öbb

Beiträge zum Thema öbb

Gegen 20 Uhr informierte man die Fahrgäste, dass die Züge der Linie CJX9 am ganzen Donnerstag zwischen Wien Floridsdorf und Wiener Neustadt Hauptbahnhof entfallen. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
6

ÖBB-Einschränkungen
Schaden am Gleis sorgt für Zugausfälle in Wien

Am Liesinger Bahnhof kam es am Mittwoch zu einem Gleisschaden. Dieser sorgte für einige Einschränkungen im Zugverkehr. Am ganzen Donnerstag fallen CJX9-Züge zwischen Floridsdorf und Wiener Neustadt aus. Artikel um 15.54 Uhr aktualisiert WIEN. Ein Schaden am Gleis sorgte am frühen Mittwochabend für einige Einschränkungen bei den ÖBB. Wie das Unternehmen auf X mitteilte, ist im Bahnhof Liesing nur ein eingeschränkter Zugverkehr möglich. "Einzelne Fernverkehrszüge und Nahverkehrszüge werden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So hat sich das Styrol seit September in Wels ausgebreitet: Rund 3 Kilometer von der Unglücksstelle in der Pernau bis aktuell nach Schafwiesen hinein. | Foto: LandOberösterreich/Doris
2

Sperrbrunnen sollen helfen
Chemikalie Styrol wandert weiter durchs Welser Grundwasser

Ein halbes Jahr nach der Güterzugentgleisung in Wels breitet sich der ausgetretene Stoff weiter im Grundwasser aus. Hier gibt's alle Infos zum Styrol-Austritt WELS. Großalarm am Welser Verschiebebahnhof in der Pernau: Am 29. September entgleiste hier ein Güterzug. Rund 40.000 Liter des geladenen Kohlenwasserstoff Styrol traten aus. Der giftige Stoff drang ins Grundwasser und breitet sich seither aus – mit 15 Metern am Tag Richtung Marchtrenk. "Es gilt, die Belastung des Grundwassers zu...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
55 E-Scooter ab sofort in Feldkirchen: Saubermacher-CEO Ralf Mittermayr, Bgm. Erich Gosch und Peter Wallis (ÖBB) stellten das Projekt vor. | Foto: Gemeinde Feldkirchen bei Graz
Aktion 3

Auch für die letzte Meile
Feldkirchen bei Graz setzt jetzt auf E-Scooter

Das neue E-Scooter-Angebot in Feldkirchen bei Graz ist nicht nur für die letzte Meile gedacht, dafür aber auch. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Bewohnerinnen und Bewohner von Feldkirchen sollen davon profitieren. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. In mehreren Großstädten in Europa sind Leih-E-Scooter zunehmend zu einem Problem geworden. Graz hat dem Leihgeschäft dieser bequemen Fortbewegungsmittel sogar ein Verbot erteilt. Nachhaltige MobilitätWeiter südlich der Landeshauptstadt, in Feldkirchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Foto: Gde. Moosbrunn
2

Schnupperticket für Moosbrunner
Gratis Bus und Bahn probieren

Mit dem Schnupperticket können alle ÖBB und VOR-Linien in ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland kostenfrei genutzt werden. Die Gemeinde Moosbrunn stellt den Bewohnerinnen und Bewohnern zwei MetropolRegion KlimaTickets als Schnuppertickets kostenlos zur Verfügung. MOOSBRUNN. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine höchst bequeme und sichere Alternative zum Auto. Wer diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, kann das jetzt kostenlos nachholen und...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Von 8. bis 12. April 2024 wird von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr zwischen Neusiedl am See und Wulkaprodersdorf ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: ÖBB
2

