Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Mitte in den Semesterferien mussten einige Skigebiete wegen zu warmen Temperaturen bereits zusperren. | Foto: Walter Reifmüller
3

In den Semesterferien
Skigebiete schränken wegen Schneemangel Betrieb ein

In den Skigebieten gibt es derzeit frühlingshaft mildes Wetter statt winterlich verschneiter Landschaften. Nur noch wenige Skilifte sind geöffnet. Mitten in den Semesterferien müssen einige Skigebiete bereits zusperren. Trotzdem hoffen die Verantwortlichen für heuer noch auf eine schwarze Null in der Bilanz. Eine Kaltfront soll einen Meter Neuschnee bringen. ÖSTERREICH. Statt schneeweißer Pisten sind in vielen Fällen nur noch matschig-braune Schneereste zu finden. Selbst in höheren Lagen liegt...

  • Adrian Langer
1:41

Ausflugsziele
Kreischberg und Lachtal bieten buntes Winterprogramm

Im Winter sind in der Region Murau-Murtal vor allem die Skigebiete beliebte Ausflugsziele - so auch der Kreischberg und das Lachtal. Sie bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an. MURTAL/MURAU. Skifahren, Boarden, Rodeln und Co. - die Skigebiet Kreischberg und Lachtal haben im Winter einiges zu bieten. "Wir haben nicht nur wunderschöne Pisten, sondern bieten unseren Gästen auch verschiedene Freizeitaktivitäten an", berichtet der Geschäftsführer Karl Fussi. Hier ist ein Überblick über...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
2

Schlicker Skirennen 2024
Riesenslalom für Kinder und Erwachsene des TSV Schlick 2000 Fulpmes und des SV Telfes im Stubai

Am Samstag, den 02. März 2024, findet in der Schlick 2000 bei der neuen Galtbergbahn (Ausweichstrecke Sennjoch) die Schlicker Skimeisterschaft 2024 statt. Bei diesem Rennen der beiden heimischen Vereine SV Telfes und TSV Schlick 2000 Fulpmes, sind Kinder und Erwachsene gleichermaßen eingeladen, mitzumachen. Es wird eine lange und eine kurze Strecke geben, wobei die Ausrichtervereine auf dem längeren Kurs ihre jeweiligen VereinsmeisterInnen küren werden. Außerdem wird es eine Familienwertung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Helmut Knoflach
The Monroes werden die Hochfeldalm rocken. | Foto: Benno Stockklauser
3

TVB/Bergbahnen St. Johann
Großer Retro-Skitag mit Live-Konzert in St. Johann

Zum 2. Mal findet am Sonntag, 3. März, im Skigebiet der St. Johanner Bergbahnen der große Retro-Skitag statt. ST. JOHANN. Das Highlight des Retro-Skitages wird ein Live-Konzert mit „The Monroes“ bei der Hochfeldalm (14 Uhr, Eintritt frei). Steghosen oder bunte Overalls, ultralange „Pommes-Ski“ und „old school“ wedeln – das erwartet die BesucherInnen am Sonntag, 3. 3., beim 2. Retro-Skitag im St. Johanner Skigebiet. Für SkifahrerInnen im Retro-Outfit gibt es am 2. und 3. März auch Retro-Preise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Erlebnisarena St. Corona am Wechsel
7

Wechselgebiet/Semmering
Schnee wird händisch auf Skipiste geschaufelt

Noch kann man am Semmering und im Wechselgebiet skifahren. Allerdings wird zu Kniffen gegriffen, um dem warmen Wetter ein Schnippchen zu schlagen. ST. CORONA/MÖNICHKIRCHEN/SEMMERING/PUCHBERG. Schmilzt der Winterspaß dahin? Noch nicht. Nazar Nydza von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen: "Alle Pisten, außer der Osthang, sind offen. Die Schneelage ist gut. Es könnte locker noch bis 17. März ausreichen, vorausgesetzt, es regnet nicht zu viel." "Es könnte locker noch bis 17. März ausreichen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christoph Ziegler von der SCU Hohenzell setzte die drittbeste Tageszeit bei den Herren. | Foto: Christoph Hatheuer
3

