Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Der Frau wurde eine Weiterfahrt untersagt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Höhe Krumpendorf
Lenkerin mit 126 km/h im Baustellenbereich erwischt

Auf der Südautobahn Höhe Gemeinde Krumpendorf wurde eine Frau mit 126 km/h erwischt. Die Lenkerin wurde angehalten und ihr wurde der Führerschein abgenommen. SÜDAUTOBAHN. Gestern gegen 10.10 Uhr fuhr eine 31-jährige Frau aus Klagenfurt mit ihrem Pkw auf der A2 Südautobahn von Richtung Villach kommend in Fahrtrichtung Wien. Im Baustellenbereich Höhe Gemeinde Krumpendorf, Geschwindigkeitsbegrenzung 60 km/h, wurde sie mit einer Geschwindigkeit von 126 km/h gemessen. Führerschein abgenommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
3

Verwirrender Kreuzungsumbau

Der Kreuzungsbereich Hertha-Firnberg-Straße / Clemens-Holzmeister-Straße wurde letzten Sommer fußgänger- und fahrradfreundlich umgebaut, was insbesondere für den Schul- und Kindergartenweg von der Biotope City kommend auch dringend notwendig war. Es wurde ein neuer Zebrastreifen über die Clemens-Holzmeister-Straße sowie eine Radwegquerung der Hertha-Firnberg-Straße errichtet. Daraus resultierend kam es faktisch im unmittelbaren Kreuzungsbereich zu einer Fahrbahnverengung auf eine Spur, was auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Markus Schinnerl
Die Sanierungen betreffen diesmal den Bereich Schönberggalerie bis Gschleirsbrücke bei Matrei. | Foto: Kainz
2

Brennerautobahn
Sanierungen in Schönberggalerie und bei Gschleirsbrücke

Ab 3. Juni wird auf der A13 Brennerautobahn wieder groß saniert: Diesmal betreffen die Arbeiten die Schönberggalerie und die Gschleirsbrücke. Beide Bereiche bleiben den gesamten Sommer über zweispurig. SCHÖNBERG/MATREI. Neue Fahrbahnbeläge, Instandsetzung von Brücken und Optimierung von Entwässerungen und Sicherheitseinrichtungen – die ASFINAG erhöht mit zwei Sanierungen die Verkehrssicherheit auf der A 13 Brennerautobahn. Ab 3. Juni starten die Arbeiten im Bereich der Lärmschutzgalerie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Salzburger Polizei wurde Montagnachmittag zu einem Gaseinsatz nach Oberndorf alarmiert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lebensbedrohliche Kohlendioxid-Werte
Arbeitsunfall in Oberndorf

Montagnachmittag, den 27. Mai, kam es in einem Betrieb in Oberndorf zu einem Arbeitsunfall mit mehreren Verletzten. Polizei, Rotes Kreuz und die Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz. OBERNDORF. Beamte der Salzburger Polizei wurden Montagnachmittag zu einem Arbeitsunfall in einem Betrieb nach Oberndorf beordert, nachdem ein Gasaustritt und eine bewusstlose Person gemeldet worden waren. Beim Eintreffen der Polizisten waren bereits ein Feuerwehrfahrzeug und die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Anzeige
8

Gerüst Wien
Fassadengerüst zum Verkauf

Die Gerüst Wien - Ihr Partner für Fassadengerüste in Europa Die Gerüst Wien bietet umfassende Fassadengerüste zum Verkauf an und steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Wir setzen Projekte genau nach den Wünschen unserer Kunden um und sind auf den Verkauf von Gerüsten in ganz Europa spezialisiert. Unsere maßgeschneiderten Gerüste werden nach detaillierten Plänen gefertigt und entsprechen den höchsten Standards. Wir bieten neue Gerüste zum Verkauf an und garantieren eine Lieferung ab 7...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
Das ehemalige Geschäft "Fuchs" neben der Volksbank wurde abgerissen, um Platz zu schaffen. | Foto: Michaela Müller
5

Übersiedelung und Neubau
Nibelungen Apotheke an neuem Standort

Die sich noch in der Herrengasse befindliche Nibelungen Apotheke von Herzogenburg soll übersiedeln und dafür wird ein völlig neues Gebäude erbaut. HERZOGENBURG. In der Kremser Straße, zwischen Volksbank und Jaklitsch, wurde das ehemalige Fuchs-Geschäft abgerissen, um Platz für Neues zu schaffen. Laut Objekteigentümer Martin Brunner wir der Innenausbau der Apotheke im September diesen Jahres beginnen können. GeschichteAuf dem Haus Herrengasse 11 existierte nachgewiesenermaßen seit 1480 eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Fünf Bagger wurden auf einer Baustelle in Fusch vergangenes Wochenende von unbekannten Tätern beschädigt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Vandalen schlugen Scheiben ein
Fünf Bagger in Fusch beschädigt

