Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

David (19) aus Losenstein bei seiner Stammzellspende. | Foto: Geben für Leben

Geben für Leben
HTL Schüler spendet seine Stammzellen nach Nordamerika

David (19) aus Losenstein in Oberösterreich ließ sich 2022 an der HTL Steyr typisieren und spendete seine gesunden Stammzellen an eine Frau in Nordamerika. LOSENSTEIN. „Die Vorbereitung und der Weg zu meiner Stammzellspende war wirklich aufregend und interessant. Das Geben für Leben Team sowie das Team vom AKH in Wien waren außerordentlich nett und haben alle meine Fragen beantwortet, die ich mir im Laufe der Zeit gestellt habe. Sie haben jedoch nicht nur meine Fragen beantwortet, sie haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Stehend v.l.n.r.: Michael Schodermayr, Vizebürgermeister von Steyr, Susanne Ahrer, Johannes Einzenberger, Marlene Aschauer, Antonia Oberforster, Silvia Hofstätter, Bezirksstellenleiter-Stv. Steyr-Land, Franz Hackl, Bezirksstellenleiter-Stv. Steyr-Stadt
Sitzend v.l.n.r.: Sigrid Mayrhofer, Bezirksleiterin Jugendrotkreuz Steyr-Stadt, Marlene Bogner, Selina Holzner, Linda Scharnreitner | Foto: MS Großraming
2

Bezirksbewerb
MS Großraming wird Bezirkssieger bei Erste Hilfe-Bewerb

Am 16. April fand in der Privatschule St. Anna in Steyr der Bezirksbewerb der Ersten Hilfe statt, an dem Schulen aus den Bezirken Steyr-Land, Steyr-Stadt und Kirchdorf teilnahmen. GROßRAMING. Dabei konnte sich eine motivierte Gruppe von sieben Schülern aus den 4. Klassen der Mittelschule Großraming den Bezirkssieg sichern und qualifizierte sich für den Landesbewerb in Laakirchen, der am 14. Mai stattfand. Die Ersthelfer der MS Großraming waren mit Herzblut dabei und zeigten ihr ausgezeichnetes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
178

Fun & Action
Tag des Steyrer Sports: Über 1300 Besucher

STEYR. Der „Tag des Steyrer Sports“ auf der Promenade Steyr am Freitag, 7. Juni war ein voller Erfolg. Bei angenehmen Temperaturen waren mehr als 1300 Schüler, Lehrer und Besucher aller Altersgruppen zu Fun & Action gekommen, um sich über die Aktivitäten der Sportvereine zu informieren. Für alle Sportinteressierten gab es die Möglichkeit, die verschiedensten Sport- und Bewegungsarten der Steyrer Sportvereine kennenzulernen und auszuprobieren.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Gemeinderundfahrt Haidershofen
Volksschüler besuchten die Feuerwehr Brunnhof

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Bei ihrer Gemeinderundfahrt in Haidershofen mit dem Bürgermeister Michael Strasser besuchten die dritten Klassen der Volksschulen Haidershofen und Vestenthal die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof. Es wurde ihnen das Feuerwehrhaus inklusiven Fahrzeugen und Ausrüstung vorgestellt und bestaunt, die Kinder hatten auch die Möglichkeit unsere Einsatzbekleidung anzuprobieren und das Gewicht eines Atemschutzgerätes auf den eigenen Schultern zu spüren. Nach ca. einer Stunde bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Schüler der MS 2 GT Ennsleite. | Foto:  GTS Ennsleite

MS 2 GT Ennsleite
Schüler nahmen am Wettbewerb für die Natur teil

MS 2 GTS Ennsleite erreichte den dritten Platz beim Wettbewerb des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW). STEYR. Die 2A Klasse der MS 2 GTS Ennsleite hat in der Kategorie Multimedia bei österreichweitem Schulen-Wettbewerb für Waldbiodiversität im SJ 2023/24 im Projekt Salamander des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) den dritten Platz erreicht. Es wurden mit der Lehrkraft Schörkhuber im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Ö3 – „Frag das ganze Land“ gastierte bei den Schülern in der HAK Steyr. | Foto: Hitradio Ö3/Martin Domkar
53

