Amstetten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
8

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Amstetten am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ. Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
In St. Peter/Au wird das Schloß zum Wahllokal für mehrere Sprengel | Foto: Dietl-Schuller

EU-Wahl 2024
Alle Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Amstetten und Waidhofen/Ybbs

Am Sonntag, dem 9. Juni, wird das EU-Parlament gewählt. Die Amstettner und Waidhofner sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wir haben einen Überblick von allen Wahllokalen samt Öffnungszeiten zusammengestellt. Allhartsberg Mittelschule: 7-17 Uhr Vereinshaus: 7-14 Uhr Amstetten: Polytechnische Schule: 7-15 Uhr Volksschule Elsa-Brandström-Straße: 7-15 Uhr Volksschule Preinsbacher Straße: 7-15 Uhr Kindergarten Aluminiumstraße: 7-15 Uhr NÖ Mittelschule Amstetten: 7-15 Uhr Kindergarten Allersdorf:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Max Soxberger, Bürgermeister Fritz Hinterleitner, Martin Gruber | Foto: VP Biberbach

Neuer Obmann für die Biberbacher Volkspartei

Die Biberbacher Volkspartei hat einen neuen Obmann. Martin Gruber wurde einstimmig vom Parteivorstand gewählt und tritt die Nachfolge als geschäftsführender Gemeindeparteiobmann von Max Soxberger an, der das 10 Jahre mit viel Engagement führte. BIBERBACH. „Ich bin schon gespannt auf die Herausforderungen, die die Aufgabe mit sich bringt und danke Max für sein Engagement und das Herzblut, das in die Arbeit für die Gemeindepartei geflossen ist. Gemeinsam mit einem starken Team freut es mich für...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Waidhofen/Ybbs: Wahlleiterin Doris Käferbeck, Mitarbeiterin Brigitte Eichhorn und
Bürgermeister Werner Krammer (v.l.) | Foto: Stadt Waidhofen
2

Europawahl am 9. Juni
Wahlkarte und Barrierefreiheit: So wählen die Waidhofner

Am 9. Juni wird gewählt. In Waidhofen stehen dafür ausschließlich barrierefreie Wahllokale und Wahlkabinen zur Verfügung. Die Gemeinde erfüllt damit bereits jetzt Vorgaben, die bis 2028 umzusetzen sind. WAIDHOFEN/YBBS. Daraus ergeben sich aber Änderungen bei den Wahllokalen und Sprengeleinteilungen. „Bitte achten Sie auf die ‚Amtliche Wahlinformation‘, die Mitte Mai zugestellt wurde. Dort ist das jeweilige Wahllokal vermerkt“, weist Bürgermeister Werner Krammer auf die Änderungen hin....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die SPÖ Ennsdorf veranstaltete am 15. Mai eine Protestaktion. Bürgermeister Daniel Lachmayr bei seiner Rede: "Wir fordern ein Lkw-Durchfahrtsverbot!" Vom freiheitlichen NÖ-Landtagsabgeordneten Alexander Schnabel gab es kürzlich scharfe Kritik. | Foto: Losbichler
2

FPÖ wettert gegen SPÖ
"Bürgermeister Lachmayr zerstört regionale Wirtschaft"

"Anstatt beim Großprojekt Donaubrücke Mauthausen zu unterstützen, probiert die mittlerweile bröckelnde SPÖ im Westwinkel gegen ein zukünftiges, positives sowie wirtschaftliches Großprojekt Stimmung zu machen", schreibt Landtagsabgeodneter Alexander Schnabel (FPÖ) in einer kürzlich ausgesandten Pressemitteilung. Auch Bürgermeister Lachmayr äußert sich dazu. ENNSDORF, REGION ENNS. Das Projekt zur Errichtung der Donaubrücke Mauthausen sei aus niederösterreichischer Sicht auf Schiene. "Im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: pixabay
2