Am letzten Wochenende (25./26. Mai) wurden fünf Bagger auf einer Baustelle in Fusch an der Großglocknerstraße beschädigt. Die Täter sind unbekannt. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Wie die Salzburger Polizei berichtet, sollen unbekannte Täter am vergangenen Wochenende fünf Bagger auf einer Baustelle in Fusch beschädigt haben. Bei drei von fünf Bagger zerschlugen die Unbekannten dabei die Scheiben und bei den anderen zwei Arbeitsmaschinen beschädigten die Vandalen das Glas. Die Schadensumme ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Rupert Friedl, Vizebürgermeister Christian Winkler, Gerald Bogg, Walter Hoffmann, Bürgermeister Otmar Kowar, Franz Schneider und Martin Müller (v.l.). | Foto: Land NÖ
2

Verkehrsbehinderungen
Ortsdurchfahrt in Altweitra wird neugestaltet

Die Landesstraße B 41 im Ortsgebiet von Altweitra wird erneuert. Es kommt zu Straßensperren. ALTWEITRA. In Zusammenarbeit des NÖ Straßendienstes mit der Gemeinde Unserfrau-Altweitra wird der Straßenabschnitt der B 41 in Altweitra neugestaltet. Die Arbeiten laufen seit 15. April und sollen Ende Juli abgeschlossen sein. Für die Durchführung der Arbeiten ist bis voraussichtlich Ende Juni eine halbseitige Sperre notwendig. Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist ab 1. Juli für die Dauer von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
In Hernals entsteht ein neues Wohnhaus mit 20 Wohnungen. | Foto:  zoom.vp.at
2

Neubau in Hernals
Für neues Wohnhaus musste keine Grünfläche weichen

Ein neues Wohnhaus wird bald Hernals zieren. Beinhalten wird der Neubau in der Hernalser Hauptstraße 120 20 Mietwohnungen und zwei Geschäftslokalen im Erdgeschoss. WIEN/HERNALS. Hernals ist einer der wenigen Wiener Bezirke, die mit viel Natur und somit einen etwas ländlicheren Touch, aufwarten. Jedoch muss der 17. Bezirk stetig mehr Wohnmöglichkeit für neue Bewohnerinnen und Bewohner schaffen und das des Öfteren auf Kosten der Natur. Für das neueste Bauprojekt mussten jedoch keine Bäume...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
In den Sommerferien, zwischen 6. Juli und 8. September, werden die Gleise in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße von den Holding Graz Linien saniert.  | Foto: Stadt Graz/Visualisierung: achtzigzehn
2

Sanierung und Umgestaltung beschlossen
Neue Glei­se für St. Leon­hard

Am Freitag wurde im Stadtsenat die Trassenverordnung für die Gleissanierung und Neugestaltung in der Maiffredygasse und der Leonhardstraße beschlossen. In den Sommerferien werden die gesamten Gleiskörper in diesem Areal saniert, wodurch den Fahrgästen in Zukunft ein schnelleres Vorankommen garantiert werden soll. Seitens der Opposition gibt es allerdings Kritik an dem Projekt. GRAZ. In den Sommerferien, zwischen 6. Juli und 8. September, werden die Gleise in der Maiffredygasse und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Baustelle in der Kranebitter Allee sorgt für zahlreiche Gefahrenmomente. | Foto: MeinBezirk
2

Baustelle Kranebitter Allee
Baustelle mit zahlreichen Gefahrenquellen

INNSBRUCK. Die Baustelle Fischerhäuslweg und Kranebitter Allee beinhaltet die Verlegung strategisch übergeordneten Fernwärmeleitungen, um den Anschluss an das Fernwärmenetz in Völs herzustellen. Die Baumaßnahmen dazu erstrecken sich im Jahr 2024 bis zur Kreuzung Kranebitter Allee - Technikerstraße und ist in zwei Bauphasen bzw. drei Bauabschnitten unterteilt: Bauphase 1 im Zeitraum bis Juni: Neuverlegung der Fernwärmeleitungen ab Bestand Fischerhäuslweg Kreuzung Storchengasse sowie Erneuerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Tempolimit 30
Steiner Straße in Steyr ab 24. Mai wieder befahrbar

Wegen Grabungsarbeiten für einen neuen Kanal ist die Steiner Straße von Hausnummer 9 bis zur Kreuzung mit der Feldstraße seit 18. März gesperrt. STEYR. Die Straße ist ab 24. Mai wieder benützbar. Die Baustelleneinrichtung bleibt vorerst bestehen und es gilt ein Tempolimit von 30 km/h, bis die Straße asphaltiert werden kann. Weil die Künette eine Tiefe von bis zu 6,20 Metern erreichte, wird sich das Material noch erheblich setzen. Deshalb bleibt die Straße vorerst mit Asphaltrecyclingmaterial...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Baustelle in der Rudolf-Diesel-Straße direkt vor der Geschäftsstelle der BezirksBlätter Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
3

