Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Die großen Helden im Bezirk Oberwart

Wer hätte noch vor wenigen Tagen für möglich gehalten, dass in nur wenigen Stunden das Leben für viele Menschen im Bezirk und auch darüber hinaus, komplett auf den Kopf gestellt wird. Es ist einfach unglaublich und kaum fassbar, wie die Naturgewalten über Nacht Existenzen vernichteten und immense Schäden in der Infrastruktur verursachten. Das wahre Ausmaß dieses "ein 100-jähriges Hochwasser übersteigende Ereignis", wie es LH Doskozil beschrieb, ist momentan noch kaum zu begreifen. Und in diesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die schnellsten und geschicktesten Feuerwehrleute des Lavanttals trafen in St. Paul aufeinander. | Foto: BFKdo Wolfsberg
7

St. Paul
Feuerwehren des Lavanttals bewiesen ihr Können

Spannende Szenen spielten sich beim Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren in St. Paul ab. ST. PAUL. „1. und 2. Rohr - vor!“, erklang am vergangenen Samstag beim Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren in St. Paul. Bei besten Bewerbsbedingungen traten 27 Mannschaften im Wettkampf um den schnellsten Löschangriff in den Gruppen Bronze A, Silber A, Bronze B und im Mannschaftsbewerb vor dem Rüsthaus St. Paul an. Großartige ErgebnisseBei den 37 Löschangriffen gab es in den einzelnen Gruppen ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
0:44

Feuerwehren Oö
Unwetter über Oberösterreich sorgen für zahlreiche Einsätze

Heftige Unwetter haben am Samstagabend bis in die Nacht hinein die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Oberösterreich gefordert. OÖ. Die Feuerwehr zählte bis in die Nachtstunden hinein etwa 100 unwetterbedingte Einsätze in Oberösterreich. "Vermurungen, Kellerüberflutungen, überschwemmte Gebäude und überflutete Fahrbahnen waren die überwiegenden Einsatzgründe für die oberösterreichischen Feuerwehren. Die Unwettereinsätze traten hauptsächlich in den Bezirken Braunau am Inn, Vöcklabruck, Gmunden,...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Bei der Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Vomp und Vomperbach wurden viele Szenarien durchgespielt.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Herausfordernde Gemeinschaftsübung in Terfens

Am 05. Juni 2024 gegen 19:30 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Vomp und Vomperbach zu einer Gemeinschaftsübung auf das Firmengelände von Fahrzeugtechnik Farmer nach Terfens alarmiert. Dort galt es mehrere Szenarien parallel abzuarbeiten. Szenario 1: Brand Bauernhaus mit mehreren vermissten Personen (TERFENS). Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte beim alten Bauernhaus eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Der Einweiser teilte dem Einsatzleiter mit, dass mehrere Kinder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mit Großpumpen wurden Keller und Garagen ausgepumpt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Tirol/Wegscheider
3

Flut Landkreis Rosenheim
Tiroler Feuerwehren arbeiteten 78 Einsätze ab

Der Unterstützungseinsatz der Tiroler Feuerwehren im Landkreis Rosenheim ist beendet, 78 Einsätze wurden abgearbeitet.  BEZIRK KUFSTEIN, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Dienstag leistete die Tiroler Feuerwehr im bayerischen Landkreis Rosenheim wichtige Hilfe bei der Bewältigung der Hochwasserfolgen. Insgesamt 80 Feuerwehrleute aus acht Feuerwehren des Bezirks Kufstein, unterstützt von 18 Fahrzeugen und einem Führungskommando unter der Leitung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: FF Wolkersdorf
64

Unwetter im Bezirk Mistelbach
Über 40 Einsätze wegen Starkregens

Die Unwettereinsätze gingen auch am Dienstag weiter. In Wolkersdorf musste der Russbach mit Sandsäcken abgesichert werden. BEZIRK MISTELBACH. Die Feuerwehren des Bezirks waren im Dauereinsatz und mussten über 40 Einsätze bewältigen. Zur Spitzenzeit standen rund um Unterolberndorf elf Feuerwehren mit rund 140 Mitgliedern im Einsatz. Die Auspumparbeiten und das Ausräumen der Keller dauern bis jetzt an. In Wolkersdorf, Ober- und Niederkreuzstetten, Unterolberndorf und Zwentendorf kam es zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Wie die unterschiedlichen Regionen, von den Wassermassen betroffen sind, und einen genaueren Blick auf die Herausforderungen und Maßnahmen, die inmitten dieser Naturkatastrophe ergriffen werden. | Foto: Doku NÖ
3

