öbb

Beiträge zum Thema öbb

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ), ÖBB Infra-Vorständin Silvia Angelo und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ; v.l.nr.) stellten die Pläne für die Renaturierung des ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee vor. | Foto: RMW/Max Spitzauer
Video 28

Größtes Renaturierungsprojekt
90 Hektar mehr Grün für die Donaustadt

Die ÖBB-Gründe des ehemaligen Verschiebebahnhofs Breitenlee sollen einer umfassenden Renaturierung unterzogen werden. Auf 90 Hektar werden Flächen entsiegelt, invasive Arten entfernt und Naherholungsbereiche geschaffen. WIEN/DONAUSTADT. Das größte Renaturierungsprojekt, das es in Wien je gab, steht in Breitenlee in den Startlöchern. Gemeinsam mit den ÖBB stellte die Stadt Wien am Donnerstag, 13. Juni, die Pläne für den ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee vor. Die Geschichte des Bahnhofs...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die ÖBB verstärkt die Garnituren von Wien zu den Spielen der österreichischen Startelf in Deutschland | Foto: ÖBB / Björn Terring
3

ÖBB im Fußball-Fieber
Mehr Sitzplätze bei Zügen von Wien zu EM-Spielen

Damit die österreichische Nationalmannschaft bei den EM-Matches in Deutschland von genügend Fans unterstützt wird, fahren rund um die Spieltage der Österreicher zusätzliche ÖBB-Garnituren von Wien nach Deutschland. WIEN. Die österreichischen Kicker müssen sich in der Gruppenphase gegen harte Gegner behaupten. Frankreich, Polen und Niederlande müssen in verschiedenen deutschen Stadien besiegt werden, sodass den Österreichern der Einzug in die KO-Phase gelingt. Damit das Team unter Ralf Ragnick...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto: luftklick / stock.adobe.com
7

Festnahme in Wien
Pöbelnder Fahrgast zückt Messer in der S-Bahn

Während einer S-Bahnfahrt zückte ein pöbelnder Fahrgast plötzlich ein Messer und bedrohte damit einen Jugendlichen. Nach einer kurzen Flucht wurde er beim Schloss Belvedere von der Polizei vorläufig festgenommen. WIEN/LANDSTRASSE. Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. Ein 36-jähriger Fahrgast soll zunächst ohne Grund eine Mitarbeiterin der ÖBB beschimpft haben. Als ein unbeteiligter 17-Jähriger ihn dazu aufforderte, das sein zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
In Floridsdorf wurden Züge besprüht. | Foto: Thomas Lenger
2

10.000 Euro Schaden
Graffitiaktion in Floridsdorf könnte teuer werden

In Floridsdorf wurden zwei Personen beim Besprühen eines Zuges erwischt. Einer davon konnte von Mitarbeitern der ÖBB aufgehalten werden und wurde auf freiem Fuß angezeigt. Der Schaden beträgt voraussichtlich mehrere tausend Euro.  WIEN/FLORIDSDORF. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchten zwei Personen einen Zug der ÖBB mit Graffiti zu besprühen. Mitarbeiter der ÖBB beobachteten die Personen jedoch dabei und konnten einen der beiden bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Auf der Strecke der S45 kommt am Freitagvormittag der Bahnverkehr zum Erliegen. | Foto: Michael Payer
1 2

Ab der Früh weg
Wiener S45 kann wegen Oberleitungsschaden nicht fahren

Pendlerinnen und Pendler brauchen auf der Strecke der S45 am Freitag gute Nerven. Nach einem Oberleitungsschaden steht der Bahnverkehr. Die Garnituren konnten seit kurz nach 8.30 Uhr nicht fahren. Inzwischen ist die Strecke wieder bedingt befahrbar, es kommt jedoch zu weiteren Zugausfällen. Artikel aktualisiert am 31. Mai, 10.20 Uhr WIEN. Große Sorgenfalten bei vielen Öffi-Nutzenden seit dem Freitagmorgen. Ein Oberleitungsschaden lässt den S-Bahnverkehr auf der Strecke der S45 in beiden...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

VCÖ-Analyse
Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen. Generell brauche es eine Ausdehnung solcher Verbindungen auf dem Kontinent. WIEN. Am Startbahnhof einsteigen, eine Runde schlafen und relativ entspannt am Zielbahnhof aussteigen. Möglich macht dies das Nachtzugangebot. Doch wie viele Verbindungen gibt es und wie sinnvoll sind diese? Das hat sich der Verkehrsclub...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Freitagvormittag kam es zu einem Großeinsatz in Floridsdorf. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/RMW
9

