Amstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch Kinder eingebunden
Wolfsbach am Weg zur familienfreundlichen Gemeinde

Die Marktgemeinde Wolfsbach hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde“ anzustreben. Zusätzlich zur familienfreundlichen Gemeinde hat sich Wolfsbach die Zertifizierung zur „UNICEF kinderfreundlichen Gemeinde“ vorgenommen. WOLFSBACH. Ziel ist es, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familien- und kinderfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu erheben und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. „Sozialer Zusammenhalt in einer Gemeinde braucht ein...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Donauabschnitt Strudengau: Ausschnitt aus dem großflächigen Wandgemälde (1972) von Fritz Steiner in der Mittelschule Ardagger
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Historischer Blick auf den Strudengau

ARDAGGER. "Der Festakt selbst fand in der großen, von Stiegen umsäumten Pausenhalle der Schule statt", ist im Amstettner Anzeiger vom 8. November 1972 anlässlich der Eröffnung der Hauptschule Ardagger (heute Mittelschule) zu lesen. Und für diese Pausenhalle schuf der vielseitige Künstler Fritz Steiner (1929–2020) ein großformatiges Gemälde, das einen historischen Blick auf die Donau zwischen Wallsee und Ybbs mit den für die Schifffahrt so gefährlichen Felsen und Strudeln wirft. Neben markanten...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Bei der Kontrolle wurde die Alkoholisierung festgestellt.(Symbolbild) | Foto: BRS
3

Von Polizei erwischt
Alkoholisierter Lkw-Lenker auf der A 1 angehalten

Betrunkener Fahrer versuchte sich erst der Kontrolle auf der A1 zu entziehen. Führerschein abgenommen und Weiterfahrt für Schrott-LKW untersagt. AMSTETTEN. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten nahmen am Mittwoch, 12. Juni gegen 15.15 Uhr auf der A 1 im Gemeindegebiet von Oed, eine ukrainischen LKW wahr, der durch eine unsichere Fahrweise auffiel und sich in einem eher desolaten Zustand befand. Die Polizisten signalisierten dem Lenker, dass er ihnen folgen solle. Daraufhin habe...

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
Harald Stressler (Stadtwerke), Bürgermeister Christian Haberhauer, Georg Riegler-Köttritsch, (Wirtschaftsservicestelle Amstetten), N-Bus-Geschäftsführer Anton Bichler, Jürgen Hürner (Direktor Stadtwerke) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
2

Amstetten
Stadt Amstetten erweitert Citybus-Angebot um 50 Prozent

Neuer Betreiber, neue Linie, Betrieb an Samstagen, Fahrplanerweiterung, drei Fahrten pro Stunde und Umstellung auf eine E-Bus-Flotte. Das ändert sich ab Juli 2025 für Öffi-Nutzer. AMSTETTEN. „Unser Partner in den nächsten acht Jahren wird das regionale Unternehmen N-Bus aus St. Pölten sein. Und wir steigen zu 100 Prozent auf eine E-Bus-Flotte um“, erklärt Christian Haberhauer. "Der Betrieb startet mit 1. Juli 2025. Mit diesem Datum werden die Verbesserungen im Liniennetz und im Fahrplan...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Michaela Hinterholzer und Fabian Wenzl (Mitte) freuen sich bereits auf das Mostival. | Foto: Pöchmann
4

Leader Region Moststraße
Mostvial: Ein Fest für die Region

Am 24. und 25. August 2024 findet in St. Martin-Karlsbach das Mostival statt, ein Genuss- und Musikfestival im Herzen des Mostviertels. ST. MARTIN-KARLSBACH. Die Veranstaltung wird von Ewenz, einem seit 2019 bestehenden Veranstaltungsorganisation & Eventverleih, organisiert und steht unter dem Motto „Von der Region für die Region“. Veranstalter und UnterstützerFabian Wenzl von Ewenz betonte die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit und das Ziel, die Vielfalt des Mostviertels zu präsentieren....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Foto: Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Kultur bei Winzerinnen und Winzern
Kultur mit einem Glaserl Wein

„Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ geht in die fünfte Runde und verbindet das touristische, kulturelle und vinophile Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis. Kultur und Wein sind in Niederösterreich eng miteinander verflochten. Diese harmonische Verbindung prägt die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzern“, die zum fünften Mal in Folge stattfindet. Hochwertige Weine treffen vom 28. Juni bis 31. August 2024 auf eine rege Kulturszene. In Niederösterreichs Kellergassen,...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Marienkäfer helfen im Garten mit, indem sie Blattläuse vertilgen. | Foto: Adobe Stock
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ökologischer Kampf gegen Blattläuse im Garten