Niederösterreich im Wasser
Aktuelle Lage zu den Überschwemmungen

Niederösterreich wird derzeit von einer Welle der Überschwemmungen heimgesucht. Insgesamt 380 Einsätze mit 410 Feuerwehren gab es bereits. NÖ. In der Nacht auf Dienstag hat eine Serie von Unwettern in großen Teilen Niederösterreichs für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Überflutete Keller und Straßen sowie umgestürzte Bäume beschäftigten die Einsatzkräfte. Trotz der massiven Regenfälle besteht entlang der Donau keine Hochwassergefahr. Dies teilten die zuständigen Behörden am frühen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten brachen heute, Dienstagfrüh, nach Deutschland auf. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
3

Hochwasser
UPDATE: Acht Feuerwehren aus Bezirk Kufstein in Bayern im Einsatz

Achtzig Tiroler Hilfskräfte für Hochwassereinsatz in Bayern eingetroffen. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein sind in Raubling mit Großpumpen im Einsatz.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Montag, den 3. Juni rief der Landkreis Rosenheim den Katastrophenfall aus. Tirol schickt nun zur Unterstützung des bayerischen Nachbarn Hilfskräfte sowie Material: Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten aus den Freiwilligen Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Kainz
4

BezirksBlätter vor Ort Gschnitz
Neuigkeiten aus der Gemeinde, von der Feuerwehr und Rückblick auf das Frühjahrskonzert

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: BezirksBlätter vor Ort Gschnitz – mit folgenden Themen: Bgm. Andreas Pranger zu Aktuellem und Anstehendem – mehr dazu hier. Die FF Gschnitz richtet heuer den 47. Nassbewerb für den Abschnitt Wipptal-Stubai aus. Mehr dazu hier. Die MK Gschnitz spielte traditionell das letzte Frühjahrskonzert der Saison. Mehr dazu hier. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einladung zum Festwochenende am 22. und 23. Juni! | Foto: FF Gschnitz

BB vor Ort IL
FF Gschnitz organisiert den 47. Abschnitts-Nassbewerb

Die Besucher erwarten am 22. und 23. Juni spannende Bewerbe und ein umfangreiches Festprogramm. GSCHNITZ. Die FF Gschnitz ist heuer Ausrichter des 47. Abschnitts-Nassbewerbs für die Feuerwehren aus dem Wipp- und Stubaital. "Die Vorbereitungen laufen schon eine Weile, viele Gruppen haben ihr Kommen bereits zugesagt", freuen sich Kdt. Lukas Braunhofer und seine Mannen bereits auf spannende Bewerbe und das umfangreiche Festprogramm. Der Abschnitts-Nassbewerb startet am Samstag, 22. Juni ab 10 Uhr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Bezirk Neunkirchen
Hagel und Starkregen 🌩️ – Feuerwehr im Dauereinsatz 👨🏼‍🚒

Gewitterzelle fegte am Nachmittag des 25. Mai über den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Die Freiwilligen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Unwetter-Einsätzen ausrücken. Meist handelte es sich um Auspumparbeiten. Alleine die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste zu neun Einsätzen ausrücken. "Und wir sind noch dabei", so Feuerwehrkommandant Mario Lukas gegenüber den BezirksBlättern. Bezirksweit wurden die Feuerwehren über 25 Mal alarmiert. Die Autofahrer kämpften indes mit schlechter Sicht durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waldbrandbekämpfung in Großreifling  | Foto: FF Großreifling und FMK Großreifling
45

Starke Partnerschaften am Land
Feuerwehren im Einsatz

Ein Blick auf die letzten Monate zeigt, wie umfangreich alle Einsatzorganisationen in den ländlichen Regionen  gefordert waren, um gemeinsam große Herausforderungen in den verschiedensten Bereichen zu bewältigen. GROSSREIFLING. Am Beispiel der Feuerwehr Großreifling wird dies besonders deutlich, sei es bei der Bekämpfung des Waldbrandes zu Ostern, Einsätze bei Notfallsituationen und bei Verkehrsunfällen. Fort-und Weiterbildung, Übungen Ebenso erforderlich sind Wehrversammlungen, Fort- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
19