Bodenversiegelung
VPNÖ-Zeidler-Beck reagiert auf Kritik der Grünen

VPNÖ-Zeidler-Beck: NÖ hat schon heute eines der strengsten Raumordnungsgesetze Österreichs NÖ. „Von der einzelnen leerstehenden Immobilie bis zum interkommunalen Betriebsgebiet ist die ecoplus – die Wirtschaftsagentur des Landes – schon heute Ansprechpartner für die Unternehmerinnen und Unternehmer und die Gemeinden, wenn es um die Entwicklung von Standorten geht. Durch Flächenrecycling, beispielsweise am ehemaligen Semperit-Gelände in Traiskirchen oder dem Donau-Gewerbepark in Krems, konnten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay
2

Bis 300.000 Euro
NEOS: Rutter-Vereine könnten zu Unrecht kassiert haben

Die Causa rund um den NÖ-Corona-Fonds weitet sich aus. Nach Bekanntwerden einer bewilligten Förderung für den Kärntner Verein des FPÖ-nahen Verschwörungstheoretikers Martin Rutter, orten NEOS dubiose Vereinskonstruktionen, um gezielt Steuergeld aus dem Corona-Fonds abzuschöpfen. NÖ. Eine Recherche der Partei zeigt, dass der Verein 19 Ableger in Niederösterreich gegründet hat. „Der Verdacht liegt nahe, dass die vielen Vereinsgründungen das Ziel haben, möglichst viel Steuergeld aus dem Fonds zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit ihrem VPNÖ-Regierungsteam Stephan Pernkopf, Christiane Teschl-Hofmeister, Ludwig Schleritzko, Landtagspräsident Karl Wilfing, Klubobmann Jochen Danninger und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner. | Foto: zVg
2

Jahrestag
Mikl-Leitner: Seit sieben Jahren Landeshauptfrau in NÖ

Heute vor sieben Jahren wurde Johanna Mikl-Leitner zur Landeshauptfrau von Niederösterreich gewählt.  NÖ. „Heute vor 7 Jahren wurde ich zur Landeshauptfrau von Niederösterreich gewählt. Seit 19. April 2017 gehe ich dieser verantwortungsvollen Aufgabe täglich mit großer Demut und Dankbarkeit nach", so Johanna Mikl-Leitner. "Schöne Aufgabe" "Die vielen persönlichen Begegnungen mit unseren Landsleuten, egal ob in den Gemeinden, bei den Betrieben, am Sportplatz, bei Kulturveranstaltungen oder im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Herbert Kickl | Foto: BMI/Gerd Paucher
1 1 2

ÖVP kontert
Kickl moniert Postenschacher bei Polizeidirektor-Bestellung in NÖ

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Ostermontag dazu genutzt, um auf die zuletzt veröffentlichten Chat-Nachrichten, um die Bestellung des Landespolizeidirektors Franz Popp in Niederösterreich zu reagieren und der ÖVP Postenschacher vorzuwerfen. Diese kontert umgehend. NÖ. Seit 1. Juli 2020 ist Franz Popp Landespolizeidirektor für Niederösterreich. Der Weg bis zu seiner Bestellung war in den letzten Tagen Gegenstand vieler Medienberichte. Da war von „Personalwünschen“ und „Chats rund um Personalia in...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Von links: Kerstin Suchan-Mayr, Rafael Mugrauer und Ferdinand Bogenreiter. | Foto: Losbichler
4

Frischer Wind für St. Valentin
Rafael Mugrauer ist neuer Vizebürgermeister

Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 12. März, wurde Rafael Mugrauer (SPÖ) mit 21 von 32 Stimmen zum neuen Vizebürgermeister gewählt. ST. VALENTIN. Am Freitag, 15. März, lud die SPÖ St. Valentin zum Pressegespräch ins Gasthaus Philipp ein – dem Stammlokal des neuen Vizebürgermeisters. Der 34-jährige aus St. Valentin tritt in die Fußstapfen von Ferdinand Bogenreiter, der seit 2010 Vize war. Das Valentiner Polit-Urgestein möchte sich langsam aus der Kommunalpolitik zurückziehen. "Mit Rafael...

