Pongau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © Ralph Frank

Weideschutzgebietsverordnung in Kraft
Der Schutz vor Wolf und Bär

Seit dem 14. Juni 2024 ist die Weideschutzgebietsverordnung in Kraft getreten. Die Einstufung der Gebiete wird als schützbar oder nicht schützbar vor Wolf, Bär und Luchs eingestuft.  SALZBURG. Insgesamt 25 Prozent der Landesflächen wurden für die Weideschutzgebietsverordnung überprüft, genau genommen waren es 1.688 Almflächen und 4.932 sogenannte Hut- und Dauerweideflächen. Nutztiere können auf 434 Flächen eingezäunt werden. Die übrigen 6.186 Flächen wurden als Weideschutzgebiete ausgewiesen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Zwischen 28. Juni und 9. September werden in den fünf Tunnels alle Fahrstreifen zur Verfügung stehen. (SYMBOLBILD). | Foto: Symbolbild: Neumayr

Brennpunkt Tauernautobahn A10
Tunnelbaustelle pausiert ab 28. Juni

Die 14 Kilometer lange Tunnelbaustelle entlang der A10 zwischen Golling und Werfen nähert sich der von vielen lang ersehnten Sommerpause, die bis September dauern wird. WERFEN/GOLLING. Bis zum Juni 2025 wird die erforderliche Generalsanierung der fünf Tunnel entlang der A10 noch dauern. Nun nähert sich zumindest der zweite geplante Bauabschnitt seinem Ende. Die Baustelle, die vor allem an starken Reisewochenenden bereits für endlose Staus gesorgt hat, geht mit 28. Juni um 6 Uhr in die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Oberarzt Georg Labacher befürwortet die neue Operationsmethode, weil sie besonders schonend für die Patienten ist. | Foto: KSK
2

Kardinal Schwarzenberg Klinikum
Neue Operationsmethode für Schilddrüsenentfernung

Im Schwarzacher Krankenhaus ist eine Schilddrüsenoperation nun durch den Mund möglich. Das führt zu einem besonders schonendem Vorgehen für die Patienten und verhindert, dass Narben zurückbleiben. SCHWARZACH. Die Schilddrüsenentfernung erfolgt im Kardinal Schwarzenberg Klinikum künftig mithilfe einer neuen endoskopischen Operationsmethode. Dabei wird ein minimalinvasiver Eingriff über die Mundhöhle vorgenommen. Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Schwarzach zeigt damit erneut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Alles Gute zum Geburtstag wünscht das Team der Bezirks Blätter Pongau! | Foto: pixabay
2

Babyglück im Pongau
Geburten im Kardinal Schwarzenberg Klinikum 2024...

Ein süßes Baby, einfach wunderbar, wir gratulieren dem Elternpaar! Wir wünschen eurem Sonnenschein, von Glück und Gesundheit begleitet zu sein! SCHWARZACH. Beinahe jeden Tag erblickt im Klinikum in Schwarzach mindestens ein Baby das Licht der Welt. Das Team des Klinikums in Schwarzach und wir von den BezirksBlättern gratulieren herzlich zum Nachwuchs. Hier findest du eine Übersicht über die Geburten im Jahr 2024 im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.... Jänner1.1. eine Lena der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller
Die „Stars von Morgen“ zeigten vollen Einsatz. | Foto: BILLA AG/Christian Maislinger
7

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSportwetten sind in Österreich "Geschicklichkeitsspiele" Historische Aufarbeitung der Salzburger Landeshymne beschlossenFLACHGAU 15-jähriges Jubiläum für das große Sport-Event Volksschule aus Faistenau gewinnt Projektwettbewerb Nachwuchs-Fußball und soziales Miteinander im Rampenlicht TENNENGAUKids aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
V. l. n. r.: Radovan Sikula (Direktor), Silvia Horngacher-Kaindl (Goldeggs Vizebürgermeisterin)und Michael Hoffmann (Bildungswerkleiter). | Foto: SBW Goldegg

Goldegg ist Teil einer Bildungspartnerschaft
Grenzüberschreitend Wissen vermitteln

