Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Die Anrainer Elisabeth Hössl und Michael Urban | Foto: Michael Urban

Schulweg Melk
Bürger warnen vor Gefahren

Der Melker Alpinsteig zwischen Waldweg und Schanz soll mithilfe einer 80-stufigen Treppenanlage realisiert werden. MELK. Die Anrainer Elisabeth Hössl und Michael Urban halten diesen Steig aufgrund möglicher Unfallgefahren für ungeeignet und unsicher, besonders für Schulkinder. Die Treppenanlage stellt zudem für manche Menschen eine schwer überwindbare Barriere dar. Trotz dieser Kritikpunkte und der Existenz zweier bereits vorhandener Gehwege plant die Stadtgemeinde Melk, den Baubeginn des...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Schüler beim Umsteigen an der Bushaltestelle in Laxenburg. | Foto: ÖBB/Uher
2

Münchendorf
Vierte Klassen startklar für den Schulweg mit den Öffis

Mit Unterstützung des NÖ Mobilitätsmanagements von NÖ.Regional organisierte die Gemeinde einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema „Öffentlicher Verkehr“ für die vierten Klassen der Ganztagsvolksschule Münchendorf. BEZIRK MÖDLING. Mit dem Schulwechsel der vierten Klassen im nächsten Schuljahr kommen neue Herausforderungen und neue Schulwege auf die Kinder zu. Daher ist es für Volksschuldirektorin Claudia Mücke wichtig, die Kinder bereits frühzeitig mit dem öffentlichen Verkehr...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Noch heuer soll im Abschnitt Schulzentrum bis zur Kreuzung Postbreite die Verkehrssicherheit erhöht werden. Bürgermeister Patrick Strobl zeigt gemeinsam mit Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann sowie den Direktorinnen Sabine und Ingeborg Lechner an, wo in Kürze ein neuer Zebrastreifen vor der Bahnunterführung entstehen soll. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Stadt Melk
Mehr Sicherheit am Schulweg

Die Stadtgemeinde Melk wird noch in diesem Jahr den Bereich beim Schulzentrum sowie den Schulweg von der Postbreite mit entsprechenden Maßnahmen sicherer machen. MELK. Laut der Internetplattform „statista.com“ steigt die Anmeldung von Kraftfahrzeugen in Österreich immer weiter an. Über 5,1 Millionen Kraftfahrzeuge waren Stand Ende 2023 in Österreich angemeldet. Dementsprechend viel Verkehr ist auf den Straßen los. Um den schwächsten und zudem jüngsten Verkehrsteilnehmer – den Kindern und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Volksschüler in Pinkafeld setzen auf klimafreundlichen Schulweg. | Foto: Carina Laschober-Luif
1 3

Volksschule Pinkafeld
Klimameilen-Kampagne und SchulGEHBus-Projekt

Die Volksschule Pinkafeld startete Klimameilen-Kampagne und SchulGEHBus-Projekt. PINKAFELD. Die Volksschule Pinkafeld hat im April eine Bewegungsinitiative gestartet und nimmt an der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis Österreich teil. Statt mit dem Auto gefahren zu werden, sollen Schülerinnen und Schüler auf Fußwege, Fahrräder oder den Bus setzen. „In unserer Schule sind sportliche Aktivitäten ein wichtiger Teil des Unterrichts. Auch der Schulweg kann eine bedeutende Rolle spielen, wenn es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
3

Radwegoffensive in Hernals
Sichere Schulwege durch neue Radwege

Die große Wiener Radwegoffensive wird auch Hernals betreffen. In der Alszeile und Gelbergasse ist viel Neues geplant. WIEN/HERNALS. Die Wiener Radwegoffensive geht in die nächste Runde. Dieses Jahr werden 46 Projekte mit fast 20 Kilometer an Radweginfrastruktur umgesetzt oder zumindest die Planung wird fixiert. Auch Hernals ist bestrebt, den Fahrradfahrern mehr Platz einzuräumen. Zwischen der Alsgasse und der Vollbadgasse wird ein Zwei-Richtungs-Radweg errichtet. Auf der Alszeile, von zwischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Mauthausener Volksschüler mit Thomas Katzlinger, Zivilschutzbeauftragtem der Gemeinde Mauthausen. | Foto: Privat

Zivilschutz in Schulen
58 Prozent der Perger Schulanfänger tragen Warnweste

Die Dunkelheit ist für Fußgänger im Straßenverkehr gefährlich, besonders für Kinder. Deshalb kontrolliert der OÖ Zivilschutz jedes Jahr in den Volksschulen, wie viele Kinder der ersten Klassen tatsächlich auf dem Schulweg die Warnwesten tragen. MAUTHAUSEN, BEZIRK PERG. Auch in diesem Jahr führte der OÖ Zivilschutz in den Wintermonaten wieder die Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchten die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die Volksschulen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im April werden in Simmering weitere Maßnahmen zur Schulwegsicherung gesetzt.  | Foto: Archiv
2

