Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Herzkiste gibt es wieder kostenlos für alle Schulen in Tirol.  | Foto: Charlotte Ableidinger
4

SOS-Kinderdorf
Die kostenlose SOS-Herzkiste ist zurück

Ab sofort kann man wieder das kostenlose Toolkit "SOS-Herzkiste" für Schulen bestellen. Mit der Kiste sollen Gefühle, Achtsamkeit und Wertschätzung in den österreichischen Klassenzimmern Einzug halten. TIROL. Mehr als 10.000 Stunden verbringen Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Lebensjahr in der Schule, umso bedeutsamer ist es, dass sie sich dort auch wohl- und gehört fühlen. Das fällt laut einer Online-Umfrage immer schwerer, denn die Kinder haben wachsende Versagensängste oder das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Das kostenlose Ferienprogramm Summer City Camps geht 2024 in die nächste Auflage. (Symbolbild) | Foto: Hort Gleiss
3

Heuer mehr Plätze
Anmeldung für Summer City Camps in Wien läuft

Während der Ferien bietet die Stadt Wien wieder die sogenannten Summer City Camps mit buntem, lehrreichen Programm für Kinder an. Heuer gibt es noch mehr Plätze als die Jahre davor. Trotzdem ratet man zur schnellen Anmeldung, denn der Freizeitvertreib ist äußerst beliebt. Ab 18. April kann man einchecken. WIEN. Ein Sommer, wie er damals war! Unter diese Überschrift könnte man die Summer City Camps der Stadt Wien stellen, wenn man denn möchte. Und dabei sollen Kinder von 6 bis 12 Jahren bzw....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Jugendtheater begeisterte die Mittelschülerinnen und Mittelschüler in Gaming. | Foto: Madlen Klein/Arbeiterkammer Niederösterreich
3

AK Young
Jugendtheater begeisterte die Mittelschüler in Gaming

AK Young Jugendtheater: Die interaktive Berufswahlshow begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gaming. GAMING. "Was willst du einmal werden?" Diese Frage nervt zwar viele Jugendliche, aber irgendwann muss man sich damit beschäftigen. Und das macht man am besten mit dem AK Young Jugendtheater und der Improtheatergruppe Theatre Works. Berufswahl wird erlebbar gemacht Denn so wird das Thema Berufswahl auf humorvolle und musikalische Form für die Schülerinnen und Schüler erlebbar....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die 4. Klasse der NMS Edlitz. | Foto: EVN
Aktion 3

Edlitz
Energie-Workshop in der Mittelschule

Energiesparen und Klimabewusstsein standen beim EVN Schulworkshop in der Mittelschule Edlitz im Fokus. EDLITZ. Die Schüler der Mittelschule Edlitz bekamen in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima vermittelt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Die Schüler beschäftigten sich unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher mit dem globalen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Riedl, Marvin Blei und Leonard Schönbauer | Foto: HTL Karlstein
4

HTL Karlstein
Viele Interessierte bei Tagen der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür versammelten sich in der HTL-Karlstein viele junge Interessenten, sowie einige Absolventen, um einen Einblick in den Schulalltag zu bekommen. Weiters konnten diverse Stationen, welche die jeweiligen Fachbereiche der HTL beinhalten, besichtigt werden. KARLSTEIN. Darunter konnte man beispielsweise moderne Hilfsmittel zur Konstruktion wie 3D-CAD-Mäuse beziehungsweise Geräte zur Simulation wie eine VR-Brille ausprobieren. Ebenso bestand die Möglichkeit den Rennsimulator,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Sommersemester 2024 werden die Lehrkräfte, die am Hochschulkurs teilgenommen haben, an ihren Pilotschulen die erworbenen Kenntnisse und Methoden in zwei Regelunterrichtsstunden im Monat umsetzen.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

GetFit4MentalHealth
Schule: Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Mit dem Pilotprojekt "GetFit4MentalHealth" startet für 23 LehrerInnen ein Universitätslehrgang, der somit die psychische Gesundheit auch an Tiroler Schulen in den Fokus rückt. Was die LehrerInnen bei dem Kurs lernen und wie das Gelernte in den Unterricht eingebunden wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Allen Kindern und Jugendlichen in Tirol soll eine rasche und qualitätsvolle Hilfe in Sachen psychischer Versorgung zur Verfügung stehen, das ist das Ziel des Landes Tirol. Dazu werden verschiedene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Ask EU
Mitgeredet über Europa

Diskussion zu Migration, Klima, Schengen, Bürokratie und der Rolle der EU in der Welt / Am 9. Juni wird Europäisches Parlament gewählt  Salzburger Landeskorrespondenz, 01. Dezember 2023   Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Land Salzburg haben gestern zur Diskussion in den Unipark Nonntal eingeladen, um Anliegen und Ideen für Europa zur Sprache zu bringen. Migration, Klimawandel, Schengen, Bürokratie und der Rolle der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
LH Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Pernkopf mit den Jugendlichen (ganz links Apnoetaucher Christian Redl). | Foto: Mauro Vitera
3

