Osttirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
14

Auszeichnung
13 Bundesauszeichnungen für Tirolerinnen und Tiroler

13 Tirolerinnen und Tiroler durften sich kürzlich über die Verleihung der Bundesauszeichnung freuen. Die Auszeichnungen wurden im Namen des Bundespräsidenten von LH Mattle überreicht. TIROL. Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. „Von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Dreierspitze in der MPreis-Geschäftsführung: David Mölk, Stefan Gros und Ingo Panknin. | Foto: MPreis/Saringer
2

MPreis
Neue MPreis-Geschäftsführung

Beim Lebensmitteleinzelhändler MPreis gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Gros tritt als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte an die Seite von David Mölk und Ingo Panknin. Martina Dutzler, bisherige CFO bei MPreis, verlässt das Unternehmen. TIROL. MPreis hat eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt gegeben: Stefan Gros wird als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte neben David Mölk und Ingo Panknin tätig sein. Martina Dutzler,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Trauer um Helmut Kutin
„Er trug das SOS-Kinderdorf in die Welt hinaus“

Das Land Tirol trauert um den langjährigen Präsidenten des SOS-Kinderdorf Helmut Kutin, der am 23. April im Alter von 82 Jahren, verstarb. TIROL. Der in Südtirol geborene Helmut Kutin wuchs selbst im SOS-Kinderdorf Imst auf und war seit 1967 für das große Sozialprojekt tätig. Von 1986 bis 2012 engagierte er sich als Präsident von SOS-Kinderdorf International und trug das Projekt in die Welt hinaus. Bereits im Jahr 2000 erhielt Helmut Kutin das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Jahr 2011...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Dutzler und David Mölk (beide MPreis Geschäftsführung) an der Kassa der temporären Mpreis-Filiale im Tiroler Landesmuseum. | Foto: Mpreis/Franz Oss
8

MPreis-Feier
Ein halbes Jahrhundert Tiroler Einkaufskultur

„50 Jahre und kein bisschen leiser“ – unter diesem Motto lud MPreis zu einer Feierstunde anlässlich seines Markenjubiläums. VÖLS. 1974 wurde der erste Supermarkt in der Innsbrucker Andechsstraße eröffnet, der auf derselben Fläche des dort bereits bestehenden Geschäftes auf Anhieb den fünffachen Umsatz machte. 300 Filialen „Wir sind ein Familienunternehmen und bleiben es auch. Was meine Urgroßmutter geleistet hat, war bahnbrechend ist Auftrag für uns alle. Heute sind wir mit 300 Filialen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Carmen Brucic erhält den Preis für zeitgenössische Kunst 2024. | Foto: © Fabian Perfler
4

Kultur
Carmen Brucic erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Die 1972 in Tirol geborene Carmen Brucic wird für ihr künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2024 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. TIROL. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2024 gehen an Angelika Wischermann, Lucas Norer und Shian Fong a.k.a. Ina Hsu. Das Land Tirol vergibt jährlich auf Vorschlag des Beirats für Bildende Kunst und Architektur den Hauptpreis sowie drei Förderpreise für zeitgenössische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Astrid Mair begrüßte Johannes Pleifer, der seit Ende vergangener Woche als neuer Geschäftsführer der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung fungiert. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Leute
Pleifer übernimmt Führung der Landesstelle für Brandverhütung

Die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung hat einen neuen Geschäftsführer. Johannes Pleifer wurde als neuer Leiter des Landesstelle bestellt. TIROL. Sicherheitslandesrätin Astrid Mair konnte kürzlich den neuen Geschäftsführer der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung, Johannes Pleifer, in ihren Amtsräumlichkeiten begrüßen. Der bis dato stellvertretende Geschäftsführer folgt damit Bernhard Stibernitz nach, der nach zwölf Jahren seinen Ruhestand antritt. Brandschutz und BrandverhütungDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anforderung nach Rettungshunden kann sowohl von Privatpersonen als auch durch die Behörden rund um die Uhr erfolgen. Der Einsatz dieser Hunde ist für jeden kostenfrei. | Foto: Karin Kuhn, BV Rettungshunde Österreich
4

Rettung
Neue Führung bei den Rettungshunden Tirol

Bei der Landesgruppe Tirol des Bundesverbands Rettungshunde Österreich gibt es eine neue Führung. Michael Leitner und Wolfgang Bertignol werden künftig die Leitung übernehmen. TIROL. Seit Beginn des Monats gibt es bei den Rettungshunden Tirol eine neue Führung. Übernommen haben Michael Leitner und Wolfgang Bertignol.  Jahrelange Erfahrung als Hundeführer"Es freut uns sehr, dass hier zwei engagierte Hundeführer das Zepter übernommen haben“,so Karin Kuhn, Obfrau des Bundesverbandes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. | Foto: Wolfgang Lackner

