Amstetten - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: David Schreiber
V.l.: Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer MTI) , Bernadette Borek (Fachgruppengeschäftsführerin Chemische Industrie NÖ), Andreas Welser (Welser Profile), Sektionschefin Doris Wagner (BMBWF), Gerhild Eigner (Land NÖ), Veit Schmid-Schmidsfelden (Fachgruppenobmann MTI), Nikolaus Hofer (IT-HTL Ybbs), Viktoria Huemer (IT-HTL Ybbs), Jonas Rosenthaler (IT-HTL Ybbs), Alfred Pohl (Bildungsdirektion), Helmut Schwarzl (Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ), Bildungsdirektor Karl Fritthum, Alexander Schrötter (WKNÖ - Spartengeschäftsführer Industrie), Andrea Edelmann (EVN) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer.

HTL Ybbs überzeugt Jury beim proHTL Wettbewerb
50.000 Euro Preisgeld: IT-HTL Ybbs überzeugt die hochkarätige Jury beim proHTL Wettbewerb

Beim Wettbewerb proHTL, initiiert von der chemischen und metalltechnischen Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreichs, setzte sich die IT-HTL Ybbs unter zehn bewerbenden HTLs durch. Mit dem eingereichten Projekt „Accelerator Hub – Accelerating Startups, Businesses and Education“ wurde die Jury überzeugt. Der Accelerator Hub am Schulstandort in Ybbs/Donau soll innovative Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, neue Produktionsmethoden und Coworking für die Schulen in...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer
v.l.n.r.: 1. Reihe: Johanna Köck, Aliz Nagy, Katja Pirkner, Julia Samorajska, Leonie Haselmayr, Sophia Hausner (Team WataAngel), 2. Reihe: MMag. Werner Bossniak (e.e.si-Niederösterreich), Brigitte Yildirim-Hummer (Social Impact Banking, UniCredit Bank Austria), ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)), Mag. Dr. Brigitte Schuckert (Leiterin Pädagogischer Dienst, Bildungsdirektion NÖ
2

HAK Ybbs beim „Next Generation Award“
Platz 2 für die HAK Ybbs beim „Next Generation Award“ im NÖ-Finale

Mitte Mai fand das „Fest der Ideen“ im Bank Austria – UniCredit Center am Kaiserwasser in Wien statt. Dabei wurden u.a. die Gewinner des BA Ideen- und Businessplan-Wettbewerbs „Next Generation“ für Ostösterreich prämiert. Die qualifizierten Teams aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland stellten ihre praxisnahen Geschäftsideen und Businesspläne kreativ vor. Sie überzeugten mit ihren Elevator Pitches (Überzeugungspräsentationen) und mussten sich anschließend den kritischen Fragen der...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer
Sophia Weinbrenner, Claudia Weinbrenner, Brigitte Panholzer, Elina Etlinger, Brigitte Loikosek und Monika Kladnik | Foto: Wurz
3

Amstetten
Das war der Aquarellworkshop in Amstetten

Amstetten: Am Samstag, dem 25. Mai 2024 veranstaltete Sophia Weinbrenner in der Gärtnerei Schlemmer einen Aquarellworkshop. Beim Aquarell Workshop erhielten die Teilnehmer zunächst Informationen über die erforderlichen Grundkenntnisse und die geeigneten Motive für das Aquarell malen. Anschließend konnten sie sich in der Gärtnerei Schlemmer frei bewegen und ein Motiv auswählen. Dann ging es direkt ans Malen. Jung und Alt hatten gleichermaßen Spaß und es entstanden wunderschöne Bilder. Sophia...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
Foto: Chor Ad Libitum

Kommenden Freitag ist es soweit
IMAGO - Pro Brass und Chor Ad Libitum im Valentinum

Mit dem Programm IMAGO erfährt die erfolgreiche Zusammenarbeit des Chor Ad Libitum mit PRO BRASS unter der Leitung von H.Ferlesch am 24. Mai 2024 im Valentinum in St.Valentin eine spektakuläre Fortsetzung. Heinz Ferlesch hat mit IMAGO ein Programm erarbeitet, das klassische Musik vergangener Jahrhunderte mit Klassikern der Neuzeit verbindet. Die beiden Ensembles treten darin zum Teil solistisch auf und sind natürlich in eigenen Arrangements auch gemeinsam zu hören. Die Zuhörerinnen und Zuhörer...

