Kufstein - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Geprüften mit GF Gerhard Czappek (oben re) und Chefarzt Dr. Wolfgang Hengl (2. v. re oben). | Foto: Samariterbund Tirol
3

Höchste Ausbildungsstufe
Kirchbichls Notfallsanitäter verschärfen Kompetenz

Die Notafallsanitäter vom Samariterbund in Kirchbichl haben eine Spezialausbildung "Beatmung und Intubation" absolviert. Ausnahmslos haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden.  KUFSTEIN, KIRCHBICHL. Gleich beim ersten Kurs der höchsten Ausbildungsstufe im österreichischen Rettungswesen konnte der Samariterbund Tirol bei der kürzlich durchgeführten Prüfung die weiße Flagge hissen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg abgeschlossen. Beatmung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:21

Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“
W. Ambros mit Orden und Top-Festungs-Auftritt

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an Wolfgang Ambros; die Austropop-Legende überzeugte auf Festung Kufstein. TIROL, WAIDRING, KUFSTEIN. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken", betonte LH Anton Mattle bei der Überreichung von Tiroler Adler Orden an 17 nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten, die sich um das Land besonders verdient gemacht haben und mit Tirol eng verbunden sind. Unter ihnen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
glück.tage 2024 im Kufsteinerland: TVB-Obmann Georg Hörhager, GF Sabine Mair, Ranga Yogeshwar.  | Foto: ©TVB Kufsteinerland/Christian Forcher
19

glück.tage im Kufsteinerland
Bauer, Bobo und Begeisterung

Kufstein. Zwei außergewöhnliche Abende, drei beeindruckende Top-Speaker und ein begeistertes Publikum – das waren die glück.tage im Mai im Kufsteinerland, die heuer bereits zum achten Mal stattfanden und erneut begeisterten. Mit dem luxemburgischen Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, dem steirischen Landwirt Christian Bachler sowie Falter-Chefredakteur Florian Klenk waren gleich drei wortgewaltige Speaker bei der beliebten Veranstaltungsreihe im Kufsteinerland zu Gast. In seiner Keynote...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Die Sängerrunde Schwoich vereinigte sich am Ende des Konzertes mit den Frauen zu einem stimmgewaltigen Großchor.  | Foto: Nageler
2

Sängerrunde
"Schwoich, wie es singt und spielt" beim Frühjahrskonzert

"Schwoich, wie es singt und spielt" – das war gewissermaßen das Motto des traditionellen Frühjahrskonzertes, zu dem die Schwoicher Sängerrunde vor Kurzem einlud. SCHWOICH. Die Publikumsplätze im Mehrzwecksaal der Gemeinde Schwoich war restlos ausverkauft. Der Grund: Sänger-Obmann Hans Harlander hat zum "Schwoicher Abend" geladen. Und so sorgten neben der Sängerrunde selbst auch der Schwoicher Frauenchor, unter der neuen Leitung von Barbara Ellmerer und der Schwoicher Kinderchor, unter Michaela...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
1:35

Jubiläum
Rattenberg bringt 2024 "Schlafes Bruder" auf den Schlossberg

Die Rattenberger Schlossbergspiele feiern 2024 ihr siebzigstes Jubiläum und setzen mit dem Stück "Schlafes Bruder" auf Neues.  RATTENBERG. Besonders sind die Rattenberger Schlossbergspiele im Jahr 2024 aus mehreren Gründen. Für den Verein steht heuer das 70-jährige Jubiläum an. Dabei wird eigentlich schon seit 1951 am Schlossberg Theater gespielt, den Anfang machte das Tiroler Landestheater mit dem Stück "Der Kanzler von Tirol" zu Ehren des 300. Todestages von Dr. Wilhelm Bienner....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Festung Kufstein ist am Pfingstwochenende wieder in den Händen von Rittern und holden Maiden. Im Bild die "Gemeinschaft der Löwen".  | Foto: Barbara Fluckinger
21

