Vöcklabruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine Seltenheit am Inn in der Vornbacher Enge, wenn der historische Treppelweg am Innufer zum Vorschein kommt. | Foto: Franz Gruber
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 14. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Trinkwasser in zwei Innviertler Gemeinden verunreinigt: In den beiden Gemeinden Freinberg und Schardenberg ist das Trinkwasser derzeit nicht genießbar – es muss vor dem Trinken abgekocht werden. Schuld daran ist die Hochwassersituation in Passau – zum Bericht geht es hierHTL-Schüler spendete seine Stammzellen nach Nordamerika: Der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Mann wurde bei seinem Sturz in St. Wolfgang unbestimmten Grades verletzt und musste ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht werden. | Foto: BezirksRundSchau (Symbolfoto)

Unfall
19-Jähriger stürzte in St. Wolfgang von Dach

Weil ein 19-Jähriger in der Nacht von 13. auf 14. Juni in St. Wolfgang auf ein Blechdach klettern wollte und dabei abstürzte, verletzte er sich und musste ins UKH gebracht werden. ST. WOLFGANG. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land wollte am 13. Juni 2024 gegen 23.35 Uhr gemeinsam mit einem 17-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Vöcklabruck auf einer Dachterrasse in St. Wolfgang die Aussicht genießen. Wie die Polizei berichtet, kletterte der 19-Jährige auf ein angrenzendes Blechdach, rutschte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Eintauchen in fremde Kulturen beim Afrikafestival. | Foto: Afrikafestival

Afrikafestival 2024
Ein ganzer Kontinent zu Gast auf Schloss Katzenberg

Nach dem Locationwechsel findet das Afrikafestival von 5. bis 7. Juli erstmals auf Schloss Katzenberg statt. Seit Langem fasziniert Afrika viele von uns. Der Kontinent bietet eine Vielzahl an Geschichten, Kulturen, Lebenslust, mitreißender Musik und Tanz. Hier werden Traditionen bis heute gepflegt. Afrika hat viel zu bietenZu sehen auf dem Afrika Festival sind internationale Künstler sowie über 60 Aussteller und Handwerker aus dem gesamten Kontinent: Kulinarik, Konzerte, Basar, eine Baobab...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Ein Landwirt aus dem Bezirk Vöcklabruck hat seinen Hof aufgelöst, weil er überfordert war. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/Regine Schöttel

Bauer überfordert
Rinderbetrieb im Bezirk Vöcklabruck wegen Mängeln aufgelöst

Erst Ende Mai hat die Bezirkshauptmannschaft einem Landwirt im Attergau mehr als 100 verwahrloste Rinder abgenommen. Nun musste ein zweiter Betrieb im Bezirk aufgelöst werden, weil der Landwirt überfordert war.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach einem Hinweis auf Tierleid aus der Bevölkerung haben die BH Vöcklabruck und die Polizei kürzlich einen Rinderbetrieb im Bezirk Vöcklabruck kontrolliert. Dort stellten sie fest, dass der Landwirt überfordert und seine 42 Rinder dadurch gefährdet waren. Zwar waren...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Nach 600 Tagen Bauzeit wurde das neue "Haus der Wirtschaft" am Hessenplatz offiziell eröffnet. Insgesamt investierte die Wirtschaftskammer Oberösterreich 37,2 Millionen Euro. | Foto: WKOÖ
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 13. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Amtsleiter wegen "Online-Kindesmissbrauch" bald vor Gericht: Im Jänner wurde bekannt, dass ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Braunau über eine Internetplattform den schweren sexuellen Missbrauch unmündiger philippinischer Mädchen hat begehen lassen. Bis es zur Anklage kommt, soll es nicht mehr lange dauern – zum Bericht geht es hier 15-jähriger...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Dichte Rauchschwaden breiteten sich vom Hackschnitzellager der Tischlerei über den gesamten Ortsteil Schlössl aus. | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
26