Blattlausschwemme: Hochsaison für die "Naturgarten-Polizei" MOSTVIERTEL. Unser Gemüse wächst in der grünen Speisekammer üppig heran. An den für sie verbotenen Früchten naschen aber auch allerlei ungebetene Gartengäste allzu gern. Besonders fröhlich treibt es die Blattlaus dieser Tage in unseren grünen Oasen. Fragen rund um die kleinen Pflanzensauger lassen das "Natur im Garten" Telefon, den ökologischen "Rat auf Draht", deshalb aktuell heiß laufen. Blattläuse saugen bevorzugt den Pflanzensaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) | Foto: Gernot Kunz
2 4

Insekten des Mostviertels
Große Quelljungfer als echte Luftakrobatin

"Im Dalton-Look": Die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) ist die größte Libelle Europas. MOSTVIERTEL. Mit zehn Zentimetern Körperlänge ist die Große Quelljungfer die größte Libelle Europas und eine echte Flugakrobatin. Sie fliegt bis zu 60 km/h und ergreift ihre Beute blitzschnell im Flug. Hohe Wasserqualität erforderlich Ihr Lebensraum sind kleine, schattige Quellen und Waldbäche mit sehr hoher Wasserqualität und feinkiesigem Grund. Für die Eiablage schwebt das Weibchen über dem seichten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
1. Reihe v.l.: Egger Josef, Anna Wagner, Josef Wagner, Manuela Palmetshofer, Irmgard Wagner, Pater Bruno Becker und Pater Franz Hörmann.

2. Reihe v.l.: Bürgermeister Thomas Raidl, gGR Ulrike Neubauer, gGR Gerhard Schallauer, Egger Notburga und Reinhard Sallegger. | Foto: Marktgemeinde Sonntagberg

Marktgemeinde Sonntagberg
Diamantene Hochzeit im Hause Wagner

Anna und Josef Wagner vom Hause Spielmannsöd – Rotte Nöchling feierten in Sonntagberg ihre Diamantene Hochzeit. SONNTAGBERG. Aus diesem erfreulichen Anlass überbrachten Bürgermeister Thomas Raidl sowie die Gemeinderäte Ulrike Neubauer und Gerhard Schallauer die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Sonntagberg. Seitens des Bauernbundes gratulierten Reinhard Sallegger und Manuela Palmetshofer. Auch der Seniorenbund mit Obmann Josef Egger und Gattin Notburga und die Pfarre mit Pater Franz Hörmann...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Alois Pichler aus Ybbsitz wurde anlässlich der Nominierung des deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Katergorie NEA (Economy Award) die Nachhaltigkeits-Urkunde für Österreich überreicht. | Foto: UKN
3

Amstetten/Waidhofen
Ehrungen im Bereich der Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit (UKN) in Ybbsitz

Der gemeinnützige Ybbstaler Verein "Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit" (UKN) wurde wegen einer unnötigen Zersiedelung im ländlichen Raum gegründet und unterstützte die letzten 5 Jahre viele Bürgerinitiativen und Umweltprojekte sowie soziale Einrichtungen. BEZIRK AMSTETTEN. Die beiden Vortragenden waren der Präsident vom Verein UKN Reg.Rat Johann Gartlehner und der Vizepräsident Dipl. Ing. Dr. Andreas Juhasz.  Im Anschluss an die Generalversammlung des Vereines Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Amstettens Bürgermeister Christan Haberhauer, Vizebürgermeister Dominc Hörlezeder und AVB-Chef Christoph Heigl.
23

Eröffnung am 29. Juni
Das wird Amstettens neues Stadtbad

Rechtzeitig zum Ferienstart werden das neue Stadtbad und der Uferpark eröffnet. Nach der offiziellen Eröffnung startet der Badebetrieb. Nun luden Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und AVB-Chef Christoph Heigl zum Endspurt-Rundgang ein. AMSTETTEN. "Das Bad wird mit 29. Juni übergeben. Dann übernimmt der AVB den laufenden Betrieb", erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. "Nach der offiziellen Eröffnung startet dann um 13 Uhr der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Fußball-EM ab 14. Juni: Im Valentinum finden mehrere Public-Viewing-Events statt. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

