Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Für viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist das Fahrrad ein treuer Begleiter im Alltag sowie im Urlaub.  | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
1 21

Geheimtipps
Beliebte Radwege in Oberösterreich

Oberösterreich hat ein hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen, passend für jedes Fitness-Level. Wir haben ein paar beliebte Radwege für euch zusammengefasst. OÖ. Das Fahrrad – mit oder ohne elektrische Unterstützung – gehört zu unseren liebsten Freizeit-Sportgeräten. Und Oberösterreich hat die passenden Touren dazu. Hunderte Radwege schlängeln sich durch das ganze Bundesland – ob gemütliche Familienrunde, klassischer Radweg, E-Bike-Tour oder Rennradstrecke. Die BezirksRundschau hat einige...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auf Kaufmann warten beim 'Race Across America' 4.800 Kilometer voller Höhen und Tiefen. | Foto: Wolfgang Simlinger
3

Race Across America
Lukas Kaufmann bestreitet härtestes Radrennen der Welt

Seit 15 Jahren bestreitet Lukas Kaufmann Ultrarennen auf dem Mountainbike und Straßenrad. Mit der Teilnahme am Race Across America geht ein lang gehegter Traum des Extremsportlers in Erfüllung. Der 29-Jährige Niederneukirchner hofft auf eine erfolgreiche Zielankunft und einen Platz dem Stockerl.  OÖ. Das wohl verrückteste Rad-Highlight des Jahres – das 'Race Across America' – geht in knapp einem Monat über die Bühne. Mittendrin im Peloton wird erstmals der Niederneukirchner Lukas Kaufmann sein....

  • Enns
  • Clemens Flecker
Den Radmarathon gibt es nun seit mehr als 20 Jahren. | Foto: BRS/Maringer

Radmarathon Grieskirchen 2024
Ein Festival für Radsportler und Radfans

Am 6. und 7. Juli treten wieder etliche Radfahrer beim Grieskirchner Radmarathon in die Pedale. GRIESKIRCHEN. Die Strecken des Radmarathons befinden sich im Zentrum der Bezirkshauptstadt sowie in weiteren Teilen der Vitalwelt-Region. Die Rennstrecken der drei-, sechs- und 24 Stunden-Wertungen führen in einem Rundkurs über 21,5 Kilometer von Grieskirchen über Pollham, Richtung St. Marienkirchen und Bad Schallerbach wieder zurück auf den Stadtplatz in Grieskirchen. Musikalische Aufführungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Alexander als Zuseher beim Triathlon am Pichlingersee | Foto: Bianca Dorner
4

Ein besonderer Geburtstag
Tour de France Fahrer überrascht 16-Jährigen

Der Tour de France Teilnehmer Gregor Mühlberger bereitet Alexander zum 16. Geburtstag eine besondere Freude. Nachdem Alexander aufgrund einer Verletzung sehr lange außer Gefecht war, wollte ihm der Sportler zur Motivation etwas Persönliches zukommen lassen. ST. FLORIAN. Alexander ist begeisterter Radfahrer und verfolgt deshalb auch gerne, gemeinsam mit seiner Familie, die Tour de France. Da der eigentlich sehr sportliche St. Florianer aufgrund einer Verletzung jedoch sehr lange außer Gefecht...

  • Enns
  • Fanni Reimann
4

Mühlviertel
Radtour Summerau - Linz

Pensionisten aus Hofkirchen und St.Florian fahren mit dem Zug nach Summerau. Erst mal ein Summeraufoto, dann eine vordernde Bergfahrt. Der böhmische Wind ist etwas "frisch" hier. Nach ein Dutzend Steigungen und vorbei an schönen Bauernhäuser mit Blumen, ist Reichenau erreicht. So, es geht wieder aufwärts, Richtung Altenberg, zwei steile 18% Schotterabfahrten waren für uns fordernd. Aber der Ausblick über die Stadt Linz ist in Altenberg ein Genuß.

