Flachgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.l.: Landeskapellmeister Roman Gruber, künstlerischer Leiter des Musikum Salzburg Thomas Aichhorn, Martin Singer, Lukas Erlbacher, Ulrich Stiegler, Jakob Kendlbacher, Wilhelm Embacher, Magdalena Hofer-Rettenwender, Florian Neumayr, Anton Höller, Klaus Vinatzer, Miachel Riexinger und Johann Schernthanner | Foto: SBV
9

Themen des Tages
Das musst du heute (31. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGAlpine Vereine brauchen 95 Millionen Euro Narzissenkönigin 2024 mit einem Herz für Kinder Im Dienst der Sternnarzissen des Ausseerlandes Neun frischgebackene Kapellmeister für das Innergebirg FLACHGAUSalzburger mit Hammer geschlagen Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam TENNENGAU30-Jähriger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
95 Millionen Euro werden in den nächsten fünf Jahren benötigt, um alle notwendigen Instandhaltungsarbeiten bei Schutzhütten und Wanderwegen durchführen zu können. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Erhalt von Schutzhütten und Wanderwegen
Alpine Vereine brauchen 95 Millionen Euro

Die zwölf Vereine unter dem Verband Alpiner Vereine Österreichs benötigen 95 Millionen Euro, damit die Instandhaltung von Schutzhütten und Wanderwegen gesichert ist. Sie geben Einblicke in die Veränderungen der letzten Jahre und erklären, warum die alpine Infrastruktur wichtig für alle ist. SALZBURG. 272 Schutzhütten und rund 50.000 Wegkilometer findet man auf Österreichs Bergen. Eine beachtliche Anzahl, die auch beachtliche Summen an Zeit und Geld für deren Erhalt benötigt. Vieles davon tragen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Aufgrund einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung schlug ein 23-jähriger Salzburger Donnerstagabend auf einen 20-Jährigen ein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Streit in Neu-Anif
Salzburger mit Hammer geschlagen

Bei einem Streit auf einer Tankstelle in Neu-Anif schlug Donnerstagabend, den 30. Mai, ein 23-Jähriger auf sein Gegenüber mit einem Hammer ein. NEU-ANIF. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam es Donnerstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Salzburgern auf einer Tankstelle in Neu-Anif. Infolge des Streits schlug ein 23-Jähriger einem 20-Jährigen mit einem Hammer auf den Hinterkopf. Der 20-Jährige erlitt dabei Verletzungen, konnte sich jedoch im Anschluss noch selbstständig zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Alfred Kreidl, Wolfgang Sützl, Marcel Rieder, Verena Draschwandtner.
5

Bienenschutzgruppe übernimmt Vorreiter-Rolle
Revolution für Bienen-Schutz

Bienenzuchtgruppe übernimmt Vorreiter-Rolle zum Schutz der Bienenvölker KOPPL. Die Bienenzuchtgruppe Oberösterreich-Salzburg hat mit dem „Slowfrozer“ eine wegweisende Investition getätigt, die von Diplom-Biologen Christian Steube am Imkerhof Salzburg präsentiert wurde. Mit dieser innovativen österreichischen Technologie kann Drohnen-Sperma bei Minus 156 Grad Celsius eingefroren werden. „Durch den Slowfrozer können wir genetisches Material von Bienen mit VSH-Eigenschaften konservieren. VSH...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Bea de la Vega weiß Geschichten rund um die Musik zu erzählen.
10

Band mit irischen Liedern
Lebensfreude Folkmusik

Drei Musikerinnen der Band All Souls Night haben ihre gemeinsame Leidenschaft zur irischen Musik entdeckt. SALZBURG/HALLEIN. Der Song „All Souls Night“ der kanadischen Sängerin Loreena McKennitt und die irische Lebensfreude inspirierten drei Musikerinnen für den Namen ihrer Band. McKennitts Texte sind mystisch beeinflusst, gepaart mit der Musik traditioneller Instrumente. „Lagerfeuer sprenkeln die geschwungenen Hänge, Figuren tanzen herum und herum zu den Trommeln, die Echos der Finsternis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Vor der Inbetriebnahme des neuen Hubschrauberlandeplatzes am Uniklinikum Standort CDK fand eine Einsatzübung statt, um die Zufahrt der Rettungskräfte und das Zusammenspiel der beteiligten Einsatzorganisationen für den Ernstfall zu testen. | Foto: Carmen Kurcz
14

Themen des Tages
Das musst du heute (29. Mai 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 29. Mai 2024. Salzburg-Bundesland/Stadt Salzburg: Auf Lokalaugenschein beim EU-Café vor dem Schloss Mirabell Kein kalter Kaffee: Salzburg an EU interessiert Ab 1. Juni können Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen innovative Wasserprojekte in fünf Kategorien zum diesjährigen „Neptun“-Staatspreis...