Gehsteigvorziehung
Zwei Simmeringer Schulwege werden entschärft

Im Rahmen der Schulwegsicherung werden regelmäßig Schulwege in Wien entschärft. In Simmering stehen aus diesem Grund ab April Bauarbeiten in zwei Kreuzungsbereichen an.  WIEN/SIMMERING. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler machen sich täglich auf den Weg in die Bildungsstätten Simmerings und stoßen dabei oft auf Hindernisse. Um für Schulwegsicherheit zu sorgen, setzen die Stadt Wien und der Bezirk immer wieder Maßnahmen. Auch in diesem Frühjahr werden wieder Wege aufgebessert. Ab Anfang bis Ende...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Foto: woom US/Kaycee Landsaw
Aktion 2

Verkehrssicherheit
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

ARBÖ empfiehlt den Schulweg mit den Schulanfängern zu üben, um den Kindern mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu vermittelt.  SALZBURG. Schwere Schultaschen und die fehlende Erfahrung am Schulweg können für die Kinder Hindernisse im Straßenverkehr sein.  „Kinder können den Verkehr nicht so gut überblicken und auch nicht so gut einschätzen wie Erwachsene. Sie sind kleiner, ihr Blickfeld ist eingeschränkter und sie lassen sich leicht ablenken. Auch können sie Geschwindigkeiten, Entfernungen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der "Bicibus Hernals" feierte seine 100. Fahrt. | Foto: Bicibus Hernals/Michael Doberer
5

100 Fahrten durch Hernals
Ein "Schulbus aus Fahrrädern" feiert Jubiläum

Der "Bicibus Hernals", ist eine Art radelnder Schulbus, wobei Eltern mit ihren Kindern auf dem Rad einen sicheren Schulweg bestreiten. Vor Kurzem feierte die Initiative ihre 100. Fahrt und auch die Teilnehmerzahlen steigen stetig. WIEN/HERNALS. Im September 2023 wurde eine Aktion ins Leben gerufen, die Kinder in Hernals einen schnellen und sicheren Schulweg ermöglichen soll. Der sogenannte "Bicibus Hernals" ist ein Schulbus bestehend aus Fahrrädern und wurde von den Eltern der Schülerinnen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Schulkinder entdeckten Dienstagfrüh etwas Verdächtiges im Wasser.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT/ KERSCHBAUMMAYR

Reichraming
Schulkinder fanden Leiche

In einem Bach in Reichraming haben Schulkinder am Dienstag in der Früh eine Leiche gefunden, dies berichtet orf.at. REICHRAMING. "Die Kinder haben etwas im Bach treiben gesehen, konnten aber nicht einschätzen, was es ist. Sie sind sofort zum Schulwart der Mittelschule gegangen. Der hat dann auch die Einsatzkräfte informiert", sagt Michael Brunnthaler, Kommandant der FF Reichraming.  Die Feuerwehr Reichraming war gleich vor Ort. "Wir haben befürchtet, dass es sich um ein Kind handelt, weil dort...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am Spielplatz bei der Volksschule wird die in die Tage gekommene Schaukel- und Rutschanlage erneuert, ganz zur Freude von Bürgermeister Johannes Heuras. | Foto: Marktgemeinde

Volksschule St. Peter in der Au
Gemeinde kauft neue Spielgeräte an

Der Gemeindevorstand fasste den Beschluss zum Ankauf von neuen Spielgeräten und einer Rollerständer-Anlage für die Volksschule St. Peter in der Au. Aufgrund des mittlerweile schon sehr desolaten Zustandes der Schaukelanlage am Spielplatz vor der Carl ZellerHalle soll ein neues Schaukelgerüst für zwei Schaukeln samt Rutschbock angekauft werden. ST.PETER/AU. Weiters ist geplant, einen Bereich zum Balancieren zu schaffen. Auch der Kindergarten im Markt soll anstatt der defekten und nicht mehr...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Helmut Hietz, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Antonett Trünkel, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR
Ing. Georg Kurzbauer MA Msc, Dkfm. Walter Beste | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Jetzt Schülerlotse werden
Ehrenamtliche für Schulwegsicherung gesucht

