Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Der Radsportverein Kolsass/Weer fährt in der Erfolgsspur. Die Kinder haben Spaß am Sport.  | Foto: privat
28

RSV Weer-Kolsass feiert die ersten Erfolge der jungen Radsaison

Start gelungen! Der Radsportverein Weer-Kolsass freut sich über neue Gesichter bei den Trainings und die ersten Stockerlplätze der Saison 2024.Im April startete der Radsportverein Weer-Kolsass in die neue Bike-Saison. „Es freut uns, dass wir wieder einige mehr für das Radfahren begeistern konnten“, ist Obfrau Caroline Scheiring stolz. KOLSASS/WEER (red). Die radbegeisterten Kinder und Jugendlichen sind heuer in vier Trainingsgruppen, die ihrem Alter und Können entsprechen, eingeteilt. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Soll eine allgemeine Helmpflicht für E-Bikes eingeführt werden? Werner Madlencnik von der Easy Drivers Radfahrschule sieht Kurse für Anfängerinnen und Anfänger als ersten präventiven Schritt. | Foto: Easy Drivers Radfahrschule
5

Helmpflicht oder Kurse?
Wie die Sicherheit bei E-Bikes erhöht werden kann

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) schlägt eine allgemeine Helmpflicht für E-Bikes vor. Demnach könnten österreichweit bis zu 300 Verletzungen an Schädel und Hirn pro Jahr verhindert werden. Präventiv – damit es erst gar nicht zu Unfällen kommt, werden in der Steiermark kostenlose E-Bike-Kurse angeboten. STEIERMARK. E-Bikes erleben seit Jahren einen wahren Boom: Die elektronische Tretunterstützung erhöht allerdings nicht nur die Bequemlichkeit, sondern ermöglicht auch eine höhere...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Nicht alle sind mit der neuen Straßenbahn zufrieden, das zeigen etwa die Leserbriefe. Aber auch andere Anliegen gibt es für die Brigittenau.  | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
4

Wünsche der Bevölkerung
Was soll sich in der Brigittenau verändern?

Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer für ihren Bezirk? Einen Einblick geben Leserbriefe, welche regelmäßig in unserem Redaktionspostfach eintrudeln. WIEN/BRIGITTENAU. Vom Umbau der Wallensteinstraße bis zur neuen Straßenbahn: Im 20. Bezirk ist immer etwas los. Vieles geht voran und verändert sich. Geht es nach den Brigittenauerinnen und Brigittenauern, könnte sich aber noch mehr tun. Das zeigen zumindest die Leserbriefe an MeinBezirk.at.  Die Anliegen der Menschen sind so...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die "Tour of Austria" (Nachfolgeevent der Österreich Radrundfahrt) startet mit der 1. Etappe in Bad Tatzmannsdorf: Bgm. Stefan Laimer, LR Heinrich Dorner, Jakob Sertic, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Richard Senninger (Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus) | Foto: Michael Strini
1 Video 17

Radsport
"Tour of Austria" mit erster Etappe in Bad Tatzmannsdorf

Die Tour of Austria findet heuer zum 73. Mal von 2. bis 7. Juli 2024 statt. BAD TATZMANNSDORF. Auf der ersten Etappe feiert sie im Burgenland eine Premiere: Zum ersten Mal ist Bad Tatzmannsdorf, bedeutendster Tourismus- und Kurort, auch Etappenziel der Österreich-Radrundfahrt. Wie im Vorjahr sind vier World-Teams bei der schönsten Sightseeing-Fahrt Österreichs dabei, die heuer auf zahlreichen TV-Stationen live zu sehen ist! Der Kurort Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart war bisher 1995 und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
(v. l.): Christian Müller (Referent für Tiefbau – Planung), Michael Kaufmann (Referent für Verkehrslichtanlagen), Stadträtin Uschi Schwarzl und Christian Schoder (Fuß- und Rad-Koordinator). | Foto: Hannah Kriwak
2 2

