Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Florian Schöpf | Foto: Foto: Auer
3

Kneisl schnellster Feuerwehrmann

FF Ochsengarten wird beste Oberländer Mannschaft auf Platz vier Erstmals fand die Landesskimeisterschaft der Tiroler Feuerwehren im Bezirk Imst statt. Mehr als 300 Feuerwehrmänner und -frauen meisterten den Riesentorlauf in Hochoetz. HOCHOETZ (ea). Für die Austragung der Feuerwehr-Landesskimeisterschaft in Hochoetz zeichnete die FFW Ochsengarten unter Kommandant Michael Haselwanter verantwortlich. Fritz Gufler fungierte als Kurssetzer, der Skiklub Haiming-Ötztal stellte das Auswerteteam. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

5. WALTER MÜLLER Gedenkrennen

Nach nunmehr rund 10 Jahren wird der Schiclub Niederthai wieder ein " Walter Müller Gedenkrennen durchführen. Walter Müller war in seiner Zeit ein " begnadeter Schiläufer ", seine Erfolge: - Österreichischer Schilehrermeister 1975 in Obergurgl - viele 1., 2., und 3., Platzierungen bei internationalen Schirennen - Trainer der Niederthaier Nachwuchsläufer " Walter Müller fuhr schon Alfred Matt, David Zwilling und Gustav Thöni um die Ohren ", so ein Zeitungsbericht von 1978. Das 5. Gedenkrennen...

  • Tirol
  • Imst
  • Schiclub Niederthai

VEREINSMEISTERSCHAFT SC-Niederthai mit Rekordteilnahme

Am Samstag, den 28.02.09 wurde in NIEDERTHAI bei strahlendem Wetter die Vereinsmeisterschaft für Schi - und Snowboard durchgeführt. Ein spannender Wettkampf um den begehrten Wanderpokal und um die Vereinsmeistertitel konnte bei besten Bedingungen für die rund 115 Läufer des SC-Niederthai durchgeführt werden. Die zahlreiche Beteiligung vor allem bei den Kleinsten Nachwuchsläufern ab Jg. 2003 machte das Rennen bis zum letzten Läufer zu einem Hundertstel-Krimi. Die Ergebnisse: Neuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Schiclub Niederthai
Fritz Strobl feierte zwei Siege auf der Streif in Kitzbühel

„Wilde Hund’ fehlen!“

Kitzbühel 2009: Die Ex-Champions Hans Knauss und Fritz Strobl über Österreichs Abfahrts-Rumpfteam, die Favoriten und das ewige Rätsel Streif. Einen Überraschungsieger, da sind sich die ehemaligen Kitzbühel-Sieger Fritz Strobl und Hans Knauss einig, wird es auf der legendären Streif heuer nicht geben. „Cuche, Miller und Walchhofer sind meine Toptipps“, meint ORF-Experte Hans Knauss im WOCHE-Gespräch. „Auch dem Klaus Kröll ist einiges zuzutrauen“, ergänzt Fritz Strobl. Geschwächtes ÖSV-Team Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Michel Maier: ?Jetzt melden!?

170 Skilehrer fehlen in Kärnten

  Den erfolgreichen Winter bekommen auch Kärntens Skischulen zu spüren – allerdings mit einem Wermutstropfen: Es fehlen allerorts ausreichend Skilehrer. „170 Stellen in allen Skigebieten des Landes sind derzeit frei“, so Michael Maier, Koordinator im Kärntner Skischulverband (KSSV). Deshalb geht der KSSV gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) in die Vollen, gilt es doch ab Anfang Februar die freien Stellen zu besetzen. „Wir schieben ab 24. Jänner deshalb einen Ausbildungsblock ein“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Kapfinger_Kuehtai_Dez08 | Foto: Foto: Austria Skiteam
2

Heim-Europacup im Kühtai gilt als WM-Vorbereitung

Die alpinen Behindertensportler messen sich an diesem Wochenende 178 Sportler aus 19 Nationen gehen ab Donnerstag beim Europacup im Kühtai in den drei Disziplinen Slalom, Riesentorlauf und Super-Combined an den Start. Für die Tiroler Eder, Kapfinger und Falch eine wichtige Vorbereitung für die WM in Korea im Feber 2009! KÜHTAI. Nicht nur höhenmäßig ist der Europacup von Donnerstag bis Samstag im Kühtai ein Höhepunkt für die Behindertensportler. Grund dafür ist, dass die Veranstaltung mit 178...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Rennskier von Matt und Scheiber in Sölden gestohlen

SÖLDEN. Dass sich Ganoven unter die 25.000 Besucher beim Weltcup-Auftakt gemischt haben, mussten auch die ÖSV-Stars Mario Matt, Mario Scheiber sowie das deutsche Damen-Team feststellen. Die Diebe waren teils bis ins Hotelzimmer vorgedrungen. Sie hatten es vor allem auf die Rennanzüge und Profiskier der Stars abgesehen. Bei Matt und Scheiber konnten die Ganoven unbemerkt ins Zimmer schleichen. Die deutschen Ski-Damen sind heuer bereits zum dritten Mal Opfer von frechen Dieben geworden. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
65

FOTOSERIE: Weltcup Sölden 2008

Am vergangenen Wochenende fand der Weltcup Auftakt zum 11. Mal in Sölden statt. Bei guten Schneeverhältnissen und perfekten Wetter stürzten sich die Rennfahrer/innen die Piste herunter. Ergebnisse RTL-Damen: 1. Kathrin Zettel (AUT) 2:22,99 2. Tanja Poutiainen (FIN) + 0,98 3. Andrea Fischbacher (AUT) + 1,48 4. Denise Karbon (ITA) + 1,51 5. Lara Gut (SUI) + 1,54 6. Maria Pietilä-Holmner (SWE) + 1,57 7. Anja Pärson (SWE) + 1,58 8. Kathrin Hölzl (GER) + 1,85 9. Lindsey Vonn (USA) + 2,17 10. Chemmy...