Energiewende
Jugendklimakonferenz im Haus der Digitalisierung Tulln

Mikl-Leitner/Pernkopf: Klimaschutz und Energiewende braucht Vorbilder sowie Taten statt Worte. Land NÖ wird bis 2030 PV-Anlagen und Windkraftleistung verdreifachen. TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln versammelten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich zur fünften Jugendklimakonferenz. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Diskussionen über Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, das Dorf der Zukunft und erneuerbare Energien. Die Jugendlichen hatten dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim
8

Praxisunterricht an der LFS Kleßheim
"Spionagetag" an der LFS Kleßheim

Anfang November öffnete die LFS Kleßheim ihre Türen und lud zukünftige Schüler und Schülerinnen dazu ein am Praxisunterricht teilzunehmen. KLESSHEIM. Unter dem Motto "Spionagetage" wurden die 90 Jugendlichen durch die Praxisräume geführt. Es wurde gebacken und in den Werkstätten mit Holz und Metall gearbeitet. Auch konnte die Tiere im Stall besichtigt werden. Einblick in den Schulalltag Unter verschiedenen Themen konnten die „Spione“ jeweils zwei Workshops wählen: · Backeria: Zubereitung von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
In der Mittelschule Dr. Posch in Hall wurde von den Schülerinnen und Schülern eine fiktive Gemeinderatssitzung abgehalten. | Foto: BezirksBlätter
5

jugendliche Politik
Fiktive Gemeinderatssitzung in Haller Mittelschule

Auch heuer war es wieder soweit. Ausgehend vom Verein JAM (Jugendarbeit Mobil) gab es für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dr. Posch in Hall die Möglichkeit, eine fiktive Gemeinderatssitzung nachzuspielen. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem vom Haller Bürgermeister Christian Margreiter. HALL. Thema der Sitzung war ein Downhill-Event, welches in der Altstadt abgehalten werden soll. Die Jugendlichen bildeten in Teams die verschiedenen Ausschüsse des Rates. Auch eine fiktive...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
72 Stunden für den guten Zweck: Jugendliche leisten österreichweit 72 Stunden lang Freiwilligenarbeit - darunter sind einige Liesingerinnen und Liesinger. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
11

Projekte von Schulen
Jugendsozialaktion "72h ohne Kompromiss"

72 Stunden für den guten Zweck: Jugendliche leisten österreichweit 72 Stunden lang Freiwilligenarbeit - darunter sind einige Liesingerinnen und Liesinger.  WIEN/LIESING. Im Rahmen der der Aktion "72h ohne Kompromiss" haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Liesing für den sozialen Zweck engagiert. Sie stellten zwischen 18. und 21. Oktober verschiedene Projekte auf die Beine.  Die Jugendsozialaktion findet alle zwei Jahre in ganz Österreich statt und lädt zahlreiche Jugendliche zum...

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kriechbaum
1 3

Bezirk Neunkirchen
Kleider machen Leute gilt auch heute

Kommentar über Jugendliche Kleidung und der Weg in die Berufswelt. TERNITZ. In Sprichwörtern wie diesem steckt oft viel Wahrheit. So ist bei einem Vorstellungsgespräch mit Sicherheit ein gepflegter Eindruck (neben der fachlichen Kompetenz) entscheidend für eine Zusage. Ob jemand im Schlabberlook mit Jogginghose bei einem Boss einen gleichermaßen guten Eindruck macht, wie eine "angepasst" angezogene Person, wage ich zu bezweifeln. Deshalb halte ich es nicht für verkehrt, Jugendlichen bereits in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Pause ist die Handynutzung oft erlaubt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Erlaubt oder verboten?
Handyverwendung im Unterricht

REGION. "Grundsätzlich gilt bei uns am Vormittag Handyverbot, auch in der Pause", erklärt Direktorin des Gymnasiums Purkersdorf, Irene Ille, "in der großen Mittagspause ist das Handy erlaubt, jedoch wird angehalten, es nicht für Spiele zu gebrauchen." Außer ReichweiteThomas Pölzl ist Direktor von drei Schulen: Der Mittelschulen Neulengbach und Pressbaum und der Polytechnischen Schule Neulengbach. Er verrät: "Bei uns gibt's zum Thema Handy in allen drei Schulen die selben, klaren Regeln....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Im Stadtpark Krems | Foto: FKVisuals/Koch
7

Stadtpark - Altstadt
Vorläufig letzte Veranstaltung von "Europa in meiner Schule" in Krems

"Europa auf der Spur - Gemeinsamt für eine grüne Zukunft"- lautet der Titel der Veranstaltung. KREMS. Am 5. Oktober 2023 fand die vorläufig letzte Veranstaltung von "Europa in meiner Schule" in Krems statt, es war nicht nur die grüne Zukunft in Niederösterreich Thema, sondern auch Fragen zu Demokratie und der Beteiligung von Jugendlichen - denn schließlich finden im Juni 2024 die Wahlen zum EU-Parlament statt. Wissenswertes120 Schülerinnen und Schüler kamen in den Audimax der Universität für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Handys müssen in den meisten Schulen in einem Spind vor Unterrichtsbeginn weggesperrt werden. Zoey-Jane hält sich daran. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Digitale Medien im Unterricht
Das Dilemma mit Handys an Schulen

