrecken davon. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Der Unfall ereignete sich Sonntag, 2. Juni auf der L1186 Aistersheimer Straße im Gemeindegebiet von Hofkirchen an der Trattnach. Ein Autolenker hat laut lamat.at aus noch unbekannten Gründen im dortigen Ortsgebiet die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, das Fahrzeug schleuderte dann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
die Florianis stellten sich einer weiteren Übungs Herrausforderung | Foto: (alle) FF Waidhofen/Thaya
22

Florianis
Monatsübung mit zwei Übungsschwerpunkten

Zwei Übungsschwerpunkte erwartete die Übungsteilnehmer bei der Monatsübung am 28. Mai. Einerseits eine Menschenrettung aus der Thaya und andererseits ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person inkl. einer besonderen Übungseinlage. WAIDHOFEN/THAYA. Gerald Bartl hatte für die Monatsübung zwei interessante Übungsszenarien vorbereitet. Zuerst rückte die Mannschaft kurz nach 19 Uhr in die Badgasse zur Thaya aus. Dort mussten zwei Personen aus der (doch noch recht kalten) Thaya gerettet werden. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Der Kran war zu hoch für die Brücke. | Foto: FF/Zeiler
8

Unfall in Knittelfeld
Lastwagen rammte die nagelneue Schulbrücke

Erneut gibt es Aufregung um die neue Schulbrücke - diesmal aber in anderer Form: Das Verbindungselement wurde am Dienstag von einem Lastwagen touchiert. KNITTELFELD. Zu einem kuriosen Unfall mit einem Lastwagen ist es am Dienstag im Stadtgebiet von Knittelfeld gekommen: Ein in Richtung stadtauswärts fahrender Lkw streifte auf der Kärtnerstraße mit seinem auf dem Heck montierten Kran die neue Verbindungsbrücke zwischen dem Gymnasium und der Kärntnerschule und beschädigte diese dadurch schwer....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die beiden Frauen mussten mit dem Polizeihubschrauber aus dem Gelände geborgen werden.   | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel
3

In der Nähe vom Hochobir
Zwei junge Frauen setzten den Notruf ab

Am heutigen Montag rückte die Bergrettung Bad Eisenkappel gemeinsam mit dem Polizeihubschrauber zu einem Einsatz aus. Zwei junge Frauen setzten einen Notruf ab.  BAD EISENKAPPEL. Am Montagnachmittag, gegen 15.20 Uhr, erhielt die Bergrettung eine Alarmierung. Zwei Wanderer kamen am Hochobir nicht mehr weiter. Zwei junge Frauen waren vom Wildensteiner Wasserfall in Richtung Hochobir unterwegs. Hubschrauber im EinsatzNachdem sie nicht mehr weiter kamen, setzten sie den Notruf ab. Die beiden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Anna Strammer
Das Übungsszenario: Mehrere Menschen mussten aus einem verunfallten Zug gerettet werden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Übung für den Ernstfall
Menschenrettung aus Zug im Sieberg-Tunnel

Westbahnstrecke gesperrt: Die Einsatzkräfte im Bezirk Amstetten übten schwierige Rettung aus einem verunfallten Zug in Sieberg-Tunnel. BEZIRK AMSTETTEN. Im Sieberg-Tunnel bei St. Valentin wurde in der vergangenen Nacht die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Viele Herausforderungen Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das...

  • Amstetten
  • Rainer Hirss
Vernetzungstreffen der Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen des Bezirks Innsbruck-Land im Grenzmanagementzentrum Brenner. | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Grenzmanagementzentrum Brenner
Vernetzungstreffen der Einsatzkräfte

Vertreter von Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen aus dem Bezirk Innsbruck-Land trafen sich zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im Grenzmanagementzentrum am Brenner. BRENNER. Unter dem Motto „Connect & Collaborate: Gemeinsam stärker, gemeinsam besser“ lud die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck kürzlich zum Vernetzungstreffen in das Grenzmanagementzentrum am Brenner. Mit dabei war neben Vertretern des Landes Tirol und der Blaulichtorganisationen des Bezirks Innsbruck-Land – Polizei, Rotes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Daniel Scharinger
32

Starkregen forderte Einsatzkräfte
Keller und Straßen im Bezirk Braunau überflutet

In mehreren Gemeinden des Bezirks mussten gestern Abend die Einsatzkräfte der Feuerwehren ausrücken. BEZIRK BRAUNAU. In Handenberg, Pischelsdorf am Engelbach, Gilgenberg am Weilhart, Schwand im Innkreis, Eggelsberg und Helpfau-Uttendorf waren die Freiwilligen Feuerwehren am Abend des 23. Mai vermehrt im Einsatz. Starkregen führte zu Überschwemmungen von Straßenstücken, überfluteten Kellern und Wasserschäden.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei Regen und Dunkelheit ereignete sich Dienstagabend ein Verkehrsunfall in Bürmoos. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Verkehrsunfall in Bürmoos
Zusammenstoß bei Dunkelheit und Regen

