Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Schüler bei Graffiti-Fall vor Gericht. | Foto: Probst
3

Jugendliche vor Gericht
Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden

Auf mehr als 50 Objekten verewigten sich zwei Jugendliche (16 u. 15 J.), die über Monate hindurch mit Sprühlack ihre selbstgewählten Künstlernamen hinterließen und damit einen Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro anrichteten. ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten nahmen die beiden Verteidiger Alfred Schneider und Elisabeth Mace eines vorweg: Die beiden Angeklagten werden sich umfassend und reumütig geständig zeigen. Sie bedauern ihre Taten zutiefst und sind bereit, den Schaden wieder gut zu...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Schülerinnen des BRG Gröhrmühlgasse. | Foto: Zsolt Marton
5

BRG Gröhrmühlgasse
Insekten als Nahrungsmittel auf der „Science Fair“

Ende Mai präsentierten Schülerinnen und Schüler des BRG Gröhrmühlgasse Wr. Neustadt ihr Projekt "smart ProteInsects" auf der Science Fair am Campus des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg. WIENER NEUSTADT/KLOSTERNEUBURG(Red.). Unsere Schule hat mit diesem Projekt das Ziel verfolgt, die Akzeptanz von Insekten als Nahrungsmittel zu fördern und eine smarte Insektenzucht zu entwickeln. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Thema und praktische Aktivitäten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Schüler der Volksschule Wienerwald. | Foto: GVA Mödling
3

Nachhaltigkeit in Mödling
So ist Mülltrennung ein Kinderspiel

Von Kindergarten bis HTL: Fast 200 Gruppen und Klassen werden jährlich vom GVA besucht. BEZIRK MÖDLING. Dass Bewusstseinsbildung in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Mülltrennung nicht früh genug beginnen kann, weiß man auch beim GVA Mödling und so bemüht sich der GVA schon ab dem Kinderalter darum, auch die Kleinsten mit dem Thema vertraut zu machen. Alle Altersklassen Einerseits betreut man Schulen und Kindergärten mit der nötigen "Hardware", d.h. man stellt die entsprechenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Für die Volksschule Rosegg ist die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. An der heurigen Flurreinigung in der Gemeinde war die VS vertreten. | Foto: VS Rosegg
3

Gemeindereportage Rosegg
"Bewusstsein bei den Kindern stärken"

Für die Volksschule Rosegg ist die Nachhaltigkeit nicht nur ein wichtiger, sondern auch ein fester Bestandteil im Unterricht. Wie genau das aussieht, hat Schulleitung Marijan Smid im Interview verraten. ROSEGG. In den insgesamt fünf Klassen der Volksschule Rosegg wird die Nachhaltigkeit großgeschrieben. "Wir beziehen das Thema sehr in unseren Unterricht mit ein und führen die Kinder nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch an die verschiedenen Aspekte heran. So gab es beispielsweise...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Nadine Danzinger, Melanie Waitz, Magdalena Waitz, Birgit Karoh, Theresa Habisohn, Valentina Fischer, Katharina Waitz, Florian Piffl, Anika Zwickl, Sophia Litschauer und Isolde Ernst | Foto: MS Thayatal

Musikschule Thayaland
Querflöten-Matinée der Musikschüler

Am Samstag, 1. Juni fand die Matinée der Querflötenklasse von Birgit Karoh an der Musikschule Thayatal zum Ende des Musikschuljahres in Oberndorf bei Raabs statt. RAABS. Das Konzert wurde diesmal mit zwei Sätzen aus der Sonate op. 3. Nr. 6 von Johann Joachim Quantz aus dem Genre des Barocks eröffnet. Dabei spielten Valentina Fischer und Katharina Waitz mit Lehrerin Birgit Karoh sowie Florian Piffl und Theresa Habisohn, die sich beide in Vorbereitung auf das Leistungsabzeichen in Bronze...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2a und 2b , Chorschüler der NMS Rastenfeld | Foto: NMS Rastenfeld
2

NMS Rastenfeld
Ein unvergesslicher Konzertbesuch in Grafenegg

Am 19. April hatten die Kinder der 2. Klassen sowie die Chorschüler die Gelegenheit, ein besonderes musikalisches Ereignis im Auditorium in Grafenegg zu erleben. RASTENFELD/GRAFENEGG. Gemeinsam mit den NÖ Tonkünstlern und der Gruppe „Soundwatschn Symphonic“ begaben sie sich auf eine musikalische Reise, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. BesondersVor dem Konzert erkundeten die Kinder die beeindruckende Parkanlage und den Wolkenturm. Das Konzert selbst war ein wahres Highlight. Die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: VS Pfaffenhofen
14