  • Salzburg
  • Lisa Gold
Ein Einsatzstab leitet das Fortbildungslager des Katastrophenhilfsdienstes. (Archivfoto aus 2022) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Blackout, Unfälle & Verletzte
Fortbildungslager der Katastrophenhelfer

Vielfältig und herausfordernd sind die Übungsszenarien des diesjährigen Fortbildungslagers des Rotkreuz-Katastrophenhilfsdienstes, an dem von 30. Mai bis 1. Juni 2024 rund 170 Katastrophenhelferinnen und -helfer teilnehmen werden. SALZBURG. Der Rotkreuz-Katastrophenhilfsdienst in Salzburg wird von 30. Mai bis 1. Juni 2024 ein Fortbildungslager in der Schwarzenbergkaserne in Wals abhalten, bei dem etwa 170 Katastrophenhelferinnen und Katastrophenhelfer unterschiedliche Katastrophen- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Nachdem die 78-Jährige einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag abgehoben hatte, wurde sie in der Stadt Salzburg von unbekannten Tätern überfallen und beraubt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 2

Landeskriminalamt ermittelt
Flachgauerin zu Boden gerissen und beraubt

Am Dienstagvormittag, den 21. Mai, wurde ein 78-jährige Flachgauerin in der Stadt Salzburg von zwei unbekannten Tätern überfallen und beraubt. UPDATE: Eine Woche später konnte der Fall dank der Mithilfe aus der Bevölkerung geklärt werden. STADT SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, soll eine 78-jährige Flachgauerin Dienstagvormittag in der Salzburger Neustadt einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag bei einer Bank abgehoben haben. Die Pensionistin verstaute das Geld in ihrer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Mit dem Ehrenzeichen in Gold wurden Harald Preuner (Bürgermeister a. D. der Stadt Salzburg) und Peter Obermüller (Journalist und Ö3-Korrespondent Salzburg, Österreichischer Rundfunk) ausgezeichnet. V.l.n.r.: Dr. Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin, Rotes Kreuz Salzburg), Harald Preuner, Peter Obermüller, Stefan Herbst (Landesrettungskommandant, Rotes Kreuz Salzburg) | Foto: wildbild / Rotes Kreuz Salzburg
6

Rotes Kreuz Salzburg
Verdiente Personen & couragierte Ersthelfer geehrt

Beim Ehrungsabend verlieh das Rote Kreuz Salzburg 21 verdienten Wegbegleitern aus verschiedensten beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze. Erstmals wurden auch fünf Ersthelfer für ihre Zivilcourage und ihre Hilfsbereitschaft mit der Henry-Dunant-Medaille ausgezeichnet. SALZBURG.  Das Rote Kreuz Salzburg ehrte in einer Feier 21 verdiente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen mit Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze als Anerkennung und Dank...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die 15-jährige Mopedlenkerin kam bei dem Unfall zu Sturz. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Verkehrsunfall in Elixhausen
Junge Mopedlenkerin bei Unfall verletzt

Bei einem Unfall in Elixhausen wurde Dienstagvormittag, den 28. Mai, eine junge Mopedlenkerin verletzt. ELIXHAUSEN. Im Kreuzungsbereich Gschaidstraße und Obergrubstraße in der Flachgauer Gemeinde Elixhausen ereignete sich Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall. Laut Bericht der Salzburger Polizei dürfte dabei ein 20-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau eine 15-jährige Mopedlenkerin übersehen und geschnitten haben. Die junge Einheimische kam dadurch zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Am 1. Juni startet die Einreichungsfrist des „Neptun“-Staatspreises für Wasser! Im Bild: Das heurige Fotosujet: "die Ente" von Fotograf Thomas Haider. | Foto: Neptun 2025/Thomas Haider
4

Einreichungsstart für „Neptun“-Preis
Wasserprojekte aus Salzburg gesucht

Ab 1. Juni können Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen innovative Wasserprojekte in fünf Kategorien zum diesjährigen „Neptun“-Staatspreis einreichen. Auch Salzburgs innovative Projekte rund um das Thema Wasser sind gefragt. SALZBURG. Der „Neptun“-Staatspreis ist ein österreichischer Umwelt- und Innovationspreis, der in fünf Kategorien Projekte rund um das Thema Wasser sucht. Dazu können ab 1. Juni 2024 Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Ganztagesklassen (im Bild Nayla Sejdinovic und Ariana Muratovic) sammelten Spenden für die Österreichische Krebshilfe Salzburg, welche Geschäftsführer Stephan Spiegel dankend entgegennahm. Im Bild zu shen ist auch Direktorin Annemarie Seethaler und Lehrerin Elisabeth Stritzl (Mitte). | Foto: Gymnasium Seekirchen

