Lungau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Band durchschneiden als offizieller Teil der Ausstellungseröffnung, v.l. GF Harald Kraxner, Bgm. Cäcilia Spreizer, LR Simone Schmiedtbauer und Obfrau Michaela Seifter. | Foto: Anita Galler

Nachhaltigkeit
Aktuelle Sonderausstellung im Holzmuseum: "Holz kann fast alles"

Im Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau wurde die diesjährige Sonderausstellung eröffnet. Die Ausstellung "Holz kann fast alles" zeigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffs Holz. ST. RUPRECHT OB MURAU. Am 24. Mai 2024 fand im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Vereins Holzmuseum (siehe den Beitrag hier) die offizielle Eröffnung der Sonderausstellung „Holz kann fast alles“ statt. Diese neue Ausstellung wurde – wie es in einem Bericht von Anita Galler heißt – in Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
V.l.n.r.: Dr. Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin, Rotes Kreuz Salzburg), Bernhard Gratz, Michaela Rohrmoser, Manfred Lindenthaler, Reinhold Ortler, Harald Wimmer, Stefan Herbst (Landesrettungskommandant, Rotes Kreuz Salzburg) | Foto: wildbild / Rotes Kreuz Salzburg

Annerkennung und Dank
Bezirkshauptfrau vom Roten Kreuz Salzburg geehrt

Das Rote Kreuz Salzburg hat bei einem Ehrungsabend verdiente Persönlichkeiten und couragierte Ersthelfer:innen ausgezeichnet. Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser war unter diesen Ausgezeichneten. SALZBURG, LUNGAU. Im Rahmen eines feierlichen Ehrungsabends ehrte das Rote Kreuz Salzburg 21 verdiente Persönlichkeiten aus verschiedenen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen. Die Auszeichnungen wurden in Gold, Silber und Bronze verliehen. Erstmals wurden auch fünf Ersthelferinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Team im Holzmuseum St. Ruprecht, v.l. Obfrau Michaela Seifter, Elfriede Oberreiter, Eveline Lercher, Marianne Flatschacher und Regina Schwaiger. | Foto: Anita Galler

Holzmuseum St. Ruprecht
Bei der Jahreshauptversammlung wurde positive Bilanz gezogen

Bei der Jahreshauptversammlung des Holzmuseums in St. Ruprecht ob Murau wurde eine positive Bilanz der Besucherzahlen gezogen. Zudem wurden Neuwahlen des Vereinsvorstandes durchgeführt. ST. RUPRECHT OB MURAU. Am 24. Mai 2024 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des Steirischen Holzmuseums in St. Ruprecht ob Murau statt. Dabei seien nicht nur die steigenden Besucherzahlen, sondern auch die Neuwahlen des Vereinsvorstandes im Fokus gestanden. Die Obfrau des Vereins Holzmuseum, Michaela Seifter,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Von links: Vizebgm. Hans Josef Kren, Maria & Georg Seifter (80. Geburtstag), Heinrich (80. Geburtstag) & Margarethe Lerchner, Anna & Corbinian Greinmeister (Diamantene Hochzeit), Anna & Peter Zitz (Goldene Hochzeit), Ingrid (80. Geburtstag) & Hermann Holzer, Veronika (80. Geburtstag) & Walter Macheiner, Bgm. DI Andreas Kaiser | Foto: Gemeinde Mariapfarr

Mariapfarr
Ehrungen und Jubiläen: Feier im Häuserl im Wald

Am 28. Mai 2024 fand im "Häuserl im Wald" eine Ehrung für verschiedene Jubilare aus der Gemeinde Mariapfarr statt. Bürgermeister Andreas Kaiser und Vizebürgermeister Hans Josef Kren luden zu einem gemeinsamen Essen ein. MARIAPFARR. Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, ist im Häuserl im Wald eine besondere Ehrung abgehalten worden. Das vermeldet die Gemeinde Mariapfarr in einer Zusendung. Bürgermeister DI Andreas Kaiser und Vizebürgermeister Hans Josef Kren hätten einige Jubilarinnen und Jubilare der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Fritz Messner und seine Gattin bei einer ihrer Radtouren (Gontal, Lungau) | Foto: Fritz Messner
1 5

