Pongau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

130 Menschen feierten in Pfarrwerfen „mit Herz“ das Jubiläum der Berufsgemeinschaft der Pfarrsekretärinnen und -sekretäre, Pfarrhelferinnen und -helfer. | Foto: Walter Luginger
3

Pfarrsekretärinnen in Pfarrwerfen
Seit drei Jahrzehnten „Nahe bei den Menschen“

Die Berufsgemeinschaft der Pfarrsekretärinnen und -sekretäre sowie Pfarrhelferinnen und -helfer feierte ihr 30-jähriges Bestehen in Pfarrwerfen. PFARRWERFEN. Die Berufsgemeinschaft der Pfarrsekretärinnen und -sekretäre sowie Pfarrhelferinnen und -helfer (BGPS) feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest fand am 6. Juni in Pfarrwerfen unter dem Motto „mit Herz feiern“ statt. Rund 130 Mitglieder kamen zusammen, um diesen besonderen Tag zu begehen. Der geistliche Assistent Hans Schwaighofer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Privat
4

Urlaub im Salzburger Land
Ausflugsziele im Pongau bei Schlechtwetter

Es gibt tolle Ausflugsziele für Familien mit Kindern, die unter anderem auch bei trübem Wetter geeignet sind:  Sound of Music-Trail Der "Sound of Music Trail ist ein malerischer Wanderweg in Werfen, der zum berühmten Drehort der "Do-Re-Mi"- Picknickszene aus dem Film "Sound of Music" führt. Eisriesenwelt Werfen Die größte Eishöhle der Welt ist ein beeindruckendes Naturerlebnis und bietet Führungen an, die für Kinder ab 4 Jahren geeignet sind. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind wichtig....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Hannes Reichelt (mitte) musste von den Teilnehmern eingeholt werden. | Foto: Radstadt Tourismus
3

"Radstadt fuhr Rad"
Radstadt startete in den Bike-Sommer

Am vergangenen Samstag fand in Radstadt wieder das beliebte Event "Radstadt fährt Rad" statt. Mit dabei war auch ein Ex-Skistar. RADSTADT. Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss für den Bike-Sommer mit der Veranstaltung „Radstadt fährt Rad“. Das Event lockte zahlreiche Teilnehmer an und bot sowohl sportliche Herausforderungen als auch kulinarische Genüsse. Die geführten Ausfahrten waren erneut ein großer Erfolg. Familien konnten gemeinsam zum Wildpark Untertauern radeln, während Freunde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit vereinten Kräften verschönern der Obst- und Gartenbauverein und die VS Dorfgastein das Ortsbild. | Foto: VS Dorfgastein
5

50-Jahre Baumsetzen
Nachhaltige Zusammenarbeit in Dorfgastein

Seit genau 50 Jahren pflanzen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Dorfgastein in Kooperation mit dem ortsansässigen Obst- und Gartenbauverein jedes Jahr Bäume im Ort. DORFGASTEIN. Heuer feiern der Obst- und Gartenbauverein Dorfgastein und die Volksschule Dorfgastein ein ganz besonderes Jubiläum – das 50-jährige gemeinsame „Baumsetzen“. Der ursprüngliche Gedanke vom Gründer Leonhard Brandner - „Wir pflanzen Bäume für das Jahr 2000!“ - dient mittlerweile der Verschönerung des ganzen Ortes....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Martini GF Lisa Moser-Hornegger (3.v.li.) mit ihrer Familie.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
130

Martini
Schillernde Eröffnung des Logistikzentrums - „Martini Sportswear“ investiert in die Zukunft