Innsbrucks Radwegenetz wächst
Neue Verbindung am Marktplatz geschaffen

Im Zuge des Radmasterplans 2030 soll das Radwegenetz in Innsbruck verbessert werden. Ein erster Schritt wurde vor kurzem am Marktplatz gemacht: An der Kreuzung der Landesstraße B 171 können jetzt auch Radfahrerinnen und Radfahrer auf einem ausgewiesenen Radweg die Kreuzung passieren.  INNSBRUCK. Der Radmasterplans 2030 für Innsbruck nimmt erste Züge an. Eine bisherige Lücke am Marktplatz, wo die Landesstraße B 171 kreuzt, wurde geschlossen. Um das Überqueren des Innrains für Radfahrer zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Wiener Schulen sollen Angebote schaffen, damit Kinder de 4. Klasse Volksschule im Zuge des Unterrichts die Radfahrprüfung ablegen können. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
2

Für Volksschulkinder
ÖVP Wien fordert mehr Angebote für Radfahrprüfung

Um die Verkehrssicherheit aller zu erhöhen, plädiert die Wiener ÖVP dafür, allen Kindern der 4. Klasse Volksschule zu ermöglichen, die Radfahrprüfung im Zuge des Unterrichts zu absolvieren. Diese Forderung präsentierten Bildungssprecher Harald Zierfuß und Verkehrssprecherin Elisabeth Olischar am Dienstag. WIEN. Gerade in einer Großstadt, so Zierfuß, sei es wichtig zu wissen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Das treffe auch auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu. Zwar sei der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Alpenverein Sektion Schärding
Radtag 2024

Radtag 2024 Datum: 26.05.2024 Wir radeln von Schärding – Sulzbach – Engertsham -Bad Höhenstadt -Fürtenzell -Jagawirt -Sandbach – Fährüberfahrt auf die nördliche Seite der Donau -Donauradweg nach Passau und am Innradweg zurück nach Schärding. Die Strecke verläuft auf gut ausgebauten Radwegen und schwach befahrenen Straßen mit kleinen Steigungen. Auch ohne E-Bike zu befahren. Schwierigkeitsgrad: mittel Streckenlänge: ca 65Km Höhenmeter gesamt: ca 300 Nicht vergessen Ausweis /Reisepass Abfahrt:...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Auf Kaufmann warten beim 'Race Across America' 4.800 Kilometer voller Höhen und Tiefen. | Foto: Wolfgang Simlinger
3

Race Across America
Lukas Kaufmann bestreitet härtestes Radrennen der Welt

Seit 15 Jahren bestreitet Lukas Kaufmann Ultrarennen auf dem Mountainbike und Straßenrad. Mit der Teilnahme am Race Across America geht ein lang gehegter Traum des Extremsportlers in Erfüllung. Der 29-Jährige Niederneukirchner hofft auf eine erfolgreiche Zielankunft und einen Platz dem Stockerl.  OÖ. Das wohl verrückteste Rad-Highlight des Jahres – das 'Race Across America' – geht in knapp einem Monat über die Bühne. Mittendrin im Peloton wird erstmals der Niederneukirchner Lukas Kaufmann sein....

  • Enns
  • Clemens Flecker
v.li.n.re.: 2. Platz in 18:20,2 Min. Wolfgang Lackner von RC-Wien Energie Röhsler, 1. Platz in 17:50,6 Min. Manfred Bohazek von RC-Wien Energie Röhsler, 3. Platz in 19:46,5 Min. Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen | Foto: Gerald Leutgeb
2

Radsport
Gerald Leutgeb holt wieder 2 Stockerlplätze

Am vergangenen Donnerstag und Samstag waren der Kremser Leopold Haselmann von RC-Tulln und der Steiner Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen wieder voll im Renneinsatz. KREMS. Am Donnerstag bestritten die Sportler das Zeitfahren mit Start im oberösterreichischen Perg, durchs Naarntal hinauf, ins Ziel nach Rechberg. Die Streckenlänge betrug 14 Kilometer mit Steigung bis 12%. ErgebnisseLeopold Haselmann erreichte in einer Zeit von 32:21,83 Min. den undankbaren 4. Platz. Besser lief es...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Den Radmarathon gibt es nun seit mehr als 20 Jahren. | Foto: BRS/Maringer

