Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

6

Feuerwehr in Privatschule
Ein unvergessliches Erlebnis für die Schüler der Lernschmiede

Die Kinder der Lernschmiede erlebten am 24. Mai einen unvergesslichen Tag. Am Vormittag lernten sie viel Praktisches und Theoretisches vom Feuer bis zum Feuerwehrauto. Was braucht es - damit ein Feuer brennt? Die Feuermelder wurden getestet, Versuche durchgeführt und das Thema Brandschutz erarbeitet. Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit Salat und Gemüse aus dem eigenen Garten, kam die Feuerwehr Forstern mit ihren zwei Feuerwehrautos. Vier freiwillige Feuerwehrmänner ermöglichten den Kindern...

  • Vöcklabruck
  • Daniela Holzinger
1:21

Feuerwehr im Dauereinsatz
Frankenburg stand nach Unwetter unter Wasser

Ein schweres Unwetter ist gestern Nachmittag, 3. Juni 2024, über Frankenburg gezogen. Sintflutartige Regenfälle sorgten für Überflutungen und zahlreiche Einsätze der Feuerwehr.  FRANKENBURG. Binnen kurzer Zeit verwandelten sich die Straßen in Flüsse und die Pegel der Bäche stiegen rasant. Die Folge war ein Großeinsatz der Feuerwehr Frankenburg. Sämtliche Fahrzeuge und 44 Kameradinnen und Kameraden standen im Dauereinsatz. Keller und Gebäude liefen mit Wasser voll und mussten von der Feuerwehr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die laut Polizei alkoholisierte Lenkerin verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT
Video 5

Explosionsgefahr
Alkolenkerin schrottet Hendl-Grillwagen mit Gas an Bord

Im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt ist ein Hendl-Grillwagen von der Straße abgekommen und umgekippt. Wegen der für den Grill mitgeführten Gasflaschen bestand akute Explosionsgefahr. Die Fahrerin des Wagens war laut Polizei alkoholisiert. VÖCKLAMARKT. Eine besondere Herausforderung bot sich den Feuerwehrkräften aus Spielberg, Vöcklamarkt, Waschprechting, Wilding-Mühlberg, Puchheim und Vöcklabruck am Nachmittag des 25. Mai 2024. Mehrere Gasflaschen, die zum Betreiben einer Hendl-Grillstation an...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die FF Regau musste gestern zahlreiche Keller auspumpen.  | Foto: FF Regau
5

25 Einsätze in drei Stunden
Unwetter über Regau forderte die Feuerwehr

Unwetter über Oberösterreich haben gestern am frühen Abend für zahlreiche Einsätze gesorgt. Auch die Feuerwehr Regau hielt das Wetter auf Trab. 25 Mal mussten die Kameraden in weniger als drei Stunden ausrücken.  REGAU. Gegen 17 Uhr legte das Unwetter gestern, 21. Mai 2024, los. Zahlreiche Keller wurden besonders in der Ortschaft Schalchham überflutet, Straßen von Geröll verschüttet. Die Feuerwehr Regau war dementsprechend im Dauereinsatz.  25 Einsätze verbuchten die Kameraden bis 19.30 Uhr. ...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Diese Ausbildung ist für die Feuerwehren sehr wichtig, um im Einsatzfall die Sicherheit für die Einsatzkräfte gewährleisten zu können. | Foto: Alexander Neuhauser

Bezirk Vöcklabruck
75 neue Verkehrsregler für die Feuerwehren ausgebildet

In den vergangenen beiden Monaten wurden an drei Samstagen insgesamt 75 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr durch die Polizei für das Regeln auf Verkehrswegen im Einsatz ausgebildet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach einem theoretischen Teil, welcher von Revierinspektor Martin Leitner und Gruppeninspektor Christian Mayerhofer in den Feuerwehrhäusern vorgetragen wurde, ging es anschließend auf ausgewählte Straßenabschnitte, wo das Erlernte in der Praxis geübt wurde. Diese Ausbildung ist für die...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Bei der Feuerwehr Mondsee und am Mondsee wurde der Maschinisten-Lehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck mit 47 Teilnehmern aus dem Bezirk Vöcklabruck abgehalten.  | Foto: August Thalhammer