Des Lungaus Originale
Fritz Messner hat den perfekten Rhythmus

Im Lungau weiß wohl jeder, wer Fritz Messner ist. Auch über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus, ist der Frontmann und Songwriter der Mundart-Band Querschläger kein Unbekannter. „Ich bin komplett durchleuchtet. Die Leute wissen schon alles über mich“, sagt er gleich mal zu Beginn des Gespräches. Na toll, …aber eigentlich war ja eh klar – es kann gar nicht sein, dass dieses „Original“ nichts Interessantes mehr zu erzählen hätte! Gemeinsam haben wir ein bisschen hinter den Vorhang und über den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Foto: Peter Bolha
428

Schloss Moosham Reiterfest
Pfingst-Reiterfest beim Schloss Moosham

UNTERNBERG: Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024 veranstaltete die Reitergruppe Ermannsdorf ihr traditionales Pfingstreiterfest am Reitplatz beim Schloss Moosham. Um 09:30 Uhr sind die Reitergruppen Ermannsdorf, Reitergruppe Tauriska und Reitergruppe Lungau Aufmarschiert. Nach der Begrüßung der Gäste und Reiterinnen und Reiter wurde die Pferdesegnung durchgeführt. Traditionell werden im Anschluss am Reitplatz Reit-, Fahr-, und Voltigier Vorführungen gezeigt. Zum Abschluss sind alle Reitergruppen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Foto: Peter Bolha
1 1 158

24. Murtal Classic
24. Murtal Classic Etappenort Tamsweg

Tamsweg:    Am Samstag, den 18. Mai 2024 Etappenort Tamsweg. Bei Kaiserwetter trudelten die Teilnehmer der 24. Murtal Classic in Tamsweg ein. Wie Jedes Jahr wurde ein Zwischenstopp am Marktplatz in Tamsweg eingeplant. Jung und Alt bestaunten die historischen Motorräder und Fahrzeuge. Danach folgten die Oldtimer auf vier Rädern vieler bekannter Marken wie Porsche, Mercedes, BMW uvm. Die 1. Route startete in Knittelfeld und führte über Schloss Gabelhofen, Krakau Dorf, nach Tamsweg weiter nach St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Bürgermeister a.D. Peter Bogensperger (Weißpriach) rechts, im Bild mit Ehefrau Christine Bogensperger, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Großen Verdienstzeichens des Landes Salzburg | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Festakt des Landes Salzburg
Peter Bogensperger und weitere Bürgermeister geehrt

In Salzburg wurden 21 ehemalige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für ihre langjährige Arbeit geehrt. Die feierliche Auszeichnung fand in der Salzburger Residenz statt. Darunter war auch Peter Bogensperger aus Weißpriach. WEIßPRIACH, SALZBURG. Egal, ob Schule, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Kinderbetreuung, Sport oder die Vereine: Salzburgs Gemeinden sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kümmern sich täglich um die großen und kleinen Herausforderungen. So beginnt die Aussendung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Geehrte: beginnend links vorne: Bgm. Peter Perner, Obm. Andreas Perner, Stefan Hönegger, Simone Hönegger, Eva Gappmair, LBV Obm. Karl Macheiner.
hinten links beginnend: Kpm. Martin Lassacher, Martin Engel, Maria Hönegger | Foto: Lukas Korbuly
Video 30

Blasmusik
Muttertagskonzert der TMK Lessach begeistert Publikum

Am 11. Mai fand in Lessach das diesjährige Muttertagskonzert statt. Ein abwechslungsreicher Abend voller musikalischer Höhepunkte und Ehrungen erwartete die Besucherinnen und Besucher. LESSACH. Am 11. Mai fand in Lessach das diesjährige Muttertagskonzert statt. Der Konzertabend startete mit der „Fanfare-Internale“ und Obmann Andreas Perner begrüßte das Publikum und jegliche Ehrengäste. Sprecher Wolfgang Schröcker führte dieses Jahr wieder durch das Programm und entlockte den Zuhörerinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Stefan Schubert
7:45

Narzissenfest 2024
Ein Dirndl aus Salzburg für die Narzissenhoheiten

Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen.  SALZBURG/AUSEERLAND. Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen. Bereits zum zweiten Mal nach 2022 zählt die Salzburger Designerin Susanne Spatt zu den Ausstattern der drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Lukas Korbuly
22

Blasmusik
TMK St. Margarethen begeistert mit Frühlingskonzert in Multiaugustinum

Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen veranstaltete am 4. Mai ein Frühlingskonzert in der Turnhalle des Multiaugustinums. Das Konzert bot ein vielfältiges Programm von Blasmusikstücken, Solodarbietungen bis hin zu Ehrungen für verdiente Mitglieder. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen lud am 4. Mai zum Frühlingskonzert in der Turnhalle des Multiaugustinums ein. Mit dem Marsch „Sympatria“ wurde der Konzertabend würdevoll eröffnet. Schwungvoller AuftaktObmann Dominik...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Bei der Angelobung | Foto: OVI Thomas Keidel
23