„Martini Sportswear“ lud zur feierlichen Eröffnung des neuen Logistikzentrums in Annaberg ein. ANNABERG. In einer feierlichen Zeremonie eröffnete Martini, der renommierte Anbieter von Outdoor-Bekleidung, sein neues Logistikzentrum in Annaberg und feierte mit Familie, Freunden und Geschäftspartnern. Auch WKS-Präsident und Obmann des Salzburger Wirtschaftsbundes Peter Buchmüller, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, der sportliche Leiter Skibergsteigen ÖSV Georg Wörter und Bürgermeister Martin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Den Cybertruck ließ sich niemand beim Tesla Takeover Europe Event entgehen. | Foto: Bramberger
Video 24

"Tesla, takeover Europe"
Flachau wurde zum Zentrum der Tesla-Welt

Flachau wurde für ein Wochenende zum Zentrum der europäischen Tesla-Welt. Inmitten wunderschöner Natur in den Alpen wurden am Gelände des Achterjet bis zu 1.000 Teslas, interessierte Fahrer und Gäste erwartet.  FLACHAU. Der Tesla Club Austria eroberte Europa mit dem ersten Tesla Takeover Europe Event.  Ein abwechslungsreiches Programm, elektrisierende Vorträge und der besondere Tuning-Bereich überzeugte und umrahmte die allererste Tesla Takeover Europe Veranstaltung in Flachau von 24. bis 26....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Werfenwengs neuer Bürgermeister Kurt Daxer (2.v.re) mit den Trachtenfrauen Claudia Huber, Lisi Weissacher und Maria Astner-Meißnitzer (v.li.).

EU-Wahl 2024
Im Pongauer Überrock zur EU-Wahl in Werfenweng

WERFENWENG. Da in Werfenweng heuer der große Prangertag zeitgleich mit der Wahl zum Europäischen Parlament gefallen ist, nutzten auch diese Trachtenfrauen die Gelegenheit, direkt nach der Prozession, ihre Stimme für die Zukunft Europas im Festsaal der Gemeinde abzugeben.  Ein Tag der die Bedeutung von lokaler Tradition und demokratischer Beteiligung auf wunderbare Weise vereint.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Der alte und neue Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker (4. v. links) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Bezirksfeuerwehrkommandanten und dem Branddirektor Reinhold Ortler (ganz rechts) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 4

Landesfeuerwehrkommandant
Günter Trinker als Feuerwehrchef bestätigt

Günter Trinker wurde mit einer deutlichen Mehrheit als Landesfeuerwehrkommandant von Salzburg wiedergewählt. Der Landeshauptmann und andere wichtige Persönlichkeiten äußerten sich positiv über seine bisherige Arbeit. SALZBURG. Günter Trinker bleibt Landesfeuerwehrkommandant von Salzburg. Darüber informiert die Salzburger Landeskorrespondenz am 7. Juni 2024. Der neue Landesfeuerwehrkommandant ist also der alte: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 95,42 Prozent der Stimmen wurde Günter Trinker...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Musikumschüler spielten unter der Leitung von Kaspar Fischbacher zum Tanz auf. | Foto: Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen
6

Volkstanzfest in Pfarrwerfen
Junge Pongauer Volkskultur begeisterte

Beim Volkstanzfest in Pfarrwerfen gaben die Tänzerinnen und Tänzer ihr Bestes. PFARRWERFEN. Der Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen veranstaltete am 24. Mai in Zusammenarbeit mit dem Musikum „Junge Pongauer Volkskultur tanzt, musiziert und schnalzt“. 220 Kinder gaben bei dieser Veranstaltung im Festzelt Pfarrwerfen ihr Bestes. Die Schüler des Musikums spielten zum Tanz auf und die Kindertanzgruppen tanzten dazu und dazwischen schnalzten die Burschen einen 4er, 6er oder achter Takt. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Video 7

Pfarrverband Werfenweng
Maiandacht mit den Astberger Alphornbläsern in der Pfarrkirche Mariä Geburt

