Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Foto: KeFa
7

Neunkirchen
Nachhaltige Heizsysteme von KeFa Keri & Fahrner

NEUNKIRCHEN. KeFa Keri & Fahrner sorgt für eine zukunftsorientierte, umweltfreundliche Art, um zu heizen. "Wir sind auf ganzheitliche Energiesysteme spezialisiert, die sowohl Strom als auch Wärme dezentral bereitstellen", erklärt Geschäftsführer Dieter Keri. Und sein Partner, Geschäftsführer Franz Fahrner, ergänzt: "Unser Ansatz verwandelt Ihr Haus in ein effizientes und ökologisches Kraftwerk. Unsere Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Wärmepumpen ergänzen sich ideal, um Ihr Zuhause...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Martina Klengl, Peter Spicker, Rudolf Grabner, Bernhard Dissauer-Stanka, Harald Grabner, Hans Lendawitsch, Gerhard Windbichler, Günter Daxböck, Christian Samwald und Eva Bauer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz
Jubiläumsfeier im Hause "Heizbär"

Nachhaltig und effizient arbeitet das Unternehmen Heizbär. Heuer feierte es das 25-Jahr-Jubiläum. TERNITZ. 1999 wurde der Installateurbetrieb von Hans Lendawitsch gegründet.  Seine langjährigen Mitarbeiter Rudolf und Harald Grabner übernahmen 2021 die Firma und beschäftigen heute rund 30 Mitarbeiter. Feier mit Partnern & Freunden Das 25-Jahr-Jubiläum wurde im Rahmen eines Festes mit Behördenvertretern und einer Reihe von Ehrengästen sowie Firmenpartnern und Kunden aus der Region gefeiert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Puchberg am Schneeberg
Holz-Chalets am See werten Rohrbachgraben auf

Hartnäckig verfolgte Friedrich Bleier seinen Traum vom Tourismus-Ausbau in Rohrbachgraben. Mit Erfolg. ROHRBACHGRABEN. Ein Gasthaus, ein paar Häuser und ein kleines Lokal, in dem Alpenlachs kredenzt wurde – so präsentierte sich Rohrbachgraben seinen Besuchern noch vor der Pandemie. Man kann es idyllisch, oder ein wenig verschlafen nennen. Unternehmer Friedrich Bleier verfolgte aber ehrgeizige Ziele für "seinen" Rohrbachgraben: Er wollte den See zurückbringen, der vor über 250 Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Teamfähig: Jasmin Altmanninger verstärkt das Team von Peter Dorn. | Foto: Santrucek
5

Pitten/Neunkirchen
Von den Pferden zu den Zahlen

Jasmin Altmanninger (35) sattelt von Reitlehrerin auf Finanz- und Rechnungswesen um. Ihre Ausbildung läuft.  PITTEN/NEUNKIRCHEN. Einen ungewöhnlichen Arbeitsplatzwechsel vollzieht Jasmin Altmanninger. Die 35-jährige Pittenerin war ihr ganzes Berufsleben über als Reitlehrerin tätig. Und jetzt trafen sie die BezirksBlätter beim Neunkirchner Steuerberater Peter Dorn, wo sie umschult. Wie kommt's? Verkürzte Lehrzeit Altmanninger absolviert seit Dezember des Vorjahres bei Consolv Dorn & Partner ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günter Daxböck, Bernhard Dissauer-Stanka, Udo und Brigitte Weninger, Vizebgm. Johann Haiden und Julia Weninger.
 | Foto: Bezirksstelle NK
3

Köttlach
🍯 Bei Udo Weninger geht's um gelbes Gold 🐝

2014 machte Udo Weninger sein Hobby – die Imkerei – zum Beruf. KÖTTLACH. Weninger hat eine Nische gefunden, die er seit zehn Jahren erfolgreich abdeckt. Der Unternehmer hat sich auf Imkereibedarf spezialisiert. Zum zehnjährigen Firmenjubiläum gratulierten Bezirksstellenausschussmitglied Günter Daxböck und Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka und seitens der Gemeinde Enzenreith Vizebürgermeister Johann Haiden und wünschten Weninger weiterhin viel Erfolg. Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Foto: Raiffeisenbank
3

Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland
Künstliche Intelligenz in den Banker-Kreisen

Bei den Regionalratssitzungen und Ortsversammlungen der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland in den drei Regionen Wiener Neustadt, Schwarzatal und Schneebergland ist das Thema KI das Thema. SCHNEEBERGLAND/SCHWARZATAL. Neben Informationen über das abgelaufene Geschäftsjahr setzte sich die Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland im Rahmen eines Vortrags mit dem Thema "Künstliche Intelligenz- übermorgen ist schon heute" auseinander. Als Referent konnte von der Raiffeisen Landesbank der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Markus Bauer ist der Head of Apprentice bei F/LIST. | Foto: F/LIST
2

Top-Arbeitgeber aus Thomasberg
F/LIST sorgt für seine Mitarbeiter

F/LIST ist eine große Familie. Martin Rupsch und Markus Bauer über die Vorzüge in dem Thomasberger Betrieb. BEZIRKSBLÄTTER: Warum genießt F/LIST bei Kunden und Mitarbeitern einen derart guten Ruf? F/LIST hat sich über Jahre hinweg durch höchste Qualität, exzellenten Service und innovative Lösungen einen erstklassigen Ruf erarbeitet. Unser Engagement für Kund:innen-Zufriedenheit und Mitarbeiter:innen-Wohlbefinden ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind verlässlich,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilhelm Matula sen., Martina Matula, Herta Matula, Wilhelm Matula jun., Cornelia Kopecek, Bgm. Herbert Osterbauer und Martin Postl. | Foto: Thomas Rack
3

Neunkirchen
Firma Matula feierte das 60-Jahr-Jubiläum

Eine Neunkirchner Erfolgsgeschichte ist das 1964 gegründete Unternehmen Matula. Der Malermeisterbetrieb zelebrierte kürzlich das 60-jährige Firmenjubiläum. NEUNKIRCHEN. Zum runden Firmenjubiläum lud das Unternehmen Matula Interessenten und langjährige Geschäftspartner zur Feierstunde ein. Auf Erfolgskurs seit 1964 Cornelia Kopecek und Wilhelm Matula jun. führen das Unternehmen erfolgreich in mittlerweile dritter Generation. Das 1964 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Marion Baumgartner, GR Wilhelm Haberbichler, GR Asita Ashraf-Yazdi, GR Thomas Rack, Manfred Knöbel, Wirt Ioannis Liapis mit Bernhard Dissauer-Stanka und Lukas Kurz. | Foto: BST Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Aus Brücklwirt wurde ein griechisches Restaurant

Ioannis Liapis startete mit seinem griechischen Restaurant durch. NEUNKIRCHEN. Was früher der Brücklwirt in der Wiener-Straße war, ist nun ein griechisches Restaurant. Zur Eröffnung fanden sich Vertreter der Gemeinde sowie eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Manfred Knöbel und Lukas Kurz sowie Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka in dem Speiselokal ein und wünschten dem Gastronomen einen erfolgreichen Geschäftsgang. Das könnte dich auch interessieren F/LIST eröffnet sein 4...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
2:27

Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
Steirische Fachschulen suchen Lehrpersonal

Die 20 steirischen Fachschulen sind auf der Suche nach motivierten Lehrerinnen und Lehrern, die maßgeblich dazu beitragen wollen Innovation voranzutreiben und neue Denkweisen zu etablieren. STEIERMARK. Ein umfangreiches und vielseitiges Bildungsangebot zeichnet die 20 steirischen Fachschulen des Landes Steiermark aus. Hier bietet sich die Möglichkeit für junge Menschen in drei- bis vierjährigen Ausbildungsmodellen neben einer fundierten Fachausbildung aus 35 Berufen und Qualifikationen sowie...

