Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Schulschlussmusical „Du gehörst zu uns!“ passend zu den Festivalthemen Ökologie und Demokratie der Tangente. | Foto: Ulrike Ströbitzer
3

Volksschule St. Pölten
Schulschlussmusicals „Du gehörst zu uns"

Mit dem Musical „Du gehörst zu uns!“ - ein Gemeinschaftsprojekt aller Klassen - begeisterten die Schulkinder der Daniel Gran Volksschule I mit musikalischem Schwerpunkt ihre zahlreichen Gäste dieser Tage. ST. PÖLTEN. Gesamtprojektleiterin Ulrike Ströbitzer konnte neben der Aufführung vor Eltern, Ehrengästen, Sponsoren und Freunde der Schule hunderte Kindergartenkinder St. Pöltens und die Nachbarschulkinder gewinnen. Ströbitzer: „Das Musical "Du gehörst zu uns!" passt nicht nur zu unserer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Chor der Volksschule Spratzern | Foto: VS Spratzern
18

Musik und Kultur in Schulen
Chöre im Bezirk mit Gold ausgezeichnet

Modern gelebte Schule vermittelt Wissen, Kreativität und soziale Kompetenzen. Musik, insbesondere Singen, fördert soziale Fertigkeiten und Sprachkompetenz. Sieben Schulen in St. Pölten und St. Pölten-Land erhielten das ‚Gütesiegel Gold Standard‘. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Stundenlanges Proben und zahlreiche Aufführungen haben sich bei den Schülerinnen und Schülern und der Chorleitung bezahlt gemacht. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (1.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (2.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Tulln. | Foto: Philipp Monihart

Auszeichnung
Zehn Schulen im Bezirk sind „Singende Klingende Schule“

LR Teschl-Hofmeister: Freue mich ganz besonders, dass 43 Schulen Gütesiegel in Gold erreichten BEZIRK. Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude, engagierte Projekte vor...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Asperhofen hatten einen energiegeladenen Besuch im Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN

Volksschule Asperhofen
Zu besuch im EVN Wärmekraftwerk Theiß

Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte der Volksschule Asperhofen zu einem energiegeladenen Besuch seine Türen öffnen. ASPERHOFEN. In dem Vortrag gab es viele Informationen über den Ausbau der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen und bis in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Schülerinnen und Schüler der VS Judenau-Baumgarten liefen für den guten Zweck. | Foto: Franz Gleiß
6

Caritas LaufWunder
5.500 Euro von VS Judenau-Baumgarten erlaufen

Rund 150 Schüler der Volksschule Judenau-Baumgarten schnürten letzten Freitag ihre Laufschuhe für das „youngCaritas-LaufWunder“, um Spenden für die Lerncafès der Caritas St. Pölten zu sammeln. Dabei konnten insgesamt 5.500 Euro übergeben werden. JUDENAU-BAUMGARTEN. Das LaufWunder der Volksschule Judenau-Baumgarten mit rund 150 Kindern und 500 Zuschauer*innen war ein voller Erfolg. Rund 20 lokale Unternehmen haben ihre Unterstützung zugesagt und gemeinsam eine Spendensumme über 5.500 Euro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mauerbach nahmen bei der Safety Tour teil. | Foto: VS Mauerbach
8

Safety Tour 2024
Die Volksschule Mauerbach war mit Sicherheit dabei

In ganz Österreich wird dieser Teamwettbewerb von den Zivilschutzverbänden durchgeführt. Die Volksschule Mauerbach war am 22. Mai in Lilienfeld vertreten. MAUERBACH. Die Klassenlehrerin Julia Widhalm und Klassenlehrer Johannes Lajta und Julia Widhalm erklären die Safety Tour so: " Bei der Safety Tour geht es um spannende Spiele und ein spannendes Event zum Thema Zivilschutz und Sicherheit." Unter dem Motto "Sicherheit hat Vorrang" werden an dem Tag des Bewerbes die besten Klassen gesucht....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratulierte im Rahmen der Eröffnung Bürgermeisterin Doris Faustmann, VS-Direktorin Petra Reichmann-Farcher, den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde sowie den Schülerinnen und Schülern der Volksschule zum neuen Schulfreiraum in der Marktgemeinde Aspang-Markt. | Foto: NÖFAM
3