Fertigstellungen
Ende der Baustellen in Wiener Neustadt

Der große Lärm, der Schmutz und der viele Staub in Wiener Neustadt neigen sich dem Ende zu. WIENER NEUSTADT. "Dass Wiener Neustadt eine 'Stadt in Bewegung' ist, zeigt sich Jahr für Jahr an unseren Zukunftsprojekten in allen Stadtvierteln. Da war und ist auch 2024 keine Ausnahme. Es freut mich, dass alle genannten Projekte voll im Zeitplan und ohne Zwischenfälle abgewickelt werden konnten. Da gilt mein Dank den beteiligten Baufirmen, aber natürlich in erster Linie den Anrainerinnen und...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Viel befahrene Straßen brauchen hin und wieder auch etwas Liebe. So auch die Wagramer Straße.  | Foto: Kathrin Klemm
2

Baustelle wegen Zeitschäden
Sanierungsarbeiten auf der Wagramer Straße

Viel befahrene Straßen brauchen hin und wieder auch etwas Liebe. So auch die Wagramer Straße. Wegen Zeitschäden muss sie saniert werden. WIEN/DONAUSTADT. Es braucht nicht immer große Neuerungen, damit Sanierungsarbeiten im Verkehrsnetz notwendig sind. Aufgrund jahrelanger Belastung durch den Verkehr müssen Straßen immer wieder erneuert werden. Oft reicht die Zeit aus, um eine Straße etwas kaputt werden zu lassen. So ist es auch bei der Wagramer Straße, die saniert werden muss. Im Bereich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler machte sich selbst ein Bild der E-Baumaschinen im Einsatz auf der Wiedner Hauptstraße. | Foto: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Madzigon / OTS
1 4

E-Baumaschinen
Klimafreundliche Bauarbeiten auf der Wiedner Hauptstraße

Seit April finden auf der Wiedner Hauptstraße Gleisbauarbeiten statt, bei denen E-Baumaschinen eingesetzt werden, um die Baustelle klimafreundlicher zu gestalten. Diese Maßnahmen sollen die Treibhausgas-Emissionen um zwei Drittel reduzieren. WIEN/WIEDEN. Seit April laufen auf der Wiedner Hauptstraße umfangreiche Gleisbauarbeiten, die voraussichtlich ein halbes Jahr dauern und die Straße grüner und kühler machen sollen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der klimafreundlichen Durchführung...

  • Wien
  • Wieden
  • RegionalMedien Wien
In St. Georgen kam es zu Diebstählen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

St. Georgen am Längsee
Diebe schlugen auf zwei Baustellen zu

In St. Georgen am Längsee kam es auf zwei Baustellen zu Diebstählen. Der Schaden beläuft sich auf Tausende Euro. Polizeiliche Ermittlungen werden geführt. ST.VEIT. Zwischen 17. Mai und dem heutigen Dienstag stahlen bisher unbekannte Täter aus zwei Baustellenbereichen in St. Georgen am Längsee, Bezirk St. Veit/Glan, je ein Stück Hydromeisel-Endgerät für Bagger. 300 kg pro Stück Die Werkzeuge haben ein Gewicht von zirka 300 Kilogramm pro Stück. Es entstand ein Gesamtschaden in der Höhe eines...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Foto: panthermedia net - MIROXXXX
1

Verkehr
Beeinträchtigungen und Straßenbaustellen in Grieskirchen & Eferding

Hier werden die Straßenbaustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen in Grieskirchen und Eferding laufend aktualisiert. Bezirk Grieskirchen Von Montag, 6. Mai 7 Uhr bis Freitag, 12. Juli 18 Uhr ist auf der B135 Gallspacher Straße beim Kilometer 14,6 wegen Brückenarbeiten im Gemeindegebiet von Gaspoltshofen die Fahrbahn in beide Richtungen verengt. Von Donnerstag, 23. Mai 7 Uhr bis Freitag, 9. August 18 Uhr wird auf der L1077 Pramerstraße zwischen Kilometer 0,4 und 2,0 im Gemeindegebiet von Haag im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Zu Pfingsten wurde auf den österreichischen Autobahnen Stau erwartet.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
2

Verkehr in Österreich
Stau war am Pfingstwochenende auf der A10 angesagt

An diesem Pfingstwochenende war die Hauptreisezeit von Freitagmittag bis Samstagnachmittag. Stau-Hotspot war, wie erwartet, die A10-Baustelle bei Golling/Werfen. Mehr Reiserückkehrer nach Deutschland werden nächstes Wochenende erwartet.  ÖSTERREICH. Konzerte in Wien, Ferienstart in Deutschland, Pfingstwochenende in Österreich: Dieses lange Wochenende war in Österreich mancherorts mit Stau zu rechen. Am Nachmittag des 20. Mai zog der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC)...