Instandhaltungsarbeiten
Schienersatzverkehr Neusiedl - Wulkaprodersdorf

Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Aus diesem Grund führen die ÖBB umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten von 8. bis 12. April 2024 auf der Pannoniabahn durch. BEZIRK NEUSIEDL/BEZIRK EISENSTADT. Von 8. bis 12. April 2024 wird aufgrund von Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch die ÖBB auf der Pannoniabahn ein Schienenersatzverkehr zwischen Neusiedl am See und Wulkaprodersdorf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Mühlkreisbahn wird wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt.  | Foto: BRS/Bayr

Bezirk Rohrbach
Ersatzverkehr durch Instandhaltungsarbeiten bei Mühlkreisbahn

Die Mühlkreisbahn wird wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt. In dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. BEZIRK ROHRBACH. Entlang der Mühlkreisbahn werden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Statt einer längeren Sommersperre wie im Vorjahr, wird die Mühlkreisbahn heuer in drei Etappen gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird in verschiedenen Abschnitten eingerichtet, während entlang der Strecke Gleisbauarbeiten und Verbesserungen an Eisenbahnkreuzungen...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Laut einer Tageszeitung sei von einem "Läuse-Alarm in S-Bahnen" die Rede. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
8

Wien und Ostregion
ÖBB musste Züge wegen Läusebefall reinigen

Ein S-Bahn-Lokführer beschwerte sich bei einer Tageszeitung, dass wegen Läusen täglich ÖBB-Garnituren eingezogen werden müssen. Die Läuse stammen von Personen, die sich im Zug aufgehalten haben. Die ÖBB erklären, wie die Prozedur in solchen Fällen aussieht. ÖSTERREICH/WIEN. Von einem "Läuse-Alarm in S-Bahnen" ist bei der "Kronen Zeitung" am Montag die Rede. Denn laut eigenen Angaben habe sich ein Lokführer der Wiener Schnellbahnen bei der Zeitung gemeldet und Alarm geschlagen. Grund seien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die 90 Fahrgäste mussten ihre Reise mit dem Bus fortsetzen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
24

Bei Rohr im Kremstal
90 Personen nach Oberleitungsstörung aus Personenzug evakuiert

Eine Oberleitungsstörung auf der Pyhrnbahnstrecke bei Rohr im Kremstal hat Sonntagabend einen Einsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei sowie der ÖBB ausgelöst. ROHR. Aufgrund einer Oberleitungsstörung kam ein sogenannter Verstärkerzug, der nach Graz Hauptbahnhof unterwegs war, zwischen den Bahnhöfen Rohr-Bad Hall und Kremsmünster auf offener Strecke zum Stillstand. Nach etwa einer Stunde wurde zur Räumung des liegengebliebenen Zuges die Feuerwehr alarmiert, welche die 90 Fahrgäste teils...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Weichentausch | Foto: ÖBB, Duchatczek
6

Schienenersatzverkehr
Instandhaltungsarbeiten auf der Franz-Josefs-Bahn

Neue Schienen für die Franz-Josefs-Bahn: In den kommenden Wochen werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. NÖ. Auf der Franz-Josefs-Bahn finden von 2. April bis 13. Mai 2024 Bauarbeiten statt. Die Bahnhöfe Allentsteig und Schwarzenau werden Schritt für Schritt zukunftsfit: In Allentsteig werden mehrere Weichen ausgetauscht, in Schwarzenau zusätzlich mehrere Gleise neu verlegt. Zudem werden auf der Strecke zwischen Gmünd und Göpfritz Grabenmauern und Entwässerungen erneuert. Insgesamt...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Fahrkartenautomatenschulung am Bahnhof Kirchberg/Wagram durch ÖBB Senior Mobil Berater Leopold Jansch. | Foto: ÖBB/Palcau
3