Radmarathon Grieskirchen 2024
Ein Festival für Radsportler und Radfans

Am 6. und 7. Juli treten wieder etliche Radfahrer beim Grieskirchner Radmarathon in die Pedale. GRIESKIRCHEN. Die Strecken des Radmarathons befinden sich im Zentrum der Bezirkshauptstadt sowie in weiteren Teilen der Vitalwelt-Region. Die Rennstrecken der drei-, sechs- und 24 Stunden-Wertungen führen in einem Rundkurs über 21,5 Kilometer von Grieskirchen über Pollham, Richtung St. Marienkirchen und Bad Schallerbach wieder zurück auf den Stadtplatz in Grieskirchen. Musikalische Aufführungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die erste Radtour des Jahres führte die Gruppe von Weißenbach nach Elmen und wieder zurück. | Foto: Pohler

Gemütliche Radtour
Erstes Einradeln PVÖ-OG Weißenbach am Lech

Um für den 4-tägigen Ausflug vom Reschensee zum Gardasee bestens vorbereitet zu sein, organisierte die PVÖ Ortsgruppe Weißenbach am Lech ein erstes Einradeln. WEIßENBACH (eha). Bei wunderbarem Frühlingswetter unternahmen Radlerinnen und Radler aus Weißenbach, Pflach, Reutte, Höfen und Grän am Samstag, dem 11. Mai eine Tour über das Schwarzwasser nach Stanzach und Elmen. Am Rückweg stärkte sich die Gruppe im Jamdoo und fuhr am Lech entlang wieder Richtung Heimat. Somit steht einem Ausflug...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
600 Kilometer mussten die Radfahrer absolvieren. | Foto: Privat
2

Race Around Niederösterreich
Radeln für die Krebshilfe

Das Race Around Niederösterreich hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der weltweit größten Ultraradrennen gemausert. Mit dabei waren auch Athleten der Laufgemeinschaft Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Von Weitra, der ältesten Braustadt Österreichs, aus gilt es nonstop im Uhrzeigersinn 600 abwechslungsreiche Kilometer mit 6000 Höhenmeter durch die abwechslungsreiche Landschaft des größten österreichischen Bundeslandes zu absolvieren. Mit dabei waren heuer auch Manuel Lindinger und Bernhard...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In diesem Jahr wurde der ganze Tag von der Sonne bestens bestrahlt und rückte die Kids ins perfekte Rampenlicht. | Foto: Johann Schröcker
4

Kids-Race auf der Kaiserau
Sonnig, spannend und sehr sportlich

Der Auftakt des Obersteirischen Kinder-Radcups findet traditionsgemäß auf dem Hochplateau Kaiserau statt. Kinder aus unterschiedlichen Gemeinden nehmen den Rundkurs, rund um die Sportalm Kaiserau, Jahr für Jahr in Angriff.  KAISERAU. In den letzten Jahren waren Kälte und Nässe ein treuer Begleiter beim Auftakt für den Kinder-Radcup. In diesem Jahr wurde der ganze Tag von der Sonne bestens bestrahlt und rückte die Kids ins perfekte Rampenlicht. Das erste Race, Laufräder, wurde durch Kaiserau...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Felt Felbermayr
2

"Feder" is back - Sieg für Daniel Federspiel beim Imster Radmarathon 2024

Felt Felbermayr Radprofi Daniel Federspiel hat heute den 8. Imster Radmarathon gewonnen. In einem packenden Zielsprint setzte sich der Tiroler gegen Marathon-Vizeweltmeister Daniel Geismayer (Wilier-Pirelli Factory Team) durch. Der Felt Felbermayr Radprofi absolvierte die 110 Kilometer lange Strecke mit insgesamt 2.300 Höhenmetern in einer rekordverdächtigen Zeit von 3:06:06 Stunden. Damit hat Daniel Federspiel endgültig den Beweis angetreten, dass er nach seiner schweren Knieverletzung wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Robert Wier
Ainringer Moos  | Foto: H.Bachinger
18 9 25

Radeln in Salzburg und Bayern

Das Ainringer Moos ist heute unser Ziel. Wir radeln der Salzach und Saalach entlang bis zum Siezenheimer Steg, überqueren die Saalach und befinden uns somit in Bayern.Beim Ainringer Freibad parken wir unsere Fahrräder und gehen zu Fuß weiter. An einer Pferdkoppel vorbei beginnen der kleine und große Moosrundweg.Der Holler blüht schon und bald kommen wir zur Alten Eiche. Ein riesiger Baum wo man die herrliche Aussicht und eine Brotzeit genießen kann. So steht`s zumindest geschrieben. Weiter geht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Felt Felbermayr

