Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Das Rennen startet am 8. Juni um 10:30 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung um 14 Uhr. | Foto: BezirksBlätter-Archiv
2

Vorfreude auf den Halltalexpress
Am 8. Juni wird wieder gelaufen und geradelt

Am 8. Juni 2024 starten beim Halltalexpress wieder Hunderte Sportlerinnen und Sportler hinauf ins Karwendelgebirge. Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz am Start erhalten. ABSAM. Mit einer Steigung von 32 Prozent am Bettelwurfeck, einer Streckenlänge von 5,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 680 Metern präsentiert sich der Halltalexpress als eine echte Herausforderung. Doch hinter diesen eindrucksvollen Zahlen verbirgt sich mehr als nur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Freizeit Innsbruck Stadt und Land
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2024

Tirol bietet zu jeder Jahreszeit eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten: von Museumsbesuchen in Innsbruck über Spaziergänge durch mittelalterliche Städte wie Hall bis hin zu erlebnisreichen Wanderungen und Biketouren durch die Bergwelt. Darüber hinaus locken Attraktionen am Berg, Sommerrodelbahnen und Badeseen Besucher jeden Alters an. Selbst bei grauen Wolken und kühlen Temperaturen gibt es ein breites Spektrum an Aktivitäten. Sie eröffnen oft die Gelegenheit, besondere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
 Die Welcome Card erleichtert die Nutzung von Mobilitätsleistungen in der Region Innsbruck und umfasst darüber hinaus auch allerlei Vergünstigungen sowie geführte Wander- und E-Bike-Touren im Rahmen des Sommeraktivprogramms. | Foto: Innsbruck Tourismus / Cugola
4

Innsbruck ohne Auto
Umweltbewusste Fortbewegung in Stadt und Natur

Egal ob Einheimische oder Touristen – wer in Innsbruck unterwegs ist, braucht im Idealfall kein Auto, denn die kurzen Distanzen und das mobile Angebot ermöglichen eine umweltfreundliche Fortbewegung.  INNSBRUCK. Um in Innsbruck von A nach B zu kommen ist für all jene, die körperlich fit sind, kein Auto nötig. Vor allem in der Innenstadt kann eine Autofahrt zur nervlichen Zerreißprobe werden – da ist man mit Bus, Rad oder sogar zu Fuß schneller unterwegs. All das hat einen weiteren positiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der schnellste Mann in der Axamer Lizum: Felix Engelhardt war in 21:58 min. im Ziel! | Foto: Christina Kober
Video 20

Radsport
Radklassiker neu belebt: Von Axams in die Axamer Lizum

Kann man per Rad von Axams (Start Restaurant Pizza Pazza) in 21:58 Minuten in die Axamer Lizum brettern? Man kann! AXAMS. Der Beweis wurde beim neu aufgelegten Radklassiker erbracht. Felix Engelhardt aus  Deutschland benötigte diese kurze Zeitspanne und holte sich damit mit einer Soloankunft den Sieg vor Emanuel Zangerle (High Bierformance, 22:40 min) und den in Radsportkreisen bestens bekannten Lukas Pöstlberger (Racing Team Haiming, 23:18). Bei den Damen setzte sich Lisa Wiestner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das sind die Bilder, die der Radsport braucht: Der Bergrennen-Klassiker von Axams in die Lizum wird neu belebt! | Foto: Hassl
2

Radrennen in Axams
Der Radklassiker in die Lizum feiert ein Comeback

Der Anstieg hoch in die Axamer Lizum zählt in der Rennrad Szene nicht nur durch seine nähe zu Innsbruck ohne Zweifel zu einem der schönsten "Feierabend-Klassikern" im Umkreis. AXAMS. "Eine für den öffentlichen Verkehr gesperrte Straße, Hundertstelsekunden genaue Zeitmessung und viele motivierte Bikerinnen und Biker sind ein Garant für eine hochklassige Radsportveranstaltung", hält Rene Antmann vom veranstaltenden RIDE KISS Fahrradverein (mit Sitz in Axams) fest. Das Comeback Alle Insider werden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2024

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2024 über die Hängebrücke und die neue Aussichtsplattform am Sunnenseit'n Weg, die Klettersteig-Tage in Neustift, die Neuheiten am Stubaital-Radweg oder den neuen Kalkkögel Trail. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2024...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
(v. l.): Christian Müller (Referent für Tiefbau – Planung), Michael Kaufmann (Referent für Verkehrslichtanlagen), Stadträtin Uschi Schwarzl und Christian Schoder (Fuß- und Rad-Koordinator). | Foto: Hannah Kriwak
2 2