  • Enns
  • Markus Schönböck
Beim Überholen von Radfahrer:innen muss der Seitenabstand im Ortsgebiet mindestens 1,5 Meter und außerhalb 2 Meter betragen. | Foto: Radlobby OÖ

Radhauptroute Steyregg, Asten und St. Florian
"Beschilderung fehlt"

Landesrat Günther Steinkellner & Gerhard Fischer, Radlobby OÖ, zum Ausbau der Radhauptroute Asten-Linz. REGION. Im Jahr 2022 erfolgte mit dem Lückenschluss Peterbauerstraße eine 500 Meter lange Attraktivierung auf der Radhauptroute (RHR) Asten. Laut dem Büro für Infrastruktur des Landes OÖ läuft aktuell das Projekt der Radhauptverbindung nach St. Florian. Noch heuer soll ein zweieinhalb Kilometer langer Radweg für den Fuß- und Radverkehr nach St. Florian freigegeben werden. "Seit 2015 wuchs das...

  • Enns
  • Anna Pechböck
ier Naturfreunde aus St. Valentin und zwei Naturfreundinnen aus Schwertberg unternahmen eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

Naturfreunde
Radtour von Gmunden nach St. Valentin dauerte 11 Stunden

Eine Gruppe der Naturfreunde St. Valentin unternahm eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick und 30 weitere Mitglieder radelten von Gmunden nach St. Valentin. ST. VALENTIN. Vier Naturfreunde aus St. Valentin und zwei Naturfreundinnen aus Schwertberg unternahmen eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick. Von Kolm-Saigurn, ausgehend vom Parkplatz Lenzanger, vorbei am Naturfreundehaus, der Neubauhütte und der Rojacherhütte erreichten sie den Grat. Ab hier stiegen sie in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Fahrt ging bei herrlichem, aber etwas kühlem Wetter bis Oberplan, wo die Naturfreunde mit der Fähre übersetzten.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

60 Kilometer
St. Valentiner Naturfreunde radelten um Moldaustausee

Am Samstag, 4. Juni, fuhren 20 Radler:innen der Naturfreunde St. Valentin nach Predni Vyton, wo sie ihre Tour um den Moldaustausee starteten. ST. VALENTIN. Die Fahrt ging bei herrlichem, aber etwas kühlem Wetter bis Oberplan, wo die Naturfreunde mit der Fähre übersetzten. Nach einer Mittagsrast ging es weiter bis Dolni Vitavice. Mit der Fähre fuhr die Gruppe dann ans andere Ufer. Von dort aus radelten sie wieder retour nach Predni Vyton. Insgesamt legten die St. Valentiner Naturfreunde knapp 60...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Wöchentliche Radausfahrten

Ende April starteten die Naturfreunde Asten die wöchentlichen Radausfahrten. Die erste führte die 11 Radler über das Kraftwerk Abwinden/Asten nach Mauthausen, Ennsdorf, Enns und wieder zurück nach Asten. Der gemütliche Ausklang fand beim Penn statt. Treffpunkt ist immer donnerstags um 19 Uhr beim Marktplatz Asten.

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner
2

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2023 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns.  ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Rechte und Pflichten beim Wandern und Mountainbiken | Foto: OÖT/Erber
2

Irrtümer und Haftungsfragen
Rechte und Pflichten beim Mountainbiken und Wandern

Gerade im Frühling zieht es viele Mountainbiker und Wanderer wieder hinaus in den Wald. Die gemeinsame Nutzung von Wegen in der Natur birgt allerdings ein beträchtliches Konfliktpotenzial zwischen Wanderern, Mountainbikern, Jägern, Förstern, Grundeigentümern, Wegewarten sowie Holz- und Tourismusbetrieben. OÖ. Über die Rechte und Pflichten halten sich hartnäckig zahlreiche Mythen. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Armin Kaltenegger, der Leiter des Bereichs Recht und Normen im Kuratorium...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Beim Basar gibt es auch einen gratis Fahrradcheck. | Foto: Die Grünen Enns

Weiterverkaufen
Ennser Grüne laden zu Fahrradbasar in Stadthalle ein

Heuer veranstalten die Grünen Enns den 16. Ennser Radbasar in der Stadthalle. ENNS. Funktionsfähige Fahrräder, Radanhänger und Kinderfahrzeuge können am Freitag, 10. März, von 15 bis 18 Uhr zum Verkauf abgegeben werden. Der Basar selbst findet dann am Samstag, 11. März, von 9 bis 11.30 Uhr statt. "Es warten wieder an die 100 Fahrräder darauf, ihre Besitzer:innen zu wechseln. Nutzen Sie auch gleich unseren kostenlosen Radcheck und kommen Sie in die Ennser Stadthalle", so der Ennser...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Radausflug
Radausflug der Enns entlang

8 Florianer Pensionisten radelden der Enns entlang nach Ernsthofen, und zurück nach Enns zum "Waldhäusl". Anschließend wurden sie noch von Otmar eingeladen.