Workshop
Sattelfest? Sicherheit auf Rädern und Rollen

Nachhaltig - im Sinn von Unfallvermeidung - durften die Volksschüler aus Pfaffenhofen an drei Workshops der AUVA teilnehmen. PFAFFENHOFEN. Um für einen sicheren Umgang mit Fahrrad, Roller, Scooter, Inlineskates und Longboard, Waveboard oder Skateboard zu sorgen, wurden in der Volksschule Pfaffenhofen gleich drei Workshops veranstaltet, die von der AUVA ins Leben gerufen wurden.  Der Verein „Sicheres Tirol“sowie von ProPedal unterstützten die Schule dabei, grundlegende Kenntnisse und Techniken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
1 9

Kinderfest der Schulen Erla
Ein aufregendes Erlebnis im Dschungel

Unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher konnten beim diesjährigen Kinderfest der Schulen Erla am 24. Mai 2024 in die Welt des Dschungels eintauchen.  Viele Ideen hatten die Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für Sozialberufe schon seit Wochen entwickelt und umgesetzt, wobei sie kräftig von den Schülerinnen der höheren Lehranstalt für Sozialmanagement unterstützt wurden.  Das Fest konnte sich dann sehen lassen mit dem Tanz der Dschungeltiere, der Verwandlung beim Schminken, der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Die Polizeidiensthundeeinheit lädt Schülerinnen und Schüler aus ganz Wien ein, ihre Performance anzusehen. | Foto: LPD Wien
2

Veranstaltung in Floridsdorf
Polizeihunde zeigen Kindern Wiens ihre Arbeit

Am Mittwoch, 5. Juni, können Schülerinnen und Schüler aus Wien Polizeihunde in Aktion sehen. Die Polizeidiensthundeeinheit zeigt bei einer Veranstaltung in Floridsdorf ihr Können. WIEN/FLORIDSDORF. "Kommissar Rex oder "mein Partner mit der kalten Schnauze". Durch diese Filme sind viele Personen zum ersten Mal mit Polizeihunde in Berührung gekommen. Jetzt haben die Schülerinnen und Schüler der öffentlichen und privaten Volksschulen sowie Kinder aus sozialpädagogischen Zentren die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der Nachwuchs zeigte tolle Leistungen im Imster Sportzentrum beim ASVÖ Grand Prix. | Foto: ASVÖ
5

ASVÖ-Leichtathletik
600 Kinder beim Grand Prix in Imst

Am 29. Mai herrschte in der Velly Arena des Sportzentrums Imst ein reges Treiben. 600 SchülerInnen beim ASVÖ Grand Prix. IMST. Die Buben und Mädchen der Volksschulen Imst Oberstadt, Imst Unterstadt, Arzl i. Pitztal, Tarrenz, Karres, Hermann Gmeiner und Auf Arzill erlebten hier einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten. Das Ziel der Veranstaltung ist es, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Interview mit Schulcluster-Leiterin Elke Hasler
Nachhaltigkeit an der Mittelschule Lockenhaus

Seit 2011 trägt die Mittelschule Lockenhaus den Titel "Naturparkschule" und hat sich in den vergangenen Jahren zwei Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Schulleiterin Elke Hasler erklärt im Interview, dass das Schulleitbild konsequent an den vier Aufgabensäulen des Naturparks – Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – ausgerichtet ist. Zahlreich nachhaltige ProjekteLOCKENHAUS. Zahlreiche Projekte machen den Naturpark für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule, als auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Über 1.000 Kleidungsstücke wurden am BG Babenbergerring gespendet und getauscht. | Foto: BG Babenbergerring
4

Vom "Stoffwechsel" bis zur Energiewende
Projekte an zwei Neustädter Schulen

Von Kleiderbörse "Stoffwechsel" bis Vorreiter in nachhaltiger Bildung und Innovation. WIENER NEUSTADT(Red.). Das Bundesgymnasium Babenbergerring konnte erneut einen großen Erfolg mit seiner Kleidertauschbörse „Stoffwechsel“ verzeichnen. Organisiert von der Ethikgruppe der 6A und 6C Klasse im Rahmen der Initiative BG Planet, bot die Veranstaltung Schüler:innen die Möglichkeit, ungenutzte Kleidungsstücke weiterzugeben und im Gegenzug neue Stücke zu erhalten. Die Resonanz auf den zweiten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Trude Fichtenbauer, Maria Burggraf, Christine Fraisl, Maria Pömmer, Monika Pruckner, Sylvia Kainz, Jutta Gegner, Heidi Höchtl, Maria Niederhofer, Christine Stangl, Roswitha Strak, Maria Österreicher, Gabriele Solar, Anna Hübl, Ingrid Schneider, Anita Vrab, Veronika Unger und Oswald Traschl | Foto: privat

