Freistadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Christian Hackl, Conny Wernitznig, Stefan Kaineder, Eugen Dorfner und Manfred Holzinger. | Foto: Lions-Club

Lions-Club
Projekt aus Freistadt gewann Nachhaltigkeitspreis

FREISTADT. Das Projekt „Spirulina“ aus Freistadt hat den Lions-Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Im Rahmen einer Preisverleihung gratulierte Landesrat Stefan Kaineder den Preisträgern und überreichte gemeinsam mit dem Lions-Club die Urkunde. „Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir Verbündete auf allen Ebenen", sagt Kaineder. "Deshalb freut es mich sehr, dass jedes Jahr so viele tolle Projekte beim Lions-Nachhaltigkeitspreis vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet werden." Im Freistädter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Auch im Stadcafé Pregarten dürfen sich Eis-Fans auf eine feine Auswahl freuen. | Foto: Stadtcafé
3

Bezirk Freistadt
Hier kommen Eisliebhaber auf ihre Kosten

Der Sommer steht unmittelbar vor der Tür. Was gibt es da Schöneres, als mit einem köstlichen Eis für Abkühlung zu sorgen? BEZIRK FREISTADT. Mit den höheren Temperaturen steigt auch die Lust auf Eis wieder stärker an. Gut, dass es im Bezirk Freistadt einige Lokale gibt, die für erfrischenden Genuss sorgen. Café Lubinger in FreistadtWo: Hauptplatz 10, 4240 Freistadt Was: In der Eisdiele und im Café Lubinger gibt es eine sehr große Auswahl an verschiedenen Eissorten, die täglich frisch und ohne...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Eine Seltenheit am Inn in der Vornbacher Enge, wenn der historische Treppelweg am Innufer zum Vorschein kommt. | Foto: Franz Gruber
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 14. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Trinkwasser in zwei Innviertler Gemeinden verunreinigt: In den beiden Gemeinden Freinberg und Schardenberg ist das Trinkwasser derzeit nicht genießbar – es muss vor dem Trinken abgekocht werden. Schuld daran ist die Hochwassersituation in Passau – zum Bericht geht es hierHTL-Schüler spendete seine Stammzellen nach Nordamerika: Der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Die Schüler der Mittelschule Pregarten fertigten Bilder und Skulpturen an. | Foto: MS Pregarten
5

Ausstellung am Stadtamt
Pregartner Schüler präsentieren ihre Lieblingsplätze

PREGARTEN. Unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz“ veranstaltete die 3b Klasse der Mittelschule Pregarten kürzlich ein Kunstprojekt. Dabei wurden auf Basis von Foto-Vorlagen der persönlichen Lieblingsplätze der Schüler in Zusammenarbeit mit der Kunstvermittlerin Regina Nader Bilder und Skulpturen angefertigt. „Es ist eine tolle Gelegenheit für unsere Schüler, ihre eigenen Ideen so umzusetzen, wie sie möchten. Ich bin sehr stolz auf meine 3b, dass sie sich auf dieses Projekt so kreativ eingelassen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Im Windhaager Kindergarten gab es heuer ein Vorleseprojekt in Zuge dessen zum Abschluss Eltern, Omas, Opas, Onkeln und Tanten zu Besuch kamen. | Foto: Kindergarten
2

Windhaag
Das Vorlesen stand im Fokus im Kindergarten

Dass Vorlesen sehr viele positive Eigenschaften hat, weiß man schon lange. Das Team des Windhaager Kindergartens hat sich deshalb in diesem Jahr das Thema Vorlesen auf die Fahnen geheftet. WINDHAAG. Schon seit Dezember beschäftigen sich die Windhaager Kindergartenkinder mit dem Thema Vorlesen. Jedes Kind durfte sich im Adventkalender eine eigene Vorlesegeschichte aussuchen, die es dann exklusiv von seiner selbstgewählten Pädagogin oder Assistenzkraft vorgelesen bekam. Auch der Fasching und die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das erste Konzert bestreitet das Ensemble Fioretto (Elke Eckerstorfer, Judith Wigelbeyer und Eva Münzberg). | Foto: Klaus Vynalek