Fahndung läuft
Großeinsatz nach versuchtem Bankraub in Floridsdorf

Ein Mann wird am Freitagvormittag von der Polizei mit einem Großaufgebot in Floridsdorf gesucht. Grund ist ein versuchter Bankraub. Aufgrund einer behördlichen Sperre war auch der Zug- sowie Bim-Verkehr betroffen. Artikel wurde am 17. Mai um 11.38 Uhr aktualisiert WIEN/FLORIDSDORF. Am Freitagvormittag kam es im 21. Bezirk zu einem Großeinsatz der Polizei. Nach einem versuchten Bankraub ist ein Tatverdächtiger auf der Flucht.  Einen Online-Bericht über eine Geiselnahme dementierte eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Antonio Šećerović
Mehr Zugverbindungen bieten die ÖBB am Pfingstwochenende an. | Foto: Harald Eisenberger/ÖBB
3

Strecken ab Wien und Co.
9.000 zusätzliche Plätze bei den ÖBB zu Pfingsten

Rund um das starke Reisewochenende zu Pfingsten stocken die ÖBB ihre Zugverbindungen auf. Bis zu 9.000 zusätzliche Sitzplätze wird es geben. Dies betrifft vor allem die Süd- bzw. Weststrecke von/nach Wien, aber auch die Tauernstrecke. WIEN. Feiertage sind klassische Reisetage, noch stärker zu spüren bekommen dies die ÖBB, wenn sich der Feiertag zu einem Wochenende gesellt. Traditionell ist das zu Pfingsten, wenn der Montag ebenso viel Freizeit verspricht, der Fall. Tausende Fahrgäste wollen in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gemeinsam mit den Stadtgärtnern eröffneten Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Stadtrat Jürgen Czernohorsky (2.v.r.) einen neuen Teil der Freien Mitte. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 18

Park, Spielplatz & mehr
Freie Mitte im Nordbahnviertel ist großteils fertig

Die Stadtwildnis in der Leopoldstadt wächst: Nun hat das Nordbahnviertel ein zweites Parkband, auch der zentrale Bereich Süd-West ist fertig. Bis 2025 soll die Freie Mitte dann komplett sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 2,5 Hektar große Grünfläche mit 99 Bäumen, Wiesenblumen, kleinen Teichen und Spielplätzen wurde im Nordbahnviertel fertiggestellt. Das ist aber nur ein Teil der Freien Mitte – die Leopoldstädter Stadtwildnis. Insgesamt soll diese einmal 10 Hektar umfassen. Mit rund zwei Dritteln...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auch an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt warten die ÖBB mit zusätzlichen Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
11

Christi Himmelfahrt
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs

Auch an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt warten die ÖBB mit zusätzlichen Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. Es wird zusätzliche Kapazitäten für rund 5.000 Fahrgäste geschaffen. MeinBezirk.at hat die Liste der zusätzlichen Züge. ÖSTERREICH/WIEN. Der Mai wartet mit einer hohen Dichte an Feiertagen auf. Nach dem 1. Mai folgt eine Woche später mit Christi Himmelfahrt bereits der nächste. Rund um den Feiertag und bis in das lange Wochenende hinein bieten die ÖBB wieder ein...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vom 10. bis zum 12. Mai finden in den Nachtstunden Service- und Ausbauarbeiten statt. | Foto: ÖBB
2

Service- und Ausbauarbeiten
Neue Gleise und Weichen am Bahnhof Penzing

Die ÖBB führen am Bahnhof Wien Penzing umfangreiche Service- und Ausbauarbeiten durch, um die Bahninfrastruktur zu verbessern. Diese Maßnahmen finden vom 10. bis zum 12. Mai in den Nachtstunden statt und haben keine Auswirkungen auf den Fahrplan. WIEN/PENZING. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen sich für die kontinuierliche Verbesserung der Bahninfrastruktur ein und führen daher am Bahnhof Penzing umfassende Service- und Ausbauarbeiten durch. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um...

  • Wien
  • Penzing
  • Marlene Graupner
Beim Haupteingang beim Gürtel wird die Fanzone für die Europameisterschaft eingerichtet. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Fußball-EM 2024
Public Viewing-Zone beim Wiener Hauptbahnhof fix

Am Donnerstag, 13. Juni, startet die Fußball-Europameisterschaft der Herren im Nachbarland Deutschland. Neben der "Fan-Arena" und der großen Public-Viewing-Zone am Rathausplatz wird es auch eine Fanzone beim Wiener Hauptbahnhof geben. WIEN/FAVORITEN. Die meisten Fußballfans waren sehr erfreut, als diese Woche der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick bekannt gab, weiterhin in Österreich Trainer zu bleiben. Er lehnte somit den FC Bayern München und plane sogar bis zur nächsten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Insgesamt werden mit dem S-Bahn-Wien Upgrade Optimierungen auf 170 Kilometern Streckennetz vorgenommen, die alle eng ineinandergreifen.  | Foto: VVT/Oss
14