Festung
Ritterfest lässt Kufstein in vergangene Zeiten eintauchen

Pünktlich zum Pfingstwochenende wird die Kufsteiner Festung wieder zum mittelalterlichen Hotspot.  KUFSTEIN. Ritter und holde Maiden nehmen die Kufsteiner Festung auch 2024 wieder ein. Erneut öffnete das Ritterfest zu Pfingsten, von Freitag, den 17. bis Montag, den 20. Mai, seine Tore. Schon am Freitag zur Eröffnung nahmen die Mittelaltergruppen die Festung für sich "ein". Ritterfest wird internationaler Auf Besucherinnen und Besucher warten die besten Künstler der Mittelalterszene aus ganz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vor der Kulisse des Wilden Kaisers wagten sich 122 Teilnehmer in Ellmau mit ihren Oldtimern, Wiesmann Autos oder klassischen Fahrzeugen an den Event „Wilder Kaiser Classic“.  | Foto: Gmedia
12

Leute
Oldtimer-Liebhaber trafen sich zu „Wilder Kaiser Classic“ in Ellmau

Die „Wilder Kaiser Classic“ - Ein Triumph der Oldtimer-Begeisterung: 122 Fahrzeuge waren heuer mit von der Partie.   ELLMAU, BEZIRK KUFSTEIN. Der Wilde Kaiser wurde von 9. bis 12. Mai 2024 erneut zur Bühne für das Oldtimer-Event „Wilder Kaiser Classic“. Schon zum zweiten Mal kamen in Ellmau Rahmen des Festivals im Zeichen der alten Autos.  86 Oldtimer dabei Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 122 klassischen Fahrzeugen – eine Steigerung um 40 gegenüber dem Vorjahr – war die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bywater Call, die preisgekrönte kanadische 7-köpfige Southern Soul und Roots Rock Band, beehrte die Kulturfabrik Kufstein.  | Foto: Lukas Blunder
5

Konzert
Bywater Call beehrten die Kulturfabrik Kufstein

Auf dem Programm stand eine breite Palette von berührenden Songs.  KUFSTEIN. Das Konzert von Bywater Call in der Kulturfabrik Kufstein begeisterte über 120 Besucherinnen und Besucher – die siebenköpfige Band lieferte dabei eine sensationelle Show. Jeder einzelne Musiker überzeugte mit seiner atemberaubenden Performance, und die Band brachte das Publikum mit ihrer energiegeladenen Präsenz und Leidenschaft für ihre Musik zum Toben. Von mitreißenden Rhythmen bis zu gefühlvollen Balladen bot die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Berni Wagner präsentierte in Kufstein sein viertes Soloprogramm „Galápagos“.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Kabarett
Berni Wagner lud im Kultur Quartier zu „Galápagos“

Berni Wagner unterhielt am 15. Mai im Kultur Quartier Kufstein mit seinem Programm „Galápagos“ und überzeugte mit einer unterhaltsamen Hommage an die Menschlichkeit. KUFSTEIN. Der oberösterreichische Kabarettist Berni Wagner stand schon mit vielen Kabarett-Größen auf der Bühne. Am Mittwoch, den 15. Mai wagte er sich mit seinem Programm „Galápagos“ im Rahmen des städtischen Kulturprogramms alleine auf die Bühne des Theaters im Kultur Quartier Kufstein. Schwimmstunde in Kufstein Wagner, der sein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die neue Dreierspitze in der MPreis-Geschäftsführung: David Mölk, Stefan Gros und Ingo Panknin. | Foto: MPreis/Saringer
2

MPreis
Neue MPreis-Geschäftsführung

Beim Lebensmitteleinzelhändler MPreis gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Gros tritt als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte an die Seite von David Mölk und Ingo Panknin. Martina Dutzler, bisherige CFO bei MPreis, verlässt das Unternehmen. TIROL. MPreis hat eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt gegeben: Stefan Gros wird als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte neben David Mölk und Ingo Panknin tätig sein. Martina Dutzler,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Hobbyradfahrer startete von Reith im Alpbachtal in Richtung Oberösterreich.  | Foto: Christian Haas
6

Im Kostüm
Reither radelte als Clown 400 km für den guten Zweck

Hobby-Radfahrer Christian Haas schwang sich für den guten Zweck als Clown aufs Rad, fuhr in Richtung Oberösterreich und begleitete ab dem Mondsee eine Ultralaufgruppe. REITH IM ALPBACHTAL. Christian Haas aus Reith im Alpbachtal hat seine Mission erfüllt: Er ist für den guten Zweck mit dem Fahrrad 300 Kilometer nach Oberösterreich geradelt – das als Clown verkleidet. Sein Weg führte ihn von Reith im Alpbachtal über Kitzbühel, St. Johann, Lofer, Salzburg und Thalgau. Mondsee mit Läufern Am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Werner Kohlweiss stellte seine Töpferscheibe vor dem Haus auf.  | Foto: Barth/Kohlweiss
2