WERFENWENG. Am 31. Mai 2024 fand in der Wallfahrtskirche in Werfenweng eine feierliche heilige Messe und direkt danach die letzte Maiandacht in diesem Jahr statt, gestaltet von Pfarrer Bernhard Pollhammer und den Astberger Alphornbläsern.   Anschließend lud der Pfarrgemeinderat mit Obfrau Christine Huber noch ins Mesnerhaus zur Agape und zum geselligen Beisammensein ein. Der Spendenerlös der Agape kommt der Kirchturmsanierung zugute. Die Maiandacht ist eine besondere Form der Andacht, die der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Herbert Fröhlich und Rupert Schartner vor der Fahrt. | Foto: Anita Empl
25

Motorsport
Heiße Reifen und laute Motoren für Track- Day Gewinner

Die ersten Gewinne des KIA-Center Pongau Familienfestes wurden in Saalfelden eingelöst. Fünf Glückliche durfte mit Herbert Fröhlich und Georg Schlager den Track beim ÖAMTC-Center Brandlhof in Saalfelden kennenlernen. ST. VEIT/SAALFELDEN . Vor kurzem durften die Gewinner des Track Days mit Herbert Fröhlich vom KIA-Center Pongau ihre Fahrt mit den Hobby-Rennfahrern machen. Die Vorfreude war bei allen Teilnehmern zu spüren. Einige wurden durch Zufall zum Teilnehmer, so sprang Verena Köck für ihren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Emotionaler und krönender Abschluss der Veranstaltung war die gemeinsame Darbietung des Songs „We Are the World“. | Foto: Philip Stangl, MMS Radstadt
4

Wie die historische Stadt "klingt"
Das war das klangvolle Radstadt

Am Samstag, 25.5 Mai, stand Radstadt wieder ganz im Zeichen der Musik. RADSTADT. Bereits das dritte Mal wurde die Idee des Musikumdirektors Anton Mooslechner in die Tat umgesetzt: Eine Klangwolke schwebte über der alten Stadt im Gebirge und die Besucher konnten an verschiedenen Plätzen im historischen Stadtzentrum zahlreichen musikalischen Darbietungen lauschen. Besonderer Besuch in der besonderen StadtAuch Landesrätin Daniela Gutschi und der Landesdirektor des Musikums , Thomas Aichhorn,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die Werfenwenger Jagdhornbläser spielten zu Ehren der beiden erfolgreichen Jäger Pfarrer Bernhard Pollhammer und Andreas Schartner.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
14

Gemeindejagd Werfenweng
Erfolgreiche Jäger luden zur Hahnfeier ins Almstüberl "Zum Hascht" in Werfenweng

WERFENWENG. Eine besondere Ehre wurde zwei Pongauer Jägern heuer zuteil. Pfarrer Bernhard Pollhammer wurde auf den Birkhahn- und Zimmerermeister Andreas Schartner auf den Auerhahnabschuß  in der Gemeindejagd Werfenweng eingeladen.  So trafen sich am 20. Mai die Werfenwenger Jägerschaft mit den beiden erfolgreichen Schützen, ihrem Pfarrer Bernhard Pollhammer und Andreas Schartner beim Almstüberl "Zum Hascht" in Werfenweng.  Dank dem hl. Hubertus konnten sie an diesem Tag lange beisammensitzen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Lena Rettensteiner ist mit ihren Medizin-Studienkolleginnen Lea Schönet (li.) und Marie Draxl (re.) extra aus Graz angereist.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
41

WeinRoas
Die 8. Werfener WeinRoas war wieder ein großer Erfolg und ein "Genuss für alle Sinne"

WERFEN. Unter dem Motto “Ein Fest für alle Sinne” luden der Tourismusverband Werfen mit GF Alexandra Hager und ihrem Team und die Werfener Wirtschaftstreibenden zur 8. Werfener WeinRoas ein. Neben einer Vielzahl von Weinen aus ganz Österreich,  standen auch regionale Schmankerl von heimischen Betrieben und Vereinen zur Verkostung bereit. Die Band “Mix Tape” und das „Quintett 2010" sorgten für stimmungsvolle Live-Musik am Marktplatz. Auf die Gewinner der Stempelrallye warteten wieder tolle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
"Johann Stüdl, einer der Gründer des D.u.Ö.A.V. rastete hier, 85 Jahre alt am 26. Mai 1924 auf seiner letzten Bergfahrt".  | Foto: Maria Astner-Meissnitzer OBERLEHENGUT

