Pongau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Martina Berthold, Salzburgs Grüne-Landessprecherin. | Foto: Neumayr
2

Martina Berthold, Die Grünen Salzburg
"Viele Menschen haben gezeigt, wie wichtig ihnen Klimaschutz ist“

Als "respektables Ergebnis trotz turbulentem Wahlkampf" bewerten "Die Grünen Salzburg" rund um Landessprecherin Martina Berthold die bisherigen Prognosen rund um einen möglichen Ausgang der EU-Wahl 2024 in Österreich. SALZBURG. Die bisherigen Prognosen seien noch mit Vorsicht zu genießen, aber diese deuten aus Sicht der Salzburger Grünen darauf hin, dass die Grünen zwei Mandate erreichen können. „Zwei grüne Mandate sind ein gutes Ergebnis in einem turbulenten Wahlkampf“, kommentierte...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Wilfried Haslauer (Salzburger Volkspartei, ÖVP). Er ist der amtierende Landeshauptmann von Salzburg. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Landeshauptmann Wilfried Haslauer
„Trotz Verluste Platz eins für die Salzburger Volkspartei“

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat ein Statement zur EU-Wahl 2024 abgegeben: „Nach der derzeitigen Trendrechnung haben wir als Salzburger Volkspartei klar den ersten Platz bei dieser Europawahl erreicht. (...) Stand jetzt liegen wir in Salzburg klar aktuell auch über dem Bundestrend.“ SALZBURG. In deiner ersten Stellungnahme zum derzeitigen Trend zur Europawahl äußerte sich Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Presseaussendung der Salzburger Volkspartei...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Bei der letzten Europawahl im Jahr 2019 lag die Wahlbeteiligung im Bundesland Salzburg laut dem Landes-Medienzentrum bei 57,8 Prozent. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

EU-Wahl 2024
Die Ausgangslage aus dem Jahr 2019 in Salzburg

Hier gibt es ein paar Daten und Fakten zur Europaparlamentswahl 2024, die dich interessieren könnten; nämlich die Ausgangslage aus dem Jahr 2019. Diese hat das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ein wenig zusammengefasst. SALZBURG. Die Ausgangslage aus dem Jahr 2019 hat das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im Vorfeld der EU-Wahl 2024 zusammengefasst. Demnach konnte die ÖVP 2019 im Bundesland Salzburg mit einem Stimmanteil von 43,1 Prozent ihr mit Abstand bestes Ergebnis bei Europawahlen...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
5

Europaparlamentswahl
Wichtige Infos zur EU-Wahl 2024 im Bundesland Salzburg

Wie viele Wahlberechtigte es bei der EU-Wahl 2024 im Bundesland Salzburg gibt; wie viele Wahlkarten ausgestellt wurden und wann mit einem offiziellen Wahlergebnis zu rechnen ist. Das und noch mehr Wissenswertes rund um die Europaparlamentswahl findest du hier in diesem Beitrag. SALZBURG. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg am Wahlsonntag ab 23 Uhr veröffentlicht. Erst wenn EU-weit...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Hannes Heine und Sabine Klausner informieren über die Europäische Union und darüber, welchen Einfluss sie auf unseren Pongau hat. | Foto: Nicole Hettegger
3

Die SPÖ im Gespräch über Möglichkeiten
"Österreich profitiert von der EU"

Vom öffentlichen Nahverkehr, bis zum Heizungstausch und der Bereitstellung von Laptops für Schulkinder ... In vielen Projekten stecken Fördergelder der EU. Hannes Heide und Sabine Klausner von der SPÖ wollen ein Bewusstsein für den Einfluss der Europäischen Union in unserer Heimat schaffen. PONGAU. "In jeder Pongauer Gemeinde gibt es mit Sicherheit eine europäische Erfolgsgeschichte", meint Hannes Heide, Abgeordneter zum Europäischen Parlament. Was viele nicht wissen: Für die Verteilung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Stefan Schubert
6:00