Barockmusik-Festival
Nächste Runde für die Reihe "Originalklang" in Freistadt

FREISTADT. Im Juli veranstaltet der Verein Labyrinthus für die Freunde der Alten Musik wieder vier Konzerte im Rahmen des 2005 gegründeten Barockmusik-Festivals „Originalklang“. Die Stadtpfarrkirche Freistadt bietet den Darstellenden wie den Zuhörenden den wunderbar stimmigen Rahmen für diese Reihe auf historischen Instrumenten. Namhafte Künstler der internationalen Kunstszene werden zu hören sein. Das Nachtkonzert in St. Peter (Waldburg) ist ein besonderer Ort, wie geschaffen für den intimen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Fonse Doppelhammer | Foto: Fonse Doppelhammer
2

St. Leonhard
Hüttenfest der Feuerwehr Langfirling mit Kabarett und Konzert

ST. LEONHARD. Am Freitag, 5., und Samstag, 6. Juli, steigt das zweitägige Hüttenfest der Freiwilligen Feuerwehr Langfirling. Höhepunkt am Freitag ist der Auftritt des Kabarettisten Alfons „Fonse“ Doppelhammer. Der Niederbayer ist alles andere als witzlos. Sein Repertoire an Gags ist fast unerschöpflich. „Sauwitzig“ heißt das Programm, durch das er charmant und mit Pointen gespickt führt. Beginn ist um 20 Uhr. Am Samstag, 6. Juli, 21 Uhr geben dann die "Rockies" ein Konzert. Nähere Infos...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Maturafoto der HTL Freistadt | Foto: Erwin Pramhofer

HTL Freistadt
Reifeprüfung erfolgreich bestanden

FREISTADT. 20 Schüler und zwei Schülerinnen legten an der HTL Freistadt ihre Matura ab. Das erfreuliche Ergebnis: fünfmal "ausgezeichnet", siebenmal "guter Erfolg" und zehnmal "bestanden".

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Team "Aktion Leben" mit Pfarrassistent Roland Altreiter (r.). | Foto: Pfarre Freistadt

Freistadt
Pfarre unterstützt "Aktion Leben" mit 614 Euro

FREISTADT. Die Pfarre Freistadt hat am „Tag des Lebens“ Überraschungspackerl verkauft. Der Erlös in Höhe von 614 Euro kommt der "Aktion Leben" der Katholischen Aktion zugute und unterstützt schwangere Frauen und ihre Familien. Schwanger zu sein, bedeutet für viele Frauen und Familien eine radikale Umstellung. Manche sind damit auch überfordert. Die "Aktion Leben" bietet Hilfe und Beratung an und unterstützt Frauen und Familien in dieser unter Umständen schwierigen Zeit „Die Pfarre Freistadt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das allererste Probenfoto zu "Geschichten aus dem Wiener Wald" vor der Bruckmühle Pregarten. | Foto: Bruckmühle Pregarten

Aistfestspiele in Pregarten
"Geschichten aus dem Wiener Wald" feiert Premiere

Im Rahmen der Aistfestspiele bringt das Ensemble der Bruckmühle Pregarten heuer Ödön von Horvaths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ zur Aufführung. Die Premiere findet am Freitag, 21. Juni, 20 Uhr, statt. PREGARTEN. „Dieses Stück ist eine bittere Entlarvung des goldenen Wiener Herzens“, sagt Bruckmühle-Geschäftsführer und Theaterregisseur Richard Maynau. „Auf tragisch-komische Weise werden die skurrilen Figuren dieser Geschichte vorgeführt, und sie scheitern an ihren eigenen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Silvia Schneider blickte unter anderem Kevin Manzenreiter im Gasthaus Manzenreiter in Waldburg über die Schulter. | Foto: Simeon Baker
3

