Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens durch Bundesministerin Leonore Gewessler
an Vertreter:innen des DomQuartiers Salzburg | Foto: BMK/Veronika Miess

Umwelt
DomQuartier Salzburg erhielt das Österreichische Umweltzeichen

Rund 38 Betriebe wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen gekürt, darunter auch das DomQuartier Salzburg in der Kategorie Kunst und Kultur. Insgesamt dürfen sich drei Betriebe aus Salzburg über die Auszeichnung freuen.  SALZBURG. Das stattlich geprüfte Gütesiegel wurde im Rahmen einer Feier am zehnten Juni 2024 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an 38 Unternehmen verliehen. Ausgewählte Tourismusbetriebe, Kulturinstitutionen, Druckereien und Filmproduktionen erhielten das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Besuch des Abfallverbandes Hollabrunn bei Erdenreich in Gneixendorf. | Foto: Abfallverband
6

Abfallbilanz Hollabrunn 2023
So viel Müll machte jeder Hollabrunner

466 Kilogramm Abfall von jedem Einwohner - Erfolge sind in der Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft im Bezirk Hollabrunn sichtbar. BEZIRK HOLLABRUNN. Nach den Pandemiejahren hat sich die Abfallwirtschaft im Bezirk stabilisiert, wie aus der Jahresbilanz 2023 hervorgeht. Jeder Einwohner produzierte durchschnittlich 466 Kilogramm Abfall, im Vergleich zu den 519 Kilogramm pro Einwohner während der Corona-Jahre. Veränderungen"Besonders bemerkenswert sind die Veränderungen im Restmüll- und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Exkursion zu einigen Gewässern im Bezirk Hollabrunn. | Foto: Naturschutzbund Niederösterreich
6

Gewässern Raum geben
Wasserwelt und tierisches Treiben in Hollabrunn

Expertinnen und Experten trafen einander gemeinsam mit rund 50 Naturliebhabern jeden Alters, um einen Tag lang den Gewässern des Weinviertels die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken. BEZIRK HOLLABRUNN. Am Bahnhof Hetzmannsdorf-Wullersdorf, wo die Exkursion startete, wurden alle Interessierten von der Organisatorin Margit Gross, Geschäftsführerin des Naturschutzbundes Niederösterreich, und Thomas Wrbka, Präsident des Naturschutzbundes Österreich, begrüßt und über den Ablauf des Tages...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Lisa Tatschl ist Umwelt- und Abfallberaterin und trägt mit ihrem Beruf zur Verbesserung der Zukunft bei. | Foto: Abfallwirtschafsverband
3

Umweltsündern auf der Spur
Was macht eine Umwelt- und Abfallberaterin?

Umwelt- und Abfallberatin Lisa Tatschl berichtet über ihren Beruf im Abfallwirtschaftsverband Judenburg und klärt über die Herausforderungen im Abfallwirtschafskreislauf auf.  MURTAL. Mülltrennung, Abfallanalysen und Co.: Lisa Tatschl ist als Umwelt- und Abfallberaterin des Abfallwirtschaftsverbandes Judenburg tätig. Das Besondere an ihrem Beruf ist die Abwechslung und der Gedanke, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. "Neben Verwaltungstätigkeiten, der Beratung der Gemeinden und Bürger in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Zwischen Lebensmittelversorgung, Bodennutzung und Ressourcen: die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 2

Landwirtschaftskammer
Das bedeutet Nachhaltigkeit für die NÖ Bauern

Bei der Nachhaltigkeit geht es darum, dass vorhandene Ressourcen nur soweit verbraucht werden, sodass sie sich wieder regenerieren können - damit die Zukunft der nächsten Generation gesichert ist. Hier spielen auch die Bäuerinnen und Bauern eine wichtige Rolle. NÖ. Das Konzept der Nachhaltigkeit bedeutete ursprünglich, dass nur soviel Holz aus dem Wald entnommen wird, wie in einem bestimmten Zeitraum wieder nachwachsen kann. Heute hat sich dieses Credo auf alle Rohstoffe und Energievorräte...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
"Damit kommt vor allem der Kreislaufwirtschaft zukünftig eine besondere Bedeutung zu“, unterstreicht Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: meinbezirk.at
4

