Amstetten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Familienbetrieb wächst: Thomas, Eleonore und Lukas Landsteiner feiern die Eröffnung der LUKS Elektro GMBH in Mauer bei Amstetten.  | Foto: Michael Permoser

Amstetten/Waidhofen
LUKS-Betriebsgebäude wurde in Mauer eröffnet

Firma Landsteiner aus Amstetten liefert mit Tochterfirma LUKS einen starken Impuls für die Region MAUER BEI AMSTETTEN. Die Amstettner Landsteiner Gruppe am Zentralverkehrsknoten am Weißen Kreuz in Mauer das neue Betriebsgebäude der LUKS Elektro GMBH eröffnet. Das mit 950 von 1.000 zu erreichenden Punkten mit dem „klimaaktiv“-Goldstandard vom Umweltministerium preisgekrönte Gewerbeobjekt dient dem Unternehmen als zentrale Drehscheibe für seine Geschäftstätigkeit in den Bereichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz, IV-NÖ Geschäftsführerin Michaela Roither, BH-Stv. Nikolaus Seitschek, WK Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner | Foto: Gemeinde TV

Amstetten/Waidhofen
Das war die Lange Nacht der Wirtschaft der WKNÖ

Die Bezirksstelle Amstetten der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen der lokalen Unternehmen genau. BEZIRK. Daher kann sie ihr umfassendes Serviceangebot auch passgenau direkt vor Ort anbieten. Die hohe Wertschätzung der Unternehmerinnen und Unternehmer für diese Unterstützung zeigte sich eindrucksvoll bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen 23 Bezirks- und Außenstellen bietet den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Finanzstadtrat Heinz Ettlinger. | Foto: Stadt Amstetten

Abfallwirtschaft
Stadt Amstetten zieht Bremse bei Abfallgebühren

Die Amstettner erhalten insgesamt knapp 400.000 Euro an Gutschriften bei der Vorschreibung auf die Abfallgebühren. Vom Land NÖ wurde auf Basis des beschlossenen Bundesgesetzes ein einmaliger Zweckzuschuss für alle Gemeinden in der Höhe von 150 Millionen Euro gewährt. AMSTETTEN. Diese Gebührenbremse dient der Senkung von Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen. Hiervon entfallen knapp 400.000 Euro auf die Stadt Amstetten. „Damit möglichst viele Amstettnerinnen und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Bürgermeister Christoph Haselsteiner, Bezirksobmann Gottfried Pilz, GR Manfred Aichinger, GR Birgit Wieser, Obmann Christoph Zellhofer, Thomas Steininger, Christian Aigner, Erwin Keusch, Organisationsreferent Andreas Geierlehner und Martin Zellhofer. | Foto: Gemeinde St. Georgen

Neuer Vorstand
Wirtschaftsbund St. Georgen/Ybbsfelde hat gewählt

Der Vorstand der Wirtschaftsbund Gemeindegruppe St. Georgen/Ybbsfeld hat sich neu aufgestellt. Bei der diesjährigen Hauptversammlung legte Erwin Keusch, der die Funktion des WB-Obmannes seit 2008 innehatte, in jüngere Hände. ST. GEORGEN. Christoph Zellhofer wurde von den Mitgliedern einstimmig als Nachfolger gewählt uns stellt nun mit Birgit Wieser, Thomas Steininger und Christian Aigner das neue WB Vorstands-Team in St. Georgen/Ybbsfeld. Bürgermeister Christoph Haselsteiner freut sich über den...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs) sowie Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk)
2

Eisenstraße NÖ
Kulinarische Erlebnisse auf den Mostviertler Höfen

Im Sommer öffnen die Betriebe der BioRegion Eisenstraße ihre Höfe und bieten Einblicke in ihr Schaffen. EISENSTRASSE. In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe "Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft" der BioRegion Eisenstraße. Genuss im Vordergrund "Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die Arbeit auf unseren Bauernhöfen und Betrieben und wollen sie zum Mitmachen animieren", berichtet Poldi...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LH-Stv. Manfred Hainbuchner, Tierparkgeschäftsführer Bgm. Lukas Michlmayr, LH Thomas Stelzer, LH-Stv. a.D. Franz Hiesl | Foto: Tierpark Haag/zVg

Jubiläum
Tierpark Haag ist seit 25 Jahren OÖ-Card-Partner

Der Tierpark Stadt Haag liegt an der Landesgrenze zu Oberösterreich und gilt als TOP Ausflugsziel auch in OÖ. HAAG. Die Einführung der OÖ Familienkarte im „Jahr der Familie 1999“ stellt einen Meilenstein in der oberösterreichischen Familienpolitik dar. Dem Ziel „Mehr Zeit für die Familie“ wurde oberste Priorität eingeräumt. Die Motivation war groß, die attraktive Karte zu haben. Innerhalb von fünf Jahren konnte die Schallmauer von 100.000 Karten durchbrochen werden. „Die rund 250.000 Besucher...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs), Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk) | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
2