Bundesgymnasium Seekirchen
Spenden für österreichische Krebshilfe gesammelt

Das Bundesgymnasium Seekirchen stellte sich kürzlich in den Dienst einer guten Sache und sammelte Spenden für die österreichische Krebshilfe Salzburg. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Zum Zweck der Spendensammlung führten die Ganztagesklassen 1C und 1D des Bundesgymnasiums Seekirchen an einem karitativen Abend vor ihren Eltern, Verwandten und Freunden Role-Plays auf, also Sketches in englischer Sprache – und das nach nicht einmal einem vollen Lernjahr in Englisch. Die Mädchen und Burschen waren begeistert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Jobday in der Justizanstalt Puch. | Foto: Thomas Fuchs
7

Themen des Tages
Aktuelle Themen vom 28. Mai auf einen Blick

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unseren Salzburger Bezirken auf MeinBezirk.at Pinzgau Verkehrsunfall auf der B164 bei Maria Alm Lungau Lessacher Josef Gappmaier triumphiert Pongau Neue Massageschule im Klinikum Bad Gastein eröffnet Salzburg-Stadt Fachliche Beratung beim Eigentumsverkauf ist wichtig Tennengau Justizanstalt Salzburg sucht Beamte von morgen Flachgau Salzburger Segelteam wird Yngling-Weltmeister Weitere Beiträge von...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
von links: Pflegedirektorin Ines G. Hartmann, Primar Manfred Mittermair, Hale Dönmez (Stellvertretende Geschäftsführung Gewaltschutzzentrum Salzburg), Organisatorin und Assistenz der ärztlichen Direktion Claudia Mühlberger und Barbara Eibl (Gewaltschutzberaterin Gewaltschutzzentrum Salzburg) | Foto: Johannes Brandner
7

Mehr Sensibilisierung für das Thema
"Opferschutz geht uns alle an"

Im Rahmen eines Fortbildungsnachmittags zum Thema Opferschutz und häuslicher Gewalt am 23. Mai, sprachen die RegionalMedien mit Pflegedirektorin Ines Hartmann und Primar Manfred Mittermair (beide Kardinal Schwarzenberg Klinikum), sowie Hale Dönmez und Barbara Eibl, Mitarbeiterinnen des Salzburger Gewaltschutzzentrums. SCHWARZACH. Allein wenn man sich die Zahl der Femizide (Frauenmorde aufgrund patriarchaler Strukturen) in Österreich vor Augen führt, wird eines deutlich: Das Thema Opferschutz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Jobday in der Justizanstalt Puch. | Foto: Thomas Fuchs
2:34

Jobday im Knast
Justizanstalt Salzburg sucht Beamte von morgen

Was heißt es, bei der Justizwache zu sein? Antworten bekamen die Anwärter hautnah in der Justizanstalt. PUCH BEI HALLEIN. Es ist ein harter, aber auch abwechslungsreicher Job, den Anstaltsleiter Oberst Dietmar Knebel und sein Team Tag für Tag ausüben: In der Justizanstalt in Puch-Urstein sorgen die Beamten der Justizwache für die gebotene Ordnung im Gefängnis: Kontrolle der Hafträume, Betreuung der Insassen, Einführung der "Neuen" im Haus. Die Tätigkeiten der Beamten vor Ort sind vielfältig....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Salzburger Polizei wurde Montagnachmittag zu einem Gaseinsatz nach Oberndorf alarmiert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lebensbedrohliche Kohlendioxid-Werte
Arbeitsunfall in Oberndorf

Montagnachmittag, den 27. Mai, kam es in einem Betrieb in Oberndorf zu einem Arbeitsunfall mit mehreren Verletzten. Polizei, Rotes Kreuz und die Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz. OBERNDORF. Beamte der Salzburger Polizei wurden Montagnachmittag zu einem Arbeitsunfall in einem Betrieb nach Oberndorf beordert, nachdem ein Gasaustritt und eine bewusstlose Person gemeldet worden waren. Beim Eintreffen der Polizisten waren bereits ein Feuerwehrfahrzeug und die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Anzeige
In jedem Alter strahlen! Junge Frauen brauchen vermehrt Eisen, ältere Kalzium und Vitamin D. Omega-3-Fettsäuren unterstützen generell Herz und Gehirn.