Ablenkung oder Lernhilfe? Verdummungsmaschine oder Wissensgenerator? Das sagen die Schulen. KLOSTERNEUBURG. Handys bestimmen unseren Alltag – vor allem den unserer Kinder. In der Schule sind sie Segen und Fluch zugleich, können sie doch als Ablenkung oder Lernhilfe fungieren. Die BezirksBlätter haben in den Direktionen nachgefragt. Segen und FluchHeutzutage kann wohl jeder bestätigen, welche Vorzüge das Smartphone mit sich bringt. Doch auch die negativen Auswirkungen, wie immer weiter sinkende...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Kinotipp „Das fliegende Klassenzimmer" ist ab 12. Oktober in allen Star Movie Kinos zu sehen. | Foto: 2023 LEONINE

Star Movie Kinotipp
„Das fliegende Klassenzimmer"

OÖ. Als die 13-jährige Martina, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo, der gutmütige Matze und der kleine Uli klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Pixabay
3

Rekord!
5.365 Besucher beim 10-jährigen Jubiläum der AK Berufsinfomesse

„Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ 76 Aussteller in der Thermenhalle Bad Vöslau. BAD VÖSLAU/ST.PÖLTEN. Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft gewinnen - das konnten heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei der großen Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben" der AK Niederösterreich. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen und der Informationsbedarf bei Jugendlichen und Eltern besonders...

  • Baden
  • Deborah Panic
Im Schuljahr 2022/23 wurde das Angebot des Tiroler Schulsportservice so stark nachgefragt wie noch nie. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
2

Schulsportservice
Schwimmunterricht war 2022/23 am beliebtesten

Jedes Schuljahr bietet das Tiroler Schulsportservice den Tiroler Schulen und ihren SchülerInnen die Möglichkeit, allerlei verschiedene Bewegungs- und Sportarten zu erlernen oder hinein zu schnuppern. Vergangenes Schuljahr war vor allem der Schwimmunterricht sehr beliebt.  TIROL. Das Schulsportservice ist ein sehr beliebtes Angebot unter den Tiroler SchülerInnen, was sich auch wieder in diesem Schuljahr zeigte. 2022/2023 war das Angebot so stark nachgefragt wie noch nie. Insgesamt wurden rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Rudolf Polt, Veronika Hartl (Praktikantin Bürgerbüro), Hannes Poppinger (Praktikant Wirtschaftsbetriebe), Hannah Ramharter (Praktikantin Kinderbetreuung) und Josef Ramharter | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Schnuppern bei der Gemeinde
Stadt Waidhofen dankt ihren Ferialpraktikanten

Im heurigen Sommer durfte die Stadtgemeinde Waidhofen sieben Jugendliche für ein Ferialpraktikum willkommen heißen. Die Mitarbeiter der Stabsstelle Kommunikation sowie die Bauabteilung und die Abteilungen Allgemeine Verwaltung, Finanzen und Wirtschaftsbetriebe wurden von engagierten Schülern sowie von einer Studentin tatkräftig unterstützt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Praktikanten waren in den Berufsalltag eingebunden und bekamen dadurch Einblick in den Arbeitsalltag eines Gemeindebediensteten. Dabei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
August: Claudia Scherzer, Robert Zeindl, Clara Schmitmeier, Tanja Trefanitz, Johanna Sachar, Helmut Sowa, Bernadette Erla, Vanessa Witt, Valentina Erla, Leonie Popp, Thomas Macho und Susanne Schuster (v.l.) | Foto: LK Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Schüler absolvieren Ferialpraktikum in zwei Gruppen

Das Landesklinikum Waidhofen begrüßt jedes Jahr engagierte junge Menschen, um ihnen verschiedene Berufsfelder eines Krankenhauses näher zu bringen. WAIDHOFEN/THAYA. In ganz NÖ haben jedes Jahr im Sommer Schüler die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder in den NÖ Landes- und Universitätskliniken kennenzulernen. Eingebunden in den normalen Berufsalltag dürfen auch heuer wieder die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt auf Kuli und August verantwortungsvolle Aufgaben in den Bereichen Radiologie,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Arbeitskreisleiter Markus Loydolt (l.) und Bürgermeister Josef Ramharter bei einer Verteilaktion der Umfragebögen in Waidhofen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Zwischenbericht
825 Teilnehmer machten bei Waidhofner Jugendumfrage mit

Die laufende Jugendumfrage in Waidhofen erfreut sich großer Resonanz. Seit dem Start der Umfrage haben bereits 825 Teilnehmerihre Stimme abgegeben und ihre Meinungen und Wünsche kundgetan. WAIDHOFEN/THAYA. Die Umfrage läuft weiterhin auf Hochtouren und wird noch bis Mitte September fortgesetzt. „Die hohe Resonanz zeigt uns als Arbeitskreis Jugend und Soziales, dass es ein großes Interesse der Jugendlichen gibt, ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten,“ meint Stadtrat Markus Loydolt,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.