Feuerwehr im Einsatz
27 Atemschutzträger bei Brand im Einsatz

ASCHACH. Am Freitag, 10. Mai wurden die Feuerwehren Aschach an der Steyr und Mitteregg-Haagen zu einem Kaminbrand um 16 Uhr alarmiert, der sich zu einem "Brand Industrie" entwickelte. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich dann heraus, dass nicht der Kamin brannte, sondern der hölzerne Bodenaufbau einer Betondecke gloste. Die Feuerwehr Aschach führe sofort einen Löschangriff unter schwerem Atemschutz durch und begann, das Gebäude zu entrauchen. Parallel dazu begann ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2:05

150 Jahre FF Lackenbach
Einweihung des „brandneuen“ Feuerwehrhauses

Die Feuerwehr Lackenbach feierte ein bemerkenswertes Jubiläum – 150 Jahre unermüdlichen Einsatz und engagierte Dienste für die Gemeinde. Als die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und die drittälteste im ganzen Land, hat die Feuerwehr Lackenbach über die Jahre hinweg eine unersetzliche Rolle im Bereich der Sicherheit eingenommen. Unersetzliche RolleLACKENBACH. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt mit der Einweihung des brandneuen Feuerwehrhauses, das den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
"Das Maibaumaufstellen ist eine wunderbare Gelegenheit, um Tradition und Gemeinschaft zu vereinen", meinte DI Georg Thünauer der 1. Vizebürgermeister in der Gemeinde Fernitz-Mellach im Interview
2 42

Bauernbund zeigt Wertschätzung
Der Bauernbund Fernitz-Mellach lebt die Tradition und gibt sie an die Jugend weiter

Am 2. Mai fand das Maibaumaufstellen im Pflegewohnhaus Fernitz statt, wo sich wie alle Jahre zuvor, der Bauernbund aus Fernitz-Mellach, beim Aufstellen nicht nur mit Muskelkraft, sondern auch fachlich mit all den nötigen Werkzeugen - sogenannte "Schwoabla" - dicke Holzstangen, die am oberen Ende mit einem Strick versehen sind, einbringt. Nicht nur die Jungpensionisten mit den Helfern des Pflegewohnhauses packten heuer engagiert an, dieses Mal waren auch einige Vorstandsmitglieder dabei. Beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Donnerstagvormittag, den 2. Mai kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Feuerwehrleute und 28 Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort im Einsatz. | Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau
17

Update zum Brand im Airport-Center
Alarmstufe 4, Evakuierung & Brandursache

Donnerstagvormittag, den 2. Mai, kam es zum Brand im Airport-Center in Wals-Siezenheim. Rund 130 Einsatzkräfte der Salzburger Feuerwehren waren mit 28 Fahrzeugen sowie mehreren Atemschutztrupps bei Brandalarmstufe 4 im Einkaufszentrum im Einsatz. WALS-SIEZENHEIM. Wie wir berichteten, ereignete sich am Donnerstag ein Großbrand beim Airport-Center. Die Brandmeldeanlage im Airport-Center in Wals-Siezenheim verständigte Donnerstagvormittag die Einsatzkräfte über einen Brand im Bereich einer derzeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Drei Feuerwehren, Steinhaus, Spital und Mürzzuschlag, übten auf der Tunnelbaustelle Grautschenhof den Ernstfall.  | Foto: BFVMZ/FF Spital
4

Großübung im Tunnel
"Brand" im Semmering-Basistunnel in Grautschenhof

Die Feuerwehren Spital am Semmering, Steinhaus und Mürzzuschlag sowie Rotes Kreuz und Polizei übten bei der Tunnelbaustelle Grautschenhof in Spital am Semmering den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand in einem Querschlag und eine vermisste Person. SPITAL AM SEMMERING. Brand im Semmering-Basistunnel auf der Tunnelbaustelle in Spital am Semmering, Tunnelabschnitt Grautschenhof, im Bereich eines Querschlages – eine Person wird vermisst. So lautete die Übungsannahme für die Einsatzorganisationen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Dreiblmeier, Florian Promberger (FF Roith), Abschnittsfeuerwehrkommandant Bad Ischl Andreas Limbacher.
6

Feuerwehren im Bezirk Gmunden
93 Teilnehmer haben Truppmann-Ausbildung abgeschlossen