Volksschule Unter-Aspang
Neuer Schulfreiraum ist nun eröffnet

Begleitet von einem musikalischen Festakt wurde am Samstag, dem 25. Mai, der neue Schulfreiraum der Volksschule Unter-Aspang feierlich eröffnet. NEUNKIRCHEN. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ startete vor rund zwei Jahren abermals eine Förderinitiative zur Errichtung von Bewegungs- und Begegnungsräumen in Niederösterreich, „10x10=100“. Zehn Gemeinden werden mit je 10.000 Euro bei der Umsetzung ihrer Projektidee gefördert und zudem von der NÖ Familienland GmbH während des...

  • Neunkirchen
  • Nina Taurok
Die VS Tulbing erhielt die Auszeichnung bewegte Schule. | Foto: NLK Filzwieser

‚Bewegte Schule‘
Volksschule Tulbing bekam Gütesiegel überreicht

LR Teschl-Hofmeister: Bereits im Kinder- und Jugendalter auf Fitness achten TULBING. Seit Jahren werden Schulen, die verstärkt Bewegungsangebote für die Schülerinnen und Schüler anbieten, mit dem Gütesiegel ‚Bewegte Schule‘ vor den Vorhang geholt. Zahlreiche Pflichtschulen in ganz Niederösterreich nehmen dies zum Anlass, mit Bewegungseinheiten das Lernen und Lehren an Schulen sportlicher und somit gesünder zu gestalten. „Bewegung hält Geist und Körper fit. Daher ist es umso wichtiger, bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bereits in den letzten Jahren war das Sicherheitstrainig für viele Kinder ein interessanter Lernprozess. | Foto: Happyland Klosterneuburg

Fahrradsicherheitstraining
Mit Easydrivers und Woom am Rad im Happyland

Wie in den beiden vorangegangenen Jahren gibt es dieses Frühjahr wieder die Möglichkeit für Volksschulklassen, sich für kostenfreie Fahrradsicherheitstraining im Happyland Klosterneuburg anzumelden. Mit der Radfahrschule Easydrivers wurde ein neuer Partner gefunden, der die Trainer bereitstellt. Neu ist auch, dass sich das Angebot an alle Volksschulklassen, also ab der ersten bis zur vierten Volksschulklasse richtet. KLOSTERNEUBURG. Für die teilnehmenden Schüler stehen vor Ort Woom Leihräder...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Volksschule Neulengbach besuchte das Wärmekraftwerk Theiß.  | Foto: EVN
2

Volksschule Neulengbach
Zu besuch im EVN Wärmekraftwerk Theiß

Vergangene Woche durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Neulengbach zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. NEULENGBACH. Im Vortrag gab es viele Informationen über den Ausbau der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen und bis in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Kinder-Sicherheits-Olympiade geht in die nächste Runde. | Foto: NÖ Zivilschutzverband
13

Kinder-Sicherheits-Olympiade
Tullner Volksschulen gehen auf Safety Tour

2.100 Kinder haben Spaß – mit Sicherheit! BEZIRK. Sicherheit lernen und üben ist langweilig? Nicht für die TeilnehmerInnen der Safety Tour. Sie haben Spaß bei Bewerben wie dem Fahrradparcour, dem Safety-Würfelspiel, dem Löschbewerb, dem Gefahrenpuzzle und dem ÖBB-Safety-Rätsel. Es geht dabei auch nicht unbedingt um’s Gewinnen – auch wenn jede Klasse natürlich ihr Bestes gibt. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, die Kinder mit viel Bewegung, Spiel und Spaß zum Sicherheitsdenken zu motivieren und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kinder der 2a-Klasse mit Klassenlehrerin Dipl. Päd. Petra Figl, BEd., Volksschuldirektorin Karin Scheibelreiter, Bürgermeister Michael Göschelbauer und Amtsleiter Christian Schmölz. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Interaktives Display
Neue Tafeln für die Volksschule Altlengbach

