Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

An dem Fairtrade-Tag im Feuerwehrhaus beteiligten sich die Kinder des Kindergartens, der Volksschule und der Mittelschule Stegersbach. | Foto: Gabriele Zwitkovits
5

Aktionstag
Stegersbacher Schulen würdigten den "fairen" Handel

Was sie unter dem Gedanken des fairen Handels verstehen, machten die Kinder des Kindergartens, der Volks- und der Mittelschule Stegersbach bei einem Fairtrade-Tag im Feuerwehrhaus anschaulich. Die Kindergartenkinder sangen Lieder zum Thema, die Schulkinder inszenierten einen Flashmob. Ein englischsprachiges Theaterstück der Mittelschule zeigte den Weg, den "fair" produzierte Kakaobohnen von der Plantage bis zum Verkauf in einem Geschäft in Stegersbach nehmen. Für das leibliche Wohl sorgten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Arbeiten für den Bau von Volks-, Sonder- und Musikschule sind im Plan. Im September beginnt der Unterricht im neuen Gebäude. | Foto: Martin Wurglits
2

Abschied von der alten Schule
Bau der neuen Güssinger Schule in der Zielgeraden

Der Bau des neuen Güssinger Schulzentrums in der Schulstraße geht in seine finale Phase. Im Sommer übersiedeln Volksschule, Allgemeine Sonderschule und Zentralmusikschule in das neue Gebäude. Der Unterricht des Schuljahrs 2024/25 findet dann schon im neuen Haus statt. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Verputzarbeiten an der Außenfassade sind so gut wie abgeschlossen. Was noch fehlt, sind Holzelemente an der Fassade, die erst ganz zum Schluss angebracht werden. Zur Zeit wird auf dem Dach eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nur noch bis Ende Juni wird in der Güssinger Volksschule unterrichtet. ÖVP und SPÖ denken an eine Nachnutzung des Gebäudes für Gesundheit und Soziales. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

ÖVP schlägt Gesundheitszentrum vor
Was tun mit der alten Güssinger Volksschule?

Die anhaltend erfolglose Ärztesuche für Güssing hat die Stadt-ÖVP auf den Plan gerufen. Sie schlägt vor, das derzeitige Volksschulgebäude, wo nur noch bis Ende Juni unterrichtet wird, zu einem Primärversorgungszentrum für Gesundheitsberufe umzubauen. "Für die Nachnutzung der Schule gibt es bis dato keinen Konzeptvorschlag. Die vorhandene Infrastruktur wie Parkplätze, Räumlichkeiten, Turnsaal, öffentliche Anbindung und Zentrumsnähe könnte ideal für diverse medizinische Einrichtungen genutzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Charlotte Stifter-Stangl belegte Platz 1, Dominik Szöke Platz 5. Sprachtrainerin Marianne Tatzgern war stolz. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

Österreichweiter Vergleich
Güssinger Volksschülerin gewann Englisch-Wettbewerb

Charlotte Stifter-Stangl aus der Volksschule Güssing hat einen österreichweiten Englisch-Lesewettbewerb für Kinder gewonnen. Der Bewerb war vom vom internationalen Englischsprachkurs-Anbieter Helen Doron ausgeschrieben worden. Dominik Szöke, ebenfalls aus der Volksschule Güssing, belegte den fünften Platz unter insgesamt 68 teilnehmenden Kindern aus ganz Österreich. Gelesen wurde eingeteilt nach Altersgruppen, wobei ein mindestens zwei Minuten langer Text freier Wahl aus einem Buch gelesen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschule Heiligenbrunn wird saniert, ... | Foto: Martin Wurglits
3

Volksschule und Kindergarten
Gemeinde Heiligenbrunn legt Bildungsstätten zusammen

Die Zusammenlegung der beiden Bildungseinrichtungen in der Gemeinde Heiligenbrunn ist beschlossene Sache. Der Gemeinderat hat entschieden, dass die Volksschule Heiligenbrunn saniert und der Kindergarten aus Hagensdorf ins dann umgebaute Schulhaus umgesiedelt wird. "Die Gespräche mit der Landesregierung laufen, als nächstes wird der Planer ausgewählt", berichtet Bürgermeister Johann Trinkl. Vorgesehen sei, dass der Kindergarten im Erdgeschoß einziehen wird. Sporthalle wird gebautTeil des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit den Kindern nahmen Direktorin Krisztina Stimpfl, Lehrerin Barbara Stadler, Lehrer Dominik Pelzmann und Bgm. Roman Jandrisevits (von links) die neuen Tafeln in Empfang. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Unterrichtsmittel
Digitale Tafeln für die Volksschule Gerersdorf