Public Viewing in Region Enns
Fußball-EM auf der Großleinwand genießen

Beim Valentinum in St. Valentin kommen Fußballbegeisterte in den nächsten Wochen voll auf ihre Kosten. Auf einer Großleinwand am Parkplatz werden ausgewählte Spiele gezeigt. REGION ENNS. Gestartet wird natürlich mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland am 14. Juni um 21 Uhr. Am 17. Juni dürfen Fans dann den Österreichern die Daumen drücken. Sie spielen um 21 Uhr im ersten Gruppenspiel gegen Frankreich. Die weiteren Termine: 21. Juni um 18 Uhr - Polen gegen Österreich25. Juni um 18...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Verbund

Amstetten/Waidhofen
Richtigstellung zur Sperre der Kraftwerksbrücke Wallsee-Mitterkirchen

Am 4. Juni berichtete meinbezirk.at/amstetten über eine Sperre der Kraftwerksbrücke Wallsee-Mauthausen, auch für Radfahrer, bis 30. November. WALLSEE. Da hat sich bei uns bedauerlicherweise der Fehlerteufel eingeschlichen. Richtig ist:  Die Kraftwerksbrücke ist lediglich am 13. Juli aufgrund einer Veranstaltung (Mostiman 2024) gesperrt. Die Strecke zwischen Altarmbrücke und Kraftwerk ist gesperrt zwischen 24. Juli und 1. August 2024 – aufgrund Asphaltierungsarbeiten. Aber auch da ist die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten /FF Haag
8

Acht Notrufe gleichzeitig
Feuerwehr Haag war bei Unwetter im Dauereinsatz

Am Samstagabend wurde die Stadtfeuerwehr Haag ab 21.41 Uhr zu gleich acht Unwetter-Einsätzen alarmiert – diese mussten praktisch gleichzeitig abgearbeitet werden, wie Kommandant Andreas Zöchlinger berichtet. HAAG. Unter anderem mussten Straßen von Schlamm und Bäumen werden und ein Tunnel stand unter Wasser. Eine weitere Herausforderung war, dass der Pumpenraum im Haager Stadtbad unter Wasser stand, welches die Feuerwehr abpumpen musste. Zöchlinger dankt seiner Mannschaft, dass sie innerhalb...

  • Amstetten
  • Elisabeth Bendl
Abschnittsbewerbe von Amstetten-Land und Amstetten-Stadt in Stephanshart (Gemeinde Ardagger). | Foto: Zarl
13

Amstetten/Waidhofen
Feuerwehrhaus-Neubau in Stephanshart bot würdige Kulisse für Bewerbe

"Rennen und brennen": Unter diesem Motto luden die beiden Feuerwehr-Abschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt heute zu den Leistungsbewerben für Jugendliche und Aktive. STEPHANSHART. Die beiden Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stefan Üblacker und Stefan Schaub freuten sich über eine Rekordbeteiligung und über tolle Leistungen der Hunderten Teilnehmer aus der Region Amstetten und darüber hinaus. Diese 9er-Gruppen-Wettkämpfe starken den Teamgeist, das Feuerwehr-Know How und auch die sportliche...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB ÖA Maria Winkler
13

Feuerwehr, Euratsfeld
Drama um verstorbenen Storch mit fünf Jungtieren

Seit 2020 gibt es auf dem Turm der Tischlerei Schneider in Euratsfeld, jedes Jahr ein Storchenpaar mit Jungstörchen. Leider hat sich ein Elternteil verletzt und musste von der Tierrettung eingeschläfert werden. EURATSFELD. Nachdem es sehr selten ist, dass gleich fünf Junge ausschlüpfen und überleben, wurden am 6. Juni drei Jungstörche von der FF Amstetten mittels Steig und der FF Euratsfeld aus dem Nest geholt. Der Grund ist, dass es ein Elternteil unmöglich schafft, fünf Junge durchzufüttern....

  • Amstetten
  • Franziska Stritzl
Foto: MS Sonntagberg
2

Nationalbank in Wien
Sonntagberger Schüler auf den Spuren des Geldes

Einen besonders lehrreichen Tag erlebten die Schülerinnen und Schüler der MS Sonntagberg zu Beginn der Woche in Wien. SONNTAGBERG: 18 Viertklässler und 3 Lehrkräfte statteten der Österreichischen Nationalbank einen Besuch ab. Nach einer Führung im Geldmuseum wurde den beiden 4. Klassen der richtige Umgang mit Geld im Rahmen eines Workshops vermittelt! Im Anschluss ging es noch zu Fuß durch den 1. Bezirk mit Zwischenstopp am Stephansplatz. Thema dieses Teils war aus dem Bereich Zeitgeschichte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Heizzentrale: Die Schüler der P1, Fachbereich Elektrotechnik mit Anton Holzer, Haustechniker LKH (rechts) | Foto: Polytechnische Schule Waidhofen/Ybbs