Bezirk Vöcklabruck
47 neu ausgebildete Maschinisten bei den Feuerwehren

Von 13. bis 18. Mai 2024 wurde bei der Feuerwehr Mondsee und am Mondsee der Maschinisten-Lehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck mit 47 Teilnehmern aus dem Bezirk Vöcklabruck abgehalten. MONDSEE. Der Verantwortliche für die Ausbildung im Bezirk, Alois Doninger, brachte mit seinen Ausbildnern des Bezirksfeuerwehrkommandos den Teilnehmern die grundlegenden Tätigkeiten eines Maschinisten in einem Theorieabend, einem Gerätekundeabend und einem Vormittag mit praktischem Arbeiten mit der...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Die Kameraden der Feuerwehr Wilding-Mühlberg bekommen Unterstützung aus der Luft.  | Foto: Feuerwehr Wilding-Mühlberg
2

Drohne über Vöcklamarkt
Die Feuerwehr Wilding-Mühlberg hebt ab

Die Freiwillige Feuerwehr Wilding-Mühlberg hat seit Kurzem ein Drohne in der Mannschaft. Die soll den Kameraden bei Einsätzen von oben helfen.  VÖCKLAMARKT. Mehrere Monate lang hat sich die FF Wilding-Mühlberg vorbereitet, bevor die Drohne offiziell zum Einsatz kommen durfte. 23 Piloten haben den Drohnenführerschein und 20 die Drohnenpilotenausbildung gemacht. Das Fluggerät "Matrice M30T" wird im Mannschaftstransportfahrzeug verstaut, damit es möglichst schnell eingesetzt werden kann. Die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Verena Grabler von der FF Oberalberting hat die volle Punktzahl in ihrer Leistungsprüfung.  | Foto: August Thalhammer

FF Oberalberting
Verena Grabler holt volle Punktzahl bei Leistungsprüfung

250 von 250 möglichen Punkten hat Verena Grabler von der Feuerwehr Oberalberting in ihrer Funkleistungsprüfung am 3. Mai geholt. PFAFFING. Zum 50. Mal wurden die Funkleistungsabzeichen in Bronze Anfang Mai an der Landesfeuerwehrschule in Linz vergeben. Aus dem Bezirk Vöcklabruck traten 78 Kamerad:innen zur Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (FKAE) an. Fast alle bestanden, darunter auch Verena Grabler mit voller Punktzahl.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
18

Ein Gemeinschaftsfest für die Geschichtsbücher
Maibaumaufstellen 2024 in Timelkam

Am Abend des 30. April 2024 versammelten sich rund 1500 Besucher aus Timelkam und den umliegenden Gemeinden, um das traditionelle Maibaumaufstellen zu feiern. Das Wetter hätte nicht besser sein können – strahlender Sonnenschein und eine leichte Brise sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Das aktive Vereinsleben der Gemeinde war deutlich spürbar. Die Freiwillige Feuerwehr Timelkam hatte die ehrenvolle Aufgabe, den Maibaum aufzustellen. Mit Präzision und Teamarbeit gelang es ihnen, den...

  • Vöcklabruck
  • Christoph Gneiß
Mit vereinten Kräften stemmten die Kameraden den Stamm in die Höhe.  | Foto: FF Attnang/Lisa Schaffner
3

FF Attnang & Puchheim
Feuerwehren stellen gemeinsam Maibaum auf

Mit 60 Kamerad:innen haben die Feuerwehren Attnang und Puchheim am Dienstagnachmittag, 30. April 2024, den Maibaum aufgestellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. 30 Meter hat der Stamm heuer gemessen. Zahlreiche Gäste feuerten die Kamerad:innen beim Aufrichten an. Die Eisenbahner Stadtmusik und die 1. OÖ Hubertusmusikkapelle untermalten das Ereignis musikalisch.  “Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. Dieses bekannte Sprichwort beschreibt wohl am besten, was es benötigt, um einen Maibaum...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Niedermayr, Bürgermeister Georg Seethaler, die Landtagsabgeordneten Doris Margreiter und Christian Mader, Kommandant der FF Rüstorf Jürgen Hamader. | Foto: FF Rüstorf
4