  • Steiermark
  • PR-Redaktion
Freude über die Auszeichnung. | Foto: Stadt Linz
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Architekturpreis "Daidalos" für regionalen Planer

Freude im Hause Kaltenbacher Architektur aus Scheiblingkirchen. In Zusammenarbeit mit Steinbauer Architektur Design wurde der NÖ-Betrieb für das Projekt "Haus Havanna" in der Tabakfabrik in Linz mit dem oberösterreichischen Architekturpreis "Daidalos 2024" ausgezeichnet. SCHEIBLINGKIRCHEN/LINZ. Das Projekt von Kaltenbacher Architektur punktete in der Kategorie "Wertvolle Substanz". Andrea Crnjak von Kaltenbacher Architektur: "Diese Auszeichnung ehrt nicht nur unsere Arbeit, sondern auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung macht sich in ganz Niederösterreich bemerkbar. Auch das Arbeitsmarktservice Neunkirchen wurde wieder verstärkt von Menschen auf Jobsuche frequentiert. Besonders arm sind die Jugendlichen. BEZIRK. "Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 169 oder 7,0 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 41 Personen oder 12,1 Prozent", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Bauer am Zapfhahn. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
🍺 Die Bier-Teuerung wird geschluckt 🍻

Im Februar stiegen die Bier-Preise. Die gute Nachricht: die Teuerung schlägt den Wirtshaus-Kunden (noch) nicht auf den Magen. NEUNKIRCHEN. "Anfang Februar wurde Bier teurer", berichtet Neunkirchens Bräuhaus-Wirt Christian Bauer. Um fünf Prozent wurde der Gerstensaft teurer. Eine Preissteigerung, die der Gastronom wohl oder übel an seine Kunden weitergeben muss: "Das Krügerl kostet bei mir jetzt 4,60 Euro statt 4,40 Euro." Die 20 Cent Mehrkosten nehmen die Gäste laut Bauer in Kauf – selbst ohne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Wagner  bei den Rohren für Gasleitungen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
33 Mitarbeiter hören auf sein Kommando

Johannes Wagner leitet die NÖ Netz der EVN in Neunkirchen. Neuausbau und Instandhaltung sind das täglich Brot. NEUNKIRCHEN/POTTSCHACH/GRAFENBACH/BEZIRK. Johannes Wagner startete bei der EVN 1990 als Lehrling und arbeitete sich vom Betriebselektriker nach der HTL-Abendschule und FH-Lehrgängen hoch. Seit 1. April des Vorjahres leitet er die NÖ Netz EVN in Neunkirchen. Vor allem der Neuausbau für Wärmeleitungen, Stromleitungen und Kabelleitungen, Kundenbetreuung und Instandhaltung befassen Wagner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GGR Andrea Schremser, Vize-Bgm. Andreas Hofer, GGF Rosa Ehold, Bgm. Walter Jeitler, Josef Wagner, WKNÖ Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka und Mitarbeiterin Jehona Dauti. | Foto: Spar Wagner
3

Wimpassing im Schwarzatale
Supermarkt feierte das 15-Jahr-Jubiläum

Spar Wagner bereichert seit 15 Jahren Wimpassing. WIMPASSING. Seit März 2009 betreibt "Joe" Wagner mit seinen Mitarbeitern erfolgreich den Spar-Markt in Wimpassing. Ein Jubiläum, das die Gemeinde Wimpassing würdigte. Als Gratulanten schauten bei dem Unternehmer Bürgermeister Walter Jeitler, sein Vize Andreas Hofer, sowie die Gemeinderäte Andrea Schremser und Rosa Ehold vorbei. Auch WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka gratulierte zum Betriebsjubiläum und wünschte Josef Wagner und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verabschiedung von Helmut Tacho (l.) und Präsentation des Führungs-Trios. | Foto: LBG
3

Gloggnitz
Führungswechsel bei LBG

Helmut Tacho gab nach 36 Jahren die Leitung von LBG in Gloggnitz ab. Kanzleifest mit 180 Unternehmern & Gästen GLOGGNITZ. Anlässlich der Übergabe der Führungsverantwortung bei LBG Niederösterreich Steuerberatung in Gloggnitz lud LBG zu einem Frühlingsfest. 180 Kunden, Geschäftspartner und Vertreter aus Wirtschaft und Politik verabschiedeten in geselligem Rahmen Helmut Tacho nach 36 erfolgreichen Jahren bei LBG. Dafür stiegen Sabrina Bleier, Christoph Stögerer und David Sedlaczek zum neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Hermann Hauer, Senioren-Bezirksobfrau Christine Vorauer, Eleonora Donninger, Lydia Brandstetter, Herbert Stipanitz, Karl Stangl, Hermine Knöbel, Johann Geyer, Getrud Gstettnbauer und Trude Kronaus. | Foto: Hannes Mauser
3

