Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport Gerhard Angerer, Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Pädagogin Christina Seybold, Schulleiterin Ursula Wolf-Fritz (Volksschule Ternitz, Stapfgasse), Pädagogin Carina Hasler, Schulleiterin Monika Steiner (Volksschule Trattenbach), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Filzwieser
3

Trattenbach/Ternitz
Auszeichnung für zwei Schulen im Bezirk

Die Volksschulen in Trattenbach und die in der Ternitzer Stapfgasse wurden in St. Pölten mit dem Gütesiegel "Bewegte Schule" ausgezeichnet. TRATTENBACH/TERNITZ/ST. PÖLTEN. Schulen, die auf ein verstärktes Bewegungsangebot für die Kinder setzen, werden seit geraumer Zeit mit dem Gütesiegel "Bewegte Schule" aufgewertet. Nun haben sich zwei weitere Volksschulen dieses Gütesiegel verdient: Trattenbach und die  Ternitzer Volksschule Stapfgasse erlangten sogar das Gütesiegel "Bewegte Schule" Stufe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein außergewöhnlicher Schultag mit viel Spaß, Abwechslung und einer etwas anderen Form der Wissensvermittlung
124

Volksschule Draßburg
Kräuter-Workshop begeisterte Volksschulkinder

Riechen, fühlen, spielen, basteln, großen Spaß haben und dabei noch eine Menge an neuem Wissen erwerben. Diese Gelegenheit hatten die Kinder der Volksschule Draßburg an einem etwas außergewöhnlichen Schultag.  DRASSBURG. Am Dienstag, dem 7. Mai, durften die Volksschulkinder einen Vormittag erleben, der nicht ganz dem gewöhnlichen Schulalltag entspricht. Alle vier Schulstufen nahmen an einem fast 5-stündigen Kräuterworkshop teil. Abgehalten wurde dieser in den Räumlichkeiten der Volksschule. ...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Eva Lacher-Dörfler
Die VS Tulbing erhielt die Auszeichnung bewegte Schule. | Foto: NLK Filzwieser

‚Bewegte Schule‘
Volksschule Tulbing bekam Gütesiegel überreicht

LR Teschl-Hofmeister: Bereits im Kinder- und Jugendalter auf Fitness achten TULBING. Seit Jahren werden Schulen, die verstärkt Bewegungsangebote für die Schülerinnen und Schüler anbieten, mit dem Gütesiegel ‚Bewegte Schule‘ vor den Vorhang geholt. Zahlreiche Pflichtschulen in ganz Niederösterreich nehmen dies zum Anlass, mit Bewegungseinheiten das Lernen und Lehren an Schulen sportlicher und somit gesünder zu gestalten. „Bewegung hält Geist und Körper fit. Daher ist es umso wichtiger, bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lkw-Fahrer Bernd Götz und Klassenlehrerin Julia Tschida mit den Kindern der 3a-Klasse der Volksschule Kittsee | Foto: WKB
3

Lkw in der Schule
Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Kittsee

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Kindern in heimischen Volksschulen die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft, den Lkw als Transportmittel und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt "Lkw in der Schule" machte nun Station in der Volksschule Kittsee. KITTSEE. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Heimatland bei. Toter Winkel und mehrIn einem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Bäuerinnen mit Lehrerinnnen und Schülerinnen Schüler der 2a, 2b, 2c | Foto: Neumayr-Musser
3

Schulaktion an der Volksschule
Gerasdorfs Bäuerinnen gehen in die Schule

Die Bäuerinnen der Gemeinde Gerasdorf erneut die zweiten Klassen der örtlichen Volksschule im Rahmen einer Schulaktion. GERASDORF. Die Bäuerinnen berichteten von der Arbeit auf den Feldern und Höfen rund um Gerasdorf und gewährten den Schülerinnen und Schülern einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe der Region. Zusätzlich erläuterten sie den Schülerinnen und Schülern das AMA Gütesiegel, welches Produkte aus Österreich kennzeichnet und somit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Schüler:innen der VS Bruck an der Aschach bei ihrem Ausflug zur Kräutermanufaktur Sallmansberg. | Foto: VS Bruck an der Aschach
2

