Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Neunkirchen Mühlfeld im Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN

Schüler übernachteten im Wärmekraftwerk

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Neunkirchen Mühlfeld im EVN Wärmekraftwerk Theiß. NÖ, NEUNKIRCHEN (Red.). Am Mittwoch, den 24. April 2024, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Neunkirchen Mühlfeld zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
1:02

Seebenstein
Schüler trumpften mit ihrem Waldwissen auf

Schüler aus allen Ecken des Bezirks traten bei den mittlerweile 35. Waldjugendspielen gegeneinander an. Gefragt waren Wissen, Geschicklichkeit und Tempo. SEEBENSTEIN. Seit 1988 werden in Seebenstein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Waldjugendspiele organisiert. Ein Wanderpokal in Gestalt der Eule "Athene" bleibt für ein Jahr als Trophäe in der Siegerschule. 584 Schüler bei den Waldjugendspielen Am 22. und 23. Mai stellten sich ingesamt 584 Schüler aus 17 Schulen aus dem Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Landesmeister-Titel sicherten sich neulich Wimpassings Judoka?Wie viele zusätzliche Betten sollen im Südbahnhotel dank zweier Zubauten dazukommen?Wann finden die diesjährigen Waldjugendspiele in Seebenstein statt?Wie teuer wird der Hochwasserschutz in Haßbach?Wo erfasste ein Autofahrer (86) eine Fußgängerin?  Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5 Fragen ❓ aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler der Volksschule Pottschach.
5

Sparkassen-Wettbewerb für Volksschüler
Bewerb zu "Tiere aus der Region"

22 Schulklassen zeigten sich beim Kreativ-Team-Bewerb der Sparkasse äußerst einfallsreich. NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen lud zum "Kreativ-Team-Bewerb", bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre künstlerischen Arbeiten präsentieren konnten. 396 Schüler aus 22 Klassen Knapp 400 Schüler nahmen sich des Themas "Tiere aus unserer Region" an. Vier Sieger-Klassen dürfen sich über einen Teampreis für ihre Arbeiten freuen. Zusätzlich gab's für jede Klasse einen Buskostenzuschuss in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Kunstprojekt in der Schule nimmt Berührungsängste

Mit "YellowMellow" wurde in der Mittelschule Scheiblingkirchen ein inklusives Kunstprojekt organisiert. Das große Ziel: Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in die Schule zu bringen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Drei Tage lang wurde versucht, Einstellungen und Vorurteile auf den Kopf zu stellen. Künstler sorgten für Performances, an denen die Mittelschüler aktiv teilnahmen und erlebten, wie Skepsis und Unsicherheit durch Vertrauen und Bewegungslust aufgelöst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrerkonzert  der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“ in Bad Erlach | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Bad Erlach
„Lehrerkonzert“ zum Niederösterreichischen-Musikschultag

Am 3. Mai gaben die Lehrenden der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“ in Bad Erlach im Franz Ofenböck-Saal ihre künstlerisch-musikalischen Stücke zum Besten. BAD ERLACH. Pünktlich um 17.30 Uhr versammelten sich 20 Lehrer und Lehrerinnen in der „Franz Schubert-Regionalmusikschule“, um Musikstücke aus vielen Epochen zu präsentieren. Das Repertoire gestaltete sich vom Barockmusik, über Popularmusik, und verschiedenste Musikstücke, welche den Charakter der jeweiligen Instrumente entsprachen. Zum...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Andreas Kampichler und Stefan Kolano (Obmann und Stellvertreter des MSC Schwarzatal), Lydia Fornleitner (Obfrau des Elternvereines) und Dir. Brigitte Kaliwoda mit Kindern der Volksschule. | Foto: Volksschule Grafenbach
Aktion 4

Grafenbach-St. Valentin
Digitale Geschenke – Tablets für die Volksschüler

Das digitale Lernen hält immer früher Einzug in die Klassenzimmer. Nun sind mit Unterstützung des MSC Schwarzatal und des Elternvereins Tablets in Grafenbachs Klassenzimmern angekommen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die Volksschule Grafenbach-St. Valentin wurde kürzlich mit einer großzügigen Spende des MSC Schwarzatal und des Elternvereins überrascht. Zehn Tablets mit Schutzhüllen und Kopfhörern samt einem Aufbewahrungscase wurden der Schule übergeben. Förderung der digitalen Kompetenz Die neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Ternitz
5

Ternitz
🛟 Mittelschüler sind erstklassige Schwimmer 🏊

Beim Qualifikationsbewerb für die Bezirksschülermeisterschaften im Schwimm- und Rettungsschwimmen 2024 im Hallenbad Neunkirchen waren die Ternitzer Mittelschüler eine Klasse für sich. TERNITZ. Organisiert von Bezirksschwimmreferentin Marion Baumgartner kehrte Wettkampfstimmung ins Hallenbad ein. Mit dabei waren Schulen aus dem Raum Neunkirchen und aus dem Bezirk Wiener Neustadt Land. Die Stunde der Ternitzer In der 400m-Freistil-Staffel, sowie in den Rettungsschwimmstaffeln konnten sich alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Payerbach
Da Pepi...