Hauptschule Waidhofen
Ehemalige Schülerinnen sehen sich bei Jubiläumstreffen

Vor 50 Jahren schlossen sich für ehemalige Schülerinnen die Pforten der Hauptschule Waidhofen. Grund genug, dieses Jubiläum mit einem Klassentreffen zu feiern. WAIDHOFEN/THAYA. Von den 29 Schülerinnen (es war eine reine Mädchenklasse!) konnten 17 bei der Feier begrüßt werden. Besonders begrüßt wurde natürlich der Klassenvorstand Oswald Traschl, der seine ehemaligen Schülerinnen noch in guter Erinnerung hatte. Organisiert wurde das Treffen von Christine Fraisl und Trude Fichtenbauer. Mit dabei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dir. Angelika Trenkwalder mit den Preisträgern der 3. Klassen Lina Hollaus, Nico Sailer und Alina Rieder sowie Markus Sommeregger von der Raiba Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel
2

Mittelschule/Sport-MS Kitzbühel
Kreative Visionen für eine nachhaltige Zukunft

Besonderer Malwettbewerb an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel durchgeführt. KITZBÜHEL. An der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel fand ein besonderer Malwettbewerb statt, organisiert von der Raiba Kitzbühel. Unter dem inspirierenden Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ beteiligten sich sechs Klassen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzten. Die teilnehmenden Klassen setzten sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen des Umweltschutzes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Küchen- und Serviceteam mit Lehrkräften verwöhnten das Publikum. | Foto: Alexandra Goll
59

Prüfungsessen HLW Hollabrunn
Hervorragendes Essen und Service geboten

Von 24. April bis 22. Mai 2024 fanden an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Hollabrunn die praktischen Prüfungen aus Küchen- und Restaurantmanagement statt. HOLLABRUNN. Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Fachschule und vierten Jahrgänge hatten im Prüfungsbereich „Küchenmanagement“ jeweils ein viergängiges Menü für vier Personen zu planen und zu kochen. Dekoration, Speisen & GetränkeIm Bereich „Restaurantmanagement“ war für vier Gäste der Tisch optisch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: BG Babenbergerring
3

Flag-Football
Sieg der BG-BAB Warriors bei der Schulmeisterschaft

Am Montag, den 27.05.2024 fanden im Stadium der AFC-Rangers in Mödling die Schulmeisterschaften in Flag-Football statt. Insgesamt 14 Teams mit rund 170 Schülerinnen und Schülern kämpften in mehreren Altersklassen um die Schoolbowl in Niederösterreich. Auch das BG-Babenbergerring Schulteam, die BG-BAB Warriors, waren wieder in der offenen Klasse der U15 am Start und konnte den Titel vom Vorjahr wieder erfolgreich verteidigen. WIENER NEUSTADT/MÖDLING(Red.). Durch einen altersbedingten Umbruch im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Schülerinnen und Schüler der 3B und 3F. | Foto: BRG

BRG Gröhrmühlgasse
Schüler unternahmen Exkursion in die Hofburg

Ende April 2024 unternahmen die Klassen 3B und 3F im Rahmen des Geschichteunterrichts mit ihren Professorinnen Birgit Schandl und Elke Wagner-Sinabell eine Exkursion in die Hofburg in Wien. WIENER NEUSTADT/WIEN(Red.). Diese historische Stätte, die einst als Residenz der Habsburger Kaiser diente, bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte und das Leben des österreichischen Kaiserreichs. Das Sisi-Museum, das der berühmten Kaiserin Elisabeth gewidmet ist, bietet eine umfassende...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Gabriel Ilisoi, Florian Lukas Seitz, Niklas Voraberger, Damir Dizdarevic (alle Siegerteam 1), DI Thomas Schwarz (Lehrer HTL 1), BGM Ing. Karl-Heinz Koll, DI (FH) Heike Sachse (Gruppenleiterin Bauverwaltung Stadt Traun), DI Gregor Pötscher (Lehrer HTL 1), Siegerteam 2: Johanna Hartweger, Elisa Reingruber, Selina Geßwagner. | Foto: Stadtarchiv Traun

OÖ Bautechnikpreis
Schülerprojekte gewinnen Bautechnikpreis für Trauner Projekt

Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz und wurde heuer zum 39. Mal vergeben. TRAUN. Damit sollen unter anderem zukünftige Bautechniker der Branche gefördert werden. Überwiegend Gemeinden und Bauträger geben dabei reale Planungsvorgaben für konkrete Baugrundstücke vor. Die Stadt Traun stellte das Projekt "Erweiterung und Sanierung Volksschule und Hort St. Dionysen" zur Verfügung. Hier soll ein Zu- und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Europe4you begeistert Schüler im Salzkammergut. | Foto: WKOÖ
2