ÖBB-Baustellen
Im Sommer keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten bei der S-Bahn in und rund um Wien werden einige ÖBB-Fahrpläne geändert und adaptiert. Etwa wird es zwischen Ende Juni und Anfang September keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern geben, dafür kommt Ersatzverkehr. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Informationen. WIEN. Tausende Fahrgäste aus Niederösterreich und Wien müssen in den Sommermonaten aufgrund eines "Upgrades" bei den Bundesbahnen viel Geduld beweisen. Denn laut ÖBB benötigt ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Gleisschaden führt zu Zugausfällen am Montag in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/MichaelGaida
2

Gleisschaden
Schnellbahn zwischen Hauptbahnhof und Stadlau unterbrochen

Am Montag kam es zu einem Gleisschaden zwischen der Erdberger Lände und dem Bahnhof Stadlau. Dadurch ist kein Zugverkehr vom Hauptbahnhof nach Stadlau möglich, Fahrgäste der ÖBB können mit gekauften Tickets ausweichen. WIEN/DONAUSTADT/LANDSTRASSE. Ein Gleisschaden macht den ÖBB am Montagnachmittag zu schaffen. Laut ersten Informationen ist es auf der Strecke zwischen der Erberger Lände und Stadlau zur Störung gekommen. Die genauen Hintergründe sind unklar. Jedenfalls ist dadurch der Zugverkehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. (Archiv) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
10

Rund um den 1. Mai
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs

Rund um den 1. Mai gibt es bei den ÖBB mit zusätzlichen Zügen auf der Süd- und Weststrecke Platz für weitere 6.700 Fahrgäste. MeinBezirk.at hat die Liste der zusätzlichen Züge. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. Insgesamt soll mit zusätzlichen Zügen Platz für 6.700 weitere Fahrgäste geschaffen werden. Auch wenn es mehr Platz als sonst geben wird, empfehlen die ÖBB, sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch Züge brauchen Pflege. Deshalb errichten die ÖBB jetzt eine neue Instandhaltungshalle für Cityjet Doppelstockzüge in Floridsdorf. | Foto: BV21
3

ÖBB
Instandhaltungshalle für Cityjet-Züge entsteht in Floridsdorf

Auch Züge brauchen Pflege. Deshalb errichten die ÖBB jetzt eine neue Instandhaltungshalle für Cityjet Doppelstockzüge in Floridsdorf. Kürzlich fiel der Spatenstich. WIEN/FLORIDSDORF. Kürzlich fiel der Spatenstich für eine neue Instandhaltungshalle für Cityjet Doppelstockzüge in Floridsdorf. Ab 2026 sollen nämlich die doppelstöckigen Cityjets das Reisen in der Ostregion optimieren. Weil diese Züge auch einen Platz fürs "Pflegen" brauchen, investieren die ÖBB über 100 Millionen in die neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Der 13-Jährige konnte an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Er wurde noch nicht einvernommen, wurde jedoch bereits wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung angezeigt. | Foto: Symbolfoto: Polizei
6

News aus Wien
Schere in Kopf, Blitzeinschlag, Julius-Tandler-Platz und Co.

Was hast du am Montag, 15. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 13-Jähriger sticht Mitschüler mit Schere in den Kopf Rauchsäule über Kurpark Oberlaa – Feuerwehr im Einsatz Alsergrunds bekanntester Platz bekommt neues Gesicht Bauarbeiten für neue U5 bringen Öffi-Einschränkungen Wie sind Raser in der Witthauergasse noch aufzuhalten? Gasblase und technische Störung sorgen für Zug-Verspätungen in Wien

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zu zwei Störungen bei den ÖBB kam es am Montagnachmittag im Wiener Zugverkehr. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
6

ÖBB
Gasblase und technische Störung sorgen für Zug-Verspätungen in Wien

Ein Einsatz auf einer Baustelle aufgrund einer "Gasblase" sowie eine technische Störung sorgten für Verspätungen bei den ÖBB-Verbindungen am regnerischen Montagnachmittag in Wien. WIEN. Zu zwei Störungen bei den ÖBB kam es am Montagnachmittag im Wiener Zugverkehr. Erstens sorgte ein Einsatz wegen einer sogenannten Gasblase für Verspätungen zwischen Hauptbahnhof und Flughafen Wien-Schwechat. Pünktlich zum Unwetter-Start gegen 15.30 Uhr kam es auch zu einer technischen Störung am Bahnhof Wien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein 16-Jähriger, der Ende März auf einen Waggon kletterte und dabei einen Stromschlag aus der Hochspannungsleitung erhielt, starb vor einigen Tagen im Wiener AKH. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Hardt / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
4