Auszeichnung für Geigenbaumeisterin
Jakob-Stainer-Preis geht an Claudia Unterkofler

Die im Jahr 1979 in Innsbruck geborene Geigenbaumeisterin Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. TIROL. Der Preis ist mit 5.100 Euro dotiert und wird auf Vorschlag des Kulturbeirats für Musik alle zwei Jahre vergeben. Die Preisverleihung findet im Herbst beim Fest der Kultur in Innsbruck statt. Kulturreferent LH Anton Mattle gratuliert der Preisträgerin herzlich: „Die Alte Musik hat im kulturellen Leben Tirols einen hohen Stellenwert. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Hörtnagl lebt, liebt und wirkt in Innsbruck. | Foto: Privat
Video 20

Interview
Martin Hörtnagl – Ein Tiroler Multitalent

Als gelernter Tischler und Interior-Designer entwickelte Hörtnagl früh ein Verständnis für Raum, Form, Licht und Farbe. Ab den frühen 2010er Jahren begann er sich intensiver mit seiner künstlerischen Seite zu beschäftigen und entwickelte eine eigene Bildsprache, vorwiegend in Öl gemalt. Es folgten Ausstellungen, Land-Art-Projekte und Installationen. Besonders bewegen ihn die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie die Transformationsprozesse des Lebens. Neben seiner...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Themenbäume sind mächtige Eichen und Buchen, welche einem ganz besonderen Thema gewidmet sind. Diese sind unter anderem Baum des Friedens, Baum der Freiheit, Baum der Weisheit, Baum der Freude, Baum der Treue, Baum der Vergebung, Baum der Erinnerung, Baum des Schicksals, Baum des Herzens, Baum der Dankbarkeit, Baum der Liebe und Baum der Erfüllung. | Foto: Baumbestattung Kundl
Video 3

Baumhoroskop
Pflanzenarten und Tierkreiszeichen nach Harry Blümel

Der bekannte Redner, Harry Blümel (oft auch bei Abschiedsfeiern der Naturbestattung GmbH. Zadrobilek tätig), ist auch als Sänger bekannt. Besonders für Liebhaber der Tanzmusik, die in die Beine geht, ist Harry Blümel eine Koryphäe. Kürzlich stellte Blümel sein Baumhoroskop vor, das er durch die Inspiration der Artenvielfalt im "Wald der Ewigkeit" in Bisamberg in Niederösterreich, erschuf.  BISAMBERG/KUNDL. Im Wald der Ewigkeit Bisamberg, Klein-Engersdorf, stehen 53 verschiedene Arten von Bäumen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die gebürtige Osttirolerin erhält den Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024. | Foto: Haymon Verlag/ Julia Stix
2

Literaturpreis geht nach Osttirol
Angelika Rainer erhält Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024

Der Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024 geht an Angelika Rainer. Das Land Tirol würdigt deren herausragendes literarisches Schaffen. INNSBRUCK/ LIENZ. Die 1971 in Lienz geborene Autorin Angelika Rainer wird für ihr literarisches Schaffen mit dem Otto-Grünmandl-Literaturpreis 2024 ausgezeichnet. „In ihren vier Bänden, die zwischen Lyrik und Kurzprosa changieren, entwirft Angelika Rainer eine einzigartige und stilistisch unverkennbar souveräne Art des Schreibens und der Beobachtung. Sie schafft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle und LRin Astrid Mair unisono: "Junge Menschen sind unter anderem im Sicherheits- und Sozialwesen eine unverzichtbare Säule im ehrenamtlichen Engagement für die Gesellschaft." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Ehrenamt
Nominierungen für "Glanzleistung" noch bis 7. April möglich

Die Euregio-Auszeichnungen „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024“ wird engagierten jungen Menschen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Nominierungen sind noch bis 7. April möglich. TIROL. Bereits zum dritten Mal findet die Ausschreibung zur „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024“ für Jugendliche und junge Erwachsene bis 35 Jahre in Tirol, Südtirol und dem Trentino heuer statt. Wer sich in besonderem Maße ehrenamtlich für die Gesellschaft, vorallem in der Kinder- und Jugenarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einige der Geehrten bei der Vollversammlung im Gemeindesaal Leisach.  | Foto: PVÖ Leisach