... und der heftige ÖBB-Baumschnitt. PAYERBACH. In Payerboch hobn' d' ÖBB Bam demoliert, die Kinder g'setzt hob'n. I bin ma sicha, d' ÖBB hob'n a poar Euro fia neiche iwa. Das könnte dich auch interessieren Beim Heinzelmännchenweg fallen die Bäume 500 Bäume an der Schwarza sollen fallen Botschaften gegen das Baumfällen am Bahnhof

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 4. Klasse der NMS Edlitz. | Foto: EVN
Aktion 3

Edlitz
Energie-Workshop in der Mittelschule

Energiesparen und Klimabewusstsein standen beim EVN Schulworkshop in der Mittelschule Edlitz im Fokus. EDLITZ. Die Schüler der Mittelschule Edlitz bekamen in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima vermittelt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Die Schüler beschäftigten sich unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher mit dem globalen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
46

Semmering
Vier Wochen Vorbereitung auf den Gourmet-Abend

Zwanzig Tourismus-Schüler bereiten sich mit den "Gourmetclub"-Abenden auf die touristische Arbeitswelt vor. Am 24. Jänner wurde wieder groß aufgekocht. SEMMERING. Dieses Mal stand "Das Beste aus Meer und Fluss" auf der Speisekarte; natürlich mit entsprechender Weinbegleitung. Damit das mehrgängige Menü, bestehend aus mediterranen Muscheln und Krustentieren bis hin zu Salz- und Süßwasserfischen – auch mundet, wurde reichlich Zeit investiert. "Es bedurfte ca. vier Wochen von der Planung bis zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mathias Haller und sein Team. | Foto: MittelschuleTernitz
3

Ternitz
Futsal-Turnier mit elf Schulen

Beim Futsal-Turnier mit elf Schulen überzeugte das Team der Mittelschule Ternitz. TERNITZ. Elf Schulen aus dem Bezirk lieferten sich in der heimischen Mehrzweckhalle packende Duelle. Die Gruppenphase wurde von der MS Ternitz mit zwei Unentschieden und einem Sieg abgeschlossen, was den Einzug ins Kreuzspiel bedeutete. Hier besiegte Ternitz die MS Scheiblingkirchen und qualifizierte sich für die Finalrunde. "Ein denkbar knappes Playoff gegen die MS Grünbach und die MS Kirchberg brachte unserem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler Tobias Macheiner, Alexander Mayerhofer, Maximilian Woschitz, Lukas Tappler, Clemens Zwazl und Fachlehrerin Julia Ritter mit den neuen Hühnern. | Foto: Jürgen Mück
3

Neues aus der Fachschule Warth
Im Hühnerstall lebt die Artenvielfalt

In der konventionellen Hühnermast haben sich nur wenige optimierte Rassen durchgesetzt. In der LFS Warth sind zahlreiche Hühner-Arten heimisch geworden. WARTH. "Seit diesem Schuljahr haben wir das Spektrum an Freilandhühnern deutlich erweitert. Wir zeigen damit den Schülerinnen und Schülern wie vielfältig die Hühnerhaltung sein kann und tragen somit zur Artenreichtum und deren Erhaltung ein", berichtet Fachlehrerin Julia Ritter. "Wir haben nun Hühnerrassen mit klingenden Namen wie Blauleger,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Matthew Ansley/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten finden Sie auf meinbezirk.at/neunkirchen. Workshop für Schüler REICHENAU. Der Turnsaal der Mittelschule Reichenau wurde zur Denkfabrik. Mit NÖ.Regional wurden zahlreiche Ideen für ein kinder- und jugendfreundliches Lebensumfeld in Reichenau gesammelt. Frau (36) zurück im Gefängnis SCHWARZAU A. STFD. Eine Insassin der Justizanstalt Schwarzau am Steinfeld tauchte bei einem Spitalsbesuch unter (die BezirksBlätter berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa d' Bedeutung von Vorbildwirkung. BEZIRK. A Gym-Professor hot antisemtische Töne aun'gschlogn. Traurig, waunn Lehra ihre Rolle da Vorbüd-Funktion so nutzen. Das könnte dich auch interessieren Strengere Regeln gegen Antisemitismus Prävention im Kampf gegen Extremismus an Schulen Antisemtische Aussagen im Gymnasium

