öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: heiderklausner
3

Mobilität
Flughafenspange zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht

ÖBB: Die Flughafenspange zwischen dem Flughafen Wien-Schwechat und Bruck an der Leitha wurde zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Das Projekt bindet den Flughafen in ein internationales Hochleistungsstreckennetz ein und soll neue, bessere Nahverkehrsverbindungen für das östliche Niederösterreich und das Nordburgenland bringen. Der Bescheid wird 2026 erwartet.  BEZIRK BRUCK. Zehntausende Menschen pendeln täglich zwischen dem Nordburgenland, dem Osten Niederösterreichs und Wien. Mit der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Leserbrief zu Zugreisen in einer größeren Gruppe. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2 1

Leserbrief aus Braunau
Gruppenreisen mit den ÖBB

Ein Leserbrief aus Braunau am Inn über die ÖBB und das Reisezentrum im Braunauer Bahnhof. "Haben Sie schon einmal eine Gruppenreise mit zum Beispiel 23 Teilnehmern, sagen wir nach Innsbruck, organisiert? Die An- und Rückreise soll nachhaltig und umweltschonend sein, also mit der Bundesbahn. Die Teilnehmer haben naturgemäß keine oder verschiedene Bahnermäßigungen (Klimaticket, verschiedene Vorteilskarten) und möchten an unterschiedlichen Haltestellen ein- und aussteigen. Aber dafür gibt es ja...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Freude bei LR René Zumtobel: neue Nahverkehrszüge. | Foto: Zumtobel
4

ÖBB, Pendler, Brixental
Mehr Zugverbindungen ins Brixental

Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL.  Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1. Juni noch weitere Optimierungen: fünf schnelle Direktverbindungen fahren von und nach Innsbruck. Unter der Woche umstiegsfrei werden damit die Verbindungen mit Ankunft in Innsbruck um 7.20 Uhr und 8.20 Uhr und von Innsbruck mit Abfahrt in Innsbruck um 15.40 Uhr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obwohl die Bahnschranken geöffnet waren, ist der Zug durchgefahren. | Foto: Wimmer
2 2

Bahnübergang Dietfurt
Schranken offen, Zug kommt trotzdem

Die Schranken sind offen aber ein Zug kommt trotzdem. Dieses Szenario hat sich gestern Mittag in St. Peter ereignet. ST. PETER. Für St. Peters Bürgermeister Robert Wimmer hat sich gestern (6. Mai) eine ungewöhnliche Situation zugetragen: Als er beim Bahnübergang Dietfurt stand und diesen queren wollte, ist der Schranke nicht zugegangen – ein Zug ist aber dennoch gekommen. "Gegen Mittag bin ich von St. Peter in Richtung Braunau gefahren. Beim Bahnübergang in Dietfurt habe ich gesehen, dass der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2

Bahngleis unerlaubt überquert
Mann in Weyer von Zug erfasst

WEYER. Am Freitag, 19. April um 13:50 Uhr, versuchte ein 74-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Steyr-Land am Bahnhof Weyer verbotenerweise die dortigen Bahngleise zu überqueren. Zu diesem Zeitpunkt wartete im Bahnhof ein Leercontainerzug, welcher von Selzthal Richtung Ybbs unterwegs war, auf seine Freigabe zur Weiterfahrt. Um auf die gegenüberliegende Seite der Geleise zu gelangen, kletterte der 74-Jährige zwischen zwei Waggons durch. In diesem Moment setzte sich der Güterzug in Bewegung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei Symptomen sollte man unverzüglich einen Arzt kontaktieren. | Foto: rfphoto/PantherMedia

Symptome beachten
Masernfall im ÖBB-Zug Ried – Linz am 9. April

Eine unwissentlich mit Masern infizierte Person befand sich am 9. April in zwei Zügen der ÖBB: Einmal im REX 5942 von Ried nach Linz sowie im REX 5978 von Linz nach Neumarkt/Kallham und weiter im selben Zug nach Ried. RIED, LINZ. Die Bezirkshauptmannschaft Ried ruft all jene auf, die sich in folgenden Zügen befunden haben, ihren Gesundheitsverlauf in den nächsten Tagen zu beobachten: REX 5942 von Ried im Innkreis nach Linz (Abfahrt: 5.52 Uhr, Ankunft: 06.52 Uhr)REX 5978 von Linz nach...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die ÖBB sind nach Ostern vom Notfahrplan wieder zum Normalangebot zurückgekehrt. Dabei läuft aber nach wie vor nicht alles rund.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

