Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Sonnenfeld - "doppelte Ernte" von Lebensmitteln und Strom. | Foto: EWS Consulting GmbH

Energie aus der Natur
Nachhaltige Unternehmen im Bezirk Braunau

Immer mehr Unternehmen in der Region setzen sich mit nachhaltiger Energie auseinander. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im vergangenen Jahr ging der Umwelt-Oscar an die Firma Naporo. Das Start-up, gegründet von Robert Schwemmer, wurde für seine innovative Idee, nachhaltige Akustiklösungen aus dem ökologischen Dämmstoff Hanf zu produzieren, mit dem Energy Globe Award OÖ ausgezeichnet. Mit seinem zweiten Start-up SilentFiber in St. Johann am Walde hat sich Schwemmer auf den Vertrieb der Akustiklösungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In den Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtapotheke Hall wird demnächst das Vettori Mode- und Sportgeschäft einziehen. | Foto: Kendlbacher
4

Sportboutique statt Leerstand
Vettori Mode Hall übersiedelt in die ehemalige Stadtapotheke

Die leer stehenden Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtapotheke am Oberen Stadtplatz werden demnächst wiederbelebt. HALL. Seit 2004 betreibt Günter Vettori ein Modegeschäft sowie eine Sportboutique am Oberen Stadtplatz. Nun plant der erfolgreiche Unternehmer sein nächstes großes Ding: Geplant ist, das Herrengeschäft sowie das Sportgeschäft in die ehemalige Stadtapotheke zu übersiedeln. Die Umbauarbeiten dafür laufen bereits auf Hochtouren, um den Einzug so schnell wie möglich zu ermöglichen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Christian Wartha, Projektmitarbeiter Michael Peinsipp, Landesrat Leonhard Schneemann und Marcus Keding (v.l.) bei der "Präsentation" des neuen Projekts. | Foto: Privat
3

"Waste2Material"
Burgenland Vorreiter bei Energie- und Umwelttechnologie

Landesrat Leonard Schneemann weiß, dass das Burgenland Vorreiter bei Energie- und Umwelttechnologie ist – bestätigt bekommt er das durch das Projekt "Waste2Material", bei dem das Burgenland eine Versuchsanlage zur Verwertung von Reststoffen in Betrieb nimmt. Die Forschung konzentriert sich dabei auf eine thermochemische Aufbereitung – hier treffen sich Energie und Wärme – von Reststoffen.   BURGENLAND. Seit nunmehr fünf Jahren tüftelt ein Team aus Forscherinnen und Forschern am Standort...

  • Burgenland
  • Nina Schemmerl
Das ist die neue Textilsortiermaschine von REDWAVE. | Foto: Redwave
10

Nachhaltigkeit
Innovatives Alttextilien-Recycling in der Oststeiermark

Neue Maßstäbe im Textilrecycling: Steirisches Unternehmen REDWAVE präsentiert bahnbrechende Innovation auf der IFAT 2024, der Weltleitmesse für Umwelttechnik, die im Mai in München stattfand. BRODERSDORF/EGGERSDORF/GLEISDORF. Während Österreich und die EU neue Rahmenbedingungen für die getrennte Erfassung von Textilabfällen schaffen, präsentiert das steirische Unternehmen REDWAVE aus Brodersdorf (Gemeinde Eggersdorf) auf der weltgrößten Umweltmesse IFAT 2024 in München eine bahnbrechende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Diakon Anton Fersterer auf dem Dach des Pfarrhofs in St. Veit. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Kirche und Denkmalschutz
Pfarrhof St. Veit mit neuer PV-Anlage ausgestattet

Im Zuge der Dachsanierung des Pfarrhofes in St. Veit wurde darauf eine rund 60 Quadratmeter große Photovoltaikanlage installiert. Bei Projekten dieser Art ist ansonsten der Denkmalschutz der Gebäude oft ein Problem. ST. VEIT. Die erste Photovoltaikanlage der Erzdiözese Salzburg befindet sich auf dem neu sanierten Dach des Pfarrhofes in St. Veit. „Im Zuge der Sanierung des Dachs hat sich diese Möglichkeit ergeben“, sagt Anton Fersterer, Diakon und Pfarrassistent in St. Veit im Pongau. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt. Im Bild: Team des Bewohnerservice Lehen Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafés setzen ein Zeichen gegen das Wegwerfen

Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt.  SALZBURG. Reparieren statt wegwerfen – was vor elf Jahren in kleinem Rahmen vor der Stadtbibliothek in Lehen begonnen hat, ist mittlerweile aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Zudem entspricht auch der Grundgedanke des Repair Cafés dem heutigen Zeitgeist mehr denn je. Mit Fachleuten Geräte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Laden am "Langen Tag der Energie" zum Erkunden ein: Landesrätin Ursula Lackner mit Werner Ressi und Boris Papousek (Energie Graz). | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
4

Langer Tag der Energie
Mehr als 100 Energiestandorte öffnen ihre Tore

Am "Langen Tag der Energie" am 22. Juni können über 100 Anlagen wie der Grazer Solarspeicher "Helios" besichtigt werden. Ziel ist es aufzuklären und Begeisterung zu schüren, wie Landesrätin Ursula Lackner betont: "Um die Energiewende zu meistern, ist die Beteiligung der Bevölkerung ein Schlüsselelement." GRAZ/STEIERMARK. All jene, die sich schon einmal gefragt haben, wie es um die Infrastruktur für nachhaltige Energie bestellt ist, können sich am22. Juniselbst ein Bild davon machen. Denn am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) lädt mit der Agenda Wieden zur Bürgerbeteiligung an drei Terminen in den Rubenspark.  | Foto: BV 4
1 3

Bürgerbeteiligung
Wiedner sind zur Zukunft des Rubenspark gefragt

Im Juni sind die Ideen und Wünsche der Anrainerinnen und Anrainer für die Umgestaltung des Beserlparks gefragt. Dafür lädt der Bezirk zu drei Terminen im Juni.  WIEN/WIEDEN. Der Rubenspark ist ein kleines grünes Platzerl inmitten eines eher grauen Grätzls. Auf etwa 3.000 Quadratmeter beheimatet dieser eine eingezäunte Hundezone, einen Ballspielkäfig und diverse Spielmöglichkeiten für kleine und große Kinder. Damit sich der Aufenthalt für die vielen Besucherinnen und Besucher verbessert, soll...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Biologe Gernot Kunz berichtet MeinBezirk.at von der Wichtigkeit von Events, wie der City Nature Challenge, für die Wissenschaft. | Foto: Uni Graz/Dagmar Eklaude
6

City Nature Challenge
Aussterben, Wiederentdeckung und Neuansiedelung

Mehr als 4.000 Arten wurden bei der City Nature Challenge in Graz und den angrenzenden Bezirken nachgewiesen. Warum solche Events so wichtig sind, erklärt der Biologe und Organisator Gernot Kunz.  GRAZ. Unlängst konnte sich Graz bei der weltweiten City Nature Challenge auszeichnen (MeinBezirk berichtete). Hierbei fotografieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zeitraum von vier Tagen Tiere und Pflanzen, die anschließend in der Community bestimmt werden. Mehr als 4.000 Tier- und Pflanzenarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Egal ob Geschirr, Dekoartikel oder Kleidung wie diese Bluse: Auch online können diese an die Frau oder den Mann gebracht werden.

Waldviertel
"Online-Flohmärkte" geben Gegenständen eine zweite Chance

WALDVIERTEL. Wer Gegenständen eine zweite Chance geben möchte, bietet sie oft auf Flohmärkten in der Region an. Im oft stressigen Alltag bleibt aber nicht jedem die Zeit, mit der Ware an den Wochenenden zu den Flohmärkten zu fahren. Abhilfe schaffen hier unter anderem "Online-Flohmärkte" auf Facebook mit Gruppen-Bezeichnungen wie "Flohmarkt Bezirk Zwettl und Gmünd", "Krems und Umgebung verkauft", und viele ähnliche. Der Vorteil: ganz unterschwellig jene Dinge weiterverkaufen, tauschen oder...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Schüler der Volksschule Wienerwald. | Foto: GVA Mödling
3

Nachhaltigkeit in Mödling
So ist Mülltrennung ein Kinderspiel

Von Kindergarten bis HTL: Fast 200 Gruppen und Klassen werden jährlich vom GVA besucht. BEZIRK MÖDLING. Dass Bewusstseinsbildung in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Mülltrennung nicht früh genug beginnen kann, weiß man auch beim GVA Mödling und so bemüht sich der GVA schon ab dem Kinderalter darum, auch die Kleinsten mit dem Thema vertraut zu machen. Alle Altersklassen Einerseits betreut man Schulen und Kindergärten mit der nötigen "Hardware", d.h. man stellt die entsprechenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am Freitag, 7. Juni, findet eine besondere Benefizaktion am Erika-Weinzierl-Platz statt. Diese kommt krebskranken Kindern zugute.  | Foto: Privat
2