Informieren, probieren, umsteigen
Öffi-Infotag Kirchberg für alle ab 50

Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram lud in Kooperation mit dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional interessierte Bürgerinnen und Bürger „50plus“ zu einem „Hands on“- Informationstag rund um den Öffentlichen Verkehr in die Bücherei.  KIRCHBERG AM WAGRAM. Ziel war es Hemmschwellen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen und das Bewusstsein für das vielseitige ÖV-Angebot in Gemeinde und Region zu schärfen. Von 09:30 bis 12:00 unterstütze das Team des NÖ Mobilitätsmanagement...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Viele Stufen: Von Barrierefreiheit kann am Ennsdorfer Bahnhof nicht gesprochen werden. | Foto: SPÖ Ennsdorf
4

SPÖ Ennsdorf
Forderung nach sofortiger Modernisierung der Bahnhaltestelle

„Mobilitäts(W)Ende“ am Beispiel des Ennsdorfer Bahnhofs: Der Gemeinderat von Ennsdorf hat auf Initiative der SPÖ-Fraktion in seiner Sitzung vom 7. März 2024 eine Resolution beschlossen, in der eine rasche Umsetzung von Verbesserungsmaßen am Bahnhofsgelände gefordert wird. ENNSDORF. Ein Bahnhof ist der Dreh- und Angelpunkt für den Umstieg auf Öffentliche Verkehrsmittel. Attraktive Anbindung bedeutet gute Parkmöglichkeiten für Auto und Zweirad – bestenfalls mit der Möglichkeit das E-Auto beim...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
 Die ÖBB bestellen 19 zusätzliche Railjets mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 405 Millionen Euro.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
6

Auf Schiene
ÖBB bestellen 19 zusätzliche Railjets der neuen Generation

Die ÖBB haben bei Siemens 19 zusätzliche Railjets der neuen Generation bestellt. Die neuen Garnituren sollen bis spätestens 2028 auf Schiene sein und bieten laut dem Bahnkonzern ein komfortableres Reisegefühl.  ÖSTERREICH. Die ÖBB bestellen 19 zusätzliche Railjets mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 405 Millionen Euro. Damit werden insgesamt 27 Garnituren der neuen Generation bis Herbst 2028 auf Schiene sein. Die ersten neuen Züge aus einer vorangegangenen Bestellung sollen bereits...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Simon Kern beim Lokalaugenschein zur aktuellen Park-Situation am Bahnhof. | Foto: NEOS Melk

NEOS Melk
Das Park&Ride am Bahnhof Melk braucht eine rasche Lösung

Viele Pendlerinnen und Pendler, aber auch Anrainerinnen und Anrainer sind von der aktuellen Park-Situation am Melker Bahnhof genervt. Auch die NEOS sehen hier dringenden Handlungsbedarf und fordern eine rasche Lösung. MELK. „Es ist erfreulich, dass der Andrang auf den öffentlichen Verkehr anhält. Allerdings ist die Park & Ride-Anlage diesem Andrang nicht gewachsen. Hier braucht es im Sinne der Bundesbahnen sowie der Stadt rasch eine Lösung, bevor der Ärger der Menschen größer wird“,ist sich...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Bei den ÖBB plant man zusätzliche Verbindungen und Sitzplätze zu Ostern ein. | Foto: Alois Huemer
4

Für Osterferien
Neue Railjets, mehr Zugverbindungen & Plätze ab 22. März

Die Osterferien stehen bevor und bei den ÖBB bereitet man sich auf verstärkten Reiseverkehr vor. Die Verbindungen von und nach Wien werden daher kurzfristig ergänzt, auch mehr Sitzplätze soll es geben. WIEN. Besonders in zwei Fällen zieht es Tausende Menschen entweder von Wien weg oder nach Wien hin: Wenn das Christkind kommt oder der Osterhase vorbei hoppelt. Letzteres ist ab 22. März der Fall, denn dann beginnen in Österreich wieder die Osterferien. Bei den ÖBB spricht man von den besonders...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das wunderschöne Salzkammergut kann man auch mit dem Zug erkunden.  | Foto: pandionhiatus3/PantherMedia (Symbolfoto)