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Geschichte der Schulwegsicherung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen ist eine Erfolgsgeschichte, die bereits vor mehr als 20 Jahren ihren Anfang genommen hat. Seitdem sind freiwillige Schülerlotsinnen und -lotsen bei jeder Witterung ehrenamtlich und unentgeltlich in Sieghartskirchen im Einsatz, um die Schulkinder sicher über die Straßen zu lotsen. „Derzeit leisten in der Marktgemeinde Sieghartskirchen 27 Ehrenamtliche ihren Beitrag zur Schulwegsicherung. Jetzt sind wir...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Schülerinnen und Schüler müssen ab 12. Februar früher aufstehen! | Foto: VOR
2

Linie 546 von Stopfenreuth nach Gänserndorf
Bus fährt ab 12. Februar zehn Minuten früher ab

Ab 12. Februar 2024 wird auf der Linie 546 von Stopfenreuth nach Gänserndorf der Buskurs 102 für die Schulkinder künftig um zehn Minuten früher geführt. BEZIRK. Der Bus, der die Schulkinder von Stopfenreuth bis Gänserndorf führt, fährt ab 12. Februar  zehn Minuten früher ab. (Abfahrt neu in Stopfenreuth um 06.16 Uhr). Mit dieser Maßnahme soll die rechtzeitige Ankunft der Fahrgäste in Gänserndorf garantiert werden. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Arno Kastelliz ist neuer Schuldirektor 20 Jahre...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Was heuer am (Umgestaltungs-) Programm steht. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
9

Verkehr in Wien
Hier werden die Schulwege sicherer und grüner gemacht

Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Die Neugestaltung der Schulweginfrastruktur soll auch zum anvisierten "Raus aus dem Asphalt"-Ziel beitragen. WIEN. Nach den verdienten Semesterferien kehren Wiens Schülerinnen und Schüler kommenden Montag wieder in ihre Klassen zurück. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Wegen des Verkehrs geht der Gang zur...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Kiss & Go - Zone ermöglicht ein Sicheres Hinbringen der Kinder. | Foto: Nina Taurok
11

viele Begegnungen
Schulviertel in Purkersdorf erhält diese Note

Erst vor kurzem wurde Helmut Rennhofer, Diplom-Ingeneur, vom Gemeinderat bestellt. Seine Aufgabe betraf die Analyse des Schulviertels in Purkersdorf. PURKERSDORF. Seine Statistik rund um die Bewegungsarten zu Fuß, mit dem Rad und mit dem Auto brachten interessante Ergebnisse. Der betroffene Bereich erstreckt sich von der Schöffelgasse bis hin zur Karl Kurz-Gasse. An den sechs verschiedenen Kreuzungen wurden Verkehrserhebungen unternommen, welche die Anzahl der Fußgänger zusammen mit den...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Möglichkeit, den Schulweg selbst zu bewältigen fördert die Eigenständigkeit von Volksschülern. Eine "Tempo 30" Zone kann hier auch den Eltern die Sicherheit geben, ihren Kindern den Schulweg zuzutrauen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
Aktion 4

Schulweg und Tempo 30
Sicherheit fördert Selbstständigkeit für Schulkinder

Anlässlich der Gesetzesnovelle, die die Durchführung eines "Tempo 30"-Limits für Bürgermeister nun weit unbürokratischer machen soll, hat MeinBezirk.at Schulleiterinnen und Schulleiter im Bezirk zu ihren Erfahrungen befragt. BEZIRK. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die zu einer Verkehrsberuhigung vor sensiblen Einrichtungen wie Volksschulen führen können. Dies beinhaltet unter anderem das respektvolle Einhalten von Verkehrsregeln, bewusstes Verhalten im Straßenverkehr aber auch die Reduzierung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Die Sicherheit für Schulkinder in der Simmeringer Eyzinggasse wurde lange diskutiert. Eine Lösung konnte gefunden werden.  | Foto: Andreas Fritsch
2

Eyzinggasse in Simmering
Schulkinder kommen sicherer in die Schule

Die Sicherheit für Schulkinder in der Simmeringer Eyzinggasse wurde lange diskutiert. Der geforderte Schutzweg wurde abgelehnt. Dennoch konnte eine Lösung gefunden werden.  WIEN/SIMMERING. Täglich machen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf den Weg in die Schule - und überqueren dabei die Eyzinggasse. Ein Schutzweg befindet sich dort nicht, was die Überquerung gefährlich machte.  In der Gasse gilt zwar Tempo 30, daran würde man sich laut Aussagen von Anrainerinnen und Anrainern aber...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Die neue Schulstraße in Favoriten soll einen sicheren Schulweg gewährleisten.  | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
1 1 3

