Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

V.l.: Günter Abraham, Bundesgeschäftsführer Naturfreunde Österreich; Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident im Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ); Wolfgang Schnabl, Präsident im Österreichischen Alpenverein; Michael Platzer, GF Österreichischer Touristenklub | Foto: Alpenverein/P. Neuner-Knabl
6

Notruf
Rettungspaket für Schutzhütten und Wanderwege gefordert

Ein dringender Appell zur Rettung der alpinen Schutzhütten und Wanderwege erschüttert die alpine Gemeinschaft in Österreich. Nur ein finanzielles Rettungspaket in Höhe von 95 Millionen Euro kann den alpinen Vereinen die Mittel bereitstellen, um die Schutzhütten und Wanderwege für alle Erholungssuchenden weiterhin zu bewahren. STEIERMARK/ÖSTERREICH. Mit einem eindringlichen Aufruf zur Rettung von Schutzhütten und Wanderwegen wenden sich der Verband der alpinen Vereine Österreichs und seine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Laden am "Langen Tag der Energie" zum Erkunden ein: Landesrätin Ursula Lackner mit Werner Ressi und Boris Papousek (Energie Graz). | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
4

Langer Tag der Energie
Mehr als 100 Energiestandorte öffnen ihre Tore

Am "Langen Tag der Energie" am 22. Juni können über 100 Anlagen wie der Grazer Solarspeicher "Helios" besichtigt werden. Ziel ist es aufzuklären und Begeisterung zu schüren, wie Landesrätin Ursula Lackner betont: "Um die Energiewende zu meistern, ist die Beteiligung der Bevölkerung ein Schlüsselelement." GRAZ/STEIERMARK. All jene, die sich schon einmal gefragt haben, wie es um die Infrastruktur für nachhaltige Energie bestellt ist, können sich am22. Juniselbst ein Bild davon machen. Denn am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Biologe Gernot Kunz berichtet MeinBezirk.at von der Wichtigkeit von Events, wie der City Nature Challenge, für die Wissenschaft. | Foto: Uni Graz/Dagmar Eklaude
6

City Nature Challenge
Aussterben, Wiederentdeckung und Neuansiedelung

Mehr als 4.000 Arten wurden bei der City Nature Challenge in Graz und den angrenzenden Bezirken nachgewiesen. Warum solche Events so wichtig sind, erklärt der Biologe und Organisator Gernot Kunz.  GRAZ. Unlängst konnte sich Graz bei der weltweiten City Nature Challenge auszeichnen (MeinBezirk berichtete). Hierbei fotografieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zeitraum von vier Tagen Tiere und Pflanzen, die anschließend in der Community bestimmt werden. Mehr als 4.000 Tier- und Pflanzenarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2005 gegründet vereint das Green Tech Valley mittlerweile 300 Unternehmen und über 2.000 Forschende im Süden Österreichs. Die Mission und Vision dahinter: 1 World. 0 Carbon. 0 Waste. | Foto: Green Tech Cluster
5

Greenovet-Konferenz Graz
Grüne Aussichten in Bildung und Forschung

Am Mittwoch und Donnerstag kommt es in Graz zum Gipfeltreffen internationaler Expertinnen und Experten im Bereich grüner Technologien und Innovationen: Anlässlich der von der FH Joanneum veranstalteten Greenovet-Konferenz hat MeinBezirk den Geschäftsführer des Green Tech Valley Bernhard Puttinger zum Interview gebeten. GRAZ/STEIERMARK. Unter dem Titel "Greenovet" versammelt am Mittwoch und Donnerstag eine Konferenz namhafte Fachleute rund ums Thema grüne und nachhaltige Technologien an der FH...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Graz besteht zu etwa einem Viertel aus Wald und hat damit den größten Anteil an Waldfläche unter den österreichischen Städten. | Foto: WOCHE
2

Parks, Gärten und Wälder
Mehr als die Hälfte der Stadt ist "grün"

Parks, Gärten und Wälder machen fast 70 Prozent der Stadtfläche aus, Westen, Norden und Osten verfügen über weitläufige Grünflächen, zu kurz kommt der Süden. GRAZ. Begrünung, Ver- und Entsiegelung sowie das Stichwort "Zukunftsgestaltung" sorgen in der Stadt aktuell für Diskussionen, dabei ist mehr als die Hälfte der Stadt bereits "grün". Das geht aus der Statistik des Landes Steiermark aus dem Jahr 2023 hervor. Demnach entfallen 16 Prozent der Stadtfläche auf landwirtschaftliche Nutzfläche,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Informieren statt kapitulieren: Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer gibt es angesichts des Klimawandels und neuer Regelungen einiges zu bedenken. | Foto: Pixabay
3