Atelierfest 2024
Kunst brachte in Kufstein "allen etwas"

Künstlerinnen und Künstler luden kürzlich zum Atelierfest: Rund 170 Interessierte kamen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Kunst und Kultur sind ein zentraler Lebensnerv von Städten und Gemeinden. Das Atelierfest der Künstler:innen am Festungsberg in Kufstein am ersten Maiwochenende war eine rundum gelungene Veranstaltung. Niederschwelliger Zugang Das Ziel war, einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur zu schaffen. Schon die Eröffnung war ein Highlight der bildenden Kunst in Kufstein. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Musikalische Ö-Schiene in Erl - Matthias Georg Kendlinger, Sohn Maximilian Kendlinger und Pianist Philipp Scheucher | Foto: Schwaighofer
18

Leute
Vater und Sohn, aber ohne Walzer

Ausverkauftes Erler Festspielhaus bei "Best-of Verdi meets Kendlinger". ERL. Matthias Georg Kendlinger, mit Eigenkompositionen im ersten Konzertteil, und Sohn Maximilian Kendlinger, mit "Best-of Verdi meets Kendlinger", beeindruckten die Konzertbesucher im bis auf den letzten Platz gefüllten Konzertsaal im Erler Festspielhaus. Matthias Kendlinger erreichte mit seinen K&K Philharmonikern und dem K&K Opernchor in den letzten 20 Jahren vor allem durch seine großen Tourneen der "Wiener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Für die Wörgler vida-Pensionisten stand ein gemütlicher Tagesausflug nach Meran an. | Foto: Willi Maier
2

Ausflug
Die Wörgler vida-Pensionisten genossen einen Tag in Meran

Ein Tagesausflug der Wörgler vida-Pensionisten führte diese mit dem Bus nach Meran, wo gemütlich gegessen und geschlendert werden durfte. Auf der Heimfahrt legte man am Brennerpass noch eine Pause ein, eine Brenner-Jause durfte nämlich nicht fehlen.  WÖRGL. Mit einem Bus voller ausflugsbegeisterten vida-Pensionisten ging es von Wörgl aus in Richtung Südtirol, das Ziel war die Stadt Meran. Lediglich das Wetter zeigte sich am Ausflugstag nicht gerade von der besten Seite, was der Stimmung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Siebzig Jahre Mitgliedschaft: Claudia Moritz und Franz Größwang gratulieren Erich Holzner, Josef Vogl und Gerhard Drechsler. | Foto: Noggler
2

Bilanz
AV- Mitgliederzahlen klettern in Kufstein weiter bergauf

Alpenverein Kufstein zählt bei Jahreshauptversammlung 2024 über 6.700 Mitglieder und beobachtet hohe Nächtigungszahlen auf Hütten. Der Verein ehrte zudem langjährige Mitglieder.  KUFSTEIN. Die Zahlen sprechen für sich. Der Alpenverein Kufstein kann dieser Tage auf mehr als 6.700 Mitglieder blicken und ist damit Kufsteins größter Verein. Vorstand wiedergewählt Dabei steigen die Zahlen beständig. Ein positiver Trend, über den sich Obmann Franz Größwang ganz besonders freut. Die gute Arbeit wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Andreas Huber leitet nun die Stadtpolizei Kufstein. | Foto: Andreas Huber
2

Wechsel
Andreas Huber übernimmt die Leitung der Stadtpolizei Kufstein

Kufsteins Stadtpolizei hat jetzt mit Andreas Huber einen neuen Leiter. Hartwig Bamberger trat mit Ende März seinen Ruhestand an.  KUFSTEIN. Hartwig Bamberger war langjähriger Leiter der Stadtpolizei Kufstein. Mit Ende März trat er nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Jetzt übernimmt Andreas Huber die Führung, der bereits seit Oktober 2007 als Wachebeamter bei der Stadtpolizei tätig war. Die offizielle Bestellung erfolgte schon am 1. November letzten Jahres, so war ein reibungsloser Übergang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das Team der "Kufsteiner Heimatbühne". | Foto: Kufsteiner Heimatbühne
2