Zwei digitale Schultafeln hat die Volksschule Gerersdorf erhalten. Mit den Kindern nahmen Direktorin Krisztina Stimpfl, Lehrerin Barbara Stadler, Lehrer Dominik Pelzmann und Bürgermeister Roman Jandrisevits die neuen Unterrichtsmittel in Empfang. "Das Arbeiten mit den neuen Tafeln bereitet den Kindern sehr viel Spaß und fördert das Lernen im täglichen Schulbetrieb", heißt es aus dem Gemeindeamt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 17

Lesekino in der VS Deutsch Tschantschendorf
Lesen ist Kino im Kopf

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 21. März, veranstaltete die Volksschule Deutsch Tschantschendorf für die Kinder des örtlichen Kindergartens ein (Vor-) Lesekino. Der Turnsaal wurde dazu mit Leinwand, Tonanlage und Popcornmaschine kurzerhand in einen Kinosaal umfunktioniert. Die Volksschulkinder lasen lustige und spannende Kinderbücher vor, die Bilder dazu wurden auf der (Kino-) Leinwand gezeigt. An den Gesichtern der kleinen Besucher war abzulesen, dass es nicht weniger spannend...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volksschule Deutsch Tschantschendorf
In der Volksschule Strem stünde eine Sanierung an, aber das Gebäude steht seit knapp drei Jahren unter Denkmalschutz. | Foto: Martin Wurglits

Warten auf Sachverständigen
Denkmalschutz verzögert Schulsanierung in Strem

Die schon seit längerem geplante Sanierung der Volksschule Strem zieht sich. Grund ist der Denkmalschutz, unter den das im brutalistischen Stil erbaute Gebäude vor drei Jahren gestellt wurde. "Für jeden einzelnen Schritt muss im vorhinein das Einverständnis des Denkmalamtes eingeholt werden. Seit über einem Jahr warten wir vergeblich darauf, dass der sachverständige Restaurator nach Strem kommt, um sich Fenster und Fassade der Schule anzuschauen", ärgert sich Bürgermeister Bernhard Deutsch....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kindergarten Hagensdorf soll in das Volksschulgebäude nach Heiligenbrunn übersiedeln. | Foto: Martin Wurglits
7

Ausbau, Umbau, Umzug, Neubau
Pläne für neue Schulen und Kindergärten im Bezirk Güssing

Auf dem Bausektor für Schulen und Kindergärten tut sich im neuen Jahr im Bezirk Güssing einiges. Neubauten, Ausbauten und Umzüge sind im Gange oder in Vorbereitung. Einen Grundsatzbeschluss hat der Gemeinderat von Stegersbach vor Weihnachten getroffen. Die Volksschule soll nicht neu gebaut, sondern am Standort in der Kirchengasse ausgebaut werden. Neu errichtet wird hingegen der Kindergarten. "Im derzeitigen Gebäude sind wir an der Kapazitätsgrenze angelangt", sagt Bürgermeister Jürgen Dolesch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehrer Valentin Tschech, Direktorin Sarah Hallemann und Bürgermeister Jürgen Schabhüttl nahmen das neue Unterrichtsmittel in Empfang. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Unterrichtsmittel
Digitale Schultafel für die Volksschule Inzenhof

Mit einer sogenannten digitalen Schultafel ist die Volksschule Inzenhof ausgestattet worden. Gemeinsam mit den bereits vorhandenen Tablets ergänzt sie sie die digitale Ausrüstung der Volksschulkinder. Direktorin Sarah Hallemann und Lehrer Valentin Tschech freuten sich über das neue Unterrichts-Utensil. "Gerade für kleine Volksschulen ist die zeitgerechte Ausstattung", betonte Bürgermeister Jürgen Schabhüttl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bianca Aspan mit Matteo Maikisch, Michael Knor, Lilly Zeisel, Sohie Avar, Isabella Aspan und Karl Knor.
2 2

Kindergarten und Volksschule Neuberg
Kekse für die Neuberger Kinder

Die Familie Aspan hat auch heuer wieder am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Kinder im Kindergarten und in der Volksschule (die ihre Kinder besuchen) überrascht. Alle erhielten Weihnachtskekse in Form von Rudolf, dem Rentier mit der roten Nasen. Eine große Freude für die Kinder. Mama Bianca Aspan, eine begnadete Konditorin, fertigte die wunderschön anzusehenden Weihnachtskekse an, die ganz bestimmt auch ausgezeichnet schmecken. Eine liebevolle und nette Idee, der Dank und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Volksschule Andrea Kolesar (2. von rechts) ging in Pension, Amtsleiterin Elke Lang, Bgm. Wolfgang Sodl und Vbgm. Florian Ohrenhofer dankten ihr für ihre Arbeit. | Foto: Gemeinde Olbendorf
1