Fachmann urgiert
Wohneigentum muss klimafit werden, um Wert zu behalten

Einen Ansporn für klimafittes Wohnen und Sanieren zu liefern, hat sich Fachmann Thomas Malloth zur Aufgabe gemacht. Dafür hat der Jurist sowohl ökologische als auch ökonomische Argumente. GRAZ/STEIERMARK. Dass die Art, wie wir wohnen und Energie verbrauchen, Auswirkungen auf unsere Umwelt hat, ist hinlänglich bekannt. Doch was heißt das für Besitzerinnen und Besitzer, die in ihren Häusern und Wohnungen selbst leben oder diese vermieten? "Für sie gibt es in den kommenden Jahren einiges zu tun",...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Von nachhaltigen Strategien bis zur richtigen Kommunikation: Diese Studien, Module und Lehrgänge widmen sich an den Grazer Hochschulen den Themen rund um den Klimawandel. | Foto: pixabay
4

Hochschulen
Wo Ausbildung und Klimabewusstsein ineinander greifen

Der Klimawandel schreitet voran: An den Hochschulen in Graz widmen sich verschiedene Studien, Module und Lehrgänge dem Wirkungsbereich rund um Klimawandel, Gesellschaft und nachhaltiger Zukunftsmodelle. GRAZ. Der Klimawandel sowie Strategien, um darauf zu reagieren, beschäftigen die Menschen mehr und mehr. Das macht auch vor dem Ausbildungssektor, insbesondere an den steirischen Hochschulen, nicht halt. An der Technischen Universität Graz wird etwa das englischsprachige Studium "Environmental...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1 28

In Search of Fulfillment
Mariahilferplatz - Graz - bisesmirvomleibefaellt.com

Ein Reparatur- und TRansformationsprojekt zu Fast Fashion, Online-Logistik und der Suche nach Glück von Bis es mir vom Leibe fällt Austria.                                                                                                     REBECCA BÖHM und RENATE HÜBNER 15-31.Mai 2024  Mariahilferplatz - Graz Österreich Täglich 10:00 - 18:00 Uhr Jeder kann mitmachen ...... Gemeinsames Arbeiten an der Sattelschlepper - Skulptur Kleider gegen - Mitarbeit - Tauschbörse. Konstruktives Basteln und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Mehr- statt Einweg: Im Margaretenbad können Gäste ab 22. Mai "BackCupEvent"-Becher statt EInwegbecher verwenden. | Foto: Beiser
3

BackCupEvent-Becher erhältlich
Margaretenbad setzt auf Nachhaltigkeit

Im Margaretenbad kann man ab dieser Woche, auf Initiative der Grätzelinitiative Margaretenbad, einen eigenen Mehrwegbecher erhalten und so zur Abfallvermeidung in dem beliebten Schwimmbad beitragen. GRAZ/GEIDORF. Im Margaretenbad wird ab 22. Mai auf Nachhaltigkeit gesetzt, und zwar in Form der "BackCupEvent"-Becher. Diese wurden unlängst von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) vorgestellt und sollen bei Großevents zur Vermeidung von Abfall sorgen.  Die ganze Geschichte gibt es hier:...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Zwei leere Teller für zwei Wochen ohne Essen.
Nachfolgende zwei Grafiken für Blutdruck und Gewicht während dieses Zeitraumes ;-)
1 3

Die fetten Jahren sind vorbei!
Zwei Wochen ohne Essen sind geschafft!

Wie alles begannAm Freitag den 26.4.2024 wurde um 20.00 Uhr das letzte Mal etwas gegessen. Ab Samstag den 27.April wurde dann nichts mehr gegessen. Der Beitrag über die erste Woche ohne Essen ist hier ersichtlich. Die zweite Woche ohne EssenNachdem die erste Woche ohnen Essen im Großen und Ganzen ohne Probleme verlaufen war, begann die zweite Woche ohne Essen mit einem schlimmen Kräfteeinbruch. Samstag 4. Mai, der achte TagGewicht am Morgen 95,8 kg. Nach etwa 5 km auf dem Fahrrad fühlte ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie lange kann und will ich ohne Essen auskommen?
Dieser Selbstversuch startete am 26. April um 20 Uhr.
5 1

Essen eingespart
Hurra - die erste Woche ohne Essen ist geschafft!