Feuer in Hackschnitzellager
Zehn Feuerwehren löschten Brand in Tischlerei

Am Dienstag, 11. Juni 2024, waren zehn Feuerwehren bei einem Brand in Tiefgraben im Einsatz und verhinderten eine Ausbreitung des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus. TIEFGRABEN. Ersten Informationen zufolge war das Feuer im Silo einer Tischlerei ausgebrochen, woraufhin gegen 9.45 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Weil sich der Brand rasch auf das Dach der angrenzenden Garage ausgebreitet hatte, wurden Alarmstufe zwei ausgelöst. „Die Rauchentwicklung war so stark, dass die Rauchschwaden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice, PTS-Direktorin Susanna Thallinger, Lehrerin Sonja Wimmer-Pfarrl und Bildungsminister Martin Polaschek.  | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/ Martin Hörmandinger
2

Young-Science-Gütesiegel
Schulen für Forschergeist ausgezeichnet

Zwei Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben heuer das Young-Science-Gütesiegel erhalten. Eine von ihnen wurde zum ersten Mal als Forschungspartnerschule von Bildungsministerium und „Agentur für Bildung und Internationalisierung“ (OeAD) ausgezeichnet.  VÖCKLABRUCK, SCHWANENSTADT. Am 10. Juni überreichten Bildungsminister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice 46 Schulen aus Österreich das Gütesiegel. Das BRG Schloss Wagrein in Vöcklabruck hat die Auszeichnung heuer bereits zum...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am Bahnhof Vöcklabruck ist ein 15-Jähriger mit seinem Moped verunfallt. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / Canetti

Beim Bahnhof Vöcklabruck
15-jähriger Mopedfahrer kracht in Auto

Vor dem Bahnhof Vöcklabruck ist gestern ein 15-Jähriger mit seinem Moped in ein Auto gekracht. Der vorfahrende Pkw hatte auf der Straße gehalten, um zu wenden.  VÖCKLABRUCK. Der Jugendliche war laut der Polizei gegen 20.25 Uhr mit seinem Moped Richtung Leinerkreuzung unterwegs. Auf Höhe der Parkplatzeinfahrt gegenüber des Bahnhofs hielt eine 45-jährige Autofahrerin auf der Straße vor ihm an, um dort zu wenden. Als die Frau zum Weiterfahren ansetzte, prallte das Moped gegen ihren Wagen. Der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige
Foto: Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Kultur bei Winzerinnen und Winzern
Kultur mit einem Glaserl Wein

„Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ geht in die fünfte Runde und verbindet das touristische, kulturelle und vinophile Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis. Kultur und Wein sind in Niederösterreich eng miteinander verflochten. Diese harmonische Verbindung prägt die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzern“, die zum fünften Mal in Folge stattfindet. Hochwertige Weine treffen vom 28. Juni bis 31. August 2024 auf eine rege Kulturszene. In Niederösterreichs Kellergassen,...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Ulrike Singer vom Klimabündnis Oberösterreich (2.v.r.) und Bürgermeisterin Doris Staudinger (r.) überreichten die Urkunde an die Schule.  | Foto: Stadtamt Schwanenstadt

An der Volksschule Schwanenstadt
Klimaschutz steht auf dem Stundenplan

Die Volksschule Schwanenstadt ist seit Anfang Juni offiziell Klimabündnis-Schule. Auf dem Stundenplan stand der Klimaschutz aber schon vorher.  SCHWANENSTADT. Am 5. Juni hat die Schule den Titel "Klimabündnis-Schule" erhalten. Im Beisein von Ulrike Singer vom Klimabündnis Oberösterreich und Bürgermeisterin Doris Staudinger wurde in einem kleinen Festakt die offizielle Urkunde und die Klimabündnistafel überreicht. Am Tag der offenen Tür konnten sich Besucher einen Eindruck vom Unterricht und von...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: www.alexzauner.com
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 12. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hagel demolierte Airbus – Oberösterreicher an Bord: Den Abschluss der 30er-Feier am Ballermann in Mallorca hatte sich die sechsköpfige Freundesgruppe aus Zwettl und Sonnberg vermutlich anders vorgestellt. Am Rückflug geriet die AUA-Maschine in ein heftiges Unwetter mit Hagelkörnern von vier bis fünf Zentimeter Durchmesser – zum Bericht geht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anton Rosendahl, Sabine Wienerroither, Johannes Kronberger, Birgit Schneeberger, Johann Kapsamer und Georg Seethaler . | Foto: Klemens Fellner