Ö3-Jugendstudie
Ö3-„Frag das ganze Land“-Tour in der HAK Steyr

„Geld ausgeben oder sparen“, „Bodyshaping“ oder „Body Positivity“, „Hotel Mama/Papa“ oder „Freiheit“ oder „Dating-App“ oder „Club/Disco”? Diese Dilemmas diskutierten die Schüler der HAK Steyr am Dienstag, 30. April mit den Hosts der Ö3-Sendung „Frag das ganze Land“ Tina Ritschl und Philipp Bergsmann. STEYR. Im Rahmen der Ö3-Jugendstudie im April und Mai 2024 tourt die Ö3-Community-Show durch Österreich und diskutiert die wichtigen Themen unserer Zeit mit Schülern im ganzen Land. Nach den Stopps...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Aufgrund der positiven Rückmeldungen im Vorjahr stellt Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (Bildmitte) auch heuer wieder allen Steyrer Zweitklässlern Bücherei-Karten zur Verfügung. Im Bild Schüler der Volksschule Promenade. | Foto: Magistrat Steyr Presse

Die Jugend zum Lesen motivieren
Zweitklässler erhalten Bücherei-Karten

Mit der Bücherei-Karte können die Kinder ein halbes Jahr lang gratis Medien in der Bücherei Steyr ausborgen. STEYR. In der Stadtbücherei an der Bahnhofstraße gibt es mehr als 36.000 verschiedene Medien zum Ausleihen – neben Büchern auch Zeitschriften, Zeitungen, Spiele, CDs, DVDs und Tonie-Figuren. In einer eigens eingerichteten Kinderecke können die jungen Büchereibesucher gemütlich in den Werken schmökern. Damit die Kinder die städtische Bibliothek besser kennenlernen und auch zum Lesen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Besuch in der Volksschule Adlwang – mit den Erstklässlern im Bild (hinten stehend von links): Klassenlehrerin Sandra Mayer MEd, Amtsleiterin Manuela Gudeljevic, Zivilschutz-Bezirksleiterin und Bezirkshauptfrau Steyr-Land  Barbara Spöck, Bürgermeisterin Maria Achathaler sowie die Zivilschutzbeauftragten Manuel Bergsmann und Florian Diwald.
 | Foto: Gemeinde Adlwang
2

Zivilschutz-Nachhaltigkeitsüberprüfung
Immer weniger Schulanfänger tragen ihre Warnwesten

Auch in der vergangenen Wintersaison überprüfte der Oö. Zivilschutz wieder, ob die Kinder ihre Warnwesten tragen. Dabei besuchten die Zivilschutzbeauftragten stich-probenartig Volksschulen und belohnten jene Erstklässler, die eine Warnweste anhatten. STEYR. Diese Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine Tragehäufigkeit von 44,4 Prozent in ganz Oberösterreich. 265 Klassen wurden besucht, von 5101 Schülern trugen nur 2267 eine Warnweste.  Die Ergebnisse in Steyr-Land und Steyr-Stadt sind sehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
28

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Brandschutzerziehung mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug

SIERNING/NEUZUG. Für 54 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 20. März 2024 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Elias Gratzer aus Hollenstein, Tobias Mayer aus Losenstein, Mario Wesely aus Laussa, Leon Brenn
aus Weyer. (v.li.) | Foto: Ulinde Jaksch
3

BBS Weyer
Vizelandesmeistertitel für Schüler der BBS Weyer

Die Landesmeisterschaften Ski Alpin der oberösterreichischen Schulen fanden auch dieses Jahr wieder am Hochficht im Mühlviertel statt. WEYER. Die BBS Weyer war mit insgesamt acht Schülern vertreten. Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein musste sich das Mädchenteam nur dem Schulteam der BBS Rohrbach geschlagen geben. Juliane Garstenauer, Elena Auer, Katharina Kittinger und Elisa Steinauer sorgten für diese großartige Platzierung unter den mehr als 120 Startenden. Auch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Durch die Übergabe von zwei E-Autos wird die zukunftsgerichtete Ausbildung im Bereich E-Mobilität (Abteilung Maschinenbau-Fahrzeugtechnik) weiter forciert. | Foto: HTL Steyr