Goldegg ist mit der tschechischen Gemeinde Mährisch Altstadt in einer Bildungswerk-Partnerschaft. Im Zuge dieser kamen tschechische Schülerinnen und Schüler nun in die Pongauer Gemeinde. GOLDEGG. Die beiden Gemeinden Goldegg am See und Mährisch Altstadt (ehemals Goldeck) in der Tschechischen Republik verbindet schon seit mehreren Jahren eine Bildungswerk-Partnerschaft. Immer wieder profitieren die Einwohner der beiden Ortschaften von dieser und kürzlich fand ein besonderes Projekt für Junge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Salzburger Landeshymne wurde per Landtagsbeschluss der ÖVP und FPÖ im Gesetz verankert. | Foto: Land Salzburg
Aktion Video 2

In Gesetzesrang gehoben
Historische Aufarbeitung der Salzburger Landeshymne beschlossen

Im Rahmen der gestrigen Ausschussberatungen im Salzburger Landtag wurde die Salzburger Landeshymne mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ in den gesetzlichen Rang gehoben. Zusätzlich wurde auch eine geschichtliche Aufarbeitung des Liedes beschlossen, da die Verstrickungen des Komponisten Ernst Sompek mit den Nazionalsozialisten nicht vollständig geklärt seien. Außerdem schreibt die KPÖ Plus ein Preisgeld für eine neue Landeshymne aus. SALZBURG. "Land unsrer Väter, lass' jubelnd dich grüßen", mit...

  • Salzburg
  • Johannes Brandner
Dass Sportwetten als "Geschicklichkeitsspiele" gelten, bringt Gefahren für die Konsumenten mit sich. | Foto: Land Salzburg
4

Heiße Debatte
Sportwetten sind in Österreich "Geschicklichkeitsspiele"

Wenn beim Verfolgen eines Fußballmatches plötzlich das eigene Vermögen auf dem Spiel steht, sind häufig Sportwetten schuld. Dass diese nicht unter das Glücksspielgesetz fallen, bringt einige Probleme mit sich. SALZBURG. Eine hitzige Diskussion läuft aktuell vor Beginn der Fußball-EM rund um Sportwetten. Weil Sportwetten nicht als Glücksspiele, sondern als "Geschicklichkeitsspiele" eingestuft werden, unterliegen sie nicht dem Glücksspielgesetz. Das hat vielseitige Folgen. Zudem sind die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Günther Birke (o. links, Rotes Kreuz), Andreas Hallinger (o. rechts, Geschäftsstellenleiter, Raiffeisenbank Pongau Mitte), Peter Riepler (u. links, Bezirksrettungskommandant Pongau, Rotes Kreuz), Josef Mayrhofer (u. Mitte, Prokurist, Raiffeisenbank Pongau Mitte) und Franz Überbacher (u. rechts, Prokurist, Raiffeisenbank Pongau Mitte) bei der Spendenübergabe. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Großzügige Spende
Eine Wiederbelebungspuppe für das Rote Kreuz

Die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Johann bekam von der Raiffeisenbank Pongau Mitte eine Spende überreicht. Eine neue Wiederbelebungspuppe wird nun den Schulungsbetrieb unterstützen. ST. JOHANN. Eine großzügige Spende erreichte die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Johann. Die Raiffeisenbank Pongau Mitte überreichte eine Wiederbelebungspuppe im Wert von 4.000 Euro an das Rotkreuz-Team. Schulungen für Laien und ExpertenEingesetzt wird die Wiederbelebungspuppe für die Aus- und Fortbildung von Sanitäterinnen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Verein Turn- und Gymnastik Union Salzburg TGUS trainiert am Gelände des Sportzentrums Mitte. | Foto: Sportunion Salzburg/wildbild