Europawahl 2024 in Salzburg
Kein kalter Kaffee: Salzburg an EU interessiert

Trotz steigender Skepsis in Salzburg denken 62 Prozent der Salzburger an der Europawahl teilzunehmen. 45 Prozent wollen hinkünftig mehr gemeinschaftliche und 42 Prozent mehr nationalstaatliches Handeln. Lokalaugenschein beim EU-Café vor dem Schloss Mirabell. SALZBURG. "Ich stamme aus Wals, bin Österreicher und sehe mich als Europäer. Ich werde auf jeden Fall zur EU-Wahl gehen", sagt der Student Fabian Plank am Ape-Kaffee-Stand des Teams von EUROPE DIRECT vom Land Salzburg auf der Schranne....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Über die Europäische Union und über die EU-Wahl wurde unter der Kuppel gesprochen. | Foto: Nicole Hettegger
9

Über die EU informieren
Kuppelgespräche in St. Johann

Welchen Einfluss hat die EU auf uns im Pongau? Was denken die Bürgerinnen und Bürger über Demokratie, die EU und Wahlen? Das alles waren Themen bei den Kuppelgesprächen in St. Johann. ST. JOHANN. Dem einen oder anderen fiel am 23. Mai beim Spaziergang durch St. Johann die große Holzkuppel auf, die mitten im Ortszentrum am Maria-Schiffer-Platz aufgestellt war. Sie war Teil der Kuppelgespräche, einer Initiative von „european public sphere“ und „KuBiP“, der Kultur- und Bildungsinitiative Pongau....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und der Bedeutung der Europäischen Union. | Foto: Valerie Kainberger
6

EU-Mitarbeiterin Valerie Kainberger
„Spüren, wie klein die Welt ist“

Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Wir haben in einem Interview mit ihr über ihren Werdegang, ihre Tätigkeit in der Hauptstadt Brüssel und über die Verbindung nach Salzburg gesprochen. SALZBURG, BRÜSSEL. Anlässlich der Europawahl haben wir mit der Salzburgerin Valerie Kainberger gesprochen. Schon am Beginn unseres Gesprächs wird klar: Valerie Kainberger hat mit dem Thema...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
3:10

Pfadfinderführer Kara Barteis
Zur Geschichte des Muttertages in Österreich

Der Vereinsleiter der Pfadfindergruppe Oberndorf, Bernard Stockinger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl fanden sich kürzlich in Anthering beim Grab des berühmten  Pfadfinderführers Karl „Kara" Barteis ein.  ANTHERING, SALZBURG. Der Vereinsleiter der Pfadfindergruppe Oberndorf, Bernard Stockinger, und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl trafen sich vor kurzem beim Grab des Pfadfinderführers Karl „Kara" Barteis in Anthering. Dieser verstarb am 12. Mai 1924 an Tuberkulose und wurde am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
v. l.: ÖVP-Klubobmann August Wöginger, NR-Abgeordnete Carina Reiter und ÖVP-Bezirksparteiobmann Hannes Rainer | Foto: Johannes Brandner

Trotz jüngsten Verlusten
ÖVP zeigt sich für kommende Wahlen optimistisch

Am Mittwoch dem 24. April hielt die ÖVP in Pfarrwerfen einen erweiterten Bezirksvorstand ab. Im Rahmen eines dazu abgehaltenen Pressegesprächs erklärten Klubobmann August Wöginger, Nationalratsabgeordnete Carina Reiter und Bezirksparteiobmann Hannes Rainer die Ziele für die kommenden EU- und Nationalratswahlen und bilanzierten die vergangene Legislaturperiode. PFARRWERFEN. Auch wenn das jüngste Wahlergebnis bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck alles andere als erfreulich ausgefallen ist und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Radstadts Bürgermeisterin Katharina Prommegger und Grödigs Vizebürgermeisterin Heidi Steiner (2. v.l.) wurden in Brüssel im Salzburger Verbindungsbüro von Leiterin Michaela Petz-Michez (li.) und Julia Pleiel mit EU-Infos aus erster Hand versorgt. | Foto: VBB-Brüssel