Traditionsverein
Die "Kufsteiner Heimatbühne" hat neu gewählt

Bei der "Kufsteiner Heimatbühne" standen Neuwahlen an. Geplant ist außerdem eine neue Homepage.  KUFSTEIN. Beim Traditionsverein "Kufsteiner Heimatbühne standen vor Kurzem Neuwahlen an. Diese ergaben, dass Günther Rothleitner nun die Leitung übernimmt, unterstützt wird er vom Vize-Obmann Benni Brandauer. Sonja Buchauer und Claudia Mühlegger übernehmen den Kassen-Job und für die Schriftführung ist Sabine Buchauer mit Anton Weyerer verantwortlich.  Neue Homepage kommtMit vielen neuen Mitgliedern,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anna Thaler, Adi Egger, Josef Pirchmoser, Florian Gruber sowie Bezirksobmann-Stv. Günther Abart (Unterinntaler Musikbund) (v.l.) freuen sich über die Auszeichnungen. 
  | Foto: HDVisual
2

Jubiläum
MK Hinterthiersee liefert zum "800er" tolles Jahreskonzert

Die Kapelle konzertierte mit einem Programm, das für das heurige 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Thiersee zusammengestellt wurde.  THIERSEE. Nach dem Gemeinschaftskonzert aller drei Thierseer Musikkapellen im vergangenen Jahr lud die Musikkapelle Hinterthiersee am 27. April zum traditionellen Jahreskonzert ins Passionsspielhaus Thiersee ein. Kapellmeister Josef Pirchmoser präsentierte mit seiner Kapelle ein abwechslungsreiches Programm passend zum heurigen 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Über 750 Besucher im Erler Festspielhaus.
10

Leute
Zwei Spielhäuser für die Bundesmusikkapelle Erl

Jahreskonzert der BMK Erl im ausverkauften Festspielhaus. Anschließende Feier fand im Passionsspielhaus statt. ERL. Nach dem erfolgreichen Jahreskonzert 2024 vom vergangenen Samstag im ausverkauften Konzertsaal im Erler Festspielhaus nimmt sich die BMK Erl aufgrund der Passionspiele 2025 eine zweijährige Konzertpause. Die Moderation lag in den bewährten Händen von Alois Kronthaler. Als Klarinetten-Solistinnen überzeugten Hannah Scherlin und Magdalena Mager ("Friends Forever", Komp. Joseph...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Pensionistinnen und Pensionisten des PVÖ Wörgl vor dem Schloss Herrenchiemsee. | Foto: Willi Maier
2

Ausflug
Pensionistenverband Wörgl zu Gast im Schloss Herrenchiemsee

Der Pensionistenverein Wörgl machte einen Ausflug an den Chiemsee, wo eine Schlossbesichtigung anstand. Ein bayerisches Mittagessen und eine Kutschfahrt gab's obendrauf.  WÖRGL. Die erste Frühjahrstagesfahrt des PVÖ Wörgl führte an den Chiemsee. Die Fahrt ging über den Wildbichl nach Sachrang bis nach Prien. Dort bestiegen die Pensionistinnen und Pensionisten das Schiff und fuhren in Richtung der Insel Herrenchiemsee zum Schloss. "Standesgemäß" ging es von dort mit einer Kutsche weiter....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das Mittelalter zog am vergangenen Wochenende in Rattenberg ein.  | Foto: Barbara Fluckinger
33

Mittelalterspektakel
Rattenberg tauchte erneut ins Mittelalter ein

Die Glasstadt wurde Schauplatz des Mittelalterspektakels, zahlreiche Mittelaltervereine schlugen vor der Stadt ihre Zelte auf. RATTENBERG. Die Stadt Rattenberg begab sich am vergangenen Wochenende wieder zurück ins Mittelalter. Beim Mittelalterspektakel, das von 26. bis 28. April stattfand, gab es genügend Gelegenheit, in die alten Zeiten einzutauchen. Zeltlager vor der Stadt So schlugen vor den Toren der Stadt verschiedene Mittelaltergruppen ihr Zeltlager auf und gaben, abseits des Angebots in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die BMK Angerberg-Mariastein lud am Freitag, den 12. April zu ihrem Frühjahrskonzert in die Dreiklee-Halle.  | Foto: BMK Angerberg-Mariastein
4