Jubiläum in Rüstorf
"Club der 50er" fördert den Fußball seit 25 Jahren

Seit einem Vierteljahrhundert unterstützt der "Club der 50er" die Nachwuchsfußballer des ATSV Rüstorf. RÜSTORF. 1999 gründete der Obmann des Sportvereins Johannes Kronberger den Klub zu diesem Zweck. Die "50" bestehen heute aus 40 Männern und zehn Frauen, die zum großen Teil aus der Wirtschaft kommen. Kürzlich haben die Mitglieder des Klubs zur Jubiläumsfeier im Gemeindeamt Rüstorf geladen. Bürgermeister Georg Seethaler durfte unter anderem Gründungsmitglieder wie Vereinspräsidentin Monika...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
An 30 Mitmach-Stationen konnten die Kinder Forschung zum Anfassen erleben.  | Foto: Mitterlehner/cityfoto

Lange Nacht der Forschung
Große & kleine Entdecker forschten in Mondsee

Rund 1.000 Besucher kamen heuer zur Langen Nacht der Forschung nach Mondsee. 18 Aussteller präsentieren sich im Forschungsinstitut für Limnologie. MONDSEE. Die 30 Mitmach-Stationen lockten Familien an. Dort konnten die Kinder selbst forschen, Rätsel lösen und technische Neuheiten ausprobieren oder Boot fahren. Gesundheit war ebenso Thema wie Natur- und Klimaschutz, Letzteres unterstützt vom Klimaclown Dudu. Zum erstem Mal im Programm war der Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Franz Jungwirth, Willi Auzinger, Norbert Weber, Irmgard Neudorfer, Erwin Maier, Resi Maier und Josef Pühringer.  | Foto: OÖ Seniorenbund

In Frankenburg
Irmgard Neudorfer feierte ihren 100. Geburtstag

Irmgard Neudorfer hat kürzlich ihren 100. Geburtstag gefeiert. Die Seniorin hat den größten Teil ihres Lebens in Pfaffing verbracht und wohnt mittlerweile im Altersheim Frankenburg. FRANKENBURG. Dort gratulierten ihr unter anderem zahlreiche Vertreter des Oberösterreichischen Seniorenbundes, darunter Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Willi Auzinger und die Ortsgruppenvorsitzenden Resi Maier (Vöcklamarkt-Pfaffing) und Franz Jungwirth (Frankenburg-Redleiten). Und auch Bürgermeister...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Landesrat Stefan Kaineder skizzierte Zuktunftsszenarien, die mit gemeinsamer Anstrengung zu schaffen wären. | Foto: Anna Pirato/Die Grünen Oberhofen
2

Infoabend mit Stefan Kaineder
Angeregte Diskussionen über Energiethemen

Die Grünen Oberhofen rund um Fraktionsobmann Reinhard Sperr luden vergangene Woche Klima-Landesrat Stefan Kaineder zu einem Infoabend über das Thema Energie ein. OBERHOFEN. Rund 80 Interessierte, darunter zahlreiche Lokalpolitiker aus dem Mondseeland und umliegenden Gemeinden, nutzten diese Möglichkeit zur Information und Diskussion. Nach den Vorträgen von Energieberater Martin Danner und Landesrat Kaineder diskutierte das Publikum mehr als eine Stunde lang über Energiegemeinschaften,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Ernst Pachler (Berg), Geschäftsführer Thomas Posch (WESTbahn), Geschäftsführer Günter Neumann (Stern & Hafferl Verkehr), Bürgermeister Rudi Hemetsberger (Attersee), Bürgermeister Friedrich Mair-Melnhof (St. Georgen), Geschäftsführerin Angelina Eggl (TVB Attersee-Attergau) und Bürgermeister Alois Six (Vöcklamarkt).  | Foto: Hemetsberger

