Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Jubel bei den Fire Cup-Landessiegern aus Sillian - die Osttiroler sind im nächsten Jahr Gastgeber des Landesbewerbes. | Foto: Johannes Tschuggnall
27

Bewerb
Neuer Landesrekord beim Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren

Herausragende Leistungen prägten den Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren in Zell am Ziller: Die Bewerbsgruppe Huben im Ötztal 1 stellte mit 28,78 sec einen phänomenalen Landesrekord auf - den Sieg holte sich das Team Sillian 1! TIROL. Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist mit rund 3.000 Feuerwehrmitgliedern das größte Feuerwehrwettkampf-Event in Tirol und das größte Feuerwehrfest Westösterreichs. In diesem Jahr gingen etwa 330 Bewerbsgruppen an den Start - darunter auch 70 Gästegruppen aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Starkregenschauer zog über Wr. Neustadt und flutete innerhalb von Minuten die Sickerschächte des Regenwasserabflusssystems der Stadt. | Foto: FF WRN
12

Hochwassergefahr
So sicher ist Wiener Neustadt Stadt und Bezirk

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt rückt jährlich im langjährigen Durchschnitt zu 1.300 Einsätzen aus. Davon fallen etwa 60 Prozent auf technische Hilfeleistungen. Dazu zählen Verkehrsunfälle, Menschenrettungen oder Tierrettungen, aber auch Einsätze im Zusammenhang mit Hochwasser nach Starkregenfällen gehören zum Spektrum der ehrenamtlichen Tätigkeit. WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Dafür ist die Stadt bestens gerüstet: „An neuralgischen Punkten wie Unterführungen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
326

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Weyer
Top Leistungen bei Feuerwehr-Bewerb

MARIA NEUSTIFT. Am Samstag, den 08. Juni 2024, wurde der Abschnittsbewerb Weyer von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift ausgetragen. Von den 56 Jugendgruppen und 43 Aktivgruppen wurden hervorragende Leistungen gezeigt. Der Abschnittssieg der Jugend, sowie auch der Aktiven ging an Schweinsegg-Zehetner 1. Abschnittsbewerb Jugend Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurde um 08:00 Uhr mit dem Bewerb der Feuerwehrjugend begonnen. Es konnten großartige Leistungen der Jugendgruppen erbracht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerlöscherüberprüfung
Visionär der Brandschutzstechnik übergibt das Ruder

KLEINRAMING. Am Samstag, 8. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming im normalen Zweijahresrhythmus zur Feuerlöscher Überprüfung ins Feuerwehrhaus ein. In bewährter Art und Weise wurde die Überprüfung vom Team der Firma CRESU Brandschutz durchgeführt. Der Chef persönlich, Alois Schwödiauer ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seinen letzten Termin in Kleinraming wahrzunehmen. Über 100 Löscher wurden überprüft, einige mussten erneuert werden und die Zeit während der Überprüfung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Auch in Bad Ischl gab es aufgrund der starken Regenfälle einige Feuerwehreinsätze. | Foto: Christian Wacek/FF Bad Ischl
8

Starkregen in Bad Ischl
100 Feuerwehrleute im Einsatz

Am Samstag zog eine schwere Regenfront über Bad Ischl. Dabei wurden mehrere Gebäude überflutet, was mehrere Alarmierungen für die Feuerwehren und Wachen aus Bad Ischl notwendig machte. BAD ISCHL. In der Dumbastraße mussten die Kameraden der Feuerwache Ahorn – Kaltenbach einen Kanalabfluss reinigen, um eine drohende Überflutung eines Gebäudes zu verhindern. Wohnhaus im Köhlerweg vor Schäden bewahrtDie FF Pfandl konnte ein Wohnhaus erfolgreich retten. Im Köhlerweg mussten die Wassermassen vor dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehr Kohfidisch im Einsatz, um die Straße zu säubern. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
1 Video 66

Hochwasserkatastrophe
Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt

Seit Samstagabend sind die Feuerwehren im Bezirk Oberwart im Dauereinsatz. Mittlerweile wurde auch das Bundesheer von LH Hans Peter Doskozil zur Unterstützung gerufen. BEZIRK OBERWART. Heftige Unwetter mit Starkregen haben im Bezirk Oberwart in vielen Gemeinden zu Hochwasser geführt. Hunderte Feuerwehren sind mittlerweile im Einsatz. Auch Katastrophenhilfstrupps aus dem Nordburgenland sind in den Bezirk Oberwart beordert. Nunmehr hat LH Hans Peter Doskozil auch das Bundesheer als Unterstützung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit der Drehleiter wurden Bewohner vom Balkon gerettet. | Foto: Pernsteiner
72