Skimeisterschaft Braunau-Ried
Hofer und Maislinger weiterhin top

Die Union Hohenzell organisierte den dritten von vier Läufen bei den Gebietsmeisterschaften in Maria Alm. Vom Siegerpodest lachen zwei gewohnte Gesichter. BRAUNAU, RIED. Der dritte Lauf der Ski-Gebietsmeisterschaften der Bezirke Braunau-Ried wurde bei bestem Wetter bei den Hinterreit-Liften in Maria Alm ausgetragen. Nachdem am Vortag starker Regen die Piste aufweichte, wurde der Schnee durch die Kälte am morgen schnell wieder hart. Der Veranstalter, die Union Hohenzell, begrüßte acht Vereine...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Gruppe der MS Lauriacum genoss die Skiwoche in Hinterstoder. | Foto: MS Lauriacum
2

Vor Semesterferien
MS Lauriacum verbrachte Skiwoche in Hinterstoder

33 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte der Sport-MS Lauriacum verbrachten die letzte Woche vor den Semesterferien in Hinterstoder. ENNS. Dort konnte auch der Regen zu Beginn der Woche Laune und Motivation nicht verderben. Bis zum Ende des Skikurses carvten auch jene Pistenflöhe, die erstmals auf Skiern gestanden waren, die Talabfahrt und die Weltcuppiste hinunter. Natürlich kam neben den Technik-Einheiten auf Schnee auch der Spaß nicht zu kurz. Mit dem Halbjahres-Zeugnis im Gepäck...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mit 32 Jugendlichen war die MS Deutschlandsberg am Start – die Bilanz: 15 Medaillen! | Foto: MS Deutschlandsberg
5

Bezirksmeisterschaft
Die schnellsten Deutschlandsberger Schüler auf Skiern

Wer sind die schnellsten jungen Skifahrerinnen und Skifahrer im Bezirk? Dieser Frage haben sich am vergangenen Mittwoch die Deutschlandsberger Volks- sowie Mittelschulen gestellt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Skipisten der Region fanden die jährlichen Bezirks-Skimeisterschaften der Schulen statt. 160 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bezirk Deutschlandsberg waren bei den Mittelschulen auf der Weinebene am Start.  Erfolgreichste Schule war heuer die (zusammengelegte und vergrößerte)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Skifahren am Goldeck. | Foto: Gert Perauer
Video 3

Ein Winterparadies am Goldeck
Das ultimative Skierlebnis erwartet Sie

Das Goldeck, eingebettet in die atemberaubende Alpenlandschaft, lädt Skibegeisterte zu einem unvergesslichen Winterabenteuer ein. GOLDECK. Mit ihren erstklassigen Pisten, atemberaubenden Ausblicken und Kärntens modernsten Liftanlagen ist das Goldeck die ideale Destination für alle, die das Skifahren in seiner reinsten Form erleben möchten. Perfekte Pisten für jedes Niveau Das Goldeck bietet eine vielfältige Auswahl an Pisten für Anfänger bis hin zu erfahrenen Skifahrern. Die breiten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Julia Scheib übergibt ihre Original-Startnummer vom Weltcup am Kronplatz als Geschenk an die Volksschule. | Foto: Strohmeier
21

Kinder begeistert
Weltcupläuferin Julia Scheib besucht Volksschule und Kindergarten