Zugausfälle und Verspätungen
ÖBB-Normalfahrplan läuft stockend an

Die ÖBB sind nach Ostern vom Notfahrplan wieder zum Normalangebot zurückgekehrt. Dabei läuft aber nach wie vor nicht alles rund. Ausfälle und Verspätungen bleiben an der Tagesordnung. Das Bahn-Unternehmen arbeite aktuell "intensiv" an einer Verbesserung der Situation, bis alles wieder läuft wie geplant, könnte es allerdings noch dauern. ÖSTERREICH. Seit einigen Monaten müssen sich die ÖBB Kritik gefallen lassen. Ausfälle und Verspätungen häuften sich, zwischenzeitlich mussten sogar Verbindungen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Drei Bildschirme am Wiener Hauptbahnhof sorgten für Verwirrung und später auch für Gelächter. (Symbolbild) | Foto: RMW
2

Hauptbahnhof Wien
Verwirrung über verschiedene Zeiten auf ÖBB-Monitoren

Anfang der Woche sorgten Bildschirme am Wiener Hauptbahnhof für Verwirrung und im Netz für manches Schmunzeln. Drei Abfahrtsmonitore, die noch dazu alle nebeneinander montiert sind, zeigten allesamt verschiedene Uhrzeiten an. WIEN. Hektisches Treiben auch in der Karwoche am Wiener Hauptbahnhof. Die einen wollen mit dem Railjet in den Urlaub oder auf Verwandtschaftsbesuch fahren, die anderen haben leider nicht frei und suchen die nächste Verbindung zur Arbeitsstätte. Zugfahrende kennen es: Auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei den ÖBB plant man zusätzliche Verbindungen und Sitzplätze zu Ostern ein. | Foto: Alois Huemer
4

Für Osterferien
Neue Railjets, mehr Zugverbindungen & Plätze ab 22. März

Die Osterferien stehen bevor und bei den ÖBB bereitet man sich auf verstärkten Reiseverkehr vor. Die Verbindungen von und nach Wien werden daher kurzfristig ergänzt, auch mehr Sitzplätze soll es geben. WIEN. Besonders in zwei Fällen zieht es Tausende Menschen entweder von Wien weg oder nach Wien hin: Wenn das Christkind kommt oder der Osterhase vorbei hoppelt. Letzteres ist ab 22. März der Fall, denn dann beginnen in Österreich wieder die Osterferien. Bei den ÖBB spricht man von den besonders...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Stopfmaschine der ÖBB | Foto: ÖBB, Hämmerle
Aktion 10

Zwischen Zellerndorf und Znaim
Schienenersatzverkehr für zehn Tage

Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an Weichen und Gleis im Bereich Retz erfordern einen Schienenersatzverkehr zwischen Zellerndorf und Znaim von 29. März bis 8. April 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Nordwestbahn zählt zu den wichtigsten Bahnstrecken für Pendlerinnen und Pendler aus dem Norden in die Hauptstadt. Im Rahmen der Modernisierungsoffensive erhielten vier Bahnhöfe an der Strecke in den vergangenen Monaten ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Zudem wurde die Strecke für die Anforderungen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
4

NÖ Bahnoffensive
Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental

Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals. Mit einem klaren Fokus auf höheren Komfort, verbesserten Fahrplänen und modernisierten Bahnhöfen, sollen Pendler spürbare Verbesserungen erleben, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. „Die NÖ Bahnoffensive markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines neuen Bahnzeitalters im ländlichen Raum“, kommentiert Landbauer. Diese...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der neuerliche Streik der GDL in Deutschland hat auch Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB.  | Foto:  ÖBB/Michael Fritscher

Bahn-Streik am 12. März 2024
Morgen kein Railjet zwischen Wien und München

Zum mittlerweile sechsten Mal hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer einen landesweiten Streik ausgerufen. Abermals bleibt davon auch der Bahnverkehr der ÖBB nicht unberührt. Die Railjet-Verbindungen zwischen Wien und München etwa, fallen komplett aus. D/Ö/OÖ. Bereits zum 6. Mal wurde in Deutschland ein landesweiter Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ausgerufen. Angekündigt sind kurzfristige Arbeitsniederlegungen für 24 Stunden ab morgen, Dienstag 12. März 2024,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Aufgrund von Bauarbeiten der DB am Deutschen Eck und eines Lockführerstreiks in Deutschland kommt es bei den Fernzügen der ÖBB in den nächsten Tagen zu Ausfällen und Umleitungen. | Foto: ÖBB Mosser
2