Feuerwehr Rüstorf
Löschfahrzeug gesegnet, Festlsaison eröffnet

Am Freitag, 26. April 2024, hat die Feuerwehr Rüstorf die Segnung ihres neuen Löschfahrzeugs gefeiert. Gleichzeitig haben die Kameraden ihre Festzeltsaison eingeläutet.  RÜSTORF. Bereits im September hat die Feuerwehr das neue Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung erhalten. Am 26. April wurde es in feierlichem Rahmen gesegnet. 18 Gastfeuerwehren mit mehr als 250 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste – darunter die Landtagsabgeordneten Doris Margreiter und Christian Mader und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
63 Gruppen kamen zum Kuppelcup nach Frankenburg.  | Foto: Silvio Huber
3

Bezirksbewerb
17. Kuppelcup lockte 63 Feuerwehren nach Frankenburg

Knappes Finale beim 17. Kuppelcup des Bezirks Vöcklabruck am 13. April 2024: St. Martin im Mühlkreis 1 besiegt Feuerwehrkameraden von Frankenburg 1.  FRANKENBURG. 63 Gruppen nahmen an der Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Pehigen teil. Viele Teilnehmer kamen aus dem Bezirk und Oberösterreich, aber auch Gäste von außerhalb zeigten ihr Können. Die FF Henndorf reiste aus Salzburg an, die FF Pens sogar aus Südtirol (Italien).  Rang zwei für Frankenburg 1 Um 11 Uhr starteten die beiden...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Feuerwehr besuchte den Atzbacher Kindergarten.  | Foto: FF Atzbach
4

Feuerwehr macht Schule
Atzbacher Kinder probten den Brandfall

Die Feuerwehr Atzbach hat Anfang des Monats den Ernstfall mit Kinder aus Volksschule und Kindergarten durchgespielt.  ATZBACH. Mit schwerem Atemschutz und Drehleiter evakuierten die Kameraden eine eingeschlossene Klasse aus dem Obergeschoss der Volksschule Atzbach. Die Kinder im Erdgeschoss brachten sie über eine Leiter in Sicherheit. Nach der Übung durfte die vierte Klasse noch mit ins Feuerwehrhaus schauen.  Rettung im Kindergarten Die Kindergartenkinder durften unter anderem die Ausrüstung...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Sieben Feuerwehren waren im Einsatz, um den Brand in Neukirchen zu löschen. (Symbolbild) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK

Feuer in Werkstatt ausgebrochen
13-Jähriger bei Brand verletzt

Ein 13-Jähriger hat sich gestern Nachmittag (9. April) in einer Werkstätte in Neukirchen an der Vöckla aufgehalten, als dort ein Feuer ausbrach.  NEUKIRCHEN. Sieben Feuerwehren waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Der drohte sich auf einen leerstehenden Wirtschaftstrakt direkt neben der Werkstätte auszubreiten. Beide Gebäude gehören zu einem älteren landwirtschaftlichen Anwesen. Der 13-jährige Sohn des Hauses hielt sich bei der Werkstätte auf, als dort das Feuer ausbrach und wurde leicht...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am Attersee musste ein Surfer gerettet werden. | Foto: laumat/Matthias Lauber
3

Surfer in Notlage
Föhnsturm sorgte für Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich

Der Föhnsturm ist in Oberösterreich glücklicherweise weniger dramatisch ausgefallen, als befürchtet. Dennoch gab es einige Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Die Einsatzkräfte zählten rund 35 sturmbedingte Einsätze. Zumeist sind Bäume umgestürzt, oder drohten umzustürzen. Stärker waren die Böen wie vorhergesagt im südlichen Oberösterreich, wo der Schwerpunkt des Einsatzgeschehens lag. Bei Seewalchen am Attersee mussten Wasserrettung und Feuerwehr ausrücken, um einen Surfer zu retten, der es beim...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
Ein Busfahrer hat sich gestern bei Ottnang verfahren.  | Foto: FF Ottnang
4

Mit Traktor abgeschleppt
Navi führt Bus auf Feldweg in Ottnang

Ein Bus des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes ist Samstagabend, 23. März 2024, auf einem Feldweg bei Ottnang am Hausruck stecken geblieben.  OTTNANG A. H. Der Fahrer des Schienenersatzverkehrs hatte sich laut einer Meldung der FF Ottnang auf sein Navigationssystem verlassen. Das Verkehrsschild "Sackgasse" habe er ignoriert und sei so auf dem Feldweg gelandet. Weil er dort nicht mehr weiterkam und stecken blieb, rief er gegen 21 Uhr die Einsatzkräfte. Für die gestaltete es sich jedoch...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In Attnang-Puchheim hat es am Sonntag gekracht.  | Foto: FF Puchheim
3

In Attnang-Puchheim
Drei Autos krachen am Hotzberg ineinander

Am Hotzberg in Attnang-Puchheim sind Sonntag Nachmittag, 23. März 2024, drei Autos ineinander gekracht.  ATTNANG-PUCHHEIM. Am Nachmittag des 23. März wurde die Feuerwehr Puchheim zu dem Verkehrsunfall alarmiert. Warum die drei Fahrzeuge kollidiert sind, ist bisher unklar. Die Polizei nahm den Unfall auf, die Einsatzkräfte der Feuerwehr räumten die Straße auf. Zwei beschädigte Fahrzeuge mussten auf einem Parkplatz abgestellt werden, ein Lenker konnte selbst wegfahren.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Kommandant Sebastian Kirtsch(r.) und sein Stellvertreter Daniel Jedinger übergaben den Scheck an Patrick.  | Foto: FF Frankenmarkt

Nach Tod der Mutter
Feuerwehr Frankenmarkt spendet für Witwer und Kind

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Frankenmarkt hat Spenden gesammelt, um eine Familie in Not zu unterstützen.  FRANKENMARKT. Ein Herzinfarkt hat die junge Mutter Silvia Bernglau vor Kurzem aus dem Leben gerissen. Ihr Mann Patrick und Tochter Lina bleiben ohne sie zurück. Um den beiden nach diesem Schicksalsschlag unter die Arme zu greifen, sammelten die Kameraden der FF Frankenmarkt während ihrer Vollversammlung Spenden. 600 Euro kamen dabei zusammen. Am 15. März 2024 haben Kommandant Sebastian...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister Gerhard Gründl, Hermann Bäuml, Kommandant Daniel Ennser und Abschnittskommandant Martin Schallmeiner | Foto: FF Schörfling
4

Ehrung bei der FF Schörfling
Hermann Bäuml ist seit 80 Jahren Feuerwehrmitglied

Die Freiwillige Feuerwehr Schörfling ehrte bei ihrer Vollversammlung am Samstag, 16. März 2024 einen besonders langjährigen Kameraden: Hermann Bäuml ist seit 80 Jahren Feuerwehrmann. SCHÖRFLING. Bei der Vollversammlung der FF Schörfling am vergangenen Samstag erhielt der 93-jährige Ehren-Oberbrandinspektor dafür eine Ehrenurkunde. 1943 trat der damals 13-Jährige dem Kommando in Niederwaldkirchen (Mühlviertel) bei, seit seinem Umzug nach Schörfling im Jahr 1950 engagierte er sich dort. Bereits...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
In Attnang-Puchheim ist es gestern zu einem Autounfall gekommen.  | Foto: FF Puchheim
3