Weltweit sterben jährlich etwa 4 Millionen Menschen, da sie zu viel Essen zu sich nehmen. Damit ist die Todeszahl jener Menschen, die wegen zu viel Essen sterben, deutlich größer, wie die Anzahl jener Menschen, die leider verhungern müssen. Die ersten sieben Tage ohne essenBitte nicht nachmachen! Es gibt einige Studien, die längere Hungerkuren ablehnen... Am 23. April 2024 hatte ich eine Besprechungstermin wegen meiner Gesundenuntersuchung. Frau Doktor war nicht ganz zufreiden mit mir, was ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Impressionen zum Raiffeisen Businesslauf, der am 25. April 2024 in Graz stattfand.
Bitte auch viele weitere Fotos betrachten, und sich viellcht nebenbei Gedanken machen, 
ob man hier dann doch etwas besser machen hätte können.
46

Puntigamer Bierdosen dominierten den Raiffeisen Businesslauf 2024

Eine beeindruckende Vorstellung lieferten viele tausende Puntigamer Bierdosen beim Raiffeisen Businesslauf in Graz, der am 25. April 2024 veranstaltet wurde. Bitte die vielen beigefügten Fotos  unbedingt beachten, und darüber nachdenken, ob so eine Veranstaltung noch zeitgemäß ist. Wo bleibt die Nachhaltigkeit?Alle reden von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, nur mit den entsprechenden Taten tut man sich dann doch noch sehr schwer. Am Abend vom 25. April 2024 waren meine Kamera und ich kurz als...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein beindruckender Screenshot unseres heutigen Strompreises.
Dieser mündet im Rekordpreis von minus 12 Cent für die Zeit von 12 bis 13 Uhr am heutigen Sonntag den 28.4.2024 :)
2 2

Minus 12 Cent - Rekord-Strompreis für heute Sonntag den 28.4.2024

Liebe Leser! Wie viel bezahlen Sie heute zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr für ihren Strom?Die meisten Stromkunden interessiert das eigentlich nicht, da es ja aktuell die Strompreisbremse gibt, die bis zu einem Strompreis von 30 Cent je kWh wirkt. Dadurch brauchen wir Kunsumenten nur mehr 10 Cent für die ersten 2.900 kWh Strom bezahlen. Den Rest bekommen wir vom Staat automatisch geschenkt. Da aber wirklich die wenigsten Dinge umsonst sind, die wir geschenkt bekommen, müssen wir natürlich auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Diese Grafik zeigt die Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit März 2007 Anhand monatlicher Ablesungen.

Ganz rechts erkennt man, dass nun der letzte Abwärtstrend gestoppt wurde, nachdem der historische Tief-Bereich von 750 kWh pro Jahr beim Stromverbrauch erreicht wurde.
5

Strompreisbremse - nein Danke!
Rekord-Stromverbrauch für das Jahr 2023!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Mit dem Osterbrot und Striezel kann man einen Brotpudding machen. Hier gibt es weitere Rezepte zur "Restlverwertung" der Osterware. | Foto: RegionalMedien
2:06

Griaß di, Zukunft
Tipps und Tricks für die Resteverwertung nach Ostern

Die Haltbarkeit von Lebensmitteln wird oft unterschätzt. So landen nach Ostern viele Produkte im Müll. Das ist allerdings nicht notwendig. MeinBezirk.at hat für dich ein paar nützliche Tipps und Rezepte zur "Restlverwertung" von Ostereiern, Brot und Co. herausgesucht.  STEIERMARK. Osterstriezel, hartgekochte Eier, Selchroller, Schokolade und Co. - viele dieser Osterprodukte landen nach den Feiertagen im Müll. Nicht wenige dieser Lebensmittel halten jedoch länger, als viele vermuten....

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Vermutlich seit über 20 Jahren Stromverschwendung am Arbeitsplatz des Grazer Klimaschutzbeauftragten...

Dieses Foto wurde anlässlich der Earth Hour 2024 gemacht
1 3

Grazer Klimaschutzbeauftragter setzt auch 2024 auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag zeigt ganz deutlich, wie das mit dem "Klimaschutz" in der Ökostadt Graz, die nebenbei auch Klimainnovationsstadt Nummer 1 von Österreich sein möchte, in der Praxis dann abgearbeitet wird. Wie alles begann: Es war einmal im Jahr 2014... Am 8.4.2014 wurden sämtliche politische Vertreteter der Ökostadt Graz über sehr viele Energieverschwendungen im Umfeld der Ökostadt Graz mitgeteilt. Eine betraf auch das Stadtbauamt, den aktuellen Arbeitsplatz vom Grazer Klimaschutzbeauftragten Dr....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: MeinBezirk.at
1:20

Griaß di, Zukunft
So nachhaltig ist der Einkauf am Bauernmarkt

Zahlreiche Bauernmärkte bieten in Graz die Möglichkeit, regionales und lokales Gemüse, Obst, Fleisch und mehr zu kaufen. Aber wie nachhaltig ist der Einkauf am Markt (im Vergleich zum Supermarkt-Shopping)? Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft!" hat MeinBezirk.at selber nachgeforscht und mit einer Grazerin gesprochen, die sich mit Nachhaltigkeit am Bauernmarkt beschäftigt hat. GRAZ. "Das sind heuer die ersten Radieschen", freuen sich zwei junge "Standlerinnen" über ihre Ernte, die sie am...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Styria Print-Geschäftsführer Roland Schachner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Cellstar-Chef Georg Brandstätter in der Druckerei in Gratkorn. Sie präsentieren das neue nachhaltige Refill-System für Kosmetika. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 4