Freistadt, Waldburg, Rainbach
Silvia Schneider kocht im Mühlviertel

Von Montag, 24. bis Freitag, 28. Juni, steht die Mühlviertler Wohlfühl-Küche im Mittelpunkt der Sendung "Silvia kocht" im ORF 2. FREISTADT, WALDBURG, RAINBACH. Für ihre Sendung "Silvia kocht" machte Silvia Schneider kürzlich das Mühlviertel unsicher. Von Montag bis Donnerstag zauberte sie mit Michael Moser, Koch im Impulshotel Freigold in Freistadt feinste Gerichte. Am Freitag zeigt Silvia Schneider die Region von ihrer kulinarischen, aber auch landschaftlichen Seite hoch zu Ross. Dabei blickte...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Nach 600 Tagen Bauzeit wurde das neue "Haus der Wirtschaft" am Hessenplatz offiziell eröffnet. Insgesamt investierte die Wirtschaftskammer Oberösterreich 37,2 Millionen Euro. | Foto: WKOÖ
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 13. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Amtsleiter wegen "Online-Kindesmissbrauch" bald vor Gericht: Im Jänner wurde bekannt, dass ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Braunau über eine Internetplattform den schweren sexuellen Missbrauch unmündiger philippinischer Mädchen hat begehen lassen. Bis es zur Anklage kommt, soll es nicht mehr lange dauern – zum Bericht geht es hier 15-jähriger...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Elke und Andreas Wurm führen die Nah- und Frisch-Filiale sowie das Cafe Leonhardi's in St. Leonhard.  | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller
3

Premiere im Bezirk Freistadt
Nah- und Frisch Wurm in St. Leonhard geht in den Hybrid-Modus

In der Nah- und Frisch-Filiale in St. Leonhard kann durch die Einführung eines Hybrid-Systems nun auch spätabends und am Sonntag eingekauft werden. ST. LEONHARD. Seit November 2020 führen Elke und Andreas Wurm ihre Nah- und Frisch-Filiale sowie das dazugehörige Cafe Leonhardi‘s in der Hauptstraße 9 in St. Leonhard. Nachdem vor gut einem halben Jahr eine Kassenumstellung notwendig war, wurden die beiden auf ein von der Unimarkt-Gruppe angebotenes Hybrid-System aufmerksam. Dieses ermöglicht es...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Anzeige
Foto: Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Kultur bei Winzerinnen und Winzern
Kultur mit einem Glaserl Wein

„Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ geht in die fünfte Runde und verbindet das touristische, kulturelle und vinophile Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis. Kultur und Wein sind in Niederösterreich eng miteinander verflochten. Diese harmonische Verbindung prägt die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzern“, die zum fünften Mal in Folge stattfindet. Hochwertige Weine treffen vom 28. Juni bis 31. August 2024 auf eine rege Kulturszene. In Niederösterreichs Kellergassen,...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Neue Obfrau: Maria-Luise Schneider  | Foto: MV Unterweitersdorf
2

Unterweitersdorf
Maria-Luise Schneider ist neue Obfrau des Musikvereins

UNTERWEITERSDORF. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 9. Juni wählte der Musikverein Unterweitersdorf einen neuen Vorstand: Maria-Luise Schneider löste Ulrike Baum als Obfrau ab. Ihr Stellvertreter ist Leopold Scheuchenpflug. Weitere Vorstandsmitglieder sind Stephan Baumegger (Kassier) und Anna Schöffl (Schriftführerin). Besonderer Dank galt neben der ehemaligen Obfrau auch Josef Reithmayr für seine langjährige Funktion als Kassier, die er seit der Gründung des Vereins im Jahr 2002...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Obmann Manfred Altendorfer, Johann Leitner, Herbert Ganhör, Johann Rudlstorfer, Hermann Sandner, Gerhard Heßl, Landesrat Stefan Kaineder und Geschäftsführer Florian Maringer. | Foto: OÖ Wasser/Wolfgang Kröpfel