Eine innovative Erneuerung wurde über die Osterferien in der Volksschule Altlengbach in zwei Klassen installiert. Nun sind alle Klassen der ganze Schule mit interaktiven Tafeln ausgestattet.  ALTLENGBACH. In den Osterferien wurde in zwei Klassen, der Volksschule Altlengbach, jeweils ein interaktives Display installiert und montiert. Die Tafeln sind mit einer Ultra-Fine Touch Funktion ausgestattet und können sehr leicht bedient werden. Alle Schulklassen sind somit nun mit den fortschrittlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak mit dem Stimmergebnis. | Foto: Victoria Edlinger
7

Projektideen
Erstes Kinder- und Jugendparlament in St. Andrä-Wördern

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Michael Strasser zeigte den Kindern die renovierte Schule. | Foto: Gemeinde Weinburg
5

Einblick
Erstes Klassentreffen in der neue renovierten Schule

Da die Kinder der ehemalige 4.Klasse der Volksschule Weinburg neugierig auf die neu renovierte Schule waren, lud Bgm. Michael Strasser zum Osterferienbeginn zur Schulführung mit anschließendem Kinoabend in die Volksschule ein. WEINBURG. Von überdachten Fahrradplatz mit Freiluftklasse im Innenhof, bis zu den neuen freundlichen Schulmöbel waren die Kinder vor allem von den digitalen Tafeln begeistert, die nun in allen Klassen zum Einsatz kommen. Die ehemalige Klassenlehrerin Petra Mandl nutze...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
GGR Sascha Sulzer, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR Franziska Zahornicky, GR Melitta Linzberger, GGR Josef Brandfellner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungsgemeinderätin Nicole Kerck. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinderat Sieghartskirchen
Zuschüsse für Schulprojekte beschlossen

Der Gemeinderat Sieghartskirchen beschließt Zuschuss für Schulprojekte SIEGHARTSKIRCHEN. In der letzten Gemeinderatssitzung in Sieghartskirchen wurde ein Zuschuss für die Schulen in Sieghartskirchen beschlossen. Die für die Impfkampagne vorgesehenen Mittel, die vom Land NÖ an die Gemeinden verteilt wurden, fließen nun zu einem beträchtlichen Teil in das Bildungssystem. Es wurde beschlossen, den Schulen der Gemeinde einen Zuschuss zur Verfügung zu stellen. Die Verteilung der Mittel erfolgt nach...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schüler stellt ein Umspannwerk dar | Foto: EVN
5

Volksschule Hafnerbach
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Hafnerbach den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. HAFNERBACH. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Eva Hütter. Am Ende des spannenden...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Der Unfall ereignete sich beim Bahnhof Neulengbach-Stadt. | Foto: Karin Kerzner
2

Unfall in Neulengbach
Volksschüler wird von einem Auto gestreift

Am 27. 02. wurde die Polizei Neulengbach zu einem Unfall alarmiert, bei dem ein achtjähriger Volksschüler von einem Auto angefahren wurde. Der Junge wurde zur Überprüfung ins Krankenhaus St. Pölten gebracht.  NEULENGBACH. Am Morgen, gegen sieben Uhr, überquert der achtjährige Volksschüler, welcher mit einem Roller unterwegs war, die Bahnstraße vom Bahnhof aus Richtung Stadtzentrum. "Ein richtiger Übergang besteht hier zwar nicht, jedoch eine Verkehrsinsel. Als der Junge die zweite Hälfte der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Daniel Gran 2 den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. | Foto: EVN
4

Volksschule Daniel Gran 2
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

Im Rahmen eines Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Daniel Gran 2 darüber aufgeklärt wie Strom funktioniert und warum es wichtig ist auf den Energieverbrauch zu achten.  ST. PÖLTEN. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Daniel Gran 2 den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Das Schülerinnen und Schüler Parlament geht in die nächste Runde. | Foto: Cech
2

