Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Kinder erfuhren mehr über die Abteilungen in der HTL Hollabrunn. | Foto: HTL Hollabrunn
14

Kids go HTL Hollabrunn
Volksschüler entdecken die Welt der Technik

260 Schüler aus den Volksschulen Absdorf, Göllersdorf, Hollabrunn Koliskoplatz, Mailberg, Maissau, Niederhollabrunn, Sierndorf und Zellerndorf waren im Rahmen des Projekts „NÖ Kids go HTL“ an der HTL Hollabrunn und der Privaten HTL für Lebensmitteltechnologie zu Gast, um die Schule kennenzulernen. HOLLABRUNN. An drei Tagen hatten die jungen Besucher die Gelegenheit, die Schule näher kennenzulernen und in die aufregende Welt der Technik einzutauchen.  Ausbildungsmöglichkeiten entdeckenAn...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Volksschule Brüßlgasse erhielt fünf neue Tablets.  | Foto: BV 16
3

Ottakring
Schüler der Volksschule Brüßlgasse lernen ab jetzt mit Tablets

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Brüßlgasse lernen ab sofort digital. Fünf Tablets unterstützen die Kinder in nahezu jedem Unterrichtsfach. WIEN/OTTAKRING. Vor Kurzem erhielten die Kinder in der Volksschule Lorenz-Mandl-Gasse im 16. Bezirk Kameras. Den Bericht darüber findest du hier: Ottakringer Schüler werden mit Kameras beschenkt Und die Digitalisierung der Ottakringer Schulen hält an. Denn der Bezirk organisierte für die Volksschule Brüßlgasse fünf neue Tablets. Diese sollen die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Künstlerische Darstellung der vier Elemente (Ausschnitt) von Carla Kamenik in der Volksschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
10

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Volksschule baut auf die vier Elemente

EURATSFELD. Erde, Feuer, Wasser, Luft: Die kunstvolle Darstellung der vier Elemente an den Wänden und Säulen ist ein Blickfang in der Aula der Volksschule Euratsfeld. Anfang der 1990er-Jahre konnte im Rahmen des Zu- und Umbaus des bereits 1878/79 errichteten Schulgebäudes die ortsansässige Malerin Carla Kamenik (1943–2013) für die künstlerische Ausgestaltung gewonnen werden. Die effektvollen Wandmalereien setzte die in Tirol geborene Künstlerin in den Techniken Kreideschnitt und Aquarell um....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
5

Leichtathletik für Tiroler Volksschulen
Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Fieberbrunn

Beim Tour-Stop im Tiroler Unterland kämpften 300 Volksschulkinder beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix um jeden Zentimeter und jede Sekunde. Am 22. Mai 2024 konnten sich die Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf messen und erste Leichtathletik-Luft schnuppern. Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen, Werfen und Springen zu trainieren. Neben den drei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASVÖ Tirol
Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport Gerhard Angerer, Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Pädagogin Christina Seybold, Schulleiterin Ursula Wolf-Fritz (Volksschule Ternitz, Stapfgasse), Pädagogin Carina Hasler, Schulleiterin Monika Steiner (Volksschule Trattenbach), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Filzwieser
3

Trattenbach/Ternitz
Auszeichnung für zwei Schulen im Bezirk

Die Volksschulen in Trattenbach und die in der Ternitzer Stapfgasse wurden in St. Pölten mit dem Gütesiegel "Bewegte Schule" ausgezeichnet. TRATTENBACH/TERNITZ/ST. PÖLTEN. Schulen, die auf ein verstärktes Bewegungsangebot für die Kinder setzen, werden seit geraumer Zeit mit dem Gütesiegel "Bewegte Schule" aufgewertet. Nun haben sich zwei weitere Volksschulen dieses Gütesiegel verdient: Trattenbach und die  Ternitzer Volksschule Stapfgasse erlangten sogar das Gütesiegel "Bewegte Schule" Stufe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Isabella Dorfer wünscht sich künftig mehr Sicherheit für die Kinder. | Foto: MeinBezirk.at

Villach/Maria Gail
"Es geht hier um die Sicherheit der Kinder"

Nach dem im April durchgeführten Bürger-Dialog in Maria Gail sind noch einige Fragen hinsichtlich des hohen Verkehrsaufkommens offen. Speziell die Sicherheit der Kinder und Schüler im Ort muss höchste Priorität haben. VILLACH. Bei der Bürgerversammlung vor ein paar Wochen war die Verkehrsproblematik in Maria Gail und den umliegenden Ortschaften das Hauptthema. Dazu waren die Bürger angehalten, ihre Sicht der Dinge darzulegen. Neben einigen Schwerpunktthemen wie die Errichtung von Rad- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Voraussetzungen für den Weiterbestand der Expositurklasse Tiffen ist nicht mehr gegeben (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/bluedesign