Im Bereich der Kreuzung Ignaz-Glaser Straße und Ritter von Mertensstraße in der Gemeinde Bürmoos kam es Dienstagabend, den 21. Mai, zu einem Zusammenstoß zweier Verkehrsteilnehmer. Das Rote Kreuz und die Salzburger Polizei waren im Einsatz. BÜRMOOS. Wie die Salzburger Polizei berichtet, war zum Unfallzeitpunkt ein 16-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad auf der Bürmooser Landstraße, L115, in Richtung Bürmoos unterwegs, als ein 64-jähriger Pkw-Lenker, laut eigener Angaben von der Ritter von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Im Einsatz waren 45 Feuerwehrleute aus Hall in Tirol mit sieben Fahrzeugen, zwei Gefahrgut-Spezialisten des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, zwei Gefahrgutbeauftragte der ÖBB, der ÖBB-Einsatzleiter, zwei Rettungssanitäter und vier Polizeibeamte. Die Einsatzkräfte arbeiteten zusammen, um die Situation schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen und weitere Gefahren abzuwenden. | Foto: Zoom.tirol
5

Gefahrenguteinsatz
Schwefelsäureaustritt am Verschiebebahnhof in Hall in Tirol

Am Montagabend kam es am Verschiebebahnhof Hall zu einem ungewöhnlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Hall in Tirol. Ein 28-jähriger Mitarbeiter der ÖBB kam mit Schwefelsäure in Berührung und verletzte sich - die Rettungskräfte waren sofort zur Stelle. HALL. Am Montag, 20. Mai um ca. 20 Uhr kam es am Verschiebebahnhof in der Essacherstraße in Hall in Tirol zu einem gefährlichen Zwischenfall. Bei der Verschiebung eines Kesselwagens trat Schwefelsäure aus, wodurch ein 28-jähriger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Feuerwehr Zeltweg löschte einen Heckenbrand. | Foto: FF Zeltweg/Schaden
5

Bezirk Murtal
Einsatzkräfte bei Heckenbrand und zwei Motorrad-Unfällen

Ein einsatzreiches Pfingstwochenende gab es für Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei im Murtal. Am Montag kam es zu zwei Motorradunfällen und einem Heckenbrand. MURTAL. Am verlängerten Pfingstwochenende gab es für die Einsatzkräfte im Murtal reichlich Arbeit. Die Freiwillige Feuerwehr Zeltweg wurde am Montag zu einem Heckenbrand in den Granitzenweg alarmiert. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden, allerdings hatte sich ein Anwohner bei ersten Löschversuchen unbestimmten Grades verletzt - er...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: SYMBOLFOTO ARCHIV
3

Suche in Schweiggers
Alkoholisierter Lenker nach Überschlag geflüchtet

Ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer erstattete am Freitag, 17. Mai 2024 um 5:00 Uhr bei der Polizei Anzeige, dass zwischen Schweiggers und Kleinwolfgers ein PKW auf dem Dach liegen würde. SCHWEIGGERS. Es befinde sich keine Person im Fahrzeug, so der Verkehrsteilnehmer in seiner Angabe. Das sehr stark beschädigte, auf dem Dach liegende Fahrzeug lag neben der Landesstraße. Durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schweiggers wurde das verunfallte Auto geborgen sowie durch die örtliche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Wasserrettung Ennspongau war ebenfalls mit dabei. | Foto: Rotes Kreuz Radstadt
10

2. Rot-Kreuz Frühlingsfest
Einsatzkräfte feierten im Flachauer Gutshof

Die Abteilung Altenmarkt des Roten Kreuzes Bezirksstelle Radstadt lud zum 2. Frühlingsfest im Flachauer Gutshof ein, und zahlreiche Gäste sowie befreundete Abteilungen und Organisationen folgten der Einladung. FLACHAU. Mit dabei waren unter anderem die Wasserrettung Altenmarkt sowie die Rot-Kreuz-Abteilungen aus Rauris, Gastein, Hallein, Golling, Lammertal, Wald im Pinzgau, Mittersill, Zell am See und Radstadt. Auch die Freiwilligen Feuerwehren Altenmarkt und Eben ließen es sich nicht nehmen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Feuerwehrhaus Karl-Wögerer-Platz
  • Bad Hall

Blaulichtfest

Tag der Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit Feldmesse, Beginn 10:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.