HTL Steyr und Renault
Übergabe von zwei E-Fahrzeugen

HTL Steyr & Renault Österreich:
Gemeinsam für Elektromobilität in der Schulausbildung. STEYR. Die HTL Steyr setzt in der Abteilung Maschinenbau-Fahrzeugtechnik verstärkt auf Elektromobilität, um ihre Schüler optimal auf zukünftige Anforderungen in der Automobilbranche vorzubereiten. Mit der Übergabe von zwei Renault Kangoo Van E-Tech Electric durch Renault Österreich stehen weitere Schulungsfahrzeuge zu Übungszwecken zur Verfügung. Dadurch erhalten die angehenden Fahrzeugtechniker die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Anzeige
Lehrling Cornelia wird von Kappa Filter Systems zur Teilnahme an der Ersten Steyrer Global Goals Design Jam entsandt. | Foto: Kappa Filter Systems
2

Junge Menschen lösen gemeinsam regionale Probleme
Einladung zur finalen Wettbewerbspräsentation der Steyrer Klimachallenge

Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn die Teilnehmer:innen der ersten Steyrer Global Goals Design Jam am Donnerstag, 15. Februar 2024 um 16:00 Uhr im Museum Arbeitswelt ihre finalen Ergebnisse und Ideen für die Klimastrategie der Stadt Steyr präsentieren. Auch das Publikum votet mit für den besten Pitch und bestimmt so, welche Ideen in die Klimastrategie der Stadt Steyr einfließen. Das Event veranstaltet das Netzwerk Zukunftsregion in Kooperation mit der FH OÖ,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anita Sulzner, Schülerinnen der 3. Klasse und Direktorin, Ursula Forstner. (v.li.)

  | Foto: FS Kleinraming
2

Praxisvorbereitungen in vollem Gange
Krawuzikapuzi – an der Fachschule Kleinraming tut sich was

Die Schülerinnen der Fachrichtung Hauswirtschaft mit Schwerpunkt Soziales und Betriebs- und Haushaltsmanagement bereiten sich gerade praktisch und theoretisch auf das Kindergartenpraktikum, welches mit den Semesterferien startet, vor. STEYR-LAND. Mit dem Abschluss der dreijährigen Fachschule erhalten die Schüler die Berechtigung zur Pädagogischen Assistenzkraft (früher: Kindergartenhelferin) und das Babyfit-Zertifikat. Neu ab Herbst Absolventen der Fachschule Kleinraming können sich ab Herbst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Sammelaktion der HTL Steyr. | Foto: HTL Steyr
2

Schulübergreifende Spendenaktion an der HTL Steyr
Verkehrter Adventkalender – genau richtig!

Am 19. Dezember 2023 übergaben 20 Klassen der HTL Steyr Sachspenden an die Initiative „füreinand‘“ der Caritas, womit armutsbetroffene Menschen in zahlreichen Einrichtungen in ganz OÖ – von Sozialberatungsstellen über Pfarren bis hin zu Wärmestuben für Obdachlose –unterstützt werden. STEYR. Im Rahmen der Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ sammelten die Schüler mit ihren Lehrpersonen in der Vorweihnachtszeit haltbare Lebensmittel, Hygieneprodukte und warme Kleidung für den Winter und befüllten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
BG BRG Werndlpark Steyr. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl
2

Europäischen Union in Wien
Steyrer Gymnasien zu Botschafterschulen des EU Parlaments ernannt

17 weitere österreichische Schulen sind nun „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments. Die Ernennung fand am Freitag, den 15. Dezember 2023 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas überreichte die Auszeichnungen. STEYR, WIEN. Unter den ausgezeichneten Schulen sind auch das BG/BRG Werndlpark Steyr und das BRG Steyr Michaelerplatz. Thomas Riener, Schüler des BG/BRG Werndlpark, erklärt, was der Titel für seine Schule...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Gymnasium Werndlpark

