Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Über 1.000 Kleidungsstücke wurden am BG Babenbergerring gespendet und getauscht. | Foto: BG Babenbergerring
4

Vom "Stoffwechsel" bis zur Energiewende
Projekte an zwei Neustädter Schulen

Von Kleiderbörse "Stoffwechsel" bis Vorreiter in nachhaltiger Bildung und Innovation. WIENER NEUSTADT(Red.). Das Bundesgymnasium Babenbergerring konnte erneut einen großen Erfolg mit seiner Kleidertauschbörse „Stoffwechsel“ verzeichnen. Organisiert von der Ethikgruppe der 6A und 6C Klasse im Rahmen der Initiative BG Planet, bot die Veranstaltung Schüler:innen die Möglichkeit, ungenutzte Kleidungsstücke weiterzugeben und im Gegenzug neue Stücke zu erhalten. Die Resonanz auf den zweiten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Volksschule Brüßlgasse erhielt fünf neue Tablets.  | Foto: BV 16
3

Ottakring
Schüler der Volksschule Brüßlgasse lernen ab jetzt mit Tablets

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Brüßlgasse lernen ab sofort digital. Fünf Tablets unterstützen die Kinder in nahezu jedem Unterrichtsfach. WIEN/OTTAKRING. Vor Kurzem erhielten die Kinder in der Volksschule Lorenz-Mandl-Gasse im 16. Bezirk Kameras. Den Bericht darüber findest du hier: Ottakringer Schüler werden mit Kameras beschenkt Und die Digitalisierung der Ottakringer Schulen hält an. Denn der Bezirk organisierte für die Volksschule Brüßlgasse fünf neue Tablets. Diese sollen die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Otto Klaner, Erick Ruso, Elina Opris, Alessandro Brumbach, Michael Steinböck, Franziska Weixlberger, Johann Böhm, Pia Böhm, Gabriele Hager, Yanik Hanzel, Laurena Groll und Lea Danzinger (v.l.) | Foto: HARTL HAUS
3

Groß Siegharts
Neue Schulküche im Schulcampus einsatzbereit

Die Firma Hartl Haus aus Echsenbach gestaltete für den Bildungscampus Groß Siegharts eine neue Schulküche, die modernen Unterricht ermöglicht und auf die individuellen Bedürfnisse der Schule zugeschnitten ist. GROSS SIEGHARTS. Die neue Schulküche wurde im Rahmen des Umbaus und der Zusammenführung der Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie Tagesbetreuung Groß Siegharts fertigstellt und wird bereits im Unterricht verwendet. Barrierefreie ArbeitsplätzeDas Highlight der neuen Schulküche ist ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lesen macht Spaß! (Symbolbild) | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
3

Förderung im Unterricht
Zwei Schulen im Bezirk sind LeseKulturSchulen

LR Teschl-Hofmeister: Lesen als elementare Grundvoraussetzung für weiteren Lebens- und Bildungsweg. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Kürzlich bekamen 50 Schulen in NÖ das Gütesiegel "LeseKulturSchule" überreicht. Im Bezirk Waidhofen erhielten die Mittelschule Waidhofen und die Mittelschule Raabs die Plakette. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim waren mit großer Begeisterung bei der Abschlussprüfung dabei. | Foto: Emanuel Hasenauer
25

Tourismusschule Klessheim
Schüler meistern die praktische Abschlussprüfung

Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim luden kürzlich zur praktischen Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren direkt in die Schule ein. KLESSHEIM, SALZBURG. Für Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim ist die praktische Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren etwas ganz Besonderes. Denn sie stellt die Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung dar. Die Prüfung dauert für jede Kandidatin und jeden Kandidaten zwei Tage, wobei man an einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Erneut kritisiert die Wiener Opposition den Stadtrat Wiederkehr. (Neos) | Foto: Alexandra Kromus
11

ÖVP mit Kritik
Rasanter Anstieg an Deutschförderklassen in Wiens Schulen

Die Wiener ÖVP und die Grünen kritisieren erneut das zuständige Bildungsressort von Christoph Wiederkehr (Neos). Jetzt geht es um neueste Zahlen, die zeigen, wie viele Kinder pro Vollzeit-Sprachförderkraft kommen und wie es 300 Prozent mehr Deutschförderklassen mit 16 bis 20 Kindern gibt. WIEN. Zuletzt hat die Stadt Wien ein Fünf-Punkte-Maßnahmenpaket für die "Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche" präsentiert. Denn immer mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler gibt es in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: © hlwspittal 2023
1 6