Radrundfahrt
Tom Wirtgen verbessert sich bei der Fleche du Sud 2024 auf Platz 9 im Gesamtklassement

Das Team Felt Felbermayr Wels ist derzeit bei der 73. Fleche du Sud (UCI 2.2) in Luxemburg im Einsatz. Heute stand das Einzelzeitfahren über 18,6 Kilometer in Sanem auf dem Programm. Mit einer engagierten Leistung und Platz 18 im schaffte Tom Wirtgen in seinem Heimatland den Sprung in die Top 10 der Gesamtwertung. Er liegt jetzt mit 1:57 Minuten Rückstand auf Gesamtleader Pim Ronhaar aus den Niederlanden (Team Baloise – Trek Lions) auf dem 9. Gesamtrang. Schnellster Welser war heute auf der...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Hüttchen am Gailtal Radweg, Postran, Hermagor | Foto: Peter Citti

Tourismus/Wirtschaft/Gailtal
Das Hüttchen hat wieder Saison

Claudia Lemm und Herbert „Herti“ Ebner starten in ihre zweite Saison als Wirt*in in der Raststation „Hüttchen“ direkt am Gailtal Radweg unweit von Postran. Wer die beiden alteingesessenen Hermagorer Gastronomen kennt, und das tuen in der Wulfenia-Stadt so gut wie alle, weiß, dass es sich beim „Hüttchen“ nicht um eine „gewöhnlichen“ Jausenstation handeln wird. Im Gegenteil! Praktisch einmalig im Wandertourismus ist das „Hüttchen“ für vieler Hermagorer*innen so etwas wie ein verlängertes...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Felt Felbermayr
3

Erfolg
2. Platz für Patryk Stosz zum Auftakt der Fleche du Sud 2024 - Team Felt Felbermayr mit Topleistung

Mit einer äußerst starken Leistung ist das Team Felt Felbermayr Wels in die 73. Fleche du Sud (UCI 2.2) in Luxemburg gestartet. Auf der 1. Etappe mit Start und Ziel in Canach boten Sebastian Schönberger, Matthias Reutimann, Patryk Stosz, Michael Kukrle, Emanuel Zangerle und der Luxemburger Lokalmatador Tom Wirtgen eine Top-Performance. Auf dem 85,5 Kilometer langen Teilstück enteilte Michael Kukrle mit drei weiteren Radprofis gegen Rennmitte dem Peloton, bis 8 Kilometer vor dem Ziel konnten sie...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Der Radclub Grieskirchen versorgt die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit Rennrädern. | Foto: RC Grieskirchen
2

Radsport in Grieskirchen
Rund 35 Kinder treffen sich freitags zum Radln

Der Radclub Grieskirchen (RCG) freut sich über die hohe Anzahl von Jugendlichen, die sich für den Rennradsport begeistern. GRIESKIRCHEN. Rund 35 Kinder- und Jugendliche zählt der Verein aktuell und diese treten jeden Freitag um 16.30 Uhr mit Start am Kirchenplatz Grieskirchen kräftig in die Pedale. Die RCG Juniors werden in zwei bis drei Tempo-Gruppen eingeteilt, damit niemand überfordert wird und eine gesunde Weiterentwicklung der Jugendlichen gemacht werden kann. Kühle Belohnung als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Bike & Hike Wechselstation am Gleinkersee:  | Foto: Pyhrn-Priel Tourismus/Markus Kohlmayr
3

Pyhrn-Priel
Offizielle Eröffnung des neuen Bike & Hike Angebots

Am Samstag, den 25. Mai 2024, lädt der Tourismusverband Pyhrn-Priel zur Eröffnung des neuen Bike & Hike-Streckennetzes und gibt damit den Startschuss, die Region auf eine neue Art zu entdecken. Gefeiert wird das neue Freizeitangebot mit Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik. WINDISCHGARSTEN. Zwischen 10 und 14 Uhr wird am Sportplatz Windischgarsten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten: Die Bike & Hike Verleihpartner laden zum kostenlosen E-Bike-Test ein, der Gebirgsradverein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
10