Nachhaltiges Refill-System
"Made in Styria": Kosmetika zum Nachfüllen

Recycling, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung – Schlagwörter, die auch in der Kosmetikbranche wichtiger werden. Bei Styria Print in Gratkorn läuft aktuell eine neue und vor allem innovative Verpackungsidee über das Band: Gemeinsam mit Georg Brandstätter von der Firma Cellstar Cosmetic werden in den Regalen der Drogeriemärkten bald schon Kosmetika mit Refill-Möglichkeiten stehen.  GRATKORN/STEIERMARK. Ob Flakon, Handseife, Duschgel oder Tagescreme: Bei Kosmetikprodukten zählt nicht nur der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Diese Art der Altpapierentsorgung kostet bei Anwendung von "Sondertarif"  zwischen 15,48 und 75,24 Euro (inkl 20 Prozent Ust.) zusätzlich je Entleerung.
8

Schöne Bescherung - zusätzliche Müllgebühr für Grazer Haushalte

Das Jahr 2023 neigt sich langsam seinen Ende zu, und die wenigsten Bewohner von Graz werden die Änderung bei der Mitnahme von losem Altpapier, die seit dem 1.1.2023 auf der Webseite der Holding Graz aufscheinen, und seither auch gültig sind, zur Kenntis genommen haben. Altpapier neben Tonne kostet extraFür die Mitnahme von losem Altpapier, welches bis 31.12.2022 kostenlos erfolgte, sofern dieses in transportablen Schachteln neben den Altpapiertonnen abgestellt wurden, weden seit dem 1.1.2023...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Gutschein für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen kann heuer bei 15 Grazer Betrieben eingelöst werden. | Foto: Institut für Nachhaltiges Wirtschaften
Video 5

"Gustav" schenken
Dieser Gutschein fördert die regionale Wirtschaft

Na, schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt? Wenn dir auch beim Schenken Nachhaltigkeit ein Anliegen ist, dann könnte dieser Gutschein aus Graz eine Geschenkidee für deine Liebsten sein. GRAZ. Regionalität, schonender Umgang mit Ressourcen und fairer Handel – darum geht es "Gustav". Das ist der Gutschein für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen im Steirischen Zentralraum. 15 Geschäfte in Graz haben sich mittlerweile schon für dieses Angebot qualifiziert. Der Gutschein kann in Bekleidungs-,...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches Anhand monatlicher Ablesungen. 
Während es zu Beginn noch ein 4-Personen-Haushalt war, ist es nun ein 2-Personen-Haushalt.
1 6

Wer macht noch mit?
752 kWh Jahresstromverbrauch bei 2-Personen

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Zogen Bilanz der Steiermark-Schau 2023: LR Ursula Lackner, LH Christopher Drexler sowie das Führungs-Duo des Universalmuseums Joanneum Marko Mele und Josef Schrammel (v.l.) | Foto: RegionalMedien
3

Bilanz Steiermark-Schau
"Vielfalt des Lebens" zog 285.000 Interessierte an

Natur und Kultur in Einklang gebracht – das war der Zugang der Steiermark-Schau 2023, die von Ende April bis Anfang November in der Tierwelt Herberstein unter dem Titel "Vielfalt des Lebens" zu sehen war. Das Land Steiermark zog am Freitag gemeinsam mit dem Kuratorenteam Bilanz: Rund 285.000 Besucherinnen und Besucher waren dabei. GRAZ. Seit 2021 findet im Zweijahresrhythmus die Steiermark-Schau statt. Heuer widmete sich die inoffizielle "Nachfolge" der Landesausstellungen dem Thema "Vielfalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Im Notfall geht auch flüssiges Eis. Oder so lange etwas technisch möglich ist, dann machen wir es!
1 4

Alles ist möglich!
Ökostadt Graz lädt zum Eislaufen bei 15 Grad (plus)

Vor zwei Wochen startet der Schi-Weltcup mit den ersten Gletscherrennen. Da musste auch schon sehr viel mit der Trickkiste gearbeitet werden... Was die anderen schaffen, das schafft auch die Ökostadt Graz. Bei  plus 15,7 Grad startet EislaufbetriebAm 15. November 2023 startete in der Ökostadt Graz die Grazer Winterwelt. Bei knapp 16 Plusgraden, Höchsttemperatur lag bei plus 15,7 Grad, konnte man dann schön gemütlich Eislaufen. Wasser statt Eis Die Eisproduktion klappte dann bei Plus 15 Grad...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.