einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

3

Ladewagen in Brand geraten – kein Löschwasser in der Nähe

Am Samstag, den 28. April wurden die Feuerwehren Dorf an der Pram und Hinterndobl zum Brand eines Ladewagens gerufen. Durch einen Funkenflug wurde das geladene Heu in der Ortschaft Habetswohl entzündet. Aufgrund der weiten Entfernung zu geeigneten Wasserentnahmestellen (ca. 600 Meter) wurde durch den Einsatzleiter HBI Josef Doberer die Alamierung der Feuerwehren Zell an der Pram und BTF-Leitz veranlasst. Nach Bereitstellung eines ausreichenden Brandschutzes wurde das Heu entladen und...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Crew wechsle dich bei Flugrettung

SUBEN (sal). Der ÖAMTC und der deutsche ADAC veranstalten ein europäisches Vorzeigeprojekt in Sachen Crewwechsel. Erstmals kommt es zur grenzüberschreitenden Kooperation der Notarzthubschrauber. Seit vergangenem Samstag hebt demnach am Flugplatz Suben für ein halbes Jahr die ÖAMTC-Crew unter der Leitung von Captain Johannes Schöffl ab. Ab Mitte Oktober fliegt ein Team des deutschen ADAC. Seit Jahresbeginn kann das Team des Notarzthubschraubers bereits mehr als 350 Einsätze verbuchen. Im...

  • Schärding
  • David Ebner
12

Löschangriffe der Feuerwehr Steyregg unter weiblicher "Führung"

Am 20.04.2012 stand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Übung über das Thema „Löschangriffe“ am Programm. Unter weiblicher Führung, diese Übung wurde nämlich von den Kameradinnen BI Steininger Stefanie und HBM Hehenberger Katrin vorbereitet und durchgeführt, wurde zuerst in Ruhe der „schulische Ablauf“ eines Löschangriffes unter Zuhilfenahme einer Leiter besprochen und durchgespielt. Nach der Theorie wurde sogleich mit der Praxis begonnen und die Kameraden mussten das vorerst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
4

Gefahrgutaustritt auf der A8

Im Zuge einer ADR-Kontrolle am Autobahnkontrollparkplatz der A8 in Kematen am Innbach stellten Polizeibeamte einen Austritt einer Flüssigkeit der Stoffnummer 1263, Gefahrenklasse 3 fest. Bei diesem Stoff handelt es sich um "Farbe oder Farbzubehörstoff". Nach genauerer Untersuchung konnte der Stoff als "Nitroverdünnung 1A" identifiziert werden. Telefonisch wurde die Landesfeuerwehrzentrale informiert, die wiederum den Kommandant der Feuerwehr Meggenhofen verständigte. Nach kurzer Kontaktaufnahme...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Hans Gruber aus Freiling, der mit 67 Jahren die Feuerwehrausbildung bravourös absolvierte. | Foto: Feuerwehr

Neue Florianerjünger

87 Florianijünger absolvierten die Grundausbildung der Feuerwehr. Darunter elf Feuerwehrfrauen. BEZIRK (kut). Den Grundstein der Ausbildung eines Feuerwehrmannes beziehungsweise einer Feuerwehrfrau legt die mehrere Monate dauernde feuerwehrinterne Truppmannausbildung mit dem abschließenden „Grundlehrgang“. Theorie und vor allem praktische Übungen mit viel Wissensvermittlung aus „erster Hand“ von zahlreichen erfahrenen und geschulten Ausbildern aus dem Bezirk Linz-Land sind die Grundinhalte...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Ölwehrübung in Kasten: Derzeit verfügt die FF Vichtenstein über 26 ausgebildete Schiffsführer und sieben Feuerwehrkameraden mit Spezialausbildung für Ölunfälle.
9

Ölwehrstützpunk in Planung – Boothaus zu klein für Einsatzboot

Das Bezirksfeuerwehrkommando Schärding plant übergreifenden Ölwehrstützpunkt. VICHTENSTEIN, BEZIRK (ebd). Seit Jahren ist die Erweiterung des bestehenden Ölwehrstützpunktes in Vichtenstein ein Thema. Nun kommt Schwung in die Sache. Der Grund dafür ist, dass das Feuerwehrbootshaus in der Ortschaft Kasten zu einem gemeindeübergreifenden Ölwehr-Bezirksstützpunkt ausgebaut werden soll. „Die Feuerwehr Vichtenstein bekommt 2013 ein neues Arbeitsboot, das im bestehenden Bootshaus nicht einmal mehr...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit Euro-Paletten und Sandsäcken versuchten die Einsatzkräfte die losgelöste Dachfolie zu beschweren. | Foto: FF Asten

Stürmischer Wind deckt Dach ab

Die Freiwillige Feuerwehr Asten mit schwerem Gerät im Einsatz ¶ASTEN (red). Vergangenen Samstag wurde die Frewillige Feuerwehr Asten zu einem Einsatz im Gewerbepark Asten gerufen. Durch stürmischen Westwind hatte sich die Dachfolie einer neu errichteten Montagehalle einer Astner Firma gelöst. 1200 Quadratmeter der Folie wurde von dem anhaltenden Wind immer wieder in die Höhe geweht. Es bestand die Gefahr, dass die gesamte Halle abgedeckt werden könnte. Die insgesamt 40 Feuerwehrmitglieder...