  • Enns
  • Michael Losbichler
ÖVP-Nationalratsabgeordnete Andreas Hanger zum präsentierten Baupaket. | Foto: VPAM

Bauförderung 2024
Mehr als zwei Millionen Euro für den Wohnbau

Die Baubranche befindet sich derzeit in einer schwierigen Situation. Für das Jahr 2024 geht das WIFO von einem realen Rückgang der Bruttoinvestitionen um vier Prozent im Baubereich aus. Dieser Rückgang hat nicht nur massive Auswirkungen auf weitere Branchen wie das Handwerksgewerbe mit seinen vielen Klein- und Mittelbetrieben zur Folge, sondern führt auch zu einer massiven Verteuerung von Neubauten. Dem will nun die Bundesregierung mit einem über zwei Milliarden Euro schweren Baupaket...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Von links: Ferdinand Bogenreiter, Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und der neue Vizebürgermeister Rafael Mugrauer. | Foto: SPÖ St. Valentin

Gemeinderatssitzung
Mugrauer ist neuer Vizebürgermeister von St. Valentin

Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 12. März, wurde Rafael Mugrauer (SPÖ) zum neuen Vizebürgermeister gewählt. ST. VALENTIN. Gewählt wurde der St. Valentiner mit großer Mehrheit. Rafael Mugrauer folgt damit auf den bisherigen Vize-Ortschef Ferdinand Bogenreiter (SPÖ).  Weitere Infos folgen am Freitag

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Gemeindebund
Aktion 5

Amstetten/Waidhofen
So tickt der neue Gemeindebundpräsident aus Ardagger

Der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes wählte einen neuen Präsidenten. Nicht überraschend fiel die Wahl auf den 53-jährigen Johannes Pressl aus Ardagger. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich habe viel Ehrfurcht vor diesem Amt aber freu mich sehr, vor allem über das viele Vertrauen, das ich bekomme. Denn diese Position ist eine mit großer Verantwortung", so Johannes Pressl. "Die Arbeit hat bereits voll begonnen, es sind sofort Entscheidungen zu treffen, die Linie zu definieren und gute...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
3:45

NÖ Landtag
Kinder, Pendler und Klima

Liste der Forderungen der Landespolitiker an die Bundesregierung ist lang: Diese werden sie bei der bevorstehenden Landtagssitzung am kommenden Donnerstag, 22.2., entsprechend formulieren zu wissen. Jedenfalls reichen sie von A wie Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur über P wie Pilotprojekt Pflegelehre und Pendlerpauschale bis hin zu Z wie Zukunftsperspektive für Schweinebauern. NÖ. Am Donnerstag, 22. Februar 2024, findet die nächste Landtagssitzung statt. Beim Großteil der vorliegenden Punkte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger. | Foto: Stefanie Machtinger
3

Andreas Hanger
Der Österreich Plan - "Leistung muss sich lohnen"

Am vergangenen Freitag stellte Landtagsabgeordneter Andreas Hanger im ÖVP Klubhaus Amstetten die Regierungspläne bis 2030 vor. AMSTETTEN. Im sogenannten "Österreich Plan" wurde klar verankert, dass der Eingangssteuersatz auf 15 Prozent gesenkt werden soll. "Das hilft alldenjenigen die Lohn- und Einkommenssteuer zahlen nach der Abschaffung der kalten Progression enorm. Vorgesehen ist auch ein sogenannter "Vollzeitbonus" von 1000 Euro pro Jahr. Wegen der hohen Anzahl von Teilzeitarbeitskräften...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
BGF Siegfried Köhsler, LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, Hubert Henickl, Richard Weixelbaum, Johannes Schlager, Daniela Gruber, Alois Schlager und Manfred Schaupp. | Foto: SPÖ Seitenstetten

Reiches Veranstaltungsprogramm
Das war die Jahreshauptversammlung der SPÖ Seitenstetten

Auch heuer werden stehen Events wie die Schachtelstadt für Kinder oder die Organisation des Ortsweihnachtsbaums am Jahresplan. SEITENSTETTEN, Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Projekt Seitenstetten (PS), die im Gasthaus Wieser stattfand, konnte Vorsitzender Hubert Henickl auf viele Veranstaltungen zurückblicken, die im Vorjahr abgehalten wurden. Auch heuer werden wieder Events wie die Schachtelstadt für Kinder oder die Organisation des Ortsweihnachtsbaums durchgeführt werden. Vor allem auf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobfrau und Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Vizekanzler Werner Kogler | Foto: Die Grünen NÖ
1 3