Konzert
BMK Angerberg-Mariastein präsentiert musikalischen Frühlingsstrauß

Die Musikkapelle ehrte beim Frühjahrskonzert Peter Perthaler für 65-jährige Mitgliedschaft. ANGERBERG, MARIASTEIN. Kürzlich fand im „Dreiklee“ Angerberg das traditionelle Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Angerberg-Mariastein statt. Zahlreiche Zuhörer aus Nah und Fern erlebten einen tollen Abend, der von traditioneller Marschmusik über Musicalsongs bis hin zu Soli wohl für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte. Ehrung für 65 Jahre Als Höhepunkt der Ehrungen wurde Peter Perthaler für 65...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Leute aus Österreich

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Arabella Kiesbauer. | Foto: Ernst Kainerstorfer / ATV
1 Aktion 17

21. Staffel ab 29. Mai
Bauer sucht Frau will 15 Singles verkuppeln

Endlich wieder so richtig verliebt sein und die Frau oder den Mann für’s Leben finden: Bäuerinnen und Bauern begeben sich in der 21. Staffel von "Bauer sucht Frau" auf das größte Liebesabenteuer ihres Lebens. Unterstützt werden sie dabei von Amor Arabella Kiesbauer, die sich zu den schönsten Bauernhöfen und idyllischsten Plätzen in ganz Österreich aufmacht, um die 13 Bauern und zwei Bäuerinnen der neuen Staffel vorzustellen.  ÖSTERREICH. Alles ist angerichtet für Liebe, Landluft und eine große...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events.  | Foto: Unsplash / Anthony DELANOIX
Aktion 4

Festivals und Co.
Bei diesen Events trifft man die heimischen Singles

Sieben von zehn Singles sind auf heimischen Festivals und Veranstaltungen unterwegs, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders beliebt sind dabei lokale Feuerwehrfeste, kostenlose Events wie das Donauinselfest sowie Street Food Events. Jeder fünfte Single-Mann besucht Sport-Turniere und Musik-Festivals, während man Single-Frauen eher auf Kunst- und Kulturfestivals trifft. Auch im Bundesländervergleich zeigen sich einige Unterschiede.  ÖSTERREICH. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Schweizer Sänger Nemo gewinnt mit seinem Lief "The Code" den 68. Eurovision Song Contest (ESC) 2024 am 11. Mai in der Malmö Arena in Malmö, Schweden. | Foto: APA Picture Desk
2 Video 15

"The Code"
Nemo - Schweizer non-binäre Person – gewinnt den Songcontest

Es ist entschieden: Die sympathische Schweizer Person Nemo gewinnt den Eurovision Song Contests (ESC). Nachdem Kaleen mit ihrem Hit "We Will Rave" im Halbfinale die Halle im Malmö zum Beben brachte, kämpfte die Oberösterreicherin am Samstagabend tapfer um den Sieg – fiel aber auf den vorletzten Platz zurück. Hinter die Schweiz wurden Kroatien und die Ukraine gewählt. ÖSTERREICH/SCHWEDEN. Nemo (bürgerlich Nemo Mettler; geboren am 3. August 1999 in Biel) ist eine nichtbinäre Schweizer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kaleen in Action auf der Bühne: sexy Outfit, sexy Hüftschwung | Foto: APA Picture Desk
Video 6

Songcontest 2024
Kaleen ist mit "We Will Rave" im ESC-Finale am 11. Mai

Am 9. Mai fand das zweite Semifinale des Eurovision Song Contest 2024 in der schwedischen Stadt Malmö statt. Die Oberösterreicherin Kaleen trat als sechste Teilnehmerin an, um sich für das Finale zu qualifizieren. ÖSTERREICH/MALMÖ. Kaleen hat es geschafft, Österreich ist im Finale des Songcontest am 11. Mai! Die zweite Staffel der Finalistinnen und Finalisten für den ESC 2024 stehen fest: Lettland, Österreich, Niederlande, Norwegen, Israel, Griechenland, Estland, die Schweiz, Georgien und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.