  • Amstetten
  • Chor Ad Libitum
6 7 21

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Naturerlebnis Erlaufschlucht"

Naturbelassen, aber dennoch gut erschlossen: In der wild zerklüfteten Erlaufschlucht lässt sich das intakte Ökosystem eines Voralpenflusses hautnah erleben.Die wildromantische Landschaft rund um die Erlaufschlucht hatte schon vor 200 Jahren ihre Bewunderer. So zum Beispiel Kaiser Franz II., der an der Erlauf hin und wieder zur Sommerfrische weilte und der gesagt haben soll, dass die Umgebung hier gerade so schön wie bei ihm im Prater sei. So ein netter Vergleich bleibt natürlich im Gedächtnis...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
6 6 26

Regionautin unterwegs
"Familienwanderung"

Der Geburtstag meines Vaters war Anlass für eine Familienwanderung auf die Schüttbauernalm (1070m), die in der Nationalparkregion Ennstal unter der Bodenwies liegt.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Swisspor Mostviertel Frauen Cup-Finale! Kommt vorbei in das Waldstadion Kematen an der Ybbs! | Foto: Navratil Thomas

Spielankündigung
Ein Fest für Fußballfans: Das Swisspor Frauen Mostviertel Cup Finale ruft!

Swisspor Frauen Mostviertel Cup Finale – Ein Highlight für Fußballfans! Am Samstag, dem 18. Mai, steht das große Finale des Swisspor Frauen Mostviertel Cups bevor. Die Finalisten SV Paudorf 1b und FSG Ybbs/Wieselburg werden sich gegenüberstehen. Dieses Finale verdient einen würdigen Rahmen, und dazu benötigen wir die Unterstützung aller Zuschauer im Kematen Waldstadion. Kommen Sie vorbei und erleben Sie mit uns einen spannenden Tag voller Fußballaction!

  • Amstetten
  • Thomas Navratil
Ludwig und Esther Klarer am Hauptplatz von St. Valentin (Foto FMZ)

Gastredner macht in St. Valentin halt

Die Gemeinde von Jehovas Zeugen in St. Valentin lädt am Sonntag, dem 26. Mai 2024 um 9.00 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein. Er findet im Gotteshaus von Jehovas Zeugen (Königreichssaal) in der Mittleren Bergstraße 16 statt. Das Thema des Gastredners Ludwig Klarer lautet: „Halten wir dem Teufel stand“. Dieses hochtheologische Thema mag zunächst überraschen. Deshalb erinnert Herr Klarer daran, dass der Volksmund viele Bezugnahmen zum Teufel kennt. Sprichwörter wie „Der Teufel soll...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Foto: Chor ad Libitum

Sensationelles Konzert in St.Valetnin
IMAGO - Pro Brass und Chor Ad Libitum im Valentinum

IMAGO - vom Träumen und Wachen Chor Ad Libitum und Pro Brass Werke u.a. von C. Monteverdi, G. F. Händel, C. Ph. E. Bach, G. Mahler, P. Vasks, Ch. Mühlbacher und L. Raab. Leitung: Heinz Ferlesch 24.Mai 2024 , 19:30 Uhr im Valentinum Karten unter www.oeticket.com und an der Abendkassa Infos unter www.valentinum.at und www.chor-adlibitum.at

  • Amstetten
  • Chor Ad Libitum
Foto: Chor Ad Libitum

Sensationelles Konzert in St.Valentin
IMAGO - Pro Brass und Chor Ad Libitum im Valentinum

Mit dem Programm IMAGO erfährt die erfolgreiche Zusammenarbeit des Chor Ad Libitum mit PRO BRASS unter der Leitung von Heinz Ferlesch am 24. Mai 2024 im Valentinum eine spektakuläre Fortsetzung. Heinz Ferlesch hat mit IMAGO ein Programm erarbeitet, das klassische Musik vergangener Jahrhunderte mit Klassikern der Neuzeit verbindet.  Die beiden Ensembles treten darin zum Teil solistisch auf und sind natürlich in eigenen Arrangements auch gemeinsam zu hören. Die Zuhörerinnen und Zuhörer begeben...

  • Amstetten
  • Chor Ad Libitum
1 5

Fest der Verantwortung
Fest der Verantwortung

Im Festsaal des Therapiezentrums in Ybbs kamen rund 200 Personen zusammen, um das 10-jährige Jubiläum des Projekts Verantwortung (VERA) zu feiern und gleichzeitig den Abschluss des VERA-Projekts 2024 mit dem Fest der Verantwortung zu begehen. Die Organisation und Begleitung dieser Feierlichkeit wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1AK, 1AS und 1BK sowie dem Lehrkräfteteam bestehend aus Gabriele Erber, Jürgen Feyrer, Helga Geyrecker, Jennifer Hochstöger, Gertrude Lackner, Doris...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer
Das Projektteam MealLens mit der Fachjury und dem Projektbetreuer Andreas Brachinger | Foto: Schulzentrum Ybbs
3

Mostviertler Schul-Innovationspreis 2024
Platz 1, 2 und 3 für die IT-HTL und HAK Ybbs beim 16. Mostviertler Schul-Innovationspreisa