Weniger als 30 Kinder
Expositurklasse Tiffen mit Ende des Jahres geschlossen

Das Landesverwaltungsgericht Kärnten hat entschieden, dass die der Volksschule Steindorf zugeordnete Expositurklasse Tiffen mit Ende des laufenden Schuljahres 2023/2024 aufzulassen ist. TIFFEN. Die Gemeinde Steindorf am Ossiacher See als gesetzlicher Schulerhalter hatte den Bescheid der Bildungsdirektion bezüglich der vorzunehmenden Auflassung der Expositurklasse Tiffen und die Zuteilung der Schüler aus Tiffen an die Volksschule Steindorf beeinsprucht. Nähere Infos Der Bescheid der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Laura Anna Kahl
Schüler der HTL Braunau sammelten fleißig, genau wie mehr als 1.100 weitere Freiwillige. | Foto: HTL Braunau
6

Hui statt Pfui
In der Stadt Braunau wurde fleißig Müll gesammelt

Im Rahmen der Aktion "Hui statt Pfui" in Braunau haben heuer 29 Gruppen mit 1.150 Teilnehmenden mitgeholfen – eine neue Rekordbeteiligung. BRAUNAU. „Ein großes Dankeschön an alle, die wieder so tatkräftig mitgeholfen haben“, freut sich Bürgermeister Johannes Waidbacher. In Braunau freut man sich vor allem über die große Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Viele Schulen und Organisationen haben dazu beigetragen, die Umwelt von Müll zu befreien. Sie haben mitgeholfen: BG/BRG Braunau,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Josef Gruber (r.) zeigte den Schülern, wie es in einer Tischlerei abläuft. | Foto: Tischlerei Gruber
11

Exkursion
Tischlerei Gruber gewährt "Nachwuchs-Tischlern" Blick hinter Kulissen

Am vergangenen Dienstag begaben sich die Taufkirchner Volksschüler der 3. Klasse auf eine Exkursion zur Tischlerei Gruber. Dabei durften sie auch selbst Hand anlegen. TAUFKIRCHEN/PRAM. Ziel des Ausflugs war es, den Kindern einen Einblick in die Welt des Holzhandwerks zu ermöglichen und ihnen den Beruf des Tischlers näherzubringen. Unter der fachkundigen Anleitung von Josef Gruber und seinem Team, lernten die Kinder die verschiedenen Holzarten kennen und erfuhren Wissenswertes über deren...

  • Schärding
  • David Ebner
Parken am Zebrastreifen ist ein absolutes no-go. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Neunkirchen
🚙 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker". Diese Kunstparkerin wurde vor der Mühlfeldschule fotografiert. "Das Auto wurde am Zebrastreifen in der Hamerlinggasse geparkt, während die Mutter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder der 2a-Klasse mit Klassenlehrerin Dipl. Päd. Petra Figl, BEd., Volksschuldirektorin Karin Scheibelreiter, Bürgermeister Michael Göschelbauer und Amtsleiter Christian Schmölz. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Interaktives Display
Neue Tafeln für die Volksschule Altlengbach

Eine innovative Erneuerung wurde über die Osterferien in der Volksschule Altlengbach in zwei Klassen installiert. Nun sind alle Klassen der ganze Schule mit interaktiven Tafeln ausgestattet.  ALTLENGBACH. In den Osterferien wurde in zwei Klassen, der Volksschule Altlengbach, jeweils ein interaktives Display installiert und montiert. Die Tafeln sind mit einer Ultra-Fine Touch Funktion ausgestattet und können sehr leicht bedient werden. Alle Schulklassen sind somit nun mit den fortschrittlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
3

Neunkirchen
Neu im Bund der ÖKOLOG-Schulen

Die Volksschule Steinfeld ist ab sofort eine ÖKOLOG-Schule. NEUNKIRCHEN. "Dieses Schulprogramm ist vom Bildungsministerium initiiert und möchte nachhaltiges Denken und Handeln anregen", heißt es dazu aus der Schule. So soll den Schülern vermittelt werden, dass das Schonen von Ressourcen und der bewusste Umgang mit Energien ein großes Thema sind. Schließlich unterstützen die ÖKOLOG-Schulen seit Jahren den Grundsatz "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" und bringen Kindern Fähigkeiten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.: Susanna Obernosterer (Regionalleitung), Kindergartenleiterin Sabine Haindl und Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) im neuen Spielbereich in der Oldenburggasse.  | Foto: BV23/Genitheim
4