  • Tirol
  • Imst
  • Sternberger Daniela
Förderband in Bottrop | Foto: inpublic

Weltrekord für Imster Firma SunKid

Das innovative Imster Unternehmen SunKid Skilift-Fördertechnik GmbH hat den längsten Zauberteppich der Welt im Alpincenter Bottrop in Deutschland installiert. IMST, BOTTROP (hwe). SunKid hat das Projekt von der Planung über die Konstruktion bis zur Umsetzung realisiert. Die neuen Förderbänder übertreffen alle bisherigen Anlagen bei weitem, erklärte Prokurist Emanuel Wohlfarter. Die vorher eingesetzten Förderbänder eines anderen Lieferanten waren den Betreibern zu laut. Bei der von SunKid...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Helmut Wenzel: Skifahren? Nein danke!

Lehrer schlagen Alarm: Immer weniger Kinder können, wollen oder dürfen NICHT Ski fahren. Und das in einem Land, in dem der Wintertourismus mindestens 20 Prozent zur regionalen Wertschöpfung beisteuert. Schulskikurse sind out, weil viele Migrationskinder mit zwei Brettln oder dem Snowboard nichts anfangen können, wollen oder dürfen. TVB-Funktionären und Seilbahn-Betreibern muss klar sein: Wenn sich unsere Kinder mit der alpinen Sportart Nr.1 nicht mehr identifizieren können, wollen oder dürfen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Marlies Schild | Foto: GEPA / Andreas Pranter

Marlies Schild bereits operiert

Marlies Schild, die sich heute beim Riesentorlauf-Training am Rettenbachferner schwer am linken Bein verletzt hat, wurde im Sanatorium Kettenbrücke vom Ärzteteam Dr. Gernot Sperner und Dr. Karl Golser operiert. Die 27-jährige Salzburgerin hatte bei ihrem Sturz einen Schien- und Wadenbeinbruch und einen Schienbeinkopfbruch erlitten. Zudem war ein beginnendes Compartment Syndrom (exzessive Schwellung der Muskulatur aufgrund des Traumas, welches zur irreversiblen Schädigung der Nerven oder...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Weltcupwürdig | Foto: M.Hassl
2

ÖSV-Star Stefan Görgl siegt auf der Muttereralm

Die "2. Mutters open", die von Dieter Bartsch (Bartsch Race Base) unter Mitwirkung des Skiclubs Mutters und mit Unterstützung der BEZIRKSBLÄTTER, Xerox, Nespresso, VOWA-Audi-Innsbruck Uniqa, Fohrenburger und der Muttereralmbahnen, gehen in die Geschichte ein. Wo sonst gibt es ein derartiges Rennen, bei dem die Weltcupstars Stefan Görgl, Reinfried Herbst und Andreas Omminger, weiters Läufer vom Kaliber des Ex-Weltklasseabfahrers Norbert Holzknecht (Trainer in der Bartsch Raceacademy), des...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
88

Finale des Raika-Talentecups am Grünberg in Obsteig

79 Starter von vier bis 14 Jahren traten beim Finale der Rennserie in Obsteig an. Bei besten Bedingungen organisierte der Skiclub Obsteig den Wettbewerb für die Nachwuchsrennläufer am Grünberg. Nach Bewerben in Niederthai, Oetz und Haiming wurden die Gesamtsieger ermittelt. Weitere Fotos auch unter folgenden Adresse: http://naturpur.wordpress.com/raika-talente-cup-2008-dg-1/ http://www.obsteigaktuell.info

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Schneeanlage_Sölden | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
2

Gast will nicht Lift-, sondern Skifahren!

Mit der Schneeanlage Rotkogl will man in Sölden einen reibungslosen Skibetrieb für die Gäste garantieren. 130 Schnee-Erzeuger und ein Speicherteich mit 150.000 Kubikmetern Nutzinhalt liefern die Grundlage dafür. SÖLDEN (mg). Hans-Georg Wechsler aus Schwaz ist Fachmann in Sachen Schneeanlagen. Die Schneesicherheitsgrenze von 1.400 Meter von vor 20 Jahren ist heute längst überholt, so Wechsler. Aus diesem Grund investierten die Bergbahnen Sölden im Vorjahr 23 Millionen in neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Pitztal_Bergbahnen_Schild | Foto: Foto: Geisler

Abschied vom Regionsdenken

Etablierter talweiter Skipass ist Geschichte - Konflikte über Verteilungsschlüssel als Grund Touristiker im ganzen Pitztal sind aufgebracht, denn die Pitz-Regio-Card als gemeinsamer Skipass für den Gletscher, das Rifflseeskigebiet, die Hochzeiger Bergbahnen und das Skigebiet Hoch Imst wird es heuer nicht mehr geben. Bis zuletzt versuchte der Tourismusverband als Mittler eine Kompromisslösung herbeizführen, allerdings vergebens. PITZTAL (mg). Bis zuletzt zogen sich die Verhandlungen um eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.