Groß angelegte Übung
Feuerwehren probten Ernstfall im Altersheim

FULPMES. Als Übungsannahme galt ein Zimmerbrand im 3. Obergeschoss im örtlichen Wohn- und Pflegeheim. Für den Einsatz wurden umgehend auch die Nachbarfeuerwehren aus Mieders und Neustift mit je einem Atemschutztrupp sowie der Drehleiter angefordert. Sieben Personen wurden lokalisiert, geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. Der Fulpmer FF-Kdt. Manuel Gleinser zeigte sich stolz auf die gut funktionierende Zusammenarbeit der Stubaier Feuerwehren. "Durch gemeinsame Übungen lernen wir den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
300 Jahre Widum wurde am Wochenende in Mieders gefeiert – unter anderem mit einem Herz-Jesu-Feuer am Kalvarienberg. | Foto: Pernsteiner
37

Buntes Programm
300 Jahre Widum Mieders – Jubiläum würdig gefeiert

MIEDERS. Das Widum in Mieders feierte am Wochenende runden Geburtstag es wurde stolze 300 Jahre alt. Zu diesem feierlichen Anlass gestaltete die Pfarre ein buntes Programm, das mit einer 300 Minuten dauernden "Forever young-Party" am Freitag begann. Am Samstag warteten zahlreiche Stationen auf Kinder, welche die Miederer Vereine gestaltetet hatten und es gab auch einen gemütlichen Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen. Ein weiteres Highlight bildete am Abend eine kleine Party für die Jugend,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Ein schweres Gewitter mit Hagelsturm hat am Sonntagabend im Bereich der B173, Eibergstraße, für massive Schäden gesorgt. Zahlreiche Autos wurden beschädigt. | Foto: ZOOM.TIROL
29

Hagelsturm über Eibergstraße
Über 30 Autos beschädigt, Chaos auf Inntalautobahn

Ein schweres Gewitter mit Hagelsturm hat am Sonntagabend im Bereich der B173, Eibergstraße, für massive Schäden gesorgt. Zahlreiche Autos wurden beschädigt. SÖLL/SCHEFFAU/LANGKAMPFEN-ANGATH/WALCHSEE. Am 09. Juni um circa 18:40 Uhr tobte im Tiroler Unterland ein heftiges Gewitter mit Hagelsturm. Die Hagelkörner wiesen teilweise die eine Größe von ca. 4 bis 7 Zentimetern auf. In mehreren Gemeinden kam es zu massiven Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen.  Autos in Söll beschädigt, Straße...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Segnung: Im Zentrum Pfarrerin Evelyn Bürbaumer, links davon Robert Wolf, rechts Bürgermeisterin Andrea Reichl und Pfarrer Lijo Joseph Kuzhippallil | Foto: Peter Sattler
79

100 Jahre und ein neues Auto
Feuerwehrjubiläum in Deutsch Kaltenbrunn-Berg

DEUTSCH KALTENBRUNN-BERG (ps). Die Feuerwehr feierte ihren 100 Geburtstag mit der Segnung eines neuen Löschfahrzeuges. Viele Wehren der Nachbarschaft mussten aber wegen massiver Hochwasserbedrohung in den Einsatz und konnten nicht an dem Festakt teilnehmen. Kommandant Robert Wolf moderierte die Feier in der Vereinshalle, der ein ökumenischer Gottesdienst mit Evelyn Bürbaumer und Lijo Kuzhippalil vorangingen. Die örtliche  Blasmusikkapelle begleitete und setzte mit einem Frühschoppenkonzert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Harald Walzer
53

Feuerwehrfest
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Götzendorf

Götzendorf/Leitha. Am vergangen Wochenende vom 7.6-9.6.2024 feierte die Freiwillige Feuerwehr Götzendorf das 150 Jubiläum, zu gleich mit dem jährlichen Feuerwehrfest. Am Freitag, war ab 17:00 Uhr Festbetrieb und zwei Stunden später der Dämmershoppen mit dem Musikverein Götzendorf. Am Samstag war ab 12:00 Uhr der Festbetrieb schon im Gange und ein Bezirksfeuerwehr-Leistungswettbewerb ließen Feuerwehrleute aus der Umgebung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es gab jede Menge Auszeichnungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Harald Walzer
Florianis beim Löschangriff, der Teil des Bereichsleistungsbewerbs in Bronze und Silber war. | Foto: Edith Ertl
70

Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Wundschuh
Silber und Bronze für die Feuerwehren im Bezirk