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (12. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist.  SALZBURG: Staatssekretärin Plakolm besucht das Sportzentrum Mitte B159 beim Pass Lueg ab 18 Uhr wieder offen SALZBURG-STADT: Im "Furo" steht beim Essen das Miteinander im Fokus FLACHGAU: Anpfiff zur Rotkreuz-Sommerblutspende TENNENGAU: Tennengauer Wirtschaft mit Leistungsschau PINZGAU: Mit Leidenschaft das tun, was einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
v.l. : Marc Brandstätter (KSK Selbsthilfebeauftragter), Hans Offenhuber (Obmann Selbsthilfe Salzburg), Monika Seidl (Geschäftsführerin Selbsthilfe Salzburg), Sabine Geistlinger (Beirätin Selbsthilfe Salzburg), Sabine Gold (KSK Stationsleitung D3), Ines Hartmann (KSK Pflegedirektorin), Eugen Adelsmayr (KSK Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor), Claudia Mühlberger (KSK Selbsthilfebeauftragte) | Foto: KSK
2

Rezertifizierung
Schwarzenberg Klinikum bleibt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurde erneut als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ des Bundeslandes Salzburg rezertifiziert. Diese Anerkennung verdeutlicht das Engagement des Klinikums in der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und die Unterstützung betroffener Patienten. SCHWARZACH. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum (KSK) ist in der vergangenen Woche zum vierten Mal als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ des Bundeslandes Salzburg rezertifiziert worden. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Straße ist ab 18 Uhr wieder befahrbar. | Foto: Land Salzburg/Landesgeologischer Dienst
2

Sicherungsarbeiten abgeschlossen
B159 beim Pass Lueg ab 18 Uhr wieder offen

Nach dem Felssturz in der vergangenen Woche am Pass Lueg sind die Sicherungsarbeiten an der B159 planmäßig abgeschlossen. Ab Mittwochabend 18 Uhr ist die Straße wieder zweispurig befahrbar. In den kommenden Wochen kann es jedoch noch zu kurzfristigen Anhaltungen kommen. GOLLING/WERFEN. Die für das gefahrlose Befahren der B159 nötigen Sicherungsarbeiten an der Gefahrenstelle nach dem Felssturz in der vergangenen Woche können bis heute Mittwoch um 18 Uhr plangemäß abgeschlossen werden, informiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Am Dienstagabend wurde die Strecke zwischen Schwarzach und Lend gesperrt. | Foto: ÖBB/Marktl Photography

Update: Steinschlag
Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend wieder freigegeben

Gestern Dienstag um 22:30 Uhr wurde die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend gesperrt. Grund dafür war ein Steinschlag. Nun wurde bekannt gegeben, dass die Strecke wieder geöffnet wurde. SCHWARZACH/LEND. Am gestrigen Dienstagabend wurde die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend gesperrt. ÖBB-Sprecher Robert Mosser erklärte gegenüber der Austria Presse Agentur (APA): "Es haben sich Steine von einem Hang gelöst. Sie sind auf dem Bahndamm zu liegen gekommen." Wann die Strecke wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Beim "Flavourama"-Festival trifft sich die Hip-Hop- und House-Dance-Community in Salzburg. | Foto: Little Shao
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Juni 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die Erzdiözese Salzburg kündigte am 11. Juni die Personalwechsel in den Pfarren ab 1. September an. Sieben Gemeinden im Pongau bekommen neue geistliche Unterstützung. Sieben Gemeinden bekommen ab September einen neuen Pfarrer Tennengau: 2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg. Größter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Roman Eder übernimmt die drei Gemeinden Radstadt, Untertauern und Forstau. | Foto: Erzdiözese Salzburg
4

Personalwechsel
Sieben Gemeinden bekommen ab September einen neuen Pfarrer

Die Erzdiözese Salzburg kündigte am 11. Juni die Personalwechsel in den Pfarren ab 1. September an. Sieben Gemeinden im Pongau bekommen neue geistliche Unterstützung. PONGAU. Die Gemeinden Großarl, Hüttschlag, St. Veit, Goldegg, Radstadt, Untertauern und Forstau werden ab dem 1. September einen neuen Pfarrer haben. Dies teilte die Erzdiözese Salzburg am 11. Juni mit. Rohrmoser geht in PensionDer bisherige Pfarrer der beiden Gemeinden Großarl und Hüttschlag, Bernhard Rohrmoser, wird 46 Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit einem Nasssauger wurde die Flüssigkeit abgesaugt. | Foto: FF Pfarrwerfen
9