Neuer Westbahn-Halt
Mit dem "Bäderzug" über Vöcklamarkt an den Attersee

Zwei Züge der Westbahn halten an den Wochenenden in den Ferien auch in Vöcklamarkt und ermöglichen einen Umstieg auf die Atterseebahn. ATTERSEE, VÖCKLAMARKT. Von Wien nach Attersee in nur 150 Minuten und mit nur einem Umstieg: Das ist heuer an den Wochenenden und Feiertagen während der oö. Sommerferien erstmals möglich. Zwei Züge der Westbahn legen von Samstag, 6. Juli, bis Sonntag, 8. September, einen zusätzlichen Halt in Vöcklamarkt ein. Einmal in Fahrtrichtung Salzburg um 9.37 Uhr und einmal...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Johann Kirchberger, Landesrat Günther Steinkellner und Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß in Timelkam. | Foto: Steiner-Watzinger
4

Neue Multifunktionsstreifen
Radfahrer künftig besser geschützt

Eigene Streifen für Radfahrer und Fußgänger kommen nicht überall gut an. Kritik gibt es in Weyregg. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der neue Weg für Fußgänger und Radfahrer an der Ungenacher Straße in Timelkam wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet. Die 1,3 Kilometer lange Strecke in den Ortschaften Heuweg und Heitzing kostete 1,3 Millionen, Land und Gemeinde teilen sich die Kosten zu gleichen Teilen. "Das Geld ist sehr gut angelegt", sagte Bürgermeister Johann Kirchberger. In der Vergangenheit war...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Blick auf die Burg Clam und in Richtung Osten, rot eingekreist ist der Burgstall zu sehen. Hier dürfte sich einst die zweite Burg Clam befunden haben. | Foto: Albert Kern/BGBTV
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 11. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Wetter bleibt bis Freitag kühl und regnerisch: Derzeit hat die Schafskälte Oberösterreich fest im Griff. Es ist eindeutig zu kalt für die Jahreszeit. Erst zum Wochenende hin wird es wieder sonniger und wärmer – zum Bericht geht es hier Das Rätsel um die verschwundene zweite Burg Clam: Von "duo castra Chlamme", also zwei Burgen von Clam, ist...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BRS
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 10. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. FPÖ überholt bei EU-Wahl in Oberösterreich die ÖVP: In Oberösterreich liegt die FPÖ bei der EU-Wahl mit 28,2 Prozent deutlicher voran als auf Bundesebene. Die BezirksRundSchau hat die Tops und Flops der Parteien sowie die Ergebnisse aus allen Bezirken zusammengetragen – zum Bericht geht es hier Wahlkarten-Debakel in der Stadt Steyr: In der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Amy McGuire hat in ihrem Stück Wald einen Ort zum einfach sein gefunden und will diesen teilen.
5

"Waldbaden" in Regau
Raus aus der Zivilisation, rein in den Wald

Raus in den Wald fahren, die Motorsense schwingen oder einfach bloß Moos angucken. Das ist Amy McGuires Rezept, um durchzuatmen. Und weil sich die Regauerin zwischen Eichen und Kraut aller Art so wohlfühlt, hat sie daraus das Konzept „Woid hoid“ gemacht.  REGAU. Zwischen Wankham und Preising (Gemeinde Regau) liegt ein halber Hektar Ruhe. Hunderte junge Laubbäume, hauptsächlich Eichen, sprießen aus dem Boden. Dazwischen Brombeeren und allerlei Wildwuchs. Grillen zirpen, Vögel zwitschern....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Im Süden Österreichs drohen heute am Sonntag, 9. Juni, im Laufe des Tages wieder schwerere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. | Foto: Screenshot GeoSphere Austria

