Für Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren:
Noch drei freie Plätze in Montessorischule in Einöde bei Villach verfügbar

Foto: Uschi Klopf
2Bilder

Die Montessorischule unter der Leitung von Ina Dabernig öffnet ihre Türen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und bietet eine einzigartige Lernumgebung, die auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik basiert.

Mit einem Fokus auf individualisiertes Lernen und persönliche Entwicklung schafft die Montessorischule in der Einöde eine inspirierende Atmosphäre, in der Kinder ihre natürliche Neugier entfalten können. Unter der Leitung von Ina Dabernig, einer erfahrenen Pädagogin mit einer Leidenschaft für innovative Bildungsmethoden, bietet die Schule aktuell noch drei freie Plätze für neue Schülerinnen und Schüler an.

Schule mit ganzheitlichem Ansatz

Die Montessori-Pädagogik legt großen Wert auf die Selbstständigkeit der Kinder sowie auf ihre Freude am Lernen. Durch eine Vielzahl von didaktischen Materialien und einem strukturierten Lehrplan können die Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo voranschreiten und ihre Interessen verfolgen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Kindern, Selbstvertrauen aufzubauen, soziale Kompetenzen zu entwickeln und eine Liebe zum lebenslangen Lernen zu kultivieren.

Ina Dabernig, die Gründerin und Leiterin der Montessorischule, betont: "Unsere Schule ist mehr als nur ein Ort des Lernens. Wir sind eine Gemeinschaft, die sich darauf konzentriert, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu unterstützen und zu fördern. Durch ein Umfeld, das von Respekt, Empathie und Verständnis geprägt ist, schaffen wir die optimalen Bedingungen für Wachstum und Entwicklung."

Eltern, die nach einer bereichernden Bildungserfahrung für ihre Kinder suchen, sind herzlich eingeladen, die Montessorischule in der Einöde kennenzulernen und die verbleibenden Plätze für das laufende Schuljahr zu reservieren. Interessierte können sich telefonisch unter 0650-6140186 oder per E-Mail unter schule@seetalmontessori.at an die Schulleitung wenden.

Foto: Uschi Klopf
Foto: Uschi Klopf
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.