  • Lisa Kammann
So soll der neue Eingangsbereich der Klinik Landstraße nach der Umbauarbeiten aussehen. | Foto: KHSA + XARCHITEKTEN
2

Bei laufendem Betrieb
Klinik Landstraße wird bis 2027 umgestaltet

Bis 2027 wird der Eingangsbereich der Klinik Landstraße erweitert und der Vorplatz als Grünraum umgestaltet. Während der Bauarbeiten bleibt die Klinik im laufenden Betrieb. WIEN/LANDSTRAßE. Der Eingangsbereich der Klinik Landstraße in der Juchgasse 25 wird ausgebaut und erweitert. Insbesondere der Ambulanzbereich soll von der umfassenden Modernisierung des Foyers profitieren. Da für jenen Bereich durch den Umbau mehr Platz eingeräumt wird und sich so die Infrastruktur der Klinik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Foto: kai

Holzaufbau wird erneuert
Kruglsteg muss gesperrt werden

Die Sperre des Steges dauert rund zwei Wochen.  STEYR, STEYR-LAND. Der Kruglsteg über die Steyr in der Himmlitzer Au muss ab Dienstag, 21. Mai, für etwa zwei Wochen gesperrt werden. Der Grund dafür: Der gesamte Holzaufbau des Überganges wird erneuert. Die Fußgänger und Radfahrer müssen während der Sperre auf die Schwarze Brücke ausweichen. Die Kosten für diese Sanierungsmaßnahme teilen sich die Stadt Steyr sowie die Gemeinden Garsten und Sierning.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Straße nach Guntschach wird kommenden Freitag wieder temporär befahrbar sein. Links: der Hemmafelsen, der aufwändig abgetragen wurde. | Foto: Dieter Arbeiter
1

Nach 17 Monaten Exil
Guntschach ab Freitag wieder temporär befahrbar

Wird diesen Freitag in Guntschach gefeiert? Hemmafelsen vorerst entschärft: Guntschacher können ihr Zuhause wieder mit dem Auto erreichen. MARIA RAIN. Auf diese Meldung haben die Guntschacher über ein Jahr warten müssen. Eine Hiobsbotschaft erreichte die Bewohner nach der anderen. Nach dem massiven Felssturz des Hemmafelsens war die kleine Ortschaft nur mit der Fähre erreichbar, das Österreichische Bundesheer zog nach wenigen Monaten wieder ab. Die Nerven liegen seit 17 Monaten bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Saison für 2024/25, die wieder an der ursprünglichen Spielstätte des Theater an der Wien stattfinden wird, wurde bereits veröffentlicht.  | Foto: Katharina Schiffl
3

Theater an der Wien
Das Mariahilfer Opernhaus lädt im Herbst wieder ein

Die Bauarbeiten an der Linken Weinzeile 6 werden bald abgeschlossen. Im Herbst 2024 soll das Opernhaus wieder eröffnet werden.  WIEN/MARIAHILF. Zweieinhalb Jahre lang musste das MusikTheater an der Wien auf das Museumsquartier ausweichen. Denn an seinem ursprünglichen Standort in der Linken Wienzeile 6 fanden die vergangenen Monate grundlegende Bauarbeiten statt. Diese werden bald abgeschlossen sein.  Am 12. Oktober wird deswegen zum feierlichen Festakt zur Wiedereröffnung eingeladen. Es werden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In Gleinstätten stahlen Unbekannte ein Baugerüst von hohem Wert. | Foto: Franz Neumayr
2

Diebstahl in Gleinstätten
Unbekannte stehlen teures Baugerüst

Unbekannte stahlen in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Baugerüst in Gleinstätten, dessen Wert sich auf mehrere 1.000 Euro beläuft.  LEIBNITZ. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Baugerüst von großem Wert in Gleinstätten im Bezirk Leibnitz gestohlen. Dabei wurde auf einer Baustelle eingebrochen und ca. 60 Gerüstplatten entwendet. Ferner wurden ca. 60 Geländer, rund 40 Stellfüße und ca. 60 Rahmen von den Unbekannten gestohlen. Die Ermittlungen in dem Fall laufen.  Mehr zu diesem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anna Triebaumer
Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer
2

Polit-Ticker
GR-Angelobung am 17.5., EU-Wahlen und Altstadtbaustelle

Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. Wissenswertes zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Für alle Wirtschaftstreibenden in der Altstadt, die von der Baustelle betroffen sind, soll es eine Unterstützung geben. INNSBRUCK. „Aufgrund des ohnehin knappen Zeitplans und um etwas mehr Zeit für die Verhandlungen zu bekommen, wird die konstituierende Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats auf den 17. Mai gelegt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.