Weihnachtsturnen
Weihnachtsturnen für den guten Zweck im Gymnasium Werndlpark

Zum zweiten Mal veranstaltet das Gymnasium Werndlpark am Sonntag, den 24. Dezember von 9 bis 12 Uhr ein „Weihnachtsturnen“ für sportbegeisterte Kinder ab sechs Jahren (mit oder ohne Begleitung). STEYR. Es werden unter anderem ein Stationsbetrieb mit verschiedenen Ballspielen,  Geschicklichkeitsparcours sowie unterschiedliche Turnstationen in den Turnhallen aufgebaut. Eine freiwillige Spende wird als Eintritt gesammelt. Die Gesamteinnahmen werden dieses Jahr an das Steyrer Kinderschutzzentrum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: OÖ Tourismus GmbH/BBS Weyer
3

Schulprojekt
BBS Weyer beim OÖ Tourismustag in der Raiffeisen Arena Linz

Ein ganz besondere Arbeitseinsatz für die Schüler der Berufsbildenden Schulen Weyer beim diesjährigen OÖ Tourismustag. WEYER. Im Rahmen des Praxisunterrichts durften sie bei diesem Event ihre Fachkenntnisse unter Beweis stellen. Die zahlreichen Gäste aus der Tourismusbranche, darunter Tourismusstaatsekretärin Kraus-Winkler und Wirtschaftslandesrat Achleitner, wurden kulinarisch und servicetechnisch bestens versorgt durch oberösterreichische Spitzengastronomen und die Schüler der BBS Weyer....

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Als „Fahrschule der Jugend“ 1963 in Betrieb genommen, erfreut sich die Anlage im Stadtteil Schlüsselhof nach wie vor großer Beliebtheit. Pro Jahr legen hier etwa 350 Viertklässler die Radfahrprüfung ab. Verkehrserzieherin und Inspektorin Doris Maleninsky, Hubert Loibl von den Kommunalbetrieben Steyr, Liegenschaftsreferentin Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr und Johannes Resch von der Liegenschaftsverwaltung im Steyrer Magistrat. (v.li.) | Foto: Magistrat Steyr | Presse
2

Verkehrserziehung Steyr
Verkehrsgarten vor 60 Jahren eröffnet

„Grünes Licht für die Fahrschule der Jugend“ – dieses Kommando konnten Bürgermeister Josef Fellinger und Polizeirat Hans Mohr bei der Eröffnung der neuen Einrichtung für Verkehrserziehung im Herbst 1963 geben. STEYR. Große Aufwendungen der Stadtgemeinde – insgesamt 235.000 Schilling – und viele Sachleistungen von Firmen waren damals notwendig, um diese Anlage entstehen zu lassen. Der sogenannte Verkehrsgarten im Stadtteil Schlüsselhof wird laufend von der Stadt bzw. von den Kommunalbetrieben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
6

Regionale Klimachallenge für Schüler und Lehrlinge
Kompetenzen einbringen und gemeinsam regionale Probleme lösen

Am 14. November fand der erste Infoabend zur Steyrer Global Goals Design Jam 2024 statt, viele Schulen und Unternehmen haben bereits zugesagt, den im Februar 2024 stattfindenden Wettbewerb für Oberstufen, höherbildende Schulen und Lehrlinge zu unterstützen bzw. mit Begeisterung dabei zu sein. STEYR. Am 15. Februar 2024 werden 100 Teilnehmende eine Fragestellung der Steyer Klimastrategie 2040 bearbeiten und mit Hilfe qualifizierter Coaches möglichst kreative Lösungen herausarbeiten. Am Ende des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Fachvorstand Martin Eibenberger, Tamara Kaltenbrunner (Ybbsitz), Hannes Waser (Allhartsberg), Katharina Holzfeind (Allhartsberg), Direktorin Eva Aigner. (v.l.) | Foto: BBS Weyer
2

Tourismusschul-Wettbewerb in Litauen
Drei Schüler – drei Bewerbe – drei Medaillen