Nachhaltigkeit
Welche Angebote die Wirtschaftskammer NÖ bereit hält

Mit der neuen Stelle einer Nachhaltigkeitskoordinatorin in der Abteilung Umweltpolitik verstärkt die Wirtschaftskammer NÖ seit Mitte 2023 das Angebot für NÖ Unternehmen in punkto Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. NÖ. „Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Chance sehen und in ihre Strategie aufnehmen, eröffnen sich eine Vielzahl an Optionen und langfristigen Vorteilen. Durch die effizientere Nutzung von Ressourcen können Unternehmen ihre Kosten senken, die Wettbewerbsfähigkeit steigern und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
2:47

Auf Firmengelände liegen Berge von Müll
Mülllager in Rannersdorf - jetzt muss Behörde reagieren

Neues Müllzwischenlager auf Altlast - wie aus einer guten Idee ein schwer lösbares Problem wurde. SCHWECHAT, RANNERSDORF. Die BezirksBlätter berichteten über die Müllplage im Rannersdorfer Industriegebiet. Dort lagern seit 2023 Berge von Mischmüll auf dem Firmenareal Johann Heubachgass-Reinhartsdorfergasse. Das Hauptproblem: Die Firma dürfte zahlungsunfähig sein, hat bereits im Dezember 2023 Insolvenz angemeldet, was bedeutet, dass die Trennung und Entsorgung des Mülls zum Problem wird....

  • Schwechat
  • Peter Zezula
ClimateShorts in Baden | Foto: 2024_GKoch
2

ClimateShorts – Kurzfilmwettbewerb Baden

Der Kurzfilmwettbewerb Baden ClimateShorts findet in den Kategorien 12 - 18 Jahre und über 18 Jahren statt. Also Video zum Thema Klima, Ressourcen, Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit, Politik, Energie bis 15. Juli 2024 einreichen. BADEN. Im Rahmen der 11. KLIMA & UMWELT FILMTAGE BADEN veranstalten das Cinema Paradiso Baden, die Stadtgemeinde Baden und die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich den Kurzfilmwettbewerb „ClimateShorts“. Videos zu den Themen Klimakrise, Umwelt und Nachhaltigkeit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Interview mit Schulcluster-Leiterin Elke Hasler
Nachhaltigkeit an der Mittelschule Lockenhaus

Seit 2011 trägt die Mittelschule Lockenhaus den Titel "Naturparkschule" und hat sich in den vergangenen Jahren zwei Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Schulleiterin Elke Hasler erklärt im Interview, dass das Schulleitbild konsequent an den vier Aufgabensäulen des Naturparks – Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – ausgerichtet ist. Zahlreich nachhaltige ProjekteLOCKENHAUS. Zahlreiche Projekte machen den Naturpark für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule, als auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Sandra Munk
6

Umwelt
Wie praktizieren die Herzogenburger Nachhaltigkeit im Alltag?

Nachhaltigkeit- Veränderung beginnt im Kleinen! „Ich allein kann doch sowieso nichts bewirken.” Diesen Satz hört man immer wieder, wenn es um Nachhaltigkeit geht, und darum, den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten. Doch es ist ganz anders! HERZOGENBURG. Es ist wie so oft: Die Masse macht's! Denn es sind die vielen kleinen Schritte, die in Summe einen wichtigen Unterschied machen. Wir müssen uns in vielen Fällen nicht einmal besonders einschränken! Oft reicht es schon, einmal den Blick zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Taschen, Gürtel, Jacken und Zeltplanen – die Schusterin Sabine Schöffauer repariert in ihrer Werkstatt in der Markthalle Gebrauchsgegenstände aller Art.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

SaSch Repair Center
Reparieren statt wegwerfen

In den Medien werden wir täglich mit Umweltproblemen konfrontiert. Die natürlichen Ressourcen werden knapper und die Müllberge immer größer. Die Reparatur jedes Gegenstands führt zu weniger Abfall und reduziert den Verbrauch von Rohstoffen, die oft unter Bedingungen abgebaut werden, die der Umwelt schaden. INNSBRUCK. Was tun, wenn Reißverschluss einer geliebten Handtasche ist defekt oder die Sohle der Wanderschuhe ist abgetragen – wegwerfen und neu kaufen? Mit einer Reparatur wird nicht nur die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In St. Johann werden e5-Gemeinde-Ziele verfolgt. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Energiemonitoring
Mit Energiemonitoring nachhaltige Entwicklung