Atemschutztrupp
FF Pfarrwerfen zu Chloraustritt in Pöham alarmiert

Die Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen war am gestrigen Montag bei einem Chlorgasaustritt in einem Keller in Pöham im Einsatz. Zu Beginn wurden zwei eingeschlossene Personen gemeldet. PÖHAM. Am Montagabend wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zu einem Einsatz im Ortsteil Pöham gerufen. Es war bereits der 13. Einsatz der Feuerwehr im Juni. Diesmal handelte es sich um einen vermuteten Chloraustritt im Keller eines Privathauses. Zudem wurden zwei eingeschlossene Personen gemeldet. AtemschutzBereits auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Impression aus der Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Symbolfoto) | Foto: I.Wozonig

Themen des Tages, 10. Juni 2024
Worüber Salzburg Anfang dieser Woche spricht

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages und auch ein paar Meldungen über Geschehnisse, die sich am EU-Wahl-Wochenende ereignet haben, aus dem Bundesland Salzburg. SALZBURG. Themen des Tages im Bundesland Salzburg, 10. Juni 2024. Hier eine kleine Übersicht von Berichten von Montag beziehungsweise der vergangenen paar Tage. Mehrere Unwettereinsätze in Pfarrwerfen Sturz beim Wandern am Untersberg Kleinbus fängt während der Fahrt Feuer Tödlicher Badeunfall am Obertrumer...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
7

Flachgauer Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb
Der Wettkampf um Bronze und Silber

In der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg ging es am achten Juni 2024 sportlich zu. Beim 24. Flachgauer Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb wurde um Bronze und Silber gekämpft.   NUSSDORF/SALZBURG.  Das sportliche Spektakel wurde von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein und Bewerbsleiter HBI Alexander Traintinger eröffnet. Am Sportplatzgelände in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg waren auch Ehrengäste anwesend.  60 Gruppen traten anDie 60 Gruppen aus Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Wollen ein Zeichen für Toleranz setzen: Philipp Blom (Künstlerischer Leiter), Regina Stocker (Obfrau) und Ernst Fischbacher (Mitbegründer) | Foto: Martin Huber
3

Dachstein-Dialoge
Festival will zur Förderung von Toleranz beitragen

Ein neues Festival, das rund um den Dachstein stattfindet, soll Impulse für Toleranz und Begegnung im Zeichen von Kunst und Philosophie setzen. RAMSAU/DACHSTEIN. Das neue internationale Festival für Toleranz findet vom 27. bis zum 29. September unter dem Motto „Zerrissene Jahre“ in Filzmoos und Ramsau am Dachstein statt. Ausgehend von einer Initiative der Bürgermeister der beiden Gemeinden "werden die Dachstein-Dialoge ein Zeichen setzen, das weit über die Region hinaus wirken soll", wie die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wir gedenken allen Verstorbenen im Pongau und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus. | Foto: pixabay

Todesfälle 2024
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Anbei findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Pongau und der näheren Umgebung. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind ...Jänner Radstadt Helene Gappmaier, im Alter von 94 Jahren Rupert Scharfetter, im Alter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller
Zum Stoffengut in Radstadt und der dort betriebenen touristischen Vermietung eines Bauernhauses gibt es nun eine gerichtliche Entscheidung. (Symbolbild) | Foto: Neumayr

Neue Erkenntnisse in der "Stoffengut-Causa"
Vermietung war laut Gericht illegal

Es gab viel Aufruhr rund um das Stoffengut in Radstadt. Das Landesverwaltungsgericht Salzburg stellte nun fest, dass die touristische Vermietung des Bauernhauses illegal war. RADSTADT. Der Fall rund um das Stoffengut in Radstadt ist um eine Facette reicher. Ins Rollen gebracht hatte die Causa Simon Heilig-Hofbauer, Stellvertreter der Grünen-Klubobfrau im Landtag. Nun stellte das Landesverwaltungsgericht Salzburg fest, dass die Vermietung des Bauernhauses illegal war. Bauernhaus für touristische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bernie Becht gewann im Einzel bei den Aufguss Masters in Gastein. | Foto: Österreichisches Saunaforum
5