Niederösterreich
Silbernes Komturkreuz mit dem Stern für Helga Krismer

NÖ Klubobfrau und Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer erhält Silbernes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich NÖ/BADEN. In einer feierlichen Zeremonie wurde gestern, 23. Jänner 2024,  die Klubobfrau der Grünen und Vizebürgermeisterin von Baden, Helga Krismer, für ihre herausragenden Verdienste um das Bundesland Niederösterreich mit dem Silbernen Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens ausgezeichnet. Ehrung für Helga Krismer Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser  | Foto: SPÖ

SPÖ
Hochstrasser: „Mehr Geld für Gesundheit statt für Eigenwerbung.”

Die Amstettner Sozialdemokraten liefern einen konkreten Vorschlag, um wieder jede Woche einen Wochenenddienst der Kassen-Hausärzte anbieten zu können. Künftig soll die Gemeinde Wochenenddienste der Ärzte fair abgelten. Zur Finanzierung will die SPÖ Mittel für Repräsentation und Eigenwerbung des Bürgermeisters um ein Drittel kürzen. AMSTETTEN. Immer mehr Menschen bemängeln, dass in Amstetten kein durchgehender Wochenenddienst der Hausärzte angeboten werden kann. Gesundheitsstadträtin Beate...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: GR Claudia Weinbrenner, Stadträtin Beate Hochstrasser, GR Christopher Hager, Dr. Gabriele Polanezky, Nationalrat Alois Schroll, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, GR Harald Wiesauer, GR Margit Huber und Vizebürgermeister Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ

SPÖ Amstetten
Runder Tisch zum Landesklinikum Amstetten

Nach einer ersten Gesprächsrunde im Juni lud Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser erneut zum Runden Tisch zur Lage im Landeskrankenhaus Amstetten ein. Im Zentrum des Gespräches standen die bestmögliche medizinische Versorgung aller Patienten und gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigen im Klinikum. AMSTETTEN. Eine hochkarätig besetzte Runde mit Vertretern der Stadt-, Landes- und Bundespolitik, des LK-Betriebsrates und der Landesgesundheitsagentur (LGA) diskutierte  über die aktuelle...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Joachim Vielmetti, Georg Strasser, Hannes Pressl, Andreas Hanger, Anton Kasser, Silke Dammerer, Bernhard Ebner, Wolfgang Sobotka, Alexander Bernhuber, Klaudia Tanner, Anton Erber, Gerhard Karner, Joachim Vielmetti sen. und Matthias Vetiska. | Foto: EDs
1 190

Start in das Super-Wahljahr
Das war der Neujahrsempfang der ÖVP im Mostviertel

700 Besucher: Beim Neujahrsempfang der Volkspartei Amstetten Melk und Scheibbs war die Johann-Pölz-Halle in Amstetten bis auf den letzten Platz gefüllt. MOSTVIERTEL. Das jährliche Treffen für Amstettner ÖVP-Bezirksfunktionäre, wie Bürgermeister, Gemeinderäte und Parteimitglieder wurde heuer zum Mostviertler Neujahrsempfang auf die Bezirke Melk und Scheibbs aufgewertet. Neben Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (Ehrenbezirkspartei-Obmann im Bezirk Amstetten) kamen Verteidigungsministerin...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Amstettner Hauptplatz samt Zufahrt soll bis 2025 neu gestaltet werden. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
5

NÖ Bodenbonus kommt an
Kampf gegen das Zubetonieren

Vor rund einem Jahr wurde der "Blau-gelbe Bodenbonus" vom Land NÖ eingeführt. Er sollte als wichtige Maßnahme gegen das unnötige Bodenversiegeln dienen. Jetzt zieht man Bilanz: rund 15.500 Quadratmeter wurden wieder entsiegelt. NIEDERÖSTERREICH. Die Nachfrage nach dem Bodenbonus, gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte in Gemeinden, ist groß. Zwölf Vorhaben sind bereits eingereicht, zum Teil sogar schon umgesetzt, wie Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf berichtet....

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz

Politik aus Österreich

Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer
Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.