Truppmann-Ausbildung im Bezirk Gmunden mit 93 Teilnehmern abgeschlossen. SALZKAMMERGUT. Nach intensiven Vorbereitungen in den eigenen Feuerwehren absolvierten an den letzten beiden April-Wochenenden insgesamt 93 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden des Bezirkes Gmunden den Lehrgang zum Abschluss der Truppmann-Ausbildung. Für den Abschnitt Bad Ischl wurde der Lehrgang mit 41 Teilnehmern in Pfandl, für den Abschnitt Gmunden mit 52 Teilnehmern in Laakirchen abgehalten.Unter der Leitung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Brunner/FF Hargelsberg
5

Bayrischer Besuch
FF Oberschneiding trifft FF Hargelsberg

Oberschneiding trifft Hargelsberg. Am Sonntag den 21.04.2024 war es endlich soweit nach vielen geplanten treffen hat es nun funktioniert. Wir bekamen Besuch von den Bayrischen Kameradinnen und Kameraden aus Oberschneiding. Die Stimmung passte von Anfang an, nach einem kurzen Austausch über die Gemeinden und die Feuerwehren folgten Grußworte unseres Kommandanten Harald Grobner, des Bürgermeisters aus Oberschneiding Ewald Seifert und dem Kommandanten Christian Kiermeier. Auch kleine Präsente wie...

  • Enns
  • Andreas Brunner
LRin Mair: "„Die Feuerwehrfrauen und -männer sind das Rückgrat unseres einwandfrei funktionierenden Feuerwehrwesens in Tirol. Als enger Partner der Tiroler Feuerwehren unterstützen wir als Land Tirol die Florianijünger dabei, auch das nötige technische Equipment für diese wichtige Aufgabe zur Verfügung zu haben." | Foto: Land Tirol
2

Unterstützung
Weitere 7,5 Millionen Euro für mehr Sicherheit in Tirol

Die Tiroler Feuerwehren wurden im ersten Quartal 2024 kräftig unterstützt. Geldmittel vom Land gab es unter anderem für die Anschaffung von Ausrüstung, Organisation, Aus- und Fortbildung sowie Brandverhütung.  TIROL. Egal, ob bei einem Feuer, nach einer Naturkatastrophe oder bei Verkehrsunfällen – die über 33.000 größtenteils ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Tirol rücken dann aus, wenn Menschen Hilfe benötigen. „Die Feuerwehrfrauen und -männer sind das Rückgrat unseres einwandfrei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Maibaumaufstellen der FF Steyr am Stadtplatz, hat Tradition und ist alle Jahre ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Peter Röck
3

Aufstellen, Kraxeln und Stehlen
Brauchtümer rund um den Maibaum

Das Maibaumaufstellen ist in der Region beliebt – das Stehlen und „Bekraxeln“ des kahlen Baums jedoch auch. STEYR, STEYR-LAND. Seine Wurzeln hat der Maibaum im heidnischen Brauchtum. Der Baum, aufgestellt in der Walpurgisnacht, möge böse Geister vertreiben. Heute gilt der Baum als Symbol für Fruchtbarkeit und Glück und soll besonders Familien schützen. Der Maibaum ist eine Tradition, an der sich unterschiedliche Vereine und Gruppierungen beteiligen. Das Miteinander steht im Vordergrund „Egal,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Stefan Brodnig ist Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts Völkermarkt-Wallersberg. | Foto: Privat
3

Feuerwehren im Bezirk
Für kommende Unwetter gerüstet

Die Unwetterereignisse des letzten Jahres stellte auch einige Feuerwehren vor große Herausforderungen. Um in Zukunft noch besser gerüstet zu sein, wurden einzelne Optimierungen durchgeführt. BEWZIRK VÖLKERMARKT. Für die kommende Unwettersaison werden beim Abschnitt Völkermarkt-Wallersberg die Erkenntnisse aus dem Vorjahr aufgearbeitet. „Ausgewählte Führungskräfte nützten die letzten Monate und führten Gespräche und Schulungen durch und trainierten im Bezirkseinsatzstab für die kommenden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Maria Anzbach
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand-Einsatz in Maria Anzbach

Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf rückten wegen eines Brandeinsatzes aus. Am frühen Abend des 27.03. wurden die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf zu einem Flurbrand in Burgstall alarmiert. Der brennende Laubhaufen konnte unter Atemschutz rasch gelöscht werden. "Es erfolgte noch eine Nachkontrolle mithilfe der Wärmebildkamera.", gibt Gustav Paulus der freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach.  Das könnte dich auch interessieren:  So laut dürfen die Wienerwäldler sein Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.