Nach 38 Jahren
Olbendorfer Schuldirektorin in die Pension verabschiedet

Nach 38 Jahren an der Volksschule Olbendorf war es Zeit für Andrea Kolesar, Abschied zu nehmen. Die langjährige Direktorin wurde in den Ruhestand verabschiedet. Viele liebevoll gestaltete Darbietungen hatten die Schulkinder für die Abschiedsfeier vorbereitet, bei der namens der Gemeinde Bgm. Wolfgang Sodl, Vbgm. Florian Ohrenhofer und Amtfrau Elke Lang Kolesar ihren Dank aussprachen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erich Proszer leitete seit 2008 die Mittelschule Stegersbach und seit 2018 die Polytechnische Schule Stegersbach. | Foto: Martin Wurglits

Drei Standorte
Schuldirektorenwechsel in Stegersbach und Olbendorf

Drei Schulen im Bezirk Güssing bekommen am 1. Dezember neue Führungskräfte. In Pension geht Erich Proszer, der seit 2008 die Mittelschule Stegersbach und seit 2018 auch die im gleichen Haus untergebrachte Polytechnische Schule leitet. Seine Nachfolge tritt Hannes Decker an, bestätigte Bezirks-Bildungsmanagerin Martina Bugnits auf Anfrage.Ebenfalls Anfang Dezember wechselt Andrea Kolesar, die Direktorin der Volksschule Olbendorf, in den Ruhestand. Mit ihrer Nachfolge wurde Jennifer Pelzmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Heiligenbrunner Gemeinderat berät in seiner nächsten Sitzung über die Sanierung der 1959 errichteten Volksschule. | Foto: Martin Wurglits

Umfassende Modernisierung
Sanierung der Heiligenbrunner Schule steht ins Haus

Der Gemeinderat von Heiligenbrunn wird sich in seiner Sitzung am 13. Dezember einem Großprojekt widmen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Generalsanierung der Volksschule. Das dreigeschoßige, 1959 eröffnete Gebäude bedarf einer grundlegenden Modernisierung. Zu erneuern seien unter anderem die Heizung, die Dämmung und die Elektroanlagen sowie der Turnsaal, erklärt Bürgermeister Johann Trinkl. Zudem soll die Heizung von Erdöl- auf Hackschnitzelbetrieb umgerüstet werden. Von einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Dach und die neue Dämmung für das Schul- und Kindergartengebäude bringen eine erhebliche Energieeinsparung, weitere Maßnahmen folgen. | Foto: Gemeinde Wörterberg
3

Dach und Dämmung
Wörterberger Schulsanierung spart 38 Prozent Energie ein

Das Gebäude der Wörterberger Volksschule und des Kindergartens wird in zwei Etappen thermisch saniert. Heuer waren Dach und Dachboden dran, im nächsten Jahr folgen Fenster und Fassade. "Wir wollen insgesamt eine Verringerung des Energieverbrauchs um 38 Prozent erreichen", erklärt Bürgermeister Kurt Wagner. Sanierung auf EtappenDie neue Dämmung und das neue Dach kosten rund 130.000 Euro, für die zweite Etappe sind 215.000 Euro veranschlagt. "In späterer Folge wollen wir dann das Heizsystem von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mantelteilung als Mittelpunkt der Martinsgeschichte wurde von den Kindern dargestellt.
Video 24

Landespatron
Martinifeier in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Der Feiertag unseres Landespatrons wurde in Güttenbach mit einer Vorführung der Martinsgeschichte von den Kindern der Volksschule und des Kindergartens gefeiert. Der Martinsgeschichte folgte eine gemeinsame hl. Messe mit Ortspfarrer David Grandits in der Pfarrkirche, die auch von den Volksschülern musikalisch mitgestaltet wurde. Der geteilte MantelMit Kostümen, Fackeln und viel Begeisterung erzählten die Volksschulkinder die bekannte Geschichte unseres Landespatrons....