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Benny Rotlevy/Unsplash
3

Neunkirchen
Antisemtische Aussagen im Gymnasium

Vor Schülern tätigte ein Pädagoge der AHS Neunkirchen judenfeindliche Äußerungen. Aussagen, die zur Suspendierung des Lehrers geführt haben. NEUNKIRCHEN. Eine Bezirksblätter-Anfrage an AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl zu dem unrühmlichen Vorfall blieb bis Redaktionsschluss zwar unbeantwortet, doch die  menschenverachtenden Aussagen eines "Herrn Professors" über jüdische Mitmenschen machte in der Schule und in Elternkreisen schnell die Runde. In der Bildungsdirektion zog man die Notbremse,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (2.v.r. hinten) und Forstunternehmer Roman Koderhold (hinten rechts) mit den Schülerinnen und Schülern beim Seilkraneinsatz in Trattenbach. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Seilkran half bei der Holzernte

Für die Schüler der LFS Warth stand eine Schulung in pfleglicher Forsttechnik auf dem Programm. Dabei kam auch ein Seilkran bei Holzernte zum Einsatz. TRATTENBACH/PUCHBERG/WARTH (mück). Neue Holzernteverfahren haben die Forstwirtschaft in den letzten Jahren revolutioniert. Dazu zählen auch die Seilkräne, also mobile Anlagen zum Holztransport mittels Seilen, die vor allem im Gebirgswald zum Einsatz kommen. Diese besonders pflegliche Forsttechnik lernten die Schülerinnen und Schüler des zweiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Kleider machen Leute gilt auch heute

Kommentar über Jugendliche Kleidung und der Weg in die Berufswelt. TERNITZ. In Sprichwörtern wie diesem steckt oft viel Wahrheit. So ist bei einem Vorstellungsgespräch mit Sicherheit ein gepflegter Eindruck (neben der fachlichen Kompetenz) entscheidend für eine Zusage. Ob jemand im Schlabberlook mit Jogginghose bei einem Boss einen gleichermaßen guten Eindruck macht, wie eine "angepasst" angezogene Person, wage ich zu bezweifeln. Deshalb halte ich es nicht für verkehrt, Jugendlichen bereits in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:03

Neunkirchen baute aus
Eröffungsfeier für die 7-Millionen-Euro-Volksschule

Mit Geigenklängen feierte die Stadtgemeinde Neunkirchen die Inbetriebnahme ihrer neuen Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Am 12. Oktober feierte die Bezirkshauptstadt gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden Wartmannstetten, Ternitz, Natschbach, Wimpassing und Bürg-Vöstenhof ihre neue Mühlfeld-Volksschule.  Die Kosten für das Bauvorhaben stiegen von ursprünglich fünf Millionen Euro auf knapp sieben Millionen Euro. Sechs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wie konnten wir nur jemals ohne?

Kommentar über den Handyfluch in Schulen. Wenn ich mit Pädagogen und Schulleitern spreche, geht das Gespräch immer irgendwann in Richtung Nutzung der Mobiltelefone im Unterricht. Dann denke ich an meine Schulzeit zurück (in der Handys noch in weiter Ferne lagen). Und ich stelle mir die Frage: wie konnten meine Schulkollegen und ich damals den Unterricht bloß ohne Handy überstehen? Die Antwort ist einfach: wir haben – auch zum Leidwesen der Lehrer – (manchmal) getratscht statt ge-smst,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Gymnasium Sachsenbrunn
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinschaftssinn nach christlichem Vorbild

Das Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn steht für fundierte, werteorientierte Bildung und Tradition mit einem Fokus auf Zukunftsthemen. KIRCHBERG. Eingebettet in die Natur, ökologisch ausgerichtet, mit großzügigen Sportanlagen und ansprechenden Lernräumen für eine umfassende Allgemeinbildung mit kreativ-sprachlichen, naturwissenschaftlichen und gesundheitlich-sportlichen Schwerpunkten in der Unter- und Oberstufe ausgestattet, bietet das Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn alles, was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.