Sensationelle drei Stockerlplätze für die BBS Weyer bei europaweitem Tourismusschul-Wettbewerb in Litauen in den Kategorien Culinary Art, Patisserie und Bar. WEXER, LITAUEN. Gleich nach den Herbstferien und dem Maturaball ging es für zwei Schülerinnen und einen Schüler der 5. Klasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus (HLT) in den hohen Norden zur „36. Annual Conference der europäischen Tourismusschulen“. Austragungsort war dieses Jahr Litauens Hauptstadt Vilnius, die heuer ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Weinreise ist jedes Jahr ein Höhepunkt des Schuljahres der Jungsommelier -Ausbildung. | Foto: BBS Weyer
3

Jungsommeliers on Tour
Lieber Wein lesen – als gar keine Lektüre

Der Zertifikatslehrgang zum jungen Weinkenner gehört schon seit Jahren zu den spannendsten Ausbildungen. Dabei werden praktisch nicht nur alle Sinne angesprochen und gefordert, sondern es wird auch die Erlebniskultur bewusst gefördert. Deshalb ist die Weinreise jedes Jahr ein Höhepunkt des Schuljahres der Jungsommelier -Ausbildung. WEYER. Drei Tage, die es in sich haben, drei Tage auf höchstem Niveau und noch dazu biodynamisch und umweltbewusst. Dazu kulinarische Genüsse wie Schnecken und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Fabio Gruber-Kadir mit Lehrherr Günther Stöllnberger.
 | Foto: Cityfoto
3

Lehrlingsaktivitäten im Ennstal
Das Ennstal als Talenteschmiede

Berufserlebnistag, Lehrlingsakademie, Lehre mit Matura – vielfältig sind die Lehrlingsaktivitäten im Ennstal. Regionale Betriebe möchten so die Fachkräfte der Zukunft gewinnen und für ihre wichtigen Tätigkeiten befähigen. STEYR-LAND. Seit wann gibt es Elektro Kammerhofer? Für welches Projekt erhielt Friedrich Leichtfried den zweiten Platz beim Oö. Handwerkspreis? Und was ist der Hauptbestandteil von helopal-Fensterbänken? Diese und viele weitere Fragen zu den Betrieben des Ennstals waren Teil...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
IT Experts Austria Sprecher Wolfgang Bräu, Kristina Pilz (BMD HR), Jürgen Palkoska (BMD, Leitung Softwareentwicklung), Elias Ramoser (BMD AI/Data Science) und Christof Feischl (BMD AI/Data Science) freuten sich über die gelungene Premiere des School Coding Contests in der BMD. (v.l.)

 | Foto: Gabor Bota/BMD

Schüler Wettbewerb
School Coding Contest bei BMD Steyr

Weltweit nahmen insgesamt rund 5.000 Interessierte am Wettbewerb teil. Die BMD war der ausgewählte Veranstaltungsort in Steyr. STEYR. 48 Schüler aus Steyr nahmen am 20. Oktober dieses Jahres am School Coding Contest teil. Der Wettbewerb fand weltweit an ausgewählten Veranstaltungsorten statt – in Steyr in der BMD. „Zwei Stunden lang hatten die Jugendlichen Zeit, in speziell entwickelten Coding-Spielen gegeneinander anzutreten“, berichtet Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria. „Beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: GTS Ennsleite
Video 4

Schulsport
Bouldermeisterschaften an der GTS Ennsleite

Talentierte, junge Sportler zeigten ihr Können an der Boulderwand. Am Donnerstag, 19. Oktober fand die Boulder-Meisterschaft für Volksschulen an der GTS Ennsleite Steyr statt. Die Steyrer Ganztagsschule organisiert dieses Event für die 3. und 4. Klassen der Volksschulen. STEYR. Die Boulderwand wurde vor beinah zwei Jahrzehnten auf Initiative von Stefan Ehrenhuber und der damaligen Direktorin Veronika Kubicek geschaffen und ermöglicht. Ehemalige Schülerinnen, wie Segafredo-Chefin Tina Forster,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.