Neunkirchen
87 Senioren hatten kein Geld zu verschenken

Die Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren ging in das 15. Jahr. Rund 500.000 Euro an zu viel bezahlten Steuern wird jährlich im Rahmen dieser Aktion zurückgeholt. NEUNKIRCHEN. In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Neunkirchen wurde bereits das 15. Jahr die "Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" durchgeführt. Organisiert wurde die Aktion von den NÖ-Senioren. Sie bietet finanzielle Hilfestellung für die Mitglieder. Über mangelndes Interesse durfte man nicht klagen.  Das Angebot wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Groiss (CEO List), Johannes Bußmann (Lufthansa), Franz List (CEO List) mit dem unterfertigen Kooperations-Vertrag.
3

Thomasberg
Trauer um Franz List

Franz List prägte die Region mit seiner Edeltischlerei maßgeblich. Nun ist der Aufsichtsratsvorsitzende des Flugzeugausstatters mit 76 Jahren nach langer, schwerer, Krankheit verstorben. THOMASBERG. 2017, zu seinem 70. Geburtstag, übergab Franz List die Leitung seiner Geschäfte an seine Tochter, Katharina List-Nagl. Nun, sieben Jahre später, trauert die Belegschaft um ihren Seniorchef. Franz List erlag nach einem tapferen Kampf einer schweren Krankheit. Sein Schaffen katapultierte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Module auf verschiedenen Dächern stehen für die Ausbildung zur Verfügung. | Foto: Alexandra Goll
68

Österreichweit einzigartig
Photovoltaik-Praxiszentrum in HTL Hollabrunn

Die HTL Hollabrunn hat ihr Photovoltaik-Praxiszentrum eröffnet, das als das erste und einzige seiner Art in ganz Österreich gilt. WEINVIERTEL. Direktor der HTL Hollabrunn Wolfgang Bodei erklärte zum Beginn der Eröffnungsfeier, dass dieses zukunftsträchtige Programm bereits 1999 entstand: "Unser ehemaliger Lehrer Peter Spannbruckner erwarb damals das Zertifikat für Solaranlagen und sah das Potenzial für diese Entwicklung. 2002 reichte er bei einem Wettbewerb das Projekt Photovoltaik ein. Dies...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
0:36

Neunkirchen/Wiener Neustadt
AKNÖ-Experten sind da, wenn Chefs auf Konfrontationskurs sind

Egal, ob ein Chef ein Familienmitglied übervorteilt, wie im Bezirk Neunkirchen, oder ob es um das Erlangen des Fahrtkosten-Ersatzes geht – die Arbeiterkammer hilft vielen Dienstnehmern aus der Patsche. Eine Bilanz.  NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Bedenkliche Geschichten, die das Leben schreibt, sind das Alltagsgeschäft für die Rechtsexperten der AKNÖ. Im Bezirk Neunkirchen etwa geriet eine Dienstnehmerin mit ihrem Chef aneinander. Das Pikante daran: zwischen Boss und Arbeitnehmerin besteht ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Michael Panzenböck, Felix Fülöp, Renate Scheichelbauer-Schuster (WKÖ Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk), SkillsAustria-Präsident Josef Herk. | Foto: Weinwurm Fotografie
3

Höflein/Hohe Wand
Wir haben Österreichs besten Schmiede-Lehrling

Bei der "Best-of-Talent"-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden 31 Sieger der Bundeslehrlingswettbewerbe aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet. Mit dabei: Felix Fülöp aus Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Felix Fülöp (23) aus Höflein an der Hohen Wand hat bei der Kunstschmiede Michael Panzenböck in Berndorf die Ausbildung zum Schmiedetechniker gemacht. Er konnte 2023 den Bundeslehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Gastgeberin Renate...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.