  • Enns
  • Oliver Wurz
8

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Steyregg/Pulgarn

Am 03.04.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 07.51 Uhr abermals zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Pleschinger-Landesstraße, zwischen der Pulgarnerkreuzung und der „Schlagerbrücke“, alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass sich ein PKW auf den Dach liegend im Straßengraben befand. Die Lenkerin dieses PKW´s wurde zusammen mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes aus ihrem Fahrzeug befreit und anschließend durch diese erstversorgt und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Großbrand in Meggenhofen, Breinroith

Heiße Asche löste Großbrand aus In Meggenhofen führte achtlos entsorgte Asche am 27. März 2012 in den Abendstunden zu einem Großbrand. Dabei wurde ein „Bauernsacherl“ ein Raub der Flammen. Große Gefahr bestand anfänglich durch abgerissene Stromleitungen. Die Bewohner blieben unverletzt, ein Feuerwehrmann erlitt beim Einsatz leichte Verletzungen. Obwohl die ersten Feuerwehren rasch am Einsatzort waren, stand das Objekt beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Vollbrand. Mit ein Grund dafür:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
7

18 Feuerwehrmänner Top ausgebildet in der technischen Hilfeleistung!

Die FF Kematen und die FF Steinerkirchen trainierten die letzten Monate für das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von ca. 40 Stunden pro Person erfolgte am Samstag der Bewerb um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Das THL wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen. Zu diesem Bewerb durften wir unseren Bezirkskommandanten OBR Schwarzmannseder Josef, Abschnittskommandanten BR Johann Kronsteiner und das Bewerterteam begrüßen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
4

Bauarbeiter in Pettenbach verschüttet

Am Mittwoch, 28. März, wurde die Feuerwehr Pettenbach, um 12.05 Uhr, zu einer Personenrettung alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde ein Arbeiter in einer ca. drei Meter tiefen Kanalkünette völlig verschüttet. Arbeitskollegen hatten den Arbeiter bei unserem Eintreffen bereits bis zum Oberkörper freigelegt. Noch in der Künette liegend musste mit der Reanimation begonnen werden. Nach Eintreffen des Notarztteams wurde die Person geborgen und weiter medizinisch versorgt. Einsatzleiter war Peter Müller...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
4

„Person durch Höhenrettung von Dach gerettet“

RIED. "Bewusstlose Person liegt am Dach einer Garage, Höhenrettung wird benötigt": so lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis am 29. März 2012.Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Person bereits vom anwesenden Notarztteam erstversorgt. Laut Arzt dürfte ein epileptischer Anfall, die Ursache für diesen Unfall gewesen sein. Die Person wurde im Anschluss von der Höhenrettungsgruppe schonend vom Dach gerettet. Die Feuerwehr war mit 4 Fahrzeugen und 12 Mann eine...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
11

Alarmstufe 2: Autobus in Lamprechtshausen ausgebrannt

LAMPRECHTSHAUSEN. Vor der Zentrale des Busunternehmens Gschaider in Lamprechtshausen stand heute (28.3.) ein Autobus in Flammen. Als die Feuerwehr eintraf, war das Fahrzeug bereits ausgebrannt. "Ein spektakulärer Einsatz. Durch die Hitzeabstrahlung hatte sich das Feuer bereits auf einen zweiten Bus ausgedehnt, den konnten wir retten und einen dritten konnten wir rechtzeitig weg bringen", erzählt Einsatzleiter Bernhard Fischinger von der FF Lamprechtshausen. Besonders heikel war dieser Brand,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
4

KFZ Werkstätte in St. Ägidi niedergebrannt – Großalarm

„Brand Gewerbe/Industrie –vermutlich KFZ Brand in der Werkstätte“ hieß es am 20. März 2012 um 17:47 Uhr für die Feuerwehren St. Ägidi und Hackendorf. Da schon aus der Ferne starke Rauchentwicklung zu sehen war, ließ Einsatzleiter HBI Alfred Bauböck die Alarmstufe 2 auslösen und so die Feuerwehren Aichberg, Engelhartszell, Erledt, Kopfing, Maierhof, St. Roman und Stadl alarmieren und zusätzlich das Atemschutzfahrzeug Schärding verständigen. Demnach war in einer Kfz-Werkstätte in der Ortschaft...