Liesing
Noch mehr Spielspaß kommt in die Kindergärten und Schulen

Der Bezirk wird auch dieses Jahr neue Spielgeräte für Kindergärten und Schulen finanzieren. Im jüngsten Finanzausschuss wurden 360.000 Euro für die Freibereiche in den Volksschulen Korbgasse und Draschestraße bewilligt. Zuletzt freute man sich im Kindergarten in der Oldenburggasse auf das Plus an Spielspaß.  WIEN/LIESING. Rund 6 Millionen Euro gibt der Bezirk jährlich für die Ausstattung und Erhaltung der Liesinger Kindergärten und Schulen aus. Dazu gehört auch die Anschaffung von neuen...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Mit den Kindern nahmen Direktorin Krisztina Stimpfl, Lehrerin Barbara Stadler, Lehrer Dominik Pelzmann und Bgm. Roman Jandrisevits (von links) die neuen Tafeln in Empfang. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Unterrichtsmittel
Digitale Tafeln für die Volksschule Gerersdorf

Zwei digitale Schultafeln hat die Volksschule Gerersdorf erhalten. Mit den Kindern nahmen Direktorin Krisztina Stimpfl, Lehrerin Barbara Stadler, Lehrer Dominik Pelzmann und Bürgermeister Roman Jandrisevits die neuen Unterrichtsmittel in Empfang. "Das Arbeiten mit den neuen Tafeln bereitet den Kindern sehr viel Spaß und fördert das Lernen im täglichen Schulbetrieb", heißt es aus dem Gemeindeamt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Klasse 3c der VS Melk entdeckte den Weg des Stromes spielerisch. | Foto: EVN
2

EVN/Volksschule Melk
Den Weg des Stromes in der Schule nachgespielt

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Melk den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. MELK. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher. Am Ende des spannenden Workshops...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung
Anmeldungen an Niederösterreichs Schulen bleiben stabil

Die Anmeldezahlen von der Volksschule in die Mittelschule oder AHS bleibt stabil. Das Land NÖ kann nahezu jedem Kind den Schulplatz anbieten, den es sich wünscht. Mittelschulen setzen nun vermehrt Schwerpunkte auf digitale Medien und Künstliche Intelligenz.  NÖ Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum ziehen Bilanz.  ST. PÖLTEN. Mit derzeitigem Stand sind rund 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
3

Kommentar
Und die Ankathete ist doch nicht so wichtig...

Erfrischend wunderbar ist es zu sehen, wenn Volksschüler abseits von starrem Frontalunterricht selbstorganisiert lernen und durch praxisnahe Übungen das reale Leben kennenlernen. Die Kinder wissen so bereits im zarten Alter von sechs Jahren, wie man im Haushalt Strom spart oder richtig Müll trennt. Wenn nur auch die älteren Schüler etwas mehr über die Steuererklärung, das Haushalten mit Geld oder Versicherungen beigebracht bekämen... Ich hätte noch eine Idee für ein Schulprojekt: "Wie man sich...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
In den vergangenen 24 Stunden ist es zu drei Bombendrohungen in Wiener Schulen gekommen. (Symbolfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wohl Trittbrettfahrer
Erneut Bombendrohungen in zwei Wiener Schulen

In den vergangenen 24 Stunden ist es zu drei Bombendrohungen in Wiener Schulen gekommen. Womöglich handelte es sich am Dienstag um Trittbrettfahrer. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LEOPOLDSTADT. Nachdem es am Montagvormittag zu einer anonymen Drohung gegen eine Modeschule im 12. Bezirk gekommen war, sind am Dienstag womöglich Trittbrettfahrer aktiv geworden. Drohung sorgt für Großeinsatz in Wiener Modeschule Am Dienstagmorgen, 12. März, sind laut "Krone.at" an zwei Wiener Schulen in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Überzeugten sich vom Programm „Bewegte Klasse“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge in der Volksschule St. Pölten-Radlberg: Bildungsminister Martin Polaschek (3.v.l.), die niederösterreichischen Landesräte Christiane Teschl-Hofmeister (r.) und Ludwig Schleritzko (l.) sowie Alexandra Pernsteiner-Kappl (Geschäftsführerin der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge) und Karl Fritthum (Bildungsdirektor für Niederösterreich) | Foto: NLK Burchhart
3