Innsbrucks Radwegenetz wächst
Neue Verbindung am Marktplatz geschaffen

Im Zuge des Radmasterplans 2030 soll das Radwegenetz in Innsbruck verbessert werden. Ein erster Schritt wurde vor kurzem am Marktplatz gemacht: An der Kreuzung der Landesstraße B 171 können jetzt auch Radfahrerinnen und Radfahrer auf einem ausgewiesenen Radweg die Kreuzung passieren.  INNSBRUCK. Der Radmasterplans 2030 für Innsbruck nimmt erste Züge an. Eine bisherige Lücke am Marktplatz, wo die Landesstraße B 171 kreuzt, wurde geschlossen. Um das Überqueren des Innrains für Radfahrer zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: SOS-Kinderdorf Tirol
8

Kidical Mass 2024
Rund 650 Kinder eroberten mit dem Fahrrad die Straßen

Mit der Kidical Mass setzten das SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol gemeinsam mit den jungen Radlerinnen und Radlern ein Zeichen für mehr kindgerechte, sichere Mobilität in Innsbruck. INNSBRUCK. Um 15 Uhr tummelten sich am Treffpunkt Messepark rund 650 große und kleine Radfahrerinnen und Radfahrer. Vom Messepark aus zog die bunte, lebendige Fahrradparade los durch die Innenstadt. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern und begleitet durch die Polizei konnten die Radlerinnen und Radler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Bikepark Innsbruck ist einer der beliebtesten Destinationen für Downhill-Biker.  | Foto: Pixabay/Waldo93 (Symbolbild)
2

Biken
Die besten Downhillstrecken und Bikeparks in Tirol

Von atemberaubenden Berglandschaften bis zu anspruchsvollen Trails bietet Tirol Mountainbike-Enthusiasten ein wahres Paradies. Hier könnt ihr in die Welt des Downhill-Bikings eintauchen und unvergleichliche Abenteuer auf den herausforderndsten Pisten und modernsten Bike Parks Tirols erleben.  TIROL. Taucht ein in die Welt der Adrenalin-gefüllten Abfahrten und entdeckt mit uns die besten Bike Parks in Tirol, die perfekte Kulisse für unvergessliche Mountainbike-Abenteuer bieten. Herausforderungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrspaß für alle am SILLPARK Vorplatz: Pumptrack lädt zum Mitmachen ein | Foto: Thomas Steinlechner
3

Urban Challenge 24
Fahrspaß für alle am SILLPARK Vorplatz

Vom 19. April bis 18. Mai steht direkt vor dem SILLPARK ein kostenlos nutzbarer Pumptrack für jede und jeden zur Verfügung. Bei der "Urban Challenge 24" steht die umfassende Schulung und Anleitung in verschiedenen Bereichen des Fahrradfahrens auf dem Programm.  INNSBRUCK. Am Vormittag stehen spezielle Kurse für Schulklassen auf dem Programm, während am Nachmittag von Montag bis Samstag zwischen 13 und 18 Uhr jeder herzlich eingeladen ist, Fahradfahren unter professioneller Anleitung zu erleben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

eBike & MTB Fahrsicherheitstag

Der kostenlose Fahrsicherheitstag für eBike & Mountain Bike findet am 16.04.2024 zwischen 10:00 und 15:00 am Marktplatz Innsbruck statt - mit vielen Tipps & Tricks, Geschicklichkeitsparcour und Infostand. Das Thema Radfahren und vorallem eBikes hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Kaum ein anderes Fortbewegungsmittel kann sich so große Beliebtheit auf die Fahnenstange schreiben. Da es aber nicht ganz ungefährlich sein kann, und ein Unfall schnell passiert sein kann,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Naturfreunde Tirol
Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadträtin Uschi Schwarzl (l.) und Projektkoordinator Mathias Schweighofer (SOS-Kinderdorf) bei den neuen Radabstellanlagen in der Stafflerstraße. | Foto: H. Kriwak
1 1 2

Für Frühlingsradler
In der Stafflerstraße gibt es neue Radabstellplätze

Im Frühling steigt in Innsbruck die Nutzung von Fahrrädern, was die Nachfrage nach Radabstellplätzen erhöht. Das SOS-Kinderdorf mit 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Stafflerstraße hat die Stadt um Unterstützung gebeten. Die Stadt reagierte schnell und stellte innerhalb weniger Tage Radbügel bereit. INNSBRUCK. Mit dem Frühlingsbeginn und den höheren Temperaturen zieht es die Bewohnerinnen und Bewohner von Innsbruck vermehrt nach draußen. Das bedeutet, dass auch die Fahrräder wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. (Foto aus der Kampagne "Sei nit fad, fahr Rad") | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
2

Nachhaltige Mobilität
243.000 Euro für "Tirol radelt", "Crazy Bike" und Co.