Wetter-Warnung
Schwere Gewitter im Süden Oberösterreichs möglich

Im Süden Oberösterreichs drohen am Sonntag, 9. Juni, im Laufe des Tages wieder teils heftige Unwetter. Von Samstag auf Sonntag hielten große Regenmengen vor allem die Feuerwehren in den Bezirken Braunau am Inn, Vöcklabruck, Gmunden, Linz-Land, und Wels-Land auf Trab – ein großes Dankeschön an die Einsatzkräfte. OBERÖSTERREICH. Geht es nach den Vorhersagen von GeoSphere Austria, der Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie, ist heute vor allem das südliche...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der 16-Jährige wurde verletzt ins Klinikum Vöcklabruck gebracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Unfall
Motorradfahrer von Auto erfasst

Ein 44-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Vöcklabruck kollidierte am 9. Juni 2024 gegen 0:55 Uhr an einer Kreuzung in Mondsee mit einem 16-jährigen Motorradfahrer. MONDSEE. Der Autofahrer wollte von der Walter Simmer-Straße auf die B154 abbiegen, während der Motorradfahrer auf der B154 in Richtung Mondsee unterwegs war. Der 16-Jährige wurde vom Motorrad geschleudert und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Salzkammergut Klinikum...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
0:44

Feuerwehren Oö
Unwetter über Oberösterreich sorgen für zahlreiche Einsätze

Heftige Unwetter haben am Samstagabend bis in die Nacht hinein die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Oberösterreich gefordert. OÖ. Die Feuerwehr zählte bis in die Nachtstunden hinein etwa 100 unwetterbedingte Einsätze in Oberösterreich. "Vermurungen, Kellerüberflutungen, überschwemmte Gebäude und überflutete Fahrbahnen waren die überwiegenden Einsatzgründe für die oberösterreichischen Feuerwehren. Die Unwettereinsätze traten hauptsächlich in den Bezirken Braunau am Inn, Vöcklabruck, Gmunden,...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser

Lokales aus Österreich

In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 30-Grad-Marke wurde heuer bereist im April erreicht, seither blieb Österreich hitzefrei – mit nächster Woche ändert sich das. | Foto: Pixabay/geralt
5

Bis zu 35 Grad
Auf Gewitter folgt erste Hitzewelle des Jahres

Österreich stehen die bislang heißesten Tage des Jahres bevor. Auf bis zu 35 Grad sollen die Temperaturen im Laufe der nächsten Woche lokal klettern. Übers Wochenende bleibt es zunächst aber noch unbeständig mit einigen Schauern und Gewittern, wie der Wetterdienst UBIMET prognostiziert. ÖSTERREICH. Der Freitag startet verbreitet sonnig, nur im Osten halten sich lokal ein paar Frühnebelfelder. Im Tagesverlauf ziehen ausgehend von Westen ein paar Wolkenfelder auf. Ab Mittag fallen von Vorarlberg...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für die Neuerrichtung oder das Nachrüsten von Stromspeichern gibt es eine neue Förderung des Klima- und Energiefonds.  | Foto: malpetr/PantherMedia
3

17,9 Millionen Euro
Neue Förderung für "mittlere Stromspeicher" gestartet

Der Klima- und Energiefonds hat eine Ausschreibung für "mittlere Stromspeicheranlagen" gestartet. Gefördert werden Anlagen mit einer Nettospeicherkapazität von 51 Kilowattstunden (kWh) bis zu einer Megawattstunde (MWh).  ÖSTERREICH. Insgesamt stehen 17,9 Millionen Euro zur Förderung zur Verfügung – zehn Mio. davon kommen vom Klimaschutzministerium (BMK), 7,9 Mio. sind Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Das Geld ist für Neuerrichtungen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.