Alpenverein
Letze Bergtour von Johann Stüdl vor 100 Jahren auf die Hackelhütte in Werfenweng

WERFENWENG. Einer der Gründer des D. u. Ö. Alpenvereins, Johann Stüdl, rastete hier am 26. Mai 1924 , vor genau 100 Jahren, auf dem Weg zur Dr. Heinrich Hackelhütte (Söldenhütte) 85-jährig auf seiner letzten Bergfahrt.  Johann Stüdl (*27. Juni 1839 in Prag; †29. Jänner 1925 in Salzburg) war ein Prager Kaufmann und Förderer des Alpinismus in Österreich.  Stüdl war ein Pionier in der Erforschung der Glocknergruppe und trug wesentlich zur Kartierung und Erkundung dieser Region bei. Gründung des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Fredl Zitzenbacher im Ziel nach dem Lauf in Riga (Lettland). | Foto: Zitzenbacher
Aktion 3

13 von 27 Marathons geschafft
Fredl Zitzenbacher sammelt weiter Marathons

Der Schwarzacher Laufsportler Fredl Zitzenbacher hat es sich zur Aufgabe gemacht, in jedem der 27 EU-Mitgliedsstaaten einen Marathon zu absolvieren. Vor kurzem stand mit dem Lauf in Riga (Lettland) bereits der Dritte in diesem Jahr auf dem Programm. Acht Unternehmen aus der Region unterstützen Zitzenbacher, damit Geld für gute Zwecke in der Region gesammelt wird. SCHWARZACH/RIGA. Marathon Nummer 13 ist absolviert und Lettland ebenfalls auf der Karte von Laufsportler Fredl Zitzenbacher abgehakt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
"Cantophonics": Das Vokalensemble Cantophonics des Borromäums besteht aus 12 Burschen im Alter von 17-18 Jahren. | Foto: Moritz Guttmann
9

Abschiedskonzert von Cantophonics
Vom Knabenchor zur Boygroup als Lernkonzept

Abschiedskonzert des Chores "Cantophonics" des Borromäums Salzburg. Ein Knabenchor mit Boygroup-Ansätzen. Musik als Lernkonzept der Persönlichkeit. SALZBURG. Zurzeit findet in Österreich die Matura statt. Für zwölf junge Burschen der 8b des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromaeum beginnt nicht nur ein neuer Abschnitt ihres Lebens, sondern es endet eine musikalische Lernreise für sie, die als Knabenchor begonnen hat und mit einem Konzert im August in Südafrika ihren Abschluss findet. Unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Die Wasserrettung Ennspongau war ebenfalls mit dabei. | Foto: Rotes Kreuz Radstadt
10

2. Rot-Kreuz Frühlingsfest
Einsatzkräfte feierten im Flachauer Gutshof

Die Abteilung Altenmarkt des Roten Kreuzes Bezirksstelle Radstadt lud zum 2. Frühlingsfest im Flachauer Gutshof ein, und zahlreiche Gäste sowie befreundete Abteilungen und Organisationen folgten der Einladung. FLACHAU. Mit dabei waren unter anderem die Wasserrettung Altenmarkt sowie die Rot-Kreuz-Abteilungen aus Rauris, Gastein, Hallein, Golling, Lammertal, Wald im Pinzgau, Mittersill, Zell am See und Radstadt. Auch die Freiwilligen Feuerwehren Altenmarkt und Eben ließen es sich nicht nehmen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von mittelalterlichen Klängen über die Musik des alten Ägyptens bis hin zu einem Abstecher in die pulsierenden Achtzigerjahre mit Hits von Queen – das Programm bot für jeden Geschmack etwas.   | Foto: MMS Radstadt
123