Feuerwehr Tamsweg
Angelobungen und Auszeichnungen bei Florianifeier

Am 5. Mai 2024 versammelte sich die Feuerwehr Tamsweg bei strahlendem Sonnenschein zur alljährlichen Florianifeier, um ihren Schutzpatron, den heiligen Florian, zu ehren. TAMSWEG. Der Tag begann mit dem traditionellen Florianikirchgang und einer feierlichen Messe, zelebriert von Landesfeuerwehrkurat Dechant Christian Schreilechner. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Wasserrettung gedachte die Feuerwehr Tamsweg in dieser Messe ihrem Schutzheiligen. Marsch zum FeuerwehrhausNach dem Kirchgang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Verleihung der DELF-Zertifikate durch die Französischlehrer am letzten Schultag der 8. Klassen: v.l.: Dir. Klaus Heitzmann, Prof. Barbara Grünwald, Mona Berger (Murau), Anna Eichhorn (Mariapfarr), Elena Tockner (Krakau), Simon Prodinger (St. Andrä) und Tobias Moser (Stadl/Mur), Prof. Christoph Domik, Prof. Bettina Oberreiter. | Foto: Christiane Bliem

Sprachdiplome:
Tamsweger Gymnasiasten mit Top-Leistungen in Französisch

In einem aktuellen Erfolgsmeldung aus dem Gymnasium Tamsweg haben sich fünf Schülerinnen und Schüler den schriftlichen und mündlichen Testungen zum weltweit anerkannten französischen Sprachdiplom DELF gestellt. Die erfolgreiche Zertifizierung auf dem Niveau B2 öffnet den Weg für eine potenzielle Einschreibung an einer französischen Universität. TAMSWEG. Fünf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Tamsweg haben sich in Salzburg den schriftlichen und mündlichen Testungen zum weltweit anerkannten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Landesrat Josef Schwaiger hat vergangene Woche den neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung, Bernhard Glanzer, per Dekret offiziell in die neue Funktion bestellt. im Bild: Peter Wild (Leiter Fachgruppe Informatik und Interne Dienste), Bernhard Glanzer und Landesrat Josef Schwaiger  | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger

Landesverwaltung
Lungauer IT-Experte neuer Leiter der Softwareentwicklung im Land Salzburg

Landesrat Josef Schwaiger hat vergangene Woche Bernhard Glanzer offiziell als neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung im Land Salzburg bestellt. Glanzer, gebürtiger Lungauer, bringt eine langjährige Erfahrung im Bereich der Informationstechnik mit und hat bereits verschiedene Positionen im Landesdienst innegehabt. SALZBURG, LUNGAU. Im Land Salzburg wurde vergangene Woche Bernhard Glanzer zum neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung ernannt. Diese Position wurde von Landesrat Josef...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Dank und Anerkennung für 10 Jahre Bildungswerkleitung in Mauterndorf für Peter Bachmaier. Im Bild Peter Bachmaier (Mitte) mit Bürgermeister Ing. Herbert Eßl (li.), MMag. Maria Zehner, Regionalbegleiterin im Salzburger Bildungswerk, und Bezirksleiter Robert Grießner (re.).  | Foto: Salzburger Bildungswerk
2

Dank und Anerkennung
Salzburger Bildungswerk ehrt Peter Bachmaier für 10-jähriges Engagement

Das Salzburger Bildungswerk hat kürzlich Peter Bachmaier für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Bildungswerkleiter von Mauterndorf mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Bachmaier setzt sich seit einem Jahrzehnt für die Erwachsenenbildung in der Region ein und konnte dabei eine vielfältige Palette an Veranstaltungen organisieren, die von über 40 verschiedenen Themenbereichen umfasst wurden. MAUTERNDORF.  Im Rahmen des jährlichen Bildungstreffs in Tamsweg wurde Peter Bachmaier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Peter Bolha
181