Eisenstraße
Die Mostviertler Hof-Erlebnisse gehen in die zweite Runde

 In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe „Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft“ der BioRegion Eisenstraße. Zwischen Juli und Anfang September 2024 öffnen ausgewählte Betriebe der BioRegion Eisenstraße jeweils am Dienstag von 16–19 Uhr ihre Türen und Tore und bieten den Gästen Einblicke in ihr vielfältiges Schaffen auf den Höfen. EISENSTRASSE.„Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Krakauer, Schinken, Speck und Salami waren ab 15 Uhr  nicht in Bedienung erhältlich. | Foto: pixabay
2

Amstetten/Waidhofen
Aufruhr auf sozialen Medien wegen geschlossener Billa-Feinkost

In den vergangenen Tagen trudelten Anrufe und Mails besorgter Amstettner ein. Der Grund: An bereits mehreren Nachmittagen war die Feinkost in Bedienung im Billa plus gegenüber dem Amstettner Stadtbad geschlossen. AMSTETTEN. "Weil Mitarbeiter gekündigt haben" oder "Personalmangel" oder auch "mag ja keiner arbeiten" vermuteten die Amstettner, beispielsweise auf Facebook. Auf Nachfrage der BezirksBlätter beruhigt nun BILLA-Pressesprecher, Marcus Schober. "Aufgrund von Personalengpässen,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es im Juni 2024 um die Jobs im Bezirk

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN, Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen heuer um 373 Personen oder 27,2 % angestiegen. Insgesamt waren per 31.5.24 beim AMS Amstetten 1.743 Personen, 797 Frauen und 946 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Gestiegen ist auch erstmalig die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, auf 134...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Holey/BMAW

Amstetten/Waidhofen
Knorr-Bremse erhält equalitA Siegel für Frauenförderung

Die Knorr-Bremse GmbH mit Standorten in Mödling und Kematen/Ybbs hat Diversity, Equity and Inclusion (DEI) fest im Unternehmenszielbild verankert und fördert Frauen in technischen Berufen. KEMATEN. Seit vielen Jahren nimmt das Bahnindustrieunternehmen unter anderem am Girls‘ Day teil und arbeitet mit Schulen und Universitäten zusammen. Mit der Verleihung des equalitA-Siegels wurde nun bestätigt, dass Knorr-Bremse ein Unternehmen ist, das nicht nur die Gleichberechtigung am Arbeitsplatz lebt,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: mostropolis.at

Euratsfeld
90. Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Amstetten

Am 05. Juni 2024 hielt die Raiffeisenbank Region Amstetten ihre jährliche Generalversammlung im Pfarrgemeindezentrum Euratsfeld ab. EURATSFELD. In seinem Bericht betonte Obmann Hans Luger den genossenschaftlichen Unternehmenszweck und die starke Verbundenheit der Bank mit der Gemeinschaft. Er hob die Förderung der Mitglieder und regionalen Vereine hervor, welche integrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie sind. Des Weiteren erwähnte er den Sieg der Raiffeisen Champions und Club Liga...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Doka
4

In Nordosteuropa
Amstettner Doka bringt die neue „Rail Baltica“ auf Schiene

Das Vorhaben hat gewaltige Dimensionen und gilt als eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten 100 Jahre in Nordosteuropa. AMSTETTEN. Bis zum Jahr 2030 soll eine 870 Kilometer lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke, die sogenannte „Rail Baltica“, die drei Staaten Estland, Lettland und Litauen an das mitteleuropäische Bahnnetz anbinden. Bei dem Bau mit dabei ist auch die Amstettner Schalungs- und Gerüstspezialfirma Doka. Von Tallinn nach Warschau Von Tallinn (Estland) über Riga...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay
2

40 Gläubiger
Amstettner Fleischerei ist insolvent

Über das Vermögen der Schatz Feinkost & Gastro GmbH, FN 369178i in Amstetten (NOE) ist am Landesgericht in St. Pölten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet worden, berichtet Günther Moser vom Österreichischen Verband Creditreform. AMSTETTEN. Der alteingesessene Familienbetrieb aus Amstetten ist auf die Erzeugung und den Verkauf hochwertiger Qualitätsprodukte im Fleisch- und Feinkostbereich spezialisiert, zusätzlich wird ein kleines aber feines Restaurant geführt. Bedingt durch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der neue „Schlosswirt“ übernimmt den Kochlöffel von Andreas Plappert (3.v.l.). Die Stadtspitze - Bürgermeister Werner Krammer (r.), Vizebürgermeister Armin Bahr (2.v.l.) und Stadtrat Martin Dowalil (l.) – wünscht Andreas und Kathrin Vielhaber viel Erfolg und bedankt sich bei Andreas Plappert. | Foto: Stadt Waidhofen
2