PVÖ Leisach
Leisacher Pensionisten luden zur Vollversammlung

Bei der Vollversammlung des PVÖ Ortsgruppe Leisach herrschte reges Interesse und gute Stimmung. LEISACH. Im gut gefüllten Leisacher Gemeindesaal fand am 6. März die Generalversammlung der Ortsgruppe Leisach des Pensionistenverbands statt. Unter der Leitung von Obmann Peter Kalser wurde die Bezirksobfrau Ingeborg Fercher und ihre Stellvertreterin Annelies Mutschlechner begrüßt, die einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten der Bezirks- und Landesorganisation gaben. Höhepunkte der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Landeshauptmann Anton Mattle, Aufichtsratsvorsitzender Karl Popeller, Vorstandsvorsitzender-Stv. Gudrun Prietl, Irene und Leo Gomig und Hansjörg Mattersberger (v.l.) | Foto: DolomitenBank

Ehrung für langjährigen Netzwerker
Leo Gomig wurde Ehrenpräsident der DolomitenBank

In einer würdigenden Feier wurde Leo Gomig der Ehrentitel „Ehrenpräsident der DolomitenBank“ verliehen. LIENZ. Der Vorstandsvorsitzende der DolomitenBank, Hansjörg Mattersberger, strich in seiner Rede die Bedeutung von Gomig für die Osttiroler Regionalbank heraus. Als Gründungsobmann und folgend als Aufsichtsratsvorsitzender der seinerzeitigen Volksbank Osttirol Lienz und heutigen DolomitenBank war Gomig 50 Jahre in führender Funktion der selbstständigen Regionalbank. Leo Gomig war auch viele...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Beim Vortrag im Kolpinghaus herrschte reges Interesse am Thema "Alzheimer Prävention". | Foto: Klammsteiner

Seniorenbund - Ortsgruppe Lienz
Reges Interesse am Vortrag zum Thema "Alzheimer Prävention"

Seniorenbund - Ortsgruppe Lienz fördert geistige Fitness mit Vortrag über Alzheimer-Prävention. LIENZ. Am Donnerstag, 22. Februar, versammelten sich rund 50 Mitglieder der Ortsgruppe Lienz im Kolpinghaus, um an einer Veranstaltung teilzunehmen, die sich als äußerst relevant für ihre geistige Gesundheit herausstellte. Das Thema des Tages lautete: "Kann man Alzheimer vorbeugen?" Sie wurden Zeugen eines fesselnden Vortrags von Siegfried Klammsteiner, der als Experte auf dem Gebiet bekannt ist....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Die Protagonisten des Projektes gaben an dem Abend einen persönlichen Einblick in ihr Leben. | Foto: Palfinger
3

Auf den zweiten Blick
Besondere Lebensgeschichten im Bild festgehalten

Christina Obwexer und Thomas Grießbeck rückten Mensch mit Behinderung in den Fokus. NUSSDORF-DEBANT. Am 28. Feber um 19.00 Uhr platzte der Debanter Kultursaal aus allen Nähten, so enorm war der Andrang zu der Ausstellung „Auf den zweiten Blick“. Eine Event-Ausstellung in einer noch nie dagewesenen Form, so das Versprechen und die Ankündigung der beiden Projektleiter "Chrissi" Obwexer, dem Kopf hinter der Idee und Thomas Griesbeck, dem Kopf hinter der Kamera. Vorweg - dieses Versprechen wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, Hotel GF Geschäftsführer Stephan Hofmann, Maria Ventura-Zanon und Künstler Luca Ventura (v.l.). | Foto: Belmonte Tirol
2

Charity-Kunstausstellung
3.000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Das Belmonte Tirol – Boutique Hotel in Sillian öffnete vom 20. Januar bis 10. Februar seine Pforten für eine außergewöhnliche Charity-Kunstausstellung des renommierten Künstlers Luca Ventura. Insgesamt konnten  3.000 Euro für OsttirolerInnen in Not gesammelt werden. SILLIAN. Über drei Wochen hinweg stellte der Osttiroler Künstler Luca Ventura seine figurativen und abstrakten Werke im Belmonte Tirol – Boutique Hotel aus. Im Rahmen einer Eröffnungsfeier und einer Finissage konnten die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die PVÖ Ortsgruppe Leisach war auf der Suche nach Schnee und wanderte am Zettersfeld. | Foto: Peter Kalser