WUNDSCHUH. In Wundschuh stellten 58 Gruppen aus 35 Feuerwehren von Graz-Umgebung und Nachbarbezirken ihre Können unter Beweis. In Leistungsbewerben um Bronze und Silber absolvierten rund 300 Florianis einen Löschangriff, legten Zubringerleitungen und absolvierten einen Staffellauf in voller Ausrüstung. Gewinner ist die Bevölkerung, die im Ernstfall auf die Hilfe der Feuerwehrleute zählen kann. In einem gemischten Team ging Florianis aus der FF Feldkirchen und FF Wagnitz an den Start. „Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: ffmoedling.at
97

Nach langer Pause
Tolles "Comeback" für das Mödlinger Feuerwehrfest

Nach 7-jähriger Pause fand wieder das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mödling statt. BEZIRK MÖDLING. Schon in der Früh öffneten sich die Tore zum Festgelände im Feuerwehrhaus Mödling für das Kinderprogramm. Dabei wurde den Kindern viel geboten, denn sie konnten bei den Stationen von Kinderpolizei, Rotem Kreuz, ÖAMTC, dem Ponyreiten, Stationen der Feuerwehr, den Naturfreunden oder dem Kinderschminken Stempel auf ihren Pässen sammeln und damit am Nachmittag an einer Verlosung für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Einsatzkräfte sicherten den Lkw und stellten ihn anschließend zurück auf die Straße. | Foto: Team Fotokerschi.at/Taras Panchuk
Video 29

Unfall
Feuerwehren bargen Lkw aus Engerwitzdorfer Straßengraben

Am 4. Juni rutschte ein Lkw in Engerwitzdorf in einen Straßengraben. Die genaue Ursache des Unfalls ist derzeit noch unklar. ENGERWITZDORF. Ein Lkw-Fahrer kam am 4. Juni mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Für die Bergung aus dem Straßengraben mussten die Einsatzkräfte ausrücken. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Die Feuerwehr Treffling traf als erste am Unfallort ein und begann umgehend mit den Sicherungsmaßnahmen. Kurz darauf folgte die Feuerwehr Bad Leonfelden mit dem Kran,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Reinhard Kircher aus Axams wurde die Ehrenmitgliedschaft des Bezirksfeuerwehrverbandes verliehen. | Foto: Julian Pernsteiner
60

Reinhard Kircher
Ein neues Ehrenmitglied im BFV Innsbruck-Land

Beim Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land, der diesmal in Seefeld stattfand, stand die hohe Auszeichnung eines verdienten Feuerwehrmannes im Mittelpunkt. SEEFELD. Die Feuerwehren des Bezirks Innsbruck-Land trafen sich in Seefeld, wo die Veranstaltung mit dem Festgottesdienst in malerischer Kulisse begann. Im Rahmen der Messe wurde auch ein neuer Mehrzweckanhänger gesegnet. Dem Marsch mit Defilierung folgte die Versammlung. Bezirkskommandant Thomas Reiner begrüßte zahlreiche Ehrengäste....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wie die Stadt Enns informiert, wurden am Dienstagvormittag Teile von Enghagen, Kronau und Lorch für den Verkehr gesperrt. | Foto: Stadtamt Enns
19

Feuerwehren im Einsatz
"Größere Teile von Kronau und Enghagen überschwemmt"

Zu zahlreichen Einsätzen rückten die Feuerwehren der Region Enns aus. Heftige Gewitter mit lokalem Starkregen sorgten am Montagnachmittag für viele Alarmierungen. Gegen 17 Uhr zählte die Feuerwehr rund 150 unwetterbedingte Einsätze in Oberösterreich. REGION ENNS. Weite Teile Oberösterreichs, insbesondere der Zentralraum, wurden seit Montag Nachmittag von starkem Niederschlag und heftigem Regen heimgesucht.  Hochwasser: Enghagen und Kronau Wie die Stadt Enns am Dienstag, 4. Juni, informierte,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
7

Feuerwehr im Einsatz
Auch Garsten blieb vom Starkregen nicht verschont!

GARSTEN. Am Montag, 03. Juni, gegen 15.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten zum Freimachen von Verkehrswegen und Pumparbeiten, in die Kreuzleitenstr./Reslfeldtstr. Höllstraße u. in den Schweinschwallerweg alarmiert. Durch die heftigen und ertragreichen Niederschläge kam es zu Verstopfungen der Regenwasserabläufe. Diese führten dazu, dass das Wasser nicht mehr abfließen konnte und somit mit Ästen und Erdreich auf die Straßen gelangte. Dadurch wurden die Straßen stark verunreinigt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
209

Sp(r)itzenleistungen bei Feuerwehrbewerben in Kleinraming

KLEINRAMING. Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Steyr Land wurde am Samstag, 1. Juni von der Freiwillige Feuerwehr Kleinraming ausgerichtet. Der Bewerbsplatz am Kirchenplatz in Kleinraming bot trotz Tauer Regen perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Kleinraming mit Kommandant Jürgen Schwödiauer sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der Bewerbsteilenehmer, sondern auch für die nötige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
240

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Steyr Land
Feuerwehr Nachwuchs ist spitze!