Gesund und vital
Ernährungstipps für Frauen jeden Alters

Genauso wie sich Männer und Frauen in Verhalten, Physiologie und Psyche unterscheiden, so gibt es auch Unterschiede in ihren Bedürfnissen nach Nährstoffen. Zum Tag der Frauengesundheit hier ein paar Ernährungstipps abgestimmt auf die einzigartigen Bedürfnisse des weiblichen Körpers, die auch dabei helfen, ein starkes Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Was wir essen, beeinflusst unseren Organismus – und das ist geschlechtsübergreifend so. Deshalb ist eine gesunde Ernährung...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Marktleiterin Rose Huber im Sozialmarkt Oberndorf.
10

Neuer Sozialmarkt in Oberndorf
Sozialmarkt öffnete seine Pforten

Eines der größten Leader-Projekte startete in der Stadtgemeinde Oberndorf OBERNDORF. In der Brückenstraße wurde kürzlich der Sozialmarkt Oberndorf eröffnet. „Es werden mehr Lebensmittel vergeben als je zuvor“, berichtet Marktleiterin Rose Huber. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von Brigitta Brown, Obfrau Soziales Netzwerk Oberndorf. „Unser Ziel ist, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, damit nichts mehr im Müll landet“, so Brown. „Das Projekt wird mit 100.000 Euro von der EU...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Julia Bogensperger (stellvertretende Obfrau) und Obmann Michael Doppler von der Rehkitzrettung Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort. THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Da es entscheidend ist, die Techniken regelmäßig zu üben und das Einsatzgebiet sowie die örtlichen Gegebenheiten genau zu kennen, übten am Freitag die Einsatzkräfte der Canyoning-Rettung in der Burggrabenklamm in St. Gilgen. | Foto: Markus Maurer, Canyoning-Rettung, OS Grödig

Canyoning-Rettung übt für Ernstfall
Einsatzübung in der Burggrabenklamm

Die Canyoning-Rettung in der Burggrabenklamm übte Freitag, den 24. Mai, im Einsatzgebiet der Ortsstelle St. Gilgen das Bergen mit einer speziellen Canyoning-Trage.  ST. GILGEN. Die Versorgung des Verletzten und dessen Abtransport durch die Schlucht trainierte letzten Freitag die Canyoning-Rettung St. Gilgen in der Burggrabenklamm. Bei dem intensiven Training kamen spezielle Techniken wie Seilbahnen für den horizontalen Transport und Methoden für den vertikalen Abtransport zum Einsatz. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Elf Feuerwehren mit über 200 Feuerwehrleuten und 24 Fahrzeugen kämpften Donnerstagabend gegen die Flammen in der Gemeinde Göming. | Foto: BSBÖÄ Bezirk Flachgau, OVI Manuel Hasenschwandtner
29

Großbrand in Göming
Über 200 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen

In den späten Abendstunden des Donnerstags, den 23. Mai,  ereignete sich aus noch ungeklärter Ursache ein Großbrand in der Gemeinde Göming. Mehrere Feuerwehren kämpften mit über 200 Feuerwehrleuten und 24 Fahrzeugen gegen die Flammen. GÖMING. Am Donnerstagabend kam es zum Brand in einer Werkstätte im Ortsteil Reinberg der Gemeinde Göming. Wie die Freiwillige Feuerwehr Göming berichtet, breitete sich das Feuer von der Werkstätte aus rasch auf das Wohnhaus aus, wodurch nach kurzer Zeit auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz

Lokales aus Österreich

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
1 2

Feherwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungtiere rangeln gerne spielerisch unter den wachsamen Augen der restlichen Koloniemitglieder. | Foto: Daniel Zupanc
11

Nur Gutes
Rehkitz-Rettung, Marathon-Fußgänger, Präriehunde-Nachwuchs

Rehkitze vor Mähtod bewahrt · 18-Jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß · Flauschiger Nachwuchs bei den Schönbrunner Präriehunden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer 18-jähriger geht von Tulln nach Wien zu Fuß Flauschiger Nachwuchs bei den Präriehunden Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Hannes aus dem Bezirk Vöcklabruck sucht die Liebe...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
8

Teuerung, anonyme Drohungen und Co.
31. Mai – Worüber Österreich spricht

Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken · Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte · Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt Details zur Identität der Todesopfer bekannt Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heuer wurden bereits Anfang April Temperaturen über 30 Grad gemessen. | Foto: Pixabay
1 4

Klimawandel
Frühling 2024 war der wärmste der Messgeschichte

Der Frühling 2024 war in Österreich so warm wie nie zuvor seit Messbeginn. Überdurchschnittlich warm war es vor allem im März und in der ersten Aprilhälfte. Eine deutlich zu kalte Phase wurde hingegen in der zweiten Aprilhälfte verzeichnet. ÖSTERREICH. "In der vorläufigen Auswertung liegt der Frühling 2024 im Tiefland Österreichs um 1,9 Grad über dem Mittel der Klimaperiode 1991 bis 2020, in den Gipfelregionen um 1,6 Grad", wird Klimatologe Alexander Orlik am Freitag in einer Aussendung des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.