Mariahilf
Beim Benefiz-Radflohmarkt krebskranke Kinder unterstützen

Ein gebrauchtes Rad kaufen und dabei Geld für ein krebskrankes Kind in der Ukraine spenden? Am Freitag, 7. Juni, ist das am Erika-Weinzierl-Platz in Mariahilf möglich.  WIEN/MARIAHILF. Ganz im Zeichen der Ukraine steht der Benefiz-Radflohmarkt am Freitag, 7. Juni, am Erika-Weinzierl-Platz, Ecke Barnabitengasse 14 vor der Mariahilfer Kirche. "Der Reinerlös dieses Aktionstags wird für die medizinische Versorgung krebskranker Kinder in der Ukraine gespendet", verspricht Anna Zhebel, die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Liebenswertes Rosegg
Wo Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Fokus stehen

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Gemeinde Rosegg unterwegs. ROSEGG. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Gemeinde Rosegg. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Vereinen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Landwirt aus LeidenschaftPeter Janezic...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Carmen Dokter (Mitte) zusammen mit anderen ehrenamtlichen Mitgliedern des SV Rosegg und den motivierten Kindern. | Foto: Privat

Gemeindereportage Rosegg
Hier wird Nachhaltigkeit und Gemeinschaft gelebt

Im Zuge der Gemeindereportage hat sich MeinBezirk.at auf den Weg nach Rosegg gemacht. Mit Carmen Dokter, Obfrau des SV Roseggs, haben wir im Interview über den Verein, ihr Leben im Ort und das Thema Nachhaltigkeit im Sport gesprochen. ROSEGG. Bei unserem Besuch in der Gemeinde Rosegg hat uns Carmen Dokter im Interview einen spannenden Einblick in die ehrenamtliche Vereinsarbeit gegeben.  MeinBezirk.at: Was macht die Gemeinde Rosegg für Sie aus? Carmen Dokter: Ich bin in Rosegg aufgewachsen und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Nachhaltigkeit und Regionalität spielen für Peter Janezic eine große Rolle. | Foto: Privat
4

Gemeindereportage Rosegg
Nachhaltigkeit beginnt schon beim Einkaufen

Der Biohof Janezic besteht schon seit dem Jahr 1996 und war einer der ersten Biobetriebe in Mittelkärnten. Im Interview mit MeinBezirk.at erklärt Landwirt Peter Janezic, was Nachhaltigkeit für ihn bedeutet und welche Rolle die Gemeinde Rosegg dabei spielt. ROSEGG. Peter Janezic ist am Biohof aufgewachsen, hat den Betrieb von seinem Vater übernommen und führt ihn mit großer Verantwortung in der nächsten Generation weiter. Eigentlich liegt der Hof in der Gemeinde St. Jakob im Rosental. Aber auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Für die Volksschule Rosegg ist die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. An der heurigen Flurreinigung in der Gemeinde war die VS vertreten. | Foto: VS Rosegg
3

Gemeindereportage Rosegg
"Bewusstsein bei den Kindern stärken"

Für die Volksschule Rosegg ist die Nachhaltigkeit nicht nur ein wichtiger, sondern auch ein fester Bestandteil im Unterricht. Wie genau das aussieht, hat Schulleitung Marijan Smid im Interview verraten. ROSEGG. In den insgesamt fünf Klassen der Volksschule Rosegg wird die Nachhaltigkeit großgeschrieben. "Wir beziehen das Thema sehr in unseren Unterricht mit ein und führen die Kinder nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch an die verschiedenen Aspekte heran. So gab es beispielsweise...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Anzeige
Das Unternehmen Holzbau Krammer aus Rosegg ist aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. | Foto: Holzbau Krammer GmbH
9