Amstetten/Waidhofen
"POLY goes LK": Waidhofner Poly-Schüler auf Exkursion im Klinikum

In den Katakomben der teils unterirdisch gelegenen Technikräume haben die Schüler der Polytechnische Schule Waidhofen/Ybbs im Zuge einer Exkursion die Haustechnikanlagen des Landeskrankenhauses Waidhofen/Ybbs besichtigen dürfen. WAIDHOFEN/YBBS. Bei einer sehr interessanten Führung mit Hr. Holzer Anton, dem stellvertretenden Leiter der Haustechnik, durften die angehenden Lehrlinge die Strom-/Energieverteilung, die Lüftungsanlage, die Klimazentrale, die Heizungsanlage und im Besonderen die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Der Direktor des Musikschulverbands Waidhofen/Ybbstal, Christian Blahous (links), die Leiterin des Benefizkonzerts „Kinder für Kinder“ und Klavierlehrerin, Tata Asatiani-Aigner sowie alle TeilnehmerInnen des Konzerts freuten sich über die gelungene Veranstaltung.

 | Foto: Franz Nimetz
2

Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal
Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ in Waidhofen/Ybbs

Das von den jungen SchülerInnen gestaltete Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ ging zum dritten Mal im Plenkersaal über die Bühne. WAIDHOFEN/YBBS. An diesem Abend spielten unter dem Motto „Weltfrieden“ insgesamt 24 Nachwuchstalente am Klavier ausgewählte Solo- und vierhändige Klavierstücke. Sie ließen die BesucherInnen durch die verschiedenen musikalischen Epochen reisen und unterstützten damit hilfsbedürftige Kinder in Not. Der Reinerlös des Konzerts von 600 Euro kommt den in Waidhofen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Ortsvorsteher Manuel Scherscher bei einer Besprechung mit Abteilungsinspektor Harald Weidinger (Stadtpolizei) und Christian Nagelhofer (Bauabteilung) am Bahnhof in Greinsfurth | Foto: Stadt Amstetten

Amstetten
Videoüberwachung am Bahnhof Greinsfurth geplant

Manuel Scherscher, Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth, zeigt sich verärgert über die wiederholten Sachbeschädigungen am Bahnhof Greinsfurth. AMSTETTEN/GREINSFURTH. Besonders an den Wochenenden kommt es immer wieder zu Vandalismus. Der Bahnhof wird vermüllt, die WC-Anlagen verschmutzt und zuletzt wurden sogar Plakatwände im Wartebereich angezündet. Scherscher macht keinen Hehl aus seiner Empörung: "Brandstiftung geht absolut zu weit. Da habe ich überhaupt kein Verständnis mehr. Ich möchte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: EVN / Rumpler
2

Netz NÖ Service Center
Neuer EVN-Standort in Waidhofen an der Ybbs

EVN und Netz NÖ Service Center in Waidhofen an der Ybbs wechseln ihren Standort – Beratungsstellen werden den aktuellen Kundenbedürfnissen angepasst WAIDHOFEN/YBBS. Das Land NÖ kündigte schon vor längerer Zeit an, den Standort der EVN und Netz NÖ Service Center in der Friedhofsstraße 1, in Waidhofen an der Ybbs für ein Pflege- und Betreuungszentrum nutzen zu wollen. Nun wird die Sache spruchreif und EVN und Netz NÖ werden alternative Standorte beziehen. „Unsere Kundinnen und Kunden optimal zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Lokales aus Österreich

Am Donnerstag ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. | Foto: SB RHS Ktn
8

Nur Gutes
86-Jähriger gefunden, Gratis Medikamente, Küken gerettet

86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden· Künftig Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Küken konnten aus Weiderost befreit werden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung 86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden Küken konnten aus Weiderost befreit werden 16-jährige Kleinzellerin tanzt sich zu Weltmeister-Titel Spendenaktion für die Feuerwehren Werner Kogler hat heimlich geheiratet Polizei und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de
8

Bierlein, Trinkwasser, Edtstadler
14. Juni – Worüber Österreich spricht

Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt · Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt · Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt Sogar die US Air Force fliegt auf die Airpower Murenabgänge im Norden weiterhin möglich Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt Werner Kogler hat heimlich geheiratet "Wir geben alles, nur...

  • Adrian Langer
In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.