Bauarbeiten am Deutschen Eck und Streik
ÖBB-Fernverkehrszüge eingeschränkt

Wie die ÖBB berichten, kommt es aufgrund von Bauarbeiten der DB am Deutschen Eck von 9. bis 17. März zu Einschränkungen des Fernverkehrs. Dabei sind auch Fernzüge der ÖBB betroffen. SALZBURG. Unter anderem auf der Strecke zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Zürich Hauptbahnhof sowie auch zwischen Salzburg und München. Der Railjet-Express auf der Strecke Wien-Zürich wird teils großräumig über Zell am See umgeleitet. Die RJX-Züge zwischen Wien und München werden teils über Passau umgeleitet oder...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Masern sind auch in der Steiermark noch immer hoch ansteckend. | Foto: stock.adobe.com/at/SecondSide
2

Strecke Wien nach Graz
Öffentlicher Aufruf nach Masern-Fall im Zug

Während die Grippe-Erkrankungen in der Steiermark zurückgehen, scheinen die Ansteckungen durch eine Masern-Erkrankung noch nicht ganz abgeklungen zu sein. Brisant: Eine infizierte Person war kürzlich mit dem Zug von Wien nach Graz unterwegs. STEIERMARK. In der Stadt Graz ist ein neuer Masern-Erkrankungsfall gemeldet worden. Die infizierte Person hat sich bereits am vergangenen Donnerstag (22. Februar 2024) im Zug der ÖBB von Wien nach Graz befunden. Die Abfahrtszeit in Wien war um etwa 14 Uhr....

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Seit 22. Jänner werden in Wien Aspern Nord zwei Wendegleise errichtet. (Symbolbild) | Foto: ÖBB
1 2

Neues Wendegleis in Wien
Linie S80 soll in Zukunft alle 15 Minuten kommen

Ein langjähriges Kernanliegen der SPÖ wird umgesetzt: Die stark frequentierte Linie S80 bekommt zwei neue Wendegleise, um den Takt zu verbessern. WIEN/DONAUSTADT. Der Wiener Gemeinderat hat das Anliegen der SPÖ, ein Wendegleis der S80 zu errichten, in der vergangenen Woche beschlossen. Die stark frequentierte S-Bahn-Linie fährt derzeit nur zweimal in der Stunde. Mit dem neuen Projekt soll sie künftig alle 15 Minuten ihre Station passieren.  Die Stadt spricht bei der Errichtung des Wendegleises...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Der 67-Jährige Bahngast bemerkte den Diebstahl aus seiner im Zug aufgehängten Jacke und der darin befindlichen Geldbörse. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Diebstahl in Zug - Festnahme in Saalfelden
Auf frischer Tat ertappt

Mittwochnachmittag, den 21. Februar, konnte die Salzburger Polizei einen mutmaßlichen Dieb festnehmen, der zuvor von einem Bahnreisenden auf frischer Tat bei einem Diebstahl in einem Zug der ÖBB ertappt worden sein soll. SAALFELDEN, TIROL. Der 66-jährige Verdächtige soll, laut dem Bericht der Salzburger Polizei,  gestern Nachmittag mit dem Zug von Innsbruck nach Graz gefahren sein und auf der Strecke zwischen Wörgl und St. Johann in Tirol versucht haben einem 67-jährigen Mitreisenden aus Graz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Westlich des Linzer Hauptbahnhofes werden 14 Weichen erneuert. | Foto: ÖBB/Deopito

Wegen Bauarbeiten
Diese elf Züge der ÖBB werden ab 26. Februar gestrichen

Achtung Pendler: Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Weststrecke, werden ab 26. Februar im westseitigen Bereich des Linzer Hauptbahnhofes 14 Weichen erneuert und knapp 1,5 Kilometer Gleise verlegt. Durch die Bauarbeiten sind mehrere Gleisstränge nicht benutzbar – zahlreiche Zugverbindungen der ÖBB müssen deshalb täglich gestrichen werden. LINZ. Elf Züge täglich müssen ab dem 26. Februar wegen der Bauarbeiten gestrichen werden. Es handelt sich dabei um Verbindungen auf den Strecken Linz nach...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Bei der ÖBB kommt es am Dienstag zu Verzögerungen und Ausfällen. (Archiv) | Foto: ÖBB Wegscheider
4