  • Schärding
  • David Ebner
9

Böschungsbrand in St.Roman

Geschrieben von OBI Michael Scheuringer Am 17.03.2012 um 14:52 Uhr wurden die Feuerwehren St. Roman und Kössldorf mit dem Einsatzstichwort „BRAND BAUM, FLUR, BÖSCHUNG" in Ortschaft Penzingerdorf, Gemeinde St. Roman gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehren war jedoch der Großteil der Böschung bereits durch den Besitzer gelöscht. Die Feuerwehren löschten noch die letzen Brandnester bevor innerhalb kurzer Zeit "Brand aus!" gegeben werden konnte. Nach ca. 1 Stunde konnten die Feuerwehren vom...

  • Schärding
  • Josef Huber
Der Stall in Vollbrand
19

Großalarm in Hippach: Stallgebäude war in Vollbrand

HIPPACH. Am Samstag gegen 22:30 Uhr wurden mehrere Feuerwehren aus Hippach und Umgebung mittels Sirene und dem Einsatzstichwort "Gebäudebrand Gewerbe/Industrie" nach Laimach alarmiert. Bei Eintreffen am Einsatzort war ein Stallgebäude mitten im dicht verbauten Wohngebiet in Vollbrand. Das untergebrachte Vieh konnte von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht werden. Am Anfang des Einsatzes gab es mehrere Gefahrenquellen. Nur wenige Meter neben dem in Vollbrand stehenden Wirtschaftsgebäude...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Markus Sporer
3

Bahndammbrand während Übung

Während die 2 Löschgruppenfahrzeuge der FF Weissenkirchen zu einer Übung nach Dürnstein unterwegs waren, wurde ein Flurbrand gemeldet. Umgehend wurde die Anfahrt zum Übungsort abgebrochen! Am Samstag, 10. März 2012, war die heurige Unterabschnittsübung der Unterabschnitte Obere und Untere Wachau anberaumt. Wie es der Zufall will, wurden zu Übungsbeginn zwei Flurbrände in kurzen Abständen hintereinander gemeldet. Während das Tanklöschfahrzeug Dürnstein Brandaus gegeben hatte, meldete die Polizei...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
2

Brand in einer Lackiererei in Wernstein

Mit dem Alarmstichwort „Brand Gewerbe“ wurde am 29. Februar um 11:56 Uhr die Feuerwehr Wernstein und kurze Zeit später die Feuerwehren Brunnenthal und Schärding alarmiert. Unverzüglich rückten sieben Fahrzeuge mit rund 35 Mann in die Ortschaft Sachsenberg, Gemeinde Wernstein aus, weitere 20 Mann blieben auf Bereitschaft in den Feuerwehrhäusern. Dem Einsatzleiter der FF Wernstein OBI Pichler Martin stellte sich beim Eintreffen folgende Lage dar: Eine an ein Firmengebäude angebaute Lackierhalle...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Fahrzeugüberschlag auf der L4089 bei Lichtenwörth

„Hier Florian Wiener Neustadt, um 14:32, technischer Einsatz für die Feuerwehr Lichtenwörth. Fahrzeugbergung auf der L4089 Richtung Pöttsching“ so lautete die Einsatzmeldung von der BAZ am 26.02.2012. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten 9 Mann mit 2 Fahrzeugen der FF Lichtenwörth zur Einsatzadresse aus. Dort angekommen wurde folgendes Szenario angetroffen. Vermutlich durch die Witterungsverhältnissen kam ein PKW-Lenker aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und überschlug sich in den...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
Die Bergretter haben derzeit am Krippenstein viel zu tun.

Vier Snowboarder innerhalb von drei Tagen gerettet

Bergretter zuletzt in Obertraun und am Krippenstein im Dauereinsatz OBERTRAUN (red). Innerhalb von drei Tagen mussten die Bergretter in Obertraun zweimal ausrücken. Beide Male waren Snowboarder am Krippenstein in Bergnot geraten. Nach einer Abfahrt vom Krippenstein auf der gesicherten Piste wollten die zwei Snowboarder aus Pucking (OÖ.) das Freeride-Gelände am Krippenstein erkunden. Bei der Fahrt im ungesicherten Skiraum verirrten sie sich bei der Variantenabfahrt zur Schönbergalm. Im Bereich...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die Flugrettung in Suben ist für Jahre gesichert. | Foto: ÖAMTC

Flugrettung in Suben langfristig gesichert

SUBEN. (ebd). Wie der zuständige Gesundheitsreferent der OÖ. Landesregierung, Landeshauptmann Josef Pühringer bestätigt, ist der in Suben stationierte Rettungshubschrauber „Christopherus Europa 3“ langfristig abgesichert. Rechtzeitig vor dem Auslaufen der Vereinbarung zwischen Bund und Land konnte Pühringer einen Vertrag zwischen dem Land, der Gebietskrankenkasse sowie dem ÖAMTC vorerst bis 2017 erreichen. „Damit wird es möglich, im Sinne der Patienten in unserer Grenzregion diesen wichtigen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.