Einen besonderen Heimvorteil genoss am letzten Freitag Österreichs Nummer eins im Riesentorlauf, Julia Scheib, bei einem Besuch in Frauental. FRAUENTAL. Kurzfristig konnte sie gemeinsam mit dem Atus Schiclub Frauental einen Termin für einen Besuch der Volksschule Frauental freimachen. In dessen Zuge wurde auch der Kneippkindergarten in ihrer Heimatgemeinde  besucht. Begrüßt wurde Julia Scheib von Bgm. Bernd Hermann, dem SC Frauental mit Obmann Anton Stelzer und Helmut Neubauer sowie von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Berechtiger Stolz | Foto: KK

Bezirksskimeisterschaft
Volksschule Rassach fuhr an die Spitze

Niklas Lienhart, Paul Sakarny, Peter Sommer und Paul Sommer holten bei den Bezirksschulskimeisterschaften auf der Hebalm vor Stainz und Frauental den Sieg für die Volksschule Rassach. Bezirksmeisterschaften, egal in welcher Sportdisziplin, bieten immer Anlass für ausreichend Adrenalinausstoß. Bei den Bezirksschulskimeisterschaften am vergangenen Mittwoch bei den Klugliften auf der Hebalm war das nicht anders, die teilnehmenden Schüler der neun Volksschulen waren über die Haarspitzen hinaus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anzeige
Das Charity-Team-Race war bereits 2023 ein voller Erfolg und geht dieses Jahr in die nächste Runde. | Foto: Zippo Photography
Video 6

Skifahren für den guten Zweck
Jetzt fürs Charity-Team-Race 2024 anmelden

Das karitative Skirennen am Sportberg Goldeck startet mit 9. März 2024 in die Neuauflage. SPITTAL. Das Charity Team Race lädt Groß & Klein dazu ein, nicht nur einen erlebnisreichen Skitag zu verbringen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag für die Organisation "Rettet das Kind" zu leisten.  Gutes tun Der gesamte Spendentopf des Rennens fließt zu 100 Prozent in einen Spendentopf, mit dem "Rettet das Kind" in Seebach unterstützt wird. Das IntegrationsZentrum Rettet das Kind Seebach ist eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Von Lawinen betroffene Gemeinden in Niederösterreich | Foto: WLV
4

25 Jahre
Lawinenkatastrophe in Galtür und Lawinengefahr in NÖ

Vor 25 Jahren fand in Galtür und Valzur im hinteren Paznauntal in Tirol eine der größten Lawinenkatastrophen statt, die unser Land jemals heimgesucht hat. Nach extremen Schneefällen in den Wochen davor kam es aufgrund des äußerst instabilen Schneedeckenaufbaues am 23. Februar 1999 zur Auslösung etlicher Lawinen, die in die Ortsgebiete und Infrastrukturen vordrangen und insgesamt 38 Todesopfer forderten. NÖ. Seither ist Österreich mit seinen rund 8.000 dokumentierten Lawineneinzugsgebieten von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bei den Klugliften auf der Hebalm ist alles angerichtet für das Traditionsskirennen. | Foto: Koch
2

Skirennen
Martin-Klug-Gedenkrennen trifft wieder auf den Kloster-Skikaiser

Nach einem Jahr Pause soll heuer wieder das traditionelle Skirennen bei den Klugliften auf der Hebalm stattfinden. KLOSTER. Es hat schon Tradition, dass der Kloster-Skikaiser und das legendäre Martin-Klug-Gedenkrennen (in Gedenken an den 2001 verunglückten Bruder der Liftbetreiber-Familie auf der Hebalm) gemeinsamen ausgetragen wird. Auch heuer tun sich der Skiclub-Sportverein Kloster und der SC ATUS Frauental zusammen: Am Sonntag, dem 25. Februar steigt bei den Klugliften das einzigartige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Rosa Bauer, ASKÖ Dachstein West Bad Goisern, lachte vom Siegerpodest. | Foto: ASKÖ Dachstein West Bad Goisern