EU-Wahl 2024
Salzburger Bürgermeisterinnen auf Kennenlerntour in Brüssel

Bürgermeisterin Katharina Prommegger aus Radstadt und die Vizebürgermeisterin Heidelind Steiner aus Grödig verbrachten drei Tage in der "EU-Hauptstadt" Brüssel.  Auf ihrer Kennenlerntour erhielten sie Einblick in die Arbeit der Vertreter Österreichs in der EU.  SALZBURG/BRÜSSEL. Die Europa-Gemeinderätinnen Katharina Prommegger und Heidelind Steiner waren unterwegs in Brüssel. Auf ihrer Erkundungsreise besuchten sie das Salzburger Verbindungsbüro und wurden über die Arbeit der Vertretung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Sepp Schellhorn wurde als Spitzenkandidat der NEOS in Salzburg nominiert | Foto: RegionalMedien-Archiv/Julia Hettegger
2

NEOS-Parteitag
Sepp Schellhorn führt Salzburger Landesliste an

In Salzburg wurde Sepp Schellhorn als Spitzenkandidat der NEOS für die Nationalratswahl nominiert. Gemeinsam mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger wird er die Landesliste der Partei anführen. Die NEOS setzen auf ein starkes Ergebnis und wollen Reformen vorantreiben. SALZBURG. In Vorbereitung auf die Nationalratswahl wurde Sepp Schellhorn beim Landesparteitag seiner Partei am 20. April 2024 als Spitzenkandidat der NEOS in Salzburg nominiert. Nach einem dreistufigen Vorwahlprozess und dem...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Vizepräsident Bürgermeister Wolfgang Wagner (ÖVP), Bürgermeister Manfred Sampl (ÖVP), Gemeindeverband-Salzburg-Präsident Günther Mitterer (ÖVP), Verbandsgeschäftsführer Martin Huber. | Foto: Salzburger Gemeindeverband
3

Salzburger Gemeindeverband
Vorstand schlägt Manfred Sampl als Präsident vor

Als einstimmiger Kandidat für das Amt des zukünftigen Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbandes werde der Vorstand den Bürgermeister von St. Michael im Lungau, Manfred Sampl, vorschlagen. Das gab der Salzburger Gemeindeverband nach einer Vorstandssitzung in St. Johann bekannt. ST. JOHANN, SALZBURG. Bei der Vorstandssitzung des Salzburger Gemeindeverbandes in St. Johann im Pongau, am Donnerstag, 18. April, wurden die Weichen für die Besetzung der zukünftigen Verbandsspitze gestellt. Als...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Monika Moßhammer mit 20-jähriger Dienstmedaille.  | Foto: Monika Moßhammer
4

EU-Wahl 2024
Als Salzburgerin in Brüssel

Monika Moßhammer ist gebürtige Salzburgerin und arbeitet in Brüssel für die Europäische Union. ELSBETHEN/BRÜSSEL. Monika Moßhammer ist als stellvertretende Referatsleiterin in der Generaldirektion Justiz und Verbraucher tätig. Das Referat ist für Unionsbürgerschaftsrechte zuständig. "Meine Arbeit ist sehr vielfältig, weil ich mich mit verschiedenen Fällen befasse. Wie zum Beispiel mit Vertragsverstößen gegen EU Recht. In Malta kann man einen EU-Pass „kaufen“. Die Kommission sieht dies als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
3.170 Kinder und Jugendliche nahmen am 4. Jugendreport teil. Im Bild (v.l.): LH Stellvertreterin Marlene Svazek,  Projektverantwortliche Daniela Wallinger (Regionalstelle akzente Pongau)  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
18