Volksschule Bruck/Aschach
„Klimaschutz beginnt schon bei den Kleinsten"

„Schlau konsumieren, besser essen“ ist ein Projekt über Konsumverhalten und Ernährung für Kinder und Jugendliche. Oberösterreichische Bildungseinrichtungen werden über ein Jahr zu klimaschonender und gesunder Ernährung beraten. Unter anderem auch die Volksschule Bruck an der Aschach. PEUERBACH. Ziel dieses Projektes ist es, die Ernährungskompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken und zu steigern, ihnen zu zeigen, dass gesund und nachhaltig auch richtig gut schmeckt und wie einfach sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Jede Menge Spaß hatten die Volksschüler bei den Bewerben der Kinder-Sicherheitsolympiade in Klagenfurt | Foto: KVS/AUVA Lippitsch
5

Klagenfurt
Jede Menge Spaß stand am Stundenplan

260 Volkschüler nahmen heute am Bezirksbewerb Klagenfurt der Kinder-Sicherheitsolympiade teil. VS 24 Klagenfurt konnte sich den Sieg sichern. KLAGENFURT. Jede Menge Spaß stand heute auf dem Stundenplan. Beim Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade, die wetterbedingt in der Messehalle 2 über die Bühne ging, waren insgesamt 260 Schüler aus zwölf Schulen am Start. Neben einem Quiz musste ein Radfahrbewerb, ein Löschbewerb und ein Würfelpuzzle absolviert werden. Am Besten konnten dabei die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Kogler
Auf spielerische Art und Weise wurden den Kindern Instrumente vorgestellt.
5

Musikvermittlungsprojekt
Jazzmusik begeisterte Vorderweißenbacher Schüler

Mitgerissen wurden die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Vorderweißenbach vom „Verrückten Jazzkonzert“, das an einem Freitagvormittag in ihrem kurzerhand zum Konzertsaal umfunktionierten Turnsaal stattgefunden hat. VORDERWEISSENBACH. Bei diesem Musikvermittlungsprojekt des oö. Landesmusikschulwerkes lernte das junge Publikum nicht nur eine für manche doch unbekannte Musikrichtung kennen, sondern durfte auch mitsingen, klatschen, stampfen, tanzen und Instrumente ausprobieren. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Tulfer Gemeinderat mit Bgm. Martin Wegscheider, Schulleiterin Daniela Arnold, Kindergartenleiterin Elisabeth Fischer beim Besuch von LH Anton Mattle vor der VS Tulfes. | Foto: Kendlbacher
11

Haus der Generationen
LH Mattle zu Besuch in der Gemeinde Tulfes

Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle war zu Besuch in Tulfes! Von der Erkundung des Bauplatzes für das Haus der Generationen bis hin zu einem Besuch in der örtlichen Volksschule, erlebte Mattle einen Tag voller Einblicke. TULFES. Am Dienstag, 30. April besuchte der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle die Gemeinde Tulfes, um sich persönlich ein Bild über den Bauplatz für das zukünftige „Haus der Generationen" zu machen. Begleitet von Vertretern der gemeinnützigen Wohnbaugesselschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Musikschüler, Musikvereinsmitglieder und Musiklehrer musizierten das erste Mal gemeinsam.
5

Uraufführung für die Kleinsten
Musikschüler begeistern Kinder!

Anfang Mai besuchten Mitglieder des Musikverein Kreuzstetten die örtliche Volksschule. Das Ensemble Popcorn-Mini besteht aus Volksschülern, die zusätzlich in der Musikschule (Staatz und Umgebung) ein Instrument erlernen. Geleitet wird die Gruppe vom engagierten Lehrer Andreas Schacher. An dem Vormittag konnten sie eine kleine Aufführung gemeinsam mit den erwachsenen Musikern vom Musikverein machen. In dieser Konstellation war es der erste Auftritt. Zuhörer waren einmal die Volksschüler und die...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
Isabella Dorfer wünscht sich künftig mehr Sicherheit für die Kinder. | Foto: MeinBezirk.at

Villach/Maria Gail
"Es geht hier um die Sicherheit der Kinder"