Ski Alpin
Zweifachsieg von Rosa Bauer im OÖ Kids Cup

Am 11. Februar wurden im Rahmen des OÖ Kids Cups zwei Riesenslaloms am Hahnlgraben auf der Wurzeralm ausgetragen. WURZERALM. 110 Starterinnen und Starter der Jahrgänge 2012 bis 2016 haben sich der Herausforderung gestellt und kämpften in zwei Läufen um den Sieg. Rosa Bauer, ASKÖ Dachstein West Bad Goisern, konnte beide Rennen für sich entscheiden und erzielte im zweiten Lauf sogar die Tagesbestzeit aller Kinder.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l. Manuela Baumann/Stefan Hiehs/Karoline Riml/Beate Marth /Thomas Marth / Patrizia Kluckner T(h)umorvollen | Foto: TeamOnSight
2

Weltkrebstag
Erfolgreicher Abschluss des 8. KÄSTLE Oberland Tourencups

Das Skigebiet Fendels bildete die eindrucksvolle Kulisse für dasFinale des 8. KÄSTLE Oberland Tourencups, bei dem ein beeindruckender Betrag von 15.000 Euro zugunsten der Krebshilfe Tirol und des Vereins "Die T(h)umorvollen" gesammelt wurde. BEZIRK LANDECK. Der KÄSTLE Oberland Tourencup kehrte in dieser Saison in gewohntem Format zurück und fand an verschiedenen Etappen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten herausfordernde Strecken in Axamer Lizum (HOADL) am 15.12.2023, am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
SchülerInnen mit Betreuern und Schilehrern auf der Piste. | Foto: Montessori Verein
2

Montessori, St. Johann
Unvergessliche Montessori-Skiwoche in St. Johann

Die Kinder des Montessori Hauses in St. Johann erlebten eine aufregende und lehrreiche Zeit während ihrer Skiwoche. ST. JOHANN. "Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde St. Johann konnten wir unseren SchülerInnen und Kindergarten-Kindern eine unvergessliche Skiwoche bieten. Sonst wäre eine solche (Schul)Veranstaltung für uns als kleine Privatschule und als Verein nicht durchführbar. Es ist uns ein Anliegen, dass alle Kinder die Chance haben, Skifahren zu erlernen", so Schulleiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viel Spaß auf den heimischen Pisten... | Foto: Th. Eiwan
2

BG/BORG St. Johann
Skitage für die 2. Klassen am BG/BORG St. Johann

100 SchülerInnen freuten sich über drei aktive Skitage als Abwechslung von der Schulbank. ST. JOHANN. Die SchülerInnen  der 2. Klassen des BG/BORG St. Johann genossen in der Woche vor den Semesterferien gemeinsam mit ihren Lehrpersonen drei Skitage im Skigebiet St. Johann. Rund 100 SchülerInnen waren auf den Pisten dabei. In Kleingruppen hatten alle die Chance auf Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und damit auf einen individuellen Erfolg. Mehr Lokales und Sport hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nina Redl von der SMS Ebensee und Titov Matvei von der MS Gosau sind die Bezirksschulmeister. | Foto: Mittelschule Neukirchen

Bezirksschulmeisterschaft Ski Alpin
Nina Redl und Titov Matvei holen am Feuerkogel die Titel

Am 8. Februar fand am Feuerkogel die Bezirksschulmeisterschaft Ski Alpin statt. 146 Starterinnen und Starter trotzten den anfangs schlechten Wetterbedingungen. EBENSEE. Durch die tolle Zusammenarbeit der Vereine SK Neukirchen und SK Ebensee sowie den vielen Helferinnen und Helfern konnte diese Veranstaltung reibungslos durchgeführt werden und wurde zu einem großen Erfolg. Die Tagesbesten, welche die selektive Rennstrecke am schnellsten bewältigten, waren Nina Redl von der SMS Ebensee und Titov...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gratis mit dem Schibus zur Piste. | Foto: Peter Pirker/Postbus
2