Eine Zeitreise
Orchesterkonzert der Musik Mittelschule Radstadt

Am 2. Mai 2024 versammelte sich die Gemeinschaft der Musik Mittelschule Radstadt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend, der die Zuhörer auf eine faszinierende Zeitreise durch die Musikgeschichte mitnahm. RADSTADT. Das Schulorchester, bestehend aus 33 talentierten Mitgliedern aller Jahrgangsstufen, beeindruckte mit einer vielfältigen Auswahl von Stücken aus verschiedenen Epochen. Von mittelalterlichen Klängen über die Musik des alten Ägyptens bis hin zu einem Abstecher in die pulsierenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: © LK Salzburg, Mösenbichler
19

Salzburger Frauenlauf
Salzburgs Bäuerinnen erfolgreich bei den Lauffestspielen in der Mozartstadt vertreten

SALZBURG. Am 10. Mai 2024 fand der 16. Salzburger Frauenlauf statt, bei dem Frauen aus verschiedenen Bereichen gemeinsam für Bewegung und Gesundheit eintraten.  Die Salzburger Bäuerinnen nahmen bereits zum zehnten Mal in Folge am Frauenlauf teil. Sie stellten auch in diesem Jahr die stärkste Gruppe der Teilnehmerinnen mit knapp 300 Bäuerinnen.  Annika Leineweber siegte mit einem Vorsprung von über einer Minute. Dennoch fühlte sich jede Teilnehmerin im Volksgarten als Siegerin, denn  sie alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
TVB-Obfrau Carolyn O´Brien, TMK-Kpm. und Stabführer Peter Gschwandtner, Obmann Max Leitinger, Weltrekordhalter und Bergsportler Jakob Herrmann mit Ehefrau Andrea und TVB-GF Josef Holzmann (v.li.).  | Foto: Maria Astner
78

Skibergsteigen
Werfenweng feierte seinen Ausnahmesportler Jakob Herrmann im FIS Landesskimuseum

WERFENWENG. Der Salzburger Bergsportler Jakob Herrmann hat mit Saisonende 2023/24 seine Profikarriere als Skibergsteiger beendet. Was den 36-jährigen Werfenwenger seit geraumer Zeit umgetrieben hat, hat er nun tatsächlich durchgezogen. Mit dem Rekord im Skibergsteigen über 24.242 Höhenmeter aus dem März dieses Jahres im Gepäck, hat er am Höhepunkt der Karriere den Hut genommen. In seiner 15-jährigen Karriere als Wettkampf-Skibergsteiger hat Jakob Herrmann eine beeindruckende Spur in der Szene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: Stefan Schubert
7:45

Narzissenfest 2024
Ein Dirndl aus Salzburg für die Narzissenhoheiten

Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen.  SALZBURG/AUSEERLAND. Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen. Bereits zum zweiten Mal nach 2022 zählt die Salzburger Designerin Susanne Spatt zu den Ausstattern der drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Irmfrieda Evers mit Thomas Oberreiter (Bürgermeister Flachau). Im Hintergrund Musikanten der Trachtenmusikkapelle Flachau | Foto: Gemeinde Flachau

Flachau gratuliert
Frieda Evers feiert ihren 95. Geburtstag

Bürgermeister Thomas Oberreiter sowie Musikanten der TMk Flachau überbrachten Irmfrieda Evers zum 95. Geburtstag die allerbesten Glückwünsche. FLACHAU. Frieda Evers feierte bei guter Gesundheit am 05.05.2024 im Kreis ihrer großen Familie ihren 95. Geburtstag. Frau Evers hat 7 Kindern das Leben geschenkt, die Familie ist zwischenzeitlich um 12 Enkelkinder und 13 Urenkelkinder angewachsen. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen noch viele gesunde Jahre. Die Gemeinde Flachau und die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Leute aus Österreich

Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.