Land Tirol unterstützt elf Mobilitätsprojekte, darunter „Tirol radelt“, „Crazy Bike“ oder den Pedibus, für mehr Bewusstsein im Sinne nachhaltiger Mobilität. TIROL. Zu Fuß gehen, Rad fahren und öffentliche Verkehrsmittel nutzen – all das bilde das Rückgrat unserer künftigen klimaschonenden Mobilität, betont Klimaschutz- und Mobilitätslandesrat René Zumtobel im Rahmen der heutigen Regierungssitzung. Um möglichst viele Menschen vom Nutzen nachhaltiger Mobilität zu überzeugen und entsprechendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fast täglich sind Kinder beim Pumptrack anzutreffen. Die Behörde verbietet die Nutzung – die Gemeinde muss nun einen Zaun bauen. | Foto: Kendlbacher
3 12

Im Sinne des Naturschutzes
Gemeinde Baumkirchen muss illegalen Pumptrack zurückbauen

Der Pumptrack im Auengebiet von Baumkirchen kann nicht bleiben. Das Umweltamt des Landes stellte kürzlich einen Bescheid aus, dass der Trail schnellstens zurückgebaut werden muss – für die Gemeinde entstehen dadurch horrende Kosten. BAUMKIRCHEN. Noch bis Anfang Mai hat die Gemeinde Zeit, den Pumptrack (künstlich angelegte Mountainbikestrecke) im Bereich der Auen zurückzubauen. Der BMX-Parcour, der von vielen Kindern fast täglich genutzt wird, ist über die Jahre illegal entstanden und mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zu Fuß, mit dem Rad mit dem Bus: Nachhaltige Mobilität steht im Fokus der Mobilitätswoche. | Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Preis in Aussicht
Die europäische Mobilitätswoche ragte heraus

Die Stadt Innsbruck ist für ihr Engagement während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2023 für den EUROPEAN MOBILITY WEEK Award nominiert worden. Der Preis würdigt Städte, die einen herausragenden Beitrag zur Förderung der Mobilitätswende geleistet haben. INNSBRUCK.  Das kann sich sehen lassen: Innsbruck wurde für den EUROPEAN MOBILITY WEEK Award nominiert. Das Konzept der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE in Innsbruck im Jahr 2023 hat in ganz Österreich Wellen geschlagen und wird als herausragender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In Innsbruck stehen 450 Fahrräder an 48 Standorten bereit. 2024 wird die Flotte weiter verstärkt.  | Foto: IVB
2

IVB-Stadtrad
Milder Dezember sprengte alle Rekorde

Der milde Dezember 2023 sorgte für einen neuen Winterrekord beim IVB-Stadtrad und mit insgesamt 464.328 Entlehnungen im vergangenen Jahr wurde das angepeilte Ziel von 40.000 Jahresfahrten übertroffen.  INNSBRUCK. Mit 32.906 Fahrten konnte im Dezember ein neuer Winterrekord aufgestellt werden. „Das Stadtrad ist als beliebtes und ganzjährig nutzbares Fortbewegungsmittel im Innsbrucker Stadtverkehr angekommen und auch nicht mehr wegzudenken,“ freut sich Mobilitätstadträtin Uschi Schwarzl. Seit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Mittlerweile befinden sich elf städtische Fahrradzählstellen in Innsbruck. Bei der Olympiabrücke wurden in diesem Jahr bisher mehr als 308.000 Radfahrende gemessen. | Foto: M. Freinhofer

Radverkehr
Elf Zählstellen verzeichneten rund 6 Mio. Radfahrten

Schritt für Schritt wird der Plan Innsbruck zu einer noch größeren Radstadt zu machen umgesetzt. Mithilfe von elf städtischen Zählstellen werden die Radfahrerinnen und Radfahrer in Innsbruck festgehalten. INNSBRUCK. Im Masterplan Radverkehr 2030 hat die Stadt Innsbruck Ziele für den Ausbau der Infrastruktur und andere Verbesserungen für den Radverkehr festgeschrieben. Gerade in den vergangenen Wochen konnten viele Maßnahmen umgesetzt werden. Das Ziel die Radzählanlagen auf mehr als zehn Stück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Vor allem im Sommer können täglich gefährliche Situationen auf der Igler Straße beobachtet werden. | Foto: Stadtteilvertretung Igls, Stephan Kaltschmid
4

Radverbindung Innsbruck-Igls
Werden jetzt Lösungen umgesetzt?