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeister Helmut Kopeszki, Kindergarten-Leiterin Andrea Gober, Vizebürgermeister Ludwig Recker und Gemeindevorstand Thomas Jandrisevits im neuen Gruppenraum des Kindergartens.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
48

Für die Kleinsten
Eröffnung des Kindergartenzubaus und Turnsaales in Deutsch Tschantschendorf

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Kopeszki den neuen Turnsaal sowie den Kindergartenzubau in Deutsch Tschantschendorf. Für die musikalische Umrahmung der Feier waren die Kinder und Pädagogen des Kindergartens sowie der Volksschule verantwortlich, gesegnet wurden die Räumlichkeiten von Pfarrer Kurt Aufner. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Der neue Turnsaal bietet nun für die Kindergarten- und Volksschulkinder genug Platz, sich ausreichend zu bewegen. "Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
1 5

Volksschule Neuberg setzt auch weiterhin aufs Tanzen

Seit einigen Jahren wird in der Volksschule Neuberg gezielt das Tanzen geübt. Mit der Auseinandersetzung mit dem Tanzen soll das Bewusstsein geschaffen werden für einen funktionellen Umgang mit dem Körper und mit der Bewegung als Teil einer ganzheitlichen Lebensgestaltung. Die Schülerinnen und Schüler erleben Körpertraining, rhythmisches Bewegen, Darstellendes Spiel und Tanzen ganzheitlich. Sie fördern ihre Kreativität und Spontaneität im Umgang mit dem Körper und der Bewegung und entwickeln...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
So sehen die Pläne für das neue Bildungszentrum aus. Der Kindergarten wird im rechten Zubau einziehen, links ist die bestehende Volksschule zu sehen. | Foto: OK-Haus

Zubau zur Schule
Pläne für neuen Stremer Kindergarten liegen vor

Für den Bau des neuen Kindergartens in Strem liegen bereits die Pläne auf dem Tisch. Er soll an die Volksschule angebaut werden und den derzeitigen Kindergarten, der im früheren Pfarrhof untergebracht ist, ersetzen. Fertigstellung Ende 2024 im Visier"Wenn alle behördlichen Genehmigungen vorliegen, können wir davon ausgehen, dass Ende 2024 der Betrieb im neuen Gebäude aufgenommen wird", erklärt Bürgermeister Bernhard Deutsch. Die aktuelle Kostenschätzung liege bei rund einer Million Euro....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschule bedarf einer gründlichen Erneuerung, ... | Foto: Martin Wurglits
2

Sanieren oder neu bauen?
Entscheidung über Olbendorfer Schule noch offen

Sollen die Volksschule und der angrenzende Kindergarten in Olbendorf saniert oder an anderer Stelle neu gebaut werden? Die Frage, die die Gemeinde seit längerem beschäftigt, ist noch nicht beantwortet. "Aufgrund der ausufernden Bau-Preise müssen wir neu kalkulieren", erklärt Bürgermeister Wolfgang Sodl. Mit einer Entscheidung sei heuer oder im Frühjahr 2024 zu rechnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeindevertreter aus Eberau und Bildein verabschiedeten Volksschuldirektor Helmut Dunst (2. von rechts). | Foto: Gemeinde Bildein
4

Schulschluss
Direktoren-Abschiede in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der heurige Schulschluss markierte in einigen Pflichtschulen auch den Schlusspunkt für langgediente Führungskräfte. In der Volksschule Eberau ist Direktor Helmut Dunst in den Ruhestand gegangen, der seit 2009 die Leitung innehatte. Seine Nachfolge wird Kevin Baumgartner antreten.In den Ruhestand verabschiedet wurde auch Roswitha Stranzl-Babos, die zuletzt drei Volksschulen geleitet hatte, nämlich Gerersdorf, Kukmirn und Limbach. Sie bekommt zwei Nachfolgerinnen: Die Leitung in Gerersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Volksschuldirektorin Roswitha Stranzl-Babos (2. von links) wurde von der Gemeindevertretung mit Dank in die Pension verabschiedet. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Pensionierung
Abschied von Schuldirektorin in Gerersdorf

Die langjährige Gerersdorfer Schuldirektorin Roswitha Stranzl-Babos ist in Pension gegangen. Sie hatte die Volksschule zwölf Jahre geleitet. Beim Schulabschlussfest dankte ihr die Gemeindevertretung von Gerersdorf-Sulz unter Bürgermeister Roman Jandrisevits und wünschte viel Glück für die Zukunft. Zur neuen Schulleiterin wurde Kristina Stimpfl designiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kinder der Volksschule erfuhren etwas über die Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des "toten Winkels" beim Lkw. | Foto: Wirtschaftskammer
6

Unterrichts-Aktion
Ein Lastwagen kam in die Volksschule Burgauberg

In einer Unterrichtsstunde machten die Kinder der Volksschule Burgauberg Bekanntschaft mit einem Lkw. Transportunternehmer Roman Eder erklärte die Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des "toten Winkels" beim Fahrzeug. In den Volksschulen Bocksdorf, Deutsch Tschantschendorf und Stegersbach gab es ähnlichen Info-Unterricht. "Es wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. Danach steht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.