52. Georgiritt in Thomatal
Georgiritt in Thomatal

THOMATAL. Der Georgiritt:  Am Sonntag, den 28. April 2024 fand in Thomatal traditionell die Pferdewallfahrt zu Ehren des heiligen Georg, dem Schutzpatron der örtlichen Kirche statt. Am Georgiritt nahmen die Reiterinnen und Reiter aus dem umliegenden Gemeinden und der Region mit ihrer Tracht, und ihren Pferden teil. Die Reiterinnen und Reiter wurden am Dorfplatz von Pfarrer Manfred Thaler gesegnet, anschließend fand der Ritt als Prozession durch das Dorf statt. Das Fest wurde traditionell vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Foto: Lukas Korbuly
12

Kapellmeisterausbildung
Lehrprobe mit Landeskapellmeister Roman Gruber

Am Montag, dem 22. April, fand in Unternberg eine Lehrprobe im Rahmen der Kapellmeisterausbildung statt. Landeskapellmeister Roman Gruber leitete die Probe mit seinen Schülern, begleitet von Musikantinnen und Musikanten der TMK-Unternberg. UNTERNBERG. Im Zuge der Kapellmeisterausbildung trafen sich am Montag dem 22. April 2024, Landeskapellmeister Roman Gruber und seine Schützlinge im Probelokalal der TMK-Unternberg zu einer Lehrprobe. Teilnehmer aus dem gesamten BundeslandMagdalena...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Lukas Korbuly
34

Bürgermusik St. Michael
Frühlingskonzert begeistert mit einzigartigem Konzept

Am Samstag, dem 27. April, veranstaltete die Bürgermusik (BM) St. Michael erstmals ihr Frühlingskonzert in der Mehrzweckhalle Lungau Arena. Unter dem Motto eines musikalischen Flugabenteuers erlebten die Besucherinnen und Besucher eine einzigartige Konzertdarbietung. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Samstag, dem 27. April, fand erstmalig das Frühlingskonzert der Bürgermusik St. Michael in der Mehrzweckhalle Lungau Arena statt. Kreativ genial wurde das Konzert ähnlich einer Theateraufführung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Erste Reihe von links: Amelie Perner, Luisa Mißbichler, Christina Perner, Lea Baier, Lena Wieland, Tobias Wieland, Obmann Georg Eberharth. | Foto: Dorfmusik Wölting

Dorfmusik Wölting
Jubiläumskonzert feiert musikalische Vielfalt

Das diesjährige Konzert der Dorfmusik Wölting fand als Jubiläumskonzert 95 Jahre Dorfmusik Wölting statt. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm mit viel Gesang geboten. Auch wurden verdienstvolle Mitglieder geehrt und neue Talente vorgestellt. TAMSWEG. Das diesjährige Jubiläumskonzert der Dorfmusik Wölting stand ganz im Zeichen von Musik, Ehrungen und Neuzugängen. Das Programm bot eine vielfältige Auswahl an Stücken und präsentierte sowohl altbekannte Klassiker als auch neue Arrangements,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ehrungen: Obmann Klaus Drießler, Kapellmeister Patrick Gappmaier, Miriam Gautsch, Jakob Gautsch, Bezirksjugendreferent-Stv. Christina Gell und Bezirkskapellmeister Günther Binggl. | Foto: Daniel Zehner
26

Blasmusik
Musikverein Thomatal würdigt Bertha von Suttner in Frühlingskonzert

Der Musikverein Thomatal brachte am 20. April sein alljährliches Frühlingskonzert in der Moser-Spielgeräte Fertigungshalle auf die Bühne. Mit einem festlichen Konzertmarsch begann der Abend, gefolgt von Dankesworten an die Mitwirkenden und einem durch Maximilian Aigner charmant moderierten Programm. THOMATAL. Am 20. April fand in der Moser-Spielgeräte Fertigungshalle das diesjährige Frühlingskonzert des Musikverein Thomatal statt. Mit dem Konzertmarsch „Schwert Österreich“ wurde der Abend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Antonia Kocher mit der neuen Klarinette umgeben von den Spendern und Vertretern der TMK Ramingstein. | Foto: TMK Ramingstein