HLW SPITTAL - ON SPORT ACTIVITIES
HLW Volleyballprofis beweisen Teamstärke

Erfolgreiche Teilnahme der HLW Spittal Volleyballprofis beim Kärntner Beachvolleyball-Schulwettbewerb Spittal. Am Dienstag, dem 14. Mai 2024, bewies das Beachvolleyballteam der HLW Spittal einmal mehr sein Können bei den Bezirksmeisterschaften. Trotz der Launen des Wetters kämpften sich die Volleyballprofis zu einem beeindruckenden zweiten Platz vor. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Kärntner Beachvolleyball-Schulwettbewerbs stattfand, war ein Test für Ausdauer und Geschicklichkeit. Unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg, Lehrerin Luzia Daxböck, Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder und David Heher als Vertreter von Direktorin Barbara Wallner | Foto:  ©NMS Kirchberg
3

Neue Mittelschule Kirchberg
Schüler-Workshop mit Kräuterpädagogin

Bei einem lehrreichen Workshop mit Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg "hinaus in die Natur". KIRCHBERG. Mit vollem Einsatz wurden Naturmaterialien gesammelt und kreative Plakate zum Thema "Frühling erleben" gestaltet. Im Rahmen des Naturprojektes konnten die Kinder ihr Wissen zu den Themen Insekten, Pflanzen und Vögel unter Beweis stellen. Biologieunterricht einmal andersDie Lehrerinnen Luzia Daxböck und Claudia...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Stadträtin Sabine Bugnar, Direktorin Claudia Adrigan-Lang, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Schulqualitätsmanagerin Sonja Schärf-Stangl und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

In der Civitas Nova
vivet-Privatschule wurde feierlich eröffnet

In den Semesterferien zog die vivet-Privatschule rund um Direktorin Claudia Adrigan-Lang aufgrund des raschen Zuwachses an Schülerinnen und Schülern in die Civitas Nova in die Werner Heisenberg-Straße 7. 2020 startete die Privatschule mit lediglich 14 Kindern in zwei Klassen, mittlerweile sind es fünf Klassen mit insgesamt rund 60 Kindern. Ein Lehrerteam aus elf Personen sorgt für die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes. Mit einem Rahmenprogramm und Führungen durch die neue Schule...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: PTS St. Peter/Au
3

Amstetten/Waidhofen
Otmar Karas zu Besuch in der Polytechnischen Schule St. Peter/Au

Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Otmar Karas, besuchte im Rahmen seiner Info-Tour die Polytechnische Schule St. Peter/Au. Er stand Rede und Antwort und beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um das Thema EU. ST. PETER/AU. Die Polytechnische Schule St. Peter/Au hat im heurigen Schuljahr schon mehrere demokratiepolitisch wichtige Aktivitäten gesetzt: Zeitzeugenvortrag, Benefizlauf für das Kinderzentrum Eden in Albanien, sowie das Projekt „Lebenstraum“, diverse...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Handelsakademie (HAK) in Wiener Neustadt steht vor einer beunruhigenden Bedrohung, nachdem eine Nachricht aufgetaucht ist, die für kommenden Dienstag einen Amoklauf ankündigt.
 | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Amoklauf an Schule angekündigt
HAK befindet sich im Distance-Learning

Die Handelsakademie (HAK) in Wiener Neustadt steht vor einer beunruhigenden Bedrohung, nachdem eine Nachricht aufgetaucht ist, die für kommenden Dienstag einen Amoklauf ankündigt. NÖ. Die örtliche Polizei hat den Bericht der "NÖN" bestätigt, was zu drastischen Maßnahmen seitens der Schule geführt hat. Als Reaktion darauf wird der Unterricht am Dienstag ausschließlich online stattfinden, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Sicherheitsmaßnahmen und Reaktion der...

  • Wiener Neustadt
  • Tamara Pfannhauser
Auch die digitale Infrastruktur und der Stellenwert der Digitalisierung in der Bildung wurden besprochen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

LH Mattle in der HAK Imst
Mit dem Landeschef im Gespräch

Im Rahmen der Mai-Ausgabe von „Frag den LH“ empfing Landeshauptmann Anton Mattle die Schüler aus dem Informatikzweig der HAK Imst in seinem Büro im Landhaus. Auch dieses Mal konnten wieder spannende Themen besprochen werden. IMST, INNSBRUCK. Stellvertretend für die Klasse richteten die Schüler Noah Kathrein und Janosch Walter ihre Fragen an LH Mattle. „Ich freue mich immer wieder darüber, wenn mich Schülerinnen und Schüler besuchen und Fragen zu Themen stellen, die ihnen besonders am Herzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Über die Ernährungsansprüche von heute wurde am CHS Villach debattiert und diskutiert. | Foto: Billa AG
3