4. Salzburger Jugendreport
Nachholbedarf in Sachen Demokratie

4. Salzburger Jugendreport liegt vor. Zukunft wird von der Jugend positiv gesehen. Defizite im Demokratieverständnis. Wunsch nach mehr Freizeitmöglichkeiten in den Gemeinden. Top 1 im Ranking: die Familie ist besonders wichtig.  SALZBURG. Mit genau 3.170 Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahren, die im Bundesland Salzburg leben, haben beim aktuellen Jugendreport mitgemacht. Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl ist er damit der größte und aussagekräftigste Jugendreport in Österreich. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Wilfried Haslauer, ÖVP-Landesobmann und Landeshauptmann von Salzburg. (Archivfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
1

Salzburger Volkspartei
Salzburgs ÖVP will Weg der Erneuerung gehen

Ein bereits im Rahmen der Gemeindekonferenz im Jänner 2024 eingeleiteter Weg der Erneuerung der Salzburger Volkspartei soll jetzt intensiviert. Dazu soll unter dem Arbeitstitel „Projekt Zukunft Salzburger Volkspartei“ ein genauer Zeitplan kombiniert mit einer klaren Struktur festgelegt werden. Darauf hat sich das Präsidium der Salzburger Volkspartei am 3. April einstimmig verständigt. SALZBURG. Die Salzburger Volkspartei strebt eine Erneuerung unter dem Arbeitstitel „Projekt Zukunft Salzburger...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Schwarzachs Bürgermeister (li.) ist SPÖ-Spitzenkandidat. Am Bild mit SPÖ-Landesparteichef David Egger. | Foto: Arne Müseler

Nationalratswahl
Schwarzachs Bürgermeister ist Spitzenkandidat

Andreas Haitzer, Bürgermeister von Schwarzach, ist SPÖ-Spitzenkandidat bei der Nationalratswahl. SCHWARZACH. Am 4. April wurde die Salzburger Landesliste für die Nationalratswahl von der SPÖ fixiert. Mit einer Zustimmung von 91,9 Prozent wurde Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer zum Spitzenkandidaten ernannt. Neben ihm sind Manuela Laimer und Michaela Schmidt Spitzenkandidatinnen. Ziel von Haitzer für die anstehende Nationalratswahl ist es, an Stimmen zu gewinnen. Ihm ist es ein Anliegen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Armin Mühlböck, Senior Scientist, Politikwissenschaft. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Wahlanalyse
Mühlböck: "Namenslisten haben einen Schub bekommen"

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck von der Universität Salzburg ordnet mit uns die Wahlergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ein. SALZBURG. Herr Mühlböck, gab es aus Ihrer Sicht bei der Wahl besonders überraschende Ergebnisse? Mühlböck: Bei Wahlen gibt es immer Dinge, die überraschend sind, aber auch solche, wo sich Erwartungen bestätigen. Ungewöhnlich ist etwa die Anzahl der Stichwahlen und die Stärke der Namenslisten. Aber eines ist klar: Die ÖVP dominiert vorher wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Land Salzburg/Grafik
3

Gemeinderatswahl 2024
SPÖ siegte in der Bezirkshauptstadt

Insgesamt fünf Stichwahlen um das Bürgermeisteramt wurden am vergangenen Palmsonntag im Pongau abgehalten. Besondere Spannung versprachen dabei die Duelle in St. Johann, Mühlbach und Forstau. PONGAU. Die Bezirkshauptstadt St. Johann wird künftig zum ersten Mal überhaupt eine Bürgermeisterin haben. Eveline Huber von der SPÖ schaffte es in der Stichwahl ihren knappen Vorsprung aus dem ersten Wahlgang gegenüber Rudolf Huber von der ÖVP auszubauen und wurde mit 3.253 Stimmen und 56 Prozent zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
m für den kommenden Almsommer gerüstet zu sein, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg.
Im Bild v.l. Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek Landesrat Josef Schwaiger, die Bauersleute Gertraud und Johanna Oberascher sowie Landesjägermeister Max Mayr Melnhof | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Ziele: Schutz und Zusammenleben
Neuer Wolfsmanagementplan und Gesetzesnovelle