Schnellbahn
Zwei Gleisschäden führen zu Zugausfällen in und um Wien

Am Dienstag kommt es zu Verzögerungen und Ausfällen auf mehreren Verbindungen im Regional- bzw. Schnellbahnnetz. Betroffen ist etwa die Verbindung von Wien zum Flughafen. Aber auch auf der Stammstrecke sind Verbindungen nach Meidling, Floridsdorf und Liesing betroffen. WIEN. Gleich zwei Gleisschäden bereiten am frühen Dienstagnachmittag den ÖBB Probleme. Einer davon befindet sich im Bereich Mannswörth (NÖ). Der Streckenabschnitt liegt auf der Verbindung zwischen dem Flughafen Wien-Schwechat und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Papai zeigt sich sehr verärgert über die Entwicklung der S3. | Foto: BV21
2

S-Bahn
Bezirkschef Papai kritisiert Intervallverringerung der Linie S3

Eine Intervallverkürzung der S-Bahnlinie S3 sorgt für Ärgernis – besonders der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) kritisiert die Entwicklung. WIEN/FLORIDSDORF. "Wir können derzeit die gewohnte ÖBB Qualität nicht einhalten, da uns Züge fehlen", heißt es in einer ÖBB-Aussendung. Für Fahrgäste der Linie S3 bedeutet das weniger Züge am Tag. Floridsdorf-Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) kritisiert die Maßnahme scharf. Die ÖBB verkündete kürzlich schlechte Nachrichten: Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die ehrenamtlichen Seniorenberater:innen der ÖBB helfen älteren Menschen beim Ticketkauf. | Foto: ÖBB

Service für ältere Menschen
ÖBB-Seniorenberater:innen helfen beim Ticketkauf

Sie planen eine Zugreise und sind schon länger nicht mehr mit dem Zug gefahren? Sie stehen vor dem ÖBB Ticketschalter und brauchen Hilfe? Oder Sie suchen eine Zugverbindung im Internet für Ihre Reise? Bei all diesen Fragen stehen Ihnen die ehrenamtlichen Senior-Mobil-Berater:innen gerne und kostenlos mit Rat und Tat zur Seite. OÖ. Das im Jahr 2011 unter dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der ÖBB, Christian Kern, gegründete Projekt „ÖBB Senioren-Mobilitätsberater“, hat sich zum Ziel gesetzt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
6

Willendorf
Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg

Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe. WILLENDORF. "Es existieren sechs Eisenbahnkreuzungen mit Gemeindestraßen. Diese sollen nach dem Willen der ÖBB auf drei reduziert werden, damit die Gemeinde ohne nennenswerte zusätzliche Kosten die Auflagen der Eisenbahnkreuzungsverordnung erfüllen kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz Streik der Deutschen Bahn von Mittwoch bis Montag bleiben einige Verbindungen von Wien, Innsbruck und Salzburg nach München und Nürnberg aufrecht, informiert die ÖBB. | Foto: ÖBB / Wegscheider
Aktion 3

Streik bei DB
Diese ÖBB-Verbindungen nach Deutschland bleiben aufrecht

Seit Mittwoch zwei Uhr früh bis Montag, 29. Jänner, streiken die Lokführerinnen und Lokführer in Deutschland. Die ÖBB informierte nun erneut darüber, welche Verbindungen man beispielsweise nach München weiter aufrecht erhalten werden könne trotz des Streiks. ÖSTERREICH. Die ÖBB konnten trotz des Streiks nun doch Verbindungen nach Deutschland, insbesondere von Innsbruck und Salzburg nach München, sichern. Wegen des Streiks ist auch die Zugbindung für Tickets von und nach Deutschland aufgehoben....

  • Lara Hocek
Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen.  | Foto: ÖBB Turnher
1 3

Streik in Deutschland
Auswirkungen auf den Zugverkehr in Wien

Bei der Deutschen Bahn gibt es ab Mittwoch, 24. Jänner, erneut Streiks. Ausfallen werden nicht nur Züge in Deutschland, sondern auch Fernzüge von und nach Deutschland. MeinBezirk.at hat sich die Auswirkungen angesehen. WIEN. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat zum Streik aufgerufen. Am Mittwoch, dem 24. Jänner, legen die Lokführerinnen und Lokführer ab 2 Uhr ihre Arbeit nieder. Sechs Tage soll gestreikt werden - bis zum 29. Jänner 2024. Die Auswirkungen werden auch in Wien spürbar...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.