Grandiose Shows in der Sauna
Das waren die Aufguss Masters in Gastein

Im Team und im Einzel kämpften die Besten der besten Aufguss-Meister in Gastein um den Sieg. Wer den besten Showaufguss lieferte, entschied eine Fachjury. BAD HOFGASTEIN. Vom 7. bis 9. Juni wurde in der Alpentherme Gastein die Kunst des Showaufgusses aufs Höchste vorgeführt. Bei den fünften ÖSF Aufguss Masters stellten 26 Aufguss-Meister ihr Können dar und begeisterten rund 60 Sauna-Fans. Fachkundige JuryEine sechsköpfige Fachjury bewertete die Aufgüsse unter anderem in den Kategorien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Angeblich soll eine Tasse Kaffee pro Tag sogar das Diabetes-Risiko senken. | Foto: pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Ein Kaffe am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen...

Aber erst einmal ... Kaffee! Für Viele gilt eine Tasse Kaffee am Morgen als unverzichtbarer Bestandteil der Morgenroutine. Die heiße Motivationshilfe geleitet uns durch den Tag und macht das Leben einfach ein Stückchen besser.  SALZBURG. Aber was macht denn eigentlich einen richtig guten Kaffee aus? Hier spalten sich oftmals die Meinungen. Es gibt nicht nur unzählige Sorten von Kaffee, sondern auch zahlreiche verschiedene Varianten wie man ihn trinkt. Ob mit Milch, Zucker oder eisgekühlt, jeder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eva Höller
Mehrere Einsätze hatte die Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen am Samstagabend aufgrund des Unwetters zu bewältigen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
9

Überflutete Keller und Straßensicherungen
Mehrere Unwettereinsätze in Pfarrwerfen

Samstagabend wurde Pfarrwerfen von einem Unwetter mit starkem Regen in Bann gehalten. Die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Pfarrwerfen waren an insgesamt neun Einsatzstellen mit der Eindämmung oder Behebung des Schadens beschäftigt. PFARRWERFEN. Am Samstag, dem 8. Juni, sorgte abends ein Unwetter mit starken Regenfällen für mehrere Einsätze der Feuerwehr. Um 19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen zum ersten Einsatz gerufen: Mehrere umgestürzte Bäume blockierten die Zistelbergstraße...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Lokales aus Österreich

In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 30-Grad-Marke wurde heuer bereist im April erreicht, seither blieb Österreich hitzefrei – mit nächster Woche ändert sich das. | Foto: Pixabay/geralt
5

Bis zu 35 Grad
Auf Gewitter folgt erste Hitzewelle des Jahres

Österreich stehen die bislang heißesten Tage des Jahres bevor. Auf bis zu 35 Grad sollen die Temperaturen im Laufe der nächsten Woche lokal klettern. Übers Wochenende bleibt es zunächst aber noch unbeständig mit einigen Schauern und Gewittern, wie der Wetterdienst UBIMET prognostiziert. ÖSTERREICH. Der Freitag startet verbreitet sonnig, nur im Osten halten sich lokal ein paar Frühnebelfelder. Im Tagesverlauf ziehen ausgehend von Westen ein paar Wolkenfelder auf. Ab Mittag fallen von Vorarlberg...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für die Neuerrichtung oder das Nachrüsten von Stromspeichern gibt es eine neue Förderung des Klima- und Energiefonds.  | Foto: malpetr/PantherMedia
3

17,9 Millionen Euro
Neue Förderung für "mittlere Stromspeicher" gestartet

Der Klima- und Energiefonds hat eine Ausschreibung für "mittlere Stromspeicheranlagen" gestartet. Gefördert werden Anlagen mit einer Nettospeicherkapazität von 51 Kilowattstunden (kWh) bis zu einer Megawattstunde (MWh).  ÖSTERREICH. Insgesamt stehen 17,9 Millionen Euro zur Förderung zur Verfügung – zehn Mio. davon kommen vom Klimaschutzministerium (BMK), 7,9 Mio. sind Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Das Geld ist für Neuerrichtungen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.