Bezirk Spittal
Kostenloser Schibus und vergünstigte Schikarten

Für Jugendliche aus Seeboden gibt es ab sofort vergünstigte Schikarten fürs Goldeck. Außerdem fährt ein gratis Shuttle direkt vom See zur Piste. SPITTAL. Mit der Jugendaktion für die Goldeck Schikarte bietet Seeboden am Millstätter See in Verbindung mit der Service-Card ein überaus preisgünstiges Angebot für Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde. Seit diesem Winter verkehrt außerdem die Postbuslinie 5140 direkt vom See bis zur Goldeckstation oder der Drautalperle - ohne Umstieg. In der Zeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Foto: Stefan Schubert
5:47

Bildergalerie von der Landesmeisterschaft
Drei Tage Nachwuchs-Power in Flachau

Vom 9. bis 11. Februar verwandelte sich die FIS Rennstrecke Flachau Lucky Flitzer in Flachau in die Bühne für die aufstrebenden Talente Salzburgs. Trotz frühlingshafter Bedingungen kämpften die Teilnehmer bei den "Salzburg AG Landesmeisterschaften" um den Sieg. FLACHAU(fr.) Der Wettkampf erreichte ein beeindruckendes Niveau, auf dem die Fahrer von morgen in Flachau ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Trotz nicht optimaler Bedingungen lieferten sie sich auf der erstklassigen Piste einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Sailer und Quintus mit Roland und Tiara. | Foto: VS Neualm
2

Neualm
Skikurs der Volksschule war ein großer Erfolg

Erfolgreiches Abschlussrennen mit Sportstadtrat Josef Sailer und Direktorin Christine Quintus am Dürrnberg. HALLEIN. Eine lange Warteliste hatte heuer der Skikurs der Volksschule Neualm in Hallein: 53 Kinder waren schließlich fix am Dürrnberg dabei. Der vom Elternverein organisierte Kurs ermöglichte es vielen Kindern erstmals auf Skiern zu stehen, ihr Können zeigten Anfänger und Fortgeschrittene beim Skirennen am 10. Februar. Zahlreiche Sponsoren halfen, den Kursbeitrag gut leistbar zu machen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Josef Pühringer

2-Tages-Skifahrt mit den Naturfreunden Walding
Sonnenskiwochenende in der Sportwelt Ski-Amadé

Atemberaubende Berglandschaften, bestens präparierte Pisten, urige Hütten und modernste Lifte - das waren die Zutaten für ein unvergessliches Skiwochenende, das die Naturfreunde und die Ortsmusik Walding gemeinsam erlebten. Am Samstag, dem 27. Januar, brachen fast 40 Skibegeisterte in den frühen Morgenstunden mit einem komfortablen Kastler-Bus nach Haus im Ennstal auf. Die Fahrt bot Gelegenheit für ein entspanntes Schläfchen oder anregende Unterhaltungen. Der erste Tag führte zum Hauser...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bettina Riedl
Der Ferienbeginn in Bayern und Tirol hat am Samstag bereits in der Früh zu starkem Reiseverkehr in Richtung der Tiroler Skigebiete geführt. Auf der Fernpassstrecke (B179) kam es auf 20 Kilometern Länge zu Staus. | Foto: Zoom Tirol (Symbolbild)
2

Stauwarnung
Reiseverkehr in die Skigebiete – Geduld ist gefragt

Der Ferienbeginn in Bayern und Tirol hat am Samstag bereits in der Früh zu starkem Reiseverkehr in Richtung der Tiroler Skigebiete geführt. Auf der Fernpassstrecke (B179) kam es auf 20 Kilometern Länge zu Staus. TIROL. Laut den aktuellen Mobilitätsinformationen des ÖAMTC kam es bereits in den frühen Morgenstunden zu starkem Reiseverkehr in die Skigebiete. Insbesondere der Ferienbeginn in Bayern und Tirol führte zu erheblichen Verzögerungen auf der Fernpassstrecke (B179). Staus zu den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.