  • Enns
  • Markus Schönböck
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Abschluss der Radfahrsaison

Jeden Donnerstag um 19 Uhr trafen sich die Naturfreunde Asten, um gemeinsam eine Radtour zu unternehmen. Leider nicht ganz unfallfrei wurde nun die Radfahrsaison 2022 mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Heimbau abgeschlossen. Auch heuer wurden wieder sehr schöne Tagestouren durchgeführt wie in die "Schupfn" und der Kul-Tur-Radweg R1.10. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten gemeinsamen Ausfahrten im Frühling 2023.

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Bike and Hike in Spital am Pyhrn | Foto: Naturfreunde St. Valentin
3

Viele Aktivitäten
Naturfreunde St. Valentin in den Bergen, am Rad und am Weinberg

Die Naturfreunde St. Valentin waren im August in verschiedenen Bereichen sehr aktiv ST. VALENTIN. Ein verlängertes "Bike & Hike"-Wochenende stand zu Maria Himmelfahrt am Programm. Am Samstagvormittag machten sich sechs Naturfreunde bei perfektem Wetter mit ihren Rädern auf nach Spital am Pyhrn. Nach rund 65 Kilometern gab es eine kleine Stärkung in Klaus, dann wurde das letzte Stück in Angriff genommen. Nach 95 Kilometern und fast 1000 Höhenmetern wurde am frühen Nachmittag das Ziel, das Hotel...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Alpenverein Neugablonz-Enns ist nicht nur auf den höchsten Bergen sondern unter der Woche in der heimischen Region sportlich unterwegs.
 | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Neugablonz-Enns
Durch den Sommer mit Mittwochssport

Am Mittwoch, 6. Juli, hieß es auf zum Radfahren oder Walken für den Alpenverein Neugablonz-Enns.  Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten bei der bereits zweiten ÖAV E-Biketour 2022 über Hofkirchen in den Wallfahrtsort Maria Laah, dann zum Auersperg Mausoleum in Losensteinleiten und über Teilstrecken des Überlandpartie Radweges durch Thann, Angersberg, Hargelsberg direkt zur Einkehr Waldhäusl zurück nach Enns, so die Tourenführerin Eva Jentsch-Seyrlehner vom Alpenverein Neugablonz-Enns....

  • Enns
  • Lehrredaktion OÖ
Vom Attersee aus radelten die St. Valentiner Naturfreundinnen und Naturfreunde zum Mondsee und zum Irrsee. | Foto: Naturfreunde St. Valentin
4

Naturfreunde St. Valentin
Radrundfahrt zu Mondsee und Irrsee

Am Samstag, 18. Juni fuhren 19 St. Valentiner Naturfreundinnen und Naturfreunde nach Unterach am Attersee. Von dort starteten sie ihre Rad-Runde über den Mondsee bis zum Irrsee und wieder retour. ST. VALENTIN, MONDSEE. Aufgrund der heißen Temperaturen wurde in Mondsee ein Stopp eingelegt, wo die meisten ein Eis genossen. Bei traumhaftem Sommerwetter legten die Radlerinnen und Radler insgesamt 57 Kilometer zurück.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Gruppe des Ennser Alpenvereins radelte entlang der grünen Enns. | Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein Neugalonz-Enns
Erste ÖAV-Radtour entlang der Enns

Am Mittwoch, 1. Juni, radelten neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der ersten ÖAV E-Biketour 2022 entlang der grünen Enns bis zum Kraftwerk Staning und zurück über Kronstorfberg und Schieferegg. ENNS. Insgesamt legten die Radlerinnen und Radler dabei 45 Kilometern zurück.Zwischendurch stärkte sich die Gruppe bei einer zünftigen Jause in der Mostschänke Sacher. Weitere Termine:Am 12. Juni findet die nächste Ausfahrt mit dem Mountainbike statt. Dabei geht es mit Monika Havelka über die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Heuer wird zum ersten Mal ein Bubble-Soccer Turnier veranstaltet. | Foto: Thirdkey_panthermedia