PVÖ Leisach
Winterwanderung zur Naturfreundehütte

Die Ortsgruppe Leisach des Pensionistenverbandes erkundete die winterliche Landschaft am Zettersfeld. LEISACH. Der schneelose Winter im tristen Graubraun motivierte einige Mitglieder der Ortsgruppe nach einer Alternative zu suchen, um den Winter doch noch irgendwo zu erleben. Die Idee einer Winterwanderung in höheren Lagen fand rasch Anklang, und so machte sich die Gruppe auf den Weg zur Naturfreundehütte. Auf der Suche nach SchneeDie Faschingalm diente als Ausgangspunkt für das winterliche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Bei der Übergabe des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (v.l.): Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Manfred Jordan, LRin Cornelia Hagele, Präsidialleiter Reinhold Raffler und Werner Mayr, Leiter des Pädagogischen Dienstes. | Foto: Land Tirol/Krepper

LRin Hagele gratuliert
Manfred Jordan erhält Ehrenzeichen der Republik

Insgesamt 20 Jahre war Manfred Jordan als Direktor der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) „Ferrarischule“ in Innsbruck tätig. Diese Woche wurde ihm für seine umfangreiche Bildungs- und Innovationsarbeit in Tirol von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. TIROL. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergab gemeinsam mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier sowie dem Leiter des Präsidialbereichs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
V.l.n.r.: Paul Gappmaier, Manfred Jordan, LR Cornelia Hagele, Reinhold Raffler und Werner Mayr | Foto: Ferrarischule
1 3

Kematen
Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Manfred Jordan

Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeichnete den "Kemater Bildungspionier" Manfred Jordan mit dem Großen Ehrenzeichen der Republik Österreich aus. LR Cornelia Hagele übergab das Ehrenzeichen und gratulierte zur Auszeichnung. KEMATEN. Insgesamt 20 Jahre war Manfred Jordan als Direktor der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) „Ferrarischule“ in Innsbruck tätig. Vor kurzem wurde ihm für seine umfangreiche Bildungs- und Innovationsarbeit in Tirol von Bundespräsidenten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Ehrenzeichen des Landes Tirol wird an einer silbervergoldeten Kette um den Hals getragen – in Anlehnung an die Ehrenkette, die Andreas Hofer, dem Oberkommandanten von Tirol, im Jahr 1809 vom Kaiser verliehen wurde. | Foto: © Land Tirol/Frischauf Bild
17

Auszeichnung
Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen

Am offiziellen Gedenktag an den 214. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer, wurde erneut das Ehrenzeichen des Landes Tirol in der Hofburg in Innsbruck an ausgewählte Persönlichkeiten verliehen. TIROL. Dieses Jahr konnten in der Innsbrucker Hofburg 13 Persönlichkeiten gewürdigt werden. LH Mattel und Südtirols LH Kompatscher überreichten den Ehrenträgern die Auszeichnung. Dem Festakt im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck ging ein offizielles Gedenken an den 214. Todestag des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Leute aus Österreich

Werner Kogler und Sabine Jungwirth haben sich bereits vor eineinhalb Jahren das Ja-Wort gegeben – publik wurde die Hochzeit erst jetzt. | Foto:  Starpix / picturedesk.com
2

Bereits vor eineinhalb Jahren
Werner Kogler hat heimlich geheiratet

Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler hat geheiratet, das allerdings schon vor eineinhalb Jahren, wie nun bekannt wurde. Die Hochzeit habe im "kleinsten Kreis" am Magistrat in Graz stattgefunden, erzählte Kogler am Freitag im "Ö3-Wecker". Und: "Wir waren zu zweit". ÖSTERREICH. "Wie schafft's ein Mann, der fast täglich Schlagzeilen produziert, so etwas Privates, aber dann doch Wesentliches wie seine Hochzeit geheim zu halten", fragte sich Kratky und ergänzte: "Offensichtlich ist das möglich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am 14. Juni statt.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 1 3

Ehrengrab am Zentralfriedhof
Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni

Die Trauerfeierlichkeiten für Österreichs erste Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein finden am Freitag, 14. Juni, statt. Gestartet wird das "staatliche Begräbnis" mit einer Aufbahrung des Sargs im Stephansdom. Nach einem Requiem wird Bierlein in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof beigesetzt. ÖSTERREICH. Die ehemalige Bundeskanzlerin und Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, ist am 3. Juni nach kurzer, schwerer Erkrankung gestorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die erste österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
1 2 4

1949 – 2024
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben

Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin sowie Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) Brigitte Bierlein ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der VfGH mitteilte, erlag Bierlein am Montag, wenige Tage vor ihrem 75. Geburtstag, einer kurzen, schweren Erkrankung. ÖSTERREICH. Die ehemalige österreichische Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, ist tot. Nachdem die Regierung Kurz I in Folge der "Ibiza-Affäre" abgewählt worden war, nominierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.