Da der Wolf längst keine vom Aussterben bedrohte Art mehr ist und für den diesjährigen Almsommer mehr Wolfsrisse erwartet werden, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet. Auch eine neue Gesetzesnovelle soll kommen. SALZBURG. Mehr als 20.000 Wölfe werden aktuell in Europa gezählt und die Population wächst weiter. Aus Kärnten und Tirol werden zudem schon erste Rudelbildungen gemeldet. Da der Wolf also längst nicht mehr vom Aussterben bedroht ist, stellt...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Willibald Bodner von der FPÖ ist künftig Bürgermeister in Mühlbach. | Foto: FPÖ Salzburg
2

Gemeinderatswahl 2024
Mühlbach bekommt einen FPÖ-Bürgermeister

Die Gemeinde Mühlbach am Hochkönig bekommt künftig einen FPÖ-Bürgermeister. Willibald Bodner gewann die Stichwahl gegen Josef Wölfler von der Liste "Für Mühlbach". MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Die Gemeinde Mühlbach wird die zweite in Salzburg nach Unternberg im Lungau mit einem FPÖ-Bürgermeister. Willibald Bodner konnte sich in der Stichwahl mit 516 Stimmen (55,13 Prozent) gegen Josef Wölfler mit 420 Stimmen (44,87 Prozent) durchsetzten. Die Wahlbeteiligung lag bei 76,82 Prozent. Erstmals holt die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Norbert Ellmauer (ÖVP) Franz Josef Weiss (Liste Franz Weiss).  | Foto: RegionalMedien Salzburg

Gemeinderatswahl 2024
Norbert Ellmauer gewinnt Stichwahl in Bad Gastein

Die Gemeinde Bad Gastein hat gewählt. Norbert Ellmauer von der ÖVP wird künftig Bürgermeister im Ort sein. Er setzte sich gegen Franz Josef Weiss durch. BAD GASTEIN. Die Gemeinde Bad Gastein wird auch künftig von einem ÖVP-Bürgermeister regiert werden. Kandidat Norbert Ellmauer setzte sich mit 1.317 Stimmen (63,2 Prozent) relativ deutlich gegen Franz Josef Weiss von der "Liste WEISS" durch, der 765 Stimmen (36,7 Prozent) erhielt. Im ersten Wahlgang hatten Ellmauer zwei Stimmen für die direkte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Eveline Huber übernimmt das höchste Amt in der Gemeinde von ÖVP-Bürgermeister Günther Mitterer. | Foto: Arne Müseler
1

Gemeinderatswahl 2024
St. Johann bekommt eine SPÖ-Bürgermeisterin

St. Johann hat künftig eine Bürgermeisterin. Eveline Huber von der SPÖ setzte sich wie auch im ersten Wahlgang schon in der Stichwahl gegen Rudolf Huber von der ÖVP durch. ST. JOHANN. Knalleffekt im Pongau. Die Bezirkshauptstadt des Pongau, St. Johann, bekommt mit Eveline Huber von der SPÖ eine Bürgermeisterin. Sie setzte sich mit 3.253 Stimmen (56,0 Prozent) gegen Rudolf Huber von der ÖVP mit 2.560 Stimmen (44 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,07 Prozent. „Evi Huber, Superstar –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Politik aus Österreich

Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Politikerinnen und Politiker aus zwölf Ländern nahmen an der Familienkonferenz teil, die Deklaration unterzeichneten zudem auch Lettland und Belgien. | Foto: thumbnail_Gruppenfoto (1)
3

Raab lud zur Konferenz
"Österreich bei Familienleistungen Europameister"

 Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) lud am Donnerstag zur europäischen Familienkonferenz in Wien ein. Ziel ist ein klares Bekenntnis für ein familienfreundliches Europa. ÖSTERREICH. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Internationalen Tags der Familie hat Familienministerin Raab zur "High-Level Conference of European Ministers responsible for Family Affairs" nach Wien eingeladen. Am Vormittag trafen sich Ministerinnen, Minister und hochrangige politische Vertreter aus 12 europäischen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.