Zusätzliches Online-Angebot
"Tut gut" bringt Bewegung in Schulen in NÖ

"Tut gut": Ein zusätzliches Online-Angebot unterstützt die bundesweite "Tägliche Bewegungsfreiheit". Eine Vor-Ort-Initiative in 250 Klassen soll dem Bewegungsmangel entgegenwirken.  NÖ. Der Besuch von Bildungsminister Martin Polaschek und den niederösterreichischen Landesräten Christiane Teschl-Hofmeister und Ludwig Schleritzko in der Volksschule St. Pölten-Radlberg zeigte ganz deutlich: das älteste Programm von „Tut gut!“ - die „Bewegte Klasse“ – wirkt und trägt seit nunmehr 30 Jahren deutlich...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Volksschul-Direktor David Hadl, Alexandra Weigl, Irene Pelz, Beatrix Hahn-Kratochwil und Manuela Morawetz (v.l.) | Foto: privat
2

Frühkindliche Entwicklung
120 Elternteile bei spannendem Vortrag in Pfaffenschlag

Das Katholische Bildungswerk und das BHW Pfaffenschlag veranstalteten im Gemeindesaal zusammen mit der Volksschule einen Vortrag für die Eltern der Pfarre. Schon die Anmeldungen zeigten, dass mehr als 120 Besucher auch aus den Nachbarbezirken kommen würden. PFAFFENSCHLAG. Ein Herz für Kinder bewiesen die vier Therapeutinnen/Trainerinnen Alexandra Weigl (Logopädin), Beatrix Hahn-Kratochwil (Ergotherapeutin & Osteopathin), Irene Pelz (Lerntherapeutin) und Manuela Morawetz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der "Bicibus Hernals" feierte seine 100. Fahrt. | Foto: Bicibus Hernals/Michael Doberer
5

100 Fahrten durch Hernals
Ein "Schulbus aus Fahrrädern" feiert Jubiläum

Der "Bicibus Hernals", ist eine Art radelnder Schulbus, wobei Eltern mit ihren Kindern auf dem Rad einen sicheren Schulweg bestreiten. Vor Kurzem feierte die Initiative ihre 100. Fahrt und auch die Teilnehmerzahlen steigen stetig. WIEN/HERNALS. Im September 2023 wurde eine Aktion ins Leben gerufen, die Kinder in Hernals einen schnellen und sicheren Schulweg ermöglichen soll. Der sogenannte "Bicibus Hernals" ist ein Schulbus bestehend aus Fahrrädern und wurde von den Eltern der Schülerinnen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Die Workshops finden in der Bildungsdirektion Wien in der Wipplingerstraße 28 statt. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 6

Digitale Bildung
Gratis iPad-Workshops für Wiener Volksschulklassen

Kinder lernen für die Zukunft: In der Bildungsdirektion Wien werden bis Ende Juni verschiedene kostenlose Workshops zum Umgang mit iPads abgehalten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Wiener Volksschulen. MeinBezirk.at war bei dem ersten Workshop dabei. WIEN/INNERE STADT. Wie erstelle ich digitale Kunstwerke, multimediale Präsentationen oder auch Geschichten auf dem iPad? Wie nehme ich Fotos und Videos auf? Und wie geht eigentlich Coding mit Fischertechnik? All das und noch mehr können...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die St. Johanner Schule leidet unter Platzmangel. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Ausbau Volksschule
St. Johanner Volksschule muss ausgebaut werden

Die St. Johanner Volksschule zählt zu den größten ihrer Art in Tirol und muss dringend erweitert werden. ST. JOHANN. Schon in der Vergangenheit wurden immer wieder Adaptierungen und Modernisierungsmaßnahmen im Volksschulgebäude durchgeführt. "Aber die Anforderungen für die Räumlichkeiten werden sowohl in technischer Hinsicht als auch aus pädagogischen Gründen immer höher, sodass ein großzügiger Ausbau unumgänglich geworden ist", so Bgm. Stefan Seiwald. Man habe daher gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrssituationen werden den Volksschulkindern mit einer Puppe demonstriert.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
3

Sicher im Straßenverkehr
"Busschule" besucht den Bezirk Bruck

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an den Volksschulen Bad Deutsch-Altenburg, Petronell-Carnuntum und Höflein. BEZIRK BRUCK. Busfahren gehört für manche Kinder bereits zum Alltag. Doch die Unfallstatistik aus 2022 zeigt: Österreichweit wurden bei der Fahrt mit dem Bus zur Schule 89 Kinder teils schwer verletzt. Jeder Fall ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.