Nach dem im April durchgeführten Bürger-Dialog in Maria Gail sind noch einige Fragen hinsichtlich des hohen Verkehrsaufkommens offen. Speziell die Sicherheit der Kinder und Schüler im Ort muss höchste Priorität haben. VILLACH. Bei der Bürgerversammlung vor ein paar Wochen war die Verkehrsproblematik in Maria Gail und den umliegenden Ortschaften das Hauptthema. Dazu waren die Bürger angehalten, ihre Sicht der Dinge darzulegen. Neben einigen Schwerpunktthemen wie die Errichtung von Rad- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Kultfigur "Helmi" zum Anfassen. | Foto: KFV
3

Verkehrssicherheit
Kultfigur Helmi zu Gast in Bad Hofgastein

Bei einem Besuch von "Helmi" in der Volksschule Bad Hofgastein wurden die Kinder auf die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern, aufmerksam gemacht. BAD HOFGASTEIN. In der Mission, die Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder zu gewährleisten, spielt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) eine große Rolle. Vor kurzem war man zu Gast bei der Volksschule Bad Hofgastein, um die Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs zu schulen. Helmi ist daUnter dem Motto "Augen auf, Ohren auf!" öffneten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bauarbeiten in Kindergarten und Volksschule. | Foto: Santrucek
3

Prigglitz
Bauarbeiten an Volksschule und Kindergarten

Prigglitz verzeichnet einen Mehrbedarf an Kindergartenplätzen. Bis Herbst soll ausreichend Platz geschaffen werden. Genutzt werden Räumlichkeiten der Volksschule. PRIGGLITZ. Weniger Volksschüler, aber mehr junge Prigglitzer im Kindergartenalter. Was man da macht? Einfach die Räumlichkeiten anders aufteilen. Eben das geschieht im Rahmen von Umbauarbeiten derzeit in Kindergarten Prigglitz. Bürgermeister Karl Stranz (ÖVP): "Im Sommer sollen die Arbeiten samt Renovierung – die Volksschule bekommt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
100 Laubbäume setzten die VolksschülerInnen im steilen Gelände am Såge-Eggele in Rietz.
32

Volksschule Rietz
Nachwuchs fördert Nachwuchs

Die Rietzer VolksschülerInnen pflanzten im Schadholzgebiete Laubbäume, die sie selber erlaufen hatten. RIETZ. Wie in vielen anderen Tiroler Gemeinden sind auch im Rietzer Wald die Schäden durch Sturm, Schnee und Borkenkäfer unübersehbar. Riesige Kahlflächen im Schutzwald müssen dringend aufgeforstet werden, bevor der Schaden noch größer wird. Nun haben die Volksschulkinder für einen Teil der Fläche die Sache in die Hand genommen, wie die Initiatorin und Schulleiterin Manuela Kathrein erzählt:...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Es erging eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Klagenfurt (Symbolfoto)

 | Foto: MeinBezirk.at
2

Kinder attackiert
Klagenfurter Volksschullehrerin wurde entlassen

Eine Klagenfurter Volksschullehrerin soll ihre Schüler beleidigt und auch mehrmals körperlich attackiert haben. Das Dienstverhältnis wurde aufgelöst. Die Volksschullehrerin weist die Vorwürfe zurück.  KLAGENFURT. Wie mehrere Medien berichten, gab es einen Vorfall in einer Klagenfurter Volksschule. Eine Pädagogin, die kurz vor der Pensionierung steht, soll Erstklässler beschimpft, bedroht, geschubst und auch an den Haaren gerissen haben. Unter anderem soll die Pädagogin einen Schüler mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Die Voraussetzungen für den Weiterbestand der Expositurklasse Tiffen ist nicht mehr gegeben (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/bluedesign