Holzbau Krammer
Hier steht der natürliche Baustoff Holz im Mittelpunkt

Die Firma Holzbau Krammer aus Rosegg hat sich dem Werkstoff Holz verschrieben und ist der Top-Ansprechpartner, wenn es um die Themen Zimmerei und Holzbau geht.  ROSEGG. Die Fachkompetenzen von Holzbau Krammer liegen im Handwerk für Terrassenböden, Einbau von Dachfenstern, landwirtschaftliche Bauten, klassische Holzbauten bis hin zum Holzriegel-Haus. Bei dem Unternehmen aus Rosegg steht ein erfahrenes Team rund um Geschäftsführer Matthias Krammer den Kunden zur Seite und das von der Beratung bis...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Mario Bastirsch im Garten in Purkersdorf. | Foto: Bastirsch
13

Die schönste Gärten NÖ
Mario Bastirsch hat eine grüne Wohlfühloase

Wir suchen die schönsten Gärten in Niederösterreich. Mario Bastirsch gibt uns einen Einblick in seinen Garten in Purkersdorf. PURKERSDORF. Auf einer Fläche von etwa 670 Quadratmetern finde man jeweils einen Apfel- und einen Kirschbaum. Auch zwei Magnolien, eine Forsythie, ein Jasmin-Busch, viele weiße Pfingstrosen und eine Weigelie machen den Garten zu einem Pflanzenparadies. Ein Liguster rundet das eigene grüne Zuhause ab.  Immer draußen "Den fertigen Garten nach der Gartenarbeit anzusehen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
In Zeiten des zunehmenden Bewusstseins für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, liegen Green Jobs voll im Trend. | Foto: Pixabay
2

"Green Jobs" in Liezen
Karriere und Klima: Alles im grünen Bereich

Die Energie- und Klimawende ist die größte Herausforderung unserer Zeit und kann nur gemeinsam gelingen. Green Jobs sind Berufe mit Sinn und Zukunft - das Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark und die Partner des "Arbeitsbündnisses Green Jobs" fördern Arbeitsuchende mit Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen im Umweltbereich. LIEZEN. In Zeiten des zunehmenden Bewusstseins für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, liegen Green Jobs voll im Trend. Helge Röder vom AMS Liezen erklärt: "Speziell...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die neuen Verschlüsse sind nun fix mit den Flaschen verbunden. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Weniger Plastik in der Natur
Wir lüften das Rästel um die neuen Verschlüsse

Jeder kennt es: seit einiger Zeit sind die Schraubverschlüsse von Plastikflaschen fix mit diesen verbunden. Was für manche ein unnötiges Ärgernis darstellt, soll die Recyclingquote bei Kunststoffverpackungen erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die EU hat ab 2025 höhere Recyclingquoten vor allem für Kunststoffverpackungen vorgegeben. Eine bereits erfolgte Umstellung ist die geänderte Gelber Sack-Sammlung, bei der jetzt wieder mehr Kunststoffverpackungen gesammelt, sortiert und einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Von allen Möglichkeiten, PET-Flaschen zu entsorgen, ist die denkbar schlechteste.  | Foto: Pixabay
2

Nachhaltigkeit
Gemeindevertreter in Sachen Wertstoffe unterwegs

Der 1. Jänner 2025 ändert vieles. Mit diesem Tag wird in Österreich ein Pfandsystem für PET-Flaschen eingeführt.  AUSSERFERN, PFAFFENHOFEN. Wenn wir Leichtverpackungen und/oder Metallverpackungen zum lokalen Wertstoffhof bringen, landen diese Wertstoffe am Ende bei der Tiroler Recycling GmbH. Diese ist in Pfaffenhofen bei der Firma Höpperger angesiedelt. Infos aus erster Hand Ein guter Platz also, um fachkundige Informationen darüber einzuholen, wie die Sammlung von Leichtverpackungen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit viel Liebe gestaltet die ehrenamtliche Helferin Sophie Dubenka die Schaufensterpuppe für die Kinderboutique des Roten Kreuzes. | Foto: Lawugger
12

Nachhaltigkeit
Bekleidung für den Müll viel zu schade

Im Schnitt kauft jede und jeder von uns im Jahr 60 Kleidungsstücke. Und die Textilindustrie wächst weiter rasant. Das bedeutet eine exzessive, nicht nachhaltige Entwicklung. WEINVIERTEL. Kein Wunder, dass im Jahr, österreichweit, unvorstellbare 75.000 Tonnen Textilien im Restmüll landen und das zum Teil noch originalverpackt und ungetragen. Aus dieser Spirale der Verschwendung gibt es mehrere Auswege. Einer davon sind die Sammelboxen, die in fast jeder größeren Gemeinde aufgestellt sind. ...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
2005 gegründet vereint das Green Tech Valley mittlerweile 300 Unternehmen und über 2.000 Forschende im Süden Österreichs. Die Mission und Vision dahinter: 1 World. 0 Carbon. 0 Waste. | Foto: Green Tech Cluster
5