12. Vulkanlandtriathlon
12. Vulkanlandtriathlon

Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, hat in Riegersburg der Vulkanland Sprint mit 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen stattgefunden. Weiters wurden über diese Distanz die steirischen Meisterschaften ausgetragen. Der Schwimmstart erfolgt mit einem stressfreien "rolling start". Nach der ersten Runde folgt ein kurzer für Zuschauer attraktiver Landgang, bevor es dann in die zweite Schwimmrunde ging. Die Radstrecke, eine selektive 20km Wendestrecke durchs schöne Vulkanland hatte zwei knackige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Die Projekthauptverantwortlichen Baustadtrat Christoph Grünstäudl und Gemeinderat Bruno Buchegger beim Baustellenbesuch mit Bürgermeister Herbert Pfeffer, Stadträtin Veronika Haas und Ernst Reischauer von der Radlobby Traismauer. | Foto: SPÖ Gemeinderatsfraktion Traismauer
2

Baustart in Traismauer
Rad- und Fußwegbrücke über Traisen wird gebaut

Der Startschuss für den Bau der Rad- und Fußwegbrücke in Traismauer wurde jetzt gesetzt. Die Brücke wird in Zukunft Fußgängerinnen und Fußgänger, sowie Radfahrerinnen und Radfahrer über die Traisen bringen. TRAISMAUER. Seit Kurzem wird an der Traisen fleißig gebaggert. Was entsteht hier? Eine neue Rad- und Fußwegbrücke über die Traisen. Bürgermeister Herbert Pfeffer (SP) machte sich gemeinsam mit Baustadtrat Christoph Grünstäudl (SP), Gemeinderat Bruno Buchegger (VP), Stadträtin Veronika...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Korotvicka
Foto: Johann Newetschny
5

Schwimmen, Radfahren & Laufen
Athleten messen sich beim Waidhofner Thayatal-Triathlon

225 m Schwimmen im Becken des Freibades Waidhofen, 20 km Radfahren im südlichen Bereich der Bezirksstadt und 5 km Laufen auf der Crosslaufstrecke rund um "Mühlen und Höfe": Zu Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai ab 10.45 Uhr geht der 3. Waidhofner Thayatal-Traithlon über die Bühne. WAIDHOFEN/THAYA. Das Rennen ist beim Österreichischen Triathlonverband als offizieller Bewerb angemeldet. Es gibt Einzel- und Staffelbewerbe. Eine Teilnahme ist für jedermann möglich, mit oder ohne Lizenz. Die ersten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Siegespodest wartet – hier könnten heuer erstmals auch Teams aus der ganzen Region stehen.
29

Alle können mitmachen
Natterer "Ultrakurztriathlon" öffnet die Grenzen

Wir kennen Triathlon. Wir kennen Ultratriathlon – aber was ist bitte ein Triathlon über eine "Ultrakurzdistanz"? Die Antwort auf diese Frage kenn man in Natters und auch in Mutters schon lange. Es handelt sich um einen Teambewerb mit Laufen, Schwimmen und Radfahren – also um die ursprüngliche Triathlon-Prüfung, allerdings mit "falscher" Reihenfolge der Bewerbe. Das Besondere ist sind die Streckendistanzen. Kurz und knackig * Die 4,5 km lange Radstrecke verläuft vom Sportplatz Natters über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 12:00
  • Leopold-Kunschak-Platz
  • Wien

Kunst am Alszeilenmarkt - Herzerltag 2024

Spass für die ganze Familie - Eintritt frei 15 Kunsthandwerker zeigen ihre neuesten Werke, kostenlose Rätsel Rallye, Kinderschminken  und Workshops. Skulpturenausstellung im Arteum

Foto: BRS
  • 15. Juni 2024 um 13:30
  • Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Geführte Radausfahrt in die Region Vitalwelt

BAD SCHALLERBACH. Geführte Radausfahrt in die Region Vitalwelt. Die Strecken werden je nach Gruppe individuell zusammengestellt. Anmeldung unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 13. Juni, 16:00 Uhr unter 07249/42071. Dauer ca. 3 Stunden. Mindesteilnehmer: 3 Personen. Teilnahme: 6 Euro pro Person; mit Vitalwelt-Gästekarte gratis! Treffpunkt: Atrium Eruopaplatz Bad Schallerbach, 13:30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.