Großzügige Spende
TMK Ramingstein erhält neue Klarinette durch Spende

Eine freudige Überraschung erhielt die Trachtenmusikkapelle Ramingstein mit einer großzügige Spende, die den Zugang zu einem neuen Musikinstrument ermöglichte. Die TMK Ramingstein konnte somit ihr Instrumentarium erweitern und bereichert nun ihre Klänge durch eine zusätzliche Klarinette. RAMINGSTEIN. Die Trachtenmusikkapelle freut sich über eine bedeutende Bereicherung ihres Instrumentariums. Dank einer großzügigen Spende von Ramingsteiner Unternehmern - im speziellen von "Internationale...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Einer der sich mittlerweile fast fehl am Platz fühlt, dessen Meinung jedoch hoch geschätzt wird: Reinhard Simbürger bei der offiziellen Ausstellungseröffnung "Tauernleuchten 2024" mit Rainer Wallmann, Magdalena Dengg und Veronika Klammer (von links nach rechts). Im Hintergrund ein Text von Magdalena Dengg über ihre Portrait-Fotografie. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
8

Kunst & Kultur
LEUCHTEN - Ausstellungsreihe für kreativen Ausdruck

Am Samstag, den 13. April fand in der Tauernache in Mauterndorf die Ausstellungseröffnung von drei Lungauer Künstlerinnen und Künstlern statt. Magdalena Dengg präsentierte schwarz-weiß Portraits. Ihr Schwerpunkt dabei ist, das unverstellte Selbst, "jede Lachfalte und jedes Leuchten der Seele" liebevoll und ausdrucksstark vor den Vorhang zu holen. Rainer Wallmanns Tusche-Zeichnungen von Mauterndorf und seine besonderen Drucke von alten Baumstämmen erzählen Geschichten vom Umgang mit Stress; vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Die Trachtenfrauen Mariapfarr vor dem Geburtshaus der Heiligen Notburga. | Foto: Trachtenfrauen Mariapfarr
2

Trachtenfrauen Mariapfarr
30-jähriges Jubiläum mit Wallfahrt gefeiert

Die Trachtenfrauen Mariapfarr feierten kürzlich ihr 30-jähriges Jubiläum und begaben sich aus diesem Anlass auf eine Wallfahrt. Unter der Leitung von Dechant Christian Schreilechner und Pater Paul Filipović führte sie der Ausflug am 13. April nach Tirol. MARIAPFARR. Die Trachtenfrauen Mariapfarr begingen kürzlich ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Veranstaltung: einer Wallfahrt. Am 13. April begaben sie sich unter fachkundiger Führung von Dechant Christian Schreilechner und Pater...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Leute aus Österreich

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events.  | Foto: Unsplash / Anthony DELANOIX
Aktion 4

Festivals und Co.
Bei diesen Events trifft man die heimischen Singles

Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events. Jeder fünfte Single-Mann besucht Sport-Turniere und Musik-Festivals, während man Single-Frauen eher auf Kunst- und Kulturfestivals trifft. Auch im Bundesländervergleich zeigen sich einige Unterschiede.  ÖSTERREICH. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Schweizer Sänger Nemo gewinnt mit seinem Lief "The Code" den 68. Eurovision Song Contest (ESC) 2024 am 11. Mai in der Malmö Arena in Malmö, Schweden. | Foto: APA Picture Desk
2 Video 15

"The Code"
Nemo - Schweizer non-binäre Person – gewinnt den Songcontest

Es ist entschieden: Die sympathische Schweizer Person Nemo gewinnt den Eurovision Song Contests (ESC). Nachdem Kaleen mit ihrem Hit "We Will Rave" im Halbfinale die Halle im Malmö zum Beben brachte, kämpfte die Oberösterreicherin am Samstagabend tapfer um den Sieg – fiel aber auf den vorletzten Platz zurück. Hinter die Schweiz wurden Kroatien und die Ukraine gewählt. ÖSTERREICH/SCHWEDEN. Nemo (bürgerlich Nemo Mettler; geboren am 3. August 1999 in Biel) ist eine nichtbinäre Schweizer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kaleen in Action auf der Bühne: sexy Outfit, sexy Hüftschwung | Foto: APA Picture Desk
Video 6

Songcontest 2024
Kaleen ist mit "We Will Rave" im ESC-Finale am 11. Mai

Am 9. Mai fand das zweite Semifinale des Eurovision Song Contest 2024 in der schwedischen Stadt Malmö statt. Die Oberösterreicherin Kaleen trat als sechste Teilnehmerin an, um sich für das Finale zu qualifizieren. ÖSTERREICH/MALMÖ. Kaleen hat es geschafft, Österreich ist im Finale des Songcontest am 11. Mai! Die zweite Staffel der Finalistinnen und Finalisten für den ESC 2024 stehen fest: Lettland, Österreich, Niederlande, Norwegen, Israel, Griechenland, Estland, die Schweiz, Georgien und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.