Goldene Ehrennadel
Stefan Kaineder zeichnete "Wassermänner" aus

BEZIRK FREISTADT. Im Rahmen der 44. ordentlichen Generalversammlung des OÖ Wasser-Genossenschaftsverbandes wurden Funktionäre aus dem Bezirk Freistadt, die 20 Jahre und länger ehrenamtlich für ihre Wassergenossenschaften tätig waren, mit der „Goldenen Ehrennadel“ ausgezeichnet. Aus diesem Anlass gratulierten Landesrat Stefan Kaineder und seitens des OÖ Wasser Genossenschaftsverbandes Obmann Manfred Altendorfer und Geschäftsführer Florian Maringer sehr herzlich und bedankten sich für den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Jürgen Maier (Gotik Forum Kefermarkt), Thomas Samhaber (ILD-Projektmanagement), Stefan Wunderle und Hans Hinterreiter (Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt). | Foto: TVMA

Neues Projekt
Gotikstraße wird nach Südböhmen verlängert

Die Mühlviertler Gotikstraße soll in einem neuen europäischen Interreg Projekt nach Südböhmen verlängert werden. MÜHLVIERTEL. Ende der 1990er-Jahre wurden die oft versteckt liegenden gotischen Sehenswürdigkeiten im Mühlviertel entlang einer Route – der Gotikstraße – verbunden. Nach mehr als 25 Jahren sei nun Zeit für eine Wiedergeburt. Gemeinsam mit einem tschechischen Partner verlängert der Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt die Gotikstraße nach Südböhmen. „Gemeinsam haben wir eine...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Ärgernis für die Pendler: der Kreisverkehr in Unterweitersdorf. | Foto: KWW
2

Unterweitersdorf
Kreisverkehr wird im Jahr 2025 umgebaut

Der Umbau der Anschlussstelle Unterweitersdorf, ein bedeutendes Verkehrsprojekt zur Entlastung des stark frequentierten Kreisverkehrs nahe der Mühlviertler Schnellstraße (S 10), nimmt endlich Fahrt auf. UNTERWEITERSDORF. „Der Umbau ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Entlastung des täglichen Pendlerverkehrs", sagt Landesrat Günther Steinkellner. „Mit einer neuen, ampelgeregelten Kreuzung schaffen wir eine nachhaltige Lösung, die den steigenden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: www.alexzauner.com
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 12. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hagel demolierte Airbus – Oberösterreicher an Bord: Den Abschluss der 30er-Feier am Ballermann in Mallorca hatte sich die sechsköpfige Freundesgruppe aus Zwettl und Sonnberg vermutlich anders vorgestellt. Am Rückflug geriet die AUA-Maschine in ein heftiges Unwetter mit Hagelkörnern von vier bis fünf Zentimeter Durchmesser – zum Bericht geht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Besucher können Infos zur Geige, zum Hackbrett, zu Harfe und zur Zither einholen. | Foto: Ursula Lehner

Freistadt
Landesmusikschule lädt zum Tag der offenen Saitentür

FREISTADT. Unter dem Motto "Schnuppern, Probieren, Kennenlernen", öffnet die Landesmusikschule Freistadt am Samstag, 22. Juni, ihre Türen. In den Tag gestartet wird um 10 Uhr mit einem Eröffnungskonzert im Vergeinersaal der Landesmusikschule Freistadt. Dabei können die Besucher und Besucherinnen den Saitenklängen der Geige, des Hackbretts, der Harfe und der Zither lauschen. Im Anschluss können die Instrumente in den einzelnen Unterrichtsräumen selbst ausprobiert werden, und die Gäste haben die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Manuela Eibensteiner zeigt ihre bemalte Kleidung bei einer Ausstellung am Klinikum Freistadt. | Foto: Eibensteiner