Weniger als 30 Kinder
Expositurklasse Tiffen mit Ende des Jahres geschlossen

Das Landesverwaltungsgericht Kärnten hat entschieden, dass die der Volksschule Steindorf zugeordnete Expositurklasse Tiffen mit Ende des laufenden Schuljahres 2023/2024 aufzulassen ist. TIFFEN. Die Gemeinde Steindorf am Ossiacher See als gesetzlicher Schulerhalter hatte den Bescheid der Bildungsdirektion bezüglich der vorzunehmenden Auflassung der Expositurklasse Tiffen und die Zuteilung der Schüler aus Tiffen an die Volksschule Steindorf beeinsprucht. Nähere Infos Der Bescheid der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Laura Anna Kahl
Schauplatz Mönchdorf: Von der Bushaltestelle zur Volksschule muss die viel befahrene B 124 überquert werden.  | Foto: Robert Zinterhof
12

Sichere Straßenquerung gefordert
Hilfeschrei aus Mönchdorf – "Muss erst was passieren?"

KÖNIGSWIESEN. Alarm schlagen die Eltern und Schülerlotsen nicht zum ersten Mal. „Die Straßenquerung der B 124, Königswiesener Bundesstraße,  bei der Volksschule Mönchddorf ist lebensgefährlich für die Kinder. Von der Schule kommend, sehen die Kinder erst mitten auf der Fahrbahn, ob ein Fahrzeug aus Richtung Königswiesen kommt. Eine Böschung nimmt die Sicht. Muss erst etwas passieren, dass hier etwas gemacht wird?“, fragt nicht nur der Schülerlotse Friedrich Kastner. Laut Zählungen fahren an...

  • Freistadt
  • Robert Zinterhof
Die Kinder der Mehrstufenklasse B der Volksschule zwei mit ihren Lehrerinnen beim Aufstellen des neuen Insektenhotels im Wörgler Freigarten. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Schulprojekt
Kinder der VS2 Wörgl bauen Insektenhotel für den Freigarten

Im Rahmen eines Schulprojekts haben 15 Kinder der Mehrstufenklasse B der VS 2 Wörgl ein Insektenhotel gebaut. Dieses wird nun ein neues Zuhause für Bienen und Käfer im Wörgler Freigarten sein. WÖRGL. Die 15 Kinder der Mehrstufenklasse B der Volksschule 2 in Wörgl bastelten nicht nur im Werkunterricht ein geräumiges Insektenhotel für den Wörgler Freigarten, sie wissen auch, wer hier in Zukunft einziehen wird und welchen Mehrwert die Insektenvielfalt für unseren Lebensraum hat. Am 30. April...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
3

Vize-Landesmeister im Lesen

Das Team der Volksschule Wippenham war nach ihrem Bezirkssieg bei der Leseolympiade im Februar auch bei der Landesmeisterschaft Ende April sehr erfolgreich – sie belegten den 2. Platz und sind nun Vize-Landesmeister im Lesen. Bei der Leseolympiade des Bezirkes Ried hat das Team der Volksschule Wippenham im Februar 2024 bei rund 30 teilnehmenden Volksschulen den ersten Platz belegt und durfte deshalb beim Landesfinale in Linz am 25. April den Bezirk Ried vertreten. Gemeinsam mit Lehrerinnen,...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Alle vier Klassen bereiteten Beiträge mit Schwerpunkt auf Anton Bruckner vor. | Foto: Privat
2

Windhaag
Volksschulkinder feierten Anton Bruckner kunterbunt

Unter dem Motto „Singen, Spielen, Tanzen – Volksschule kunterbunt“ zollten die Windhaager Volksschulkinder Anton Bruckner großen Respekt. Es wurde gesungen und getanzt, geschuhplattelt und die Hüften geschwungen. Auch Aliens und ein Riese schauten bei der Veranstaltung vorbei. WINDHAAG. Da sich ganz Windhaag anlässlich Anton Bruckners 200. Geburtstag im „Bruckner-Fieber“ befindet lud die Volksschule zu einem kunterbunten Abend mit Schwerpunkt auf den Komponisten ein. Alle vier Klassen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Schüler bei der Tour durch das Kraftwerk. | Foto: © EVN

Wärmekraftwerk Theiß
Lesenacht für die Schüler der Volksschule

Am Mittwoch, den 10. April 2024, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Egon Schiele Tulln zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. TULLN. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Kinder werden in den Volksschule in Ischgl (Bild) und Mathon unterrichtet.  | Foto: Seelos
2