Am 22. November stellte der Stadtteilausschuss Igls einen Antrag im Gemeinderat zur Umsetzung einer Radwegverbindung von Innsbruck über Vill nach Igls. Der Antrag beinhaltet konkrete Lösungsvorschläge, die es nun umzusetzen gilt. INNSBRUCK. "Die Stadt Innsbruck möge so rasch wie möglich in Abstimmung mit dem Land Tirol sich dafür einsetzen, dass eine direkte Radwegverbindung über Vill nach Igls umgesetzt wird." – so lautet der Antrag des Stadtteilausschusses Igls, der Mitte November im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Schnell und einfach kann man sich ein Mietrad der IVB ausleihen. | Foto: IVB/Berger
4

IVB
400.000 Mal sind die InnsbruckerInnen mit dem Stadtrad gefahren

Bereits 10 Jahre gibt es das Mietrad-System der IVB in der Tiroler Landeshauptstadt. 2023 schlägt das Stadtrad den Rekord mit 400.000 Fahrten. Das zeigt: Die Innsbruckerinnen und Innsbrucker nutzen das Angebot und sind gerne mit dem Rad unterwegs. INNSBRUCK. Passend zur europäischen Mobilitätswoche wurde eine Bilanz des IVB-Stadtrades gezogen. Und die Zahlen können sich sehen lassen: rund 400.000 Fahrten können heuer verzeichnet werden, die von über 5.000 Stammkundinnen und Stammkunden getätigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Am 23. September findet die Kidical Mass in Innsbruck statt.  | Foto: SOS-Kinderdorf
6

Kidical Mass 2023
Radparade für Groß & Klein in Innsbruck

Am kommenden 23. September wird in Innsbruck die Kidical Mass 2023 stattfinden – eine Radparade für Gro & Klein. Das Event soll ein Signal für kindgerechte, klimafreundliche Mobilität sein.  INNSBRUCK. Das Verkehrssystem wäre immer noch in erster Linie auf Autos ausgerichtet, so die Radlobby Tirol. Dabei gibt es logischerweise wenig sicheren Raum für Kinder. Die Geschwindigkeiten in der Innenstadt sind zu hoch, es gibt zu wenig breite und geschützte Fahrradradwege und zudem fast keine autofreie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fridays For Future Tirol, Radlobby Tirol, Parents For Future Tirol und der Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen Tirol haben einige Forderungen an die Landesregierung.  | Foto: Pixabay/stanvpetersen (Symbolbild)
1 2

Offener Brief
Zahlreiche Forderungen zur Umsetzung der Mobilitätswende

Die Gruppierungen Fridays For Future Tirol, Radlobby Tirol, Parents For Future Tirol und der  Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen Tirol haben sich kürzlich zusammengeschlossen, um die Tiroler Landesregierung endlich zur Umsetzung der Mobilitätswende aufzufordern. TIROL. In einem offenen Brief wenden sich die Gruppierungen an die Tiroler Landesregierung, um die dringend notwendige Mobilitätswende voranzutreiben.  ÖPNV Alternative in Tirol schwach ausgebautDie ÖPNV Alternative...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiches Team am Start in Vittorio Veneto: Heinz Gatscher, flankiert von Gattin Marion (li.), Michel De Cristoforo und Schwester Marion | Foto: privat
20

Heinz Gatscher aus Axams
Ein hartes, atemberaubendes Abenteuer am Rad

Es ist die Geschichte einer extremen sportlichen Leistung, die Heinz Gatscher aus Axams vor kurzem geschrieben hat. Frage: Wie lange braucht ein Radfahrer für eine Strecke von rund 700 Kilometer, wenn sich entlang der Route 20 Bergpässe aneinanderreihen und so um die 17.000 Höhenmeter zu bewältigen sind? Bevor jetzt lange herumgerätselt wird, verrät Heinz Gatscher aus Axams die Antwort: "32 Stunden und 59 Minuten!" Extremprüfung Ultracycling Freilich kann der obige Absatz nicht einfach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
auf dem Emile-Béthouart-Steg darf weiterhin geradelt werden.  | Foto: IKM/M. Darmann
2

Emile-Béthouart-Steg
Radfahrverbot kommt nicht

Das Fahrverbot für Radfahrerinnen und Radfahrer am Emile-Béthouart-Steg, welches am 13. Juli in der Sitzung des Gemeinderats beschlossen wurde, kommt doch nicht. Fahrverbote liegen nicht im Kompetenzbereich des Gemeinderats.  INNSBRUCK. Eine rechtliche Prüfung des Beschlusses vom 13. Juli durch die Expertinnen und Experten im Magistrat hat ergeben, dass Fahrverbote nicht im Kompetenzbereich des Gemeinderats liegen, sondern bei der Bezirksverwaltungsbehörde – sprich beim Bürgermeister in seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.