Optimierungen im Energiesektor der Marktgemeinde mit dem Projekt „Energiemonitoring“. ST. JOHANN. "Mit dem Projekt Energiemonitoring haben wir unsere Gemeindegebäude mit Sensorik und digitalen Schnittstellen ausgestattet, um deren Energieverbrauch exakt messen zu können und dadurch Rückschlüsse zur Optimierung zu ziehen", berichtet Bgm. Stefan Seiwald zu einem Nachhaltigkeitsprojekt in der Marktgemeinde. Durch das Monitoring werden Kosten gespart, weil die Verbräuche von Strom, Wasser und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Green Brands-CEO Norbert Lux überreichte das Zertifikat für die Auszeichnung an Oberbank Vorständsdirektorin Isabella Lehner. | Foto: Oberbank AG

„Green Brands“-Gütesiegel
Oberbank unter den zehn nachhaltigsten Regionalbanken weltweit

Die Oberbank erhielt das „Green Brands“-Gütesiegel und zählt nun offiziell zu den zehn nachhaltigsten Regionalbanken weltweit. LINZ. Die Oberbank wurde nach einer umfassenden Validierung von GREEN BRANDS, einer internationalen Markenbewertungs-Organisation, die Produkte, Dienstleistungen sowie Unternehmen mit geprüfter ökologischer Nachhaltigkeit auszeichnet, geehrt. Am 27. Mai überreichte Green Brands-CEO Norbert Lux das Zertifikat mit Gütesiegel an Oberbank Vorstandsdirektorin Isabella Lehner...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Energie-Bemühungen in der Marktgemeinde. | Foto: Kogler
2

European Energy Award
Kommunen als Klimaschutz-Motor

48 österreichische Gemeinden mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Gemeinden und Städte erhalten internationale Auszeichnung für Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz. WIEN, ST. JOHANN. Das Klimaschutzministerium hat kürzlich die European Energy Awards (eea) verliehen. Insgesamt wurden 48 österreichische Gemeinden vom e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden ausgezeichnet, 25 erhielten den European Energy Award, 23 sicherten sich mit dem European Energy Award in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:04

Sportunion Salzburg
Nachhaltigkeit spielt im Sport eine wichtige Rolle

Die Sportunion Salzburg hat mehr als 400 Clubs und Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten. Hier gibt es eine Vielfalt an Sportmöglichkeiten egal ob im Bereich Gesundheitssport, Breitensport, Leistungssport oder Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Sportunion Salzburg schon seit langer Zeit eine wichtige Rolle. SALZBURG, FLACHGAU. In Österreich gibt es im Bereich Sport insgesamt drei Dachverbände. Einer davon ist die Sportunion –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Daniela Achleitner (Leiterin Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gerhard Langmaier (Landesfischermeister). | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video

Nachhaltigkeit und Umwelt
Quaggamuschel als Bedrohung für heimische Seen

Die Quaggamuschel ist eine Bedrohung für die heimischen Seen. Sie ist ursprünglich nicht in unseren Breitengraden beheimatet, gedeiht hier jedoch bestens und verdrängt die ursprünglichen Wasserbewohner. Das Land Salzburg beobachtet die Verbreitung invasiver Arten wie die der Quaggamuschel sehr genau und setzt bei ihrer Bekämpfung unter anderem auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. SALZBURG, SANKT GILGEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek nahm den gestrigen Tag der biologischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Martin Gerstl, Maria Kaufmann und Harald Kaiser (v. l.) wollen den ersten nachhaltigen "Morgenrot Laden" in Hernals eröffnen. | Foto: Wolfgang Unger
5

Morgenrot
Hernalser Geschäft will unsere Bauern wieder fair entlohnen

Ein Grätzlshop, der auf die Produzenten und Produzentinnen sowie Bauern acht gibt. Genau so ein Konzept wird bald in Hernals Fuß fassen. Die Türen des ersten Shops der Genossenschaft Morgenrot, die nachhaltige und regionale Produkte anbietet, eröffnet Ende Mai. WIEN/HERNALS. "Das Ziel ist es, im großen Stil die regenerative Landwirtschaft in Österreich zu fördern. Industrielle Landwirtschaft macht unser Land kaputt und wir brauchen eindeutig andere Ansätze." So beginnt das Gespräch mit Martin...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Unsere top-motivierten Schülerinnen | Foto: Gymnasium Hartberg
2