Europa hautnah erleben
Europe4you begeistert Schüler im Salzkammergut

Am 22. Mai 2024 fand in der Bezirksstelle der WKO Gmunden die spannende Veranstaltung "EUROPE4YOU" für Schüler aus vier Schulen der Region Salzkammergut statt, organisiert vom Enterprise Europe Network der WKO Oberösterreich. Der Tag war vollgepackt mit informativen Impulsvorträgen und lebhaften Diskussionen, die den Jugendlichen die Bedeutung Europas und ihrer eigenen Rolle darin näherbrachten. Diese Dialogrunden habe den Jugendlichen außerdem die Gelegenheit geboten, direkt mit den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Stefanie Bader, Direktorin Elisabeth Ernszt, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Professorin Theresa Schappelwein, Alexander Sabo am Schlagzeug, Lara Hoffmann, Marc Morar, Johanna Kühteubl, Beyza Karatas, Leiter-Stv. Helmut Wöhrer, Lea Hiticas und Lea Moser. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

"Escape Level 35"
Musikmittelschule feiert 35. Jubiläum mit Aufführung

Die Musikmittelschule Wiener Neustadt präsentiert am 11. und 12. Juni ihr neues Großprojekt: Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums führen Schülerinnen und Schüler im Wiener Neustädter Sparkassensaal um 19.30 Uhr mit der musikalischen Zeitreise "Escape Level 35" durch die Vergangenheit der Schule. WIENER NEUSTADT(Red.). "Unsere Musikmittelschule ist mit ihrem musikalischen Schwerpunkt ein Aushängeschild der Bildungslandschaft der Stadt Wiener Neustadt. Es freut uns daher sehr, dass das...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
In der Sparkasse Horn freuten sich Bgm. Gerhard Lentschig, Klassenlehrerin Elisabeth Trachsler-Novovesky, VS Direktorin Andrea Dittrich, StR Barbara Stark, Vorstandsdirektoren Helmut Scheidl und Manfred Hofbauer (hinten v.l.) über die ausstellenden Kinder: (vorne v.l.) Gundinger Lena, Schmidt Fabian, Scheidl Alexander, Purker-Führer Domenik, Authried Maximilian, Haindl Mia. | Foto: Stadtgemeinde Horn/Sparkasse
3

Erster Schritt zur Traumbibliothek

Die Kinder der Klasse 4b der VS Horn schrieben im November 2023 einen persönlichen Brief an Herrn Bürgermeister Gerhard Lentschig. HORN. Darin baten sie ihn, die Schulbibliothek zu vergrößern und zu modernisieren. Sechs Monate später gibt es bereits einen Plan zur Traumbibliothek. Auf die Anfrage der Volksschulkinder bezüglich einer Vergrößerung ihrer Bibliothek antwortete der Bürgermeister mit einem Besuch in der Volksschule. Gemeinsam mit Stadträtin Barbara Stark und unterstützt durch Frau...

  • Horn
  • H. Schwameis
1. Reihe: Biologielehrerin Marlene Exl, Valentina Eglau, Julia Philipsky, Lorena Poindl, Lea Miksch, Elias Österreicher, Jan Weisgram, Michael Datler, Tobias Fronhofer, Lukas Lieb, Jan Immervoll, Lorenz Macho, Sebastian Schlosser und Klassenvorständin Cornelia Plocek
2. Reihe: Sarah Döllinger, Luna Bartuschek, Madlen Dangl, Erik Panzenböck, Elenor Bauer, Karolina Siedl, Maximilian Kolar, Maximilian Altmann, Tim Appel und Leonie Kühn (jeweils v.l.) | Foto: MS Kautzen

Waldjugendspiele im Bezirk
Kautzener Mittelschüler holen zweiten Platz

Die zweite Klasse der Mittelschule Kautzen erreichte bei den heurigen Waldjugendspielen des Bezirkes Waidhofen aufgrund ihrer tollen gemeinschaftlichen Leistungen den hervorragenden 2. Platz. KAUTZEN. Der Bewerb fand dieses Jahr beim Schilift Frauenstaffel in Ulrichschlag statt und die Schülerinnen und Schüler mussten ihr Wissen über verschiedenste Themen, die sich mit dem Leben im und rund um den Wald beschäftigen, unter Beweis stellen. Das könnte dich auch interessieren: Viele ehemalige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Schüler zeigen vielseitige Talente

FLACHGAU. In der Tourismusschule Klessheim stellten die Schülerinnen und Schüler vor kurzem ihr Können im Rahmen eines Prüfungsessens unter Beweis. Sie zauberten dabei ein viergängiges Menü, machten den Service und mixten Getränke. Das alles wurde von einem Prüfer genauestens beurteilt und streng bewertet. In Österreich und besonders auch in Salzburg dürfen wir uns angesichts der kulinarischen Vielfalt glücklich schätzen. Dank der großartigen Schulen und Ausbildungen im touristischen Bereich in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.