Kulturhauptstadt 2024
ÖBB Rail Tours präsentiert eine Region im Zeichen der Kultur

Als erste Kulturhauptstadt Europas im ländlich alpinen Raum verbindet Bad Ischl Salzkammergut 2024 Lokales mit Internationalem, Tradition mit neuen Denkweisen. ÖBB Rail Tours präsentiert eine Region im Zeichen der Kulturhauptstadt 2024. SALZKAMMERGUT Aus dem Salz entstanden, durch das Salz reich geworden und mit dem Salz geht es in die Zukunft: Kultur ist das neue Salz. Das Salzkammergut bietet eine hohe Dichte an spannenden Geschichten, Orten und Menschen und ist in eine eindrucksvolle...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Verbindung zum Flughafen Wien per Bahn ist wegen einer Weichenstörung derzeit nur eingeschränkt verfügbar. | Foto: ÖBB
2

Weichenstörung
Zugausfälle auf der Verbindung zum Flughafen Wien

Am Mittwochnachmittag kommt es auf der Strecke zum Flughafen Wien-Schwechat zu einer Weichenstörung. Wichtige Zugverbindungen fallen damit vorläufig aus. WIEN/SCHWECHAT. Eine Weichenstörung macht am Mittwochnachmittag ÖBB-Fahrgästen auf dem Weg zum und vom Flughafen Wien-Schwechat zu schaffen. Die Störung ist zwar gegen 13.20 Uhr im Bereich zwischen dem Bahnhof Schwechat und dem Bahnhof Flughafen Wien aufgetreten, Einschränkungen gibt es jedoch bereits ab der Bundeshauptstadt. So fällt etwa in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Geplant war, das Projekt im Frühjahr 2023 abschließen zu können. Ein Jahr später hofft man, so schnell als möglich fertig zu werden. | Foto: Privat
3

Baustelle Schirningbach
So schaut es mit dem Geh- und Radweg aus

Im Zuge des Projektes "RAIKA Neu" in Gratwein-Straßengel bot sich auch die Möglichkeit, dass das Ufer des angrenzenden Schirningbaches als Bestandteil des Lebens im Ort aufgeschlossen werden kann. Doch die Errichtung des Geh- und Radweges lässt auf sich warten. Wir haben nachgefragt, warum das so ist. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit dem neuen Headquarter der Raiffeisenbank und der Neugestaltung des Kinoplatzes war mitunter auch ein Geh- und Radweg beim Schirningbach vorgesehen. Das gesamte Areal soll...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine Stopfmaschine der ÖBB | Foto: ÖBB, Hämmerle
Aktion 10

Zwischen Zellerndorf und Znaim
Schienenersatzverkehr für zehn Tage

Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an Weichen und Gleis im Bereich Retz erfordern einen Schienenersatzverkehr zwischen Zellerndorf und Znaim von 29. März bis 8. April 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Nordwestbahn zählt zu den wichtigsten Bahnstrecken für Pendlerinnen und Pendler aus dem Norden in die Hauptstadt. Im Rahmen der Modernisierungsoffensive erhielten vier Bahnhöfe an der Strecke in den vergangenen Monaten ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Zudem wurde die Strecke für die Anforderungen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Viele Stakeholder sind in das Projekt eingebunden. v. l. n. r.: Angelika Pipal-Leixner (Neos Wien-Mobilitätssprecherin), Bernhard Steger (Abteilungsleiter MA21A), Saya Ahmad, Ulli Sima (beide SPÖ), Hans-Peter Weiss, Silvia Angelo, Sebastian Schütze und Eva Schulev-Steindl. | Foto: Fabian Franz
Video 11

Alte WU am Alsergrund
Österreichs größter Bildungscampus entsteht in Wien

Am ehemaligen Standort der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) den wahrscheinlich größten Bildungscampus Österreichs. Zumindest die geplanten Kosten von über einer Milliarde Euro bilden eine nie dagewesene Dimension. Fertig werden soll der Campus in gut zehn Jahren und auch die Anrainerinnen und Anrainer sollen profitieren. WIEN/ALSERGRUND. In den 70er-Jahren entstand in der Augasse 2 mit dem Campus der Wirtschaftsuniversität (WU) einer der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
4