SC Kronstorf
Radwandertag und Bubble-Soccer Turnier in Kronstorf

Am Sonntag, 5. Juni veranstaltet der Sportclub Kronstorf wieder einen Radwandertag mit anschließendem Bubble-Soccer Turnier. KRONSTORF. Gestartet wird zwischen 9 und 11 Uhr am SCK-Platz in Kronstorf. Nach einer markierten Strecke von etwa 20 bis 25 Kilometern wartet eine Grillerei sowie Kuchen und Kaffee auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zudem gibt es eine Verlosung von attraktiven Preisen. Heuer zum ersten Mal veranstaltet wird ein Bubble-Soccer Turnier. Dieses startet ab 13 Uhr. Es...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am Ausee können Action-Liebhaber Wasserski und Wakeboard fahren.  | Foto: Markus Wache
6

Outdoor-Aktivitäten
Sommerliche Freizeitgebote in der Region Enns

Die Region Enns bietet viele Outdoor-Aktivitäten, die sich für die warme Jahreszeit eignen. Das sind unsere Tipps: REGION ENNS. Noch vor dem kalendarischen Sommerbeginn lockt das sommerliche Wetter nach draußen. Dabei sind die Geschmäcker verschieden: Während die einen gerne gemütlich im See baden, hängen sich andere lieber an die Boulderwand. In der Region Enns ist für jeden etwas dabei. Die BezirksRundSchau hat sechs Freizeitideen für den Sommer herausgesucht und für Sie im Überblick...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Radwanderung

Die Radausfahrt am Samstag führte eine Gruppe der Naturfreunde Asten über St. Florian – Niederneukirchen – Weichstetten - Schiedlberg nach Rohr/Kremstal. Im Gasthof "Schupfn" stärkten wir uns, bevor es über Neuhofen - St. Marien und St. Florian wieder heimwärts ging. Trotz Navi legten wir aufgrund des kurzzeitig unterbrochenen GPS-Signals einen kurzen Umweg ein und legten insgesamt rund 80 km zurück. Ein abschließendes Getränk in Willis Hütte beendete diesen wunderschönen Tag. Nächsten Samstag...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Radfahren ist nicht nur für die Seele gesund. | Foto: lzf/panthermedia

Ärztekammer Oberösterreich
Fahrradfahren - die Gesundheitskur für alle

Radfahren boomt und die Verkaufszahlen erreichen Rekordhöhen! Neben Fahrrad-Ausflügen könnte man das Rad viel häufiger im Alltag einsetzen. Denn es trainiert ohne viel Aufwand das Herz-Kreislauf-System und die Atmungsorgane. OÖ. Das vorsommerliche Wetter lädt zu einer Radtour ein. Egal ob längere Touren oder kurze Strecken, das Fahrrad ist für beides hervorragend geeignet. Viel häufiger als üblich, sollte man das Fahrrad aber auch in den Alltag integrieren. Es geht eben nicht nur um das...

  • Linz
  • Christina Hartmann
Viel häufiger als üblich sollte man das Fahrrad auch in den Alltag integrieren, appelliert die Ärztekammer OÖ.  | Foto: Ulrike Plank

Gesundheitskur für alle
Fahrradfahren als Training für ganzen Körper

Neben Fahrrad-Ausflügen könnte man das Rad viel häufiger im Alltag einsetzen, ruft die Ärztekammer OÖ auf. Es trainiert ohne viel Aufwand das Herz-Kreislauf-System und die Atmungsorgane. OÖ. Das vorsommerliche Wetter lädt zu einer Radtour ein. Egal ob längere Touren oder kurze Strecken, das Fahrrad ist für beides hervorragend geeignet. Viel häufiger als üblich, sollte man das Fahrrad aber auch in den Alltag integrieren. Es geht eben nicht nur um das Mountainbike oder das Rennrad. Es geht vor...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 17:30
  • Ortsbrunnen
  • Niederneukirchen

Rad Ausfahrt

Nähere Auskunft bei Reini Bogner oder RCN News Niederneukirchen Tel. Nr: +43 680 1323285

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.