Auf Zug geklettert
16-Jähriger nach Stromschlag im Wiener AKH gestorben

Ein 16-Jähriger, der Ende März auf einen Waggon kletterte und dabei einen Stromschlag aus der Hochspannungsleitung erhielt, starb vor einigen Tagen im Wiener AKH. Der Jugendliche befand sich bis zuletzt auf der Intensivstation. WIEN/PENZING. Am Nachmittag des 25. März ist ein 16-Jähriger auf einen Waggon am ÖBB-Gelände in der Deutschordenstraße in Penzing geklettert. Er soll gefährlich nahe an die Oberleitung gelangt sein, dabei erhielt er einen Stromschlag aus der Hochspannungsleitung. Mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Der VCÖ ruft zur Bewerbung für den Mobilitätspreis 2024 auf. Damit will man die nachhaltige Fortbewegung fördern. (Symbolbild) | Foto: Danny Nee/Unsplash
3

Nachhaltiger Verkehr
Bewerbungen für 20. Wiener VCÖ-Mobilitätspreis möglich

Um die nachhaltige Mobilität in Wien zu fördern, werden Vorzeigeprojekte vom VCÖ (Verkehrsclub Österreich) prämiert. Bewerbungen für den diesjährigen Mobilitätspreis sind ab sofort möglich.  WIEN. Neun von zehn Wienerinnen und Wienern fahren zumindest gelegentlich mit den Öffis. Mehr als die Hälfte der Bewohnenden ist mir dem Fahrrad unterwegs. Laut Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ) legen 74 Prozent fast dreimal so viele Alltagswege zu Fuß, mit Öffis und Fahrrad zurück wie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Geisterfahrer konnte der Polizei Wien keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. (Symbolbild) | Foto: LPD Wien
5

News aus Wien
Geisterfahrer, Wiedner Hauptstraße und S-Bahnstation

Was hast du am Freitag, 5. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Geisterfahrer ohne Schein auf Wiener Autobahn gestoppt Startschuss für Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße Wiener S-Bahnstation "Strandbäder" wird abgetragen Polit-Streit um Spurreduktion in der Hadikgasse City-Bewohnerin fürchtet wegen Lieferzone um ihre Gesundheit

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ehemalige Station "Strandbäder" wurde ursprünglich für die Wiener Internationale Gartenschau 1964 errichtet. | Foto: Robot8A/Wikimedia Commons
3

Arbeiten laufen bereits
Wiener S-Bahnstation "Strandbäder" wird abgetragen

Gut 60 Jahre bestand die Station "Strandbäder" in Floridsdorf an der Stammstrecke, zunächst noch geöffnet, ab 2000 als aufgelassene Station. Inzwischen schreitet der endgültige Abriss durch die ÖBB voran. WIEN/FLORIDSDORF. Wer auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn über die Donau musste, der kam an ihr nicht vorbei: die alte Station "Strandbäder". Einst für die Fahrgäste als Haltestelle der Wiener Internationalen Gartenschau 1964 gedacht, war sie bis ins Jahr 2000 – mit Unterbrechungen – für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Die Linie S3 kommt ab dem 2. April zu ihrem ursprünglichen Fahrplan zurück. | Foto: ÖBB | Philipp Horak
4

Ab 2. April
ÖBB-Züge der Linie S3 fahren wieder im 15-Minuten-Takt

Die Linie S3 kommt ab dem 2. April zu ihrem ursprünglichen Fahrplan zurück. Auf der anderen Seite muss das R40-Angebot leicht reduziert bleiben, um die Zuverlässigkeit "weiter zu stabilisieren", so die ÖBB. WIEN. Endlich gibt es wieder gute Nachrichten für ÖBB-Fahrgäste in Wien und Umgebung. Durch die Einlieferung von vier frei gewordenen Nahverkehrszügen aus Tirol sowie Anstrengungen in den ÖBB-Werkstätten konnten in den vergangenen Wochen vermehrt Fahrzeuge für den Fahrgastbetrieb flott...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Drei Bildschirme am Wiener Hauptbahnhof sorgten für Verwirrung und später auch für Gelächter. (Symbolbild) | Foto: RMW
2

Hauptbahnhof Wien
Verwirrung über verschiedene Zeiten auf ÖBB-Monitoren

Anfang der Woche sorgten Bildschirme am Wiener Hauptbahnhof für Verwirrung und im Netz für manches Schmunzeln. Drei Abfahrtsmonitore, die noch dazu alle nebeneinander montiert sind, zeigten allesamt verschiedene Uhrzeiten an. WIEN. Hektisches Treiben auch in der Karwoche am Wiener Hauptbahnhof. Die einen wollen mit dem Railjet in den Urlaub oder auf Verwandtschaftsbesuch fahren, die anderen haben leider nicht frei und suchen die nächste Verbindung zur Arbeitsstätte. Zugfahrende kennen es: Auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.