Sicherheit am Keplerplatz
Wiens zehnte Schulstraße in Favoriten eröffnet

An der Volksschule am Keplerplatz entstand die bereits zehnte Schulstraße in Wien. Somit werden die An- und Abfahrten von Autos eine halbe Stunde vor Schulbeginn untersagt, was die Sicherheit der Kinder erhöhen soll. WIEN/FAVORITEN. Für eine sicherere An- und Abreise für Kinder zu ihren Schulen, werden immer mehr Schulstraßen in Wien eingeführt. Seit dem 8. Jänner 2024 will man auf diese Weise auch die Schülerinnen und Schüler in Favoriten schützen. Vor der Volksschule Keplerplatz entstand die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Philipp Scheiber
In der Früh herrscht in der Klostergasse Verkehrschaos.  | Foto: z.V.g
4 7

Währing
Sorgt die neue Einbahnregelung für mehr Chaos statt Sicherheit?

Eine neue Einbahnregelung sorgt für Ärger und Staukolonnen. Im Frühjahr könnte es Änderungen geben. WIEN/WÄHRING. Mit mehr als 30 Schulen im Bezirk hat Währing eine sehr hohe Dichte an Bildungseinrichtungen. Im Juli 2023 wollte die Bezirksvorstehung gemeinsam mit der zuständigen Abteilung für Verkehrsorganisation (MA 46) für mehr Sicherheit sorgen. Daher wurden neue Einbahnregelungen eingeführt. Davon betroffen sind der Ebner-Eschenbach-Park und dementsprechend die Bewohner des Grätzls in der...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Über 600 Kinder wurden in den steirischen Volksschulen auf das Thema Sicherheit am Schulweg und in der Schule spielerisch aufgeklärt. | Foto: GsK
2

Große schützen Kleine
Sicherheit am Schulweg und in der Schule im Fokus

Über 620 Kinder aus verschiedenen steirischen Volksschulen nahmen heuer am Projekt „Sch(l)au voraus“ des Vereins Große schützen Kleine teil. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler viel Wichtiges für ihre Sicherheit rund um Schulweg und Schule. Beim Highlight des Projekts, dem Besuch der Clownin Popolina, stellten die Volksschulkinder dieses Wissen eindrucksvoll unter Beweis. STEIERMARK. Sicherheitstipps, Gefahrenquellen erkennen und die Sensibilisierung zum Thema Sicherheit am Schulweg und...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sanierung der Zufahrt zur Pfarre abgeschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Oktober wurde die Zufahrt zur Pfarre in Sieghartskirchen einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen. Das Projekt umfasste die Sanierung der Fahrbahn, die Überarbeitung des Hl.-Nepomuk-Platzes und die Sanierung des Gehwegs. Dies war notwendig, da sich der Zustand dieses Bereiches in den letzten Jahren erheblich verschlechtert hatte. „Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Sanierung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Der angrenzende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Mobilitäts-Enquete: Diskussionen & vielversprechende Ideen

SIEGHARTSKIRCHEN. Kürzlich veranstaltete das Klimabündnis Sieghartskirchen erstmals eine Mobilitäts-Enquete im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Sieghartskirchen, die auf große Resonanz stieß und für eine anregende Diskussion über die Mobilität in der Gemeinde sorgte. Angeregte Diskussionen zur Mobilität Fünf Expertinnen und Experten hielten spannende Vorträge und führten angeregte Diskussionen zu Themen, die die Mobilität weiter verbessern sollen. Außerdem gab es im Anschluss spannende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Mit dem Pedibus sicher in die Schule. | Foto: Lechner
2

Pedibus, Bezirk Kitzbühel
Mit dem Pedibus sicher zur Schule

Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen – in die Schule. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. TIROL, JOCHBERG, REITH. Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. Beim Pedibus üben die Kinder mehrere Wochen lang den Schulweg mit erwachsenen Begleitpersonen und werden so optimal auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sicherheit im Straßenverkehr war in den letzten 10 Jahren positiv was Kinderunfälle im Lungau angeht. | Foto: stock.adobe.com/ sabine hürdler

Verkehrsstatistik
Kein Kinderunfalltod im Lungau in den letzten zehn Jahren

Eine kürzlich veröffentlichte VCÖ-Analyse, basierend auf Statistik Austria-Daten, offenbart, dass der Lungau in den letzten zehn Jahren eine positive Statistik ausweisen kann: Kein einziger tödlicher Kinderunfall auf den Straßen. LUNGAU. In einer jüngst veröffentlichten Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria wird eine erfreuliche Entwicklung im Lungau, dem poitischen Bezirk Tamsweg, sichtbar. In den letzten zehn Jahren konnte dieser Bezirk demnach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.