Am 26. April 2024 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 16. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL und HAK Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 33 Teams aus verschiedenen Schulen standen 8 Teams in 2 Kategorien im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben. Mit dem Projekt MealLens holte sich das Team Florian Hahn, Samuel Kocher und Samuel Pils mit den Betreuern DI Andreas Brachinger und DI Johann Burgstaller den...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer
vlnr: Markus Meyerhofer, Nico Müller, Agnes Bauer, BM Rauch, Felix Himmelbauer, Oskar Schadenhofer, Stefan Bugl
3

HAK Ybbs 3. Platz digBiz Award
HAK Ybbs erreicht 3. Platz beim digBiz Award in Feldkirch

Die Diplomarbeitsgruppen der 5BK der HAK Ybbs im Ausbildungszweig Digital Business haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihren Diplomarbeiten auseinandergesetzt. Sie reichen von der Erstellung moderner Homepages über corporate designte Firmenunterlagen bis zu einem „Google Maps“ für Innenräume. Im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs wurde das Siegerprojekt ermittelt. Die Gruppe BeeGuide (Katharina Rauscher, Nico Müller, Agnes Bauer, Felix Himmelbauer, Oskar Schadenhofer) konnte den...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer
5 5 16

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Dem Enkelhund das Mostviertel zeigen"

Bevor es wieder winterlich wurde, haben wir mit unserem Enkelhund Johnny einen Ausflug nach St. Leonhard/Wald gemacht und sind zum Rauchegger Kreuz gewandert. Vorbei an den vielen blühenden Apfelbäumen und haben die einzigartige Aussicht ins Mostviertel genossen. Und ihm, als gebürtigen Kroaten, hat's auch gefallen. 😁

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Die Friedenstaube vom Sonntagberg

Die Friedenstaube vom Sonntagberg ist unschlüssig, wohin sie zuerst fliegen soll. Es gibt derzeit so viele Kriegsschauplätze und jeder einzelne ist zu viel.

  • Amstetten
  • Otto Wieser

Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs
Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs – Sprungbrett in den Beruf

Am Mittwoch, dem 10. April, fand im Schulzentrum Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL) die Abschlussveranstaltung zum Betriebspraktikum der 3. Klasse Handelsschule statt. Jeweils ein halbes Jahr in der 2. und 3. Klasse arbeiteten die Schülerinnen und Schüler einen Tag pro Woche in den verschiedensten Betrieben und Institutionen der Region. Dabei lernten sie die Betriebe näher kennen und konnten erste Berufserfahrungen sammeln. Die Schülerinnen und Schüler zogen vor zahlreichen Ehrengästen und...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer
Foto: Florian Auer - fotoschnappschuss.com
11

St. Georg'ner Gewerbefest
Spiel, Spaß und viele Messeaktionen bei den Ausstellern in St. Georgen

Vom 13. bis 14. April 2024 fand das St.Georg'ner Gewerbefest statt. Bei diesem heißen, sonnigen Wetter hatte es heute viele Gäste zum Event verschlagen. Was am Fest zum finden war: Produkt- und Schauraumpräsentationen, Schaukochen, interaktive Geschicklichkeitsspiele, Bummelzugfahrten, Kinderprogramme und Kulinarische Verpflegung. Trachtige Mode beim Preßl neben einem hervorragenden Mittagessen, bekam man am Parkplatz des Trachtengeschäftes Preßl auch eine exklusive Modenschau mit der...

  • Amstetten
  • Florian Auer
Foto: MakerSpace[A]
19

"Dritte Orte" zwischen Wohnen und Arbeiten
Der MakerSpace[A]: Ein "Third Place" in Amstetten

In unserer modernen und weitgehend digitalen Gesellschaft sehnen sich Menschen zunehmend nach Orten der Begegnung, des Austauschs und der gemeinsamen Gestaltung. In Amstetten hat sich in den letzten Jahren ein derartiger Ort entwickelt - der MakerSpace[A]. Dieser ist weit mehr als nur ein gemeinnütziger Verein oder eine Werkstatt. Er ist ein "third place", der als Ergänzung zu Zuhause (erster Ort) und Arbeit (zweiter Ort) fungiert und Menschen zusammenbringt, um zu lernen, zu entdecken, zu...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
Der Gastredner Norbert Klar mit seiner Frau Kornelia aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Sel-ters, Deutschland (Foto FMZ)
1 2

Tageskongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns begeisterte 717 Besucher

Enns. Am Sonntag, dem 7. April 2024, kamen 717 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns. Das Tagesmotto lautete: Gelangt in Gottes Ruhe und sprach Kinder, Jugendliche, Eltern, Mütter, Väter und Ältere gleichermaßen an. Die Notwendigkeit der An- und Entspannung Ruhe, so erklärte Norbert Klar als Gastredner aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Selters, Deutschland, bekomme man allerdings nicht immer, wenn man sie braucht. Tritt sie allerdings ein, merkt man, wie...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
G. Rauscher, R. Zehetner, B. Keusch, C. Grasberger, N. Hosa, P. Fuhs, C. Kindl (von links)
6