KLEINRAMING. Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Steyr Land wurde am Samstag, 1. Juni von der Freiwillige Feuerwehr Kleinraming ausgerichtet. Der Bewerbsplatz am Kirchenplatz in Kleinraming bot trotz Tauer Regen perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Kleinraming mit Kommandant Jürgen Schwödiauer sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der Bewerbsteilenehmer, sondern auch für die nötige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Inn ist am Samstag an manchen Stellen leicht über die Ufer getreten. | Foto: Franz Gruber
26

Bezirk Schärding
Hochwasserlage an Donau bleibt angespannt

Aufgrund der intensiven Niederschläge in den vergangenen Tagen in Bayern, warnt der Hydrographische Dienst des Landes OÖ. vor hohen Wasserständen – vor allem an der Donau. SCHÄRDING. Demnach steigen die Wasserstände der bayerischen Donau weiterhin an. Im Einzugsgebiet des bayrischen Inns kam es in den letzten Stunden vermehrt zuNiederschlag. Da die Abflüsse des Inns in den kommenden Stunden ansteigen, werden auch an der oberösterreichischen Donau die Wasserstände im Laufe des Tages ansteigen....

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Lkw kam von der Fahrbahn der B134 Wallerner Straße ab und wickelte sich regelrecht um einen Baum neben der Straße. | Foto: laumat/Matthias Lauber
46

Einsatz in Wallern
Unfall mit Lkw forderte zwei Verletzte

Ein schwerer Lkw-Unfall hat sich heute Morgen, 3. Juni, auf der B134 Wallerner Straße bei Wallern an der Trattnach ereignet. WALLERN AN DER TRATTNACH. Der folgenschwere Unfall passierte auf der B134 Wallerner Straße auf Höhe der Kreuzung Weghof in Wallern an der Trattnach. Ein Lkw mit einem Aufbau für Mäharbeiten samt Anhänger kam von der Fahrbahn der B134 Wallerner Straße ab und wickelte sich regelrecht um einen Baum neben der Straße. In Fahrerkabine eingeklemmtDrei Feuerwehren wurden zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Ein Pkw kam im Bereich eines Bahnübergangs von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Lichtzeichenanlage.  | Foto: laumat/Matthias Lauber
12

Lichtzeichenanlage gerammt
Aschacher Bahn vorübergehend unterbrochen

In Scharten hat Sonntagabend, 2. Juni, ein Auto die Lichtsignalanlage bei einem Bahnübergang auf der B134 Wallerner Straße gerammt. SCHARTEN. Ein Pkw kam im Bereich eines Bahnübergangs von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Lichtzeichenanlage. Die Feuerwehr wurde zu Aufräumarbeiten alarmiert.  Die Bahnstrecke der Aschacher Bahn - auf der derzeit nur Güterzüge verkehren - wurde bis zur Behebung des Schadens gesperrt. Die B134 Wallerner Straße war im Bereich der Unfallstelle für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
43

Feuerwehrleistungsbewerb Kleinraming
Feuerwehr Familie aus Dietach unschlagbar

Eine nicht alltägliche Bewerbsgruppe stellte die Freiwillige Feuerwehr Dietach auf die Beine. DIETACH. Die Löschgruppe Dietach 4 „Stögbauer“ besteht nur aus Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen mit dem Namen Stögbauer (bzw. geborene Stögbauer). Die Idee stammt vom Jüngsten (20 Jahre) um dem Opa (88) ein etwas anderes Geburtstagsgeschenk zu machen. Das Feuerwehrwesen wir in der Fam. Stögbauer großgeschrieben, daher war diese Gruppe schnell zusammengestellt. Der Floriani Opa – Alois Stögbauer ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BFKDO Linz-Land
60

Bilanzpräsentation und Ehrungsfeier
Bezirks-Feuerwehrtagung Linz-Land in der Spinnerei Traun

Bezirks-Feuerwehrtagung Linz-Land in der Spinnerei Traun Am 29. Mai 2024 war es wieder soweit, im Rahmen der Bezirks-Feuerwehrtagung wurde die Bilanz für das Jahr 2023 präsentiert und Ehrungen für verdiente Kameradinnen und Kameraden und Unterstützer durchgeführt. Begrüßung Mit mehr als über 400 Mitgliedern aus den 44 Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land erfolgte die feierliche Eröffnung der Bezirks-Feuerwehrtagung. Neben zahlreichen Ehrengästen, sowie den angereisten Abschnitts- und...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.