BezirksBlätter vor Ort
Das Ischgler Dorfleben floriert bestens

Auch wenn Ischgl als Tourismusort international von sich reden macht, ist es in erster Linie Dorf und Heimatort von 1619 Einheimischen. ISCHGL. 40 Vereine gestalten das soziale Miteinander in der Gemeinde. Bürgermeister Werner Kurz ist sichtlich stolz auf "seine" Institutionen und deren Mitglieder: "Der Zusammenhalt in den Vereinen ist beispielgebend. Alle sind mit Feuereifer dabei und nehmen sich gerne für ihren Verein Zeit. Ich finde das überaus positiv uns wichtig für unsere Gemeinde und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Das Projekt "Salzburg begreifen" gibt es nun auch in der Volksschule Filzmoos. | Foto: VS Filzmoos
7

"Salzburg begreifen"
Filzmooser Volksschule mit Lernmaterial ausgestattet

"Salzburg begreifen" ist ab sofort auch den Kindern der Volksschule Filzmoos möglich. Mithilfe einiger Sponsoren aus dem Ort konnte das Vorhaben umgesetzt werden. FILZMOOS. Nun hat auch die Volksschule Filzmoos das Lernprojekt "Salzburg begreifen", bei dem Volksschulkindern die Salzburger Geografie nähergebracht wird. Grundlagen dafür sind eine Salzburgkarte mit den Maßen 4 x 3,5 Metern und Materialien, die Besonderheiten darstellen. Das Projekt wurde zu je einem Drittel vom Land, der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Gruppe vor der KZ Gedenkstätte Mauthausen | Foto: NÖ Senioren Vitis

Gemeinsamer Ausflug
Schüler und Pensionsten besuchen KZ-Gedenkstätte

Die Seniorengruppe Vitis hat am 26. April einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Tierpark Haag unternommen. Zu dieser Ausflugsfahrt wurden die Schüler der 4. Klasse Mittelschule Vitis mitgenommen. VITIS. So hatten die Schüler und zwei Begleitpersonen die Möglichkeit das Memorial Mauthausen zu besuchen und sich dann anschließend im Tierpark Haag zu entspannen. Dies war auch die Gelegenheit, dass Alt und Jung sich ein bisschen näherkamen. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PR Krieglach
  • 1. Juni 2024 um 19:00
  • Vaz Krieglach
  • Krieglach

39. Rosegger-Woche 2024

Bereits in der Rosegger-Woche 2023 wurde das Roseggertheater erfolgreich erstmalig präsentiert. Am 1. Juni zeigen wir als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel: „Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“. Am 1. Juni wird als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel: „Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“ gezeigt. Der erste Teil erzählt, mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Krieglach und der Mittelschule Krieglach, Geschichten aus Roseggers Kindheit,...

Mit einer Blutspende kann Leben gerettet werden. | Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule
  • Palbersdorf

Blutspenden in Thörl

Am 24. Juni 2024 kann man wieder von 16 bis 19 Uhr in der Volksschule Thörl, Palbersdorf 80, Blut senden. Blutspendedienst:  0800 - 190 190 www.RotesKreuz.at/Steiermark

Foto: Freizeitanlage Echsenbach
2
  • 1. Juli 2024
  • Echsenbach
  • Echsenbach

Der Echsenbach Veranstaltungskalender im Juli

Fr. 05. Sommer-Spaß: Tennisclub, Tennisplatz, 15.00 Uhr Sa. 06. 30 Jahre Beach Pub, Dämmerschoppen, ab 17.00 Uhr Fr. 12. Sommer-Spaß: Raiba Echsenbach, Gasthof Klang, 14.30 Uhr Sa. 13. 130 Jahre Kapelle Haimschlag Mo. 15. Wandertreff, Treffpunkt Gemeindeamt, 14.00 Uhr Sa. 20. Sommer-Spaß: Rotes Kreuz, Festhalle, 14.00 Uhr Do. 25. Blutspenden, Volksschule, 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Fr. 26.  Sommer-Spaß: Bushido Echsenbach, Turnsaal Volksschule, 15.00 Uhr So. 28. Jakobikirtag, 9.45...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.