Billa und CHS-Schüler einig
Vegane Ernährung liegt absolut im Trend

Rein pflanzliche Lebensmittel als fixer Bestandteil der Ernährung? Der Billa-Konzern und die Schülerinnen und Schüler vom CHS Villach sind sich einig - ohne vegan geht es nicht mehr. VILLACH. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Billa im Dialog" lud Billa gemeinsam mit dem Netzwerk "Verantwortung zeigen" und dem CHS Villach zum offenen Meinungsaustausch über den rein pflanzlichen Ernährungstrend. Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Handel und Gastronomie tauschten sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Schulleiterin Katrin Winkler (li.) mit SchülerInnen und KochArt-Vertreterin im Foodtruck. | Foto: G. Marques
Aktion 5

KochArt, PTS St. Johann
Die KochArt setzt auf junge Talente - mit Umfrage

Der Verein KochArt setzt auf junge Talente und setzt sich dafür auch aktiv ein. ST. JOHANN, BEZIRK. Sich aktiv um den Gastro-Nachwuchs kümmern hat sich die KochArt (18 Betriebe in der Region) auf die Fahnen geschrieben – etwa mit der Teilnahme am Berufs-Festival und an der Brixentaler Lehrlingsmesse oder zuletzt beim St. Johanner Wochenmarkt, wo in einer Kooperation mit der Polytechnischen Schule die Gäste von SchülerInnen "bekocht" wurden. SchülerInnen des Fachbereichs Tourismus übernahmen am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ace mit Schüler:innen der 3e. | Foto: BRG
2

BRG Gröhrmühlgasse
Dienstantritt eines flauschigen Kollegen

Vor kurzem hat ein "neuer Kollege" seinen pädagogischen Dienst am BRG angetreten. Sein Name: Ace. Sein Auftrag: soziales Engagement. Seine Ausbildung: Therapiebegleithund. WIENER NEUSTADT(Red.). Im Rahmen der vom Bildungsministeriums ins Leben gerufenen Initiative „Hund in der Schule“, nutzt Kollegin Mag. Carina Picher ihre kürzlich abgeschlossene Ausbildung und bietet 1-2 Mal pro Woche die Möglichkeit, mit ihrem vierbeinigen Freund die individuellen sozialen Kompetenzen der Schüler:innen zu...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Kinder der ersten Klasse mit (sitzend Verena Kern und Sabine Strasser vom Team der Bücherei (vorne li re) Stehend Klassenlehrerin Petra Mandl, Rechts Bürgermeister Michael Strasser.  | Foto: Gemeinde Weinburg
Aktion 2

Gemeinde Weinburg
Kinder der Volksschule besuchen die Bücherei

Die öffentliche Bücherei der Gemeinde Weinburg erlebt einen aufregenden Besuch der Volksschule.  Verena Kern und Sabine Strasser vom ehrenamtlichen Büchereiteam sorgen für einen mitreißenden Vormittag, der mit einer interaktiven Mitmachgeschichte und einem kreativen Bücherbau-Highlight glänzt. WEINBURG. Auf Einladung der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Weinburg statteten alle Volksschulklassen der öffentlichen Bücherei am Montag, 6.5.24 einen Besuch ab. Die Kinder stöbern in den Büchern und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: (c) hlwspittal 2024, Ambros
1 29

HLW Celebrations - Schule in Aktion
Feierkultur an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Spittal - Der „C–Day 2024“

Feierkultur an der HLW Spittal - die Wirtschafts-Schule in Aktion | „C–Day 2024“ Spittal. Auf Einladung der Schulgemeinschaft zum 2. HLW C-Day kamen am 26. April 2024 alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der vier Ausbildungsrichtungen der HLW Spittal zu einer besonderen Feierstunde - dem Celebration Day  (schulintern als C-Day bezeichnet) - zusammen. Wertschätzung gegenüber der JugendAn diesem „Celebration Day sind den anwesenden Schüler:innen und Kolleg:innen in Form einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Andreas Kampichler und Stefan Kolano (Obmann und Stellvertreter des MSC Schwarzatal), Lydia Fornleitner (Obfrau des Elternvereines) und Dir. Brigitte Kaliwoda mit Kindern der Volksschule. | Foto: Volksschule Grafenbach
Aktion 4