Die Kinder an die Macht
Schülerinnen und Schüler Parlament in Gablitz

Gemeindepolitik mit viel Spaß mit den kleinsten Gablitzerinnen und Gablitzern ging auch 2024 in die nächste Runde. GABLITZ. Am 19. Februar startete in Gablitz der mittlerweile zehnte Durchgang des „Gablitzer Schülerinnen und Schüler Parlaments“ in Zusammenarbeit zwischen der Gablitzer Volksschule und der Marktgemeinde Gablitz. Die Idee Bürgermeister Michael Cech erzählt: „Im Jahr 2013 waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mustafa Aykut Akşit auf mich mit einer Idee...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Eine energiegeladene Lesenacht hatte die Volksschule Obergrafendorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN
Aktion 2

Energiegeladene Lesenacht
Volksschule Obergrafendorf im EVN Wärmekraftwerk

Am Dienstag, den 5. Dezember 2023, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Obergrafendorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. PIELACHTAL. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister Martin Pircher und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichen als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4 Klassen der Volksschule Zeiselmauer. | Foto: BPWW

Naturschutz
Zeiselmauers Schülerinnen im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 75 Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Volksschule Zeiselmauer auf Trockenrasen in Wolfpassing unterwegs, um diese wertvollen und artenreichen Lebensräume im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. ZEISELMAUER. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald schnitten die Mädchen und Buben dabei Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Oft bieten Volksschulen die Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung an, ein Modell, dass gerne von berufstätigen Eltern genutzt wird. | Foto: Marktgemeinde Langenrohr
2

Schulkinder und Berufstätigkeit
Ganztagsschulen im Bezirk helfen Eltern

Ihr Kinderlein komment... ... in die Ganztagesschule; hilfreich vor allem für berufstätige Eltern BEZIRK. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in NÖ: die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form, bei der es am Nachmittag unter anderem Lernstunden gibt. Die klassische Ganztagsschule gibt es in der Region nicht. Doch gibt es in diversen Schulen Betreuungsformen, in denen gelernt, gespielt, Hausaufgaben gemacht werden. "Unsere Ganztagsschule findet wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vizebürgermeisterin Tanja Schüttengruber, Bürgermeister Georg Hagl, Gemeinderätin Sabrina Hiesinger (FPÖ) und Gemeinderat Rudolf Rziha (SPÖ). | Foto: Marktgemeinde Judenau-Baumgarten
2

Judenau-Baumgarten
Das Gemeindeamt verbleibt am gewohnten Standort

Neue Standorte für Kindergarten, Volksschule, Feuerwehrhaus und Gemeindeamt sind fix JUDENAU-BAUMGARTEN. Im Zuge der letzten Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten wurden unter dem Tagesordnungspunkt 5 „Grundsatzbeschluss über Gemeindeinfrastruktur“ einstimmig wichtige Weichenstellungen für die Zukunft beschlossen. Grundlage für den Beschluss waren die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeitsklausur aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen am 18. November 2023 in Tulln....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schüler der Klasse 3 blau mit ihrem Klassenlehrer Lukas Landstetter aus der Volksschule Albrechtstraße zu Besuch bei Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager im Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Auf Rätselrallye durch das Rathaus Klosterneuburg
Ein letzter Besuch bei Bürgermeister Schmuckenschlager

KLOSTERNEUBURG. Die Schüler der beiden dritten Klassen der Volksschule Albrechtstraße besuchten in den letzten Tagen gemeinsam mit ihren Lehrern das Rathaus, um sich über die Stadtverwaltung zu informieren. Sie nutzten dabei die Gelegenheit, ein letztes Mal Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager ihre Fragen zu stellen, bevor dieser sich aus dem Amt mit Jahreswechsel zurückzieht. Nach dem Treffen mit dem Bürgermeister begaben sich die Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise, bei der es galt,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.