Neue Pächter
Waidhofens „Schlosswirt“ ist in neuen Händen

Die Freude über diese Nachricht ist in ganz Waidhofen groß: Das traditionelle Wirtshaus im Schloss Rothschild hat einen neuen Pächter, der am 23. Juni erstmals seine Türen öffnet. WAIDHOFEN/YBBS. Andreas und Kathrin Vielhaber führen das traditionsreiche Wirtshaus fort Anfang Juni übernehmen Andreas und Kathrin Vielhaber, die im Ybbstal tief verwurzelt sind, das Gasthaus offiziell. Das erfahrene GastronomenPaar war bisher im Schutzhaus Hochkar tätig und macht es sich zur Aufgabe, die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
SKF Steyr wurde zum achten Mal in Folge unter die beliebtesten Arbeitgeber sowie erstmalig zum Top Female Workplace des Landes gewählt – mehr als 1.000 Menschen verfolgen hier täglich eine Mission. | Foto: SKF Steyr
4

Lange Nacht der Forschung
SKF Werk Steyr: Ein Blick hinter die Kulissen

SKF Steyr zählt zu den führenden Leitbetrieben und beliebtesten Arbeitgebern des Landes. Am 24. Mai öffnet das Unternehmen im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ ab 17 Uhr seine Werkstore: 15 Stationen gibt es zu erkunden und zu bestaunen! SKF Steyr hat sich in seiner 35-jährigen Geschichte zu einem der weltweit führenden Wälzlagerhersteller entwickelt. 15 starke Einblicke Innerhalb des internationalen SKF Konzerns gilt das Unternehmen als Benchmark in Sachen Innovation und Effizienz. Und...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Robert Töscher (UFH RE-cycling GmbH, Geschäftsführer), Michaela Braun (UFH RE-cycling GmbH, Co-Geschäftsführerin), Stefan Hausberger (UFH RE-cycling GmbH, Betriebsleiter) | Foto: UFH RE-cycling
2

Meilenstein
Kematner Firma recycelt 4 Millionen Kühlgeräte

Die UFH RE-cycling in Kematen hat in den letzten 15 Jahren einen bedeutenden Erfolg erzielt: Über vier Millionen Kühlgeräte wurden nach höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards recycelt. Dies trägt wesentlich zum Schutz von Ressourcen, Klima und Umwelt bei. KEMATEN. Die Recyclinganlage in Kematen/Ybbs, in Betrieb seit 2009, ist das Herzstück der UFH RE-cycling. Täglich werden rund 1.000 Kühlgeräte angeliefert und innerhalb eines Tages im Drei-Schicht-Betrieb recycelt. Stefan Hausberger,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Vorstand der BEG Region Amstetten eGen

· V.l.n.r.: Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser, LAbg. Bgm. Kerstin Suchan, Bgm. Sabine Dorner-Leyerer, Gemeindebundpräsident Bgm. Hannes Pressl
 | Foto: GDAWal
2

Bezirk Amstetten
Energiegemeinschaft wächst weiter in Richtung regionale Energiezukunft

Nach der jüngsten Vorstandssitzung der Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) Region Amstetten eGen ist klar: Die Gemeinschaft will weiter wachsen und das noch in diesem Jahr. BEZIRK AMSTETTEN, "Wir haben derzeit 275 Mitglieder mit insgesamt 801 Zählpunkten für regionale Energie, wobei mehr als die Hälfte davon auf Gemeinden entfällt", erklärt Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser. Die BEG ermöglicht es, einen Großteil des regional produzierten Überschusses direkt vor Ort zu verbrauchen. Dieser Trend soll...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Lehrgangsleiterin Anita Rumetshofer, Dorfhelferin Anita Eßletzbichler und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Jürgen Mück
2

Amstetten
Fachschule Gießhübl startet Ausbildung "Soziale Alltagsbegeleitung"