Grafenbach-St. Valentin
Digitale Geschenke – Tablets für die Volksschüler

Das digitale Lernen hält immer früher Einzug in die Klassenzimmer. Nun sind mit Unterstützung des MSC Schwarzatal und des Elternvereins Tablets in Grafenbachs Klassenzimmern angekommen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die Volksschule Grafenbach-St. Valentin wurde kürzlich mit einer großzügigen Spende des MSC Schwarzatal und des Elternvereins überrascht. Zehn Tablets mit Schutzhüllen und Kopfhörern samt einem Aufbewahrungscase wurden der Schule übergeben. Förderung der digitalen Kompetenz Die neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Nachwuchs aus Ottakring brachten ihre Ideen zur Verschönerung des Bezirkes der Bezirksvorstehung vor. | Foto: BV 16
9

Jugendparlament 2024
Das wünschen sich die Schüler für Ottakring

Kinder aus Ottakring setzten sich beim Schülerparlament dafür ein, ihren Bezirk lebenswerter zu gestalten. Dieses Jahr wurden Aktionen gegen Raser, Müllsammelaktionen oder Essen kochen für Bedürftige der Bezirksvorstehung vorgeschlagen. WIEN/OTTAKRING. "Kinder an die Macht". Mit diesem Lied setzte Herbert Grönemeyer 1986 ein Statement, das bis in das heutige Ottakring widerhallt. Den das Schülerparlament ist im vollen Gange und die jüngsten Ottakringer wollen sich so in die Bezirkspolitik...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Das gesamte Projektteam in der Landesberufsschule in Wals. | Foto: Landesberufsschule Wals
10

Landesberufsschule Wals
Schüler kreieren ein neues Corporate Design

Einige Schülerinnen und Schüler der zur Berufsschule des Jahres 2023 gewählten Landes-Berufsschule Wals präsentierte kürzlich das neue Corporate Design (Erscheinungsbild) der Schule. Die Präsentation schauten sich sowohl einige Lehrer als auch zahlreiche Berufsschüler aus  verschiedenen Sparten mit großer Begeisterung an. WALS, SALZBURG. Der Projektleiter Norbert Walkner lud kürzlich zur Präsentation des neuen Corporate Design der Landesberufsschule Wals, die sich in der Nähe der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nach Bezirken sind am meisten die Bezirke Margareten, Ottakring, Brigittenau, Favoriten und Meidling betroffen.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
9

Wien-Bilanz
Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch

Laut einer Anfragebeantwortung haben viele Erstklässler in den Schulen in Margareten, Ottakring, Favoriten, Meidling und der Brigittenau massive Probleme mit der Unterrichtssprache Deutsch. Deshalb gibt es Kritik an der Stadtregierung seitens der ÖVP Wien. Die Stadt kündigte neue Maßnahmen. WIEN. Außerordentliche Schülerinnen und Schüler sind jene, die dem Unterricht noch nicht folgen können, etwa weil sie nicht ausreichend die Unterrichtssprache – in dem Fall Deutsch – beherrschen. Das Kind...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Ottakringer Schule erhielt 45 Digitalkameras. | Foto: BV 16
5

Vom Wiener Markamt
Ottakringer Schüler werden mit Kameras beschenkt

Schüler in Ottakring dürfen sich über 45 neue Kameras freuen. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft finden die technisch einwandfreien Geräte des Wiener Marktamtes nicht den Weg in die Tonne, sondern ins Klassenzimmer. WIEN/OTTAKRING. Die Digitalkameras der Lebensmittelinspektion in Ottakring wurden vom Smartphone verdrängt. Jedoch erhielten die Fotoapparate, bereitgestellt vom Wiener Marktamt, eine neue Bestimmung und werden so noch viele Jahre Freude verbreiten. Die Ganztagsvolksschule (GTVS)...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Das Mädchenteam der Landwirtschaftsschule Tamsweg (mit Organisator Hannes Kröpfl) holte beim Mannschaftsbewerb der Waldolympiade den dritten Platz. | Foto: LFS Tamsweg
3

Forstwettbewerb
Die Teilnehmenden der LFS Tamsweg waren vorne mit dabei

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule Tamsweg waren bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften sowie der Waldolympiade sehr erfolgreich. Es konnte viele gute Platzierungen geholt werden, unter anderem dritte und zweite Plätze. TAMSWEG. Wie die Landwirtschaftsschule (LFS) Tamsweg mitteilte, haben die Teams der Schule bei den heurigen Forstwettbewerben für Schüler und Studenten, erneut sehr erfolgreich abgeschnitten. Bei der Waldolympiade in Fürstenburg (Südtirol) haben 130...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.