Wanderer und "Radler" aufgepasst
Hallstättersee-Ostufer-Rad- und Wanderweg wieder offen

Der Ostuferwander- und Radweg ist wieder freigeben. | Foto: Gemeindearchiv Obertraun
2Bilder
  • Der Ostuferwander- und Radweg ist wieder freigeben.
  • Foto: Gemeindearchiv Obertraun
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der Frühling ist nun auch im inneren Salzkammergut so richtig angekommen.Nachdem die Spuren des Winters beseitigt wurden, konnte der Rad- und Wanderweg entlang des Hallstättersee-Ostufers nach der „Wintersperre“ wieder frei gegeben werden.

OBERTRAUN. Einer Wanderung am Hallstättersee-Ostufer steht also nichts im Wege! Der Wanderweg zwischen den Gemeinden Bad Goisern und Obertraun ist etwa acht Kilometer lang und verläuft ohne längere oder schwierige Steigungen. Im Bereich der Hängebrücke führt er auch genau über die mit 125 Meter tiefste Stelle des Hallstättersees. Um wieder zum Ausgangspunkt einer Wanderung am Ostufer-Wanderweg zurück zu gelangen, ist die Eisenbahn bestens geeignet. Die entlang des Weges gelegenen Bahnhaltestellen Obertraun, Hallstatt und Obersee bzw. Steeg dienen dann entweder als Ausgangs- oder Zielpunkt der leichten und schönen Tal-Wanderung.

Radeln und wandern am Ufer des Hallstättersees. | Foto: Gemeindearchiv Obertraun
  • Radeln und wandern am Ufer des Hallstättersees.
  • Foto: Gemeindearchiv Obertraun
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Mit dem Bike geht’s auch

Das Hallstättersee-Ostufer ist aber auch für Radfahrer ausgebaut und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der Wanderweg-Öffnung wird gleichzeitig auch der Hallstättersee-Radweg für die Biker frei gegeben. Der Radweg verbindet die Gemeinden Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern entlang des Süd- und Ostufer des Hallstättersees und ist gleichzeitig Ausgangspunkt des Salzkammergut-Radweges. Geöffnet hat übrigens auch bereits das „Seecafe“ im Obertrauner Strandbad.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wander- und Radweg durch das Koppental wieder offen
Der Ostuferwander- und Radweg ist wieder freigeben. | Foto: Gemeindearchiv Obertraun
Radeln und wandern am Ufer des Hallstättersees. | Foto: Gemeindearchiv Obertraun
Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.