Greenovet-Konferenz Graz
Grüne Aussichten in Bildung und Forschung

Am Mittwoch und Donnerstag kommt es in Graz zum Gipfeltreffen internationaler Expertinnen und Experten im Bereich grüner Technologien und Innovationen: Anlässlich der von der FH Joanneum veranstalteten Greenovet-Konferenz hat MeinBezirk den Geschäftsführer des Green Tech Valley Bernhard Puttinger zum Interview gebeten. GRAZ/STEIERMARK. Unter dem Titel "Greenovet" versammelt am Mittwoch und Donnerstag eine Konferenz namhafte Fachleute rund ums Thema grüne und nachhaltige Technologien an der FH...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Volksschule am St. Elisabeth-Platz 8 ist eine der kleinsten seiner Art in Wien.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

St. Elisabeth-Platz
Wiedner Gebäude wird für Nachmittagsbetreuung saniert

Bis Herbst 2026 wird ein leeres Gebäude in der Belvederegasse saniert. Im Anschluss soll es für die Nachmittagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler der Volksschule am St. Elisabeth-Platz 8 genutzt werden.  WIEN/WIEDEN. Lange suchte man im 4. Bezirk nach geeigneten Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung für die Volksschule am St. Elisabeth-Platz 8. Hierbei handelt es sich um eine der kleinsten Bildungseinrichtungen seiner Art in Wien. Da es deswegen kaum Platz für die Mittagspause noch...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rathaus Korbach | Foto: Caspar Sessler
  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Architekturhaus Salzburg
  • Salzburg

Vortrag | Anja Rosen: Urban Mining - Bauen mit dem was da ist

Anja Rosen, Professorin für Circular Construction an der MSA Münster School of Architecture, stellt in ihrem Vortrag innovative Urban Mining Projekte vor, deren Materialeinsatz unter Anwendung des Urban Mining Index geplant, optimiert und dokumentiert wurden. Am Beispiel des Rathaus Korbach zeigt sie, wie weit der Materialkreislauf geschlossen werden kann und welche Herausforderungen es gibt. An weiteren Projekten erklärt sie notwendige Veränderungen im Planungs- und Bauprozess, von der...

Anzeige
Das diesjährige Neumarkter Weinfest findet am 15. Juni 2024 statt. Im Fokus steht beim Fest die Regionalität, die mit den österreichischen Winzern abgedeckt ist, da diese alle ihre Weintrauben in Österreich anbauen und auch in Österreich weiter zu Wein verarbeiten. | Foto: photoartmila
5
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Neumarkt am Wallersee
  • Neumarkt am Wallersee

Neumarkter Weinfest 2024: Ein Fest für Weinliebhaber

VERSCHOBEN: Nachdem das Neumarkter Weinfest wegen des schlechten Wetters leider verschoben werden musste, gibt es jetzt gute Nachrichten für alle Weinliebhaber. Das Fest wird am 22. Juni 2024 stattfinden. NEUMARKT AM WALLERSEE. Der Tourismusverband Neumarkt freut sich, alle Weinliebhaber und Genießer herzlich zum diesjährigen Neumarkter Weinfest am 22. Juni 2024 einladen zu dürfen. Das Weinfest, das bereits als fester Bestandteil im Neumarkter Veranstaltungskalender verankert ist, verspricht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Die „Bio-Summertime“ – das Fest für eine gute Sommerzeit in der Stadt – bietet genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer
Zeit. | Foto: Bio Austria/Sonja Fuchs
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrplatz
  • Linz

Bio-Summertime – Das Genussfest für eine gute Sommerzeit

Ende Juni veranstaltet "Bio Austria" am Linzer Pfarrplatz das Biofest "Bio-Summertime" und zeigt, wie eine gute Sommerzeit in der Stadt aussieht. Nach dem Erfolg des letzten Jahres bietet auch die zweite Ausgabe Bio-Genuss für die ganze Familie. LINZ. Am 29. Juni lädt die "Bio-Summertime" von "Bio Austria" zum geselligen Beisammensein am Linzer Pfarrplatz ein. Neben guter Stimmung bietet die Veranstaltung von 10 bis 18 Uhr aber auch genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.