39. Rosegger-Woche 2024

Foto: PR Krieglach

Bereits in der Rosegger-Woche 2023 wurde das Roseggertheater erfolgreich erstmalig präsentiert.
Am 1. Juni zeigen wir als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel:
„Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“.

Am 1. Juni wird als Auftaktveranstaltung die heurige Neuauflage mit dem Titel:
„Vom Waldbauernbuben zum Humoristen“ gezeigt.

Der erste Teil erzählt, mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Krieglach und der Mittelschule Krieglach, Geschichten aus Roseggers Kindheit, besprochen mit der heutigen Jugend der HLW Krieglach und Siegfried Pusterhofer, dem Zwickl-Bauern.

Im zweiten Teil kommt Roseggers humorige Seite in den Vordergrund, interpretiert und gespielt von den Schülern der HLW Krieglach. Der Roseggerbund Waldheimat Krieglach zeigt auch heuer wieder mit dem Roseggertheater eine Knoteninszenierung von Irene Pfleger als diesjährige Hauptveranstaltung der 39. Roseggerwoche 2024, in Zusammenarbeit mit Matthias Täubl den Krieglacher Schulen (HLW, Mittelschule, Volksschule und der Musikschule Krieglach) musikalisch illustriert von Heribert Prinz mit seiner hochprofessionellen „Rhythm´and Soundperformance“ -unterstützt durch das Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach.

Die Inszenierung behandelt mit einem frischen Zugang zu Peter Rosegger verschiedene
zeitaktuelle Themen, die in dessen Werk wiederzufinden sind.
Das Stück bietet mit einem Augenzwinkern Einblicke in das Leben am Waldbauernhof.
Freuen Sie sich über die Vergleiche von damals und heute, die in den Dialogen zwischen den Kindern - „Der heutigen Jugend“ mit Siegfried Pusterhofer zum Ausdruck kommen.

Damit hat man den richtigen Zugang, um Rosegger bei der Jugend heute interessant zu machen. Der Roseggerbund Waldheimat Krieglach lädt ein zu einem unvergesslichen Abend voller Humor und tiefer Einblicke in das Leben von Peter Rosegger ein.
Den Ausschank übernimmt die Landjugend Krieglach.
Genießen Sie dazu die Köstlichkeiten von Stefans Torten aus Langenwang.
Zahlreiche Besucher sind herzlich willkommen!

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.