Gymnasium Hartberg
Schülerinnen und Schüler der 5B wurden zu Plastic Pirates

Die Schülerinnen und Schüler der 5B des Gymnasiums Hartberg sammelten Mikroplastikproben, die an der Universität für Bodenkultur Wien weiter erforscht werden. HARTBERG. Das Projekt "Plastic Pirates" ist eine im Jahr 2016 ins Leben gerufene europaweite Bürgerwissenschaftsinitiative, die darauf abzielt, Plastikverschmutzung in Flüssen und an Küsten zu erfassen und zu reduzieren. Im Zuge des Projektes sammelten, analysierten und dokumentierten die Schülerinnen und Schüler der 5B Mikroplastikproben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • BG/BRG/BORG Hartberg
V. l.: Bildungsminister Martin Polaschek, Josef Karl, Thomas Kierner und Sektionschef Christian Holzer. | Foto:  BMK/Sebastian Reich

Umweltzeichen
Zwei Andorfer Schulen erhalten Top-Auszeichnung

Insgesamt sieben oberösterreichische Schulen erhielten am 13. Mai in Wien das Österreichische Umweltzeichen. Darunter auch die HTL Andorf sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf. ANDORF. Im Rahmen eines Festaktes wurde die HTL Andorf von Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet. Der Verleihung ging ein intensiver, zweijähriger Vorbereitungsprozess unter der Leitung von Thomas Kierner und SchuldirektorJosef Karl voraus. Die Schule musste...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sind stolz auf die Klimapionierstadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Nachhaltige Klimafit GmbH
Villachs klimafitte Firma in der Firma

Mit der Klimafit GmbH hat die Stadt Villach eine sehr nachhaltige Firma in der Firma am Start. Das Expertenteam wird demnächst von der Stadtregierung und auf MeinBezirk.at vorgestellt. VILLACH. Die Draustadt hat in den nächsten Jahren in Sachen erneuerbarer Energie und Klimaschutz viel vor. "Villach ist eine von insgesamt zehn Klimapionierstädten, die vom Bundesministerium für Klimaschutz ausgewählt und ausgezeichnet wurden. Dabei sind wir eine der wenigen Nicht-Landeshauptstädte auf der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Verleihung des Österreichischen Umweltzeichen an ETC. v. l.:: Bildungsminister M. Polaschek, C. Becker, (ETC-Geschäftsführer), T. Legradi (Product Management Star & ETC goes Green Team) & C. Holzer (Sektionsschef im Ministerium). | Foto: BMK/Sebastian Reich
2

Klimaschutz
Landstraßer Schulungsanbieter ETC erhält Nachhaltigkeitspreis

Der IT-Schulungsanbieter ETC erhält pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Bildungsangebote. Die Zeremonie fand feierlich im Klimaschutzministerium statt. WIEN/LANDSTRASSE. Die Enterprise Trading Center (ETC) in der Modecenterstraße 22 feiert heuer das 25-jährige Bestehen. Als Österreichs größter Anbieter für IT-Schulungen bietet das Unternehmen seit Jahren auch zukunftsweisende Fortbildungsmöglichkeiten an. Für diese Arbeit erhielt es nun...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
 | Foto: St. Gilgen International School
3

Sankt Gilgen
Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen

In der St. Gilgen International School fand kürzlich ein Treffen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Schülerinnen und Schülern aus vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich statt. SANKT GILGEN, GRÖDIG, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des Oberstufenrealgymnasiums Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference. Gemeinsam wurde zwei Tage lang in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema. SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Aus Wagrain-Kleinarl kommen sogar zwei Nominierte: "Bio aus dem Tal" und Wagrain-Kleinarl Tourismus. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus/Eduardo Gellner
3

Voting jetzt möglich
Vier mögliche "Regionale Pioniere" aus dem Pongau

Als "Regionale Pioniere" werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für die Region und/oder die Menschen dort einsetzen. Das Voting hat gestartet und man kann auch vier Pongauer Kandidaten wählen. PONGAU. Österreich beheimatet viele unterschiedliche Regionen, die verschiedene Gegebenheiten vorfinden und mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen kämpfen. Eine einzelne Lösung kann deshalb nicht für alle passen – gerade deshalb sind regionale Pioniere so wichtig. Sie setzen sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.