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Gießhübl ist der einzige NÖ Standort, an dem die Ausbildung zur Betriebs- und Dorfhelferin bzw. zum Dorfhelfer angeboten wird.  AMSTETTEN. Neu in diesem Schuljahr ist die Integration der Zusatzqualifikation "Soziale Alltagsbegleitung" in diesen Lehrgang. „Derzeit sind rund 30 Dorfhelferinnen auf Bauernhöfen in Niederösterreich im Einsatz, um die Haushalts- und Betriebsführung am Laufen zu halten. Diese einzigartige Berufsausbildung mit hoher sozialer und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Ian Ehm
1 11

Amstetten/Waidhofen
Voller Erfolg für Mostviertler Feldversuch Street Food

Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand der erste Mostviertler Feldversuch Street Food statt. MOSTVIERTEL. Alle Feldversuche-Köch:innen waren mit dabei und zeigten, dass sie nicht umsonst kürzlich mit dem Österreichischen Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet wurden. Das neuartige Event in der Veranstaltungsreihe der Mostviertler Feldversuche schreit nach Fortsetzung. Einfallsreiche Speisen Das wunderschöne Ambiente des Innenhofs von Schloss Rothschild sowie der Schlosspark und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gewinner mit dem Projekt „Stanzlinienoptimierung“ gemeinsam mit der Gewinnerschule HTL Waidhofen und der Jury:

Von links nach rechts: Gottfried Pilz, Josef Brottrager, Johann Redl, Verena Eckert, David Steinmetz, Lisa-Marie Barton, Simon Loibl, Eckhard Gussmack, Andreas Geierlehner, Helmut Kahrer, Gernot Huber | Foto: ESA
1 2

Schul-Innovationspreis
Das sind die besten Innovationen aus dem Mostviertel

Bei der 16. Ausgabe des Mostviertler Schul-Innovationspreises, veranstaltet von ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH und weiteren Sponsoren, stellten Schülerinnen und Schüler aus dem Mostviertel ihre Erfindungsgabe und technischen Fähigkeiten unter Beweis. BEZIRK AMSTETTEN. Vier Schulen der Region trugen mit insgesamt 33 Projekten zu einem beeindruckenden Wettbewerb bei, dessen Finale in den Räumlichkeiten der WKO Amstetten über die Bühne ging. In der Gesamtwertung überzeugte das Projekt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Technik, die begeistert, bot IFE in Kematen/Y. den Schülerinnen der 3. Klasse der NMS St. Peter/Au am Girls’ Day 2024 | Foto: IFE
2

Girls’ Day bei IFE
Technik begeistert junge Mädchen in Kematen

Knorr-Bremse GmbH – IFE Doors engagiert sich seit vielen Jahren in der Förderung von Nachwuchskräften und unterstützt aktiv Maßnahmen, die das Interesse von Mädchen für technische Berufe wecken. KEMATEN. Der Girls‘ Day ist eine perfekte Gelegenheit, Mädchen frühzeitig auf technische Berufe aufmerksam zu machen und sie für eine Laufbahn in diesem Bereich zu begeistern. Aus diesem Grund nahm die IFE auch heuer wieder am landesweiten Girls’ Day teil. Schülerinnen der 3. Klasse der Neuen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Franz Fuchsberger | Foto: Fuchsberger
8

Vorteilstage
Fuchsberger: So sparen Sie bares Geld beim Fliesenkauf

Sichern Sie sich jetzt im Rahmen der MeinBezirk-Vorteilstage beim Fuchsberger Fliesen-Flohmarkt ab 3. Mai Fliesen, Kleber, Schienen, Terrassenplatten zum Schnäppchenpreis. BEZIRK AMSTETTEN. Schnäppchenjäger aufgepasst: Die Fuchsberger GmbH veranstaltet einen Fliesen-Flohmarkt - es erwarten die Besucher jede Menge Fliesenangebote sowie Kleber, Schienen & Terrassenplatten zum Bestpreis. WANN? Ab 3. Mai 2024 zu den regulären Öffnungszeiten der Fuchsberger GmbH Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Wirtschaft aus Österreich

Thomas Saliger, XXX-Lutz | Foto: Markus Spitzauer
3

XXXLutz-Sprecher Saliger
"Hier wird überall partnerschaftlich gearbeitet"

Zum 15. Jubiläum gratuliert XXXLutz Unternehmenssprecher Thomas Saliger MeinBezirk und gibt Einblicke in die Unternehmensphilosophie des Möbel-Riesen.  ÖSTERREICH. Thomas Saliger von XXXLutz hebt die hohe Akzeptanz der Bezirksmedien hervor: "Die Zeitungen kommen zuverlässig in jeden österreichischen Haushalt, was eine große nationale Breitenwirksamkeit ermöglicht", so der umtriebige Unternehmenssprecher.  MeinBezirk: XXXLutz wirbt regelmäßig in MeinBezirk. Was ist der Vorteil eines regionalen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.