NÖ Bahnoffensive
Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental

Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals. Mit einem klaren Fokus auf höheren Komfort, verbesserten Fahrplänen und modernisierten Bahnhöfen, sollen Pendler spürbare Verbesserungen erleben, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. „Die NÖ Bahnoffensive markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines neuen Bahnzeitalters im ländlichen Raum“, kommentiert Landbauer. Diese...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Weichenstörung sorgt für Probleme im Frühverkehr zwischen Prinzersdorf und Pöchlarn  | Foto: ÖBB

Wartezeiten im Fühverkehr
Weichenstörung sorgt für Verspätungen

Eine unvorhergesehene Weichenstörung hat am Montagmorgen zu erheblichen Unterbrechungen im Frühverkehr zwischen Prinzersdorf und Pöchlarn geführt. Dies hatte zur Folge, dass keine Fahrten auf dieser Strecke möglich waren. NÖ. Die ersten Maßnahmen seitens der ÖBB bestehen darin, dass Fernverkehrszüge vorerst die Sperrung abwarten. Dies dient der Sicherheit der Reisenden sowie der Gewährleistung eines geordneten Betriebsablaufs. Für Pendler und Reisende im Regional- und S-Bahnverkehr wurde ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Am Sonntagabend riss eine 110 Kilovolt Hochspannungsleitung der Kärnten Netz.  | Foto: FF Pörtschach
2

A2 Südautobahn
Riss einer Hochspannungsleitung forderte die Einsatzkräfte

Am Sonntagabend riss eine 110 Kilovolt Hochspannungsleitung der Kärnten Netz. Die gerissene Leitung schnalzte gegen zwei Windschutzscheiben und verursachte neben der A2 Südautobahn einen kleinflächigen Brand.  KLAGENFURT LAND. Ein 46-jähriger Mann aus Wien fuhr am Sonntag gegen 19.00 Uhr mit einem Reisebus am rechten Fahrstreifen der A2 Südautobahn im Gemeindegebiet von Techelsberg von Villach kommend in Richtung Wien. Ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit fuhr zu selben Zeit mit seinem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Anna Strammer
Die Arbeiten an den Bahnbrücken über die Salzach in Land gehen in die finale Phase. | Foto: ÖBB
2

Lend
Bauarbeiten an der Bahnbrücke sorgen für Fahrplananpassung

Die Arbeiten an den Bahnbrücken über die Salzach in Lend gehen in die finale Phase. Nachdem die Unterbauten erneuert wurden, wird nun in den nächsten Wochen schrittweise die neue Stahlbrücke für das zweite Streckengleis in ihre künftige Position gehoben und zusammengebaut. Ab Montag wird aufgrund der zweiten Phase der Streckenmodernisierung auch eine vorübergehende Änderung im Fahrplan stattfinden. LEND. Zwei Gleise der Salzburg-Tiroler-Bahn führen im Pinzgau im engen Salzachtal entlang des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
So wird die neue Haltestelle in Raaba nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: ÖBB/3D Schmiede
3

Wegen Bauarbeiten in Raaba
ÖBB-Streckensperre während der Osterferien

Die Streckensperre erfolgt zwischen Graz und Gleisdorf. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird während der Osterferien von 23. März bis 1. April 2024 eingerichtet. RAABA-GRAMBACH. Die Umbauarbeiten an der Haltestelle in Raaba sind in vollem Gange. Während der Osterferien, also von 23. März bis 1. April 2024, wird die Bahnstrecke von Graz bis Gleisdorf aufgrund der Bauarbeiten für den Zugverkehr gesperrt sein. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Diese Streckensperre wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.