Modenschau in Gutau
Schüler präsentieren ihre umgestalteten Kleidungsstücke

GUTAU. Gemeinsam mit dem Designer Emanuel Burger (Wood Fashion) hat die Künstlerin Manuela Eibensteiner aus Freistadt mit Schülern der Sokrates Schule Mühlviertel in Freistadt ein Nachhaltigkeitsprojekt gestartet. Dabei beschäftigten sie sich intensiv mit dem Thema Kleidung. Welchen Wert hat Kleidung? Ist es Kleidung wert, Ressourcen zu verbrauchen? Was kann man als Einzelner tun? Im Zuge des Projektes gestaltete die Gruppe mit Stoffen, Farben und Naturmaterialien alte Kleidungsstücke um. Bei...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Erwin Pramhofer
6

Freistadt
Smokie begeisterten in der Messehalle

(von Erwin Pramhofer) FREISTADT. Die Besucher, die gestern Abend beim Smokie-Konzert in der Messehalle Freistadt waren, mussten zu Hause sicher ihre Handys aufladen, denn die tragbaren Multifunktionsgeräte mussten Schwerarbeit leisten. Natürlich wurden damit jede Menge Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die Smartphones fungierten aber auch als schunkelnde Taschenlampen über den Köpfen der Besucher. Besonders der zweite Teil des Konzertes der britischen Kultband hielt die Fans in der randvollen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mario Sacher gastiert mit seinem neuen Programm "Schön-Schöner-Jetzt". | Foto:  Sandra Pilz-Kathofer

Hotel Lebensquell
Kabarettabend mit Mario Sacher in Bad Zell

Am Sonntag, 23. Juni, 19 Uhr, laden das Kulturforum und Lebensquell Bad Zell zu einem Kabarettabend mit Mario Sacher im Hotel Lebensquell. BAD ZELL. Der Mühlviertler Wortakrobat Mario Sacher nimmt in seinem achten Soloprogramm die Schönheit des Augenblicks kabarettistisch unter die Lupe. Dabei blickt er tief in die Seele des raunzenden Österreichers, der gerne ein volles Glas vor sich hat, es aber trotzdem mit Vorliebe als halb leer betrachtet. Die Zeit bringe es mit sich, dass wir, zumindest...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Lokales aus Österreich

In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 30-Grad-Marke wurde heuer bereist im April erreicht, seither blieb Österreich hitzefrei – mit nächster Woche ändert sich das. | Foto: Pixabay/geralt
5

Bis zu 35 Grad
Auf Gewitter folgt erste Hitzewelle des Jahres

Österreich stehen die bislang heißesten Tage des Jahres bevor. Auf bis zu 35 Grad sollen die Temperaturen im Laufe der nächsten Woche lokal klettern. Übers Wochenende bleibt es zunächst aber noch unbeständig mit einigen Schauern und Gewittern, wie der Wetterdienst UBIMET prognostiziert. ÖSTERREICH. Der Freitag startet verbreitet sonnig, nur im Osten halten sich lokal ein paar Frühnebelfelder. Im Tagesverlauf ziehen ausgehend von Westen ein paar Wolkenfelder auf. Ab Mittag fallen von Vorarlberg...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für die Neuerrichtung oder das Nachrüsten von Stromspeichern gibt es eine neue Förderung des Klima- und Energiefonds.  | Foto: malpetr/PantherMedia
3

17,9 Millionen Euro
Neue Förderung für "mittlere Stromspeicher" gestartet

Der Klima- und Energiefonds hat eine Ausschreibung für "mittlere Stromspeicheranlagen" gestartet. Gefördert werden Anlagen mit einer Nettospeicherkapazität von 51 Kilowattstunden (kWh) bis zu einer Megawattstunde (MWh).  ÖSTERREICH. Insgesamt stehen 17,9 Millionen Euro zur Förderung zur Verfügung – zehn Mio. davon kommen vom Klimaschutzministerium (BMK), 7,9 Mio. sind Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Das Geld ist für Neuerrichtungen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.