Schachverein Amstetten
Nachwuchs auf dem Vormarsch

Der Schachverein Amstetten veranstaltete von 25. bis 30. März das 3. Wolfgang-Wadsack-Gedenkturnier im Volksheim Allersdorf. Heuer fand das Turnier erstmals als niederösterreichische Landesmeisterschaft statt. Wolfgang Wadsack verstarb im Juli 2020 in seiner zwanzigsten Amtsperiode als Obmann des Schachvereins Amstetten. Ihm zu Ehren wurde das Turnier, das der internationale Schiedsrichter Peter Stadler leitete, heuer zum bereits dritten Mal veranstaltet. Unter den 33 Teilnehmerinnen befanden...

  • Amstetten
  • Schachverein Amstetten
Duell unter Vereinskollegen - B. Keusch und B. Mistelbauer trafen in der ersten Runde aufeinander.
3

Schachverein Amstetten
Italienisch? Spanisch oder doch Französisch?

Nein, an dieser Stelle erhalten Sie keine Vorschläge für Rezepte, um das kommende Osterfest lukullisch erfolgreich zu bestreiten. Gemeint sind vielmehr Schacheröffnungen, die es mit Sicherheit - in der einen oder anderen Form - seit Montag, 25. März zu sehen gibt. Zahlreiche Denksportler pilgern – im wahrsten Sinne des Wortes – in dieser Woche ins Allersdorfer Volksheim, der Heimstätte vom Schachverein Amstetten, um beim dritten Wolfgang-Wadsack-Gedenkturnier teilzunehmen. Kopf an Kopf Nach...

  • Amstetten
  • Schachverein Amstetten
Foto: Myriam Pruckner
5

Über 30 Aussteller mit buntem Rahmenprogramm
ST. GEORGNER GEWERBEFEST 2024

Ortsansässige Betriebe stellen sich vor Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde feiert am 13. und 14. April 2024 mit einem zweitägigen Gewerbefest die Eröffnung der neu gestalteten Straße im Betriebsgebiet Hart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die ortsansässigen Betriebe, welche an diesem Tag ihre Türen für alle interessierten Besucher öffnen. Rund 40 Unternehmen aus dem gesamten St. Georgner Gemeindegebiet sind beim Gewerbefest vertreten und präsentieren ihre breit gefächerten...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
(v.l.n.r.) Franz Krendl (Bauernbundobmann), Elisa Huber und Markus Schönegger (Leitung der Lj), Manfred Kalkgruber, Manfred Dorfmair (FL LFS-Hohenlehen)
2

Ertl's Moste wurden verkostet!

Bei der traditionellen Mostkost am 22. März 2024 der Ertler Landjugend und Unterstützung des Bauernbundes durften die Verantwortlichen wieder zahlreiche Ertlerinnen und Ertler im GH Wendtner begrüßen. Auch der Lj Bezirk St. Peter/ Au ließ sich den Genuss nicht entgehen. Die bereitgestellten Moste aus eigener Produktion wurden nach dem vorgegebenen Beurteilungsschema bezüglich Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie (Gesamtbild des Mostes) bewertet. Aus den 24 Mosten von 13 Mostproduzenten,...

  • Amstetten
  • Landjugend Ertl
2

HAK Ybbs Digital Business (DigBIZ)
HAK Ybbs beim DigBIZ Award in Feldkirch vertreten

Die Diplomarbeitsgruppen der 5BK der HAK Ybbs im Ausbildungszweig Digital Business haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihren Diplomarbeitsthemen auseinandergesetzt. Sie reichen von der Erstellung moderner Homepages über corporate designete Firmenunterlagen bis zu einem „google maps“ für Innenräume. Im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs wurde das Siegerprojekt ermittelt. Die Gruppe BeeGuide konnte den 1. Platz erreichen und wird sich der Bewertung einer österreichweiten Fachjury...

  • Amstetten
  • Markus Meyerhofer

Regionauten-Community aus Österreich

Heil-Ziest (Betonica officinalis) | Foto: Astrid Dengscherz
6 12 40

Bildergalerie
Die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten im Juli 2022

Juli 2022: Hier findest du die schönsten und spektakulärsten Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten. COMMUNITY. Auch dieses Mal haben wir aus jedem Bundesland die schönsten und spektakulärsten Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten herausgesucht. Mit dabei sind jede Menge fantastischer Frühlingsfotos. unserer Regionautinnen und Regionauten haben sich weder durch Hitze, Regen noch Unwetter stoppen lassen und haben ihre schönsten Impressionen eingefangen. Überzeuge...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.