Ursache des Unfalls unklar
Kreuzungs-Crash in Attnang-Puchheim

Auf der Kreuzung der Überführung West in Attnang-Puchheim hat es gestern, 12. März 2024, gegen Mittag gekracht.  ATTNANG-PUCHHEIM. Die Feuerwehr Puchheim wurde zu dem Unfall gerufen. Die Einsatzkräfte schleppten ein beschädigtes Auto von der Straße und stellten es auf einem nahegelegenen Parkplatz ab. Warum es gekracht hat, ist bisher nicht geklärt.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Rettungskräfte haben heute Vormittag einen 29-Jährigen Vermissten in Attnang-Puchheim tot aufgefunden.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 28

Bei Suchaktion in Attnang-Puchheim
Vermisster 29-Jähriger tot gefunden

Tot aufgefunden haben Einsatzkräfte heute Vormittag, 6. März 2024, einen 29-Jährigen in Attnang-Puchheim. Vater und Bruder des polnischen Staatsbürgers hatten ihn in den frühen Morgenstunden  als vermisst gemeldet. Fremdverschulden ebenso wie einen Suizid schließt die Polizei als Todesursache aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Weil der junge Mann bekanntermaßen gesundheitliche Probleme hatte, starteten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz am Morgen eine groß angelegte Suchaktion samt Hunden und Drohne....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Freiwillige Feuerwehr Tiefgraben freute sich im vergangenen Jahr über viel Nachwuchs bei der Feuerwehrjugend. | Foto: C. Stoxreiter, FF Tiefgraben
3

Jahresbilanz 2023
Feuerwehr Tiefgraben war 301 Mal aktiv

Bei der Vollversammlung der FF Tiefgraben blickte Kommandant Johannes Schwaighofer erfreut auf ein unfallfreies Jahr mit vielen Aktivitäten zurück. TIEFGRABEN.  "Die Freiwillige Feuerwehr Tiefgraben war im abgelaufenen Jahr 301 Mal für Einsätze, Übungen, Ausbildungen, Sitzungen und Verwaltungstermine unterwegs", zieht Kommandant Schwaighofer Bilanz. In Summe ergeben sich daraus knapp 4.500 Stunden für das vergangene Jahr, somit war die Feuerwehr Tiefgraben umgerechnet rund 12 Stunden pro Tag...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das Feuerwehrhaus der FF Volkerding ist energieautark. | Foto: FF Volkerding

Energieautarkes Feuerwehrhaus
FF Volkerding erzeugt eigenen Strom

Dank einer zehn kWp Photovoltaik (PV)-Anlage, einer Wärmepumpe und einem 22 kWh Stromspeicher ist das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Volkerding (Pöndorf) energieautark.  PÖNDORF. Im vergangenen Jahr hat die FF Volkerding ihr Haus mit rund 35.000 Euro so ausgestattet, dass es sich selbst mit Energie versorgen kann. Eine Wärmepumpe ersetzt die alte Ölheizung. Auf dem Dach erzeugt eine PV-Anlage rund zehn kWp Strom. Um den gestiegenen Energiebedarf zu decken wurde zusätzlich ein 22 kWp...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Drei Schwerverletzte forderte ein Fahrzeugcrash in Gunskirchen - die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang darum, den Lenker eines Pkw aus dem Wrack zu befreien. | Foto: laumat.at
Video 85

Crash in Gunskirchen
Schwerverletzter wurde stundenlang aus Wrack geschnitten

Rund zwei Stunden kämpften die Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren in Gunskirchen darum, den 67-jährigen Lenker eines Pkws aus dem Wrack zu schneiden. Dieser war schwerverletzt im Fahrzeuginneren eingeklemmt. Das zweite Fahrzeug hatte zudem Gefahregut geladen. GUNSKIRCHEN. Drei zum Teil Schwerverletzte – so die Bilanz einer Kollision zwischen Pkw und Kleintransporter auf der Wiener Straße (B1) am Dienstagvormittag, 6. Februar. Der Unfall passierte auf Höhe der Kreuzung Gärtner Straße....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.